12.12.2012 Aufrufe

„Ich weiß nur dies, dass ich kein Marxist bin…“ - Michael Schmidt ...

„Ich weiß nur dies, dass ich kein Marxist bin…“ - Michael Schmidt ...

„Ich weiß nur dies, dass ich kein Marxist bin…“ - Michael Schmidt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ßenden achten Teil werde <strong>ich</strong> versuchen,<br />

eine Antwort auf die Frage „Was bleibt<br />

vom Marxismus?“ zu geben.<br />

1. Die „Diktatur des Proletariats“ in<br />

Russland (Leninismus, Stalinismus)<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts entstand eine<br />

besondere Spielart des Marxismus, die<br />

von vielen Menschen bis heute mit dem<br />

Marxismus an s<strong>ich</strong> gle<strong>ich</strong>gesetzt wird: der<br />

Marxismus-Leninismus. Bei genauerer Betrachtung<br />

ist <strong>dies</strong>e Zusammensetzung jedoch<br />

höchst problematisch, denn zentrale<br />

Aspekte der marxistischen und der leninistischen<br />

Philosophie sind unvereinbar.<br />

Dies zeigt s<strong>ich</strong> n<strong>ich</strong>t zuletzt in der Differenz<br />

von Vergesellschaftung und Verstaatl<strong>ich</strong>ung.<br />

2<br />

Vergesellschaftung bedeutet bei Marx freie<br />

Assoziation der Produzenten (n<strong>ich</strong>t Planungsanweisungen<br />

aus der Parteizentrale!),<br />

Aufhebung entfremdeter Produktions-<br />

und Konsumtionsweisen (n<strong>ich</strong>t anonymisierte<br />

Massenproduktion in Fabriken<br />

und Kolchosen!), ihr Ziel ist die Verwirkl<strong>ich</strong>ung<br />

des Selbst als Individuum wie auch<br />

als Gattungswesen (n<strong>ich</strong>t die Unterwerfung<br />

des Individuums unter ein bürokratisch<br />

organisiertes Kollektiv!). Unter n<strong>ich</strong>t<br />

entfremdeten Arbeitsbedingungen, die<br />

durch eine Vergesellschaftung herzustellen<br />

wären, schreibt Marx, wäre die Arbeit<br />

„freie Lebensäußerung, daher Genuss des<br />

Lebens. [...] In der Arbeit wäre [...] die<br />

Eigentüml<strong>ich</strong>keit meiner Individualität, weil<br />

mein individuelles Leben bejaht. Die Arbeit<br />

wäre wahres tätiges Eigentum.“ 3<br />

Mittels Verstaatl<strong>ich</strong>ung, welche notwendigerweise<br />

mit einem weitre<strong>ich</strong>enden System<br />

bürokratischer Herrschaft verbunden ist,<br />

lässt s<strong>ich</strong> eine solche auf individuelle<br />

Selbstentfaltung ausger<strong>ich</strong>tete Produktionsform<br />

kaum erre<strong>ich</strong>en. Im Gegenteil!<br />

54<br />

Marx zufolge befinden s<strong>ich</strong> die Proletarier<br />

prinzipiell „im direkten Gegensatz zu<br />

der Form, in der die Individuen der Gesellschaft<br />

s<strong>ich</strong> bisher einen Gesamtausdruck<br />

gaben, zum Staat, und müssen den<br />

Staat stürzen, um ihre Persönl<strong>ich</strong>keit<br />

durchzusetzen.“ 4<br />

Unumwunden teilt Marx den Hass der<br />

Pariser Kommune auf die – so Marx wörtl<strong>ich</strong><br />

im ersten Entwurf zum „Bürgerkrieg<br />

in Frankre<strong>ich</strong>“ – „zentralisierte Staatsmaschinerie,<br />

die mit ihren allgegenwärtigen<br />

und verwickelten militärischen, bürokratischen,<br />

geistl<strong>ich</strong>en und ger<strong>ich</strong>tl<strong>ich</strong>en<br />

Organen die lebenskräftige bürgerl<strong>ich</strong>e Gesellschaft<br />

wie eine Boa constrictor umklammert.“<br />

5<br />

Konsequenterweise wendet s<strong>ich</strong> Marx wenige<br />

Zeilen später der Staatsbesessenheit<br />

vorangegangener Revolutionen zu, und<br />

seine Worte klingen beinahe wie eine böse<br />

Vorahnung des Elends von 1917ff.: „Alle<br />

Revolutionen vervollkommneten [...] <strong>nur</strong><br />

die Staatsmaschinerie, statt <strong>dies</strong>en ertötenden<br />

Alp abzuwerfen. Die Fraktionen<br />

und Parteien der herrschenden Klassen,<br />

die abwechselnd um die Herrschaft kämpften,<br />

sahen die Besitzergreifung (Kontrolle)<br />

(Bemächtigung) und die Leitung <strong>dies</strong>er<br />

ungeheuren Regierungsmaschinerie als<br />

die hauptsächl<strong>ich</strong>e Siegesbeute an. Im Mittelpunkt<br />

ihrer Tätigkeit stand die Schaffung<br />

ungeheurer stehender Armeen, eine<br />

Masse von Staatsparasiten und kolossaler<br />

Staatsschulden.“ 6<br />

Anges<strong>ich</strong>ts <strong>dies</strong>er Verirrungen war für<br />

Marx evident, <strong>dass</strong> eine wirkl<strong>ich</strong>e Revolution<br />

des Volkes großen Wert auf einen<br />

schnellen Abbau des Staatsapparates legen<br />

musste. Auch deshalb pries er die<br />

Pariser Kommune. Die zentrale Devise<br />

formulierte er unmissverständl<strong>ich</strong>: „Beseitigung<br />

der Staatshierarchie überhaupt und<br />

Aufklärung und Kritik, Sonderheft 10/2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!