27.03.2017 Aufrufe

Blumenzwiebelbuch_Fruehjahr_2016-17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 | Beigut<br />

Meconopsis / Mirabilis / Nerine<br />

Meconopsis (Scheinmohn) (Papaveraceae)<br />

Lieferung ab Mitte Februar<br />

Dieser wunderschöne Scheinmohn liebt kalkfreie Böden mit guter Drainage, sowie einen hellen,<br />

kühlen Platz. Diese Staude liebt in der Vegetationszeit viel Feuchtigkeit, daher bei Trockenheit ruhig<br />

einmal eine Wasserdusche geben, will aber im Winter möglichst trocken stehen.<br />

betonicifolia (Tibetscheinmohn), himmelblau<br />

H= 80 cm, BZ: VI-VII 50 99 98 I<br />

Mirabilis (Wunderblume) (Nyctaginaceae)<br />

Meconopsis betonicifolia<br />

OP 50 Stück | Lieferung ab Mitte Februar [1525]<br />

Beliebt wegen anspruchsloser Kultur, gut geeignet bei Gruppenpflanzung in gemischten Beeten.<br />

Wächst am Besten an vollsonnigem Standort. Die Blüten der Wunderblume öffnen sich erst am<br />

Nachmittag und schließen sich gegen Morgen wieder.<br />

jalapa, Prachtmischung vieler Farben<br />

H= 50 - 100 cm, BZ: VI-X 50 99 32 I<br />

Nerine (Guernsey-Lilie) (Amaryllidaceae)<br />

OP 50 Stück | Lieferung ab Mitte Februar<br />

Sehr schöne Zwiebelpflanze zur Topfkultur mit eigenartigen, gekrausten Blüten an mittellangen<br />

Stielen, einfache Kultur, wertvoll auch im Schnitt, jedoch nicht für Freiland geeignet.<br />

Lieben nahrhafte Erde und bleiben umso besser, je länger sie im gleichen Topf stehen.<br />

Mirabilis jalapa Prachtmischung<br />

bowdenii, [1889] dunkelrosa Blütendolden<br />

H= 30 - 50 cm, BZ: IX-XI 50 99 89 12 / +<br />

bowdenii Stefani, weiß<br />

H= 40 - 60 cm, BZ: IX-X 50 99 92 12 / +<br />

Nerine bowdenii<br />

Nerine bowdenii Stefani<br />

Bitte<br />

beachten:<br />

Alle in unseren Katalogen<br />

und Prospekten beschriebenen<br />

Eigenschaften,<br />

Kulturbeschreibungen,<br />

Blütezeiten und<br />

Höhenangaben von<br />

Sorten und Arten beruhen<br />

auf Erfahrungrn<br />

aus wiederholten<br />

Anpflanzungen während<br />

der Hauptkulturzeit.<br />

Frühere oder spätere<br />

Auspflanzungen können<br />

ebenso abweichende<br />

Ergebnisse bringen wie<br />

Einflüsse von Witterung,<br />

Boden, Standort und<br />

unterschiedlicher<br />

Kulturführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!