13.04.2017 Aufrufe

Wiehre Magazin, Ausgabe Unterwiehre (April 2017)

Der Lichtkünstler: Konrad Wallmeier schafft leuchtende Kunstobjekte, gespickt mit Technik und spielerischem Humor

Der Lichtkünstler: Konrad Wallmeier schafft leuchtende Kunstobjekte, gespickt mit Technik und spielerischem Humor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PORTRAIT<br />

Gedanken zwar als „eher romantische Vorstellung“, aber die<br />

Leidenschaft für den Job stellte sich bei ihm trotzdem in kürzester<br />

Zeit ein: „Schon während der Lehre habe ich gemerkt, dass es<br />

mir mordsmäßig Spaß macht. Und bald war klar, dass ich nichts<br />

anderes mehr machen würde.“<br />

Inzwischen macht er seinen Leidenschafts-Job seit über zwei<br />

Jahrzehnten und ist die längste Zeit seines Berufslebens mit<br />

zehn Kollegen und drei Lehrlingen in der Münsterbauhütte mit<br />

Restaurieren, Konservieren und Dokumentieren beschäftigt. Da<br />

werden Steine geflickt, wenn es nicht mehr anders geht ausgebaut,<br />

neue filigrane Werkstücke hergestellt und am Münster<br />

eingebaut. Und es werden Gerüste gebaut: „Ein Münstergerüst<br />

braucht, je nachdem wie groß es ist, mehrere Wochen oder<br />

sogar Monate, bis es aufgebaut ist. Die sind unglaublich aufwändig,<br />

gerade auch das große auf der Nordseite. Da werden<br />

schließlich noch Böden reingelegt und ein Aufzug angebaut.“<br />

Gerüstbauen mag Johannes Koch– neben der Herstellung von<br />

filigranen, aufwändigen Werkstücken – besonders gerne. Auch<br />

wenn die Gerüste, wie er es auf gut freiburgerisch formuliert, in<br />

Sachen Aufbau ganz schön „überzwerch“ (vulgo: anspruchsvoll)<br />

sind. Gerade das macht für ihn aber den Reiz aus. „Weil mich<br />

das körperlich fordert. Das fehlt mir sonst. Ich bin nämlich nicht<br />

der Typ, der nach der Arbeit noch in einen Sportverein geht. Da<br />

baue ich lieber tagsüber Gerüste und habe abends meine Ruhe.“<br />

Obwohl: Das mit der Ruhe ist relativ. Schließlich warten neben<br />

der Familie zu Hause auch noch zwei heiße Öfen in der Garage:<br />

eine Yamaha SRX600 mit quasi antikem Charme – „dreißig<br />

Jahre alt, die habe ich mir in Konstanz gebraucht gekauft“ – und<br />

eine Moto Guzzi. Das Klischee vom handwerklich versierten<br />

Motorradfetischisten, der nächtelang an tropfenden Ventilen<br />

herumdoktert, millimetergenau die Feile schwingt und mehr<br />

schraubt als fährt, passt auf Johannes Koch allerdings nicht<br />

uneingeschränkt zu. Er sei zwar ein kleiner Freak, gibt er offen<br />

zu, aber das mit dem Schrauben – „das mache ich bei manchen<br />

Sachen gar nicht so super gern. Da bin ich dann eher genervt.“<br />

Statt Schrauber-Orgien zu frönen, geht er lieber mit seinen<br />

Werkstattkollegen auf Tour. Nach Ostern soll es wieder losgehen<br />

– und zwar zunächst mit dem Planen. „Damit wir vor Pfingsten<br />

die erste Fahrt hinkriegen und vielleicht sogar endlich wieder<br />

zwei Touren im Jahr schaffen. Mit schönem Ziel, irgendwo im<br />

Schwarzwald oder am Bodensee“.<br />

Annette Christine Hoch<br />

STADTMAGAZIN<br />

DER ZEITUNG AM SAMSTAG<br />

GUNDELFINGENMAGAZIN<br />

ANZEIGENSERVICE: 0761/ 15 434 2-0<br />

anzeigen@zas-freiburg.de<br />

EMMENDINGENMAGAZIN<br />

WALDKIRCHMAGAZIN<br />

Wir führen eine große Auswahl an<br />

Nist- & Tierschutzhilfen, umweltschonenden<br />

Pflanzenschutz- und<br />

-pflegemitteln und zahlreichen<br />

homöopathische Elixieren zur<br />

Stärkung und Regeneration von<br />

Pflanzen. Natürliche Pflegeprodukte<br />

für das naturgemäße Gärtnern<br />

und organische Dünger gehören<br />

dabei genauso in unser Sortiment<br />

wie die zahlreichen Nützlinge für<br />

den biologischen Pflanzenschutz.<br />

BIOGartenbau natürlich gut!<br />

Alles was Ihr Gärtnerherz begehrt.<br />

Keller GmbH & Co.KG<br />

Konradstr. 17<br />

79100 Freiburg<br />

Telefon: +49 (761) 70 63 13<br />

Telefax: +49 (761) 70 63 14<br />

E-Mail: info@biokeller.de<br />

Internet: www.biokeller.de<br />

Kulturtipp-<br />

Termine gerne an:<br />

redaktion@zas-freiburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag:<br />

8.45 bis 18.30 Uhr<br />

Samstag: 8.45 bis 13.00 Uhr<br />

Kleine Gruppen<br />

Schnelle Lern erfolge<br />

Sprach- und<br />

Computerkurse<br />

DEUTSCHKURSE A1 bis C1<br />

am Nachmittag 02.05.<strong>2017</strong> – 25.07.<strong>2017</strong> und<br />

04.10.<strong>2017</strong> – 19.12.<strong>2017</strong><br />

Intensivkurse - Integrationskurse<br />

©Foto: Barbara Breitsprecher<br />

FREMDSPRACHEN, PC-Kurse, CHOR & YOGA<br />

ab 04.10.<strong>2017</strong><br />

Englisch – Französisch – Spanisch<br />

Italienisch – Schwedisch – Polnisch<br />

Russisch – Japanisch – Arabisch<br />

Landsknechtstr. 4 – 79102 Freiburg Tel. 0761- 708 62-34<br />

www.sprach-undcomputerkurse.de<br />

Freiburg <strong>Unterwiehre</strong> Stadt-<strong>Magazin</strong> | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!