12.12.2012 Aufrufe

eingefahren: 6.600 mm (*) - ausgefahren: 10.200 mm

eingefahren: 6.600 mm (*) - ausgefahren: 10.200 mm

eingefahren: 6.600 mm (*) - ausgefahren: 10.200 mm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wippe / Ausleger<br />

Der Teleskopausleger hat eine Dreiecksgeometrie und besteht aus Außenarm (Hauptarm) und Innenarm (Telearm).<br />

Der Teleskopausleger wurde speziell für den Hochtemperatureinsatz in der Hüttenindustrie entwickelt. Der Ausleger ist<br />

abgeschirmt, um die inneren Komponenten, wie Hydraulikzylinder und Hydraulikschläuche, vor Hitzestrahlung und<br />

Verschmutzung zu schützen.<br />

Am Kopfstück des Telearms werden die Anbauwerkzeuge mittels einer kräftig dimensionierten Werkzeugachse<br />

befestigt. Die Anbauwerkzeuge werden durch den hydraulischen Werkzeugzylinder bewegt.<br />

Der Telearm wird durch 20, leicht zugängliche, exzentrisch verstellbare Führungsrollen gelagert. Dadurch wird eine<br />

zentrische Drehbewegung des Auslegers gewährleistet, um z. B. Abstichlöcher exakt zu bohren.<br />

Der Teleskopausleger ist mittels eines Wippenträgers und Wippe mit dem Oberwagen verbunden. Die Hubbewegung<br />

wird über die zwei hydraulischen Hubzylinder ausgeführt.<br />

Die endlose Drehbewegung des Auslegers wird über einen hydrostatischen Drehantrieb mit Axialkolbenmotor und<br />

Planetengetriebe gewährleistet.<br />

Teleskophub 3.700 <strong>mm</strong><br />

Ausleger Drehbewegung 360°, kontinuierlich<br />

Ausleger Umdrehungen, bei 90 l/min 11 min -1<br />

Auslegerdrehmoment 39 kNm<br />

Zugkraft des Telezylinders, Stangenseite, bei 250 bar Betriebsdruck 148 kN<br />

Druckkraft des Telezylinders, Kolbenseite, bei 120 bar Betriebsdruck 147 kN<br />

Zugkraft des Werkzeugzylinders, Stangenseite, bei 280 bar Betriebsdruck 290 kN<br />

Druckkraft des Werkzeugzylinders, Kolbenseite, bei 280 bar Betriebsdruck 430 kN<br />

Werkzeug Arbeitswinkel 120°, +15° / -105°<br />

Reißkraft am Reißhaken, bei 280 bar Betriebsdruck max. 155 kN<br />

Hubwinkel des Auslegers nach oben 30° (1)<br />

Hubwinkel des Auslegers nach unten 46° (1)<br />

Reichweite (Mitte Drehkranz bis Werkzeugspitze),<br />

ohne Verlängerung<br />

- <strong>eingefahren</strong> max. <strong>6.600</strong> <strong>mm</strong> (1)<br />

- <strong>ausgefahren</strong> max. <strong>10.200</strong> <strong>mm</strong> (1)<br />

Reichhöhe max. 9.100 <strong>mm</strong> (1)<br />

Reichtiefe max. 4.100 <strong>mm</strong> (1)<br />

Gesamtgewicht der Auslegereinheit (ohne Werkzeuge) ca. 6.800 kg<br />

Empfohlenes Gewicht des Trägergerätes: 22.000 bis 25.000 kg<br />

(1) abhängig vom Trägergerät<br />

Alle angegebenen Daten vorbehaltlich technischer Änderungen!<br />

Teleskopausleger TN37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!