05.04.2017 Aufrufe

2017.04_Stiftungs-News

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S 5 <strong>Stiftungs</strong>-<strong>News</strong> S 6 Ausgabe 04/2017<br />

Abschlussprüfungen erfolgreich gemeistert<br />

17 Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen im Marienhospital Aachen<br />

haben ihr Examen in der Tasche<br />

Berufsstraße im Einhard Gymnasium<br />

Mediziner des Marienhospitals Aachen<br />

präsentieren den Arztberuf<br />

Über das bestandene Examen<br />

freuen sich:<br />

Kim Büttgen, Laura Clemens,<br />

Andreas Dietrich, Nadine Eck,<br />

Pia Grammerstorf, Joel Holtkamp,<br />

Kim Honné, Arnt Höffkes, Isabelle<br />

Klein, Solveig Müller, Julia Rohner,<br />

Anastasios Sakellariou, Altina Shehu,<br />

Katharina Schelestov, Patricia Ukaobi,<br />

Veronica Wlazlak und Jasmina Zahn.<br />

Allen Grund zu jubeln haben 17<br />

Schülerinnen und Schüler des<br />

Bildungsinstitutes für Berufe im<br />

Gesundheitswesen (BiBiG) am<br />

Marienhospital Aachen, denn sie haben<br />

ihr Examen erfolgreich bestanden<br />

und starten jetzt als Gesundheits-<br />

und Krankenpfleger/-innen ins<br />

Berufsleben. In praktischen, schriftlichen<br />

und mündlichen Prüfungen<br />

haben die Absolventen mit Bravour<br />

gezeigt, was sie während ihrer dreijährigen<br />

Ausbildung im MHA gelernt<br />

haben. Neben dem Theorieunterricht<br />

im BiBiG haben die „AzuBis“<br />

auf verschiedenen Stationen den<br />

Klinikalltag von der Pike auf gelernt.<br />

Dabei standen ihnen Praxisanleiter<br />

zur Seite, die die Begleitung der<br />

praktischen Ausbildung übernommen<br />

haben.<br />

Die frisch gebackenen Absolventinnen<br />

und Absolventen nahmen<br />

voller Freude die Glückwünsche<br />

der Prüfungskommission und der<br />

Schulleitung entgegen. „Die guten<br />

Ergebnisse spiegeln die Qualität<br />

unserer Ausbildung wider. Wir sind<br />

sehr stolz auf unsere Examinierten<br />

und werden sechs von ihnen in eine<br />

Festanstellung im Pflegedienst übernehmen.<br />

Wir wünschen allen einen<br />

erfolgreichen Start ins Berufsleben“,<br />

betont die Schulleitung Margit<br />

Surwehme.<br />

Die frisch gebackenen Absolventinnen<br />

und Absolventen nahmen<br />

voller Freude die Glückwünsche<br />

der Prüfungskommission und der<br />

Schulleitung entgegen.<br />

Wieso ist Arzt ein Traumberuf? Ist das<br />

Medizinstudium sehr anstrengend?<br />

Was kann man dagegen machen,<br />

wenn man sich vor Blut ekelt? Diese<br />

und viele weitere Fragen stellten die<br />

Schülerinnen und Schüler der 11. und<br />

12. Jahrgangsstufe den Ärzten Björn<br />

Ole Stüben, Rebekka Wübker (beide<br />

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie)<br />

und Jörg Lukjanow (Klinik<br />

für Anästhesiologie, Intensivmedizin<br />

und Schmerztherapie) beim Berufsfindungstag<br />

im Einhard Gymnasium.<br />

Die angehenden Chirurgen<br />

und Anästhesisten beantworteten<br />

die zahlreichen Fragen zum Thema<br />

„Traumjob Arzt?“: Was erwartet die<br />

Studierenden an der Uni? Was kann<br />

man tun, um auch ohne 1,0 Abi einen<br />

Studienplatz zu ergattern? Welche<br />

Facharztausbildung ist die richtige?<br />

Wie sieht der Berufsalltag im<br />

Krankenhaus aus? Die Schülerinnen<br />

und Schüler hörten den Medizinern<br />

aufmerksam zu und hatten im Anschluss<br />

auch die Gelegenheit, sich in<br />

anderen Workshops zu den Themen<br />

Psychologie, Mathematik, Informatik<br />

oder Handwerk zu informieren.<br />

So konnten die jungen Erwachsenen<br />

zahlreiche Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten<br />

ganz authentisch ken-<br />

nenzulernen. In der sogenannten<br />

Berufsstraße präsentierte sich die<br />

Katholische Stiftung Marienhospital<br />

Aachen zusammen mit rund 20 anderen<br />

Unternehmen aus der Region<br />

mit einem Stand. „Für uns ist die<br />

Teilnahme an der Berufsstraße im<br />

Einhard Gymnasium jedes Jahr ein<br />

voller Erfolg. Es ist schön, wenn wir<br />

einige Schülerinnen und Schüler für<br />

das Medizinstudium und den Arztberuf<br />

begeistern können“, unterstreicht<br />

der Initiator Chefarzt PD Dr. med.<br />

Carsten J. Krones (Klinik für Allgemein-<br />

und Viszeralchirurgie am Marienhospital<br />

Aachen).<br />

Fit und mobil bleiben: Moderne Gelenkchirurgie<br />

von Hüfte, Schulter und Knie<br />

Personalia<br />

Erfahren Sie alles zum Thema<br />

Moderne Gelenkchirurgie beim mha-Gesundheitsforum<br />

mit Dr. med. Thomas Quandel<br />

(Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin)<br />

am Dienstag, 02. Mai 2017 um 18:00 Uhr im Forum M<br />

der Mayerschen Buchhandlung (Buchkremerstraße 1, 52062 Aachen)<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Alle Termine und Themen rund um die mha-Gesundheitsforen gibt´s auf<br />

der Homepage unter: www.marienhospital.de/de/veranstaltungen<br />

Manuela Luckei<br />

zur Hausleiterin Seniorenzentrum<br />

Marienheim bestellt<br />

Andreas Ritterskamp<br />

zum Oberarzt der Klinik für Diagnostische<br />

und Interventionelle Radiologie bestellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!