11.12.2012 Aufrufe

AMTLICHER TEIL - Vogtsburg im Kaiserstuhl

AMTLICHER TEIL - Vogtsburg im Kaiserstuhl

AMTLICHER TEIL - Vogtsburg im Kaiserstuhl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Stadt <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong>, 79235 <strong>Vogtsburg</strong> - Oberrotweil, Tel. 07662/8120.<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Bürgermeister, für die Anzeigen: Anton Stähle, Stockach.<br />

Druck und Verlag: Pr<strong>im</strong>o-Verlagsdruck Anton Stähle, 78329 Stockach, Postfach 1254, Tel. 07771/9317-0, Telefax 07771/931740<br />

e-Mail: info@pr<strong>im</strong>o-stockach.de • Internet: www.pr<strong>im</strong>o-stockach.de<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss: Dienstag 12.00 Uhr in <strong>Vogtsburg</strong>, am Donnerstag 9.00 in Stockach<br />

31. Jahrgang Freitag, den 30. Juni 2006 Nr. 26<br />

<strong>AMTLICHER</strong> <strong>TEIL</strong><br />

“Rothwiler Wuchamärkt”<br />

<strong>im</strong>mer samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

auf dem “Alten Marktplatz” in Oberrotweil.<br />

Öffentliche Auslegung<br />

� Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanentwurfes<br />

“Rosengarten-Seiler”, Gemarkung Oberrotweil<br />

� Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplanentwurf<br />

“Rosengarten-Seiler”, Gemarkung Oberrotweil;<br />

� Umweltbericht zum Bebauungsplanentwurf “Rosengarten-Seiler”,<br />

Gemarkung Oberrotweil<br />

Der Gemeinderat der Stadt <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong> hat am<br />

20. Juni 2006 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplanentwurf<br />

“Rosengarten-Seiler”, Gemarkung Oberrotweil gebilligt<br />

und beschlossen, die Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanentwurfes,<br />

die Örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplanentwurf<br />

und den Umweltbericht zum Bebauungsplanentwurf<br />

nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen.<br />

Der Bebauungsplanentwurf mit Örtlichen Bauvorschriften und<br />

Umweltbericht sowie Begründung wird vom 10. Juli bis einschließlich<br />

11. August 2006 bei der Stadt <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Kaiserstuhl</strong>, Bauverwaltung, Bahnhofstraße 20 in 79235<br />

<strong>Vogtsburg</strong>-Oberrotweil während der üblichen Dienststunden<br />

öffentlich ausgelegt.<br />

Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen<br />

bei der Stadt <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong>, Bahnhofstraße 20<br />

in <strong>Vogtsburg</strong>-Oberrotweil abgegeben werden.<br />

ERINNERUNG<br />

Am 1. Juli 2006 wird die<br />

Grundsteuer<br />

der Jahreszahler fällig.<br />

Die Höhe wurde mit dem Bescheid vom 8. April 2005 mitgeteilt.<br />

Bei erteilten Einzugsermächtigungen werden die entsprechenden<br />

Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht.<br />

Bei Nichtabbuchern bitten wir um fristgerechte Bezahlung,<br />

da Ihnen ansonsten zusätzliche Kosten entstehen. Nutzen Sie<br />

hierzu die Möglichkeit des Abbuchungsverfahrens.<br />

Rechnungsamt<br />

Stadtverwaltung <strong>Vogtsburg</strong><br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

An alle Haushalte<br />

ERINNERUNG<br />

Am 30. Juni 2006 wird die<br />

2. Abschlagszahlung<br />

für Wasser- und Abwassergebühren fällig.<br />

Die Höhe des Abschlagsbetrags wurde bereits mit der Endabrechnung<br />

für das Verbrauchsjahr 2005 mitgeteilt.<br />

Bei erteilten Einzugsermächtigungen werden die entsprechenden<br />

Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht.<br />

Bei Nichtabbuchern bitten wir um fristgerechte Bezahlung,<br />

da Ihnen ansonsten zusätzliche Kosten entstehen. Nutzen Sie<br />

hierzu die Möglichkeit des Abbuchungsverfahrens.<br />

Rechnungsamt<br />

Stadtverwaltung <strong>Vogtsburg</strong><br />

Wir bitten um Beachtung!


Seite 2 Freitag, den 30. Juni 2006 <strong>Vogtsburg</strong><br />

Sprechzeiten<br />

des Kreisbaumeisters bei der Stadtverwaltung <strong>Vogtsburg</strong><br />

Nächste Sprechstunde:<br />

Z<strong>im</strong>mer Bauverwaltung.<br />

am Donnerstag, 20. Juli 2006<br />

Bitte Gesprächstermin telefonisch mit der Bauverwaltung,<br />

Frau Senn, Telefon 8 12-34, vereinbaren.<br />

Die Einwohner der Stadt <strong>Vogtsburg</strong> werden gebeten, von diesem<br />

Angebot regen Gebrauch zu machen.<br />

18. <strong>Vogtsburg</strong>er Kunst- und<br />

Kunsthandwerkstage<br />

am 24. und 25. Juni 2006 in Burkhe<strong>im</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Burkhe<strong>im</strong>,<br />

für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während der <strong>Vogtsburg</strong>er<br />

Kunst- und Kunsthandwerkstage bedanken wir uns bei Ihnen<br />

allen und insbesondere bei den Anwohnern der Mittelstadt<br />

recht herzlich. Nur durch Ihre Mithilfe und Ihre Unterstützung<br />

konnten die Künstlertage in diesem Rahmen durchgeführt<br />

werden.<br />

Vielen Dank!<br />

Freundliche Grüße<br />

Gabriel Schweizer, Bürgermeister<br />

Herbert Senn, Ortsvorsteher<br />

Bett & Bike -<br />

Fahrradfreundliche Gastbetriebe<br />

- ADFC gibt neuen Übernachtungsführer<br />

“Bett & Bike Baden-Württemberg” heraus -<br />

Auf Grund der positiven Resonanz wird der Allgemeine Deutsche<br />

Fahrrad-Club (ADFC) Baden-Württemberg <strong>im</strong> Januar 2007 eine<br />

erweiterte fünfte Auflage des o.g. Übernachtungsführers herausbringen.<br />

Dazu sind wieder alle Betriebe, die speziell für Fahrradtouristen<br />

etwas zu bieten haben aufgerufen, sich be<strong>im</strong> ADFC zu<br />

melden. Bisher erfüllen bereits bundesweit mehr als 4.300 Beherbergungsbetriebe<br />

die Qualitätskriterien und können mit Fahrradfreundlichkeit<br />

werben. Interessierte Betriebe können sich ab sofort<br />

bei der Touristik-Information <strong>Vogtsburg</strong> hinter dem Rathaus in<br />

Oberrotweil die Anmeldeformulare abholen bzw. sich über die<br />

Aufnahmevoraussetzungen informieren. Anmeldeschluss ist der<br />

15. Juli 2006.<br />

Die Gemeinde informiert ...<br />

Umsiedlung oder Vernichtung von Wespennestern<br />

Oft wenden sich Bürger/-innen wegen der Umsiedlung bzw. Vernichtung<br />

von Wespennestern an die örtliche Feuerwehr. Solche<br />

Maßnahmen sind grundsätzlich keine Aufgabe der Feuerwehr, es<br />

sei denn, es besteht eine akute und zeitlich nicht aufschiebbare<br />

Gefahr für Menschen.<br />

Nach Bundesartenschutzverordnung stehen alle he<strong>im</strong>ischen Arten<br />

der Hornissen, Kreiselwespen und Knopfhornwespen unter<br />

besonderem Artenschutz. Eine Umsiedlung oder Vernichtung der<br />

besonders geschützten Tiere darf nur durch eine von den Naturschutzbehörden<br />

zugelassene Fachfirma bzw. aktiven Naturschutzpraktiker<br />

vorgenommen werden. Betroffene Bürger können<br />

sich direkt an diese Firmen und Fachleute wenden.<br />

Zu fachlichen Fragen über Wespen und Hornissen, insbesondere<br />

auch über Gefahren, kann ferner Herr Kerkhof von der Bezirksstelle<br />

für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg, Telefon<br />

0761/2 08-42 23, Auskunft geben.<br />

Dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald sind folgende Firmen<br />

bekannt, die Wespen und Hornissenumsiedlungen durchführen:<br />

Zugelassene Fachfirmen und Imker<br />

zur Umsiedlung von Wespen<br />

Herr Harald Wencke, Mobiltelefon: 0163/6 96 40 67<br />

Firma Pro Wespe, Herr Loyal, Mobiltelefon: 0179/7 67 19 92<br />

(www.pro-wespe.de)<br />

Herr Matthias Schmidt, Freiburg, Telefon 0761/28 92 40<br />

(nur Beratung!)<br />

Firma Hymotec, Dr. Billig, Telefon 07000/4 96 68 32<br />

(nur telefonische Beratung!)<br />

Internetlinks zu diesem Thema:<br />

www.hymenoptera.de<br />

www.wespen.de<br />

www.hornissenschutz.de<br />

www.pro-wespe.de<br />

9 K 10/06 BR<br />

Amtsgericht Freiburg<br />

Dienstanschrift: Holzmarkt 2, 79098 Freiburg,<br />

Telefax 0761/2 05-18 00, Telefon 0761/2 05-0,<br />

Durchwahl 0761/2 05-14 33<br />

19. Juni 2006<br />

Zwangsversteigerung<br />

1. Es wird angeordnet, dass die Veröffentlichung dieses Termins<br />

in der Badischen Zeitung gemäß § 39 ZVG unterbleibt.<br />

2. Im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert das Amtsgericht<br />

Freiburg i.Br. am<br />

Mittwoch, 16. August 2006, 11.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Sitzungssaal des Amtsgerichts Breisach, Kapuzinergasse 2,<br />

79206 Breisach<br />

folgenden Grundbesitz: eingetragen <strong>im</strong> Grundbuch von <strong>Vogtsburg</strong><br />

Blatt Nr. 1146 von Oberrotweil<br />

Flurstück Nr. 5760, Landwirtschaftsfläche Roggenberg<br />

mit 10,87 Ar<br />

(unverbindliche Angaben laut Gutachter: Rebfläche)<br />

Der Verkaufswert des oben genannten Grundbesitzes ist festgesetzt<br />

auf: 3.261,00 Euro.<br />

Rechte, die zum Zeitpunkt der Eintragung des Zwangsversteigerungsvermerks<br />

(21. Februar 2006) nicht aus dem Grundbuch ersichtlich<br />

waren, sind spätestens <strong>im</strong> Versteigerungstermin vor Aufforderung<br />

zur Gebotsabgabe anzumelden und bei Widerspruch<br />

des Gläubigers glaubhaft zu machen, da sie andernfalls bei Feststellung<br />

des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei Verteilung<br />

des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers<br />

und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.<br />

Es empfiehlt sich, frühzeitig vor Termin eine genaue Berechnung<br />

der Ansprüche, getrennt nach Kosten der dinglichen Rechtsverfolgung,<br />

Nebenleistungen und Kapital, einzureichen.<br />

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes<br />

oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht,<br />

wird aufgefordert, vor Erteilung des Zuschlags die Aufhebung<br />

oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, andernfalls<br />

für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des<br />

versteigerten Gegenstandes tritt.


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den 30. Juni 2006 Seite 3<br />

Für Gebote kann <strong>im</strong> Termin nach §§ 67 ff ZVG Sicherheitsleistung<br />

verlangt werden. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt<br />

sein.<br />

Allgemeine Auskünfte über Versteigerungsverfahren können<br />

Bietinteressenten auch übers Internet einholen unter www.amtsgericht-freiburg.de,<br />

Stichwort “Zwangsversteigerungen” bzw. unter<br />

“www.versteigerungspool.de”.<br />

Sandoval Ganter, Rechtspflegerin<br />

Beglaubigt<br />

Karle, Justizangestellte<br />

Achtung!<br />

Vollsperrung der K 5140 von der<br />

Schelinger Höhe nach Bahlingen<br />

In der Zeit vom 26. Juni bis voraussichtlich 14. Juli 2006 ist<br />

die K 5140 von der Schelinger Höhe nach Bahlingen wegen<br />

Bauarbeiten voll gesperrt.<br />

Die Umleitung nach Bahlingen erfolgt über Bötzingen - Eichstetten.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

FUNDBÜRO<br />

Fundort Oberrotweil, Burschtental (Info unter Telefon 8 12-29)<br />

� Rot-weiße Schachtel mit Werkzeug (z.B. Imbusschlüssel,<br />

Umlenkrolle ... etc.)<br />

Fundort Bischoffingen (Info unter Telefon 8 12-29)<br />

� Herrenrad, Marke: Giant<br />

Verloren:<br />

� Grün-weiß-gestreifte Jacke mit Reißverschluss, bitte melden<br />

unter (Telefon 8 19-29)<br />

Zu verschenken:<br />

� Gut gepflegte Schrankwand (Kirschbaum), 2 m hoch und 3 m<br />

breit. Bitte melden unter Telefon 07662/82 67<br />

JUBILARE<br />

Die folgenden Altersjubilare<br />

feiern ihren Geburtstag<br />

30. Juni 2006, 70. Geburtstag<br />

Hedwig Faller, Am Schlossrain 13, Burkhe<strong>im</strong><br />

01. Juli 2006, 85. Geburtstag<br />

Gertrud Keil, Im Winkele 4, Bischoffingen<br />

01. Juli 2006, 70. Geburtstag<br />

Herlinde Burkart, Am Langeneck 8, Oberbergen<br />

02. Juli 2006, 70. Geburtstag<br />

Hermann Schott, Allmendgasse 2, Schelingen<br />

04. Juli 2006, 78. Geburtstag<br />

Agnes Schätzle, Steingasse 17, Schelingen<br />

04. Juli 2006, 75. Geburtstag<br />

Anna Engist, Im Stollbuck 5, Schelingen<br />

Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und<br />

wünschen alles Gute, insbesondere Gesundheit.<br />

NICHT<strong>AMTLICHER</strong> <strong>TEIL</strong><br />

Bürgerbüro der Polizei <strong>im</strong> Rathaus<br />

Oberrotweil<br />

Die beiden Beamten, Herr Rauch und Herr Ritter, sind unter<br />

der Telefonnummer 8 12-66 zu folgenden Sprechzeiten zu erreichen:<br />

Montag und Freitag 08.00 bis 11.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Darüber hinaus können die Beamten be<strong>im</strong> Polizeirevier Breisach<br />

wie folgt erreicht werden:<br />

PHK Rauch: Telefon 07667/91 17-1 32<br />

POK Ritter: Telefon 07667/91 17-1 34<br />

Außerhalb der regulären Arbeitszeit ist das Polizeirevier Breisach<br />

unter der Telefonnummer 07667/91 17-0 zu erreichen.<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr,<br />

an Werktagen von 19.00 bis 8.00 Uhr<br />

Bitte wählen Sie die Telefonnummer 1 92 92, ohne Vorwahl<br />

Sie werden dann mit dem diensthabenden Arzt verbunden.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, 1. Juli 2006<br />

<strong>Kaiserstuhl</strong>-Apotheke, Eichstetten, Hauptstraße 67,<br />

Telefon 07663/12 05<br />

Sonntag, 2. Juli 2006<br />

Rats-Apotheke, Bötzingen, Hauptstraße 4, Telefon 07663/14 70<br />

(Sie können sich auch bei der nächstgelegenen Apotheke<br />

erkundigen)<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende<br />

Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfragen Sie bitte unter der<br />

Telefonnummer 07667/71 75<br />

Den zahnärztlichen Notdienst<br />

erfahren Sie be<strong>im</strong> DRK,<br />

Telefon 0761/88 50 82 30 oder 0761/88 50 82 31<br />

Dorfhelferin-Station <strong>Vogtsburg</strong><br />

Einsatzleiterin: Brigitte Gr<strong>im</strong>m, Marktstraße 12, Oberrotweil,<br />

Telefon 07662/17 77


Seite 4 Freitag, den 30. Juni 2006 <strong>Vogtsburg</strong><br />

Caritas-Aktion “Essen auf Rädern”<br />

Zentralisierter Kundendienst in Staufen-Wettelbrunn,<br />

Telefon 07633/84 04<br />

Hauswirtschaftlicher Dienst<br />

Pflegeergänzende Hilfen <strong>im</strong> Haushalt, Telefon 07667/86 99<br />

Telefonseelsorge<br />

Telefon 0800/1 11 01 11<br />

(vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr)<br />

SOS werdende Mütter e.V.<br />

Telefon 0160/5 52 02 98<br />

Kirchliche Sozialstation<br />

<strong>Kaiserstuhl</strong>-Tuniberg e.V.<br />

Freiburger Straße 6, 79206 Breisach,<br />

Telefon 07667/9 05 88-0<br />

24-Std.-Rufbereitschaft<br />

Fax 07667/9 05 88-30<br />

Nikolauspflege<br />

Stiftung für Blinde und Sehbehinderte<br />

Neues Beratungs-, Informations- und Schulungszentrum für Sehgeschädigte<br />

(BISS) Info unter Telefon 0711/65 64-2 52<br />

Psychosoziale Beratungs- und<br />

Behandlungsstelle für Alkoholund<br />

Drogenprobleme des blv:<br />

Kronenmattenstraße 2 a, 79100 Freiburg,<br />

Telefon 0761/15 63 09-0, Fax 0761/15 63 09-99<br />

Strom:<br />

Bezirkszentrum Emmendingen, Telefon 07641/92 59-0<br />

Störungsstelle: Telefon 0800/3 62 94 77<br />

Erdgas:<br />

badenova AG & Co. KG, Entstörungsdienst,<br />

Telefon 0180/2 76 77 67<br />

Bundesagentur für Arbeit <strong>im</strong> Internet<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst<br />

Südbaden (St. Ulrich)<br />

Telefon 07602/91 01 26 Frau Löffler, Einsatzleitung<br />

Telefon 07664/40 81 90 Herr Fichter, Betreuung<br />

DRK-Rettungshundestaffel Freiburg<br />

Telefon 1 92 22<br />

Integrationsfachdienst<br />

(ehem. Berufsbegleitender Dienst)<br />

<strong>im</strong> Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Beratungsstelle für<br />

Schwerbehinderte, psychisch erkrankte Arbeitnehmer/-innen<br />

und deren Arbeitgeber, Holzmarkt 8, 79098 Freiburg, Telefon<br />

0761/3 68 94-5 00, Fax 0761/3 68 94-4 55, ifd@ifd-freiburg.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Verbraucherzentrale<br />

Info-Telefon 0180/5 50 59 99 (0,12 Euro/Minute)<br />

Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

und Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Stadt <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

Bürgermeisteramt <strong>Vogtsburg</strong>, Bahnhofstraße 20,<br />

79235 <strong>Vogtsburg</strong>-Oberrotweil<br />

Zentrale: 8 12-0, Telefax 8 12-46, E-Mail: rathaus@vogtsburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 14.00 bis 18.30 Uhr<br />

Hauptverwaltung<br />

Bürgermeister Schweizer 8 12-24<br />

Bürgermeister-Sekretariat, Frau Hinterseh 8 12-24<br />

Hauptamt, Herr E. Imbery 8 12-21<br />

Sekretariat, Frau Ohn<strong>im</strong>us 8 12-25<br />

Personalamt, Frau Wintermantel 8 12-22<br />

Sozialamt, Frau Immele 8 12-27<br />

Sozialamt, Frau Kreutner 8 12-27<br />

Meldeamt, Standesamt, Frau Kamenzin 8 12-28<br />

Passamt, Meldeamt, Frau Trogus 8 12-29<br />

Nachrichtenblatt, Fundbüro<br />

Finanzverwaltung<br />

Rechnungsamt, Herr Landmann 8 12-40<br />

Rechnungsamt, Frau Weisenhorn 8 12-41<br />

Rechnungsamt, Frau Gut 8 12-47<br />

Rechnungsamt, Frau Luibrand 8 12-42<br />

Stadtkasse, Herr Bühler<br />

und Herr Wolf 8 12-44<br />

Bauverwaltung<br />

Bauverwaltung, Herr Käse 8 12-33<br />

Sekretariat, Frau Schneider 8 12-30<br />

Bauverwaltung, Frau Senn 8 12-34<br />

Sekretariat, Frau Göring 8 12-32<br />

Grundbuchamt<br />

Grundbuchratschreiber, Herr Schreiber 8 12-36<br />

Stv. Grundbuchratschreiber, Herr R. Imbery 8 12-37<br />

Kaiserstühler Touristik-Information<br />

Frau Sayer 9 40 11<br />

oder 8 12-63<br />

Bauhof 8 12 80<br />

Klärwerk 8 12 90<br />

Forstverwaltung<br />

Herr Liebenstein 94 75 64<br />

Schw<strong>im</strong>mbad 61 47


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den 30. Juni 2006 Seite 5<br />

Sprechzeiten der Ortsverwaltungen<br />

Achkarren, Telefon 2 85,<br />

Dienstag und Donnerstag, 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Bickensohl, Telefon 2 96,<br />

Dienstag und Donnerstag, 8.00 bis 11.00 Uhr<br />

Bischoffingen, Telefon 2 19,<br />

Dienstag und Donnerstag, 8.00 bis 11.00 Uhr<br />

Burkhe<strong>im</strong>, Telefon 2 72,<br />

Montag und Donnerstag, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Oberbergen, Telefon 2 39,<br />

Montag und Freitag, 8.00 bis 11.00 Uhr<br />

Oberrotweil, Telefon 8 01 30,<br />

Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr<br />

Schelingen, Telefon 2 51,<br />

Mittwoch, 8.00 bis 11.00 Uhr<br />

Veranstaltungen der örtlichen Vereine<br />

30. Juni bis 2. Juli 2006<br />

TuS Oberrotweil, Sportwoche - Sportplatz<br />

Evangelische Gottesdienste<br />

Bischoffingen<br />

Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Bickensohl<br />

Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Die katholischen Pfarrgemeinden<br />

von <strong>Vogtsburg</strong><br />

Unsere Sonntagsgottesdienste<br />

Samstag, 1. Juli 2006<br />

19.30 Uhr Eucharistiefeier in Burkhe<strong>im</strong><br />

19.30 Uhr Eucharistiefeier in Schelingen<br />

Sonntag, 2. Juli 2006<br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier in Achkarren<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst in Oberbergen<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier in Oberrotweil<br />

Unsere Werktagsgottesdienste<br />

Montag, 3. Juli 2006<br />

19.00 Uhr Abendmesse in Achkarren<br />

19.00 Uhr Abendmesse in Schelingen<br />

Dienstag, 4. Juli 2006<br />

19.00 Uhr Abendmesse in Burkhe<strong>im</strong><br />

Mittwoch, 5. Juli 2006<br />

19.00 Uhr Abendmesse in Oberrotweil<br />

Donnerstag, 6. Juli 2006<br />

19.00 Uhr Abendmesse in Oberbergen<br />

Freitag, 7. Juli 2006<br />

07.30 Uhr Frühmesse in Achkarren<br />

19.00 Uhr Wallfahrtsmesse in St. Pantaleon<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienst in <strong>Vogtsburg</strong>-Bischoffingen, Römerweg 2:<br />

Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch 20.00 Uhr<br />

GESUCHT WIRD: DER SONNTAG<br />

Sachdienliche Hinweise be<strong>im</strong><br />

Familiengottesdienst<br />

Sonntag, 2. Juli 2006, 10.00 Uhr<br />

Kirche St. Mauritius, Oberbergen<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Bickensohl<br />

“Die Welt zu Gast bei<br />

Fußballweltmeisterspielen<br />

in Bickensohl!”<br />

Fußball - die neue Religion? Ober Fußball - ein Spiel, bei dem<br />

Freude und Spaß, Menschlichkeit und Freiheit praktiziert werden?<br />

Wir, als Kirchengemeinde in Bickensohl, möchten zurzeit<br />

Fußball gemeinsam erleben - mit allem, was dazugehört: miteinander<br />

Spaß haben, uns austauschen, Sieg und Niederlage,<br />

Spannung und Unterhaltung gemeinsam erfahren. Erleben Sie<br />

“Kirche” doch einmal auf diese Weise!<br />

Die St<strong>im</strong>mung ist hervorragend, das Übertragungsbild viel größer<br />

und (fast) besser und schärfer als zu Hause - das Kommen lohnt<br />

sich also auf jeden Fall. Fühlen Sie sich sehr herzlich eingeladen<br />

in unserer “Walter-Grün-Arena” (<strong>im</strong> Kirchgässle - direkt neben der<br />

Kirche in Bickensohl)! Auf Großleinwand (ca. 3,50 m x 2 m) erscheint<br />

manches Spielgeschehen noch interessanter,<br />

anschaulicher und deutlicher als auf<br />

kleinen Bildschirmen. Getränke, unter anderem<br />

extra von der Bickensohler Winzergenossenschaft<br />

hergestellter “WM-Wein”, und kleine<br />

Speisen stehen bereit - so manche kulinarische<br />

Spezialität wird Ihnen angeboten. Lassen<br />

Sie sich überraschen. Wir freuen uns sehr,<br />

wenn Sie unserer Einladung folgen.<br />

Wir sind gespannt auf weitere lebendige und torreiche Fußballtage<br />

in unserer Kirchengemeinde zusammen mit Ihnen.<br />

Für Ihre persönlichen Planungen hier die nächsten Spiele, die<br />

wir übertragen. Sie werden weiterhin jede Woche <strong>im</strong> Nachrichtenblatt<br />

aktuell informiert werden.<br />

Tag/Datum Uhrzeit Team 1 Team 2<br />

Freitag, 30.06. 17.00 Sieger Sieger<br />

Viertelfinale Spiel 49 Spiel 50<br />

Freitag, 30.06. 21.00 Sieger Sieger<br />

Viertelfinale Spiel 53 Spiel 54<br />

Samstag, 01.07. 17.00 Sieger Sieger<br />

Viertelfinale Spiel 51 Spiel 52<br />

Samstag, 01.07. 21.00 Sieger Sieger<br />

Viertelfinale Spiel 55 Spiel 56<br />

Dienstag, 04.07. 21.00 Sieger Sieger<br />

Halbfinale Spiel 57 Spiel 58<br />

Mittwoch, 05.07. 21.00 Sieger Sieger<br />

Halbfinale Spiel 59 Spiel 60<br />

Samstag, 08.07. 21.00 Verlierer Verlierer<br />

Spiel um Platz 3 Spiel 61 Spiel 62<br />

Sonntag, 09.07. 20.00 Sieger Sieger<br />

Finale Spiel 61 Spiel 62<br />

Sie finden uns auch unter: www.kirche-bickensohl.de


Seite 6 Freitag, den 30. Juni 2006 <strong>Vogtsburg</strong><br />

TREFFPUNKT Bücherei<br />

Die katholische öffentliche Bücherei St. Johannes B. in Oberrotweil,<br />

Eisentalstraße 10 (Pfarrsaal) hat ganzjährig folgende Öffnungszeit:<br />

freitags von 16.00 bis 17.30 Uhr<br />

In diesem Zusammenhang der Hinweis auf unser Angebot “Aufsuchende<br />

Büchereitätigkeit”, d.h. für hausgebundene, nicht motorisierte<br />

Leseinteressenten die Möglichkeit, sich Bücher nach telefonischer<br />

Absprache ins Haus bringen zu lassen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Büchereiteam:<br />

Anke Gehring - Telefon 9 41 53<br />

Wolfgang Lenz - Telefon 94 74 79<br />

Herz-Sportgruppe<br />

� Montag: 18.00 bis 19.00 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

� Montag: 20.00 bis 21.30 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

� Donnerstag: 17.30 bis 18.30 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

� Donnerstag: 16.00 bis 17.00 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

Gefäß-Sportgruppe<br />

� Donnerstag: 18.45 bis 19.45 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

Osteoporose-Sportgruppe<br />

� Dienstag: 17.30 bis 18.30 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

Diabetes-Sportgruppe<br />

� Dienstag: 18.45 bis 19.45 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

� Donnerstag: 16.00 bis 17.00 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

Schlaganfall-Sportgruppe<br />

� Mittwoch: 16.30 bis 17.30 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

Interessierte Patienten wenden sich bitte an:<br />

Dr. Grom, Telefon 07662/8 11-4 05 oder<br />

Herrn Klaus-Dieter Bury, Telefon 07662/8 11-4 18<br />

Naturzentrum <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

Die Schelinger Weide - seltene Pflanzen und ihre Bindung<br />

an die Weidewirtschaft<br />

Entdecken Sie am Samstag, 1. Juli 2006 von 18.00 bis 21.00<br />

Uhr auf einer Wanderung mit Romana Schneider und Thomas<br />

Coch die Pflanzenraritäten des letzten Standweidebetriebs <strong>im</strong><br />

<strong>Kaiserstuhl</strong>. Treffpunkt ist der Parkplatz am Fuß des Badbergs<br />

gegenüber dem Gasthaus Mondhalde am Ortsausgang von<br />

Oberbergen<br />

Der Teilnahmebeitrag beträgt 4,00 Euro.<br />

Kaiserstühler Schmetterlingsnacht - spannende Einblicke<br />

in die Welt der Nachtfalter<br />

Martin Albrecht führt Sie am Samstag, 1. Juli 2006 von 20.00<br />

bis 23.00 Uhr zu den Nachtfaltern lichter Wälder und Waldränder.<br />

Treffpunkt ist der Parkplatz Büchsenberg zwischen Achkarren<br />

und Niederrotweil.<br />

Der Teilnahmebeitrag beträgt 4,00 Euro.<br />

Edelsteine der Lüfte kennen lernen - kleine Schmetterlingswanderung<br />

mit Reinhold Treiber am Sonntag, 2. Juli<br />

2006 von 14.00 bis 17.00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an<br />

der Kirche in Alt-<strong>Vogtsburg</strong>. Der Teilnahmebeitrag beträgt<br />

4,00 Euro.<br />

Bitte melden Sie sich per Telefon<br />

oder Fax unter 07633/8 23 69 (Coch)<br />

oder per E-Mail unter angela.coch@t-online.de an.<br />

Liebe Hundebesitzer!<br />

Wir wollen in der großen Pause auf dem Rasen spielen und toben<br />

und dabei nicht in “Hundekacke” treten!<br />

Das Schulgelände ist doch kein Hundeklo!<br />

Klasse 1 a mit Frau Matern<br />

Fabian Vögtle, Schulsprecher


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den 30. Juni 2006 Seite 7<br />

VEREINSMIT<strong>TEIL</strong>UNGEN<br />

Vereinssammlungen Papier<br />

Wir möchten aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass<br />

auch <strong>im</strong> Jahre 2006 verschiedene Vereine Sammlungen durchführen.<br />

Dies ist für die Vereine mit viel Aufwand verbunden. Wir<br />

bitten deshalb um größtmögliche Unterstützung bezüglich Bereitstellung<br />

der Wertstoffe.<br />

Im Monat JULI sind dies ALTPAPIERSAMMLUNG<br />

des Radsportvereins Achkarren am Samstag, 29. Juli 2006,<br />

der Landjugendgruppe Oberrotweil am Samstag, 29. Juli 2006.<br />

Besten Dank für die positive Unterstützung<br />

<strong>im</strong> Namen der Vereine.


Seite 8 Freitag, den 30. Juni 2006 <strong>Vogtsburg</strong><br />

Ex SC-Profis be<strong>im</strong> TuS Oberrotweil<br />

Ein absolutes Fußball-Highlight präsentiert der TuS Oberrotweil<br />

am Sonntagnachmittag seinen Besuchern <strong>im</strong> Rahmen der traditionellen<br />

Sportwoche. Zu Gunsten des “sozialen Hilfsfonds des<br />

Landkreises Emmendingen” hat Doppelpass-Chef Fritz Z<strong>im</strong>mermann<br />

eine Ü-50-Elf zusammengestellt, die gegen eine TuS-Elf<br />

spielt, die <strong>im</strong> Jahr 1983 mit 30:1 gegen SC Türk Freiburg den bislang<br />

höchsten Sieg der Kaiserstühler erzielt hatte. TuS-Sportchef<br />

Hans-Peter Rieflin ist es gelungen, die meisten Kicker von Anno-dazumal-Jahr<br />

für dieses Spiel zu gewinnen. Die DP Ü-50-Elf<br />

wird unter anderem mit namhaften Spielern wie Uli Wielandt,<br />

(ehem. Borussia Mönchengladbach), Manfred Winski, Hansi<br />

Schulzke, Dr. Volker Fass (ehem. SC Freiburg), Rudi Schulz, Jürgen<br />

Klaus, August Zügel (ehem. FFC, Bahlinger SC), Werner<br />

Melcher, Karl Amann, Sigi Gregor, Reinhold Hege, Thomas<br />

Büchner u.v.m. antreten. Anpfiff der Begegnung ist um 15.15 Uhr<br />

<strong>im</strong> Stadion “Hinter der Mühle”.<br />

TuS Oberrotweil-Sportwoche<br />

Fußball-Flohmarkt <strong>im</strong> Rahmen<br />

des Jugendtages<br />

Am Samstag, 1. Juli 2006 besteht für<br />

jedermann die Möglichkeit Artikel<br />

rund um den Fußball zu kaufen oder<br />

zu verkaufen.<br />

Keine Standgebühr oder Voranmeldung<br />

erforderlich. Nähere Info bei<br />

Rolf Bürkin, Telefon 07662/94 73 41.<br />

Sportverein Achkarren e.V.<br />

Vom 8. bis 14. Juli 2006 findet <strong>im</strong> Schlossbergstadion unsere traditionelle<br />

Sportwoche statt.<br />

An allen Tagen Fußball-Highlights pur<br />

Die Fußball-/Tennisabteilung verwöhnt Sie wie <strong>im</strong>mer mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Wir freuen uns auf<br />

Ihr Kommen.<br />

Samstag, 8. Juli 2006<br />

16.00 Uhr Dorfjugendspiel U 14<br />

17.00 Uhr Werbespiel: SV Achkarren I - FC R<strong>im</strong>singen I<br />

19.00 Uhr SV Achkarren AH - VfR Ihringen AH<br />

WM-Spiel um Platz 3 ab 21.00 Uhr<br />

auf Großleinwand unter der Pergola!<br />

Sonntag, 9. Juli 2006<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

12.30 Uhr Schlossbergwanderpokalturnier<br />

12.30 Uhr - 13.05 Uhr TuS Oberrotweil - SV Gündlingen<br />

13.10 Uhr - 13.45 Uhr FV Sasbach - SC Reute II<br />

13.50 Uhr - 14.25 Uhr SV Breisach - TuS Oberrotweil<br />

14.30 Uhr - 15.05 Uhr SV Gündlingen - FV Sasbach<br />

15.10 Uhr - 15.45 Uhr SC Reute II - SV Breisach<br />

15.50 Uhr - 16.25 Uhr TuS Oberrotweil - FV Sasbach<br />

16.30 Uhr - 17.05 Uhr SV Gündlingen - SC Reute II<br />

17.10 Uhr - 17.45 Uhr FV Sasbach - SV Breisach<br />

17.50 Uhr - 18.25 Uhr TuS Oberrotweil - SC Reute II<br />

18.30 Uhr - 19.00 Uhr SV Gündlingen - SV Breisach<br />

WM-Endspiel ab 21.00 Uhr<br />

auf Großleinwand unter der Pergola!<br />

Dienstag, 11. bis Freitag, 14. Juli 2006 - Straßenturnier<br />

11. Juli 2006<br />

18.45 Uhr Höhingenstraße/Brunnenstraße/Eulengasse -<br />

Kreuzmatten/Vorholzhof/Gewerbegebiet<br />

19.45 Uhr Kleegärtle/Hinterkirch/Bennfeld -<br />

Schlossbergstraße<br />

12. Juli 2006<br />

18.45 Uhr Castellbergstraße -<br />

Kleegärtle/Hinterkirch/Bennfeld<br />

19.45 Uhr Winzerweg/Breisacher Straße/Kaibengasse/<br />

Kapellenmatten -<br />

Höhingenstraße/Brunnenstraße/Eulengasse<br />

13. Juli 2006<br />

18.45 Uhr Winzerweg/Breisacher Straße/Kaibengasse/<br />

Kapellenmatten -<br />

Kreuzmatten/Vorholzhof/Gewerbegebiet<br />

19.45 Uhr Castellbergstraße -<br />

Schlossbergstraße<br />

14. Juli 2006<br />

18.45 Uhr Spiel um Platz 3<br />

19.45 Uhr Endspiel<br />

Anschließend Siegerehrung<br />

und Ausklang der Sportwoche<br />

mit DJ ** ONE - TWO **


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den 30. Juni 2006 Seite 9<br />

Turnverein Oberrotweil 1887 e.V.<br />

Abteilung Volleyball<br />

Am 27. Mai 2006 fand, wie <strong>im</strong>mer während des Frühlings - Weinfestes,<br />

unser Volleyballturnier statt.<br />

Leider konnten diesmal nur sehr wenige Mannschaften daran teilnehmen.<br />

Das hatte dann aber durchaus auch positive Seiten:<br />

Wir mussten nicht auf Zeit spielen und konnten bis zum letzten<br />

Punkt kämpfen. Außerdem herrschte eine sehr entspannte Atmosphäre,<br />

sodass uns allen der Tag sehr viel Spaß gemacht hat.<br />

Auch das Wetter war uns ja Gott sei Dank wohl gesonnen, sodass<br />

wir <strong>im</strong> Freien spielen konnten.<br />

Vielen Dank an alle “Ehemaligen”, deren Mitspieler ein Turnier<br />

überhaupt erst möglich machte!<br />

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch mal für die großzügige<br />

Spende des Kaiserstühler Winzervereins Oberrotweil bedanken,<br />

der uns wieder mit Preisen versorgt hat!<br />

Eure Volleyballer<br />

(Training <strong>im</strong>mer donnerstags ab 21.00 Uhr)<br />

Fußball-Grümpelturnier in Schelingen<br />

Wann: Samstag, 15. Juli 2006<br />

Beginn: 12.00 Uhr<br />

Wo: Bolzplatz in Schelingen be<strong>im</strong> Friedhof<br />

Anmeldegebühr: 5,00 Euro<br />

Eine Mannschaft besteht aus 4 + 1 Personen. Duschen<br />

sind leider nicht vorhanden, für Abkühlung<br />

sorgen Wasserkübel und gekühlte Getränke. Auch<br />

für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Anmeldung der Mannschaften bis 10. Juli 2006 unter<br />

Telefon 0170/2 24 94 17, Corina Ziegler oder Telefon<br />

0170/2 71 51 25, Michael Kaltenbach.<br />

Auch die Zuschauer sind herzlich eingeladen!<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

die Landjugend Schelingen<br />

Absage!<br />

Der Sommerflohmarkt und Kinderkleidermarkt<br />

der Krabbelstube Oberrotweil am Samstag, 1. Juli 2006<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr <strong>im</strong> Saal der Winzergenossenschaft<br />

Oberrotweil muss wegen mangelnder Teilnahme<br />

leider abgesagt werden!<br />

Altenwerk Oberrotweil<br />

Einladung<br />

Am Mittwoch, 12. Juli 2006 um 12.00 Uhr fahren wir nach Blumberg.<br />

Dort werden wir mit der Sauschwänzlebahn die Schönheiten<br />

der Natur und die Eisenbahnromantik zu sehen bekommen.<br />

Bitte Personalausweise mitnehmen.<br />

Bei schönem Wetter wird es ein erlebnisreicher Nachmittag werden.<br />

Nach der He<strong>im</strong>kehr ist ein Abschluss <strong>im</strong> Gasthaus Bären<br />

vorgesehen.<br />

Abfahrt an den bekannten Plätzen.<br />

Anmeldung bis 8. Juli 2006 bei Hans Galli, Telefon 62 61 oder Elisabeth<br />

Rommler, Telefon 14 22. Über zahlreiche Beteiligung würden<br />

wir uns freuen.<br />

Der Altenrat<br />

Senioren-Treff Bischoffingen<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

unseren nächsten Halbtagesausflug wollen wir am Dienstag, 11.<br />

Juli 2006 unternehmen. Wir fahren nach Haslach ins Kinzigtal<br />

und werden in einem alten barocken Kapuzinerkloster über 100<br />

Festtagstrachten aus dem ganzen Schwarzwald besichtigen können.<br />

Anschließend machen wir eine Kaffeepause und werden nach<br />

der weiteren Fahrt durch den Schwarzwald <strong>im</strong> “Martinsteinhiesli”<br />

in Gengenbach-Reichenbach den Abend ausklingen lassen.<br />

Wir laden Sie alle zu dieser Fahrt ein und wünschen uns eine rege<br />

Beteiligung.<br />

Treffpunkt: Achtung wieder 12.30 Uhr Bushaltestelle am Amthof<br />

Anmeldung bitte bis 9. Juli 2006 bei Ursula und Jürgen Meyberg,<br />

Telefon 84 11.<br />

Wir grüßen euch vielmals<br />

Ursula und Jürgen Meyberg<br />

Wer ergründet die Natur,<br />

ist dem Schöpfer auf der Spur.<br />

Wir brauchen eure Hilfe!<br />

Am Montag, 3. Juli 2006<br />

wollen wir die Anlagen<br />

be<strong>im</strong> Friedhof in Ordnung<br />

bringen. Wir treffen uns um<br />

18.00 Uhr. Nach dem Motto<br />

“viele Hände, machen<br />

ein schnelles Ende”.<br />

Am 23. Juli veranstalten wir auf dem Hof von Helga und Werner<br />

Bitzenhofer einen Frühstücksbrunch. Wer Zeit hat uns zu helfen<br />

oder einen Kuchen zu backen meldet sich bei Marlies Bitzenhofer,<br />

Telefon 12 48. Sie freut sich über jeden Anruf.<br />

Der Vorstand<br />

LandFrauen Burkhe<strong>im</strong><br />

Herzlichen Dank an alle Helfer und Gäste, die uns an<br />

den Künstlertagen tatkräftig unterstützt haben.<br />

Hallo Gymnastikteilnehmerinnen,<br />

<strong>im</strong> Juli wollen wir an den Dienstagen statt Gymnastik wieder mit<br />

dem Rad fahren. Wir treffen uns <strong>im</strong>mer um 19.30 Uhr bei der Halle.<br />

Auch Nichtmitglieder können gerne mit.<br />

Das Vorstandsteam<br />

Eröffnung<br />

“Weinraum - Winzerwelt Baßgeige”<br />

Die Vereine aus Oberbergen und Schelingen unterstützen die<br />

Winzergenossenschaft bei der Eröffnungsfeier des neuen Barverkaufsgebäudes<br />

am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juli 2006.<br />

Wir erwarten sehr viele interessierte Gäste und bitten die Bevölkerung<br />

um Mithilfe bei:<br />

� Kuchenspenden für Samstag und Sonntag<br />

� Aufbau am Mittwochabend<br />

� Abbau am Sonntagabend<br />

� Nachtwache von Samstag auf Sonntag<br />

� der Bewirtung<br />

Bitte melden Sie sich bei Erwin Vogel, Telefon 94 60-25 oder Udo<br />

Beck, Telefon 94 60-15. Eine Kuchenliste liegt zusätzlich in der<br />

Winzergenossenschaft und bei Lebensmittel Dietmar Burkart<br />

aus.<br />

Wir freuen uns auf eine positive Veranstaltung für den Winzerort<br />

Oberbergen.<br />

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft dabei mitzuhelfen.<br />

Der Festausschuss


Seite 10 Freitag, den 30. Juni 2006 <strong>Vogtsburg</strong><br />

Tischtennisclub Bischoffingen e.V.<br />

Auf Grund des WM-Viertelfinalspiels Deutschland - Argentinien<br />

am Freitag, 30. Juni 2006 lassen wir das Jugendtischtennis verständlicherweise<br />

ausfallen.<br />

Der Übungsabend der Erwachsenen findet wie üblich ab 20.00<br />

Uhr statt.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Die Vorstandschaft<br />

Burkhe<strong>im</strong>er Nachtwächter<br />

Die Nachtwächterrundgänge<br />

werden angeboten von<br />

Ostersonntag bis einschließlich Oktober<br />

mittwochs und sonntags<br />

jeweils um 22.00 Uhr<br />

ab dem Stadttor Burkhe<strong>im</strong>.<br />

Sonderrundgänge auf Anfrage möglich,<br />

Telefon 07662/93 93-0<br />

Weinbergwanderung in Bickensohl<br />

Lernen Sie Bickensohl, welches <strong>im</strong> Herzen des <strong>Kaiserstuhl</strong>s<br />

liegt, besser kennen. Dafür haben wir uns für Sie etwas Besonderes<br />

ausgedacht:<br />

Weinberg- & Kellerführung mit Weinprobe<br />

Am Montag, 3. Juli 2006 treffen wir uns um 8.30 Uhr am Parkplatz<br />

bei der Winzergenossenschaft in Bickensohl. Im Anschluss<br />

an die Weinbergwanderung findet eine Kellerführung<br />

mit Weinprobe statt.<br />

Bitte anmelden unter Telefon 07662/9 31 10.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ende des redaktionellen Teils<br />

Die Winzer der Winzergenossenschaft Bickensohl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!