11.12.2012 Aufrufe

„In Führung gehen“ sichert Bedarf an Fach - Caritas Dortmund

„In Führung gehen“ sichert Bedarf an Fach - Caritas Dortmund

„In Führung gehen“ sichert Bedarf an Fach - Caritas Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CARITAS KONKRET AKTUELLES<br />

Kurz berichtet<br />

Music & lunch lädt<br />

in den Klostergarten<br />

Alle Freunde und Förderer des Hospizes<br />

am Bruder-Jord<strong>an</strong>-Haus sind wieder zur<br />

Benefiz-Ver<strong>an</strong>staltung „Music & lunch“ im<br />

Klostergarten von St. Fr<strong>an</strong>ziskus, Mel<strong>an</strong>chthonstraße<br />

17, eingeladen. Am Sonntag,<br />

10. Juli 2011, bieten wir zum all-inclusive-<br />

Preis von 25 Euro lukullische Genüsse und<br />

beste musikalische Unterhaltung. Eintrittskarten<br />

gibt es im <strong>Caritas</strong> Service Center, in<br />

der <strong>Caritas</strong>-Geschäftsstelle im Kath. Centrum<br />

und im Bruder-Jord<strong>an</strong>-Haus.<br />

Kontakt: Tel. (0231) 18 71 51-21<br />

Reisemarkt mit<br />

großem Programm<br />

Über das abwechslungsreiche Reise<strong>an</strong>gebot<br />

der <strong>Caritas</strong> können sich Interessierte<br />

auf dem Reisemarkt im Katholischen Centrum<br />

am 6. Mai informieren. Alle Reiseziele<br />

werden sorgfältig nach den besonderen<br />

Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe<br />

ausgesucht. Von 9-15 Uhr gibt es ein unterhaltsames<br />

Rahmenprogramm mit Cafeteria,<br />

Aktionen und Verlosung.<br />

Kontakt: Tel. (0231) 18 71 51-11<br />

Gemeinsam fit und aktiv.<br />

Verb<strong>an</strong>d präsentiert<br />

auf zwei Messen<br />

Gleich zwei Mal präsentiert sich die <strong>Caritas</strong><br />

in der <strong>Dortmund</strong>er City: Um das Leben<br />

und Wohnen im Alter geht es am 27./28.<br />

Mai auf der Messe „So will ich im Alter leben“<br />

in der Berswordthalle. Es werden Informationen<br />

zu allen Wohn- und Pflege<strong>an</strong>geboten,<br />

den haushaltsnahen Dienstleistungen,<br />

zum Hausnotruf und zu den Seniorenreisen<br />

geboten. Die beruflichen Qualifizierungs-,<br />

Eingliederungs- und Beschäftigungsmaßnahmen<br />

der <strong>Caritas</strong> werden<br />

am 15. Juni auf der Bildungsbörse in der<br />

Berswordthalle, auf dem Friedensplatz<br />

und im Rathaus vorgestellt.<br />

Kontakt: Tel. (0231) 18 71 51-21<br />

Impressum<br />

<strong>Caritas</strong> konkret erscheint viermal jährlich<br />

Auflage: 9000 Exemplare<br />

Herausgeber: <strong>Caritas</strong>verb<strong>an</strong>d <strong>Dortmund</strong> e.V.<br />

Propsteihof 10, 44137 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel. (0231) 18 48-1 60, Fax (0231) 18 48-2 01<br />

info@caritas-dortmund.de<br />

Redaktion: M<strong>an</strong>fred von Kölln (ver<strong>an</strong>twortlich),<br />

Annette Kallenbach, Barbara Genster, H<strong>an</strong>no S<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>n<br />

Layout: Peter Joh<strong>an</strong>smeier, www.yodesigns.de<br />

Druck: Bonifatius Druckerei, Paderborn<br />

Unser Spendenkonto: Kto. 001 059 424,<br />

BLZ 440 501 99 bei der Sparkasse <strong>Dortmund</strong><br />

Sie pl<strong>an</strong>en die Qualitätsroute: v.l.n.r: H<strong>an</strong>no S<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>n (<strong>Caritas</strong>-Altenhilfe<br />

<strong>Dortmund</strong> GmbH), Anne Miller (Unternehmensberatung Miller GbR)<br />

und Sus<strong>an</strong>ne Skaliks-Weitner (<strong>Caritas</strong>verb<strong>an</strong>d <strong>Dortmund</strong> e.V.)<br />

„Prüft alles und<br />

behaltet das Gute“<br />

Qualitätsm<strong>an</strong>agement verbessert Leistungen<br />

Tr<strong>an</strong>sparenz schafft Vertrauen. Das weiß<br />

die <strong>Caritas</strong> <strong>Dortmund</strong> spätestens seit acht<br />

Jahren. Damals wurde für die Einrichtungen<br />

der <strong>Caritas</strong>-Altenhilfe <strong>Dortmund</strong><br />

GmbH ein Qualitätsm<strong>an</strong>agement-System<br />

eingeführt. Mit dieser praktischen H<strong>an</strong>dlungs<strong>an</strong>leitung<br />

werden die Prinzipien<br />

des <strong>Caritas</strong>-Leitbildes erfolgreich umgesetzt<br />

und weiterentwickelt.<br />

Seitdem wurde das Qualitätsm<strong>an</strong>agement<br />

konsequent vertieft und <strong>an</strong>gepasst<br />

und gilt auch in vielen Bereichen für den<br />

<strong>Caritas</strong>verb<strong>an</strong>d. Ziel ist weiterhin die<br />

kontinuierliche Verbesserung der Qualität<br />

auf allen Ebenen. Qualitätsentwicklung<br />

gewinnt in der Freien Wohlfahrtspflege<br />

immer mehr <strong>an</strong> Bedeutung. Damit<br />

der Wettbewerb sozialer Dienstleistungsunternehmen<br />

in erster Linie ein Wettbewerb<br />

um die bestmögliche Begleitung<br />

von Menschen bleibt, hat der <strong>Caritas</strong>verb<strong>an</strong>d<br />

<strong>Dortmund</strong> e.V. St<strong>an</strong>dards erarbeitet,<br />

die Kennzeichen seiner Arbeit sind.<br />

„Prüft alles, und behaltet das Gute“ – nach<br />

MOMENT MAL<br />

dieser biblischen Vorgabe legt das Qualitätsm<strong>an</strong>agement<br />

Zuständigkeiten fest,<br />

regelt Abläufe und sorgt dafür, dass Ergebnisse<br />

überprüfbar und ge<strong>sichert</strong> sind.<br />

Dabei ist das Qualitätsm<strong>an</strong>agement kein<br />

starrer Rahmen, in den jede Einrichtung,<br />

jeder Dienst einheitlich gezwängt wird,<br />

sondern immer so individuell, wie die<br />

Menschen, die sich damit beschäftigen.<br />

Qualität ist das Ziel<br />

Ziel aller Bemühungen ist eine höhere<br />

Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter.<br />

„Qualität“, sagt die verb<strong>an</strong>dliche<br />

Qualitätsbeauftragte Sus<strong>an</strong>ne Skaliks-<br />

Weitner „entsteht nicht automatisch oder<br />

zufällig, sondern nur durch das aktive<br />

H<strong>an</strong>deln aller Menschen, die in einer Org<strong>an</strong>isation<br />

tätig sind“.<br />

In Zeiten knapper öffentlicher Mittel<br />

k<strong>an</strong>n das Qualitätsm<strong>an</strong>agement auch zeigen,<br />

welches Qualitätsniveau machbar ist<br />

und welches nicht.<br />

Kontakt: Tel. (0231) 18 71 51-26<br />

In unserer christlichen Dienst- und Weggemeinschaft<br />

wird <strong>Caritas</strong> so buchstabiert:<br />

Charismatisch sein, Liebe und Güte ausstrahlen<br />

Ausdauernd nach Lösungen suchen<br />

Rücksicht nehmen auf unser Gegenüber<br />

Innovativ denken und h<strong>an</strong>deln<br />

Tatkräftig einsetzen für Menschen in Not<br />

Andacht, Besinnung und Reflexion ermöglichen<br />

Selbstbewusst und glaubwürdig leben und arbeiten<br />

Gesichter der <strong>Caritas</strong><br />

Brigitte Simon<br />

(Sachbearbeiterin in der Abteilung<br />

Personal und Fin<strong>an</strong>zen)<br />

Brigitte Simon arbeitet gerne mit und für<br />

Menschen. Und sie liebt Gesetze. Besonders<br />

das Arbeitsvertrags- und Tarifrecht.<br />

Bei der <strong>Caritas</strong> k<strong>an</strong>n sie beides verbinden.<br />

Seit 1998 ist die gelernte B<strong>an</strong>kkauffrau<br />

in der Abteilung<br />

Personal und Fin<strong>an</strong>zen<br />

beschäftigt.<br />

Sie bildet Bürokaufleute<br />

in der zentralen<br />

Verwaltung aus, bereitet<br />

Dienstverträge<br />

vor, kümmert sich um<br />

die Umsetzung tariflicher<br />

Veränderungen<br />

und ist Anlaufstelle für Fragen, Anregungen<br />

aber auch Kritik der rund 1700<br />

Mitarbeiter des <strong>Caritas</strong>verb<strong>an</strong>des und<br />

der Altenhilfe GmbH. „Das ist sp<strong>an</strong>nend,<br />

erfordert aber auch einen sensiblen Umg<strong>an</strong>g<br />

mitein<strong>an</strong>der“, weiß Brigitte Simon.<br />

Deshalb ist der Personalsachbearbeiterin<br />

eines besonders wichtig: „Bei der<br />

<strong>Caritas</strong> arbeiten Menschen in vielen Bereichen.<br />

Ich bemühe mich, Verständnis<br />

fürein<strong>an</strong>der herzustellen.“<br />

Anpacken, wo Arbeit ruft<br />

Integration<br />

durch Arbeit<br />

Dienstleistungsbetriebe<br />

Gerade für Menschen mit Behinderungen<br />

bedeutet ein Arbeitsplatz, selbstbestimmt<br />

zu leben und Teil der Gesellschaft zu sein.<br />

Die Dienstleistungsbetriebe GmbH leistet<br />

seit Jahresbeginn einen wichtigen Beitrag<br />

zur beruflichen Tätigkeit von Menschen<br />

mit Behinderungen. Die neue Firma<br />

ist ein Integrationsbetrieb mit dem<br />

Ziel, schwerbehinderten Menschen eine<br />

gleichberechtigte und existenzsichernde<br />

Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.<br />

Sie bietet Serviceleistungen rund<br />

um Haus und Garten, hilft bei Renovierungen<br />

und Wohnungsauflösungen, bietet<br />

einen mobilen Wäschedienst und leistet<br />

Eneriesparberatung für Privat-<br />

haushalte. Näheres dazu in unserer nächsten<br />

Ausgabe.<br />

<strong>Caritas</strong> Dienstleistungsbetriebe GmbH<br />

H<strong>an</strong>növersche Straße 22, 44143 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel. (0231) 9 81 29 99-21<br />

Fax (0231) 9 81 29 99-12<br />

dienstleistungsbetriebe@caritas-dortmund.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!