11.12.2012 Aufrufe

Aktuelle Funktionen von Personalinformationssystemen - ERP ...

Aktuelle Funktionen von Personalinformationssystemen - ERP ...

Aktuelle Funktionen von Personalinformationssystemen - ERP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Recherche<br />

Unternehmen:<br />

URL:<br />

E-Mail:<br />

Personalinformationssystem<br />

Ist Ihr Personalinformationssystem<br />

ein<br />

Modul Ihres <strong>ERP</strong>-Systems<br />

oder eine eigenständige<br />

Lösung?<br />

Bei Stand-Alone<br />

Systemen: Wie integrieren<br />

Sie Ihr System<br />

in bereits vorhandene<br />

<strong>ERP</strong>-Umgebungen der<br />

Unternehmen?<br />

Auf welcher technischen<br />

Plattform setzen<br />

Sie Ihr System ein?<br />

<strong>Funktionen</strong><br />

Welche <strong>Funktionen</strong><br />

stellt Ihr System zur<br />

Verfügung?“<br />

Besteht die Möglichkeit<br />

eine projektbezogene<br />

Personalplanung im System<br />

durchzuführen?<br />

Können projekt- bzw.<br />

tätigkeitsbezogene<br />

Anforderungsprofile<br />

mit im System hinterlegtenQualifikationsprofilen<br />

der Mitarbeiter<br />

abgeglichen<br />

werden?<br />

Welche Schnittstellen<br />

bietet Ihr System zu<br />

Fremdsystemen?<br />

Besteht die Möglichkeit,<br />

auf das System<br />

über das Internet zuzugreifen?<br />

Welchen Schutz für<br />

hochsensible Personaldaten<br />

bietet das<br />

System?<br />

Cognos, an IBM Company<br />

www.cognos.com/de<br />

stefan.caro@de.ibm.com<br />

CSS GmbH<br />

www.css.de<br />

vertrieb@css.de<br />

Dipl. Kfm. Frank Dietrich Datentechnik<br />

www.personalplanung.com<br />

register@personalplanung.com<br />

Cognos 8 Human Capital Management eGECKO Personalmanagement DD Personalplaner Standard und DD Personalplaner<br />

Professional<br />

Eigenständige Lösung Kann sowohl als voll integrierter Bestandteil<br />

der eGECKO-Produktfamilie im<br />

zentralen Data Warehouse verknüpft oder<br />

als Stand-alone-System in Unternehmen<br />

eingesetzt werden.<br />

Die Cognos Lösungen können durch vorkonfigurierte<br />

Anbindungen an bestehende<br />

HR- und Payroll-Systeme problemlos in<br />

ein bestehendes technologisches Umfeld<br />

eingepasst werden<br />

Einsatz im Intranet und Internet, Installation<br />

auf jedem J2EE Server, z.B.: IBM<br />

WebSphere, diverse Betriebssysteme, u.a.:<br />

Windows, AIX, HP/UX, Solaris<br />

Employee Self Service, Personalberichterstattung,<br />

Cognos 8 HCM deckt die vollständige<br />

Palette an Business Intelligence-<br />

<strong>Funktionen</strong> ab (Query, Reporting, Dashboarding,<br />

Scorecards, Event Management,<br />

Analyse) sowie diverse Planungsprozesse<br />

(z.B. Personalplanung und Personalkostenplanung).<br />

Cognos 8 HCM enthält eine skalierbare<br />

Lösung mit einem modularen Ansatz für<br />

alle Planungsarten, somit auch für die<br />

projektbezogene Personalplanung. Die<br />

Planungseingabe kann auf allen Ebenen<br />

und in allen Richtungen erfolgen.<br />

Durch Cognos 8 HCM können die vorhandenen<br />

Daten und Anwendungen<br />

sinnvoll für optimale Besetzungen der<br />

Positionen oder einen Abgleich der<br />

Anforderungsprofile mit Qualifikationsprofilen<br />

genutzt werden.<br />

Cognos 8 erlaubt die Integration <strong>von</strong><br />

Daten aus einer Vielzahl <strong>von</strong> Datenquellen,<br />

z.B. <strong>ERP</strong> Systeme, Datenbanken,<br />

OLAP Provider.<br />

Die Anwendung kann über einen Web-<br />

Browser aufgerufen werden, die Zugriffe<br />

erfolgen über das Intra- und Internet.<br />

Die Personaldaten sind über mehrere<br />

Ebenen geschützt. Der Zugriff auf Berichte<br />

und Daten ist nur für erfolgreich authentifizierte<br />

Anwender erlaubt. Daten können<br />

mit bis zu 168 bit starken Algorithmen<br />

verschlüsselt werden.<br />

Wir integrieren eGECKO über anpassbare<br />

Schnittstellen/Web-Services in vorhandene<br />

<strong>ERP</strong>-Umgebungen unserer mittelständischer<br />

Kunden.<br />

eGECKO läuft sowohl im Client-Server-Betrieb<br />

als auch im Intra-/ Internet.<br />

Personalauswahl, Mitarbeitereinstellung-,<br />

versetzung und Austritt, Laufbahnplanung,<br />

Lohn & Gehalt, Individuelle<br />

Personalentwicklungsplanung, Entgeltermittlung,<br />

Personalberichterstattung,<br />

Bewerbungsmanagement, Ressourcenmanagement,<br />

Azubiverwaltung, Fortbildungsmanagement<br />

etc.<br />

Nein, ist in Planung bzw. auf Anfrage<br />

- vgl. eGECKO Projektmanagement/<br />

Controlling.<br />

eGECKO ermöglicht Skillprofile zu hinterlegen<br />

+ mit Mitarbeiterqualifikationen<br />

abzugleichen sowie Netto-Brutto-Hochrechnung<br />

der Löhne & Gehälter zur Personalkostenplanung<br />

z.B. zur Simulation <strong>von</strong><br />

Entgelterhöhungen vorzunehmen.<br />

eGECKO bietet eine Universalschnittstelle<br />

zu beliebigen Systemen<br />

Ja, eGECKO ist zu 100 % web-fähig, d.h.<br />

die Applikationen können direkt aus dem<br />

Browser gestartet werden. Ein eigener<br />

Web-Client ist hierzu nicht notwendig.<br />

Der Schutz der Daten erfolgt parallel auf<br />

Benutzer- als auch auf Datensatzebene<br />

und greift bis auf Feldebene. Darüber<br />

hinaus besteht die Möglichkeit individuell,<br />

Bildschirmasken in eGECKO anzupassen.<br />

Standalone, Einbindung in bestehende Systeme<br />

auf Anfrage<br />

über Schnittstellen, z.B. 1. Datenexport über<br />

Excel, 2. Datenexport / Import über individuelle<br />

Schnittstellen 3. Schnittstelle zu Zeiterfassungssystemen<br />

Client-Server, Betriebssystem Windows,<br />

Browsergestützte Module z.B. für Zeiterfassung<br />

vorhanden, individuelle Oberflächen auf<br />

Anfrage realisierbar<br />

Personalauswahl, Zeiterfassung, Personalberichterstattung,<br />

Personaleinsatzplanung<br />

(Anwesenheits- und Abwesenheitsplanung<br />

(Urlaub / Schulungen / Krankheit / Dienste<br />

außer Haus)<br />

ja, z.B. auf Basis <strong>von</strong> Kostenstellen oder projektbezogenen<br />

Arbeitsbereichen<br />

ja, Unterscheidung bzw. Auswahl ist nach<br />

Mitarbeitertyp, zulässigen Arbeitsbereichen und<br />

nach individuell definierbaren Mitarbeitergruppen<br />

(Professional Version) möglich<br />

Import aus Zeiterfassungslösungen über optionale<br />

Schnittstelle, Export über Excelexport.<br />

Weitere individuelle Import oder Export Module<br />

sind auf Anfrage realisierbar<br />

Je nach eingesetzten Modulen ja, z.B. Webclient<br />

für die Zeiterfassung, weitere Weblösungen<br />

auf Anfrage realisierbar<br />

Windows Benutzer Authentifizierung, bei<br />

Webclient: z.B. Benutzerauthentifizierung und<br />

SSL Verschlüsselung<br />

50 <strong>ERP</strong> Management 4 (2008) 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!