04.04.2017 Aufrufe

Hofgeismar Aktuell 2017 KW 14

Hofgeismar Aktuell 2017 KW 14

Hofgeismar Aktuell 2017 KW 14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP-QUALITÄT T • • TOP-SERVICE<br />

TOP-SERVICE<br />

Benzinverbrauch Nassgrip Geräusch in dB<br />

1 2 3<br />

TOP-MARKEN • TOP-SERVICE<br />

Die richtigen Reifen<br />

plus Prämie<br />

40<br />

Beim Kauf von 4 MICHELIN Sommerreifen<br />

im Aktionszeitraum vom 20.03. bis 31.05.<strong>2017</strong><br />

erhalten Sie bis zu 40 € Serviceprämie.<br />

Weitere Infos und Bedingungen unter www.michelin.de<br />

155/65 R<strong>14</strong> 75T<br />

SERVICEPRÄMIE<br />

www.reifenservice-kühne.de<br />

Reifen Räder Autoservice<br />

34369 <strong>Hofgeismar</strong>-Hombressen • Tel. 0 56 71 / 36 05<br />

€<br />

20<br />

Unser Wochenangebot<br />

E C 70<br />

E B 70<br />

E B 70<br />

C C 67<br />

175/65 R<strong>14</strong> 82T<br />

37.-<br />

46.-<br />

50.-<br />

42.-<br />

E C 70 38.-<br />

E B 69 44.-<br />

C A 70 48.-<br />

C C 67 41.-<br />

C B 68 53.-<br />

185/60 R<strong>14</strong> 82H<br />

E C 70 41.-<br />

B B 69 47.-<br />

E A 70 51.-<br />

C C 67 43.-<br />

C B 68 58.-<br />

195/65 R15 91V<br />

E C 71 46.-<br />

E B 69 53.-<br />

C A 70 56.-<br />

C B 71 50.-<br />

C A 70 63.-<br />

€<br />

165/70 R<strong>14</strong> 81T<br />

E C 70 37.-<br />

E B 69 46.-<br />

E A 70 50.-<br />

E C 67 43.-<br />

E B 68 56.-<br />

175/70 R<strong>14</strong> 84T<br />

E C 70 42.-<br />

E B 69 50.-<br />

B B 70 61.-<br />

C B 68 71.-<br />

185/65 R15 88H<br />

E C 70 49.-<br />

E B 69 56.-<br />

T<br />

E A 70 53.-<br />

C C 67 53.-<br />

T<br />

C A 68 62.-<br />

Barpreise.<br />

zzgl. Montage<br />

Nur solange Vorrat reicht.<br />

Sofortmontage<br />

jetzt noch möglich.<br />

Fachgerechter<br />

Einlagerungs-Service.<br />

Weitere Reifen-Kombinationen fi nden Sie auch auf unserer Homepage.<br />

Anmeldung Ferienspiele<br />

Grebenstein (hai) - Die Stadt Grebenstein<br />

veranstaltet vom 31. Juli bis 11. August<br />

<strong>2017</strong> Ferienspiele für Kinder im Alter<br />

zwischen sechs und zwölf Jahren. Die<br />

Betreuungszeit ist jeweils montags bis<br />

freitags von 8 bis 16 Uhr. Diese Ferienaktion<br />

kostet pro Woche 52,50 Euro für<br />

jedes Kind. Anmeldeformulare liegen<br />

ab sofort im Bürgerbüro der Stadt Grebenstein<br />

bereit oder einfach das pdf-<br />

Weserschifffahrt Gieselwerder<br />

Vom Mittelalter<br />

bis zur Gegenwart<br />

Jagpreet & Palwiner Singh<br />

UNSER OSTER-MENÜ<br />

am Ostersonntag und -montag<br />

Minestrone<br />

***<br />

Jäger-, Zigeuner- oder Schlemmerschnitzel<br />

mit Beilagen<br />

Wir bitten um<br />

Reservierung!<br />

Formular aus dem Internet unter<br />

www.stadt-grebenstein.de herunterladen<br />

und im Bürgerbüro abgeben. Letzter<br />

Stichtag für die Abgabe des Formulars<br />

ist Freitag, der 21. Juli <strong>2017</strong>. Es handelt<br />

sich um eine vorläufige Anmeldung.<br />

Weitere Infos zu den Ferienspielen oder<br />

allgemein zur Anmeldung erteilt Ute Jäger,<br />

Tel. 05674/705-26.<br />

Gieselwerder (hak) - Am Sonntag, dem<br />

9. April <strong>2017</strong>, um <strong>14</strong> Uhr sind alle Interessierten<br />

herzlich zu einem Vortrag<br />

mit Lichtbildern zum Thema „Weserschifffahrt<br />

Gieselwerder – vom Mittelalter<br />

bis zur Gegenwart“ von Roland<br />

Henne und Herbert Rossel eingeladen.<br />

Veranstaltungsort ist das Haus des Gastes<br />

in Gieselwerder.<br />

„Ein Dorf, von der Schifffahrt geprägt“<br />

- so bezeichnete man Gieselwerder bis<br />

in die 1970er Jahre. Der Anteil der<br />

Weserschiffer an der Dorfbevölkerung<br />

war bedeutend. Sie prägten die Wirtschafts-<br />

und Sozialstruktur und für die<br />

Kommune waren sie ein Wirtschaftsfaktor.<br />

Noch 1965 zahlten in Gieselwerder<br />

18 Eigner von Motorgüterschiffen<br />

Gewerbesteuer. Bei Berg- und Talfahrten<br />

bestand das Bestreben, im Heimatort<br />

anzulegen und zu übernachten.<br />

Es war daher nicht ungewöhnlich, am<br />

Liegeplatz unterhalb der Weserbrücke<br />

mehrere Frachtkähne und Schleppdampfer<br />

sowie später Motorschiffe anzutreffen,<br />

was eindrucksvolle Fotos belegen.<br />

Es wird ein Überblick gegeben<br />

vom Mittelalter bis zur Gegenwart.<br />

Bereits <strong>14</strong>59 ist bei Reparaturen an<br />

der Wasserburg die Anlieferung von<br />

Baumaterialien mit Schiffen im Bauregister<br />

vermerkt. Von der Hochphase<br />

der Güterschifffahrt im 20. Jahrhundert<br />

berichtet Herbert Rossel, der von 1952<br />

bis 1975 als Schiffsjunge, Matrose und<br />

Schiffsführer eines Motorgüterschiffes<br />

an Bord war. Anhand von beeindruckenden<br />

Fotos wird er über Schleppkähne,<br />

Schleppdampfer und Motorgüterschiffe<br />

berichten und authentisch<br />

über den Arbeitsalltag und das Leben<br />

an Bord informieren. Während der<br />

Veranstaltung wird eine Kaffeetafel angeboten,<br />

musikalisch umrahmt durch<br />

den Männergesangverein Hessenland<br />

Gieselwerder mit Shanties.<br />

Weitere Informationen zu der Veranstaltung<br />

gibt es beim Verein Heimat<br />

und Kultur Gieselwerder (Erika<br />

Schweinberger, Tel. 05572/7467, -7249<br />

oder -7726).<br />

***<br />

Tiramisu<br />

11.90<br />

p.P. 11.90<br />

Kinder bis 6 J.<br />

6.- €<br />

Töpfermarkt 4 · <strong>Hofgeismar</strong> · Tel. (0 56 71) 65 25 oder 67 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!