12.12.2012 Aufrufe

unidachs 400lp

unidachs 400lp

unidachs 400lp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es wird Hydrauliköl der Güteklasse HLP46 (Optional HLP68 für heiße oder HLP32 für kalte Landregionen) verwendet.<br />

Das Hydrauliköl wird über einen separaten, großdimensionierten und temperaturgeregelten Hydraulikölkühler im<br />

Rücklauf gekühlt.<br />

Der Hubzylinder ist mit einem Rohrbruchsicherungsventil versehen, um ein ungewolltes Absenken des Auslegers<br />

durch Rohr- oder Schlauchbruch zu vermeiden.<br />

Arbeitsdruck 300 bar<br />

Fördermenge 430 L/min<br />

Steuerdruck 30 bar<br />

Hydraulikölfüllmenge 500 Liter<br />

Lackierung<br />

Schwenkbühne und Teleskopausleger Gelb, RAL 1007<br />

Unterwagen Schwarz, RAL 9005<br />

UNIDACHS 400LP<br />

LP<br />

Sicherheitseinrichtungen<br />

Hitzefestes Einscheibensicherheitsglas, stabiles Schutzgitter vor der Frontscheibe, zusätzliches, feinmaschiges<br />

Hitzeschutzgitter vor der Frontscheibe, Beckengurt, Vorsteuersicherheitshebel am Fahrersitz, Rohrbruchsicherungen<br />

am Hubzylinder, drei hitzebeständige Arbeitsscheinwerfer, eine Rundumkennleuchte, Hupe, Akustisches Warnsignal<br />

bei Fahrbewegungen, Federdruck- Lammellenfeststellbremsen, Erst-Hilfe Kasten, Handfeuerlöscher und Nothammer<br />

in der Kabine.<br />

Hublasten<br />

Max. Hublasten*<br />

Eingefahren<br />

6,1 m**<br />

Halb ausgefahren<br />

8,1 m<br />

Voll ausgefahren<br />

10,1 m<br />

In Längsrichtung 7.660 kg 4.690 kg 3.130 kg<br />

In Querrichtung 4.000 kg 2.330 kg 1.400 kg<br />

(*): Die Hublasten gelten für eine Maschine mit Standardgegengewicht ohne Werkzeug sowie sonstiger<br />

Anbaugeräte. Durch den Einsatz eines zusätzlichen Gegengewichtes können die Hublasten gesteigert<br />

werden. Zusätzliche Anbaugeräte wie Ausbrechzahn oder Verlängerungen reduzieren die Hublasten.<br />

Die 4-Punkt-Abstützung ist im Einsatz.<br />

(**): Die Hublasten gelten an der Werkzeugachse im Abstand zur Baggerdrehmitte gemessen.<br />

Anbauwerkzeuge und Anbaugeräte<br />

Ausbrechzahn, Doppelausbrechzahn, Konverterabstichlochbohrer, Spülsteindrücker, Stoßzahn, Tieflöffel,<br />

Reißhakenlöffel, Teleskoparm-Verlängerungen, Lufthammer, Hydraulikhammer, Profilierfräse, mechanische<br />

Schnellwechsler, Einpunktkranaufhängung sowie Werkzeuge auf Kundenwunsch.<br />

Optionen<br />

Standheizung, „Arctic Pack“ (Hydrauliköl-, Motor- und Kraftstoffvorwärmung), zusätzliche Arbeitsscheinwerfer,<br />

Kombinationsluftfilter mit Zyklonabscheider, Funk- oder Kabelfernbedienung, Zentralschmieranlage (Grundgerät),<br />

Schutzrahmen für Fahrerkabine (FOPS), Panzerglas (in Kabine), Feuerlöschanlage, Werkzeugfach verschließbar,<br />

Notbetrieb Bühne schwenken und Fahrantrieb, Überlastwarneinrichtung, Hebegeschirr, veränderter Ausleger-<br />

Hubwinkel, Kamerasystem, Rußpartikelfilter, Rammschutz, Abstützschild vorn.<br />

Alle angegebenen Daten vorbehaltlich technischer Änderungen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!