11.12.2012 Aufrufe

Gebäudemanagement - Hans-Sachs-Berufskolleg

Gebäudemanagement - Hans-Sachs-Berufskolleg

Gebäudemanagement - Hans-Sachs-Berufskolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulprogramm – <strong>Hans</strong>-<strong>Sachs</strong>-<strong>Berufskolleg</strong> Oberhausen<br />

2. Bestandsaufnahme<br />

2.1 Gebäude und Ausstattung des <strong>Hans</strong>-<strong>Sachs</strong>-<strong>Berufskolleg</strong><br />

Allgemeine Beschreibung<br />

Das HSBK verfügt über:<br />

Hauptgebäude mit drei Flügeln:<br />

Nordseite (5 OG), Südseite (3 OG) mit Verwaltungstrakt (Ostflügel)<br />

Werkstattgebäude mit vier Gängen A, B, C, D und einem Bauhof.<br />

Turnhalle mit drei Feldern ohne Zuschauertribüne.<br />

Ökohaus von Schülern und Lehrkräften errichtet<br />

Solarturm von der Schule konstruiert und aus EU-Ziel 2 Mittel finanziert<br />

Schulhof und Parkplatz (100 Plätze)<br />

Im Einzelnen gibt es:<br />

56 Klassenräume<br />

07 Computerräumen und zwei Lerninseln mit 10 Computern<br />

46 Labors und Werkstatträume<br />

05 Multifunktionsräume<br />

Baulicher Zustand<br />

Das Gebäude des <strong>Hans</strong>-<strong>Sachs</strong>-<strong>Berufskolleg</strong> ist über dreißig Jahre alt. Zustand und Zuschnitt<br />

entsprechen nur bedingt modernen Pädagogikanforderungen. Die Gebäudesubstanz der<br />

Außenhülle von Haupt- und Werkstattgebäude ist marode und führt zu enormen Energiekosten.<br />

Temperaturen überschreiten in bestimmten Klassenräumen an bestimmten Wintertagen<br />

nicht die 17°C. Treppenhaus und Flure sind dringend renovierungsbedürftig, wie noch<br />

viele Klassenräume. Es gibt – wenn überhaupt - nur einen Sonnenschutz mit Vorhängen.<br />

Häufig regnet es in Werkstatt und in den oberen Geschossen rein. Viele Fussböden sind defekt.<br />

Dringend renoviert – nicht saniert werden die Schülerhaupttoilette.<br />

Ausstattung<br />

Die Technische Ausstattung ist mit wenigen Ausnahmen (Metallwerkstatt, Holzwerkstatt) gut.<br />

Eine funktionstüchtige mobile Lautsprecheranlage fehlt.<br />

Kapazitäten<br />

Für die Schüler fehlen eine Mensa, bzw. ein Frühstücksraum, eine Aula für Schulveranstaltungen<br />

(werden zurzeit in der nicht beheizbaren Pausenhalle abgehalten). Die Dreifelder-<br />

Turnhalle ist für die Schule ausreichend, aber durch die Fremdvergabe von Feldern zu<br />

knapp bemessen.<br />

2.2. Folgendes wurde in den vergangenen fünf Jahren erreicht:<br />

Gebäude:<br />

- Schaffung von Sitzgruppen im Foyer<br />

- Renovierung des Foyers<br />

- Renovierung und Zentralisierung SV-Raum<br />

- Umbau der Verwaltung<br />

- Renovierung und Modernisierung der Werkstätten KFZ, Elektro, Sanitär<br />

- Renovierung und Beschilderung Werkstatt<br />

- Teilrenovierung von Klassenräumen 13<br />

- Neugestaltung Computerräume R 554, R208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!