12.12.2012 Aufrufe

'5 L' initiative Der Güterwagen 2030 - Railway Gazette

'5 L' initiative Der Güterwagen 2030 - Railway Gazette

'5 L' initiative Der Güterwagen 2030 - Railway Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cargo becomes intelligent<br />

Ladung wird intelligent<br />

Consulting and IT-service provider Logica<br />

Deutschland from Frankfurt is at InnoTrans<br />

for the first time, with a stand focusing on<br />

intelligent transport systems. One highlight<br />

is the Intelligent Cargo logistics and tracking<br />

system developed through the Euridice<br />

consortium (European inter-disciplinary<br />

research on intelligent cargo for efficient,<br />

safe and environmentally-friendly logistics).<br />

“With Intelligent Cargo we achieved the<br />

integration of technology and intelligence<br />

into the load,“ explains Andreas Gerloff,<br />

rail-expert at Logica. “There are numerous<br />

logistics and tracking systems but most<br />

do not serve the needs of the 21st century.<br />

Many of them are designed to support very<br />

specific business processes quickly come up<br />

against their limits, for example when crossing<br />

between different business domains<br />

and transport modes.”<br />

Intelligent Cargo intends to fill this gap.<br />

With this system, each consignment can<br />

actively communicate its position, content<br />

and status in real-time, irrespective of the<br />

European networking<br />

Europäische Vernetzung<br />

Having made its first foray into Europe<br />

at InnoTrans 2010, the Young <strong>Railway</strong><br />

Professionals networking group held<br />

another reception yesterday evening.<br />

This attracted guests from at least seven<br />

countries including Denmark, Finland,<br />

China and Japan.<br />

YRP was established in the UK in 2009 as<br />

a pan-industry network to foster career<br />

development among younger professionals<br />

and to enhance the attractiveness<br />

of the rail industry to school and<br />

university leavers. Now numbering in excess<br />

of 1 350 members, YRP is seeking to<br />

strengthen its ties with similar organisations<br />

outside the UK.<br />

During its last visit to Berlin, YRP established<br />

a partnership with Jonge Veranderaars<br />

in the Netherlands. As YRP Chairman<br />

Paul Cooper explains, this ‘first contact’ at<br />

InnoTrans has led to the development of<br />

an exchange programme which sees a JV<br />

delegation arrive in London this month<br />

Photo: Murray Hughes<br />

Logica’s Intelligent Cargo technology offers<br />

simple tracking of freight around the globe.<br />

Logica ermöglicht Tracking von Güterverkehren<br />

an verschiedenen Standorten.<br />

mode of transport or load type. According<br />

to Logica, Intelligent Cargo increases<br />

the efficiency of supply chains, reduces<br />

emissions and ensures product integrity<br />

as well as regulatory compliance.<br />

Other highlights on the Logica stand include:<br />

Mass Data Billing, a SAP-based software<br />

for Consume-to-Cash billing and invoicing;<br />

IBOR, a system for the intelligent<br />

management of infrastructure; and Smart<br />

Ticketing, a mobile solution to optimise<br />

personal travel management.<br />

X Das Unternehmen Logica Deutschland<br />

ist zum ersten Mal auf der InnoTrans<br />

vertreten. Auf dem Messestand des Beratungs-<br />

und IT-Dienstleister dreht sich alles<br />

um intelligente Transportsysteme. So präsentiert<br />

das Unternehmen das Logistik-<br />

und Trackingsystem Intelligent Cargo, das<br />

im Rahmen des Europäischen Konsortiums<br />

Euridice (European inter-disciplinary research<br />

on intelligent cargo for efficient,<br />

safe and environmentally-friendly logi-<br />

for a series of technical visits around the<br />

southeast of England, hosted by YRP. A reciprocal<br />

exchange is planned for 2013.<br />

To further facilitate networking opportunities<br />

across the industry, YRP is relaunching<br />

its website to create an ‘online community<br />

to deliver ever closer working and<br />

openness across the industry’.<br />

X Nach ihrem ersten Auftritt auf der<br />

InnoTrans 2010, hat die Young <strong>Railway</strong><br />

Professionals-Gruppe auch gestern<br />

Abend einen Empfang abgehalten, der<br />

Besucher aus sieben Ländern, unter anderem<br />

Dänemark, Finnland, China und<br />

Japan, anlockte.<br />

YRP wurde 2009 in UK als ein Branchennetzwerk<br />

gegründet, das sich die Förderung<br />

der Karriere junger Fachleute und<br />

die Attraktivitätssteigerung der Bahnindustrie<br />

bei Schul- und Universitätsabgängern<br />

zum Ziel gesetzt hat. Heute hat YRP<br />

bereits mehr als 1.350 Mitglieder und<br />

Photo: Nick Kingsley<br />

Logistics | Logistik<br />

stics) entwickelt wurde. „Mit Intelligent<br />

Cargo ist es uns gelungen, Technologie<br />

und Intelligenz in die Ladung zu integrieren“,<br />

erklärt Andreas Gerloff, Rail-Experte<br />

bei Logica. „Es gibt zahlreiche Logistik-<br />

und Tracking-Systeme, aber kaum welche<br />

sind wirklich auf die Anforderungen des<br />

21. Jahrhunderts ausgelegt. Die meisten<br />

beschränken sich auf einen ganz spezifischen<br />

Geschäftsprozess und stoßen schnell<br />

an ihre Grenzen – zum Beispiel bei unterschiedlichen<br />

Transportarten.“<br />

Mit Intelligent Cargo soll diese Lücke geschlossen<br />

werden. So können Ladestücke<br />

unabhängig von Verkehrsträger und Ladungsart<br />

aktiv und in Echtzeit Informationen<br />

über ihre Position sowie Inhalt und<br />

Status kommunizieren. Nach Angaben<br />

des Unternehmens erhöht Intelligent<br />

Cargo auf diese Weise, die Effizienz von<br />

Lieferketten, stellt die Unversehrtheit der<br />

Fracht sicher, reduziert Emissionen und<br />

trägt damit sowohl logistischen als auch<br />

wirtschaftlichen und zollrechtlichen Aspekten<br />

des Güterverkehrs Rechnung.<br />

Weitere Highlights auf dem Logica-Messestand<br />

sind Mass Data Billing (eine SAPbasierte<br />

Software zur Consume-to-Cash-<br />

Abrechnung von Massendaten), IBOR (ein<br />

System zur intelligenten Steuerung von<br />

Infrastruktur) und Smart Ticketing (eine<br />

mobile Lösung zur Optimierung des persönlichen<br />

Reisemanagements).<br />

Hall 2.1, Stand 121 | Halle 2.1, Stand 121<br />

sucht neue Verbindungen zu ähnlichen<br />

Organisationen außerhalb Großbritanniens.<br />

Während ihres letzten Besuchs in Berlin<br />

schloss die Gruppe eine Partnerschaft mit<br />

der niederländischen Vertretung „Jonge<br />

Veranderaars“. Wie Paul Cooper, Vorsitzender<br />

von YRP erklärte, hat dieser „erste<br />

Kontakt“ zur Entwicklung eines Austauschprogramms<br />

geführt. YRP empfing<br />

eine JV-Delegation in London. Gemeinsam<br />

führten sie eine Reihe technischer Besichtigungen<br />

im Südosten Englands durch.<br />

Ein Gegenbesuch ist für 2013 geplant.<br />

Zur Förderung von Networking-Möglichkeiten<br />

hat YRP seine Webseite neugestaltet,<br />

um eine stärkere Zusammenarbeit<br />

und größere Offenheit zu fördern.<br />

InnoTrans 2012 Daily | 21 September 2012 | No 4 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!