04.04.2017 Aufrufe

Hofgeismar Aktuell 2017 KW 14

Hofgeismar Aktuell 2017 KW 14

Hofgeismar Aktuell 2017 KW 14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt<br />

TRENDELBURG<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der Stadt Trendelburg<br />

Marktplatz 1 | 34388 Trendelburg | Tel. 0 56 75 / 74 99 - 0 | Fax 0 56 75 / 74 99 30 od. 31<br />

E-Mail: stadt@trendelburg.de | Internet: www.trendelburg.de<br />

Termin für Direktwahl des/der<br />

Bürgermeisters/Bürgermeisterin<br />

festgelegt<br />

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Trendelburg hat in seiner letzten<br />

Sitzung den Termin für die Direktwahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin<br />

festgelegt. Diese findet am 24. September gemeinsam mit der Bundestagswahl statt.<br />

Als Tag einer evtl. Stichwahl wurde der 08. Oktober <strong>2017</strong> festgelegt.<br />

Das Osterwochen-Angebot!<br />

Frühjahrescheck mit Klimawartung<br />

52,- € inkl. MwSt.<br />

+ wie gewohnt Unfallreparatur und<br />

Lackierungen zu fairen Preisen!!!<br />

Machen Sie gleich einen Termin mit uns!<br />

Wir wünschen Frohe Ostern!<br />

Am Sonntag um 18.30 Uhr im hr-fernsehen<br />

Bauer Björns Traum<br />

von den Bio-Hühnern<br />

Stadtverordneten beschließen<br />

Beitritt zum<br />

Naturpark Reinhardswald!<br />

Die Stadt Trendelburg tritt dem Naturpark Reinhardswald bei. So lautete der<br />

einstimmige Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am letzten Donnerstag.<br />

Zweck des Vereins soll sein, den Reinhardswald als Naturpark zu entwickeln und<br />

bekannt zu machen. Orientiert am „Petersberger Programm“ des Verbands Deutscher<br />

Naturparke geht es darum, die Region als Natur- und Kulturlandschaftsraum<br />

mit ihren Charakteristika und Potentialen im Sinne einer bewahrenden Fortentwicklung<br />

zu schützen und zu nutzen. „Der Beitritt zum Naturpark Reinhardswald<br />

ist eine wichtige Voraussetzung für die weitere touristische Entwicklung in Trendelburg.<br />

Nun liegt es an uns, was wir daraus machen“, zeigte sich Bürgermeister<br />

Bachmann erfreut über den Beitritt.<br />

Veranstaltungskalender<br />

05.04.<strong>2017</strong> - Deisel<br />

JHV VdK Deisel<br />

07.04.<strong>2017</strong> - Gottsbüren<br />

19.00 Uhr Jahreshauptversammlung vom VdK OV Gottsbüren<br />

im DGH.<br />

11.04.<strong>2017</strong> - Gottsbüren<br />

DRK Blutspende, DGH Gottsbüren<br />

13.04.<strong>2017</strong> - Deisel<br />

Altbierabend, Mehrzweckhalle<br />

13.04.<strong>2017</strong> - Gottsbüren<br />

JHV TSV Hassia Gottsbüren, Zum Anker, 20.00 Uhr<br />

13.04.<strong>2017</strong> - Gottsbüren<br />

15.00 Uhr Kaffeenachmittag der VdK Frauen im DGH Gottsbüren<br />

13.04.<strong>2017</strong> - Sielen<br />

Bimmelweckengottesdienst, Ev. Kirche, 11.00 Uhr<br />

15.04.<strong>2017</strong> - Trendelburg<br />

Osterfeuer, Feuerwehrhaus Trendelburg, ab 19.00 Uhr mit den<br />

Trendelburger Musikanten<br />

15.04.<strong>2017</strong> - Sielen<br />

Osterfeuer<br />

15.04.<strong>2017</strong> - Stammen<br />

Osterfeuer, Feuerwehrhaus Stammen, ab 15.00 Uhr<br />

16.04.<strong>2017</strong> - Gottsbüren<br />

Osterfeuer, Sportplatz, ab 19.00 Uhr<br />

16.04.<strong>2017</strong> - Sielen<br />

Gottesdienst zur Osternacht, Ev. Kirche, 6.00 Uhr mit Abendmahl<br />

16.04.<strong>2017</strong> - Stammen<br />

Ostergottesdienst mit Abendmahl, Ev. Kirche, 9.15 Uhr.<br />

17.04.<strong>2017</strong> - Gottsbüren<br />

Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche Gottsbüren mit<br />

Peer Schlechta, 18.00 Uhr<br />

17.04.<strong>2017</strong> - Eberschütz<br />

Ostergottesdienst mit Abendmahl, Ev. Kirche, 10.30 Uhr<br />

Bauer Björn Müller-Braune hofft auf eine erfolgreiche Zukunft mit Bio-<br />

Hühnern.<br />

Foto: HR/Anette Ende<br />

(hak) - Scharren, picken und ein Staubbad<br />

nehmen - so sieht der Traum von<br />

Bauer Björn Müller-Braune für seine<br />

zukünftigen Bio-Hühner aus. Ein richtiges<br />

Ökoleben soll es werden für insgesamt<br />

12.000 Tiere. Und dafür traut<br />

sich der Landwirt aus Lelbach in Waldeck-Frankenberg<br />

was. Mit einer Millioneneninvestition,<br />

ermöglicht durch<br />

hohe Kredite, fängt dieses Abenteuer<br />

ganz neu an.<br />

Bioeier sind am Markt gefragt. Doch<br />

schon beim Stallbau darf nichts schiefgehen.<br />

Drei Monate Zeit hat er, dann<br />

muss der Stall stehen und die Produktion<br />

beginnen. Denn die Kredite laufen<br />

bereits und auch Verträge mit Eier-<br />

Händlern sind schon gemacht. Wenn<br />

die ersten 6.000 jungen Bio-Hennen<br />

geliefert werden, dauert es noch einmal<br />

einige Wochen, bis diese Eier legen.<br />

Erst dann fließt Geld in die Hofkasse.<br />

Es ist also höchste Eile geboten. Volieren<br />

mit Sitzstangen und ruhigen Nistplätzen<br />

müssen gebaut, Futterketten und Eierbänder<br />

in den Hallen installiert werden.<br />

Strom muss her und die Futtersilos<br />

aufgestellt werden. Die Bio-Richtlinien<br />

sind streng. Klappt alles bis zum Einzug<br />

der Tiere? Oder verzögert sich gar die<br />

Lieferung der Hühner? Dann müsste<br />

Björn Müller-Braune die schon zugesagten<br />

Eierlieferungen stornieren - es<br />

darf einfach nichts schief gehen.<br />

Draußen sollen die Hühner 70.000<br />

Quadratmeter Auslauf haben. Vor Fuchs<br />

und Wildschweinen soll sie ein riesiger<br />

Zaun schützen. Doch wie bauen, wenn<br />

der Boden hart gefroren ist. Immer<br />

wieder Hindernisse. Zu allem Zeitdruck<br />

droht die Vogelgrippe auch in die Region<br />

bei Korbach vorzudringen. Dann<br />

könnte es besonders eng werden für<br />

das Hühnerprojekt. Zum Start nämlich<br />

ist Bauer Björn auf Biohühner eines<br />

Züchters aus Westfalen angewiesen.<br />

Hessenreporter-Autorin Anette Ende<br />

begleitet den risikofreudigen Landwirt.<br />

Wenn es klappt mit den Biohühnern,<br />

könnte das ein vielversprechender<br />

Zweig seines Hofes werden. Wenn<br />

nicht, steht seine wirtschaftliche Existenz<br />

auf dem Spiel. Die Sendung wird<br />

am Sonntag, dem 9. April <strong>2017</strong>, um<br />

18.30 Uhr im hr-Fernsehen ausgestrahlt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!