27.03.2017 Aufrufe

Blumenzwiebelbuch_Fruehjahr_2016-17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 | Beigut Cyclamen<br />

Cyclamen (Alpenveilchen) (Primulaceae)<br />

OP 50 Stück | Artenschutzrechtliche Bestimmungen beachten!<br />

Lieferung: ab Februar<br />

Cyclamen gehören zu den Urpflanzen unserer Erde. Es gibt circa <strong>17</strong> Arten, die im südlichen Mitteleuropa<br />

und dem Mittelmeerraum beheimatet sind. Die meisten Arten wachsen in ihrer Heimat an<br />

halbschattigen Stellen von Felswänden, in Laub und Nadelholzwäldern, oft auch im Steinschotter<br />

in praller Sonne.<br />

Cyclamen verlangen einen halbschattigen Standort, humosen und kalkhaltigen Boden. Die Knollen<br />

sollten nach dem Pflanzen mit 3 - 5 cm Erde abgedeckt sein. Im Winter gegen Frost und kalte Winde<br />

abdecken. Um sich gut zu vermehren, sollten die Pflanzen über Jahre hinweg an einem Ort stehen.<br />

cilicicum, [1872] hellrosa<br />

H= 10 - 12 cm, BZ: IX-XI 50 88 66 13 / +<br />

coum ssp. coum, [1596] dunkelviolett bis<br />

violett<br />

H= 8 - 10 cm, BZ: XII-III 50 88 68 10 / +<br />

hederifolium, [1583] (Neapolitanisches Alpenveilchen)<br />

rosa<br />

H= 13 - 15 cm, BZ: IX-XII, Duft 50 88 71 15 / 20<br />

hederifolium (neapolitanum) album, weiß<br />

H= 15 cm, BZ: IX-XI 50 88 72 10 / +<br />

Cyclamen cilicicum<br />

Cyclamen coum ssp. coum<br />

Cyclamen hederifolium<br />

Cyclamen hederifolium (neapolitanum) album

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!