06.04.2017 Aufrufe

Neubadmagazin April 2017

Die April-Ausgabe des Neubadmagazine

Die April-Ausgabe des Neubadmagazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die den Titel «Fabrik Event Halle» trägt,<br />

befindet sich neben der Brauerei zusätzlich<br />

eine Abfüllanlage, in der das Bier,<br />

aber unter anderem auch das Getränk<br />

Swiss Mountain Spring abgefüllt wird.<br />

Tasting Nights am Mittwoch<br />

Jeden Mittwoch finden in der Brauerei<br />

die Tasting Nights statt, an welchen<br />

die Gäste die Möglichkeit haben, durch<br />

die Brauerei zu laufen und diese von<br />

Nahem zu Betrachten. Bei unserem Besuch<br />

wurde uns anhand des Geruches<br />

sofort bewusst, dass die Brauerei tatsächlich<br />

komplett offen ist. Der feine<br />

Geruch von Hopfen und Malz steigt einem<br />

sofort in die Nase. Auch die Halle,<br />

die von Leandro Fedele umgebaut wurde,<br />

versprüht einen gemütlichen und<br />

unkomplizierten Charme, in dem wir<br />

uns sofort wohlgefühlt haben. Während<br />

wir uns zwischen den Gärungsbehältern<br />

umgesehen haben, konnten wir die<br />

Braumeister bei ihrer Arbeit beobachten<br />

und ihnen Fragen zu ihrer Arbeit<br />

stellen. Selbst bieruninteressierte hatten<br />

dabei ihre Freude, weshalb wir die<br />

Tasting Nights auch denjenigen empfehlen<br />

können, die nichts mit dem Thema<br />

Craft-Bier anfangen können.<br />

Events in der Brauerei<br />

An den restlichen Tagen der Woche<br />

ist die Brauerei für die Öffentlichkeit<br />

geschlossen. Wer jedoch einen Event in<br />

der Halle durchführen möchte, der darf<br />

jederzeit mit den Verantwortlichen von<br />

Die Gärungsbehälter der Brauerei.<br />

Kitchen Brew Kontakt aufnehmen und<br />

diesen Anlass mit ihnen planen.<br />

Fünfwöchiger Brauprozess<br />

Ein einzelner Brauvorgang bei Kitchen<br />

Brew dauert ungefähr acht Stunden,<br />

wobei jeweils ein Sud von knapp<br />

1000 Litern Bier entsteht. Mithilfe eines<br />

Leitungssystems wird dieser Sud in<br />

einen Gärungsbehälter umgefüllt, in<br />

welchem das Bier innerhalb von zehn<br />

Tagen Alkohol und Kohlensäure entwickelt.<br />

Das Bier wird anschliessend noch<br />

weitere drei Wochen in dem gleichen<br />

Behälter gelagert, worauf die Herstellung<br />

anschliessend mittels eines Filtrierungsprozesses<br />

abgeschlossen wird.<br />

Das fertige Bier wird danach in Bierflaschen<br />

umgefüllt und direkt an die Gäste<br />

während der Tasting Nights weitergegeben.<br />

Schweizweit erhältlich<br />

Mittlerweile werden acht verschiede<br />

Sorten von Kitchen Brew gebraut.<br />

Diese können alle in der Brauerei ausprobiert<br />

und natürlich auch direkt zur<br />

Mitnahme gekauft werden. Die Biere<br />

können aber auch in der «All Bar One»<br />

in Basel oder in allen grösseren Coop-<br />

Filialen in der Schweiz gekauft werden.<br />

Fabian Ehinger freut sich auf Ihren<br />

Besuch in der Kitchen-Brew-Brauerei.<br />

<br />

Stephan Rüdisühli<br />

Fotos: <strong>Neubadmagazin</strong><br />

Binningerstr. 101<br />

4123 Allschwil<br />

info@kitchenbrew.ch<br />

www.kitchenbrew.ch<br />

Tasting Nights<br />

Jeden Mittwoch 17–22 Uhr<br />

Im Falle eines geschlossenen<br />

Events findet keine Tasting<br />

Night statt. Weitere Informationen<br />

finden Sie auf der Internetseite.<br />

Die Brauanlage der Kitchen Brew Brauerei.<br />

Allschwil<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!