12.12.2012 Aufrufe

unidachs 400lp

unidachs 400lp

unidachs 400lp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNIDACHS 400LP<br />

Unterwagen<br />

Verwindungssteife Schweißkonstruktion für den Einsatz in der Hüttenindustrie / Stahlwerk mit 4-Punkt-Abstützung<br />

(proportional) sowie Pratzenentlastung.<br />

Mitte Vorderrad – Hinterrad 3.000 mm<br />

Spurbreite 2.470 mm<br />

Längsabstand Abstützungen (Gesamtmaß) 5.150 mm<br />

Querabstand Abstützungen (Gesamtmaß) 3.134 mm<br />

Reifenfahrwerk<br />

Allradantrieb, vorn Starrachse und hinten lenkbare Pendelachse mit Bremslösehandpumpe.<br />

Fahrgeschwindigkeit 0 - 18 km/h<br />

Bereifung 10,00 / 20 (Zwillingsbereifung, Vollgummi)<br />

Steigfähigkeit 40 %<br />

Bremse hydraulisches Bremssystem (2-Kreis)<br />

Lenkung<br />

Einfache Lenkung durch die Pendelachse über einen Hydraulikkreislauf, präzise Bedienung über das Lenkrad.<br />

Oberwagen<br />

Robuste Konstruktion auf der sich der Hydrauliktank, Kraftstofftank, der Hydraulikschaltschrank, der Motor mit<br />

Hydraulikpumpen, der Hydraulikölkühler und die Fahrerkabine befinden. Mit Sicherheits-Aufstiegstritten zur<br />

Fahrerkabine, Aufstiegstritte und Haltebügel zum sicheren Aufsteigen und Betanken des Diesel-Kraftstoffbehälters.<br />

Alle Klappen und Deckel sind verschließbar.<br />

Schwenkantrieb<br />

Hydrostatischer Schwenkantrieb mit Axialkolbenmotor und Planetengetriebe, ritzelangetriebener, groß dimensionierter,<br />

innen verzahnter Drehkranz.<br />

Drehbewegung 360°, kontinuierlich<br />

Drehgeschwindigkeit 0 – 12 min -1<br />

Schwenkbremse Federdruck, hydraulisch gelöste Lamellenfeststellbremse<br />

Fahrerkabine<br />

Die nach den aktuellen ergonomischen Anforderungen gefertigte geräumige, schallgeschützte, speziell für den<br />

Heißeinsatz ausgelegte Kabine mit hitzebeständiger Anzeigentafel und Konsole (kein Kunststoff), bietet auch<br />

zusätzlichen Stauraum hinter dem individuell einstellbaren Komfortsitz. Der niedrige Geräuschpegel und eine Lüftung<br />

mit hohem Luftdurchsatz, die für einen leichten Überdruck in der Kabine sorgt, gewähren einen angenehmen<br />

Arbeitsplatz. Sicherheitsverglasung, Schiebefenster in der Fahrertür, Schutzgitter und Hitzeschutznetz vor der<br />

Frontscheibe, Beckengurt, Kabinenheizung über Düsenlüftung, Klimaanlage, Verbandskasten mit Halterung,<br />

Außenspiegel links sowie Sicherheits-Aufstiegstritte und Haltebügel gehören zur Kabinenausstattung. Alle<br />

Bedienelemente und Anzeigen sind so aufgebaut, dass ein sicheres Bedienen der Maschine gewährleistet werden<br />

kann.<br />

Schalleistungspegel LWA (Umgebung) 103 db (A)<br />

Schalldruckpegel LpA (innerhalb Kabine) 75 db (A)<br />

Wippe / Ausleger<br />

Der Teleskopausleger hat eine Dreiecksgeometrie und besteht aus Außenarm (Hauptarm) und Innenarm (Telearm).<br />

Der Teleskopausleger wurde speziell für den Hochtemperatureinsatz in der Hüttenindustrie entwickelt. Der Ausleger ist<br />

abgeschirmt, um die inneren Komponenten, wie Hydraulikzylinder und Hydraulikschläuche, vor Hitzestrahlung und<br />

Verschmutzung zu schützen. Der Teleskopzylinder mit einer Zug- und Druckkraft von 165 kN sorgt für einen max.<br />

Teleskophub von 4.000 mm. Am Kopfstück des Telearms werden die Anbauwerkzeuge mittels einer kräftig<br />

dimensionierten Werkzeugachse befestigt. Die Anbauwerkzeuge werden durch den hydraulischen Werkzeugzylinder<br />

bewegt. Der Werkzeugkippwinkel beträgt dabei 120° ( +15° bis –105°).<br />

Alle angegebenen Daten vorbehaltlich technischer Änderungen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!