12.12.2012 Aufrufe

Datenblatt Abschlackmaschine PAM V0309

Datenblatt Abschlackmaschine PAM V0309

Datenblatt Abschlackmaschine PAM V0309

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlackmaschine</strong> <strong>PAM</strong><br />

TECHNISCHE DATEN<br />

<strong>PAM</strong> 5000 / 6000 / 7000 / 8000<br />

Diese, speziell für den Einsatz in der Hüttenindustrie / Stahlwerk<br />

konzipierte, Maschine dient zum Abschöpfen der Schlacke vom<br />

heißen Metall, von der geneigten Pfanne in ein Schlackegefäß.<br />

Die Lage der Bedienerkabine sowie die ergonomische Anordnung<br />

der proportionalen Bedienelemente gewährleisten eine sehr<br />

effektive Anwendung der Maschine.<br />

Alle angegebenen Daten vorbehaltlich technischer Änderungen!<br />

V03/09


Unterrahmen<br />

Der Unterrahmen besteht aus einer stabilen Schweißkonstruktion die, zusammen mit dem Schwenkzylinder und den<br />

Schwenkbühnenstützrollen, auf die Arbeitsbühne installiert wird.<br />

Der gesamte Unterrahmen ist durch einen groß dimensionierten Kugellagerkranz mit der Schwenkbühne verbunden.<br />

Oberwagen<br />

Die Schwenkbühne, verbunden mit dem Unterahmen durch einen groß dimensionierten Kugellagerkranz, erlaubt<br />

eine horizontale Schwenkbewegung, um mit dem Abschlackschild die Seiten der Pfanne zu erreichen. Auf der<br />

Schwenkbühne befindet sich der teleskopische Abschlackausleger, Hydraulikschaltschrank und die Bedienerkabine.<br />

Teleskop-Abschlackausleger, Hub- und Kippvorrichtung<br />

Der Abschlagausleger ist mit einem Zwischenträger auf der Schwenkbühne angebracht, welcher durch einen<br />

Hydraulikzylinder eine Hubbewegung nach oben und unten ausführen kann. Die Wippe des Auslegers ist<br />

ebenfalls am Zwischenträger, jedoch über eine Wippenachse, befestigt, und kann über 2 Hydraulikzylinder nach<br />

oben und unten gekippt werden. Der Ausleger besteht aus einem Außenarm (Hauptarm) und einem Innenarm<br />

(Telearm). Der Innenarm wird durch exzentrisch verstellbare Führungsrollen im Hauptarm gelagert. Dadurch wird eine<br />

gleichmäßige Teleskopbewegung erreicht. Die Teleskopbewegung wird durch ein hydraulisch angetriebenes<br />

Planetengetriebe über eine Duplexkette ausgeführt. Der Teleskophub wird über 2 Endschalter gesteuert.<br />

Bedienerkabine<br />

Die Bedienerkabine ist auf der rechten Seite der Schwenkbühne angeordnet. Die Kabine ist mit logisch angeordneten<br />

Bedienelementen auf einer Instrumententafel vor dem verstellbaren Fahrersitz, Klimaanlage, Sicherheitsglas und<br />

Seitentür ausgerüstet. Die Instrumententafel bietet zusätzlichen Platz für zusätzliche Anzeigeinstrumente wie z. B. Tür<br />

der Entschwefelungsanlage offen oder geschlossen, Pfannenkippvorrichtung in Betrieb, etc.<br />

Zusätzlich ist die Kabine mit einem Schutzgitter sowie einem Hitzeschutznetz als Schutz gegen die Strahlungshitze vor<br />

der Frontscheibe ausgestattet.<br />

Abschlackschild<br />

Das Abschlackschild, gemäß unserer bewährten Bauform, dient zum effektiven Durchbrechen und Abschöpfen der<br />

Schlackeschicht. Eine schnelle Montage / Demontage ist durch 4 Schrauben gewährleistet.<br />

Hydrauliksystem<br />

Das bewährte Hydrauliksystem besitzt proportionale Steuerelemente, die eine exakte und präzise Arbeitsweise der<br />

Maschine sicherstellen.<br />

Das Hydrauliksystem besteht aus:<br />

A) dem Hydraulikaggregat mit 1 Hauptmotor und Pumpe, 1 Vorsteuerungssystemmotor und Pumpe, Hydrauliköltank<br />

und Rücklauffiltern. Das Hydraulikaggregat befindet sich auf der linken Seite auf der Schwenkbühne ,<br />

B) dem Hydrauliksteuerschrank auf der Schwenkbühne mit allen, für den Betrieb, notwendigen Ventilen,<br />

C) den Steuerungselementen auf der Instrumententafel in der Bedienerkabine,<br />

D) einer automatischen Notfallvorrichtung über Druckspeicher, die bei Stromausfall den Ausleger durch<br />

Hochschwenken und Zurückfahren in die Parkposition fährt. Diese Ausrüstung ist ebenfalls auf der Schwenkbühne<br />

untergebracht.<br />

Elektrische Anlage<br />

Die elektrische Anlage der <strong>Abschlackmaschine</strong> besteht aus allen, für den Betrieb, notwendigen Antrieben und den<br />

entsprechenden Steuerelementen. Die Maschine ist komplett bis zum Klemmenkasten verdrahtet, die<br />

Hauptstromversorgung und die Ansteuerungsverkabelung werden kundenseitig geliefert und installiert. Des Weiteren<br />

erfolgt die Anschlussleitung von der elektrischen Maschinen-Schnittstelle zum Elektroraum kundenseitig.<br />

Alle Verkabelungen müssen gegen heiße Metall- und Schlacketeile geschützt werden.<br />

Der Staub- und Schädlingssichere Klemmenkasten beinhaltet passende Kabelanschlussklemmen.<br />

Die Antriebe sind für eine Umgebungstemperatur bis zu +50°C mit einer Toleranz von 10% ausgelegt.<br />

Alle angegebenen Daten vorbehaltlich technischer Änderungen!<br />

<strong>Abschlackmaschine</strong> <strong>PAM</strong>


Technische Daten<br />

Abschlackhub 5.000 / 6.000 / 7.000 / 8.000 mm<br />

Gesamtlänge siehe Zeichnung und Tabelle<br />

Gesamtbreite ca. 2.700 mm<br />

Gesamthöhe ca. 2.125 mm<br />

Hubgeschwindigkeit 0 – 1 m/sek.<br />

Zugkraft 25 kN<br />

Schlacke-Brechkraft 20 kN<br />

Schwenkwinkel 90° rechts / 90° links<br />

Kippwinkel + 10° ist möglich<br />

Kippgeschwindigkeit 8° / sek.<br />

Parallelhub 0 – 980 mm<br />

Hydrauliksystem<br />

- Anzahl der Pumpen 2<br />

- Arbeitssystem (verstellbare Axialkolbenpumpe) 145 l/min / 220 bar<br />

- Steuersystem 12 l/min / 35 bar<br />

- Größe des Hydraulikölbehälters ca. 250 Liter<br />

- Druckspeicher (2 Stück.) OPTION 50 l / 220 bar<br />

Elektroantrieb<br />

- Elektrischer Hauptmotor 30 kW, 415 V / 50 Hz, 3-Phasen<br />

- Steuersystemmotor 1,5 kW, 415 V / 50 Hz<br />

- Steuerspannung 24V DC<br />

Gewicht der Maschine siehe Zeichnung und Tabelle<br />

Gewicht des Hydraulikaggregates ca. 1.200 kg<br />

Das Gesamtgewicht der Maschine ergibt sich aus der Summe der Gewichte der Maschine und des<br />

Hydraulikaggregates.<br />

Alle angegebenen Daten vorbehaltlich technischer Änderungen!<br />

<strong>Abschlackmaschine</strong> <strong>PAM</strong>


Alle angegebenen Daten vorbehaltlich technischer Änderungen!<br />

<strong>Abschlackmaschine</strong> <strong>PAM</strong><br />

Hub<br />

Länge „A“<br />

Gewicht<br />

mm<br />

mm<br />

kg<br />

5.000 6.482 7.000<br />

6.000 7.482 7.300<br />

7.000 8.482 7.600<br />

8.000 9.482 7.900

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!