12.12.2012 Aufrufe

DIREKTORIUM 2007 – 2008 - Kirchenmusik

DIREKTORIUM 2007 – 2008 - Kirchenmusik

DIREKTORIUM 2007 – 2008 - Kirchenmusik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DIREKTORIUM</strong><br />

FÜR DAS BISTUM MÜNSTER<br />

FÜR MESSFEIER UND STUNDENGEBET<br />

IM LITURGISCHEN JAHR<br />

<strong>2007</strong> <strong>–</strong> <strong>2008</strong>


Herausgeber:<br />

Bischöfliches Generalvikariat Münster<br />

Bearbeiter:<br />

P. Dr. Chrysostomus Ripplinger OSB<br />

verantwortlich für den Nekrolog:<br />

Ursula Werpers<br />

Redaktionsschluss<br />

15. August <strong>2007</strong><br />

Druck: Verlag Cramer Greven <strong>2007</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Abkürzungen … … … … … .. siehe 2. und 3. Umschlagseite<br />

Zeittafel und bewegliche Feste <strong>2007</strong>/<strong>2008</strong>................................... 4<br />

Vorausschau auf das Kirchenjahr <strong>2008</strong>/2009...............................5<br />

Die Eigenfeiern des Bistums Münster .........................................6<br />

Allgemeine Hinweise ................................................................ 8<br />

Liturgische Hilfen, Dokumente und Bücher .............................. 15<br />

Messgesänge aus dem Gotteslob............................................... 22<br />

Sequenzen im Gotteslob .......................................................... 23<br />

Messgesänge in Reihen ............................................................ 25<br />

Vespern und Laudes im Gotteslob ........................................... 27<br />

Marianische Antiphonen im Gotteslob ..................................... 30<br />

Kollektenplan ......................................................................... 31<br />

Messfeier und Stundengebet im liturgischen Jahr <strong>2007</strong>/<strong>2008</strong>... 33<br />

Alphabetisches Namensregister der im Nekrolog verzeichneten<br />

Priester und Diakone.............................................................. 358


4<br />

Zeittafel für das Kirchenjahr <strong>2007</strong>/<strong>2008</strong><br />

Lesejahr für die Sonntage A/I<br />

Lesereihe für die Wochentage II<br />

Lesereihe für das Offizium II/1-8<br />

Sonntage nach Erscheinung des Herrn 4<br />

Woche nach Pfingsten 6. Woche im Jahreskreis<br />

BEWEGLICHE FESTE<br />

1. Adventsonntag 2. Dezember <strong>2007</strong><br />

Fest der Heiligen Familie 30. Dezember <strong>2007</strong><br />

Taufe des Herrn 13. Januar <strong>2008</strong><br />

Aschermittwoch 6. Februar <strong>2008</strong><br />

Ostersonntag 23. März <strong>2008</strong><br />

Christi Himmelfahrt 1. Mai <strong>2008</strong><br />

Pfingsten 11. Mai <strong>2008</strong><br />

Dreifaltigkeitssonntag 18. Mai <strong>2008</strong><br />

Fronleichnam 22. Mai <strong>2008</strong><br />

Heiligstes Herz Jesu 30. Mai <strong>2008</strong><br />

Christkönigssonntag 23. November <strong>2008</strong>


VORAUSSCHAU<br />

auf das Kirchenjahr <strong>2008</strong>/2009<br />

Lesejahr für die Sonntage B/II<br />

Lesereihe für die Wochentage I<br />

Lesereihe für das Offizium I/1-8<br />

Sonntage nach Erscheinung des Herrn 7<br />

Woche nach Pfingsten 9. Woche im Jahreskreis<br />

BEWEGLICHE FESTE<br />

1. Adventsonntag 30. November <strong>2008</strong><br />

Fest der Heiligen Familie 28. Dezember <strong>2008</strong><br />

Taufe des Herrn 11. Januar 2009<br />

Aschermittwoch 25. Februar 2009<br />

Ostersonntag 12. April 2009<br />

Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009<br />

Pfingsten 31. Mai 2009<br />

Dreifaltigkeitssonntag 7. Juni 2009<br />

Fronleichnam 11. Juni 2009<br />

Heiligstes Herz Jesu 19. Juni 2009<br />

Christkönigssonntag 22. November 2009<br />

5


6<br />

Die Eigenfeiern des Bistums Münster<br />

Datum Rang Bezeichnung Todestag<br />

13.1. g Gottfried von Cappenberg,<br />

Ordensmann 13.1.1127<br />

15.1. g Arnold Janssen,<br />

Priester, Ordensgründer 15.1.1909<br />

22.1. g Vinzenz Pallotti, Priester 22.1.1850<br />

9.2. g Sel. Anna Katharina<br />

Emmerick, Jungfrau 9.2.1824<br />

22.3. g Sel. Clemens August Graf<br />

von Galen, Bischof von Münster 22.3.1946<br />

1.4. H LIUDGER, Glaubensbote,<br />

erster Bischof von Münster<br />

(seit 30.3.805) 26.3.809<br />

8.6. g Sel. Maria Droste zu<br />

Vischering, Ordensfrau 8.6.1899<br />

27.7. g Sel. Titus Brandsma,<br />

Ordenspriester und<br />

Märtyrer 26.7.1942<br />

9.8. F Edith Stein (Theresia Bene-<br />

dicta vom Kreuz), Märty-<br />

rerin, Ordensfrau 9.8.1942<br />

12.8. g Sel. Karl Leisner, Priester<br />

und Märtyrer 12.8.1945<br />

4.9. g Ida von Herzfeld 4.9.825<br />

4.9. g Irmgard von Aspel um 1080<br />

9.9. g Sel. Maria Euthymia<br />

Ueffing, Ordensfrau 9.9.1955<br />

30.9. H/F JAHRESTAG DER<br />

WEIHE DES DOMES<br />

ZU MÜNSTER (1264)


Datum Rang Bezeichnung Todestag<br />

3.10. g Die beiden Ewalde, Priester<br />

Glaubensboten am Niederrhein 3.10. um<br />

und in Westfalen 695<br />

10.10. g Viktor und Gefährten,<br />

Märtyrer in Xanten 3. Jhdt.<br />

13.10. H JAHRESTAG DER<br />

WEIHE DER KIRCHEN,<br />

DIE IHREN WEIHETAG<br />

NICHT KENNEN<br />

7.11. G Willibrord, Bischof von<br />

Utrecht, Glaubensbote<br />

bei den Friesen 7.11.739<br />

8.11. g Willehad, Bischof von<br />

Bremen, Glaubensbote<br />

bei den Sachsen und<br />

Friesen 8.11.789<br />

25.11. g Sel. Niels Stensen,<br />

Bischof 25.11.1686<br />

4.12. g Sel. Adolph Kolping,<br />

Priester 4.12.1865<br />

7


8<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Zur Rangordnung der liturgischen Tage und der Verlegung von<br />

Eigenfesten siehe MB II 85* und 86* (KJ 59-61).<br />

Okkurenz und Konkurrenz<br />

Okkurenz (Zusammentreffen mehrerer Feste am gleichen Tag)<br />

und Konkurrenz (Zusammentreffen von Festen in der Vesper), die<br />

den General- und Diözesankalender betreffen, sind bereits im<br />

Kalendarium berücksichtigt. Nachstehende Regeln gelten deshalb<br />

besonders für pfarreigene Feste.<br />

Im Falle eines dauernden Zusammentreffens sind jene<br />

Hochfeste, Feste und Gedenktage eines Eigenkalenders, die im<br />

ganzen Bistum bzw. in der ganzen Ordensgemeinschaft oder<br />

Provinz verdrängt werden, auf den nächstgelegenen Tag zu<br />

verlegen, an welchem sie nicht durch ein Hochfest oder Fest<br />

verdrängt sind. Es entfallen jedoch die Gedenktage des<br />

Generalkalenders, die durch den Eigenkalender verdrängt werden,<br />

und auch die Gedenktage eines Bistums oder einer<br />

Ordensgemeinschaft, die nur in einer einzelnen Kirche verdrängt<br />

werden ([KJ 59-61]: Das Zusammentreffen von Feiern).<br />

Im Falle eines gelegentlichen Zusammentreffens wird ein<br />

Hochfest, das von einem ranghöheren verdrängt wird, auf den<br />

nächstgelegenen Tag verlegt, der keiner der unter Nr. 1-8 im<br />

Rangverzeichnis aufgeführten Tage ist; andere Feiern entfallen für<br />

das betreffende Jahr (KJ 60).<br />

Hochfeste, die auf einen Sonntag in der Advents-, Fasten- und<br />

Osterzeit fallen, werden auf den folgenden Montag verlegt (außer<br />

Karmontag).


Wenn an einem Tag die Vesper des heutigen und die Vesper des<br />

folgenden Tages zusammentreffen, hat die Vesper jenes Tages den<br />

Vorrang, die im Verzeichnis der liturgischen Tage den höheren<br />

Rang innehat; bei gleichem Rang geht die Vesper des heutigen<br />

Tages vor (KJ 61).<br />

Äußere Feier am Sonntag<br />

Aus pastoralen Gründen ist es erlaubt, an den Sonntagen im<br />

Jahreskreis Feiern zu halten, die in die Woche fallen und bei den<br />

Gläubigen beliebt sind. Voraussetzung dafür ist, dass diese Feiern<br />

in der Rangordnung über dem Sonntag stehen. Es können dann<br />

alle Messen mit größerer Teilnehmerzahl von dieser Feier<br />

genommen werden (KJ 58).<br />

Der Rang der liturgischen Tage wird durch einen neben dem<br />

Titel stehenden fettgedruckten Buchstaben (H, F, G, g)<br />

gekennzeichnet.<br />

Gloria, Credo und Te Deum werden nur dann gebetet, wenn sie an<br />

den einzelnen Tagen angegeben werden.<br />

Die laufende Schriftlesung an den Wochentagen soll in der Regel<br />

nur durch Eigenlesungen der Feste und Hochfeste unterbrochen<br />

werden, um den Wert der lectio continua besonders<br />

hervorzuheben.<br />

Für den Gesang des Antwortpsalms finden sich die Angaben für<br />

GL-Kehrverse und Psalmen in der Beilage zu den<br />

Messlektionaren. Vgl. Liedplan Lesejahr A bzw. B bzw. C.<br />

Vorschläge für Gesänge zur Messfeier. Pastoralliturgische Hilfen<br />

15-17, Trier 1999-2001.<br />

9


10<br />

An G und g sind Perikopen aus den Auswahllesungen angegeben;<br />

es können auch andere Lesungen aus den Commune-Texten<br />

genommen werden.<br />

Wo im Lektionar die Anrede „Brüder“ steht, kann diese durch<br />

„Brüder und Schwestern“ ersetzt werden. Lektoren sagen:<br />

„Schwestern und Brüder“, Lektorinnen wählen die Anrede:<br />

„Brüder und Schwestern“.<br />

Messen für besondere Anliegen und Votivmessen sind an allen<br />

Wochentagen im Jahreskreis gestattet, an denen weder ein<br />

Hochfest oder Fest noch ein gebotener Gedenktag begangen wird.<br />

Nur sofern eine echte Notwendigkeit oder die pastorale Situation<br />

es erfordert, können sie auch an den gebotenen Gedenktagen, an<br />

den Wochentagen des Advents (bis zum 16. Dezember), der<br />

Weihnachtszeit (nach dem 1. Januar) und der Osterzeit (nach der<br />

Osteroktav) Verwendung finden. Messen für besondere Anlässe<br />

sollten nur selten gewählt werden, d. h. nur dann, wenn ein<br />

tatsächlicher Anlass besteht.<br />

Die Votivmesse vom Heiligsten Herzen Jesu am ersten Freitag des<br />

Monats und die Messe für geistliche Berufe am Donnerstag vor<br />

dem Herz-Jesu-Freitag richten sich nach den allgemeinen Normen<br />

für Messen bei besonderen Anlässen. Das gilt auch für den<br />

wöchentlichen Marien-Samstag.<br />

Im Bistum Münster darf auch in der Fastenzeit die Votivmesse<br />

vom Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) genommen<br />

werden.<br />

Jeder Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag soll als monatlicher<br />

Gebetstag für geistliche Berufe begangen werden. Die<br />

jeweiligen Gebetsanliegen werden angeführt.


11<br />

Zur Trauungsmesse wird normalerweise eines der drei Formulare<br />

„Bei der Trauung“ aus dem Messbuch (II, S. 976-992) verwendet.<br />

Die Lesungen, der Antwortpsalm und der Ruf vor dem<br />

Evangelium werden in der Regel dem Messlektionarsteil „Bei der<br />

Trauung“ (Messlektionar VII, S. 271-318) entnommen.<br />

An Sonntagen und Hochfesten sind die Texte der Tagesmesse zu<br />

nehmen. Da jedoch der Wortgottesdienst einer Trauungsfeier für<br />

die Verkündigung über das Ehesakrament von großer Bedeutung<br />

ist, kann eine der Lesungen aus den Perikopen „Bei der Trauung“<br />

gewählt werden (außer an den Drei Österlichen Tagen, an den<br />

Hochfesten Weihnachten, Erscheinung des Herrn, Christi<br />

Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam sowie an anderen<br />

Hochfesten, die gebotene Feiertage sind).<br />

Wenn die Messfeier nicht zugleich Pfarrgottesdienst ist, kann man<br />

an den Sonntagen der Weihnachtszeit und im Jahreskreis auch die<br />

ganze Trauungsmesse nehmen. Außerdem wird zum feierlichen<br />

Schlusssegen einer der Texte aus den Messformularen „Bei der<br />

Trauung“ genommen (Messbuch II, S. 980 u. 982; S. 986; S. 990).<br />

Für die Messen für Verstorbene gelten besondere Regeln: Die<br />

Begräbnismesse kann an allen Tagen gefeiert werden,<br />

ausgenommen Hochfeste, die gebotene Feiertage sind, ebenso<br />

ausgenommen sind die Sonntage der Advents-, Fasten- und<br />

Osterzeit und die Drei Österlichen Tage (einschließlich des ganzen<br />

Gründonnerstags). Nach deutschem Sonderrecht ist sie auch an<br />

gewöhnlichen Sonntagen nicht erlaubt.<br />

Bei Eintreffen der Todesnachricht und am ersten Jahrestag darf<br />

die Totenmesse auch gefeiert werden, wenn es sich um einen<br />

gebotenen Gedenktag (G) handelt.


12<br />

In der Allgemeinen Einführung in das Messbuch (AEM 336) heißt<br />

es:<br />

„Unter den Messfeiern für Verstorbene nimmt die Begräbnismesse<br />

den ersten Platz ein. Sie darf an allen Tagen gefeiert werden,<br />

ausgenommen die gebotenen Hochfeste, der Gründonnerstag, die<br />

Drei Österlichen Tage, die Advents- und Fastensonntage sowie die<br />

Sonntage der Osterzeit.“<br />

Andere Totenmessen oder so genannte „tägliche“ Totenmessen<br />

können an allen Tagen gefeiert werden, an denen Votivmessen<br />

allgemein erlaubt sind, aber nur unter der Voraussetzung, dass sie<br />

wirklich für Verstorbene gefeiert werden (AEM 335 ff.).<br />

Bei der Begräbnismesse soll die brennende Osterkerze an einem<br />

gut sichtbaren Platz stehen, um so die Hoffnung auf die<br />

Auferstehung in Christus zu versinnbilden und zu stärken.<br />

Bei Begräbnisgottesdiensten und Beerdigungen ist die liturgische<br />

Farbe Schwarz, aber es kann auch Violett genommen werden (gd<br />

20/91, 160; vgl. Instr. „Tres abhinc annos“ („Vor drei Jahren“)<br />

vom 4. Mai 1967, Art. 23).<br />

Applikationspflicht<br />

Gemäß CIC can. 534 ist der Pfarrer bzw. Pfarradministrator (vgl.<br />

can. 540) verpflichtet, an Sonntagen und gebotenen Feiertagen (im<br />

Direktorium mit + gekennzeichnet) eine Messe für seine<br />

Pfarrgemeinde zu applizieren (feiern); bei Verhinderung kann er<br />

die Applikation auch einem anderen Priester übertragen oder an<br />

anderen Tagen nachholen. Ein Pfarrer, dem mehrere Pfarreien<br />

anvertraut sind, muss an den genannten Tagen nur eine Messe für<br />

seine Gläubigen applizieren.


13<br />

Da die zweiten Feiertage (Stephanstag, Ostermontag und<br />

Pfingstmontag) in der Bundesrepublik Deutschland als „kirchlich<br />

gebotene Feiertage“ gelten, fallen auch diese nach Mitteilung des<br />

Sekretärs der Deutschen Bischofskonferenz vom 4.10.1978 unter<br />

die Applikationspflicht.<br />

Anzahl der Messintentionen in der Eucharistiefeier<br />

„Es hat sich der Brauch entwickelt (mit Zustimmung der Geber),<br />

mehrere Intentionen in einer Messfeier zu nennen, wobei aber nur<br />

ein Stipendium appliziert und nur ein Stipendium beim Priester (in<br />

der Gemeinde) behalten wird. … Die Zahl der zusammen<br />

genannten Intentionen sollte fünf bis sieben nicht übersteigen. Die<br />

Zustimmung des Spenders ist hier Voraussetzung.“<br />

(Verlautbarungen der deutschen Bischöfe zum Thema<br />

„Handreichung zu Messstipendien“; in: KA Münster 1994, Art.<br />

121. Zum Thema „Messstipendien“ vgl. KA Münster 1995, Art.<br />

213 und KA Münster 1999, Art. 2 und KA Münster 1999, Art.<br />

189. Messstipendien und Stolgebühren: KA Münster 2001, Art.<br />

254).<br />

Eine Mess-Intention kann nicht in einer Wort-Gottes-Feier<br />

appliziert werden, sondern nur in einer Eucharistiefeier (vgl. KA<br />

Münster 2004, Art. 164).<br />

Das sonntägliche Taufgedächtnis, die Segnung und<br />

Ausspendung des Weihwassers (MB II 1171 bzw. II 2 1207) <strong>–</strong> als<br />

Erneuerung des Taufbekenntnisses in der Osternacht -, kann in<br />

allen Sonntagsmessen (auch am Vorabend) in allen Kirchen und<br />

Kapellen genommen werden. Der Ritus ersetzt das Allgemeine<br />

Schuldbekenntnis. Er steht also zwischen Begrüßung und<br />

Tagesgebet bzw. Gloria. Dazu siehe „Asperge“ GL 424 oder die<br />

Kehrverse GL 173,2; 209,2; 209,3; 528,2; 535,6; oder die Lieder<br />

GL 635; 637 und 819.


14<br />

Die Farbbezeichnung ist groß geschrieben, wenn keine Votiv-<br />

oder gewöhnliche Totenmesse möglich ist; die Farbbezeichnung<br />

ist klein geschrieben, wenn Votiv- und Totenmesse erlaubt sind.<br />

Das Direktorium enthält das Nekrologium der Priester und<br />

Diakone aus den letzten 50 Jahren. Dies trifft jedoch nicht zu für<br />

die im Zweiten Weltkrieg in der Seelsorge bzw. im Sanitätsdienst<br />

gefallenen und vermissten Priester der Diözese; ebenfalls<br />

werden die im KZ verstorbenen Priester über 50 Jahre hinaus<br />

aufgeführt.


Liturgische Hilfen, Dokumente und Bücher:<br />

15<br />

Zu beziehen beim Herausgeber: Sekretariat der Deutschen<br />

Bischofskonferenz, Kaiserstr. 161, 53129 Bonn, Telefon:<br />

0228/103-0; Bestellung: 0228/103-205; Fax: 0228/103-330;<br />

Internet: www.dbk.de:<br />

Die Messfeier <strong>–</strong> Dokumentensammlung. Auswahl für die Praxis,<br />

2004 10 (Nr. 77 der Arbeitshilfen).<br />

Die Feier der Eucharistie in Konzelebration. Handreichung der<br />

Liturgiekommission zum sinngerechten Vollzug der<br />

Konzelebration (Die deutschen Bischöfe <strong>–</strong> Liturgie-Kommission <strong>–</strong><br />

Nr. 4), 1984.<br />

Der liturgische Dienst des Diakons. Handreichung der<br />

Liturgiekommission zum sinngerechten Vollzug der<br />

gottesdienstlichen Aufgaben des Diakons (Die deutschen Bischöfe<br />

<strong>–</strong> Liturgie-Kommission <strong>–</strong> Nr. 5), 1984.<br />

Über die Feier von Ostern und ihre Vorbereitung (Nr. 81 der<br />

Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls).<br />

In diesem Direktorium zitiert: Rundschreiben 1988.<br />

Leitlinien für den Bau und die Ausgestaltung von<br />

gottesdienstlichen Räumen (Die deutschen Bischöfe <strong>–</strong> Liturgie-<br />

Kommission <strong>–</strong> Nr. 9), 2000 5 .<br />

Liturgie und Bild. Eine Orientierungshilfe (Eine Handreichung<br />

der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz vom<br />

23.4.1966; Nr. 132 der Arbeitshilfen.)


16<br />

Direktorium zur Ausführung der Prinzipien und Normen<br />

über den Ökumenismus. Verlautbarungen des Apostolischen<br />

Stuhls vom 25. März 1993 (Nr. 110 der Verlautbarungen).<br />

Enzyklika UT UNUM SINT von Papst Johannes Paul II. vom 25.<br />

Mai 1995 (Nr. 121 der Verlautbarungen des Apostolischen<br />

Stuhls).<br />

Enzyklika ECCLESIA DE EUCHARISTIA von Papst Johannes<br />

Paul II. vom 17. April 2003 (Nr. 159 der Verlautbarungen des<br />

Apostolischen Stuhls).<br />

Zum gemeinsamen Dienst berufen. Die Leitung<br />

gottesdienstlicher Feiern. Rahmenordnung für die<br />

Zusammenarbeit von Priestern, Diakonen und Laien im Bereich<br />

der Liturgie vom 8. Januar 1999 (Die deutschen Bischöfe <strong>–</strong> Nr.<br />

62).<br />

Instruktion REDEMPTIONIS SACRAMENTUM über einige<br />

Dinge bezüglich der heiligsten Eucharistie, die einzuhalten und zu<br />

vermeiden sind, vom 25. März 2004 (Nr. 164 der Verlautbarungen<br />

des Apostolischen Stuhls).<br />

Enzyklika DEUS CARITAS EST von Papst Benedikt XVI. vom<br />

25. Dezember 2005 (Nr. 171 der Verlautbarungen des<br />

Apostolischen Stuhls).<br />

Nachsynodales Apostolisches Schreiben Sacramentum Caritatis<br />

von Papst Benedikt XVI. über die Eucharistie, Quelle und<br />

Höhepunkt von Leben und Sendung der Kirche vom 22. Februar<br />

<strong>2007</strong> (Nr. 177 der Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls).<br />

Zu beziehen beim Deutschen Liturgischen Institut, Postfach


2628, 54216 Trier: Fax: 0651/9480833; Bestellungen im Internet:<br />

www.liturgie.de.<br />

Musik und Gesang in der Messfeier, Pastoralliturgische Hilfen 2,<br />

Trier 1990.<br />

Der Sachausschuss Liturgie <strong>–</strong> seine Aufgaben, Pastoralliturgische<br />

Hilfen 3, Trier 2006 8 .<br />

Die Leseordnung der Wochentage, Pastoralliturgische Hilfen 4,<br />

Trier 1991.<br />

Schriftlesungsverzeichnis, Lesejahre A, B, C (2004-<strong>2007</strong>),<br />

Pastoralliturgische Hilfen 5, Trier 2004.<br />

Familien im Sonntagsgottesdienst <strong>–</strong> Familiengottesdienst.<br />

Pastoralliturgische Hilfen 6, Trier 2002.<br />

Der Kantorendienst, Pastoralliturgische Hilfen 7, Trier 1992.<br />

17<br />

Die Schriftlesungen der Messe. Stellenverzeichnis in der<br />

Reihenfolge der biblischen Bücher. Pastoralliturgische Hilfen 8,<br />

Trier 1993.<br />

Mit der Not der Welt vor Gott. Inhalte und Formen der Fürbitten,<br />

Pastoralliturgische Hilfen 11, Trier 1998.<br />

Wort-Gottes-Feiern am Sonntag. Erfahrungen und Anregungen,<br />

Pastoralliturgische Hilfen 12, Trier 1998.<br />

Tagzeitenliturgie der Zukunft. Allgemeine Einführung in das<br />

Stundengebet, Pastoralliturgische Hilfen 14, Trier 1999.


18<br />

Liedplan Lesejahr A. Vorschläge für Gesänge zur Messfeier,<br />

Pastoralliturgische Hilfen 15, Trier 2001.<br />

Liedplan Lesejahr B. Vorschläge für Gesänge zur Messfeier,<br />

Pastoralliturgische Hilfen 16, Trier 1999.<br />

Liedplan Lesejahr C. Vorschläge für Gesänge zur Messfeier,<br />

Pastoralliturgische Hilfen 17, Trier 2000.<br />

Erwachsenentaufe, Pastoralliturgische Handreichung und<br />

Begleitheft zum Video. „… ich gehe zur Quelle“,<br />

Pastoralliturgische Hilfen 18, Trier 2000.<br />

Mit Kindern Gottesdienst feiern. Tipps zur Vorbereitung und<br />

Leitung von Wort-Gottes-Feiern. Pastoralliturgische Hilfen 19,<br />

Trier 2004.<br />

Erarbeitung von Gottesdiensthilfen und Bausteinen. Eine<br />

Handreichung, Trier 2006.<br />

Aus der Reihe „Liturgie & Gemeinde. Impulse & Perspektiven“:<br />

Nr. 3: Liturgische Laiendienste. Rahmenpläne für Aus- und<br />

Fortbildung, Trier 1997.<br />

Nr. 4: LiturgieGefäße. Dokumentation eines Kolloquiums, Trier<br />

1997.<br />

Nr. 5: In der Mitte der Versammlung. Liturgische Feierräume,<br />

Trier 1999.<br />

Gottesdienst-Gestaltung. Eine Arbeitshilfe für die<br />

Sachausschüsse der Pfarrgemeinderäte des Bistums Aachen


und für alle, die an der Gestaltung von liturgischen Feiern<br />

mitwirken, Aachen 2000.<br />

Zu beziehen bei der Hauptabteilung Seelsorge im BGV 48135<br />

Münster, Rosenstr. 16:<br />

Worte zur Einführung in Beerdigungsgottesdienste. Eine<br />

Handreichung, Bistumsdruckerei 1995 2 .<br />

MAGNIFICAT. Das Stundenbuch. Verlag Butzon & Bercker,<br />

Hoogeweg 71, 47623 Kevelaer, Tel.: 02832/929-139.<br />

19<br />

TE DEUM. Das Stundengebet im Alltag. Benediktiner-Abtei<br />

Maria Laach/Verlag Katholisches Bibelwerk. Bestellung: Verlag<br />

Ars liturgica. Aboservice. Benediktinerabtei, 56653 Maria Laach.<br />

Zu beziehen im Institutum Liturgicum der Erzabtei St. Peter,<br />

Postfach 113, A-5010 Salzburg:<br />

Die Feier der Wiederaufnahme in die volle Gemeinschaft der<br />

katholischen Kirche (Reversion 1993).<br />

Das Messbuch II und die Kleinausgabe sind 1988 in der 2.<br />

Auflage erschienen. Zu beiden Ausgaben gibt es<br />

„Ergänzungshefte zur 1. Auflage“, die in die 1. Auflage eingelegt<br />

werden können (Verlag Herder). Vor allem geht es um neue oder<br />

ergänzende Texte zum 14.2., 11.7., 4.8., 14.8., 20.9. und 15.10. In<br />

diesem Direktorium erfolgt jeweils ein Hinweis darauf: MB II 2 .<br />

Die Feier der heiligen Messe. Messbuch II: Ergänzungsheft zur<br />

zweiten Auflage 1995 [Hl. Lorenzo Ruiz und Gefährten (28.<br />

September); Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten (24.<br />

November); Hl. Edith Stein (9. August); Sel. Rupert Mayer (3.<br />

November); Sel. Adolph Kolping (4. Dezember) und ein


20<br />

Messformular für die Pfingstvigil].<br />

Messbuch, Karwoche und Osteroktav. Ergänzt um die Feier der<br />

Taufe und der Firmung sowie die Weihe der Öle (1996).<br />

Weiterhin: 1990 das Messbuch. Sammlung von Marienmessen<br />

(Abkürzung in diesem Direktorium: MMB) mit einem eigenen<br />

Messlektionar, Sammlung von Marienmessen (Abkürzung in<br />

diesem Direktorium: MML).<br />

Messbuch. Hochgebet für Messen für besondere Anliegen<br />

(1994); Kleinausgabe (1995).<br />

Fünf Hochgebete. Hochgebet zum Thema „Versöhnung“.<br />

Hochgebete für Messfeiern mit Kindern. Studienausgabe für<br />

die Bistümer des deutschen Sprachgebietes mit einem Anhang<br />

für Messfeiern mit Gehörlösen. Approbierter und<br />

konfirmierter Text. Hrsg.: von den Liturgischen Instituten<br />

Salzburg, Trier und Zürich (1980)<br />

Eigenfeiern des Bistums Münster:<br />

Die Feier der heiligen Messe. Messbuch. Eigenfeiern des<br />

Bistums Münster, Münster 2006.<br />

Die Feier der heiligen Messe. Messlektionar. Die<br />

Schriftlesungen für die Eigenfeiern des Bistums Münster, Münster<br />

2006.<br />

Die Feier des Stundengebetes. Eigenfeiern des Bistums Münster,<br />

Regensburg 1982.<br />

Eigenfeiern der österreichischen Diözesen:<br />

Die Feier der heiligen Messe. Messbuch: Die Eigenfeiern der


österreichischen Diözesen, hrsg. vom Österr. Liturgischen<br />

Institut Salzburg 1994.<br />

21<br />

Die Feier der heiligen Messe. Messlektionar: Die Eigenfeiern<br />

der österreichischen Diözesen, hrsg. vom Österr. Liturgischen<br />

Institut Salzburg 1994.<br />

MISSALE ROMANUM. EDITIO TYPICA TERTIA.<br />

Vatikanstadt 2002.<br />

Die Wortgottesfeier. Der Wortgottesdienst der Gemeinde am<br />

Sonntag. Vorsteherbuch für Laien, hrsg. vom Liturgischen Institut<br />

Zürich, Freiburg/Schweiz 1997.<br />

Wort-Gottes-Feier. Werkbuch für die Sonn- und Festtage.<br />

Hrsg. von den Liturgischen Instituten Deutschlands und<br />

Österreichs. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, der<br />

Österreichischen Bischofskonferenz und des Erzbischofs von<br />

Luxemburg, Trier 2004.


22<br />

Messgesänge aus dem „Gotteslob“<br />

Kyrie-Rufe (griechisch)<br />

401 405 410 415<br />

419 506,2 653 762,2<br />

850 851 852<br />

968 (Verstorbene)<br />

Kyrie-Rufe (deutsch)<br />

425 429 433 436<br />

440 443 451 452<br />

453 454 463 475<br />

506,1 762,1 766,1 853<br />

Kyrie-Litaneien<br />

56,1 (Buße, Bußzeit)<br />

103 (Advent)<br />

129 (Weihnachten,<br />

Erscheinung)<br />

162 (Buße, Bußzeit)<br />

167 (Buße, Bußzeit)<br />

175 (Passion, Kreuz)<br />

199 (Palmsonntag,<br />

Huldigung)<br />

214 (Ostern)<br />

246 (Pfingsten, Hl. Geist)<br />

353,6 (allgemein)<br />

485 (Weg des Glaubens,<br />

Wiederkunft)<br />

495 (wechselnde Texte)<br />

522 (Christusbekenntnis)<br />

523 (Buße)<br />

524 (Weihnachten)<br />

652 (Tod)<br />

974 (Kirchenjahr)<br />

975<br />

Kyrie-Lieder<br />

130 (Weihnachten)<br />

131 (Weihnachten)<br />

213 (Ostern)<br />

228 (Christi Himmelfahrt)<br />

248 (Pfingsten)<br />

303 305 311 494<br />

499 515 518 644<br />

654 (Tod, Vollendung)<br />

848<br />

936 (Pfingsten, Hl. Geist)<br />

973 (Morgenlieder,<br />

Messgesänge)<br />

994 (Messgesänge)<br />

Gloria (lateinisch)<br />

402 406 411<br />

Gloria (deutsch)<br />

426 430 437 444 455<br />

Gloria-Lieder<br />

456 457 458 464<br />

476 486 507<br />

854 (Weihnachten)<br />

856 (Ostern)<br />

977 978 979


Credo (lateinisch)<br />

423 (Credo III)<br />

981 (Credo II)<br />

Credo (deutsch)<br />

447 448 449 479<br />

Credo-Lieder<br />

276 450 467 489<br />

859 (Osterzeit)<br />

983<br />

Sanctus (lateinisch)<br />

403 407 412 416<br />

420 861<br />

Sanctus (deutsch)<br />

427 431 434 438<br />

445<br />

459 497 501 863<br />

894/4<br />

Sanctus-Lieder<br />

441 469 481 491<br />

510<br />

857/9<br />

862<br />

864 (Weihnachten)<br />

986 987 988<br />

23<br />

Agnus Dei (lateinisch)<br />

404 408 413 417 421<br />

968/4 (Tod, Vollendung)<br />

Agnus Dei (deutsch)<br />

428 432 435 439<br />

442<br />

446 460 461 482<br />

492<br />

498 502 989<br />

Agnus Dei-Lieder<br />

161 470 547/2<br />

933/4 (Ostern) 990<br />

991<br />

Sequenzen im Gotteslob (Graduale Romanum)<br />

Ostern<br />

GL 215 (lat.)<br />

GL 216<br />

GL 217<br />

Pfingsten<br />

GL 243 (lat.)<br />

GL 244<br />

Hl. Benedikt<br />

“Laeta dies magni ducis”<br />

(Graduale Romanum,<br />

Solesmes 1974, S. 871 f.<br />

deutsch: Graduale<br />

Romanum.<br />

Lateinisch-deutsche


24<br />

Textausgabe<br />

Billerbeck 1991 3 , S. 267)<br />

Fronleichnam<br />

GL 545<br />

GL 997<br />

Gedächtnis der<br />

Schmerzen Mariens<br />

GL 584


Messgesänge in Reihen:<br />

Erste Choralmesse <strong>–</strong> Missa mundi: 401-404<br />

Zweite Choralmesse <strong>–</strong> De Angelis: 405-409<br />

Dritte Choralmesse <strong>–</strong> Lux et origo: 410-414<br />

Vierte Choralmesse <strong>–</strong> Adventus et Quadragesima: 415-418<br />

Fünfte Choralmesse <strong>–</strong> Alme pater: 419-422<br />

Requiem: 968, 653, 403, 404<br />

Alban-Messe: 425-428<br />

Florian-Messe: 429-432<br />

Leopold-Messe: 433-435<br />

Paulus-Messe: 436-439<br />

Mainzer Dom-Messe: 440-442<br />

Allerheiligen-Messe: 443-446<br />

Erste Reihe: 462-473<br />

Zweite Reihe: 474-484<br />

Dritte Reihe: 485-494<br />

Vierte Reihe: 495-498<br />

Fünfte Reihe: 499-503<br />

Sechste Reihe : mit Kindern: 504-514<br />

Vespern und Laudes im GOTTESLOB<br />

Das Stundengebet soll auch in der Gemeindeliturgie wieder seinen<br />

Ort und neue Wertschätzung finden.<br />

Das gilt besonders für die Vesper. Dazu verhilft in vielfacher<br />

Weise das GOTTESLOB.<br />

25


26<br />

Die Vespern im GOTTESLOB<br />

1. Sonntagsvesper <strong>–</strong> Erste Psalmenreihe. Nr. 682<br />

Einzelnummern 683 bis 691<br />

Diese Vesper enthält die immer gleich bleibenden Stücke:<br />

Eröffnung, Nr. 683, Vater unser und Entlassung, Nr. 691,<br />

sowie das Magnificat im 9. Ton, Nr. 689, und das lateinische<br />

Magnificat, Nr. 690. Das Magnificat im 3. Ton ist unter Nr.<br />

127 zu finden.<br />

2. Sonntagsvesper <strong>–</strong> Zweite Psalmenreihe:<br />

Einzelnummern 692 bis 694<br />

3. Vesper in der Adventszeit. Nr. 121<br />

Einzelnummern 122 bis 127<br />

4. Vesper in der Weihnachtszeit. Nr. 150<br />

Einzelnummern 151 bis 156 (Magnificat Nr. 127)<br />

5. Vesper in der Fastenzeit. Nr. 189<br />

Einzelnummern 190 bis 194 (Magnificat Nr. 689)<br />

6. Vesper in der Osterzeit. Nr. 234<br />

Einzelnummeern 235 bis 238 (Magnificat Nr. 127)<br />

7. Vesper vom Heiligen Geist. Nr. 252<br />

Einzelnummern 253 bis 256 (Magnificat Nr. 689)<br />

8. Vesper an Marienfesten. Nr. 599<br />

Einzelnummern 600 bis 603 (Magnificat Nr. 127)


9. Vesper an Heiligenfesten. Nr. 628<br />

Einzelnummern 629 bis 633 (Magnificat Nr. 689)<br />

10. Vesper an Kirchweih. Nr. 648<br />

Einzelnummern 649 bis 651 (Magnificat Nr. 689)<br />

Vgl. dazu „Werkbuch zum Gotteslob“ (Herder) in den Bänden 1,<br />

2, 3 (S. 231/6: Die Vesper im Gottesdienstprogramm einer<br />

Gemeinde), 5, 6.<br />

Die Laudes im GOTTESLOB<br />

Siehe dazu „Werkbuch zum Gotteslob“ (Herder) Bd. 4, S. 221-<br />

230: Laudes <strong>–</strong> Morgenlob der Gemeinde. GL 673-681<br />

27


28<br />

Marianische Antiphonen<br />

Alma Redemptoris Mater - Maria, Mutter unsres Herrn<br />

(GL 956) (GL 577)<br />

(Advent bis 2. Februar)<br />

Ave, Regina caelorum - Maria, Himmelskönigin<br />

(GL 957) (GL 579)<br />

(Fest Darstellung des Herrn bis Ostern)<br />

Regina caeli - O Himmels Königin, frohlocke<br />

(GL 574) - (GL 575 bzw. 576)<br />

(Osterzeit: Ostern bis Pfingsten)<br />

Salve, Regina - Sei gegrüßt, o Königin<br />

(GL 570) - (GL 571)<br />

(Pfingstmontag bis vor dem ersten Advent)


Tag der<br />

Abhal-<br />

tung<br />

Kollekten-Terminkalender <strong>2008</strong> für das<br />

Bistum Münster<br />

Widmung der Kollekte<br />

Jan. - In der Weihnachtszeit: Weltmissionstag der<br />

Kinder zugunsten des Päpstlichen<br />

Missionswerkes der Kinder, Aachen<br />

- Sternsingeraktion zugunsten des Päpstlichen<br />

Missionswerkes der Kinder, Aachen<br />

4. Förderung von Priester- und Ordensberufen<br />

13. Afrika-Mission<br />

27. Nordische Diaspora<br />

Febr. 1. Förderung von Priester- und Ordensberufen<br />

März 7. Förderung von Priester- und Ordensberufen<br />

9. Bischöfliches Werk MISEREOR und<br />

Fastenopfer<br />

der Kinder für das MISEREOR-Werk<br />

16. Kollekte für das Heilige Land (Palmsonntag)<br />

April 4. Förderung von Priester- und Ordensberufen<br />

13. Jugendseelsorge<br />

Mai 2. Förderung von Priester- und Ordensberufen<br />

11. Bischöfliches Werk RENOVABIS<br />

(Pfingstsonntag)<br />

18. Kollekte für den Katholikentag in Osnabrück<br />

(21. <strong>–</strong> 25. Mai)<br />

Juni 6. Förderung von Priester- und Ordensberufen<br />

29. Aufgaben des Hl. Vaters<br />

Juli 4. Förderung von Priester- und Ordensberufen<br />

20. Nordoldenburgische Diaspora<br />

August 1. Förderung von Priester- und Ordensberufen<br />

10. Exerzitienwerk des Bistums Münster<br />

29


30<br />

Tag der<br />

Abhaltung<br />

Widmung der Kollekte<br />

31. Domkirche in Münster<br />

Sept. 5. Förderung von Priester- und Ordensberufen<br />

14. Welttag der Kommunikationsmittel<br />

21. Caritas-Kollekte<br />

Okt. 3. Förderung von Priester- und Ordensberufen<br />

26. Sonntag der Weltmission<br />

Nov. 1. Priesterausbildung im Bistum Münster<br />

(Allerheiligen)<br />

2. Priesterausbildung in Osteuropa (Allerseelen)<br />

7. Förderung von Priester- und Ordensberufen<br />

9. Gutes Buch<br />

16. Diaspora-Sonntag aller deutschen Diözesen -<br />

Kollekte für das Bonifatiuswerk dt. Kath.<br />

Dez. 5. Förderung von Priester- und Ordensberufen<br />

25. Bischöfliches Werk ADVENIAT (Heiligabend<br />

und 1. Weihnachtstag)<br />

Die Kollekten am Sonntag schließen jeweils die Vorabendmessen<br />

ein.<br />

Weitere Kollekten:<br />

Am Tag der feierlichen Erstkommunion und am Tag der<br />

Firmung ist jeweils eine Kollekte zugunsten der Kath. Diaspora-<br />

Kinderhilfe, Paderborn, abzuhalten.


Messfeier<br />

und Stundenliturgie<br />

im liturgischen Jahr<br />

<strong>2007</strong> <strong>–</strong> <strong>2008</strong><br />

31


32<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

DEZEMBER <strong>2007</strong><br />

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters<br />

1. Dass sich die menschliche Gesellschaft aller von AIDS<br />

Betroffenen annimmt, besonders der Kinder und Frauen, und<br />

die Kirche sie die Liebe des Herrn spüren lässt.<br />

2. Dass das Fest der Geburt des Mensch gewordenen<br />

Gottessohnes den Völkern Asiens helfe, in Jesus den einzigen<br />

Erlöser der Welt zu erkennen.<br />

1 Sa der 34. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: Dan 7,15<strong>–</strong>27<br />

Ev: Lk 21,34<strong>–</strong>36<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

D E R A D V E N T<br />

Die Adventszeit hat einen doppelten Charakter: Sie ist einerseits<br />

Vorbereitungszeit auf die weihnachtlichen Hochfeste<br />

mit ihrem Gedächtnis des ersten Kommens des Gottessohnes<br />

zu den Menschen. Andererseits lenkt die Adventszeit<br />

zugleich durch dieses Gedenken die Herzen hin zur Erwartung<br />

der zweiten Ankunft Christi am Ende der Zeiten.<br />

Unter beiden Gesichtspunkten ist die Adventszeit eine Zeit<br />

hingebender und freudiger Erwartung (KJ 39).


Dezember <strong>2007</strong> 33<br />

Messe: Mit dem 1. Adventssonntag beginnt der Jahreskreis<br />

A für die Sonntagslesungen (ML A/I).<br />

Wenn nicht anders angegeben, wird in der Regel eine der<br />

Advents-Prf ausgewählt.<br />

Als Messformulare stehen für die festfreien Wochentage bis<br />

zum 16. Dezember zur Wahl:<br />

<strong>–</strong> Messe vom Wochentag<br />

<strong>–</strong> Messe eines Heiligen, der an diesem Tag im Kalender<br />

verzeichnet ist<br />

<strong>–</strong> Roratemesse (MB II 890) mit den laufenden Tageslesungen<br />

<strong>–</strong> Messbuch. Sammlung von Marienmessen (MMB 3-20)<br />

<strong>–</strong> Messen für Verstorbene (z. B. Jahresgedächtnis).<br />

Die Perikopen der Wochentage (ML IV) haben den Vorzug,<br />

wobei der Priester bei nicht täglicher Messe mit derselben<br />

Gemeinde eine geeignete Auswahl innerhalb der jeweiligen<br />

Woche treffen soll; eine Hilfe für die Auswahl bietet:<br />

Die Leseordnung der Wochentage. Pastoralliturgische Hilfen<br />

4. Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut,<br />

Trier 1991.<br />

Offizium: Stundenbuch I, Lektionar II/1; LH vol. I.<br />

Segnung des Adventskranzes: s. Benediktionale 25.<br />

1968 Hüntmann, Heinrich, Pfr i.R. von Südlohn-Oeding St.<br />

Jakobus, * 25.10.1886 in Riesenbeck, W 10.06.1911<br />

1973 Render, Friedrich, Pfr i.R. von Everswinkel-<br />

Alverskirchen St. Agatha, * 09.04.1888 in Ahaus-<br />

Alstätte, W 29.05.1915<br />

1975 Berg, Matthias, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R.<br />

in Kempen St. Cyriakus, * 16.02.1887 in Vorst, W<br />

20.03.1915


34<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

1976 Montag, Christof, Pfr i.R. von Westerstede Herz Jesu,<br />

* 12.03.1913 in Küllstedt/Thüringen, W 24.04.1938<br />

1984 Vinnenberg, Walter, Dr. phil., Päpstlicher Ehrenprälat,<br />

Studiendirektor i.R., Rektor der Klosterkirche St. Klara<br />

in Bocholt, * 08.06.1901 in Lippstadt, W 27.02.1926<br />

1996 Nijhof P. Augustin O.Carm., Seelsorger in Kamp-<br />

Lintfort-Eyl St. Mariä Himmelfahrt und Kamp-Lintfort<br />

St. Barbara, * 24.10.1940 in Hengelo/Niederlande, W<br />

17.08.1968<br />

1999 Stindt, Karl, Päpstlicher Geheimkämmerer, Pfr i.R. von<br />

Ochtrup-Langenhorst St. Johannes Bapt., * 13.01.1914<br />

in Oldenburg, W 17.12.1938<br />

2 So + 1. ADVENTSSONNTAG<br />

Der g des hl. Luzius entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum<br />

V M vom Sonntag, Cr, Prf Advent I, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 532)<br />

L 1: Jes 2,1<strong>–</strong>5<br />

APs: Ps 122,1<strong>–</strong>3.4<strong>–</strong>5.6<strong>–</strong>7.8<strong>–</strong>9 (R: 1b)<br />

L 2: Röm 13,11<strong>–</strong>14a<br />

Ev: Mt 24,37<strong>–</strong>44 oder Mt 24,29<strong>–</strong>44<br />

1961 Dohnau, Benno, Erzpriester und Geistlicher Rat des<br />

Erzbistums Breslau, Hausgeistlicher im Altenheim<br />

'Maria Rast' in Telgte, * 20.06.1880 in Ziegenhals/Oberschlesien,<br />

W 31. 6. 1904<br />

1974 Breuer, Wilhelm, Pfr i.R. von Vechta St. Marien, *<br />

31.03.1907 in Düsseldorf, W 22.12.1934<br />

1992 Lütkenhaus, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Bottrop St. Paul, * 14.07.1906 in Ahaus-<br />

Wüllen, W 19.07.1936<br />

1995 Koerber, Norbert, em. Pfr in Hörstel-Riesenbeck, *<br />

07.04.1922 in Duisburg-Hamborn, W 08.09.1949


Dezember <strong>2007</strong> 35<br />

1995 Kopcansky, Dionysius, em. Pfr der Apostolischen Exarchie<br />

für die Katholischen Ukrainer des byzantinischen<br />

Ritus in München, * 17.10.1913 in Vucura/Jugoslawien,<br />

W 28.11.1943<br />

1997 Linge, Bernhard, Priester des Erzbistums Paderborn,<br />

Studiendirektor a.D. in Recklinghausen, * 09.07.1913<br />

in Recklinghausen, W 07.01.1940<br />

Das sonntägliche Taufgedächtnis<br />

Segnung und Ausspendung des Weihwassers (MB I 335 oder<br />

MB II 1171 bzw. II² 1207) kann in allen Sonntagsmessen<br />

<strong>–</strong> auch in den Vorabendmessen <strong>–</strong> in allen Kirchen und<br />

Kapellen vorgenommen werden. Dieser Ritus ersetzt das<br />

Allgemeine Schuldbekenntnis. Nach der Vergebungsbitte<br />

folgen, soweit vorgesehen, Kyrie und Gloria.<br />

Te Deum, Gloria und Credo werden nur dann gebetet, wenn<br />

sie an den einzelnen Tagen angegeben sind.<br />

Diese Woche ist Quatemberwoche:<br />

außer am 8. Dez. eigene Quatembermesse im Advent (MB<br />

II 265).<br />

Besondere Thematik: Frieden für die Welt.<br />

Aktion: Bruder in Not („Sei so frei!“).<br />

3 Mo Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote in<br />

G Indien und Ostasien<br />

Off vom G<br />

W M vom hl. Franz Xaver (Com Gb)<br />

L: Jes 2,1<strong>–</strong>5 oder Jes 4,2<strong>–</strong>6<br />

Ev: Mt 8,5<strong>–</strong>11<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 9,16<strong>–</strong>19.22<strong>–</strong>23<br />

Ev: Mk 16,15<strong>–</strong>20


36<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

1958 van der Beck, Joseph, Pfr i.R. von Warendorf St. Marien,<br />

* 30.09.1885 in Bocholt, W 10.06.1911<br />

1973 Goebel, P. Bernardin OFM Cap., Dr. theol., ehem. Spiritual<br />

am Collegium Borromaeum in Münster, *<br />

01.10.1881 in Valwig, W 01.06.1906<br />

1979 Hebinck, Gerhard, Hausgeistlicher im Mutterhaus der<br />

Franziskusschwestern in Kleve, Rektor h.c., *<br />

18.08.1911 in Geldern-Walbeck, W 18.07.1937<br />

1994 Stöcker, Friedrich, Pfr in Ahlen St. Gottfried, *<br />

19.05.1953 in Gronau, W 18.05.1986<br />

4 Di der 1. Adventswoche<br />

g Hl. Barbara, Märtyrin in Nikomedien (RK)<br />

g Sel. Adolph Kolping, Priester (DK)<br />

g Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

V M vom Tag<br />

L: Jes 11,1<strong>–</strong>10<br />

Ev: Lk 10,21<strong>–</strong>24<br />

R M von der hl. Barbara (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Röm 8,31b<strong>–</strong>39<br />

Ev: Mt 10,34<strong>–</strong>39<br />

W M vom hl. Johannes (Com Ss oder Kl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Tim 1,13<strong>–</strong>14; 2,1<strong>–</strong>3<br />

Ev: Mt 25,14<strong>–</strong>30<br />

W M vom sel. Adolph Kolping (Com Ss; MB-<br />

Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 28)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

(ML-Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 56):<br />

L: Jak 2,14-17<br />

Ev: Mt 5,13-16 oder Mt 25,14-23


Dezember <strong>2007</strong> 37<br />

Morgen, 5.12., ist der Namenstag unseres Bischofs Dr.<br />

Reinhard Lettmann (Reinhard, Reginhard, war Kanoniker<br />

an St. Kassius in Bonn und 1025-1037 Bischof von Lüttich).<br />

1958 Große-Wietfeld, Franz, Dr. theol. habil., Dr. iur. utr.,<br />

Anwalt der Römischen Rota, * 30.03.1893 in Bottorf,<br />

W 21.05.1921<br />

1962 Gewieß, Joseph, Dr. theol., Priester des Erzbistums<br />

Breslau, o. Universitätsprofessor in Münster, *<br />

25.03.1904 in Nittritz, W 01.02.1931<br />

1963 Stegemann, Wilhelm, Pfr i.R. von Kalkar-Hönnepel St.<br />

Regenfledis, * 23.02.1877 in Laer-Holthausen, W<br />

06.06.1903<br />

1969 Quinders, Franz, Pfr i.R. von Xanten-Lüttingen St.<br />

Pantaleon, * 04.01.1892 in Sonsbeck, W 21.05.1921<br />

5 Mi der 1. Adventswoche<br />

g Hl. Anno, Bischof von Köln, Reichskanzler (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

V M vom Tag<br />

L: Jes 25,6<strong>–</strong>10a<br />

Ev: Mt 15,29<strong>–</strong>37<br />

W M vom hl. Anno (Com Bi)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 4,1<strong>–</strong>7.11<strong>–</strong>13<br />

Ev: Mt 23,8<strong>–</strong>12<br />

1960 Trecker, Theodor, Priester des Bistums Aachen, Pfr<br />

i.R. in Elmpt, * 01.08.1884 in Kempen, W 10.06.1911<br />

1963 Gerritzen, Leo, Kpl in Rheinberg-Orsoy St. Nikolaus, *<br />

20.06.1917 in Kleve, W 31.05.1947<br />

1978 Lansink, P. Karl SDB, Seelsorger in Calhorn b. Essen<br />

i.O., * 23.06.1903 in Dortmund, W 28.11.1943<br />

1981 Geppert, Josef, Pfr i.R. von Bocholt St. Josef, Ehrendechant,<br />

* 13.12.1896 in Beckum-Vellern, W 29.05.1920


38<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

2006 Belda, Paul, Pastor i.R., Religionslehrer i.R. der Berufsbildenden<br />

Schulen in Castrop-Rauxel, * 07.01.1935<br />

in Klein-Pramsen/Oberschlesien, W 25.07.1963<br />

6 Do der 1. Adventswoche<br />

g Hl. Nikolaus, Bischof von Myra<br />

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe:<br />

Wir beten, dass die Bischöfe und Priester fest im Glauben<br />

stehen und Gottes Liebe sie in ihrem Hirtenamt leite.<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

V M vom Tag<br />

L: Jes 26,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Mt 7,21.24<strong>–</strong>27<br />

W M vom hl. Nikolaus (Com Bi)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Jes 6,1<strong>–</strong>8<br />

Ev: Lk 10,1<strong>–</strong>9<br />

M um geistliche Berufe<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1969 Hast, Aloys, Pfr i.R. von Warendorf St. Laurentius, Ehrendechant,<br />

* 12.12.1889 in Senden, W 20.03.1915<br />

1981 Ebbing, Ludwig, Pfr i.R. von Ochtrup St. Marien, *<br />

10.11.1910 in Münster, W 19.07.1936<br />

1982 Degener, Bernhard, Priester des Erzbistums Paderborn,<br />

Pfr i.R. von Castrop-Rauxel St. Joseph, Geistlicher Rat<br />

h.c., * 09.01.1905 in Vreden, W 16.03.1946<br />

2004 Fraune, Karl, em. Pfr von Nordkirchen-Capelle St. Dionysius,<br />

* 02.05.1925 in Laer/Krs. Steinfurt, W<br />

02.02.1960<br />

7 Fr Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer<br />

G Off vom G - Herz-Jesu-Freitag<br />

1. V vom H der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau<br />

und Gottesmutter Maria


Dezember <strong>2007</strong> 39<br />

W M vom hl. Ambrosius (Com Bi oder Kl)<br />

L: Jes 29,17<strong>–</strong>24<br />

Ev: Mt 9,27<strong>–</strong>31<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 3,8<strong>–</strong>12<br />

Ev: Joh 10,11<strong>–</strong>16<br />

W M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II²<br />

1132), Prf Herz Jesu<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1970 Niehaus, Franz, Pfr i.R. von Löningen-Bunnen i.O. St.<br />

Michael, * 09.09.1893 in Löningen i.O., W 14.06.1924<br />

1986 Pohlmann, Karl, Pfr in Dorsten-Rhade St. Urbanus, *<br />

15.04.1930 in Recklinghausen, W 25.04.1958<br />

1990 Palm, Eduard, Priester des Bistums Ermland, em. Pfr in<br />

Haltern-Sythen, * 21.12.1905 in Tollnigk/Kr. Heilsberg,<br />

W 24.02.1935<br />

1991 Freistühler, Alfons, Oberstudiendirektor a.D., em.<br />

Pfarrverwalter von Kleve-Bimmen St. Martinus und<br />

Kleve-Keeken St. Mariä Himmelfahrt, * 04.03.1914 in<br />

Verl, W 19.03.1941<br />

1992 Brand, Klaus, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf) in Lünen<br />

St. Marien, * 06.12.1923 in Herne, DW 13.10.1984<br />

2005 Bramkamp, Heinrich, Religionslehrer i.R. in Dülmen,<br />

Vicarius Cooperator m.d.T. Pfarrer in Dülmen Heilig<br />

Kreuz, Seelsorgeschwerpunkt St. Michael in Rödder,<br />

1983-1988 zusätzl. Diözesankurat der Deutschen Pfadfinderinnenschaft<br />

St. Georg (PSG) und Polizeipfarrer<br />

i.N. für den Kreis Coesfeld, * 02.09.1940 in Recklinghausen,<br />

W 29.06.1966<br />

8 Sa HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE<br />

H EMPFANGENEN JUNGFRAU UND<br />

GOTTESMUTTER MARIA<br />

Off vom H, Te Deum<br />

1. V vom So


40<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

W M vom H, Gl, Cr, eig Prf, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 554)<br />

L 1: Gen 3,9<strong>–</strong>15.20<br />

APs: Ps 98,1.2<strong>–</strong>3b.3c<strong>–</strong>4 (R: 1ab)<br />

L 2: Eph 1,3<strong>–</strong>6.11<strong>–</strong>12<br />

Ev: Lk 1,26<strong>–</strong>38<br />

1943 Wendker, Theodor, Kpl in Lüdinghausen, * 03.02.1910<br />

in Münster, W 21.12.1935, gefallen im Seelsorge- bzw.<br />

Sanitätsdienst<br />

1959 Büssing, Bernhard, Pfr am St.-Josephs-Hospital in Gelsenkirchen-Horst,<br />

Priester des Bistums Essen, *<br />

08.05.1898 in Werth, W 19.07.1936<br />

1960 Samson, Theodor, Pfr i.R. von Münster St. Michael, *<br />

23.03.1890 in Tönnishäuschen, W 29.05.1920<br />

1962 Schaefers, Peter Heinrich, Priester des Bistums Cleveland,<br />

Pfr i.R. in Nottuln, * 25.06.1890 in Bochum, W<br />

08.09.1916<br />

1973 Fresz, Joseph, Pfr i.R. der Apostolischen Administratur<br />

Banat/Ungarn, Hausgeistlicher im St.-Petrus-Heim in<br />

Weeze, * 09.02.1894 in Skorenoraz/Jugoslawien, W<br />

16.11.1919<br />

1978 Dierks, P. Rudolf SCJ, Pfarrverwalter in Lastrup-<br />

Kneheim St. Michael, * 11.01.1914 in Barsselermoor,<br />

W 03.02.1940<br />

1995 Halene, Aloys, em. Pfr von Haltern St. Marien, *<br />

08.04.1926 in Ahlen, W 06.08.1952<br />

2001 Askemper, Johannes, em. Pfr von Werne-Stockum St.<br />

Sophia, * 06.06.1926 in Langenberg-Benteler, W<br />

21.12.1953<br />

9 So + 2. ADVENTSSONNTAG<br />

Der g des hl. Juan Diego entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum<br />

V M vom Sonntag, Cr, Prf Advent III, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 532)


Dezember <strong>2007</strong> 41<br />

L 1: Jes 11,1<strong>–</strong>10<br />

APs: Ps 72,1<strong>–</strong>2.7<strong>–</strong>8.12<strong>–</strong>13.17 (R: vgl. 7)<br />

L 2: Röm 15,4<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 3,1<strong>–</strong>12<br />

1971 Tebroke, Hermann, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Gelsenkirchen-Buer St. Ludger, * 23.12.1893 in<br />

Bocholt, W 10.06.1922<br />

1979 Kleinwächter, Justin, Kpl in Brasilien, * 15.09.1941 in<br />

Danzig, W 28.06.1969<br />

1980 Koppers, Wilhelm, Pfr i.R. von Straelen-Herongen St.<br />

Amandus, * 23.02.1911 in Issum, W 18.07.1937<br />

1989 Ulrich, Peter, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. in<br />

Bottrop-Eigen, * 28.05.1912 in Duisburg-Beeck, W<br />

18.12.1937<br />

10 Mo der 2. Adventswoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Jes 35,1<strong>–</strong>10<br />

Ev: Lk 5,17<strong>–</strong>26<br />

1962 Eiter, August, Priester des Bistums Essen, Pfr in Gelsenkirchen-Buer<br />

Liebfrauen, * 03.10.1885 in Bevergern,<br />

W 05.06.1909<br />

1963 Kruss, Jakob, Studienrat i.R. in Neuburg/Donau, *<br />

06.02.1886 in St. Tönis, W 10.06.1911<br />

1975 Schischke, Bruno, Rektor i.R. vom Franz-Hospital in<br />

Dülmen, * 26.10.1910 in Dirschau, W 21.12.1946<br />

1984 Kroon, P. Josef SVD, Hausgeistlicher im Kloster St.<br />

Bernardin in Geldern-Kapellen, * 13.09.1912 in Goch,<br />

W 11.09.1939<br />

1992 Schmitz, Johannes, Priester des Bistums Essen, Geistlicher<br />

Rat, Pfr i.R. von Duisburg-Beeck St. Laurentius, *<br />

11.08.1908 in Drensteinfurt, W 29.07.1934


42<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

11 Di der 2. Adventswoche<br />

g Hl. Damasus I., Papst<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

V M vom Tag<br />

L: Jes 40,1<strong>–</strong>11<br />

Ev: Mt 18,12<strong>–</strong>14<br />

W M vom hl. Damasus (Com Pp)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Apg 20,17<strong>–</strong>18a.28<strong>–</strong>32.36<br />

Ev: Joh 15,9<strong>–</strong>17<br />

1960 Hördemann, Heinrich, Pfr i.R. in Münster-Amelsbüren,<br />

Ehrendechant, * 09.11.1866 in Selm-Bork, W<br />

18.03.1893<br />

1966 Sommer, Franz, Pfr in Lastrup St. Petrus, * 17.01.1915<br />

in Thüle, W 19.03.1941<br />

1979 Jendrzejczyk, Hugo, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Pfarrrektor in Jade-Jaderberg Hl. Kreuz, Geistlicher<br />

Rat, * 10.03.1912 in Radzionkau/Oberschlesien, W<br />

05.04.1936<br />

1990 Baller, P. Wilhelm SCJ, 1956-1962 Pfarrrektor in Oldenburg-Bümmerstede<br />

St. Josef, * 17.10.1910 in Malbergen<br />

b. Osnabrück, W 10.07.1938<br />

12 Mi der 2. Adventswoche<br />

Der g der hl. Johanna Franziska von Chantal wurde<br />

auf den 12. August vorverlegt (Dekret der Kongregation<br />

für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung,<br />

Prot. N. 2492/01/L, Notitiae 38, 2002, 313f)<br />

g Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe (neu<br />

im ARK; Dekret der Gottesdienstkongregation<br />

28.9.2002)<br />

Off vom Tag oder vom g ( Com Maria)<br />

V M vom Tag


Dezember <strong>2007</strong> 43<br />

L: Jes 40,25<strong>–</strong>31<br />

Ev: Mt 11,28<strong>–</strong>30<br />

W M vom Gedenktag Unserer Lieben Frau (Com Maria),<br />

Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

Am 9. Dezember 1531 erschien dem Juan Diego, einem Ureinwohner<br />

Lateinamerikas, der die Taufe empfangen hatte,<br />

die Jungfrau Maria und beauftragte ihn, an dieser Stelle eine<br />

Kirche ihr zu Ehren zu errichten. Durch das Rosenwunder<br />

am 12. Dezember wurde der Bischof von der Echtheit des<br />

Auftrags überzeugt und ließ zur Verehrung des Gnadenbildes<br />

Unserer Lieben Frau von Guadalupe noch 1531 eine<br />

Kapelle erbauen. 1695 wurde die große Basilika errichtet.<br />

Guadalupe ist heute mit rund 14 Millionen Pilgern jährlich<br />

der meistbesuchte römisch-katholische Wallfahrtsort der<br />

Welt.<br />

1964 Watermann, Bernhard, Pfarrdechant in Horstmar St.<br />

Gertrudis, * 25.01.1895 in Münster, W 05.04.1919<br />

1964 Niehues, Hubert, Pfr i.R. in Marl, Ehrendechant, Propst<br />

h.c., * 27.10.1890 in Münster, W 20.03.1915<br />

1970 Tauwel, Franz, Pfr i.R. von Issum-Sevelen St. Antonius,<br />

* 15.10.1903 in Kevelaer, W 05.04.1930<br />

1986 Heinen, Wilhelm, Dr. theol., Priester des Erzbistums<br />

Paderborn, Päpstlicher Ehrenprälat, em. Professor f.<br />

Moraltheologie in Münster, * 26.02.1909 in Westhofen,<br />

W 17.03.1934<br />

1987 Zimmerschied, P. Burkhard SSCC, Seelsorger im Altenheim<br />

St. Josef in Selm, * 07.10.1923 in Oberlahnstein,<br />

W 24.07.1955<br />

1988 Buddenkotte, Heinrich, em. Pfr von Kevelaer Twisteden<br />

St. Quirinus, * 13.01.1911 in Füchtorf, W<br />

17.07.1938


44<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

1998 Bütfering, Franz, em. Pfr von Duisburg-Walsum St.<br />

Ludgerus, * 16.01.1910 in Lippetal-Lippborg, W<br />

18.07.1937<br />

13 Do der 2. Adventswoche<br />

g Hl. Odilia, Äbtissin, Gründerin von Odilienberg und<br />

Niedermünster im Elsass (RK)<br />

g Hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin in Syrakus<br />

Off vom Tag oder von einem g (hl. Luzia: eig BenAnt<br />

und MagnAnt)<br />

V M vom Tag<br />

L: Jes 41,13<strong>–</strong>20<br />

Ev: Mt 11,7b.11<strong>–</strong>15<br />

W M von der hl. Odilia (Com Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Jes 35,1<strong>–</strong>4a.5<strong>–</strong>6.10<br />

Ev: Lk 11,33<strong>–</strong>36<br />

R M von der hl. Luzia (Com Mt oder Jf)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 10,17 <strong>–</strong> 11,2<br />

Ev: Mt 25,1<strong>–</strong>13<br />

1962 Hillen, Johannes, Pfr in Lindern St. Katharina, *<br />

23.01.1907 in Goldenstedt, W 19.12.1931<br />

1965 Volkery, Augustin, Bischöflicher Notar und Geistlicher<br />

Rat des Bistums Leitmeritz, * 22.08.1875 in Ochtrup,<br />

W 17.07.1904<br />

1967 Hommel, Anton, Pfr in Bocholt St. Ewaldi, *<br />

31.10.1896 in Legden, W 17.12.1921<br />

1972 Kötters, Franz, Pfr in Horstmar-Leer St. Gertrudis,<br />

Propst, * 06.11.1911 in Münster, W 19.12.1936<br />

1974 Kessen, Heinrich, Pfr i.R. von Nottuln-Appelhülsen St.<br />

Mariä Himmelfahrt, * 12.02.1898 in Gelsenkirchen-<br />

Buer, W 27.02.1926


Dezember <strong>2007</strong> 45<br />

1976 Huesmann, Alfons, Priester des Bistums Essen, Krankenhauspfarrer<br />

i.R. in Münster, * 07.09.1891 in Altenberge,<br />

W 29.05.1920<br />

14 Fr Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester,<br />

G Kirchenlehrer<br />

Off vom G<br />

W M vom hl. Johannes<br />

L: Jes 48,17<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mt 11,16<strong>–</strong>19<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 2,1<strong>–</strong>10a<br />

Ev: Lk 14,25<strong>–</strong>33<br />

1960 Awick, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Oberhausen-Sterkrade Herz Jesu, * 24.11.1879 in<br />

Saterland-Scharrel, W 25.05.1907<br />

1981 Brink, Josef, Pfr in Sendenhorst St. Martini, *<br />

25.02.1915 in Tecklenburg-Brochterbeck, W<br />

23.09.1939<br />

1984 Schröer, Franz, Priester des Bistums Essen, Pfr in Oberhausen-Sterkrade-Alsfeld<br />

St. Pius, * 14.01.1916 in<br />

Kevelaer, W 21.12.1946<br />

1987 Hawellek, Gottfried, em. Pfr von Recklinghausen Röllinghausen<br />

Herz Jesu, * 16.07.1912 in Beuthen, W<br />

01.08.1937<br />

1989 Scholten, Wilhelm, em. Pfr von Weeze-Wemb Hl.<br />

Kreuz, * 17.08.1906 in Kevelaer, W 19.12.1931<br />

1995 Brinkmann, Hermann, Dr. phil., Päpstlicher Ehrenkaplan,<br />

Berufsschulpfarrer a.D. in Horstmar-Leer, *<br />

23.04.1908 in Oelde, W 17.07.1938<br />

15 Sa der 2. Adventswoche<br />

Off vom Tag<br />

1. V vom So<br />

V M vom Tag


46<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

L: Sir 48,1<strong>–</strong>4.9<strong>–</strong>11<br />

Ev: Mt 17,9a.10<strong>–</strong>13<br />

1970 Menker, Franz-Joseph, Kpl in Nordwalde St. Dionysius,<br />

* 19.09.1941 in Gescher, W 29.06.1969<br />

1985 Kröger, Albert, em. Pfr von Delmenhorst St. Marien,<br />

Päpstlicher Ehrenprälat, * 28.05.1912 in Essen i.O., W<br />

17.07.1938<br />

16 So + 3. ADVENTSSONNTAG (Gaudete)<br />

Off vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum<br />

V oder M vom Sonntag, Cr, Prf Advent II, feierlicher<br />

ROSA Schlusssegen (MB II 532)<br />

L 1: Jes 35,1<strong>–</strong>6a.10<br />

APs: Ps 146,6<strong>–</strong>7.8<strong>–</strong>9b.9c<strong>–</strong>10<br />

(R: vgl. Jes 35, 4)<br />

L 2: Jak 5,7<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mt 11,2<strong>–</strong>11<br />

1962 Brunsmann, Heinrich, Pfr i.R. von Bottrop St. Ludger,<br />

* 17.10.1885 in Legden, W 16.06.1911<br />

1964 Hüttemann, Hermann, Pfr in Mehr/Kleve, * 03.02.1885<br />

in Duisburg-Beek, W 21.05.1910<br />

1973 Kamps, P. Heinrich SCJ, Rektor in Hengelage, *<br />

11.12.1913 in Bokern b. Damme, W 25.03.1941<br />

1985 Brockmöller, P. Klemens SJ, Pfarrverwalter in Ochtrup-Langenhorst<br />

St. Johannes Bapt., * 10.07.1904 in<br />

Vreden-Wennewick, W 27.08.1933<br />

1992 Mellage, Stephan, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Oberhausen St. Michael, * 31.10.1914 in Oelde, W<br />

31.05.1947<br />

1998 Boos, P. Heinrich MSC, Krankenhauspfarrer am St.-<br />

Joseph-Krankenhaus und Rektor in Hamm-Bockum-<br />

Hövel, * 15.02.1922 in Hausbay b. St. Goar, W<br />

06.08.1951


Dezember <strong>2007</strong> 47<br />

Anmerkungen<br />

für die Tage vom 17. bis 24. Dezember<br />

Die Messe ist immer vom Tag, Prf Advent, besonders Advent<br />

V.<br />

Gebotene Gedenktage (G) können nur wie nicht gebotene<br />

Gedenktage (g) gefeiert werden; Kommemoration in Lesehore,<br />

Laudes und Vesper möglich.<br />

Bei der Messfeier kann das Tagesgebet des g anstelle des<br />

Tagesgebetes der Adventsmesse genommen werden.<br />

Zur Auswahl der Perikopen vgl. ML IV 47-69.<br />

Laudes und Vesper haben täglich eigene Antiphonen; zum<br />

Magnificat in der Vesper sind die O-Antiphonen zu nehmen<br />

(GL 112).<br />

Die O-Antiphonen können in der Messe als Ruf vor dem<br />

Evangelium verwendet werden.<br />

17 Mo der 3. Adventswoche<br />

Off vom 17. Dez.<br />

V M vom 17. Dez.<br />

L: Gen 49,1<strong>–</strong>2.8<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mt 1,1<strong>–</strong>17<br />

1981 Wigger, Wilhelm, Dr. phil., Priester des Bistums Bismarck/USA,<br />

Pfr i.R. von Huff, North Dakota/ USA, *<br />

09.09.1889 in Rosendahl-Holtwick, W 29.01.1926<br />

1987 Willems, P. Heinrich SVD, em. Pfarrverwalter von<br />

Kalkar-Wissel St. Clemens, * 22.05.1911 in Geldern-<br />

Hartefeld, W 17.09.1938<br />

18 Di der 3. Adventswoche<br />

Off vom 18. Dez.<br />

V M vom 18. Dez.<br />

L: Jer 23,5<strong>–</strong>8<br />

Ev: Mt 1,18<strong>–</strong>24


48<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

1961 Rütten, Felix, Dr. theol. et phil., Direktor i.R. des Collegium<br />

Augustinianum in Goch-Gaesdonck, Päpstlicher<br />

Geheimkämmerer, * 07.01.1881 in Kempen, W<br />

06.06.1903<br />

1965 Meinertz, Max, Dr. theol., Konsistorialrat des Bistums<br />

Temesvar, Päpstlicher Hausprälat, * 19.12.1880 in<br />

Braunsberg, W 26.04.1903<br />

1970 Hasebrink, Joseph, Päpstlicher Geheimkämmerer, Studienrat<br />

a.D. in Bottrop, * 05.03.1885 in Essen-Karnap,<br />

W 21.05.1910<br />

1972 Kamps, Karl, Pfr i.R. von Kalkar-Grieth St. Peter und<br />

Paul, * 03.08.1885 in Kleve, W 21.05.1910<br />

1973 Raußen, Antonius, Pfr in Drensteinfurt-Walstedde St.<br />

Lambertus, * 19.07.1917 in Steinfurt-Borghorst, W<br />

31.05.1947<br />

1974 Stürwald, Hermann, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. in Mülheim-Dümpten, * 30.11.1909 in Duisburg-<br />

Beeck, W 14.06.1940<br />

1975 Große Wietfeld, Karl, Rektor i.R. von Beckum-<br />

Neubeckum St. Josef, * 03.03.1905 in Rheine-Benteler,<br />

W 06.08.1933<br />

1975 Thonemann, Alfons, Pfr i.R. von Moers-Hochstraß St.<br />

Marien, * 31.01.1894 in Dülmen, W 10.06.1922<br />

1976 Heistrüvers, Albert, Pfr i.R. in Wesel-Büderich, *<br />

08.04.1908 in Sonsbeck-Hamb, W 06.07.1935<br />

1980 Laux, Engelbert, Pfr i.R. von Münster-Gievenbeck St.<br />

Michael, * 27.07.1910 in Bochum-Werne, W<br />

19.07.1936<br />

1981 Brinkrolf, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Neuenrade St. Mariä Heimsuchung, *<br />

15.02.1916 in Harsewinkel, W 06.08.1952<br />

1993 Mommert, Robert, Dr. theol., Priester der Apostolischen<br />

Administratur Görlitz, Pfr. i.R. von Emsdetten<br />

St. Marien, * 12.04.1910 in Neiße/Schlesien, W<br />

27.01.1935<br />

1994 Holtrup, Anton, em. Pfr von Emmerich Liebfrauen, *<br />

28.04.1913 in Werne, W 17.12.1938


Dezember <strong>2007</strong> 49<br />

1995 Freiherr von Vittinghoff-Schell, Theodor, Dr. phil., Pfr<br />

i.R. von Böhlitz-Ehrenberg St. Hedwig, * 30.04.1909<br />

in Essen-Rellinghausen, W 22.12.1934<br />

1997 Exler, Bernhard, Pfr in Hörstel-Riesenbeck St. Kalixtus,<br />

* 24.03.1934 in Emsdetten, W 02.02.1961<br />

2001 Bayer, Karl, em. Pfr. von Südlohn-Oeding St. Jakobus,<br />

* 02.01.1923 in Hofweiler/Krs. Offenburg, W<br />

14.05.1978<br />

19 Mi der 3. Adventswoche<br />

Off vom 19. Dez.<br />

V M vom 19. Dez.<br />

L: Ri 13,2<strong>–</strong>7.24<strong>–</strong>25a<br />

Ev: Lk 1,5<strong>–</strong>25<br />

1963 Fortkamp, Gerhard, Pfr in Rosendahl-Osterwick St.<br />

Fabian und Sebastian, Ehrendechant, * 28.12.1888 in<br />

Ahaus, W 01.06.1912<br />

1966 Tipkemper, Franz, Pfr i.R. von Beckum-Neubeckum<br />

St. Josef, * 17.01.1889 in Warendorf-Freckenhorst, W<br />

08.03.1913<br />

1971 Vietmeyer, Hubert, Pfr i.R. von Gronau St. Joseph, *<br />

07.07.1903 in Emsdetten, W 05.04.1930<br />

1981 Beyer, Wilhelm, Rektor i.R. m.d.T. Pfr in Ochtrup St.<br />

Lambertus, * 02.07.1906 in Steinfurt-Borghorst, W<br />

19.07.1936<br />

1987 Hinrichs, Sixtus, Pfr in Ochtrup-Welbergen St. Dionysius<br />

und Pfarrverwalter in Ochtrup-Langenhorst St. Johannes<br />

Bapt., * 10.12.1933 in Neuenkirchen b. Rheine,<br />

W 02.02.1963<br />

2003 Menker, Heinrich, em. Pfr von Rheine-Elte St. Ludgerus,<br />

* 27.03.1906 in Gescher, W 06.08.1939<br />

20 Do der 3. Adventswoche<br />

Off vom 20. Dez.<br />

V M vom 20. Dez.


50<br />

L: Jes 7,10<strong>–</strong>14<br />

Ev: Lk 1,26<strong>–</strong>38<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

1963 Wolbeck, P. Hermann Josef SVD, Krankenhausseelsorger<br />

in Dorsten-Lembeck, * 05.07.1894 in Essen-<br />

Altenessen, W 13.05.1925<br />

1964 Jansen, Gerhard, Pfr i.R. von Emmerich-Elten St. Martinus,<br />

* 05.09.1907 in Kevelaer, W 19.12.1931<br />

1965 Rennings, Theodor, Pfr i.R. von Rees-Millingen St.<br />

Quirinus, * 10.03.1874 in Xanten, W 19.03.1899<br />

1984 Helsper, Friedrich, Priester des Bistums Essen, Krankenhauspfarrer<br />

am St.-Barbara-Hospital in Gladbeck, *<br />

26.11.1915 in Recklinghausen, W 21.12.1946<br />

21 Fr der 3. Adventswoche<br />

Off vom 21. Dez.<br />

V M vom 21. Dez.<br />

L: Hld 2,8<strong>–</strong>14 oder Zef 3,14<strong>–</strong>17<br />

Ev: Lk 1,39<strong>–</strong>45<br />

1944 Vorwerk, Bernhard, Kpl in Ochtrup-Welbergen St. Dionysius,<br />

* 25.03.1911 in Benteler, W 17.07.1938, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1961 Loggen, Wilhelm, Pfr in Bedurg-Hau-Qualburg St.<br />

Martinus, * 24.12.1904 in Bonn, W 17.03.1934<br />

1962 Tillmanns, P. Heinrich SVD, Hausgeistlicher am St.<br />

Theresien-Hospital in Weeze, * 05.03.1901 in Kerken-<br />

Nieukerk, W 09.05.1929<br />

1963 Reeb, Jakob, Studienrat i.R. in Goch, * 16.04.1888 in<br />

Norden, W 15.02.1913<br />

1983 Gruse, Kletus, Priester der Freien Prälatur Schneidemühl,<br />

Päpstlicher Ehrenkaplan, Pfr i.R. in Datteln Hagem,<br />

* 11.11.1900 in Rose/Kr. Deutsch Krone, W<br />

28.03.1925<br />

1987 Harbert, Heinrich, em. Vikar in Münster-Gievenbeck, *<br />

17.03.1905 in Münster, W 07.08.1932


Dezember <strong>2007</strong> 51<br />

1989 Real, Johannes, Studiendirektor a. D. in Arnsberg, *<br />

11.07.1913 in Gelsenkirchen-Buer, W 20.03.1943<br />

22 Sa der 3. Adventswoche<br />

Off vom 22. Dez.<br />

1. V vom So, MagnAnt vom 22. Dez.<br />

V M vom 22. Dez.<br />

L: 1 Sam 1,24<strong>–</strong>28<br />

Ev: Lk 1,46<strong>–</strong>56<br />

1963 Iking, Heinrich, Pastor in Greven-Schmedehausen Hl.<br />

Schutzengel, * 04.02.1909 in Metelen, W 17.07.1938<br />

1969 Schoonhoven, Leo, Priester des Bistums Essen, Pfr und<br />

Propst i.R. von Duisburg-Hamborn, * 07.02.1885 in<br />

Goch, W 21.05.1910<br />

1974 Bitter, Leo, Pfarrer i.R. in Lohne i.O. St. Gertrud, *<br />

02.03.1903 in Saterland-Ramsloh, W 12.03.1927<br />

1988 Beckhove, Karl, em. Pfr von Rheine St. Josef, *<br />

10.04.1904 in Senden-Ottmarsbocholt, W 09.08.1931<br />

1998 Frantzen, Johannes, Priester des Bistums Aachen, Studienrat<br />

a.D. in Kleve, * 16.06.1905 in Krefeld-Hüls, W<br />

19.12.1931<br />

2004 Grützner, Günter, Priester des Erzbistums Berlin, Pfr<br />

i.R. in Ennigerloh-Enniger, * 06.03.1925 in Berlin, W<br />

15.07.1951<br />

23 So + 4. ADVENTSSONNTAG<br />

Der g des hl. Johannes von Krakau entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag bzw. 23. Dez., 4. Woche, Te Deum<br />

V M vom Sonntag, Cr, Prf Advent V, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 532)<br />

L 1: Jes 7,10<strong>–</strong>14<br />

APs: Ps 24,1<strong>–</strong>2.3<strong>–</strong>4.5<strong>–</strong>6 (R: vgl. 7c.10b)<br />

L 2: Röm 1,1<strong>–</strong>7<br />

Ev: Mt 1,18<strong>–</strong>24


52<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

1983 Müller, Josef, Priester des Erzbistums Olmütz, Pfr i.R.<br />

in Dorsten, * 16.06.1913 in Lindau/Oberschlesien, W<br />

07.08.1938<br />

1986 Duhr, Paul, em. Pfr von Emmerich-Hüthum St. Georg,<br />

* 08.03.1902 in Duisburg, W 05.04.1930<br />

1995 Hölker, Anton, em. Pfr in Dorsten-Wulfen-Deuten, *<br />

25.09.1905 in Billerbeck, W 06.08.1933<br />

1995 Kohake, Johannes, em. Pfr von Löningen-Bunnen St.<br />

Michael, * 14.04.1916 in Damme i.O., W 21.12.1946<br />

2000 Kurnoth, Rudolf, Päpstlicher Ehrenkaplan, em. Pfr von<br />

Moers-Asberg St. Bonifatius, * 28.08.1912 in Breslau,<br />

W 10.03.1935<br />

2001 Thakolkaran, Paul, Priester des Bistums Irinjalakuda,<br />

Kerala/Indien, Pfarrverwalter in Emmerich Hl. Geist, *<br />

22.03.1943 in Putenchira, Kerala/Indien, W 20.12.1969<br />

24 Mo der 4. Adventswoche<br />

Off vom 24. Dez.<br />

1. V vom H der Geburt des Herrn; die Komplet entfällt<br />

für jene, die die Vigil und die M in der Heiligen Nacht<br />

mitfeiern.<br />

V M am Morgen, Prf Advent V<br />

L: 2 Sam 7,1<strong>–</strong>5.8b<strong>–</strong>12.14a.16<br />

Ev: Lk 1,67<strong>–</strong>79<br />

V M am Heiligen Abend (vgl. Anmerkung MB II 38<br />

bzw. II² 36), Prf Advent (V)<br />

L und Ev von der Messe am Morgen


Dezember <strong>2007</strong> 53<br />

D I E W E I H N A C H T S Z E I T<br />

Die Gedächtnisfeier der Geburt des Herrn und seines offenbarenden<br />

Erscheinens bildet den besonderen Charakter der<br />

Weihnachtszeit. Sie reicht von der ersten Vesper der Geburt<br />

des Herrn bis zum Sonntag nach Erscheinung des Herrn einschließlich<br />

(KJ 32, 33).<br />

W M am Heiligen Abend, Gl, Cr, Prf Weihn, in den Hg<br />

I<strong>–</strong>III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB<br />

II 534)<br />

L 1: Jes 62,1<strong>–</strong>5<br />

APs: Ps 89,20a u. 4<strong>–</strong>5.16<strong>–</strong>17.27 u. 29 (R: 2a)<br />

L 2: Apg 13,16<strong>–</strong>17.22<strong>–</strong>25<br />

Ev: Mt 1,1<strong>–</strong>25 (oder 1,18<strong>–</strong>25)<br />

Zu den Worten „Et incarnatus est“ <strong>–</strong> „hat Fleisch angenommen“<br />

bzw. „empfangen durch den Heiligen Geist“ <strong>–</strong> im<br />

Credo knien heute und morgen alle nieder.<br />

1965 Quiel, Johannes, Stellvertretender Generalvikar in<br />

Münster, Apostolischer Protonotar, Geistlicher Rat, *<br />

05.05.1891 in Münster, W 06.06.1914<br />

1979 Görtzen-Wißkirchen, Paul, Pfr i.R. von Kleve-<br />

Warbeyen St. Hermes, * 10.09.1903 in Emmerich, W<br />

03.03.1928<br />

1983 Hooymann, Hermann-Josef, Pfr i.R. von Goch Liebfrauen,<br />

* 16.06.1906 in Xanten-Marienbaum, W<br />

17.12.1932<br />

1983 Hartmann, Vinzenz, Priester des Erzbistums Olmütz,<br />

Geistlicher Rat, Pfr i.R. von Bleischwitz, * 24.07.1902<br />

in Groß-Hoschütz/Oberschlesien, W 30.01.1927


54<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

25 Di + HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN<br />

H Weihnachten<br />

Off vom H, Te Deum<br />

W M in der Heiligen Nacht, Gl, Cr, Prf Weihn, in den<br />

Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 534)<br />

L 1: Jes 9,1<strong>–</strong>6<br />

APs: Ps 96,1<strong>–</strong>2.3 u. 11.12<strong>–</strong>13a (R: vgl. Lk 2,11)<br />

L 2: Tit 2,11<strong>–</strong>14<br />

Ev: Lk 2,1<strong>–</strong>14<br />

W M am Morgen, Gl, Cr, Prf Weihn, in den Hg I<strong>–</strong>III<br />

eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II<br />

534)<br />

L 1: Jes 62,11<strong>–</strong>12<br />

APs: Ps 97,1 u. 6.11<strong>–</strong>12<br />

L 2: Tit 3,4<strong>–</strong>7<br />

Ev: Lk 2,15<strong>–</strong>20<br />

W M am Tag, Gl, Cr, Prf Weihn, in den Hg I<strong>–</strong>III eig<br />

Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 534)<br />

L 1: Jes 52,7<strong>–</strong>10<br />

APs: Ps 98,1.2<strong>–</strong>3b.3c<strong>–</strong>4.5<strong>–</strong>6 (R: vgl. 3cd)<br />

L 2: Hebr 1,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Joh 1,1<strong>–</strong>18 (oder 1,1<strong>–</strong>5.9<strong>–</strong>14)<br />

Jeder Priester darf heute diese drei Messen feiern, jedoch<br />

nur zur jeweils entsprechenden Zeit: die erste in der Nacht,<br />

die zweite am Morgen, die dritte am Tag.<br />

ADVENIAT-Kollekte!<br />

1959 Vöcking, Franz, Pfr i.R. von Münster-Angelmodde St.<br />

Agatha, * 08.01.1892 in Ahaus, W 05.04.1919<br />

1961 Plum, Johannes, Pfr i.R. von Nörvenich, * 22.04.1885<br />

in Dülken, W 10.06.1911<br />

1964 Mertens, Heinrich, Religionslehrer in Rheine, Rektor<br />

h.c., * 05.03.1902 in Münster, W 05.04.1930


Dezember <strong>2007</strong> 55<br />

1980 Hornig, Josef, Dr. phil., Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Oberstudienrat i.R. in Münster-Hiltrup, *<br />

14.06.1900 in Königsberg, W 15.02.1925<br />

1983 Wember, Franz, Seelsorger an der St.-Anna-Kapelle in<br />

Hopsten-Breischen, * 15.03.1899 in Oer-<br />

Erkenschwick, W 27.02.1926<br />

1986 Klimberg, Ewald, Priester des Bistums Essen, Studiendirektor<br />

i.R. in Beckum-Neubeckum, * 07.10.1920 in<br />

Hamm, W 06.08.1949<br />

26 Mi + ZWEITER WEIHNACHTSTAG<br />

F HL. STEPHANUS, erster Märtyrer<br />

F Off vom F, eig Ps und 4. Woche, Te Deum<br />

Komplet vom Sonntag nach der 1. oder 2. V<br />

R M vom F, Gl, Prf etc wie am 25. Dez., feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 560 oder 534)<br />

L: Apg 6,8<strong>–</strong>10; 7,54<strong>–</strong>60<br />

Ev: Mt 10,17<strong>–</strong>22<br />

Fürbitten für die verfolgten Christen.<br />

Segnung von Salz und Wasser, s. Benediktionale 193.<br />

1958 Schmäing, Aloys, Rektor in Münster St. Lamberti, *<br />

23.05.1900 in Gescher, W 22.12.1923<br />

1965 Siemes, Peter, Pfr i.R. von Emmerich St. Martini, *<br />

15.08.1878 in Boisheim, W 28.05.1904<br />

1975 van Husen, Paul, Pfr i.R. von Kleve St. Mariä Empfängnis,<br />

* 23.07.1905 in Weeze, W 10.08.1930<br />

1981 Gorka, Stanislaus, Priester des Erzbistums Breslau, Pfr<br />

i.R. in Moers-Kapellen, * 08.05.1911 in Stroppendorf/Kr.<br />

Gleiwitz, W 05.04.1936<br />

1985 Nieberding, Bernhard, em. Pfr und Propst von Vechta<br />

St. Georg, * 04.05.1906 in Zwangsbruch/Westpreußen,<br />

W 20.12.1930


56<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

1990 Kötter, Franz-Josef, Dr. theol., Lic. phil., Päpstlicher<br />

Ehrenprälat, em. Professor für Religionspädagogik der<br />

Universität Osnabrück, Abt. Vechta, * 21.09.1928, W<br />

10.10.1954<br />

1994 Clumpkens, P. Leonhard CP, 1971-1984 Krankenhauspfarrer<br />

an verschiedenen Krankenhäusern des Bistums<br />

Münster, * 13.05.1916 in Weert/Niederlande, W<br />

04.05.1941<br />

2002 Benning, P. Josef OMI, 1970-1984 Vicarius Cooperator<br />

an der Basilika St. Marien in Kevelaer, *<br />

21.06.1914 in Borken-Hoxfeld, W 02.04.1939<br />

27 Do HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist<br />

F Off vom F, Te Deum<br />

Komplet vom Sonntag nach der 1. oder 2. V<br />

W M vom F, Gl, Prf etc wie am 25. Dez., feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 558 oder 534)<br />

L: 1 Joh 1,1<strong>–</strong>4<br />

Ev: Joh 20,2<strong>–</strong>8<br />

Segnung des Johannisweines, s. Benediktionale 38.<br />

1957 Tombrock, Friedrich, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

Pfr in Braco do Norte/Brasilien St. Ludger, *<br />

24.04.1864 in Münster-Roxel, W 18.03.1893<br />

1963 Kolbe, Edgar, Priester des Erzbistums Breslau, Hausgeistlicher<br />

im St.-Marien-Hospital in Wesel, *<br />

23.04.1883 in Friedland, W 17.06.1909<br />

1971 Oblak, Joseph, Pfr i.R. von Xanten-Birten St. Viktor, *<br />

18.08.1901 in Duisburg-Hamborn, W 02.07.1933<br />

1978 Poppek, Adolf, Priester des Bistums Essen, Pfr von<br />

Gladbeck-Rentfort St. Joseph, * 21.04.1916 in Bottrop,<br />

W 17.11.1948<br />

1978 Rittmann, P. Georg MSC, Vicarius Cooperator in Wadersloh-Liesborn<br />

St. Cosmas und Damianus, *<br />

23.10.1920 in Hamm, W 08.10.1948


Dezember <strong>2007</strong> 57<br />

1991 Scholz, Alfred, Priester des Erzbistums Breslau, Pastor<br />

i.R. in Münster, * 08.11.1913 in Görlitz/ Schlesien, W<br />

07.07.1946<br />

1998 Feldmann, Erich, Dr. theol., Priester des Erzbistums<br />

Paderborn, Universitätsprofessor a.D. für Alte Kirchengeschichte,<br />

* 09.05.1929 in Bamenohl, Finnentrop/Sauerland,<br />

W 29.06.1957<br />

28 Fr UNSCHULDIGE KINDER<br />

F Off vom F, Te Deum<br />

Komplet vom Sonntag nach der 1. oder 2. V<br />

R M vom F, Gl, Prf etc wie am 25. Dez., feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 534)<br />

L: 1 Joh 1,5 <strong>–</strong> 2,2<br />

Ev: Mt 2,13<strong>–</strong>18<br />

Kindersegnung, s. Benediktionale 34.<br />

1981 Riesen, Theodor, Pfr i.R. von Moers St. Josef, *<br />

18.08.1897 in Kleve, W 03.12.1922<br />

2001 Kerkhoff, P. Radbert OSB, Dr. theol., Poenitentiar em.<br />

in Kevelaer, * 13.12.1908 in Bottrop, W 15.08.1934<br />

2004 Lohmann, Friedrich, Dr. phil., em. Pfr in Sendenhorst,<br />

1957-1977 Krankenhauspfarrer am St.-Josef-Stift in<br />

Sendenhorst, * 27.09.1906 in Neuß, W 19.12.1931<br />

29 Sa 5. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV<br />

g Hl. Thomas Becket, Bischof von Canterbury, Märtyrer<br />

Off von der Weihnachtsoktav, Te Deum, in Lesehore<br />

und Ld Kommemoration des g möglich<br />

1. V vom F der Heiligen Familie, Komplet vom Sonntag<br />

nach der 1. V<br />

W M vom Tag, Gl, Tagesgebet vom Tag oder vom hl.<br />

Thomas, Prf etc wie am 25. Dez.<br />

L: 1 Joh 2,3<strong>–</strong>11


58<br />

Ev: Lk 2,22<strong>–</strong>35<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

1968 Westermann, Heinrich, Pfr i.R. von Sendenhorst St.<br />

Martini, * 05.11.1888 in Gelsenkirchen-Buer, W<br />

20.03.1915<br />

1971 Hormes, Wilhelm, Pfr i.R. von Herten St. Barbara, *<br />

06.05.1907 in Duisburg-Walsum, W 06.07.1935<br />

1974 Bisschops, P. Alfred SCJ, Hausgeistlicher im St.-<br />

Antonius-Heim in Vreden, * 30.12.1912 in Kerkrade,<br />

W 18.07.1943<br />

1995 Hünting, Alfons, Pfr in Recklinghausen-Stuckenbusch<br />

St. Franziskus v. Assisi und Herz Jesu, * 03.09.1929 in<br />

Rhede, W 16.03.1957<br />

30 So + FEST DER HEILIGEN FAMILIE<br />

F Sonntag in der Weihnachtsoktav<br />

Off vom F, 1. Woche, Te Deum<br />

Komplet vom Sonntag nach der 2. V<br />

W M vom F (MB II 44 bzw. II² 42), Gl, Cr, Prf etc wie<br />

am 25. Dez., feierlicher Schlusssegen (MB II 534)<br />

L 1: Sir 3,2<strong>–</strong>6.12<strong>–</strong>14<br />

APs: Ps 128,1<strong>–</strong>2.3.4<strong>–</strong>5 (R: vgl. 1)<br />

L 2: Kol 3,12<strong>–</strong>21<br />

Ev: Mt 2,13<strong>–</strong>15.19<strong>–</strong>23<br />

1962 Leufkens, Joseph, Generalvikariatsrat in Münster,<br />

Päpstlicher Ehrenkämmerer, * 07.11.1879 in Straelen,<br />

W 28.05.1904<br />

1965 Kröger, Joseph, Pfr in Havixbeck St. Dionysius, *<br />

05.07.1913 in Ahlen-Vorhelm, W 18.12.1937<br />

1980 Grothues, Wilhelm, Pfr i.R. von Borken-Gemen Christus<br />

König, * 07.10.1889 in Wadersloh-Liesborn, W<br />

06.06.1914<br />

1992 Walterfang, Wilhelm, Pfarrer in Wesel-Bislich St. Johannes<br />

und Wesel-Bergerfurth St. Aloysius, *<br />

07.03.1937 in Kleve, W 02.02.1963


Dezember <strong>2007</strong> 59<br />

2003 Leesing, Johannes, em. Pfr von Wesel-Flüren St. Marien,<br />

* 22.02.1943 in Borken-Borkenwirthe, W<br />

26.06.1971<br />

31 Mo 7. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV<br />

g Hl. Silvester I., Papst<br />

Off von der Weihnachtsoktav, Te Deum, in Lesehore<br />

und Ld Kommemoration des g möglich<br />

1. V vom H der Gottesmutter Maria<br />

W M vom Tag, Gl, Tagesgebet vom Tag oder vom hl.<br />

Silvester, Prf etc wie am 25. Dez.<br />

L: 1 Joh 2,18<strong>–</strong>21<br />

Ev: Joh 1,1<strong>–</strong>18<br />

Bei der Abendmesse am heutigen letzten Tag des Jahres<br />

kann auch das Formular der Messe „Zum Jahresbeginn“ genommen<br />

werden. Gl und Cr, MB II 1061 bzw. II2 1088<br />

Feierlicher Schlusssegen: MB 536<br />

Lesung nach Wahl aus ML VIII S. 225ff.<br />

1944 Giese, Alois, Kpl in Dülmen-Hiddingsel St. Georg, *<br />

17.01.1911 in Bottrop-Kirchhellen, W 18.07.1937, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1957 Coenders, Wilhelm, Pfr i.R. von Rees-Bienen St. Cosmas<br />

und Damianus, * 18.06.1873 in Hau, W<br />

18.03.1899<br />

1957 Hasker, Heinrich, Pfr i.R. in Harsewinkel-Marienfeld,<br />

* 07.10.1874 in Vreden-Zwillbrock, W 09.06.1900<br />

1961 Reukes, Joseph, Pfr i.R. von Gronau St. Antonius, *<br />

22.05.1889 in Borken, W 29.05.1915<br />

1963 Priebs, Reinhold, Vikar in Billerbeck St. Johannes d.T,<br />

* 10.08.1927 in Haltern, W 15.08.1953<br />

1968 Drüke, Leo, Dr. theol., Domkaplan in Münster, Domvikar,<br />

* 11.11.1894 in Beckum, W 21.05.1921


60<br />

Dezember <strong>2007</strong><br />

1975 Kersting, Bernhard, Pfr i.R. von Xanten-Wardt St. Willibrord,<br />

* 17.09.1908 in Gescher, W 19.07.1936<br />

1986 Möllerfeld, P. Johannes SJ, 1960-1965 Spiritual am Bischöflichen<br />

Priesterseminar in Münster, * 24.06.1910<br />

in Wesel, W 22.02.1935


Januar <strong>2008</strong> 61<br />

JANUAR <strong>2008</strong><br />

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters<br />

1. Dass sich die Kirche als eine Gemeinschaft der Liebe zeigt<br />

und so ihr Bemühen um die volle sichtbare Einheit verstärkt.<br />

2. Dass sich die Kirche in Afrika inmitten von Kriegen,<br />

Ausbeutung und Armut weiterhin für Versöhnung und<br />

Gerechtigkeit einsetzt.<br />

1 Di + Neujahr, Oktavtag von Weihnachten,<br />

H Namensgebung des Herrn<br />

HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA<br />

Heute ist Weltfriedenstag.<br />

Off vom H, Te Deum<br />

W M vom H, Gl, Cr, Prf Maria I oder Weihn, in den Hg<br />

I<strong>–</strong>III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB<br />

II 554 oder 536 oder 548/I)<br />

L 1: Num 6,22<strong>–</strong>27<br />

APs: Ps 67,2<strong>–</strong>3.5.6 u. 8 (R: 2a)<br />

L 2: Gal 4,4<strong>–</strong>7<br />

Ev: Lk 2,16<strong>–</strong>21<br />

Festfreie Tage der Weihnachtszeit<br />

Als Messformulare stehen zur Wahl:<br />

<strong>–</strong> Messe vom Wochentag mit verschiedenen Tagesgebeten<br />

vor bzw. nach Erscheinung<br />

<strong>–</strong> Messe eines Heiligen, der an diesem Tag im Kalender<br />

verzeichnet ist<br />

<strong>–</strong> MMB 21-29<br />

<strong>–</strong> Messen für Verstorbene (z. B. Jahresgedächtnis)


62<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

Die Perikopen der Wochentage (ML IV) haben den Vorzug,<br />

wobei der Priester bei nicht täglicher Messe mit derselben<br />

Gemeinde eine geeignete Auswahl innerhalb der jeweiligen<br />

Woche treffen soll; eine Hilfe für die Auswahl bietet:<br />

Die Leseordnung der Wochentage. Pastoralliturgische Hilfen<br />

4. Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut,<br />

Trier 1991.<br />

1944 Witte, Karl, Vikar in Warendorf-Freckenhorst St. Bonifatius,<br />

* 18.02.1906 in Münster-Gelmer, W<br />

20.12.1930, gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1959 Wigger, Joseph, Pfr i.R. von Haltern-Lippramsdorf St.<br />

Lambertus, * 24.03.1896 in Warendorf, W 29.05.1920<br />

1966 Dierkes, Florenz, Direktor der Marienburg in Coesfeld,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 26.03.1904 in Hörstel-<br />

Bevergern, W 23.02.1929<br />

1970 Knauer, Aloys, Priester des Erzbistums Breslau, Rektor<br />

in Lohne St. Gertrud, Päpstlicher Ehrenkaplan, *<br />

12.10.1895 in Naumburg, W 22.06.1919<br />

1980 Niehues, Theodor, Priester des Bistums Essen, Hausgeistlicher<br />

im Antoniusstift in Neuenkirchen b. Rheine,<br />

* 01.03.1908 in Neuenkirchen, W 10.07.1938<br />

1989 Hellkuhl, Carl, em. Pfr von Borken-Marbeck St. Michael,<br />

* 16.05.1902 in Lüdinghausen-Seppenrade, W<br />

23.02.1929<br />

1996 Tenschert, Josef, Geistlicher Rat h.c., Priester des Erzbistums<br />

Olmütz, em. Krankenhauspfarrer der Krankenanstalten<br />

in Oldenburg, * 17.11.1911 in Leobschütz/Oberschlesien,<br />

W 01.08.1937<br />

2 Mi Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von<br />

G Nazianz, Bischöfe, Kirchenlehrer<br />

Off vom G, 1. Woche, eig BenAnt und MagnAnt<br />

W M von den hl. Basilius und Gregor (Com Bi oder<br />

Kl), Prf Weihn<br />

L: 1 Joh 2,22<strong>–</strong>28


Ev: Joh 1,19<strong>–</strong>28<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 4,1<strong>–</strong>7.11<strong>–</strong>13<br />

Ev: Mt 23,8<strong>–</strong>12<br />

Januar <strong>2008</strong> 63<br />

1958 Kaup, Hermann, Pfr i.R. in Steinfurt-Borghorst, *<br />

07.10.1882 in Lippetal-Herzfeld, W 25.05.1907<br />

1959 Rother, Anton, Schulrektor i.R. in Emsdetten, *<br />

07.11.1872 in Cloppenburg, W 30.05.1896<br />

1960 Kajüter, Andreas, Pfr i.R. in Legden, * 14.09.1878 in<br />

Hörstel, W 17.06.1905<br />

1967 Schulte-Potthoff, Friedrich, Priester des Erzbistums<br />

Paderborn, Studienrat i.R., Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

* 30.11.1886 in Oberbergstraße, W 26.03.1915<br />

1967 Lange, Leo, Studienrat i.R. in Münster, Geistlicher Rat<br />

der Freien Prälatur Schneidemühl, * 10.12.1891 in<br />

Deutsch-Krone, W 19.12.1914<br />

1971 Konermann, Clemens, Pfr i.R. in Drensteinfurt-<br />

Walstedde, Propst h.c., * 30.11.1874 in Ibbenbüren, W<br />

01.06.1901<br />

1973 Zurborn, Hermann, Priester des Bistums Osnabrück,<br />

Pfarrvikar i.R. in Münster, * 21.08.1891 in Rheine, W<br />

24.02.1923<br />

1975 Schulten, Antonius, Priester des Erzbistums Köln, Pfr<br />

i.R. von Bonn-Poppelsdorf St. Sebastian, * 10.07.1907<br />

in Bonn, W 12.02.1931<br />

1996 Stegemann, Ludger, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf)<br />

in Dülmen St. Josef * 27.07.1939 in Dülmen, DW<br />

03.04.1982<br />

3 Do der Weihnachtszeit<br />

g Heiligster Name Jesus (neu im ARK)<br />

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe für alle suchenden<br />

Menschen, damit sie ihre persönliche Berufung erkennen.<br />

Off vom Tag


64<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

W M vom Tag, Prf Weihn<br />

L: 1 Joh 2,29 <strong>–</strong> 3,6<br />

Ev: Joh 1,29<strong>–</strong>34<br />

W M vom heiligen Namen Jesus (MB II 1096 bzw. II²<br />

1128), Prf Weihn<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL (Com vom<br />

Heiligen Namen Jesus, ML VIII 425-434), z. B:<br />

L: Phil 2,1<strong>–</strong>11 (ML VIII 117)<br />

Ev: Lk 2,21<strong>–</strong>24 (Bibel)<br />

M um geistliche Berufe<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

Die Verehrung des Namens Jesus kommt im Mittelalter auf<br />

und wird vor allem durch den Franziskanerorden verbreitet.<br />

Seit 1721 fand sich das Namen-Jesu-Fest an verschiedenen<br />

Daten im Kalender. Die Namensgebung Jesu war bei der Liturgiereform<br />

des Zweiten Vatikanischen Konzils nicht mit<br />

dem 1. Januar verbunden worden. Im römischen Messbuchs<br />

vom Jahre 2002 wird die Namensgebung wieder als eigener<br />

Gedenktag begangen. Das Geheimnis dieses Tages lässt<br />

sich zusammenfassen in dem Wort des Philipperbriefes:<br />

„Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm den Namen<br />

verliehen, der größer ist als alle Namen, damit alle im<br />

Himmel, auf der Erde und unter der Erde ihre Knie beugen<br />

vor dem Namen Jesu und jeder Mund bekennt: ‚Jesus Christus<br />

ist der Herr‘ <strong>–</strong> zur Ehre Gottes des Vaters“ (Phil 2, 9<strong>–</strong><br />

11).<br />

1958 Niehues, Johannes, Pfr i.R. in Herten-Westerholt, Ehrendechant,<br />

Propst h.c., * 07.06.1872 in Münster, W<br />

30.05.1896<br />

1970 Deimel, Ludwig, Dr. theol., Vikar in Drensteinfurt St.<br />

Regina, * 15.10.1900 in Emmerich, W 07.03.1925<br />

1987 Schanz, Johannes, em. Rektor in Schöppingen, *<br />

10.05.1907 in Stadtlohn, W 17.12.1932


Januar <strong>2008</strong> 65<br />

1989 Oomen, Heinrich, em. Pfr von Hamminkeln-<br />

Marienthal St. Mariä Himmelfahrt, * 21.01.1903 in<br />

Kleve, W 22.12.1928<br />

2000 Roth, Theodor, em. Pfr von Harsewinkel-Marienfeld<br />

Unbefleckte Empfängnis, * 13.03.1913 in Stadtlohn, W<br />

17.12.1938<br />

2001 Kaiser, P. Adalbert SAC, Seelsorger m.d.T. Rektor in<br />

Edewecht St. Vinzenz Pallotti, * 13.04.1930 in Altenhundem,<br />

W 22.07.1956<br />

4 Fr der Weihnachtszeit<br />

Off vom Tag - Herz-Jesu-Freitag<br />

W M vom Tag, Prf Weihn<br />

L: 1 Joh 3,7<strong>–</strong>10<br />

Ev: Joh 1,35<strong>–</strong>42<br />

W M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II²<br />

1132), Prf Herz Jesu<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

Morgen (5.1.1933) ist der Jahrestag des Todes von Erzbischof<br />

Dr. Johannes Poggenburg, Titular-Erzbischof von<br />

Nikopsis, 1913-1933 Bischof von Münster.<br />

1969 Elsemann, Wilhelm, Pfr i.R. von Neukirchen Vluyn St.<br />

Quirinus, * 17.05.1914 in Wesel, W 06.08.1939<br />

1977 Gierse, Anton, Priester des Erzbistums Paderborn,<br />

Päpstlicher Ehrenkaplan, Geistlicher Rat, Direktor i.R.<br />

in Damme, * 10.06.1894 in Bödefeld/Sauerland, W<br />

07.08.1918<br />

1983 Höh, Ernst, Pfr i.R. von Rheinberg St. Anna, *<br />

23.11.1902 in St. Tönis b. Krefeld, W 12.03.1927<br />

1984 Feldmann, Anton, Priester des Bistums Essen, Pfr und<br />

Propst in Gelsenkirchen-Buer St. Urbanus, *<br />

24.06.1915 in Lippetal-Herzfeld, W 19.03.1941


66<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

2001 Ostholt-Wipperfeld, Ferdinand, em. Pfr von Everswinkel<br />

St. Magnus, * 27.01.1915 in Warendorf, W<br />

19.03.1941<br />

2003 Burkert, Norbert, Pfr i.R. von Hünxe-Bruckhausen St.<br />

Albertus Magnus, * 07.03.1930 in Königszelt/Niederschlesien,<br />

W 01.12.1958<br />

5 Sa der Weihnachtszeit<br />

Hl. Nepomuk Neumann, Bischof, Glaubensbote<br />

(deutsche Diözesen)<br />

g Off vom Tag<br />

1. V vom H Erscheinung des Herrn<br />

W M vom Tag, Prf Weihn<br />

L: 1 Joh 3,11<strong>–</strong>21<br />

Ev: Joh 1,43<strong>–</strong>51<br />

W M um geistliche Berufe<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

W M vom Hl. Johannes Nepomuk Neumann (Com Bi<br />

oder Gb)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Jes 52,7-10<br />

Ev: Joh 10,11-16<br />

Johannes Nepomuk Neumann (1811-1860), Redemptorist,<br />

Bischof von Philadelphia, zehrte sich nach nur 8 Jahren<br />

Amtszeit in der Diözesanarbeit auf. † 5. Jan. 1860 Philadelphia.<br />

1977 heilig gesprochen.<br />

1933 Poggenburg, Johannes, Dr. theol., Bischof von Münster,<br />

Titular-Erzbischof von Nikopsis, Päpstlicher<br />

Thronassistent, * 12.05.1868 in Ostbevern, PW<br />

15.06.1889, BW 16.10.1913<br />

1961 Wilens, P. Franziskus OCarm., Seelsorger im St.-<br />

Josephs-Hospital in Xanten, * 04.02.1891 in Oldenzaal/Niederlande,<br />

W 17.06.1916


Januar <strong>2008</strong> 67<br />

1970 Kitten, Clemens, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. in<br />

Gelsenkirchen-Buer-Resse Herz Jesu, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

* 16.02.1885 in Ibbenbüren, W<br />

21.05.1910<br />

1972 Wessel, Joseph, Dr. theol., Studienrat i. R. in Geldern,<br />

* 11.08.1896 in Düsseldorf, W 18.12.1920<br />

1974 Kreyenberg, Heinrich, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge<br />

im Bischöfl. Generalvikariat in Münster, Domkapitular,<br />

Geistlicher Rat, * 16.09.1911 in Duisburg, W<br />

18.07.1937<br />

1979 Brehorst, Joseph, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R.<br />

in Issum-Sevelen, * 19.06.1893 in Issum-Sevelen, W<br />

17.12.1921<br />

1982 Tenzler, Johannes, Dr. theol., Priester des Erzbistums<br />

Breslau, Professor an der Philosophisch-Theologischen<br />

Hochschule Fulda, 1951-1965 Hausgeistlicher und<br />

Wissenschaftlicher Assistent im Bistum Münster, *<br />

12.02.1920 in Breslau, W 16.08.1942<br />

6 So + ERSCHEINUNG DES HERRN<br />

H Off vom H, Te Deum<br />

W M vom H, Gl, Cr, Prf Ersch, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 538)<br />

L 1: Jes 60,1<strong>–</strong>6<br />

APs: Ps 72,1<strong>–</strong>2.7<strong>–</strong>8.10<strong>–</strong>11.12<strong>–</strong>13 (R: 11)<br />

L 2: Eph 3,2<strong>–</strong>3a.5<strong>–</strong>6<br />

Ev: Mt 2,1<strong>–</strong>12<br />

Segnungen zum H Erscheinung des Herrn, s.<br />

Benediktionale 41.<br />

Abschluss der Sternsingeraktion.<br />

Missio-Sammlung für Priesterausbildung aus allen Völkern.


68<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

1959 Kunisch, P. Edmund SVD, Hausgeistlicher im Altenheim<br />

„Maria Frieden" in Emsdetten, * 01.09.1900 in<br />

Katscher/Oberschlesien, W 17.05.1928<br />

1965 Gunnemann, Heinrich, Pfr in Rosendahl-Osterwick St.<br />

Fabian und Sebastian, * 07.08.1915 in Drensteinfurt,<br />

W 19.03.1941<br />

1984 Kiek, P. Czeslaw SChr., Seelsorger für die Gläubigen<br />

der polnischen Sprache im niederrheinischen Teil des<br />

Bistums Münster, * 25.12.1907 in Poznanau/Polen, W<br />

29. 9. 1940<br />

1986 Penther, Otto, Priester des Bistums Essen, Pfr in Gelsenkirchen-Buer-Beckhausen<br />

St. Liebfrauen, *<br />

28.06.1929 in Oberhausen-Osterfeld, W 25.02.1956<br />

1992 Claes, Matthias, Priester des Bistums Aachen, Pfr i. R.<br />

in Heinsberg-Waldenrath, * 02.09.1900 in Goch, W<br />

07.03.1925<br />

1992 Sahner, Wilhelm, Dr. theol. et phil., Priester des Bistums<br />

Essen, Studienrat i.R. in Gelsenkirchen-Buer, *<br />

22.10.1904 in Bildstock/Saar, W 23.02.1929<br />

1999 Dölken, Theo, Priester des Bistums Essen, Pfr. i.R. von<br />

Duisburg-Wanheimerort St. Michael, * 03.10.1929, W<br />

25.02.1956<br />

<strong>2007</strong> Völkering, Anton, em. Pfr in Vreden, bis 1988 Vicarius<br />

Cooperator in Ahaus-Wüllen St. Andreas, * 11.08.1912<br />

in Vreden-Ammeloe, W 06.08.1939<br />

7 Mo der Weihnachtszeit<br />

g Hl. Valentin, Bischof von Rätien (RK)<br />

g Hl. Raimund von Peñafort, Ordensgründer<br />

Off vom Tag (Invitatorium vom H Erscheinung), 2.<br />

Woche, oder von einem g<br />

W M vom Tag, Prf Ersch oder Weihn<br />

L: 1 Joh 3,22 <strong>–</strong> 4,6<br />

Ev: Mt 4,12<strong>–</strong>17.23<strong>–</strong>25<br />

W M vom hl. Valentin (Com Bi), Prf Ersch oder Weihn<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:


Januar <strong>2008</strong> 69<br />

L: Jes 52,7<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mt 28,16<strong>–</strong>20<br />

W M vom hl. Raimund (Com Ss), Prf Ersch oder<br />

Weihn<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 5,14<strong>–</strong>20<br />

Ev: Lk 12,35<strong>–</strong>40<br />

1962 Schlingermann, Heinrich, Pfr in Marl-Polsum St. Bartholomäus,<br />

* 03.08.1910 in Recklinghausen, W<br />

19.12.1936<br />

1962 Schulte, Franz, Dr. phil., Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

Studienrat i.R. in Billerbeck, * 04.04.1880 in Wadersloh,<br />

W 06.06.1903<br />

1965 Morisse, Heinrich, Pastor in Wettringen-Bilk St. Michael,<br />

* 10.04.1888 in Beckum-Vellern, W 15.08.1913<br />

1966 Dörholt, Adolf, Pfr i. R. von Warendorf-Milte St. Johannes,<br />

* 09.11.1903 in Hamm-Bockum-Hövel, W<br />

03.03.1928<br />

1967 Krick, Julius, Pfr i.R. von Münster St. Martini, *<br />

13.02.1883 in Münster, W 05.06.1906<br />

1970 Hüttermann, Josef, Pfr i.R. von Rheine St. Ludger, *<br />

30.06.1899 in Oberhausen-Sterkrade, W 22.12.1928<br />

1974 Mennemann, Alois, Pfr i.R. von Marl-Lenkerbeck St.<br />

Marien, * 21.08.1904 in Lüdinghausen, W 23.02.1929<br />

1980 Thomas, P. Wilhelm OCSO., Kpl in Goch St. Maria<br />

Magdalena, * 16.05.1907 in Siegburg, W 24.02.1933<br />

1987 Heitmeyer, Heinrich, em. Pfr von Münster Hl. Kreuz, *<br />

06.06.1911 in Essen-Rüttenscheid, W 18.07.1937<br />

2005 Bille, Friedrich, em. Pfr von Ennigerloh-Westkirchen<br />

St. Laurentius, * 13.02.1916 in Recklinghausen, W<br />

28.02.1942


70<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

8 Di der Weihnachtszeit<br />

g Hl. Severin, Mönch in Norikum (RK)<br />

Off vom Tag (Invitatorium vom H Erscheinung) oder<br />

vom g<br />

W M vom Tag, Prf Ersch oder Weihn<br />

L: 1 Joh 4,7<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mk 6,34<strong>–</strong>44<br />

W M vom hl. Severin (Com Gb), Prf Ersch oder Weihn<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Jak 2,14<strong>–</strong>17<br />

Ev: Mt 25,31<strong>–</strong>46 (oder 25,31<strong>–</strong>40)<br />

1961 Baers, Jakob, Pfr i.R. von Dinslaken St. Vinzenz, *<br />

30.01.1882 in Kevelaer-Wetten, W 21.05.1910<br />

1962 Terwelp, Gerhard, Pfr i.R. von Bedburg-Hau-Qualburg<br />

St. Martinus, * 17.06.1878 in Kalkar-Wissel, W<br />

28.05.1904<br />

1962 Overmeyer, Joseph, Pfr i.R. von Hamminkeln-Loikum<br />

St. Antonius, * 24.03.1882 in Ibbenbüren, W<br />

09.06.1906<br />

1970 Fortmann, Anton, Pfr i.R. von Wildeshausen St. Peter,<br />

* 15.10.1889 in Cloppenburg, W 15.08.1913<br />

1996 Wevering, Alfons, em. Pfr, bis 1980 Seelsorger in<br />

Hörstel-Gravenhorst St. Bernhard, * 27.12.1904 in Bocholt,<br />

W 06.08.1933<br />

9 Mi der Weihnachtszeit<br />

Off vom Tag (Invitatorium vom H Erscheinung)<br />

W M vom Tag, Prf Ersch oder Weihn<br />

L: 1 Joh 4,11<strong>–</strong>18<br />

Ev: Mk 6,45<strong>–</strong>52<br />

1959 Obst, Leo, Pfr der Freien Prälatur Schneidemühl, Seelsorger<br />

im St.-Franziskus-und St.-Vinzenz-Hospital in<br />

Ahlen, * 01.02.1900 in Falkenwalde, W 28.03.1925


Januar <strong>2008</strong> 71<br />

1969 Börsting, Heinrich, Dr. phil., Bistumsarchivar in Münster,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 03.07.1900 in<br />

Horstmar, W 01.08.1926<br />

1972 Waterkamp, Hubert, Pfr in Münster-Amelsbüren St.<br />

Sebastian, * 07.01.1915 in Nottuln-Appelhülsen, W<br />

14.06.1940<br />

1981 Schepper, Werner, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Duisburg-Meiderich St. Michael * 08.04.1909 in Wanne-Eickel,<br />

W 06.07.1935<br />

1984 Menker, Josef, Vicarius Cooperator in Legden St. Brigida,<br />

* 29.04.1923 in Gescher, W 17.12.1955<br />

1987 Lauvers, Hermann, em. Pfr von Stadtlohn St. Otger, *<br />

02.11.1905 in Ostbevern, W 06.08.1933<br />

1997 Krüßel, P. Philipp O.Carm., Pfarrverwalter in Rheinberg-Ossenberg<br />

St. Mariä Himmelfahrt, * 05.05.1939<br />

in Gr.-Roscharden/Lastrup, W 13.07.1969<br />

2002 Albeck, Alfred, em. Pfr. von Kranenburg-Frasselt St.<br />

Antonius, * 01.01.1936 in Kamp-Lintfort, W<br />

02.02.1961<br />

2006 Dieckmann, Franz-Josef, em. Pfr von Bocholt-Spork<br />

St. Ludgerus, * 04.06.1926 in Hamm-Bockum-Hövel,<br />

W 08.09.1954<br />

<strong>2007</strong> Thijssen, Johannes, em. Pfr von Rheine-Gellendorf St.<br />

Konrad, * 21.11.1912 in Goch, W 29.06.1940<br />

10 Do der Weihnachtszeit<br />

Off vom Tag (Invitatorium vom H Erscheinung)<br />

W M vom Tag, Prf Ersch oder Weihn<br />

L: 1 Joh 4,19 <strong>–</strong> 5,4<br />

Ev: Lk 4,14<strong>–</strong>22a<br />

1966 Umbach, Heinrich, Studienrat i.R., Synodalrichter in<br />

Münster, * 08.12.1894 in Kalkar, W 01.04.1922<br />

1974 Grüter, Andreas, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Duisburg-Hamborn St. Peter, * 22.11.1898 in<br />

Tecklenburg-Brochterbeck, W 20.12.1924


72<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

1996 Böggering, Laurenz, Titularbischof von Matara, em.<br />

Weihbischof und Domkapitular in Münster, *<br />

30.01.1904 in Bocholt-Lowick, PW 23.02.1929, BW<br />

24.09.1967<br />

<strong>2007</strong> Spital, Hermann Josef, Dr. theol., Dr. theol. h.c., Altbischof<br />

von Trier, 1980-1981 Weihbischof in Münster,<br />

1981-2001 Bischof von Trier, * 31.12.1925 in Münster,<br />

W 06.08.1952, BW 17.05.1981<br />

11 Fr der Weihnachtszeit<br />

Off vom Tag (Invitatorium vom H Erscheinung)<br />

W M vom Tag, Prf Ersch oder Weihn<br />

L: 1 Joh 5,5<strong>–</strong>13<br />

Ev: Lk 5,12<strong>–</strong>16<br />

1965 Eßfeld, Friedrich, Studienrat i.R. in Ahlen, *<br />

25.01.1886 in Ahlen, W 10.06.1911<br />

1968 Behrendt, Anton, Dr. phil., Priester des Bistums Danzig,<br />

Apostolischer Visitator der Heimatvertriebenen<br />

Danziger Katholiken, Apostolischer Protonotar, *<br />

16.01.1896 in Klein-Kirkwitz, W 29.07.1923<br />

1975 Zumloh, Robert, Pfr i.R. in Warendorf, * 11.06.1886 in<br />

Greven, W 21.05.1910<br />

1998 Böckenhoff, Ludger, Pfr in Wadersloh-Liesborn St.<br />

Cosmas und Damianus, * 24.05.1937 in Dorsten-<br />

Lembeck, W 29.06.1966<br />

2000 Lackmann, Hubert, Lic. phil., em. Pfr von Dorsten-<br />

Holsterhausen St. Bonifatius, * 19.04.1918 in Olfen, W<br />

07.11.1948<br />

12 Sa der Weihnachtszeit<br />

Off vom Tag (Invitatorium vom H Erscheinung)<br />

1. V vom F Taufe des Herrn<br />

W M vom Tag, Prf Ersch oder Weihn<br />

L: 1 Joh 5,14<strong>–</strong>21<br />

Ev: Joh 3,22<strong>–</strong>30


Januar <strong>2008</strong> 73<br />

Morgen (F: Taufe des Herrn) in der Domkirche<br />

Diakonenweihe. Fürbitte für die Weihekandidaten!<br />

1946 Bojert, Georg, Kpl in Moers St. Josef, * 02.09.1913 in<br />

Delmenhorst, W 17.12.1938, gefallen im Seelsorge-<br />

bzw. Sanitätsdienst<br />

1982 Mühlhoff, Hermann, Pfr in Kleve-Warbeyen St. Hermes,<br />

* 16.05.1910 in Uedem, W 21.12.1935<br />

1999 Kunk, Gerhard, Krankenhausseelsorger m.d.T. Rektor<br />

im St.-Rochus-Hospital und Rektor der Kapelle im<br />

Haus Maria Hilf in Telgte, * 21.05.1941 in Rheine-<br />

Hauenhorst, W 01.03.1970<br />

13 So + TAUFE DES HERRN<br />

F Der g des hl. Gottfried und der g des hl. Hilarius entfallen<br />

in diesem Jahr.<br />

Off vom F, 3. Woche, Te Deum<br />

W M vom F, Gl, Cr, eig Prf, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 548<strong>–</strong>553)<br />

L 1: Jes 42,5a.1<strong>–</strong>4.6<strong>–</strong>7<br />

APs: Ps 29,1<strong>–</strong>2.3ac<strong>–</strong>4.3b u. 9b<strong>–</strong>10 (R: vgl. 11b)<br />

L 2: Apg 10,34<strong>–</strong>38<br />

Ev: Mt 3,13<strong>–</strong>17<br />

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS<br />

Die Zeit „im Jahreskreis“ dauert vom Montag nach dem F<br />

der Taufe des Herrn bis zum Dienstag vor dem Aschermittwoch<br />

und vom Montag nach Pfingsten bis zum Samstag vor<br />

dem 1. Adventssonntag. An den Sonntagen kann ein feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 548<strong>–</strong>553) gesungen oder gesprochen<br />

werden.


74<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

An jenen Wochentagen, auf die kein H, F oder G fällt, stehen<br />

für die Messfeier folgende Texte zur Wahl:<br />

<strong>–</strong> die Messformulare der Sonntage im Jahreskreis<br />

<strong>–</strong> Wochentagsmessen (MB II 275<strong>–</strong>304)<br />

Tagesgebete (MB II 305<strong>–</strong>320)<br />

Gabengebete (MB II 348<strong>–</strong>351)<br />

Schlussgebete (MB II 525<strong>–</strong>529) zur Auswahl<br />

<strong>–</strong> Messbuch. Sammlung von Marienmessen<br />

(MMB 121-297)<br />

<strong>–</strong> Messen eines Heiligen<br />

<strong>–</strong> Messen für besondere Anliegen<br />

<strong>–</strong> Votivmessen<br />

<strong>–</strong> Messen für Verstorbene.<br />

Die Perikopen der Wochentage (ML V, Reihe II) haben<br />

den Vorzug, wobei der Priester bei nicht täglicher Messe<br />

mit derselben Gemeinde eine geeignete Auswahl innerhalb<br />

der jeweiligen Woche treffen soll.<br />

Offizium: Stundenbuch III, Lektionar II/4; LH vol. III.<br />

1967 Tacke, Wilhelm, Pfr in Duisburg-Walsum St. Joseph, *<br />

09.12.1913 in Bocholt, W 18.12.1937<br />

1977 Soddemann, Theodor, Pfr und Dechant in Wadersloh<br />

St. Margareta, * 05.01.1911 in Waltrop, W 18.07.1937<br />

1982 Cantauw, Alexander, bis 1969 Geistlicher Rat und Leiter<br />

des Priesterdezernats im Bischöfl. Generalvikariat<br />

in Münster, em. Domkapitular, Päpstlicher Hausprälat,<br />

* 12.05.1901 in Rheine, W 27.02.1926<br />

1991 Holländer, Theodor, Päpstlicher Ehrenkaplan, Priester<br />

des Bistums Essen, Direktor der Kanzlei, der Registratur<br />

und des Archivs im Bischöfl. Generalvikariat in Essen,<br />

* 19.07.1925 in Gladbeck, W 17.12.1955


Januar <strong>2008</strong> 75<br />

1991 Stiens, Alois, Geistl. Rat, Priester des Bistums Essen,<br />

Pfr i.R. in Bottrop, * 15.05.1904 in Ascheberg, W<br />

09.08.1931<br />

14 Mo der 1. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag, 1. Woche<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Sam 1,1<strong>–</strong>8<br />

Ev: Mk 1,14<strong>–</strong>20<br />

1981 Fischer, P. Desiderius Paul OSB, Gefängnisseelsorger<br />

in Coesfeld, * 04.01.1924 in Soest, W 25.07.1954<br />

1990 Klümpen, Friedrich, em. Pfr von Duisburg-<br />

Rheinhausen-Friemersheim St. Joseph, * 23.03.1908 in<br />

Geldern-Hartefeld, W 29.07.1934<br />

2000 Huesmann, Franz, em. Pfr von Dorsten St. Marien, *<br />

15.06.1912 in Steinfurt-Borghorst, W 17.12.1938<br />

15 Di der 1. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Arnold Janssen, Ordensgründer (DK, SB-<br />

Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 9)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Sam 1,9<strong>–</strong>20<br />

Ev: Mk 1,21<strong>–</strong>28<br />

W M vom hl. Arnold Janssen (MB-Eigenfeiern des Bistums<br />

Münster, S. 6)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB.<br />

(ML-Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 6):<br />

L: Eph 3,8-12<br />

Ev: Mt 28,16-20<br />

1909 Janssen, P. Arnold SVD, Gründer des Steyler Missionswerkes,<br />

* 05.11.1837 in Goch, W 15.08.1861, Seligsprechung<br />

19.10.1975, Heiligsprechung 05.10.2003


76<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

1943 Brüser, Wilhelm, Kpl in Billerbeck St. Johannes d.T., *<br />

30.04.1912 in Ostbevern, W 19.12.1936, gefallen im<br />

Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1959 Sasse, August, Pfr i.R. von Duisburg-Homberg Liebfrauen,<br />

Ehrendechant, Propst h.c., * 08.06.1879 in Herten,<br />

W 06.06.1903<br />

1960 Hoppe, Wilhelm, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Hausgeistlicher im St.-Johannes-Stift in Varel, Geistlicher<br />

Rat, * 21.03.1886 in Züls/Oberschlesien, W<br />

20.06.1910<br />

1965 Fehlker, Theodor, Pfr i.R. von Oelde-Sünninghausen<br />

St. Vitus, Ehrendechant, * 28.10.1884 in Metelen, W<br />

29.07.1923<br />

1968 Blomert, Albert, Pfr i.R. von Sassenberg St. Johannes<br />

Ev., * 04.02.1882 in Emsdetten, W 13.06.1908<br />

1996 Bringemeier, Hubert, em. Pfr von Mettingen-<br />

Schlickelde St. Mariä Himmelfahrt, * 03.07.1914 in<br />

Ibbenbüren, W 14.06.1940<br />

16 Mi der 1. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Sam 3,1<strong>–</strong>10.19<strong>–</strong>20<br />

Ev: Mk 1,29<strong>–</strong>39<br />

1965 Niehaus, Franz, Professor an der Pädagogischen Hochschule<br />

in Vechta, Päpstlicher Geheimkämmerer, *<br />

06.02.1900 in Bethen, W 12.03.1927<br />

1974 Pohl, Joseph, Priester des Erzbistums Breslau, Pfr i.R.<br />

von Sabschütz/Kr. Leobschütz, * 08.10.1888 in Eiglau/Kr.<br />

Leobschütz, W 18.06.1914<br />

1981 Bovenkerk, Josef, Pfr in Olfen-Vinnum St. Marien, *<br />

03.05.1908 in Bocholt-Mussum, W 07.11.1948<br />

2002 Wernsmann, Hubert, em. Pfr von Sassenberg-Füchtorf<br />

St. Mariä Himmelfahrt, * 06.06.1923 in Schöppingen,<br />

W 29.09.1951


Januar <strong>2008</strong> 77<br />

17 Do Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten<br />

G Off vom G<br />

W M vom hl. Antonius<br />

L: 1 Sam 4,1b<strong>–</strong>11<br />

Ev: Mk 1,40<strong>–</strong>45<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 6,10<strong>–</strong>13.18<br />

Ev: Mt 19,16<strong>–</strong>26<br />

Vom 18. bis 25. Januar wird die Gebetswoche für die Einheit<br />

der Christen (erstmals 1908: 100 Jahre) begangen<br />

(Thema: Betet ohne Unterlass“; 1 Thess, 5,13b-18). In den<br />

Gottesdiensten soll für die Wiedervereinigung der Christen<br />

gebetet werden (Fürbitten). Die Messe um die Einheit der<br />

Christen (MB II 1040<strong>–</strong>1047 bzw. II² 1062<strong>–</strong>1069, eig Prf;<br />

ML VIII 110<strong>–</strong>130) kann an allen Tagen (auch am Sonntag)<br />

gefeiert werden.<br />

1942 Schmidt, Wilhelm, Kpl in Münster St. Mauritz,<br />

Kriegspfarrer, * 20.01.1890 in Drensteinfurt, W<br />

29.05.1920, gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1960 Rekers, Hermann, Pfr in Hamm-Bockum-Hövel St.<br />

Stephanus, * 18.01.1891 in Spelle/Kr. Lingen, W<br />

01.04.1922<br />

1967 Scholz, Alfons, Erzpriester des Erzbistums Breslau,<br />

Pfarrrektor in Elsfleth i.O. St. Maria Magdalena, *<br />

24.12.1897 in Breslau, W 17.03.1923<br />

1978 Krampe, Heinrich, Pfr i.R. von Greven St. Mariä<br />

Himmelfahrt, * 23.10.1903 in Dorsten-Lembeck, W<br />

05.04.1930<br />

1991 Hentschel, Karl, Geistl. Rat, Priester des Erzbistums<br />

Prag, em. Pfarrrektor von Garrel-Falkenberg St. Maria<br />

Königin, * 13.08.1906 in Bad Reinerz/Schlesien, W<br />

27.01.1935


78<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

2000 Düsing, Johannes Alois, Lic. scient. orient., Lic. theol.,<br />

Päpstlicher Ehrenprälat, ehem. Pfarrer für die kath.<br />

Deutschen in Jerusalem und im Vorderen Orient, *<br />

31.10.1914 in Gelsenkirchen-Horst, W 19.03.1941<br />

18 Fr der 1. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Sam 8,4<strong>–</strong>7.10<strong>–</strong>22a<br />

Ev: Mk 2,1<strong>–</strong>12<br />

1968 Bley, Johannes, Pfr i.R. von Hamm Herz Jesu, *<br />

05.06.1899 in Haltern, W 26.05.1923<br />

1971 Büscher, Erich, Pfr in Hamm Maria Königin, *<br />

28.11.1911 in Moers-Meerbeck, W 18.07.1937<br />

1971 Beckmann, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Gelsenkirchen-Horst St. Hippolyt, *<br />

25.11.1905 in Rheine, W 19.12.1931<br />

1972 Friepörtner, Bernhard, Pfr in Horstmar-Leer St. Cosmas<br />

und Damian, * 16.11.1910 in Münster-<br />

Amelsbüren, W 19.07.1936<br />

1980 Nießen, Andreas, Priester des Bistums Aachen, Oberstudienrat<br />

i.R. in Jülich, * 15.08.1906 in Mönchengladbach-Venn,<br />

W 19.12.1931<br />

1990 Nonhoff, Max, Oberstudienrat a.D. in Goch-<br />

Gaesdonck, * 27.10.1906 in Coesfeld, W 19.12.1931<br />

2003 Thiemann, Johannes, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. in Pfronten/Allgäu, * 17.01.1928 in Bottrop, W<br />

21.12.1953<br />

19 Sa der 1. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Sam 9,1<strong>–</strong>4.17<strong>–</strong>19; 10,1


Januar <strong>2008</strong> 79<br />

Ev: Mk 2,13<strong>–</strong>17<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1959 Wersch, Richard, Erzpriester und Geistlicher Rat des<br />

Erzbistums Breslau, Krankenhausseelsorger in Heiden,<br />

* 11.02.1872 in Brieg, W 21.06.1897<br />

1964 Fränkert, Johannes, Pfr i.R. und Ehrendechant in Metelen,<br />

* 28.04.1878 in Legden, W 06.06.1903<br />

1968 Echelmeyer, Clemens, Dompropst in Münster, Päpstlicher<br />

Hausprälat, Geistlicher Rat, * 09.04.1895 in Hörstel-Riesenbeck,<br />

W 17.12.1921<br />

1975 Derrix, Heinrich, Pfr in Xanten-Obermörmter St. Petrus,<br />

* 23.05.1929 in Kerken-Nieukerk, W 02.02.1960<br />

1982 Lübbers, Augustin, Pfr i.R. von Saterland-Ramsloh St.<br />

Jakobus, * 19.09.1899 in Löningen, W 03.03.1928<br />

1987 Sprockamp, Franz, em. Pfr von Haltern-Flaesheim St.<br />

Maria Magdalena, * 04.06.1912 in Bottrop, W<br />

19.12.1936<br />

2000 Nordmann, Aloys, em. Pfr von Neuenkirchen i.O. St.<br />

Bonifatius, * 30.09.1924 in Essen-Bevern, W<br />

15.08.1953<br />

20 So + 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g des hl. Fabian und der g des hl. Sebastian entfallen in<br />

diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jes 49,3.5<strong>–</strong>6<br />

APs: Ps 40,2 u. 4ab.7<strong>–</strong>8.9<strong>–</strong>10 (R: vgl. 8a.9a)<br />

L 2: 1 Kor 1,1<strong>–</strong>3<br />

Ev: Joh 1,29<strong>–</strong>34<br />

GR M um die Einheit der Christen (MB II 1040<strong>–</strong>1047<br />

bzw. II² 1062<strong>–</strong>1069), Gl, Cr, eig Prf, feierlicher<br />

Schlusssegen


80<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL (ML VIII<br />

110<strong>–</strong>130)<br />

Heute ist Familiensonntag.<br />

1944 Wulf, Paul, Kpl in Nordwalde St. Dionysius, *<br />

17.04.1911 in Duisburg-Hamborn, W 18.07.1937, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1959 Klausing, Bernhard, Vikar in Neuenkirchen i.O. St.<br />

Bonifatius, * 25.03.1876 in Damme, W 07.03.1925<br />

1970 Klinkenbusch, Paul-Wilhelm, Priester des Bistums Essen,<br />

Pfr in Duisburg-Großenbaum St. Franziskus, *<br />

21.08.1901 in Rheinberg, W 17.07.1938<br />

1995 Goris, Joseph, em. Pfr von Straelen-Holt St. Georg, *<br />

21.07.1911 in Heerlen/Niederlande, W 10.08.1936<br />

2005 Kirchner, Alois, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf) em.<br />

von Münster Klinikengemeinde Maria Heil der Kranken,<br />

* 03.06.1925 in Münster, DW 27.06.1970<br />

21 Mo der 2. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Meinrad, Mönch auf der Reichenau, Einsiedler,<br />

Märtyrer (RK)<br />

g Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrin in Rom<br />

Off vom Tag oder von einem g (hl. Agnes: Ld und V<br />

eig)<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Sam 15,16<strong>–</strong>23<br />

Ev: Mk 2,18<strong>–</strong>22<br />

r M vom hl. Meinrad (Com Or oder Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Petr 4,12<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mt 16,24<strong>–</strong>27<br />

r M von der hl. Agnes (Com Mt oder Jf)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 1,26<strong>–</strong>31


Ev: Mt 13,44<strong>–</strong>46<br />

Januar <strong>2008</strong> 81<br />

1943 Tenderich, Gerhard, Kpl in Duisburg-Homberg Liebfrauen,<br />

* 25.06.1911 in Wesel, W 19.12.1936, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1959 Neumann, Joseph, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Bottrop St. Michael, * 02.03.1884 in Lobberich, W<br />

25.05.1907<br />

1960 Bock, Joseph, Pfr i.R. von Nottuln-Darup St. Fabian<br />

und St. Sebastian, * 05.04.1891 in Emsdetten, W<br />

14.06.1919<br />

1961 Wienken, Heinrich, resignierter Bischof von Meißen<br />

(1951-1957; ab 1937 Bischof-Koadjutor), Titular-<br />

Erzbischof von Mocissus, * 14.02.1883 in Cloppenburg,<br />

W 05.06.1909, BW 11.04.1937 in Münster<br />

1973 Gielen, P. Franz OSA, Spanierseelsorger in Harsewinkel,<br />

* 26.12.1902 in Elsloo, Limburg/Niederlande, W<br />

25.08.1927<br />

1980 Schröer, Josef, Pfr in Friesoythe-Neuscharrel St. Ludger,<br />

* 16.05.1924 in Neuenkirchen i.O., W 17.12.1955<br />

1988 Strutz, Otto, em. Pfr von Geldern-Walbeck St. Nikolaus,<br />

* 09.08.1910 in Kevelaer, W 21.12.1935<br />

1988 Brand, Eberhard, Dr. theol., Oberstudienrat a.D. in<br />

Vechta, * 08.11.1911 in Friesoythe-Altenoyhte, W<br />

31.10.1937<br />

<strong>2007</strong> Beisch, Heinrich, em. Pfr von Haltern am See-<br />

Lippramsdorf St. Lambertus, *26.07.1926 in Nordkirchen,<br />

W 18.12.1954<br />

22 Di der 2. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien<br />

g Hl. Vinzenz Pallotti, Priester<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Sam 16,1<strong>–</strong>13<br />

Ev: Mk 2,23<strong>–</strong>28


82<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

r M vom hl. Vinzenz (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 4,7<strong>–</strong>15<br />

Ev: Mt 10,17<strong>–</strong>22<br />

w M vom hl. Vinzenz Pallotti (ComSs; MB-<br />

Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 8):<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB (ML-<br />

Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 8):<br />

L: Jes 58,6-11<br />

Ev: Lk 10,1-9<br />

Heute (22.1.1922) ist der Jahrestag des Todes von Papst<br />

Benedikt XV. (1914-1922).<br />

1976 Daldrup, Wilhelm, Pfr i.R. von Recklinghausen St. Suitbert,<br />

* 19.06.1890 in Münster, W 27.02.1926<br />

1980 Werres, Johannes, Pfr i.R. von Geldern-Hartefeld St.<br />

Antonius Abbas, * 19.09.1912 in Dinslaken, W<br />

22.05.1948<br />

1982 Brüggemeier, P. Heinrich MSC, Krankenhauspfarrer<br />

an der Rheinischen Landesklinik in Bedburg-Hau, *<br />

16.04.1920 in Paderborn, W 05.08.1954<br />

1994 Barckhaus, Friedrich, Pfr an der Justizvollzugsanstalt<br />

in Münster, * 25.03.1931 in Beckum, W 11.02.1958<br />

2000 Kemper, Heinrich, Pfr i.R. von Vreden-Lünten St.<br />

Bruno, * 08.06.1927 in Vreden, W 21.12.1953<br />

23 Mi der 2. Woche im Jahreskreis<br />

g Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Sam 17,32<strong>–</strong>33.37.40<strong>–</strong>51<br />

Ev: Mk 3,1<strong>–</strong>6<br />

w M vom sel. Heinrich (Com Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:


L: Weish 6,12<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mt 5,13<strong>–</strong>19<br />

Januar <strong>2008</strong> 83<br />

1959 Aperdannier, Theodor, Pfr in Greven-Gimbte St. Johannes<br />

Bapt., * 07.10.1881 in Hamm-Bockum-Hövel,<br />

W 09.06.1906<br />

1963 Kockerols, Adolf, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Bottrop St. Michael, * 30.09.1897 in Goch, W<br />

03.12.1922<br />

1989 Aussendorf, Josef, Geistlicher Rat, Priester des Bistums<br />

Dresden-Meißen, em. Pfr in Ahaus-Alstätte St.<br />

Mariä Himmelfahrt, * 10.04.1915 in Billerbeck-<br />

Beerlage, W 28.07.1946<br />

1996 Calenberg, Karl, em. Pfr von Voerde-Friedrichsfeld St.<br />

Elisabeth, * 17.02.1908 in Oberhausen, W 29.04.1935<br />

24 Do Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf,<br />

G Ordensgründer, Kirchenlehrer<br />

Off vom G<br />

W M vom hl. Franz (Com Bi oder Kl)<br />

L: 1 Sam 18,6<strong>–</strong>9; 19,1<strong>–</strong>7<br />

Ev: Mk 3,7<strong>–</strong>12<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 3,8<strong>–</strong>12<br />

Ev: Joh 15,9<strong>–</strong>17<br />

1945 Vohwinkel, Helmut, Novize OSB in Maria Laach, *<br />

22.06.1913 in Duisburg-Laer, W 18.12.1937, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1961 Wissing, Johannes, Pfr in Uedem St. Laurentius, *<br />

05.04.1901 in Rees-Haldern, W 07.03.1925<br />

1982 Ketz, Georg, Priester des Erzbistums Berlin, Pfarrverwalter<br />

in Lemwerder Hl. Geist, * 31.12.1914 in Berlin,<br />

W 20.03.1943


84<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

1997 Kluger, Hans, Pfr i.R. im Erzbistum Paderborn, *<br />

10.10.1908 in Schlesiengrube/Oberschlesien, W<br />

27.01.1935<br />

25 Fr BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS<br />

F Off vom F, Te Deum<br />

W M vom F, Gl, Prf Ap I, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 556)<br />

L: Apg 22,1a.3<strong>–</strong>16 oder Apg 9,1<strong>–</strong>22<br />

Ev: Mk 16,15<strong>–</strong>18<br />

1958 Hegemann, Heinrich, Stadtmissionar in Warendorf; Bischöflicher<br />

Kommissar der Benediktinerinnenklöster in<br />

Dülmen-Rorup und Warendorf-Vinnenberg, *<br />

18.01.1885 in Greven-Schmedehausen, W 10.06.1911<br />

1961 Janssen, Johannes, Pfr in Kamp-Lintfort-Eyll St. Mariä<br />

Himmelfahrt, * 02.02.1872 in Geldern, W 03.04.1897<br />

1964 Zerwas, Franz, Anstaltspfarrer i.R. in Bedburg-Hau, *<br />

29.08.1908 in Duisburg, W 17.12.1932<br />

1964 Claeßen, Richard, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Duisburg-Meiderich St. Matthias, * 01.08.1892 in<br />

Schaag, W 10.08.1917<br />

1971 Schmidt, Karl, Pfr i.R. von Münster-Kinderhaus St. Joseph,<br />

* 16.04.1901 in Münster, W 12.03.1927<br />

1975 Rolfsen, Johannes, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

in Oberhausen-Osterfeld, * 02.03.1895 in Bocholt-<br />

Spork, W 03.12.1922<br />

1979 Wieling, Joseph, Pfr i.R. von Dülmen-Merfeld St. Antonius,<br />

* 10.04.1895 in Ochtrup-Welbergen, W<br />

01.04.1922<br />

1996 Opheys, Maximilian, em. Pfr von Kranenburg-Frasselt<br />

St. Antonius, * 11.03.1905 in Straelen, W 19.12.1931


Januar <strong>2008</strong> 85<br />

26 Sa Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe,<br />

G Apostelschüler<br />

Off vom G, eig BenAnt<br />

1. V vom So<br />

W M von den hl. Timotheus und Titus (Com Bi)<br />

L: 2 Tim 1,1<strong>–</strong>8 oder Tit 1,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Mk 3,20<strong>–</strong>21<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

Lk 10,1<strong>–</strong>9<br />

1964 Hauke, Friedrich, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Pfarrrektor i.R. in Ahaus, * 06.04.1897 in Conradsdorf,<br />

W 19.06.1921<br />

1966 Völkering, Heinrich, Pfr in Selm-Bork St. Stephanus, *<br />

08.12.1895 in Vreden-Ammeloe, W 26.05.1923<br />

1966 Vortmann, Theodor, Pfr in Erle b. Dorsten, *<br />

21.04.1897 in Altendorf b. Dorsten, W 07.03.1925<br />

1967 Kohaus, Anton, Kreisdechant, Dechant, Pfr in Lüdinghausen<br />

St. Felizitas, * 25.01.1905 in Münster-Roxel, W<br />

23.02.1929<br />

1972 Große-Schanze, Ignaz, Pfr i.R. von Rhede St. Gudula,<br />

* 23.01.1893 in Bottrop, W 17.12.1921<br />

1975 Mengeringhaus, Friedrich, Pfr in Beckum-Neubeckum<br />

St. Joseph, * 12.06.1912 in Duisburg-Homberg, W<br />

17.07.1938<br />

1985 Bongartz, Wilhelm, em. Pfr von Xanten-Vynen St.<br />

Martin, * 03.12.1913 in Issum, W 19.03.1941<br />

1996 Schelen, P. Martin SDS, Seelsorger in Lohne-<br />

Brockdorf St. Maria Goretti, * 19.02.1930 in Den<br />

Haag/Niederlande, W 27.06.1976<br />

2003 Schmidt, Wilhelm, Krankenhauspfarrer em. vom Marienhospital<br />

in Marl, * 13.03.1929 in Dülmen, W<br />

01.12.1958


86<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

27 So + 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g der hl. Angela Meríci entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jes 8,23b <strong>–</strong> 9,3<br />

APs: Ps 27,1.4.13<strong>–</strong>14 (R: 1a)<br />

L 2: 1 Kor 1,10<strong>–</strong>13.17<br />

Ev: Mt 4,12<strong>–</strong>23 (oder 4,12<strong>–</strong>17)<br />

Staatlicher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus<br />

1961 Drees, Joseph, Pfr in Recklinghausen Hl. Familie, *<br />

20.05.1906 in Münster, W 19.12.1931<br />

1979 Leuer, Bernhard, Pfr in Münster St. Pius, * 02.12.1915<br />

in Wettringen, W 08.09.1949<br />

1980 Bambeck, Leo, Pfr i.R. von Hamm-Bossendorf Hl.<br />

Kreuz, * 22.09.1904 in Essen, W 06.08.1933<br />

1987 Scharmann, Heinrich, em. Pfr von Ahaus-Wessum St.<br />

Martinus, * 28.02.1917 in Beelen, W 16.03.1957<br />

1997 Langweg, Rembert, Dr. phil., Studiendirektor a.D. in<br />

Kevelaer, * 03.12.1927 in Duisburg-Hamborn, W<br />

21.12.1953<br />

2005 Muzuppapa, Juan Carlos, Priester des Bistums Lomas<br />

de Zamora/Argentinien, Pfr i.R. in Denia, Alicante/Spanien,<br />

1989-1997 Leiter der Missio cum cura animarum<br />

für die Gläubigen der spanischen Sprache im<br />

Bistum Münster, * 13.02.1928 in Buenos Aires/Argentinien,<br />

W 06.07.1958


Januar <strong>2008</strong> 87<br />

28 Mo Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester,<br />

G Kirchenlehrer<br />

Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

W M vom hl. Thomas (Com Kl oder Ss)<br />

L: 2 Sam 5,1<strong>–</strong>7.10<br />

Ev: Mk 3,22<strong>–</strong>30<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Weish 7,7<strong>–</strong>10.15<strong>–</strong>16<br />

Ev: Mt 23,8<strong>–</strong>12<br />

1945 Brand, Joseph, Kooperator in Saterland-Scharrel St.<br />

Peter und Paul, * 11.06.1913 in Essen i.O., W<br />

06.08.1939, gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1960 Burghoff, Karl, Pfr i.R. von Emsdetten Herz Jesu, Ehrendechant,<br />

* 01.06.1880 in Ostbevern, W 25.05.1907<br />

1961 Isenberg, P. Remigius OFM, Pfarrrektor in Steinfeld-<br />

Mühlen St. Bonaventura, * 22.06.1910 in Hagen, W<br />

11.08.1935<br />

29 Di der 3. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Sam 6,12b<strong>–</strong>15.17<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mk 3,31<strong>–</strong>35<br />

1946 Barking, Johannes, Kpl in Kamp, Kriegspfarrer, *<br />

13.07.1911 in Recklinghausen, W 18.07.1937, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1973 Dönnebrink, Paul, Religionslehrer, Subsidiar in Oberhausen-Styrum,<br />

* 22.04.1921 in Mülheim/Ruhr, W<br />

31.05.1950<br />

1974 Dresjan, Anton, Pfr i.R. von Velen-Ramsdorf St. Walburga,<br />

* 05.01.1903 in Gescher, W 23.02.1929<br />

1985 Gernemann, Bernhard, Priester des Bistums Essen, em.<br />

Pfr von Gladbeck Christus König, * 09.01.1905 in<br />

Rhede, W 29.07.1934


88<br />

Januar <strong>2008</strong><br />

2004 Geelink, Wilhelm, Päpstlicher Ehrenkaplan, Geistlicher<br />

Direktor der Franziskanerinnen von Münster, St. Mauritz,<br />

* 04.11.1926 in Vreden, W 21.12.1953<br />

2004 Hose, Siegfried, Pfr in Recklinghausen-Hochlar St. Suitbert,<br />

* 21.06.1938 in Räckelwitz, W 29.06.1965<br />

2004 Veerkamp, August, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Schapen, * 07.07.1915 in Recke, W 23.09.1939<br />

2005 Hülsmann, Aloys, Pfr in Emstek St. Margaretha, *<br />

20.10.1937 in Erlte b. Visbek, W 25.01.1966<br />

30 Mi der 3. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Sam 7,4<strong>–</strong>17<br />

Ev: Mk 4,1<strong>–</strong>20<br />

1981 Gruhn, Georg, Priester des Erzbistums Breslau, Krankenhausseelsorger<br />

und Subsidiar in Varrel St. Bonifatius,<br />

* 14.10.1919 in Hermannsdorf/Schlesien, W<br />

13.02.1944<br />

1983 Kramme, Wilhelm, Pfr in Laer-Holthausen St. Marien,<br />

* 23.10.1912 in Lünen, W 06.08.1939<br />

1986 Fleuth, Wilhelm, em. Pfr und Propst von Telgte St.<br />

Clemens, * 04.03.1912 in Wachtendonk, W 17.07.1938<br />

1986 Roberg, Alfons, em. Pfr., Seelsorger im Altenkrankenheim<br />

St. Elisabeth in Beelen, * 30.08.1908 in Everswinkel,<br />

W 17.12.1932<br />

1994 Verhülsdonk, Christian, em. Caritas-Pfarrer in Münster,<br />

Diözesan-Blindenseelsorger, * 08.11.1914 in Alpen,<br />

W 31.05.1947<br />

1996 Bemtsen, Josef, em. Pfr von Kranenburg-Nütterden St.<br />

Antonius, * 12.04.1911 in Emmerich-Hüthum, W<br />

19.12.1936<br />

1998 Kleissen, P. Spiridion OCarm., 1970-1994 Pfarrverwalter<br />

in Goch-Kessel St. Stephanus, * 07.10.1918 in Borne/Niederlande,<br />

W 13.07.1949


Januar <strong>2008</strong> 89<br />

31 Do Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer<br />

G Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe um engagierte<br />

Christen, die Jugendliche zur Nachfolge Jesu<br />

Christi ermutigen.<br />

Off vom G<br />

W M vom hl. Johannes (Com Ss oder Ez)<br />

L: 2 Sam 7,18<strong>–</strong>19.24<strong>–</strong>29<br />

Ev: Mk 4,21<strong>–</strong>25<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Phil 4,4<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 18,1<strong>–</strong>5<br />

M um geistliche Berufe<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1960 Uelentrup, Wilhelm, Studienrat i.K. an der Marienschule<br />

in Münster, * 02.03.1901 in Aachen, W<br />

12.03.1927<br />

1963 Beckmann, Florenz, Pfr in Barßel St. Cosmas und Damian,<br />

* 11.04.1901 in Damme, W 12.03.1927<br />

1977 Hüttermann, Ernst, Pfr in Wiesbaum/Bistum Trier, *<br />

04.08.1907 in Oberhausen-Osterfeld, W 19.03.1941<br />

2006 Lepping, Wilhelm, em. Pfr von Dinslaken-Lohberg St.<br />

Marien, * 24.04.1928 in Vreden, W 11.02.1958


90<br />

Februar<br />

FEBRUAR<br />

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters<br />

1. Dass geistig Behinderten respektvoll geholfen werde, ein<br />

Leben in Würde zu führen.<br />

2. Dass die Institute des Geweihten Lebens ihre missionarische<br />

Sendung immer neu entdecken und Christus auf der ganzen<br />

Welt bezeugen und verkünden.<br />

1 Fr der 3. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag - Herz-Jesu-Freitag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Sam 11,1<strong>–</strong>4a.c.5<strong>–</strong>10a.13<strong>–</strong>17<br />

Ev: Mk 4,26<strong>–</strong>34<br />

w M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II²<br />

1132), Prf Herz Jesu<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1945 Sielenkemper, Heinrich, Kpl in Duisburg St. Elisabeth,<br />

* 29.10.1909 in Lüdinghausen, W 19.07.1936, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1958 Meyers, Gerhard, Pfr in Kranenburg-Nütterden St. Antonius,<br />

* 06.03.1895 in Kevelaer, W 17.12.1921<br />

1970 Mertens, Matthias, Rektor am Collegium Augustinianum<br />

in Goch-Gaesdonck, * 05.12.1906 in Straelen, W<br />

17.12.1932<br />

1974 Naendrup, Hubert, Pfr i.R. von Hopsten St. Georg, *<br />

24.03.1893 in Greven, W 03.03.1917<br />

1976 Bodden, Gerhard, Pfarrrektor m.d.T. Pfr in Bedburg-<br />

Hau-Hasselt St. Stephanus, * 14.11.1894 in Goch-<br />

Hommersum, W 03.12.1922<br />

1983 Heufers, Bernhard, Pfr i.R. von Ibbenbüren St. Mauritius,<br />

* 02.05.1893 in Lippetal-Lippborg, W 21.05.1921


Februar 91<br />

1988 Bours, Johannes, Dr. theol. h.c., 1952-1968 Spiritual<br />

am Collegium Borromaeum, 1968-1984 Spiritual am<br />

Bischöfl. Priesterseminar in Münster, em. Pfr von Kranenburg-Mehr<br />

St. Martinus, * 21.03.1913 in Emmerich-Elten,<br />

W 18.12.1937<br />

2 Sa DARSTELLUNG DES HERRN<br />

F Lichtmess<br />

Heute ist der Tag des geweihten Lebens für alle, die in einer<br />

Ordensgemeinschaft oder als Mitglied eines Säkularinstitutes<br />

ihr Leben Gott geweiht haben <strong>–</strong> Fürbitten!<br />

Off vom F, Te Deum<br />

2. V vom F<br />

W M vom F, Gl, eig Prf, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 548/I)<br />

L: Mal 3,1<strong>–</strong>4 oder<br />

Hebr 2,11<strong>–</strong>12.13c<strong>–</strong>18<br />

Ev: Lk 2,22<strong>–</strong>40 (oder 2,22<strong>–</strong>32)<br />

Die Kerzenweihe kann in zwei verschiedenen Formen gefeiert<br />

werden:<br />

1. Mit Prozession (MB II 619): Die Gläubigen versammeln<br />

sich mit Kerzen außerhalb der Kirche oder in einer anderen<br />

Kirche. Nach der Weihe (mit Pluviale oder Kasel), dem<br />

Einzug in die Kirche und dem Einzugslied beginnt die Messe<br />

mit Altarkuss (und Altarinzens). Es folgt sofort das Gloria.<br />

2. Mit feierlichem Einzug (MB II 622): Die Gläubigen versammeln<br />

sich mit Kerzen bereits in der Kirche. Der Priester<br />

begibt sich zur Kerzenweihe mit der Assistenz und einer<br />

Vertretung der Gemeinde an einen geeigneten Platz innerhalb<br />

oder außerhalb der Kirche. Für Einzug und Beginn der<br />

Messfeier gelten die oben genannten Hinweise.


92<br />

Februar<br />

Heute Nachmittag und morgen kann der Blasiussegen erteilt<br />

werden. Dies geschieht mit zwei in Kreuzform verbundenen<br />

Kerzen, die vorher mit einem geeigneten Gebet (Benediktionale<br />

51) gesegnet worden sind.<br />

1958 Gröne, Joseph, Pfr in Nordkirchen-Südkirchen St.<br />

Pankratius, * 28.08.1882 in Gelsenkirchen-Buer, W<br />

09.06.1906<br />

1960 Heese, Kaspar, Schulrektor i.R. in Stadtlohn, *<br />

31.10.1882 in Beckum, W 25.05.1907<br />

1995 Stange, Franz-Josef, Kpl in Kevelaer St. Marien, *<br />

12.09.1954 in Münster, W 18.05.1986<br />

2006 Bekke, P. Wilhelmus SM, Vicarius Cooperator in Vreden-Ellewick<br />

Kreuz Erhöhung, * 08.06.1932 in Groenlo/Niederlande,<br />

W 27.09.1959<br />

3 So + 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g des hl. Ansgar und der g des hl. Blasius entfallen in<br />

diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Zef 2,3; 3,12<strong>–</strong>13<br />

APs: Ps 146,5 u. 7.8<strong>–</strong>9b.9c<strong>–</strong>10 (R: Mt 5,3)<br />

L 2: 1 Kor 1,26<strong>–</strong>31<br />

Ev: Mt 5,1<strong>–</strong>12a<br />

1942 Kettmann, Joseph, Kpl in Cloppenburg, * 07.03.1907<br />

in Essen i.O., W 17.12.1932, gefallen im Seelsorge-<br />

bzw. Sanitätsdienst<br />

1959 Snel, P. Adrian CP., Kpl und Krankenhausseelsorger in<br />

Dinslaken St. Vinzenz, * 06.08.1909 in Hekendorp/Niederlande,<br />

W 08.05.1938<br />

1959 Schneider, P. Jakobus OFMCap., Poenitentiar am Hohen<br />

Dom in Münster, * 01.04.1883 in Kella, W<br />

10.08.1910


Februar 93<br />

1963 Weber, Wilhelm, Pfr i.R. von Hamm-Bockum-Hövel<br />

St. Pankratius, * 03.06.1889 in Ochtrup-Langenhorst,<br />

W 15.08.1913<br />

1966 Piwowar, Heinrich, Erzpriester des Erzbistums Breslau,<br />

Pfr i.R. in Rheinhausen-Hochemmerich, *<br />

24.02.1885 in Pless, W 22.06.1908<br />

1998 Schmitt, Egon, Päpstlicher Geheimkämmerer, em. Pfr<br />

in Vreden, * 30.07.1909 in Gelsenkirchen-Buer, W<br />

23.12.1933<br />

2003 Stockmann, Bernhard, em. Pfr von Vreden-Lünten St.<br />

Bruno, * 22.01.1913 in Rosendahl-Holtwick, W<br />

19.03.1941<br />

4 Mo der 4. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Sam 15,13<strong>–</strong>14.30; 16,5<strong>–</strong>13a<br />

Ev: Mk 5,1<strong>–</strong>20<br />

w M vom hl. Rabanus (Com Bi)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Weish 9,1<strong>–</strong>6.9<strong>–</strong>10.12a<br />

Ev: Mt 5,13<strong>–</strong>16<br />

1972 Aretz, Joseph, Pfr i.R. von Alpen St. Ulrich, *<br />

17.03.1898 in Mönchengladbach, W 26.05.1923<br />

1974 Hammans, Norbert, Pfr i.R. von Geldern-Walbeck St.<br />

Nikolaus, * 02.06.1894 in Xanten, W 03.12.1922<br />

1982 Zumhasch, Joseph, Pfr i.R. von Xanten-Obermörmter<br />

St. Petrus, * 30.07.1910 in Steinfurt-Borghorst, W<br />

19.07.1936<br />

2006 Hülsmann, Franz-August, Oberstudienrat a.D. in<br />

Münster, * 27.12.1936 in Waltrop, W 25.01.1964


94<br />

Februar<br />

5 Di Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania<br />

G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

R M von der hl. Agatha (Com Mt oder Jf)<br />

L: 2 Sam 18,6.9<strong>–</strong>10.14b.24<strong>–</strong>25ab.30 <strong>–</strong> 19,3<br />

Ev: Mk 5,21<strong>–</strong>43<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 1,26<strong>–</strong>31<br />

Ev: Lk 9,23<strong>–</strong>26<br />

QUADRAGESIMA<br />

FASTENZEIT <strong>–</strong> ÖSTERLICHE BUSSZEIT<br />

Die Quadragesima dient der Vorbereitung auf die Feier des<br />

Todes und der Auferstehung Christi. Die Liturgie der Vierzig<br />

Tage bereitet die Gläubigen auf die Feier des Ostergeheimnisses<br />

durch Taufgedächtnis und tätige Buße vor (KJ<br />

27).<br />

Vgl. Kongregation für den Gottesdienst: Rundschreiben über<br />

die Feier von Ostern und ihre Vorbereitung, 16.1.1988,<br />

in: Messbuch. Karwoche und Osteroktav, 1996, S. 9 * <strong>–</strong>30 * ;<br />

und Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls, Nr. 81<br />

(hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz)“.<br />

1. Die gebotenen Gedenktage (G) werden an den Ferialtagen<br />

der Quadragesima wie nicht gebotene Gedenktage (g)<br />

behandelt und weichen der Feier der Ferialtage. Bei der<br />

Messfeier kann jedoch anstelle des Tagesgebetes des Ferialtages<br />

das Gebet des Gedenktages gesprochen werden.<br />

2. Vom Beginn der Quadragesima bis zur Osternacht entfällt<br />

das „Halleluja“ in allen Gottesdiensten, und zwar auch<br />

an Hochfesten und Festen.


Februar 95<br />

3. An Gedenktagen von Heiligen kann in der Lesehore, den<br />

Laudes und der Vesper der Heilige kommemoriert werden.<br />

4. Wenn nicht anders angegeben, wird während der<br />

Quadragesima in der Regel eine Fasten-Prf gebetet.<br />

5. An den Wochentagen empfiehlt sich eines der Segensgebete<br />

über das Volk (MB II 568<strong>–</strong>575).<br />

6. Votivmessen, Messen für besondere Anliegen und Messen<br />

für Verstorbene (ausgenommen beim Eintreffen der Todesnachricht,<br />

am Begräbnistag und am ersten Jahrestag; vgl.<br />

AEM 337) sind während der ganzen Quadragesima nicht<br />

gestattet. Dasselbe gilt auch für die Messen um geistliche<br />

Berufe nicht jedoch vom Herz-Jesu-Freitag im Bistum<br />

Münster.<br />

7. In der Quadragesima (ausgenommen am 4. Fastensonntag,<br />

an Hochfesten und Festen) ist es nicht erlaubt, den Altar<br />

mit Blumen zu schmücken; der Klang von Instrumenten ist<br />

nur zur Unterstützung des Gesanges erlaubt, weil beides den<br />

Bußcharakter dieser Zeit hervorstreicht. Die Orgelbegleitung<br />

unterstützt jedoch den Gemeindegesang.<br />

8. Die Gesänge, die bei Gottesdiensten, besonders der Messfeier,<br />

aber auch bei Andachten, gebraucht werden, müssen<br />

dieser Zeit angepasst sein und soweit wie möglich den liturgischen<br />

Texten entsprechen.<br />

9. Die Volksandachten, die zur Quadragesima gehören z. B.<br />

die Kreuzwegandacht, sollen gepflegt und mit liturgischem<br />

Geist erfüllt werden, so dass die Gläubigen durch sie leichter<br />

zur Feier des Paschamysteriums Christi hingeführt werden.<br />

10. Durch Bußfeiern sollen die Taufbewerber zu den Sakramenten<br />

der Eingliederung geführt und die Getauften auf


96<br />

Februar<br />

die Erneuerung des Taufversprechens vorbereitet werden.<br />

Eine gemeinschaftliche Bußfeier am Ende der Quadragesima<br />

soll den einzelnen Gläubigen und der ganzen Gemeinde<br />

helfen, tiefer in das Paschamysterium einzugehen (vgl.<br />

Rundschreiben über die Feier von Ostern und ihre Vorbereitung,<br />

Nr. 6<strong>–</strong>10 und 37).<br />

11. Empfang der Ostersakramente<br />

Die Feier der Eucharistie bewirkt die volle Gemeinschaft<br />

der Getauften mit dem Herrn und stellt die Einheit der Kirche<br />

sichtbar dar. Die Kirche empfiehlt daher nachdrücklich,<br />

wenn sie an der Eucharistiefeier teilnehmen, die heilige<br />

Kommunion zu empfangen; sie verpflichtet sie, das wenigstens<br />

einmal im Jahr, in der Osterzeit, zu tun (vgl. Katechismus<br />

der Katholischen Kirche 1417, can. 919 §2 CIC, Weisungen<br />

der Deutschen Bischöfe zur kirchlichen Bußpraxis<br />

24.11.1986).<br />

Wer sich einer Todsünde bewusst ist, soll im Bußsakrament<br />

seine Sünden bereuen und aufrichtig bekennen, damit ihm<br />

im Namen Gottes die Vergebung zugesagt werden kann und<br />

so die volle Gemeinschaft mit Gott und der Kirche wieder<br />

hergestellt ist (vgl.<br />

can. 914).<br />

Auch den Gläubigen, die keine schweren Sünden zu beichten<br />

haben, wird zur Erneuerung und Vertiefung der Bußgesinnung<br />

sowie zur sakramentalen Sündenvergebung die öftere<br />

Feier des Bußsakramentes empfohlen. Sie fördert zudem<br />

die Selbsterkenntnis und trägt zur inneren Reife bei.<br />

12. Wird in der Quadragesima eine Trauung gehalten, möge<br />

der Pfarrer die Brautleute ersuchen, auf die Bedeutung<br />

dieser liturgischen Zeit Rücksicht zu nehmen (Die Feier der<br />

Trauung, ²1992, Nr. 31, Praenotanda Nr. 32; Pastorale Einführung<br />

Nr. 22).


Februar 97<br />

13. Fasten- und Abstinenzgebot<br />

Das Abstinenzgebot mit dem „Fastenopfer“ nach der freien<br />

Verantwortung des einzelnen Christen sowie der Verzicht<br />

auf Fleischspeisen am Aschermittwoch und Karfreitag verpflichtet<br />

alle ab dem vollendeten 14. Lebensjahr. Das<br />

Fastengebot (Verzicht auf Fleischspeisen, einmalige Sättigung<br />

am Tage) am Aschermittwoch und Karfreitag verpflichtet<br />

zwischen dem vollendeten 18. bis zum Beginn des<br />

60. Lebensjahres (vgl. can. 1252).<br />

Perikopen an den Wochentagen: ML IV.<br />

Offizium: Stundenbuch II, Lektionar II/2, LH vol. II.<br />

1967 Wösthoff, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Kpl<br />

i.R. in Essen, * 25.06.1915 in Duisburg-Hamborn, W<br />

20.12.1947<br />

1968 Weckendorf, Heinrich, Pastor in Greven-Bockholt St.<br />

Wendelin, * 08.07.1912 in Everswinkel, W 19.12.1936<br />

1970 Klose, Bernhard, Diakon, * 07.08.1944, DW<br />

20.02.1969<br />

1976 Leiwering, Hubert, Domchordirektor a.D. in Münster,<br />

Päpstlicher Hausprälat, Ehrendomkapitular, *<br />

16.09.1896 in Warendorf, W 10.06.1922<br />

1978 Wewel, Joseph, Direktor i.R. der Bischöflichen Finanzkammer<br />

in Münster, Päpstlicher Hausprälat, *<br />

12.09.1907 in Hörstel-Bevergern, W 29.07.1934<br />

1979 Wools, P. Wilhelm OMI, Krankenhauspfarrer im St.-<br />

Josephs-Hospital in Hamm-Bockum-Hövel, *<br />

16.04.1918 in Bocholt, W 26.07.1943<br />

1992 Wichmann, Franz Joseph, Priester des Bistums Essen,<br />

Päpstlicher Ehrenkaplan, Realschulpfarrer i. R. in Bottrop,<br />

* 31.07.1910 in Uedem, W 22.12.1934


98<br />

Februar<br />

1997 Furger, Franz, Dr. theol., Dr. phil., Priester des Bistums<br />

Basel, Professor für Christliche Sozialwissenschaften<br />

im Fachbereich Kath. Theologie und Direktor des Institutes<br />

für Christliche Sozialwissenschaften an der Universität<br />

Münster, * 22.02.1935 in Vals, GR/Schweiz,<br />

W 10.10.1961<br />

2003 Winkelhues, Walter, em. Pfr von Südlohn St. Vitus, *<br />

11.11.1929 in Metelen, W 01.12.1958<br />

<strong>2007</strong> Sobietzky, Carl, Päpstlicher Ehrenkaplan, Priester des<br />

Bistums Essen, em. Pfr. von Essen-Horst St. Joseph, *<br />

31.05.1912, W 04.02.1937<br />

6 Mi ASCHERMITTWOCH, Fast- und Abstinenztag<br />

Der G des hl. Paul Miki und der Gefährten entfällt in diesem<br />

Jahr.<br />

Off vom Tag, 4. Woche; zu den Ld können Psalmen<br />

und Canticum mit ihren Antiphonen auch vom<br />

Freitag der 3. Woche genommen werden.<br />

V M vom Tag, Prf Fastenzeit III oder IV<br />

L 1: Joël 2,12<strong>–</strong>18<br />

APs: Ps 51,3<strong>–</strong>4.5<strong>–</strong>6b.12<strong>–</strong>13.14 u. 17 (R: vgl. 3)<br />

L 2: 2 Kor 5,20 <strong>–</strong> 6,2<br />

Ev: Mt 6,1<strong>–</strong>6.16<strong>–</strong>18<br />

Segnung und Auflegung der Asche<br />

Die Segnung und Auflegung der Asche wird in jeder Messfeier<br />

vorgenommen. Die Asche soll aus Palmzweigen oder<br />

anderen Zweigen, die im Vorjahr am Palmsonntag gesegnet<br />

worden sind, zubereitet werden. Nach dem Einzugslied folgt<br />

das Tagesgebet, der Bußritus entfällt. Nach der Homilie<br />

wird die Asche mit einem der im Messbuch vorgesehenen<br />

Gebete gesegnet.<br />

Zur Auflegung der Asche wird eines der vorgesehenen<br />

Worte gesprochen, währenddessen wird ein passendes Lied


Februar 99<br />

oder eine Antiphon gesungen. Nach der Auflegung der Asche<br />

folgen die Fürbitten.<br />

Segnung und Auflegung der Asche können auch ohne<br />

Messfeier vorgenommen werden. In diesem Fall wird der<br />

Wortgottesdienst der Tagesmesse in der beschriebenen<br />

Form gefeiert. Der Gottesdienst schließt mit Fürbitten, Vaterunser<br />

und Segen.<br />

1945 Feldhaus, Franz, Kpl in Lüneburg, Kriegspfarrer, *<br />

06.11.1910 in Bocholt, W 19.07.1936, gefallen im<br />

Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1959 Schnieder, Stephan, Pfr i.R. von Selm-Cappenberg St.<br />

Johannes Ev., * 01.11.1885 in Lüdinghausen, W<br />

10.06.1911<br />

1963 von Hammel, Alois, Pfr in Cloppenburg-Bethen St.<br />

Marien, * 28.04.1900 in Cappeln-Sevelten, W<br />

22.12.1928<br />

1968 Sandforth, Wilhelm, Dr. phil., Kustos des Münsterschatzes<br />

in Essen, Päpstlicher Geheimkämmerer, *<br />

22.02.1891 in Rosendahl-Osterwick, W 03.03.1917<br />

1970 Heiermann, Ignaz, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Gladbeck St. Lamberti, * 19.02.1898 in Bottrop,<br />

W 22.12.1923<br />

1989 Winking, Heinz, Ständiger Diakon in Bocholt St. Ewaldi,<br />

* 29.07.1934 in Bocholt, DW 13.10.1979<br />

2000 Linssen, Alois, em. Pfr von Issum-Sevelen St. Antonius,<br />

* 08.07.1917 in Straelen, W 20.03.1943<br />

2001 Witte, Aloys, em. Pfr, bis 1984 Vicarius Cooperator in<br />

Zetel Herz Jesu, * 03.03.1918 in Cappeln-<br />

Schwichteler, W 07.11.1948<br />

<strong>2007</strong> Niermann, Klemens, Vicarius Cooperator m.d.T. Pfr in<br />

Ibbenbüren St. Mauritius, Rektor der Hauskapelle im<br />

St.-Elisabeth-Hospital in Ibbenbüren, * 30.03.1928 in<br />

Schermbeck-Altschermbeck, W 16.03.1957


100<br />

Februar<br />

7 Do nach Aschermittwoch<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Dtn 30,15<strong>–</strong>20<br />

Ev: Lk 9,22<strong>–</strong>25<br />

Heute (7.2.1878) ist der Jahrestag des Todes vom sel. Papst<br />

Pius IX. (1846-1878).<br />

1960 Harrier, Gerhard, Päpstlicher Geheimkämmerer, Pfr<br />

i.R. von Olfen St. Vitus, * 26.05.1883 in Stadtlohn, W<br />

13.06.1908<br />

1965 Einig, Wilhelm, Pfr in Marl St. Bonifatius, *<br />

18.02.1902 in Gelsenkirchen, W 12.03.1927<br />

1988 Bornkessel, Karl, Priester des Bistums Essen, Berufsschulpfarrer<br />

i.R. in Duisburg-Hamborn, * 02.09.1911<br />

in Herten-Scherlebeck, W 22.05.1948<br />

1991 Jung, Hermann, Päpstlicher Ehrenkaplan, em. Offizialatsrat<br />

und ehem. Leiter der Abt. Schule und Erziehung<br />

im Bischöfl. Münsterschen Offizialat in Vechta, Subsidiar<br />

in Vechta-Langförden St. Laurentius, * 19.03.1929<br />

in Göttingen, W 05.03.1955<br />

1997 Schanz, P. Pallotti CMM, 1964-1984 Pastor in Reken-<br />

Maria-Veen St. Marien, * 01.03.1925 in Mainz, W<br />

17.03.1956<br />

8 Fr nach Aschermittwoch<br />

g Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer<br />

g Hl. Josefine Bakhita, Jungfrau (neu im ARK)<br />

Off vom Tag, Kommemoration eines g möglich<br />

V M vom Tag, Tagesgebet vom Tag, vom hl. Hieronymus<br />

oder von der hl. Josefine Bakhita<br />

L: Jes 58,1<strong>–</strong>9a<br />

Ev: Mt 9,14<strong>–</strong>15


Februar 101<br />

1869 im Sudan geboren, hat sie schon im Mädchenalter am<br />

eigenen Leib die Härte der Sklaverei erlebt. 1893 trat sie in<br />

die Ordensgemeinschaft der Canossianerinnen ein. Von vielen<br />

als „Santa madre moretta“ verehrt, verstarb sie am 8.<br />

Februar 1947. Papst Johannes Paul II. hat sie am 17. Mai<br />

1992 selig und am 1. Oktober 2000 heiliggesprochen: „In<br />

der hl. Josefine Bakhita finden wir eine glänzende Anwältin<br />

echter Emanzipation. Ihr Leben regt nicht zu passivem Akzeptieren<br />

an, sondern zu fester Entschlossenheit, effektiv<br />

dafür zu arbeiten, Mädchen und Frauen aus Unterdrückung<br />

und Gewalt zu befreien.“<br />

1964 Nitsche, Richard, Studienassessor i.R., * 22.06.1891 in<br />

Gnesen, W 29.05.1920<br />

1966 Haversath, Ludwig, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

und Dechant in Bottrop St. Peter, * 02.06.1902 in<br />

Coesfeld, W 23.02.1929<br />

1998 Busche, Clemens, em. Pfr von Heiden St. Georg, *<br />

23.09.1911 in Stadtlohn, W 19.12.1936<br />

9 Sa nach Aschermittwoch<br />

g Sel. Anna Katharina Emmerick, Jungfrau (DK)<br />

Off vom Tag, Kommemoration des g möglich<br />

1. V vom So<br />

V M vom Tag. Tagesgebet vom Tag oder von der sel.<br />

Anna Katharina (MB-Eigenfeiern des Bistums<br />

Münster, S. 9)<br />

L: Jes 58,9b<strong>–</strong>14<br />

Ev: Lk 5,27<strong>–</strong>32<br />

1960 Horstmann, August, em. Domkapitular des Bistums<br />

Eichstätt, * 12.01.1873 in Sendenhorst-Albersloh, W<br />

04.04.1897<br />

1984 Kolve, Karl, Pfr in Emsdetten St. Joseph, * 09.03.1915<br />

in Coesfeld, W 31.05.1947


102<br />

Februar<br />

1984 Lange, Theodor, Priester des Bistums Essen, Pfr und<br />

Propst i.R. von Gelsenkirchen-Buer St. Urbanus, *<br />

26.11.1905 in Dortmund, W 20.12.1930<br />

1985 Buddenbrock, Johannes, Priester des Bistums Essen,<br />

Krankenhausseelsorger in Essen-Steele, * 11.03.1908<br />

in Recklinghausen, W 23.12.1933<br />

1988 Gospos, Bruno, Priester des Bistums Fulda, Geistlicher<br />

Rat, Pfr i.R. in Borken, * 25.05.1913 in Sabelkau/Schlesien,<br />

W 29.03.1941<br />

<strong>2007</strong> Lemanski, Franz, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf)<br />

em. in Dorsten-Holsterhausen, * 11.01.1926 in Kleve,<br />

DW 15.10.1972<br />

10 So + 1. FASTENSONNTAG<br />

Der G der hl. Scholastika entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 1. Woche<br />

V M vom Sonntag, Cr, eig Prf, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 540)<br />

L 1: Gen 2,7<strong>–</strong>9; 3,1<strong>–</strong>7<br />

APs: Ps 51,3<strong>–</strong>4.5<strong>–</strong>6b.12<strong>–</strong>13.14 u. 17 (R: vgl. 3)<br />

L 2: Röm 5,12<strong>–</strong>19 (oder 5,12.17<strong>–</strong>19)<br />

Ev: Mt 4,1<strong>–</strong>11<br />

Bei „Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche“<br />

Wenn in der Osternacht die Feier der Eingliederung Erwachsener<br />

in die Kirche vorgesehen ist, wird am Ersten<br />

Fastensonntag im Gottesdienst die „Feier der Zulassung zur<br />

Taufe“ gehalten (vgl. Die Feier der Eingliederung Erwachsener<br />

in die Kirche. Grundform, Trier 2001, S. 74 ff). Ist für<br />

diesen Sonntag die Verlesung eines Hirtenbriefes angesetzt,<br />

wird dieser am Zweiten Fastensonntag verlesen.<br />

Heute (10.2.1939) ist der Jahrestag des Todes von Papst Pius<br />

XI. (1922-1939).


Februar 103<br />

Diese Woche ist Quatemberwoche:<br />

(außer am 14. Feb.) eigene Quatembermesse in der Fastenzeit<br />

(MB II 266).<br />

1958 Hadamczik, Ernst, Erzpriester des Erzbistums Breslau,<br />

Seelsorger in Lohne-Kroge-Ehrendorf Herz Jesu, *<br />

18.05.1890 in Neurode, W 18.06.1914<br />

1959 Fortmann, Georg, Pfr i.R. von Recklinghausen Liebfrauen,<br />

* 20.08.1864 in Vechta, W 15.06.1889<br />

1962 Spieker, Joseph, Pfr in Münster-Albachten St. Ludgerus,<br />

* 13.08.1881 in Greven, W 09.06.1906<br />

1964 Overmeyer, Joseph, Pfr i.R. von Vechta-Langförden St.<br />

Laurentius, * 08.06.1894 in Steinfeld, W 05.04.1919<br />

1969 Gartz, Joseph, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. in<br />

Duisburg, Päpstlicher Geheimkämmerer, * 13.06.1881<br />

in Lobberich, W 25.05.1907<br />

1980 Steinki, Ludwig, Priester des Bistums Hildesheim,<br />

1970-1975 Religionslehrer in Münster und Dülmen,<br />

Subsidiar in Münster-Albachten St. Ludgerus, *<br />

28.08.1935 in Emden, W 24.02.1966<br />

2004 Kleinen, Heinrich, em. Pfr von Uedem St. Laurentius,<br />

* 27.08.1914 in Duisburg-Hamborn, W 23.09.1939<br />

11 Mo der 1. Fastenwoche<br />

g Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes<br />

Heute ist Welttag der Kranken.<br />

Off vom Tag, Kommemoration des g möglich<br />

V M vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder vom Gedenktag<br />

L: Lev 19,1<strong>–</strong>2.11<strong>–</strong>18<br />

Ev: Mt 25,31<strong>–</strong>46<br />

Zum Welttag der Kranken: Gebete (siehe: GL 10; GL<br />

783/5 und 6) und Fürbitten für die Kranken!


104<br />

Februar<br />

1945 Fasbender, Wilhelm, Kpl in Dorsten-Holsterhausen St.<br />

Bonifatius, * 18.05.1913 in Gelsenkirchen-Buer, W<br />

17.12.1938, gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1977 van Heyden, Bernhard, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Duisburg-Hochfeld St. Bonifatius, *<br />

14.12.1902 in Ochtrup, W 05.04.1930<br />

1991 Wulff, Felix, Päpstlicher Ehrenkaplan, Priester des Bistums<br />

Essen, Pfr i.R. in Oberhausen-Buschhausen, *<br />

09.10.1901 in Wadersloh-Liesborn, W 27.02.1926<br />

1991 Frerichmann, Ludger, Pfr in Coesfeld-Stevede St. Josef,<br />

* 23.11.1929 in Münster, W 11.02.1958<br />

1994 Klockenbusch, Ludwig, Dr. phil., Studiendirektor a.D.<br />

in Münster, * 22.08.1908 in Ahaus, W 17.12.1932<br />

1998 Offers, Matthias, em. Pfr von Gronau-Epe St. Antonius,<br />

* 09.01.1916 in Warendorf-Milte, W 31.05.1947<br />

12 Di der 1. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Jes 55,10<strong>–</strong>11<br />

Ev: Mt 6,7<strong>–</strong>15<br />

1965 Boecker, Otto, Rektor i.R. im St.-Benediktus-Hospsital<br />

in Recke, * 12.03.1882 in Mettingen, W 05.06.1909<br />

1967 Thielen, Konrad, Priester des Bistums Essen, Päpstlicher<br />

Geheimkämmerer, Pfr i.R. von Duisburg St. Ludgerus,<br />

* 17.11.1883 in Lobberich, W 05.06.1909<br />

1985 Meyer, Joseph, em. Pfr von Vechta-Langförden St.<br />

Laurentius, * 19.08.1905 in Emstek, W 19.12.1931<br />

1988 Proest, Gerhard, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Duisburg-Wanheimerort St. Michael, * 06.02.1905<br />

in Essen, W 09.08.1931<br />

2005 Cloppenburg, Joseph, em. Pfr von Cappeln-Elsten St.<br />

Franziskus v. Assisi, *24. 6. 1920 in Essen i.O., W<br />

02.02.1960


13 Mi der 1. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Jona 3,1<strong>–</strong>10<br />

Ev: Lk 11,29<strong>–</strong>32<br />

Februar 105<br />

1959 Keller, P. Leonhard SCJ, Seelsorger im St.-Elisabeth-<br />

Hospital in Kerken-Nieukerk, * 31.05.1881 in Bonn, W<br />

10.08.1907<br />

1961 Lücke, Bernhard, Pfr i.R. von Senden St. Laurentius, *<br />

28.04.1879 in Nottuln, W 17.06.1905<br />

1971 Ströhmer, August, Oberstudienrat i.R. in Ibbenbüren,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 10.06.1882 in Burgsteinfurt,<br />

W 17.06.1905<br />

1997 de Beyer, Wilhelm, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf)<br />

in Hörstel St. Antonius, * 19.10.1938 in Hörstel-<br />

Bevergern, DW 17.11.1996<br />

<strong>2007</strong> Pottbäcker, Heinz, Pfr i.R. in Münster, bis 1997 Seelsorger<br />

am St.-Marien-Stift -Fachklinik Dammer Berge-<br />

in Neuenkirchen i.O., * 12.04.1937 in Wesel-<br />

Lackhausen, W 03.12.1964<br />

14 Do HL. CYRILL (KONSTANTIN), Mönch, UND HL.<br />

F METHODIUS, Bischof, Glaubensboten bei den Slawen,<br />

Schutzpatrone Europas<br />

Off vom F (Com Ht: StG II 1282), Te Deum<br />

W M vom F (MB II² 631 oder Ergänzungsheft S. 7), Gl,<br />

Prf Ht oder Hl, feierlicher Schlusssegen (MB II<br />

560)<br />

L: Apg 13,46<strong>–</strong>49<br />

Ev: Lk 10,1<strong>–</strong>9


106<br />

Februar<br />

1943 Jung, Johannes, Kpl in Gelsenkirchen-Buer St. Barbara,<br />

* 24.06.1910 in Daun, W 18.07.1937, gefallen im<br />

Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1960 Klapheck, Hermann, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Duisburg-Hamborn Liebfrauen, * 21.05.1884 in Oberhausen-Holten,<br />

W 23.03.1912<br />

1960 Frede, Wilhelm, Pfr i.R. von Rosendahl-Darfeld St.<br />

Nikolaus, * 30.12.1888 in Recklinghausen, W<br />

06.06.1914<br />

1963 Harmes, Johannes, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.<br />

R. von Derichsweiler, * 14.12.1889 in Wachtendonk-<br />

Wankum, W 06.06.1914<br />

1965 Banniza, Albert, Pfr in Lengerich St. Margareta, *<br />

14.09.1901 in Dülmen, W 12.03.1927<br />

1978 Meinert, P. Bernhard MSC, Dr. phil., Pfarrrektor<br />

m.d.T. Pfr in Ascheberg-Davensberg St. Anna, *<br />

03.11.1903 in Münster, W 01.03.1931<br />

1980 Lütkehaus, Wilhelm, Priester des Erzbistums Berlin,<br />

Pfr i.R. in Berlin-Lichterfelde, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

* 08.07.1900 in Gelsenkirchen, W<br />

05.04.1930<br />

1982 Harrier, Bernhard, Pfr i.R. von Dülmen-Buldern St.<br />

Pankratius, * 05.09.1889 in Stadtlohn, W 17.12.1921<br />

1990 Leutermann, Alfons, em. Pfr von Hörstel-Bevergern St.<br />

Marien, * 27.09.1908 in Altenberge, W 22.12.1934<br />

1992 Wilms, Alfred, em. Pfr und Propst von Xanten St. Viktor,<br />

* 10.05.1915 in Krefeld, W 22.05.1948<br />

15 Fr der 1. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Ez 18,21<strong>–</strong>28<br />

Ev: Mt 5,20<strong>–</strong>26<br />

1960 Wessing, Ignaz, Pfr i.R. von Hamminkeln-Dingden St.<br />

Pankratius, * 09.02.1886 in Gescher, W 10.06.1911


Februar 107<br />

1962 Schräder, Bernhard, Pfr in Lünen-Wethmar St. Gottfried,<br />

* 21.11.1905 in Ennigerloh-Enniger, W<br />

06.08.1939<br />

1964 Filtmann, Wilhelm, Pfr in Xanten-Obermörmter St.<br />

Petrus, * 27.07.1905 in Budberg, W 20.12.1930<br />

1986 Gescher, Hermann, Pfr in Metelen St. Cornelius und<br />

Cyprianus, * 15.10.1925 in Stadtlohn, W 02.02.1963<br />

1989 Gerding, Ludger, Ständiger Diakon in Coesfeld St.<br />

Ludgerus, * 17.10.1920 in Billerbeck, DW 25.10.1975<br />

16 Sa der 1. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

1. V vom So<br />

V M vom Tag<br />

L: Dtn 26,16<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mt 5,43<strong>–</strong>48<br />

1967 Denkhoff, Aloys, Pfarrrektor i.R. in Duisburg-<br />

Beeckerwerth, * 18.09.1896 in Wadersloh, W<br />

20.02.1924<br />

1972 Hendricks, Hermann, Pfr i.R. von Emmerich-Praest St.<br />

Johannes Bapt., * 09.04.1885 in Born, W 21.05.1910<br />

17 So + 2. FASTENSONNTAG<br />

Der g der hll. Sieben Gründer des Servitenordens entfällt in<br />

diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 2. Woche<br />

V M vom Sonntag, Cr, eig Prf, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 540)<br />

L 1: Gen 12,1<strong>–</strong>4a<br />

APs: Ps 33,4<strong>–</strong>5.18<strong>–</strong>19.20 u. 22 (R: 22)<br />

L 2: 2 Tim 1,8b<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mt 17,1<strong>–</strong>9


108<br />

Februar<br />

1969 Pricking, Bernhard, Priester des Bistums Aachen, Pfr<br />

i.R. in Haltern-Sythen, * 17.08.1900 in Haltern-Sythen,<br />

W 14.06.1924<br />

1977 Gerken, August, Pfr i.R. von Lastrup-Kneheim St. Michael,<br />

* 17.07.1911 in Cappeln, W 17.07.1938<br />

1984 Greiwing, Theodor, Pfr i.R. von Alpen-Veen St. Nikolaus,<br />

* 17.07.1904 in Herten, W 29.07.1934<br />

1988 Schwering, P. Bernhard MSC, Dr. iur. can., Vizeoffizial<br />

am Bischöfl. Offizialat in Münster, * 01.09.1906 in<br />

Emsdetten, W 10.08.1931<br />

1997 Riesener, Heinrich, em. Pfr von Recklinghausen-<br />

Hochlar St. Suitbert, * 12.12.1908 in Gladbeck, W<br />

23.12.1933<br />

1998 Wethmar, Emanuel, em. Pfr von Datteln St. Amandus,<br />

* 08.12.1905 in Lünen-Altlünen, W 23.02.1929<br />

2002 Schröer, Alois, Dr. theol. Dr. phil., Honorarprofessor<br />

für Kirchengeschichte des westfälischen Raumes an der<br />

Universität Münster, Ehrendomkapitular, * 27.03.1907<br />

in Warendorf-Einen, W 17.12.1932<br />

18 Mo der 2. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Dan 9,4b<strong>–</strong>10<br />

Ev: Lk 6,36<strong>–</strong>38<br />

1959 Grote, Joseph, Pfr in Damme-Rüschendorf St. Agnes, *<br />

10.07.1879 in Lastrup, W 25.05.1907<br />

1963 Kleuter, August, Vikar i.R. in Neuß, * 25.11.1888 in<br />

Lüdinghausen, W 06.06.1914<br />

2001 Jasper, Heinrich, em. Pfr von Moers-Rheinkamp-Eick<br />

St. Ida, * 18.09.1922 in Oelde, W 16.03.1946<br />

19 Di der 2. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag


L: Jes 1,10.16<strong>–</strong>20<br />

Ev: Mt 23,1<strong>–</strong>12<br />

Februar 109<br />

1958 Uekötter, Anton, Pfr in Datteln-Horneburg St. Maria<br />

Magdalena, * 14.05.1883 in Greven, W 05.06.1909<br />

1968 Hoppmann, Gerhard, Priester des Bistums Aachen, Pfr<br />

i.R. von Broich-Linden, * 03.10.1889 in Rheinberg, W<br />

06.06.1914<br />

1996 Hakenes, Josef, Pfr in Rheine-Hauenhorst St. Mariä<br />

Heimsuchung, * 20.02.1940 in Münster-Nienberge, W<br />

13.02.1971<br />

1998 Mehring, Bernhard, Oberstudienrat a.D. in Coesfeld, *<br />

12.07.1906 in Olfen, W 06.08.1933<br />

20 Mi der 2. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Jer 18,18<strong>–</strong>20<br />

Ev: Mt 20,17<strong>–</strong>28<br />

1963 Tovar, Rudolf, Pfr i.R. von Nottuln-Appelhülsen St.<br />

Mariä Himmelfahrt, * 08.07.1884 in Münster, W<br />

10.07.1911<br />

1970 Schräder, Heinrich, Pfr i.R. von Rheine-Elte St. Ludgerus,<br />

* 24.06.1896 in Sassenberg, W 14.06.1924<br />

1970 Blankmann, August, Pastor in Löningen-Benstrup St.<br />

Bonifatius, * 18.02.1911 in Löningen, W 19.12.1936<br />

1980 Marx, P. Ludwig SVD, Rektor, Hausgeistlicher im<br />

Kloster St. Bernardin in Geldern-Kapellen, *<br />

08.11.1902 in Gersweiler/Saar, W 10.09.1939<br />

1985 Peperhove, Hermann, em. Pfr von Ibbenbüren St. Michael,<br />

* 31.08.1916 in Telgte, W 31.05.1947<br />

1985 Kamp, Bernhard, Dr. theol., Studiendirektor i.R., Vicarius<br />

Cooperator in Rhede Hl. Familie, * 23.05.1909 in<br />

Oberhausen-Osterfeld, W 23.12.1933


110<br />

Februar<br />

1988 Thönnessen, Ernst, Dr. phil., Studienrat i.R. in Hellenthal,<br />

* 24.05.1893 in Wesel-Bislich, W 29.05.1920<br />

21 Do der 2. Fastenwoche<br />

g Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer<br />

Off vom Tag, Kommemoration des g möglich<br />

V M vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder vom hl. Petrus<br />

Damiani<br />

L: Jer 17,5<strong>–</strong>10<br />

Ev: Lk 16,19<strong>–</strong>31<br />

1971 Lewe, Hermann, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Oberhausen-Osterfeld St. Pankratius, Propst, *<br />

29.11.1899 in Haltern, W 22.12.1923<br />

1986 Grimme, Georg Martin, Priester des Bistums Ermland,<br />

Päpstlicher Ehrenprälat, em. Dekan des Ermländischen<br />

Konsistoriums, Rektor des Klosters St. Bernardin in<br />

Geldern-Kapellen, * 01.10.1907 in Braunsberg/Ostpreußen,<br />

W 26.07.1931<br />

2000 Bokern, Alwin, em. Pfr von Wesel-Bergerfurth St. Aloysius<br />

und Pfarrverwalter von Xanten-Obermörmter<br />

St. Petrus, * 06.09.1916 in Lohne i.O., W 08.09.1949<br />

22 Fr KATHEDRA PETRI<br />

F Off vom F, Te Deum<br />

W M vom F, Gl, Prf Ap I, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 558)<br />

L: 1 Petr 5,1<strong>–</strong>4<br />

Ev: Mt 16,13<strong>–</strong>19<br />

1958 Janßen, Gerhard, Pfr in Kleve-Donsbrüggen St. Lambertus,<br />

* 07.03.1889 in Goch-Asperden, W 01.06.1912<br />

1969 Göken, Johannes, Dr. phil., Oberstudienrat i.R. in Lingen,<br />

* 30.10.1898 in Thüle i.O., W 03.12.1922<br />

1984 Austrup, Karl, Pfr in Greven St. Joseph, * 10.11.1912<br />

in Emsdetten-Hembergen, W 06.08.1939


Februar 111<br />

1984 Kerstiens, Walter, Dr. theol., Priester des Bistums Essen,<br />

Pfr i.R. von Gelsenkirchen-Buer-Hassel St. Michael,<br />

* 26.01.1906 in Münster, W 20.12.1930<br />

<strong>2007</strong> Schepers, August, em. Pfr von Hopsten St. Georg, *<br />

14.07.1926 in Rheine-Rodde, W 16.03.1957<br />

23 Sa der 2. Fastenwoche<br />

G Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer<br />

Off vom Tag, in Lesehore und Ld Kommemoration<br />

des G möglich<br />

1. V vom So<br />

V M vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder vom hl. Polykarp<br />

L: Mi 7,14<strong>–</strong>15.18<strong>–</strong>20<br />

Ev: Lk 15,1<strong>–</strong>3.11<strong>–</strong>32<br />

1964 Nehe, August, Pfr in Bösel St. Caecilia, * 09.06.1898<br />

in Molbergen, W 12.03.1927<br />

1970 Holle, Hermann, Pfr i.R. von Ahlen-Dolberg St. Lambertus,<br />

* 06.09.1879 in Recklinghausen, W 28.05.1904<br />

1981 Venbrocks, Martin, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Duisburg-Meiderich St. Bernhard, * 16.04.1902 in<br />

Kleve, W 12.03.1927<br />

1987 Dierker, P. August SCJ, Krankenhausseelsorger im St.-<br />

Anna-Stift in Löningen, * 03.02.1900 in Eggermühlen,<br />

W 10.07.1927<br />

1993 Meyer, Johannes, Pfr i.R.von Uedem-Keppeln St. Jodokus,<br />

* 11.01.1899 in Hellenthal/Eifel, W 27.02.1926<br />

1997 Overlack, Wilhelm, em. Pfr von Xanten-Obermörmter<br />

St. Petrus, * 28.05.1905 in Oberhausen-Sterkrade, W<br />

10.08.1930<br />

2004 Beering, Bernhard, em. Pfr m.d.T. Prälat von Cloppenburg-Bethen<br />

St. Marien, * 10.01.1923 in Goldenstedt,<br />

W 29.09.1951


112<br />

Februar<br />

24 So + 3. FASTENSONNTAG<br />

Das F des hl. Matthias entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 3. Woche<br />

V M vom Sonntag, Cr, eig Prf, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 540)<br />

L 1: Ex 17,3<strong>–</strong>7<br />

APs: Ps 95,1<strong>–</strong>2.6<strong>–</strong>7c.7d<strong>–</strong>9 (R: vgl. 7d.8a)<br />

L 2: Röm 5,1<strong>–</strong>2.5<strong>–</strong>8<br />

Ev: Joh 4,5<strong>–</strong>42<br />

(oder 4,5<strong>–</strong>15.19b<strong>–</strong>26.39a.40<strong>–</strong>42)<br />

Die folgenden Lesungen können an jedem Tag dieser Woche<br />

genommen werden:<br />

L: Ex 17,1<strong>–</strong>7<br />

Ev: Joh 4,5<strong>–</strong>42<br />

Dazu nimmt man die Messtexte vom Wochentag mit Prf<br />

und Kommunionvers „Von der Samariterin“.<br />

Heute ist der Jahrestag der Bischofsweihe unseres Diözesanbischofs<br />

Dr. Reinhard Lettmann zum Weihbischof in<br />

Münster (24.2.1973).<br />

Gebet (siehe: GL 27/3) und Fürbitten für den Bischof!<br />

1963 Schreiber, Georg, DDr., Priester des Bistums Hildesheim,<br />

em. o. Professor der Universität Münster, Apostolischer<br />

Protonotar, * 05.01.1882 in Rüdershausen, W<br />

07.04.1905<br />

1964 Krümpelmann, Bernhard, Pfr und Dechant in Visbek<br />

St. Vitus, * 29.07.1897 in Damme, W 03.12.1922<br />

1967 Bösser, Heinrich, Pfr i.R. von Kleve-Düffelward St.<br />

Mauritius, * 23.10.1881 in Rhede, W 25.05.1907<br />

1978 Upgang, Joseph, Pfr in Bocholt Herz Jesu, *<br />

20.12.1915 in Stadtlohn, W 16.03.1946


Februar 113<br />

1989 Häfner, Fritz, em. Pfr von Kranenburg-Zyfflich St.<br />

Martin und Kranenburg-Wyler St. Johannes Bapt., *<br />

22.12.1913 in Emmerich, W 23.09.1939<br />

1994 Heuker, Aloys, em. Vikar in Ahaus-Wüllen, *<br />

28.01.1914 in Ahaus-Wüllen, W 22.05.1948<br />

1995 Werners, Hans, Dr. theol. h.c., em. Pfr von Münster-<br />

Angelmodde St. Agatha, * 06.09.1914 in Recklinghausen,<br />

W 23.09.1939<br />

1997 Waerder, Heinrich, Rektor i.R. in Itter/ Österreich, bis<br />

1979 Mitarbeiter im Schulreferat I und im Schulkommissariat<br />

I für das Erzbistum München und Freising, *<br />

30.05.1919 in Geldern, W 07.11.1948<br />

2004 Prein, P. Hendricus SDB, 1990-1997 Vicarius Cooperator<br />

in Kalkar-Hönnepel St. Regenfledis, em. Pfr in<br />

Nimwegen-Wychen/Niederlande, * 06.02.1922 in Apeldoorn/Niederlande,<br />

W 29.06.1957<br />

25 Mo der 3. Fastenwoche<br />

g Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken<br />

(RK)<br />

Off vom Tag, Kommemoration des g möglich<br />

V M vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder von der hl.<br />

Walburga<br />

L: 2 Kön 5,1<strong>–</strong>15a<br />

Ev: Lk 4,24<strong>–</strong>30<br />

1960 Gallenkemper, Josef, Kpl in Herten-Scherlebeck St.<br />

Ludger, * 25.12.1924 in Ahlen, W 15.08.1953<br />

1965 Hölscher, August, Pfr i.R. von Rheine-Rodde St. Joseph,<br />

* 28.07.1870 in Emsdetten, W 09.06.1906<br />

1970 Lambertz, Joseph, Priester des Bistums Aachen, Pfr in<br />

Ellen ü. Düren, * 03.01.1900 in Duisburg, W<br />

22.12.1923<br />

1976 Wemmer, Wilhelm, Pfr i.R. und Cooperator in Recklinghausen-Ost<br />

Liebfrauen, * 23.05.1910 in Emmerich,<br />

W 19.07.1936


114<br />

Februar<br />

1977 Grewe, Joseph, Pfr von Nottuln-Darup St. Fabian und<br />

Sebastian, * 19.03.1913 in Hopsten, W 14.06.1940<br />

1991 Hotterbeekx, P. Anselmus CP, 1962-1970 Pfarrverwalter<br />

in Dinslaken-Oberlohberg Herz Jesu, * 26.07.1917<br />

in Echt/Niederlande, W 30.05.1943<br />

26 Di der 3. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Dan 3,25.34<strong>–</strong>43<br />

Ev: Mt 18,21<strong>–</strong>35<br />

1964 Dudek, Paul, Priester des Bistums Kattowitz, Krankenhausseelsorger<br />

am St.-Ludgerus-Hospital in Groß-<br />

Reken, Ehrendomkapitular, Geistlicher Rat, *<br />

09.02.1878 in Rennersdorf, W 23.06.1905<br />

1966 Kück, Wilhelm, Pfr i.R. von Kevelaer-Wetten St. Petrus,<br />

* 04.08.1889 in Xanten, W 06.06.1914<br />

1977 Bleker, Adolf, Pfr in Marl St. Pius, * 02.02.1934 in<br />

Dorsten, W 29.06.1962<br />

27 Mi der 3. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Dtn 4,1.5<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 5,17<strong>–</strong>19<br />

1945 Loosen, Peter, Kpl in Rees-Millingen, * 01.05.1902 in<br />

Sonsbeck, W 03.03.1928, gefallen im Seelsorge bzw.<br />

Sanitätsdienst<br />

1959 Niehaus, Paul, Priester des Bistums Essen, Pfr in Bottrop<br />

Liebfrauen, * 02.04.1897 in Beckum, W<br />

26.05.1923<br />

1961 Schenk, Fabian, Priester des Erzbistums Olmütz,<br />

Hausgeistlicher im St.-Franziskus-Hospital in Goldenstedt,<br />

* 14.11.1881 in Katscher, W 23.06.1906


Februar 115<br />

1963 Wilde, Aloys, Pfr in Herten-Scherlebeck St. Ludger, *<br />

19.02.1903 in Gelsenkirchen-Buer, W 18.07.1937<br />

1968 Huesmann, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Gelsenkirchen-Buer-Hassel St. Michael, *<br />

08.11.1888 in Rosendahl-Osterwick, W 06.06.1914<br />

1968 Bründermann, Hermann, Pfr in Selm St. Josef, *<br />

04.12.1908 in Ochtrup, W 29.07.1934<br />

1973 Köster, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Duisburg-Hamborn St. Paul, * 20.09.1903 in Gelsenkirchen-Buer,<br />

W 23.02.1929<br />

1976 Ueberholz, Kurt, Priester des Erzbistums Berlin, Pfr<br />

i.R. in Nordwalde, * 22.11.1891 in Berlin, W<br />

18.06.1914<br />

1997 Schneider, P. Josef SVD, Dr. phil., 1975-1995 Studiendirektor<br />

am Arnold-Janssen-Gymnasium in Neuenkirchen<br />

St. Arnold, * 15.03.1928 in<br />

Esch/Luxemburg, W 28.08.1954<br />

1999 Remmersmann, Josef, Pastor em. von Rhede-<br />

Vardingholt St. Marien, * 09.11.1915 in Münster, W<br />

08.09.1949<br />

2001 Wulf, Paul, em. Pfr, bis 1984 Vicarius Cooperator in<br />

Telgte St. Clemens, * 05.12.1910 in Dorsten, W<br />

19.12.1936<br />

28 Do der 3. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Jer 7,23<strong>–</strong>28<br />

Ev: Lk 11,14<strong>–</strong>23<br />

1943 Lodde, Joseph, Pfarrdechant in Coesfeld St. Lamberti,<br />

* 26.01.1879 in Münster, W 06.06.1903, umgekommen<br />

im Konzentrationslager Dachau<br />

1961 Lange, Bernhard, Pfr in Beelen St. Johannes Bapt., *<br />

22.10.1907 in Bottrop, W 29.07.1934


116<br />

Februar<br />

1962 Pollak, Joseph, Priester des Erzbistums Breslau, Kuratus<br />

in Münster, * 12.03.1880 in Oberglogau, W<br />

22.06.1907<br />

1963 Rieger, Emil, Priester des Erzbistums Prag, Stiftspfarrer<br />

i.R. von Glatz-Scheibe, Päpstlicher Hausprälat, *<br />

21.11.1865 in Obersteine/Glatz, W 23.06.1890<br />

1966 Feldmann, Joseph, Pfr i.R. von Datteln St. Josef, Päpstlicher<br />

Geheimkämmerer, Ehrendechant, * 11.09.1879<br />

in Marl-Polsum, W 28.05.1904<br />

1980 Thüte, P. Theodor MSF, Krankenhauspfarrer am St.-<br />

Josefs-Krankenhaus in Moers, * 12.05.1898 in Herzebrock,<br />

W 09.08.1925<br />

1982 Stachnik, Richard, Dr. theol., Priester des Bistums<br />

Danzig, Hausgeistlicher im Provinzialhaus der Schwestern<br />

Unserer Lieben Frau in Coesfeld, Apostolischer<br />

Protonotar, Konsistorialrat, * 07.07.1894 in Schneidemühl,<br />

W 11.02.1917<br />

1988 Krimpenfort, Otto, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Geistlicher Rat h.c., em. Pfarrrektor von Cappeln-<br />

Sevelten St. Marien, * 03.03.1910 in Ratenau/Posen,<br />

W 05.04.1936<br />

1996 Peters, Theodor, Pfr i.R. von Schalksmühle St. Thomas<br />

Morus, * 29.12.1910 in Duisburg, W 19.07.1936<br />

1999 Terodde, Alois, em. Pfr von Warendorf-Einen St. Bartholomäus,<br />

* 25.11.1918 in Bocholt-Biemenhorst, W<br />

06.08.1952<br />

29 Fr der 3. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Hos 14,2<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mk 12,28b<strong>–</strong>34


März 117<br />

MÄRZ<br />

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters<br />

1. Dass die Bedeutung von Vergebung und Versöhnung<br />

zwischen Personen und Völkern durch das Zeugnis der<br />

Kirche verstärkt wird.<br />

2. Dass die um des Evangeliums willen verfolgten Christen in<br />

der Kraft des Heiligen Geistes das Wort Gottes mutig und<br />

offen bezeugen.<br />

1 Sa der 3. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

1. V vom So<br />

V M vom Tag<br />

L: Hos 6,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Lk 18,9<strong>–</strong>14<br />

1945 Schraad, Klemens, Vikar in Lastrup St. Petrus, *<br />

15.08.1911 in Saterland-Scharrel, W 18.07.1937, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1975 Theele, Heinrich, Pfr i.R. von Reken-Groß-Reken St.<br />

Heinrich, * 12.03.1900 in Mettingen, W 22.12.1923<br />

1994 Wilken, Wilhelm, em. Pfr von Visbek St. Vitus, *<br />

22.05.1916 in Cappeln-Elsten, W 31.05.1947<br />

2002 Huta, P. Josef SDB, Lic. theol., Seelsorger für die<br />

Gläubigen der slowakischen Sprache in den nord rheinwestfälischen<br />

(Erz-) Bistümern Aachen, Essen, Köln,<br />

Münster und Paderborn, * 13.03.1930 in Turin/Italien,<br />

W 01.07.1960<br />

2 So + 4. FASTENSONNTAG (Laetare)<br />

Off vom Sonntag, 4. Woche


118<br />

März<br />

V/ROSA M vom Sonntag, Cr, eig Prf, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 540)<br />

L 1: 1 Sam 16,1b.6<strong>–</strong>7.10<strong>–</strong>13b<br />

APs: Ps 23,1<strong>–</strong>3.4.5.6 (R: 1)<br />

L 2: Eph 5,8<strong>–</strong>14<br />

Ev: Joh 9,1<strong>–</strong>41 (oder 9,1.6<strong>–</strong>9.13<strong>–</strong>17.34<strong>–</strong>38)<br />

Die folgenden Lesungen können an jedem Tag dieser Woche<br />

genommen werden:<br />

L: Mi 7,7<strong>–</strong>9<br />

Ev: Joh 9,1<strong>–</strong>41 (oder 9,1.6<strong>–</strong>9.13<strong>–</strong>17.34<strong>–</strong>38)<br />

Dazu nimmt man die Messtexte vom Wochentag mit Prf<br />

und Kommunionvers „Vom Blindgeborenen“.<br />

Heute beginnt die 57. Woche der Brüderlichkeit. Thema:<br />

„Wer kein Träumer ist, ist kein Realist“ (Ben Gurion) <strong>–</strong> 60<br />

Jahre Israel. Material für jüdisch-christliche Gemeinschaftsfeiern<br />

wird herausgegeben vom Koordinierungsrat der Gesellschaften<br />

für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Postfach<br />

1445, 61214 Bad Nauheim,<br />

Tel. 06032 / 9111-0, Fax <strong>–</strong>25;<br />

www.deutscher-koordinierungsrat.de<br />

1966 Beermann, Franz, Pfr i.R. von Nottuln-Appelhülsen St.<br />

Mariä Himmelfahrt, * 20.08.1888 in Ennigerloh-<br />

Enniger, W 10.06.1911<br />

1968 Dördelmann, Joseph, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Gelsenkirchen-Horst St. Laurentius, Ehrendechant, *<br />

21.01.1907 in Essen-Ruhr, W 19.12.1931<br />

1970 Vanheiden, Joseph, Pfr in Recklinghausen St. Josef, *<br />

15.03.1903 in Recklinghausen, W 03.03.1928<br />

1977 Bitter, Felix, Pfr i.R. von Herten-Langenbochum St.<br />

Mariä Heimsuchung, * 12.02.1888 in Schmallenberg,<br />

W 01.06.1912


März 119<br />

1997 Hutjens, P. Johannes OFM, 1992-1996 Hausgeistlicher<br />

im Alten-und Pflegeheim Haus St. Benedikt in Recke,<br />

* 04.08.1907 in s'-Gravenhage/Niederlande, W<br />

15.08.1935<br />

1998 Quatmann, Franz, Ehrendomkapitular, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

em. Pfr von Lindern St. Katharina v.<br />

Siena, * 23.09.1909 in Cappeln, W 06.07.1935<br />

3 Mo der 4. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Jes 65,17<strong>–</strong>21<br />

Ev: Joh 4,43<strong>–</strong>54<br />

1959 Frantzen, Engelbert, Pfr i. R. in Geldern-Veert, *<br />

13.06.1876 in Hüls b. Krefeld, W 06.06.1903<br />

1966 Wessels, Heinrich, Dr. iur., Generaldirektor i.R., Rektor<br />

und Ökonom im Kloster der Benediktinerinnen zur<br />

Ewigen Anbetung in Trier, Geistlicher Rat h.c., *<br />

03.05.1885 in Groß-Reken, W 29.06.1935<br />

1978 Helmig, Bernhard, Pfr in Rheine St. Elisabeth, *<br />

09.08.1907 in Ibbenbüren, W 29.07.1934<br />

1985 Heisterborg, Karl, em. Krankenhauspfarrer in Emsdetten,<br />

* 09.05.1912 in Gronau, W 18.12.1937<br />

1998 Verheijen, P. Antonius CSSp., 1941-1964 Kpl in Xanten-Marienbaum<br />

St. Mariä Himmelfahrt, * 05.05.1913<br />

in Middelaar/Niederlande, W 04.05.1941<br />

2004 van Zütphen, Heinrich, em. Pfr in Bocholt, 1980-2001<br />

Vicarius Cooperator m.d.T. Pfarrer in Velen St. Andreas,<br />

* 31.05.1914 in Bocholt, W 29.09.1951<br />

4 Di der 4. Fastenwoche<br />

g Hl. Kasimir, Königssohn<br />

Off vom Tag, Kommemoration des g möglich<br />

V M vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder vom hl. Kasimir


120<br />

L: Ez 47,1<strong>–</strong>9.12<br />

Ev: Joh 5,1<strong>–</strong>16<br />

März<br />

1945 Wessing, August, Pfr und Dechant in Warendorf-<br />

Hoetmar St. Lambertus, * 18.01.1880 in Gescher, W<br />

25.05.1907, umgekommen im Konzentrationslager Dachau<br />

1961 Stewering, August, Pfr i.R. von Recklinghausen St.<br />

Michael, * 28.09.1873 in Borken-Gemen, W<br />

18.03.1899<br />

1962 Eickmann, Wilhelm, Pfr i.R. von Sendenhorst-<br />

Albersloh St. Ludgerus, * 28.12.1875 in Wadersloh-<br />

Liesborn, W 18.03.1899<br />

1968 Kalthoff, Ludwig, Pfr i.R. von Hörstel-Riesenbeck St.<br />

Kalixtus, * 15.12.1881 in Steinfurt-Borghorst, W<br />

17.06.1905<br />

1982 Hanke, P. Wilhelm CSSR, Dr. theol., Referent im Bischöflichen<br />

Generalvikariat in Münster und Vicarius<br />

Cooperator in Kevelaer St. Marien, * 08.11.1916 in<br />

Frankenstein, W 03.04.1948<br />

1988 Newrzella, Konrad, Priester des Erzbistums Olmütz,<br />

Studiendirektor i.R. in Coesfeld, * 22.02.1910 in Leimerwitz,<br />

Kr. Leobschütz/Oberschlesien, W 27.01.1935<br />

<strong>2007</strong> Klöcker, Karl, Priester des Erzbistums Paderborn,<br />

Geistlicher Rat h.c., Pfr i.R. in Nottuln-Schapdetten, *<br />

23.09.1910 in Dortmund, W 13.03.1937<br />

5 Mi der 4. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag<br />

L: Jes 49,8<strong>–</strong>15<br />

Ev: Joh 5,17<strong>–</strong>30<br />

Morgen ist der Jahrestag des Todes von Bischof Hermann<br />

Dingelstad (6.3.1911), 1889-1911 Bischof von Münster.


März 121<br />

1941 Otten, Heinrich, Kpl in Duisburg-Rheinhausen Hochemmerich<br />

St. Peter, * 07.06.1914 in Sterkrade, W<br />

14.06.1940, gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1971 Mühlsiepe, Paul, Pfr i.R. von Sonsbeck-Labbeck St.<br />

Marien, * 06.07.1893 in Herten-Disteln, W 03.03.1917<br />

1973 Lange, Ernst, Domkapitular des Erzbistums Breslau,<br />

Päpstlicher Hausprälat in Visbek, * 08.12.1876 in Wallisfurth/Schlesien,<br />

W 21.06.1904<br />

1977 Bönigk, Hubert, Propst in Warendorf St. Laurentius,<br />

Konsistorialrat i.R. der Freien Prälatur Schneidemühl,<br />

* 25.04.1906 in Wonno, Kr. Löbau/Westpreußen, W<br />

08.12.1932<br />

1981 Berning, Anton, Pfr i.R. von Münster-Gelmer St. Joseph,<br />

* 24.01.1896 in Vreden-Ammeloe, W 26.05.1923<br />

1992 Schmidt, Josef, em. Pfr von Hamm-Heessen St. Josef,<br />

* 21.02.1908 in Bocholt, W 17.12.1932<br />

2004 Horstmann, Hugo, em. Pfr von Ascheberg St. Lambertus,<br />

* 03.11.1926 in Ostbevern, W 18.12.1954<br />

6 Do der 4. Fastenwoche<br />

g Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote<br />

(RK)<br />

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe um Berufungen<br />

zur Verkündigung des Glaubens durch Wort und Tat in der<br />

ganzen Welt.<br />

Off vom Tag, Kommemoration des g möglich<br />

V M vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder vom hl. Fridolin<br />

L: Ex 32,7<strong>–</strong>14<br />

Ev: Joh 5,31<strong>–</strong>47<br />

1961 Dammer, Heinrich, Pfr in Rees-Bienen St. Cosmas und<br />

Damianus, * 05.11.1888 in Wachtendonk-Wankum, W<br />

15.08.1913<br />

1968 Bütfering, August, Pfr i.R. von Wadersloh St. Margareta,<br />

* 25.12.1881 in Werne, W 25.05.1907


122<br />

März<br />

1975 Hendricks, Johann Jakob, Priester des Erzbistums<br />

Köln, Seelsorger in Rheine-Rödder, * 30.06.1908 in<br />

Köln-Nippes, W 22.02.1935<br />

1979 Ahlert, Rudolf, Priester des Bistums Aachen, Rektor<br />

im Mutterhaus der Schwestern Unserer Lieben Frau in<br />

Grefrath-Mülhausen, Päpstlicher Hausprälat, *<br />

17.02.1896 in Wanne, W 23.12.1922<br />

1988 Völker, Fritz, em. Pfr von Ahlen-Vorhelm St. Pankratius,<br />

* 01.12.1910 in Coesfeld, W 06.08.1939<br />

1999 van den Broek, Franciscus Marinus, Priester des Bistums<br />

s'Hertogenbosch/Niederlande, em. Pfr von Uedem-Keppeln<br />

St. Jodokus, * 16.10.1923 in Helmond/Niederlande,<br />

W 30.05.1953<br />

7 Fr der 4. Fastenwoche<br />

G Hl. Perpetua und hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago<br />

Off vom Tag, Kommemoration des G möglich<br />

V M vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder von den hl.<br />

Perpetua und Felizitas<br />

L: Weish 2,1a.12<strong>–</strong>22<br />

Ev: Joh 7,1<strong>–</strong>2.10.25<strong>–</strong>30<br />

Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute im Bistum<br />

Münster gefeiert werden.<br />

Weltgebetstag <strong>–</strong> Frauen aller Konfessionen laden ein.<br />

1958 Götting, Heinrich, Pfr i.R. in Lastrup, * 03.12.1865 in<br />

Tenstedt, W 02.04.1892<br />

1962 Giese, Johannes, Pfr in Geldern-Hartefeld St. Antonius<br />

Abbas, * 10.12.1891 in Eckenroth, W 21.05.1921<br />

1979 Springer, Hugo, Priester des Erzbistums Breslau, Pfarrrektor<br />

in Wangerland-Schillig St. Marien, * 15.11.1902<br />

in Puschine/Oberschlesien, W 28.01.1934


März 123<br />

1981 Pohlschneider, Johannes, Dr. theol., Dr. phil., 1948-<br />

1954 Generalvikar des Bistums Münster, 1954-1975<br />

Bischof von Aachen, * 18.04.1899 in Damme-<br />

Osterfeine, PW 19.04.1924, BW 18.11.1954<br />

1998 Backhaus, Theodor, Kpl in Lohne St. Josef, *<br />

12.04.1957 in Molbergen, W 10.06.1984<br />

2001 Bettray, Karl, Geistlicher Rat, Pfr i.R. in Bottrop-Boy,<br />

* 18.05.1913 in Duisburg, W 18.12.1954<br />

<strong>2007</strong> Röschenbleck, Paul, Pfarrdechant em. von Ahlen St.<br />

Bartholomäus, * 13.12.1924 in Ochtrup, W 30.11.1950<br />

8 Sa der 4. Fastenwoche<br />

g Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer<br />

Off vom Tag, in Lesehore und Ld Kommemoration<br />

des g möglich<br />

1. V vom So<br />

V M vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder vom hl. Johannes<br />

L: Jer 11,18<strong>–</strong>20<br />

Ev: Joh 7,40<strong>–</strong>53<br />

Gemmen-Kreuze (Prunkkreuze) und Bilder sollen nach altem<br />

Brauch verhüllt werden. Die Kreuze bleiben bis zum<br />

Ende der Karfreitagsliturgie, die Bilder bis zur Feier der Osternacht<br />

verhüllt.<br />

Morgen vollendet unser Bischof Dr. Reinhard Lettmann<br />

sein 75. Lebensjahr: geb. am 9. März 1933 in Datteln.<br />

Gebet und Fürbitten für den Bischof!<br />

1959 Tenspolde, Joseph, Dr. rer. pol., Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

Diözesancaritas-Direktor, * 12.07.1886 in<br />

Ahaus-Wüllen, W 23.03.1912


124<br />

März<br />

1967 Jonczyk, Gerhard, Caritasdirektor in Recklinghausen,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 25.09.1917 in Klodnitz,<br />

W 20.12.1941<br />

1971 Gronau, P. Karl SCJ, Krankenhausseelsorger in Wadersloh,<br />

* 20.07.1889 in Emmerke/Bz. Hildesheim, W<br />

21.03.1915<br />

1977 Dickmann, Friedrich, Priester des Bistums Essen, Seelsorger<br />

im Caritas-Altenwohnheim in Bottrop, Propst<br />

i.R., * 26.03.1891 in Bottrop-Kirchhellen, W<br />

29.05.1915<br />

1980 Bündgens, Wilhelm, Pfr i.R. von Emmerich St. Martini,<br />

* 27.09.1896 in Düsseldorf, W 26.05.1923<br />

1984 Rohde, Joseph, Pfr i.R. von Berlin-Schöneberg St.<br />

Ludgerus, Geistlicher Rat, * 17.06.1898 in Ahlen-<br />

Vorhelm, W 03.12.1922<br />

1986 Große-Berkenbusch, Josef, em. Pfr von Ascheberg-<br />

Davensberg St. Anna, * 24.12.1916 in Oelde, W<br />

15.08.1953<br />

1987 Kutsch, Severin, Dr. theol., Priester des Bistums Essen,<br />

Religionslehrer i.R. in Gelsenkirchen, * 06.12.1905 in<br />

Stolberg-Büsbach, W 22.03.1931<br />

1993 Piecha, Josef, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. in<br />

Rheine, * 04.05.1903 in Bottrop, W 10.08.1928<br />

2000 Jung, Klaus, em. Pfr von Münster-Gelmer St. Josef,<br />

Seelsorger für die Caritasverbände im Kreisdekanat<br />

Warendorf, * 08.12.1924 in Breslau, W 18.12.1954<br />

9 So + 5. FASTENSONNTAG<br />

Der g des hl. Bruno von Querfurt und der g der hl. Franziska<br />

entfallen in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 1. Woche<br />

V M vom Sonntag, Cr, eig Prf, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 540)<br />

L 1: Ez 37,12b<strong>–</strong>14<br />

APs: Ps 130,1<strong>–</strong>2.3<strong>–</strong>4.5<strong>–</strong>6b.6c<strong>–</strong>7a u. 8 (R: 7bc)<br />

L 2: Röm 8,8<strong>–</strong>11


März 125<br />

Ev: Joh 11,1<strong>–</strong>45<br />

(oder 11,3<strong>–</strong>7.17.20<strong>–</strong>27.33b<strong>–</strong>45)<br />

Misereror-Kollekte!<br />

Offizium: In der Lesehore, den Ld und der V können an<br />

den Tagen dieser Woche die Hymnen der Karwoche verwendet<br />

werden.<br />

Perikopen: Die folgenden Lesungen können an jedem Tag<br />

dieser Woche genommen werden:<br />

L: 2 Kön 4,18b<strong>–</strong>21.32<strong>–</strong>37<br />

Ev: Joh 11,1<strong>–</strong>45<br />

Dazu nimmt man die Messtexte vom Wochentag mit Prf<br />

und Kommunionvers „Von der Auferweckung des Lazarus“.<br />

1973 Bitter, Wilhelm, Pfr i.R. von Lohne i.O. St. Gertrud,<br />

Propst h.c., * 18.08.1885 in Friesoythe, W 01.04.1911<br />

1986 Ebbing, Josef, em. Pfr von Herten-Disteln St. Josef, *<br />

21.06.1910 in Oberhausen-Osterfeld, W 22.12.1934<br />

1998 Enneking, Heinrich, em. Pfr in Visbek, Hausgeistlicher<br />

in Haus Marienstein, * 05.07.1914 in Oldorf (bei<br />

Damme), W 23.09.1939<br />

10 Mo der 5. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag, Leidens-Prf I oder Kreuz-Prf<br />

L: Dan 13,1<strong>–</strong>9.15<strong>–</strong>17.19<strong>–</strong>30.33<strong>–</strong>62 (oder 13,41c<strong>–</strong>62)<br />

Ev: Joh 8,1<strong>–</strong>11<br />

1960 Holstein, Eduard, Pfr in Duisburg-Walsum-Aldenrade<br />

St. Joseph, * 26.12.1888 in Recke, W 03.03.1917<br />

1966 Vennemann, Kurt, Seminarpriester in Münster, *<br />

03.11.1940 in Emmerich-Hüthum, W 24.06.1965


126<br />

März<br />

1969 Blaschke, Paul, Dr. phil., Hausgeistlicher im St.-<br />

Augusta-Hospital in Isselburg-Anholt, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

Geistlicher Rat des Erzbistums Breslau,<br />

* 24.05.1885 in Hultschin, W 17.06.1909<br />

1974 Riering, Caspar, Priester des Bistums Meißen, Schlossvikar<br />

in Rosendahl-Darfeld, * 06.03.1898 in Beerlage,<br />

W 06.08.1926<br />

1987 Quasten, Johannes, Dr. theol., Dr. phil. h.c., em. Professor<br />

für Patrologie, Alte Kirchengeschichte und<br />

Christliche Archäologie der Katholischen Universität<br />

Washington/USA, Päpstlicher Hausprälat, *<br />

03.05.1900 in Duisburg-Homberg, W 27.02.1926<br />

1998 Hölscher, Alfons, Pfr in Lindern St. Katharina v. Siena,<br />

* 04.10.1931 in Elmelage b. Bakum, W 11.02.1958<br />

2001 Nieberding, Heinrich, em. Pfr von Emstek St. Margaretha,<br />

* 05.04.1916 in Zwangsbruch/Westpreußen, W<br />

31.05.1940<br />

2006 Hoffacker, Gerhard, em. Pfr von Issum-Sevelen St. Antonius,<br />

* 07.09.1922 in Wesel-Büderich, W 29.09.1951<br />

11 Di der 5. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag, Leidens-Prf I oder Kreuz-Prf<br />

L: Num 21,4<strong>–</strong>9<br />

Ev: Joh 8,21<strong>–</strong>30<br />

1969 Lentz, Engelbert, Pfr in Kleve-Materborn St. Anna, *<br />

09.06.1906 in Duisburg-Ruhrort, W 20.12.1930<br />

1975 Bromenne, Alfons, Pfr i.R. in Dülmen-Hiddingsel St.<br />

Georg, * 04.02.1894 in Haltern-Lippramsdorf, W<br />

05.05.1918<br />

1975 Austermann, Karl Josef, Pfr und Propst i. R. der Freien<br />

Prälatur Schneidemühl, * 18.11.1904 in Telgte, W<br />

20.12.1930<br />

1990 Hegemann, Aloys, em. Pfr von Münster St. Sebastian,<br />

* 07.12.1913 in Gladbeck, W 06.08.1939


März 127<br />

12 Mi der 5. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag, Leidens-Prf I oder Kreuz-Prf<br />

L: Dan 3,14<strong>–</strong>21.49.91<strong>–</strong>92.95<br />

Ev: Joh 8,31<strong>–</strong>42<br />

1966 Kemper, Heinrich, Pastor i.R. in Coesfeld-Stevede, Pfr<br />

h.c., * 02.10.1885 in Gescher, W 18.12.1920<br />

1967 Heitkämper, Johannes Bernhard, Priester des Bistums<br />

Mainz, Pfr i.R. in Ober-Roden, * 27.01.1895 in Recklinghausen-Speckhorn,<br />

W 17.12.1921<br />

1967 Franke, Bernhard, Pfr in Bottrop-Kirchhellen Hl. Familie,<br />

* 16.07.1888 in Vreden, W 08.03.1913<br />

1967 Bullmann, Joseph, Päpstlicher Geheimkämmerer, Pfr<br />

i.R. von Kleve-Kellen St. Willibrord, Ehrendechant, *<br />

30.08.1885 in Xanten, W 10.06.1911<br />

1980 Huyeng, Heinrich, Pfr i.R. von Goch St. Maria Magdalena,<br />

* 12.02.1903 in Emmerich, W 12.03.1927<br />

2002 Irrgang, Br. Andreas OFM, 1996-2001 Pfarrverwalter<br />

in Münster Hl. Kreuz, * 22.07.1963 in Linz/ Rhein, W<br />

20.05.1990<br />

13 Do der 5. Fastenwoche<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag, Leidens-Prf I oder Kreuz-Prf<br />

L: Gen 17,1a.3<strong>–</strong>9<br />

Ev: Joh 8,51<strong>–</strong>59<br />

1945 Willaschek, Heinrich, Vikar in Oldenburg, *<br />

26.04.1914 in Wilhelmshaven, W 18.12.1937, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1960 Althoff, Joseph, Pfr in Greven St. Joseph, * 26.02.1905<br />

in Bottrop, W 19.12.1931


128<br />

März<br />

1961 Thamm, Otto, Erzpriester und Ehrendomherr des Bistums<br />

Ermland, Anstaltspfarrer i.R. im Kloster St. Bernardin<br />

in Sonsbeck-Hamb, * 28.07.1887 in Wormditt,<br />

W 05.02.1911<br />

1961 Bültjes, Wilhelm, Pfr in Sonsbeck St. Maria Magdalena,<br />

* 14.02.1879 in Duisburg-Meiderich, W<br />

28.05.1904<br />

1972 Kohlen, Johannes, Kpl i.R. und Pfr h.c. in Wachtendonk,<br />

* 30.10.1894 in Lobberich, W 07.03.1925<br />

1976 Jansen, Joseph, Pfr i.R. von Hamminkeln-Loikum St.<br />

Antonius, * 07.03.1901 in Duisburg, W 12.03.1927<br />

1980 Schrey, Alois, Pfr i.R. von Goch-Kessel St. Stephanus,<br />

* 04.06.1907 in Bottrop, W 17.12.1932<br />

1995 Sieronski, Kurt, em. Pfr von Nordkirchen-Capelle St.<br />

Dionysius, * 25.08.1911 in Bismarckhütte/Oberschlesien,<br />

W 14.06.1940<br />

1996 Ording, Alois, em. Pfr von Werne St. Johannes d.T., *<br />

28.03.1907 in Cloppenburg, W 06.07.1935<br />

14 Fr der 5. Fastenwoche<br />

g Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. (RK)<br />

Off vom Tag, in Lesehore und Ld Kommemoration<br />

des g möglich<br />

1. V vom H, hl. Josef<br />

V M vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder von der hl.<br />

Mathilde, Leidens-Prf I oder Kreuz-Prf<br />

L: Jer 20,10<strong>–</strong>13<br />

Ev: Joh 10,31<strong>–</strong>42<br />

1967 Nonhoff, Ferdinand, Oberpfarrer an der Strafanstalt in<br />

Münster, * 15.01.1906 in Rosendahl-Osterwick, W<br />

07.08.1932<br />

1976 Westmattelmann, Franz, Pfr i.R. von Ibbenbüren-<br />

Laggenbeck St. Maria Magdalena, * 16.01.1897 in<br />

Münster, W 10.06.1922


März 129<br />

1980 Hütter, Rudolf, Pfr i.R. von Hoetmar St. Lambertus, *<br />

16.08.1913 in Recklinghausen, W 30.11.1950<br />

1980 Bornefeld, Anton, Erzbischöflicher Rat des Erzbistums<br />

Olmütz, Pfr i.R. von Havixbeck St. Dionysius, *<br />

20.07.1898 in Wadersloh-Liesborn, W 10.06.1922<br />

1984 Eing, Heinrich, Pfr i.R. von Dorsten-Holsterhausen St.<br />

Antonius, * 11.04.1891 in Gescher, W 21.05.1921<br />

1986 Moll, Ernst, em. Pfr von Rees-Millingen St. Quirinus, *<br />

10.10.1906 in Goch, W 17.12.1932<br />

1991 Kampmeyer, Silver, Priester des Bistums Essen, Rektoratspfarrer<br />

i.R. von Gelsenkirchen-Buer St. Suitbert, *<br />

29.12.1919 in Recke, W 22.05.1948<br />

1996 Bröker, Wilhelm, em. Pfr von Isselburg-Werth St. Peter<br />

und Paul, * 13.03.1905 in Ochtrup, W 18.07.1937<br />

1997 Willner, Johannes, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf)<br />

in Borken St. Remigius, * 23.04.1930 in Heuerstein,<br />

Kr. Groß-Strehlitz/Oberschlesien, DW 18.10.1980<br />

1998 Peitzmeier, Franz, Priester des Erzbistums Paderborn,<br />

Geistlicher Rat, Pfr i.R. in Ochtrup, * 06.01.1916 in<br />

Bielefeld, W 05.12.1948<br />

2001 Bosankic, P. Lovro OFM, Mitarbeiter in der Missio<br />

cum cura animarum für die Gläubigen der kroatischen<br />

Sprache in Münster, * 04.07.1945 in Brako/Bosnien-<br />

Herzegowina, W 09.07.1972<br />

2003 Jaster, Lothar, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf) em. in<br />

Höxter, * 21.10.1921 in Berlin, DW 14.10.1978<br />

15 Sa HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER<br />

H GOTTESMUTTER MARIA<br />

Das H hl. Josef wird gemäß Dekret der Kongregation<br />

für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung<br />

in diesem Jahr auf den 15. März vorverlegt.<br />

Vgl. Notitiae 42. 2006, S. 96.


130<br />

März<br />

Der g des hl. Klemens Maria Hofbauer entfällt in diesem<br />

Jahr.<br />

Off vom H, Te Deum<br />

1. V vom So<br />

W M vom H, Gl, Cr, Prf Josef, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 560)<br />

L 1: 2 Sam 7,4<strong>–</strong>5a.12<strong>–</strong>14a.16<br />

APs: Ps 89,2<strong>–</strong>3.4<strong>–</strong>5.27 u. 29 (R: Lk 1,32b)<br />

L 2: Röm 4,13.16<strong>–</strong>18.22<br />

Ev: Mt 1,16.18<strong>–</strong>21.24a oder Lk 2,41<strong>–</strong>51a<br />

Der hl. Josef ist Mitpatron (mit Paulus) der Domkirche und<br />

des Bistums Münster (seit 1662).<br />

Für die folgenden beiden Wochen werden „Messbuch.<br />

Karwoche und Osteroktav“ (1996) und „Stundenbuch. Karwoche<br />

und Osteroktav“ (1992) empfohlen.<br />

HEILIGE WOCHE <strong>–</strong> KARWOCHE<br />

1945 Hoeps, Heinrich, Kpl in Gelsenkirchen-Buer St. Michael,<br />

* 26.10.1911 in Warendorf, W 18.07.1937, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1960 Heitmann, Clemens, Pfr i.R. von Hamm-Heessen St.<br />

Stephanus, Ehrendechant, * 28.08.1878 in Rheine-<br />

Mesum, W 28.05.1904<br />

1962 Eckholt, Heinrich, Pfr in Dinslaken-Hiesfeld Herz Jesu,<br />

* 03.03.1889 in Vorst, W 06.06.1914<br />

1966 Niehoff, Joseph, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Gladbeck Hl. Kreuz, * 13.12.1893 in Gronau-Epe,<br />

W 10.06.1922<br />

1979 Schmitz, Aloys, Ständiger Diakon in Kerken-Nieukerk<br />

St. Dionysius, * 22.06.1921 in Rheurdt-Schaephuysen,<br />

DW 25.10.1975


März 131<br />

1988 Sieger, Engelbert, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Oberhausen-Osterfeld-Rothebusch, * 30.01.1920<br />

in Duisburg-Hamborn, W 20.05.1948<br />

1991 Köning, P. Hermann SJ, 1981-1990 Krankenhauspfarrer<br />

in Borken, * 28.04.1912 in Düsseldorf, W<br />

30.04.1941<br />

16 So + PALMSONNTAG<br />

Off vom Sonntag, 2. Woche<br />

R Feier des Einzugs Christi in Jerusalem<br />

Palmprozession oder feierlicher Einzug (mit Kasel oder<br />

Pluviale)<br />

Ev: Mt 21,1<strong>–</strong>11<br />

oder einfacher Einzug<br />

R M vom Sonntag (wird die Palmweihe mit Prozession<br />

oder feierlichem Einzug gehalten, beginnt die M<br />

mit dem Tagesgebet), Cr, eig Prf, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB I 226 bzw. Kleinausgabe 540)<br />

L 1: Jes 50,4<strong>–</strong>7<br />

APs: Ps 22,8<strong>–</strong>9.17<strong>–</strong>18.19<strong>–</strong>20.23<strong>–</strong>24 (R: 2)<br />

L 2: Phil 2,6<strong>–</strong>11<br />

Ev: Mt 26,14 <strong>–</strong> 27,66 (oder 27,11<strong>–</strong>54)<br />

Heute ist der Jahrestag der Einführung unseres Bischofs<br />

Dr. Reinhard Lettmann als 75. Bischof von Münster<br />

(16.3.1980).<br />

Fürbitten für Bischof und Bistum.<br />

1943 Dornhegge, Georg, Vikar in Oelde, Kriegspfarrer, *<br />

05.10.1907 in Werne, W 17.12.1932, gefallen im Seelsorge-<br />

bzw. Sanitätsdienst<br />

1962 Korfhage, Theodor, Kpl in Saterland-Bokelesch St.<br />

Antonius, * 06.02.1890 in Cappeln, W 20.03.1915


132<br />

März<br />

1973 Hartmann, Friedrich, Pfr i.R. von Haltern-Hamm-<br />

Bossendorf Hl. Kreuz, * 15.04.1892 in Veert, W<br />

29.05.1920<br />

1988 Stohldreyer, Josef, em. Pfr von Recklinghausen-<br />

Röllinghausen Herz Jesu, * 08.07.1898 in Münster, W<br />

26.05.1923<br />

1989 Sauermann, Josef, em. Pfr von Vreden St. Georg, *<br />

18.10.1906 in Altenberge, W 19.12.1931<br />

1992 Stoffels, Joseph, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Duisburg St. Anna, * 24.09.1913 in Duisburg-<br />

Meiderich, W 18.12.1937<br />

17 Mo DER KARWOCHE<br />

Der g der hl. Gertrud und der g des hl. Patrick entfallen in<br />

diesem Jahr.<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag, Leidens-Prf (II) oder Kreuz-Prf<br />

L: Jes 42,5a.1<strong>–</strong>7<br />

Ev: Joh 12,1<strong>–</strong>11<br />

1944 Goebels, Johannes, Maristen-Schulbruder, Präfekt in<br />

Lüdinghausen, * 27.08.1896 in Duisburg-Meiderich,<br />

eingetr. 1912, umgekommen im Konzentrationslager<br />

Dachau<br />

1968 Jansen, Augustinus, Pfr i.R. von Nordwalde St. Dionysius,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 29.03.1877 in<br />

Everswinkel, W 06.06.1903<br />

1973 Ostholt, August, Pfr i.R. von Beckum-Vellern St.<br />

Pankratius, * 14.07.1900 in Harsewinkel-Greffen, W<br />

14.06.1924<br />

1974 Holters, Heinrich, Pfr i.R. von Drensteinfurt-Rinkerode<br />

St. Pankratius, * 24.03.1882 in Fürstenau, W<br />

10.06.1911<br />

1992 Reinhold, Hubert, em. Pfr von Steinfurt-Burgsteinfurt<br />

St. Johannes Nep., * 23.06.1911 in Olfen, W<br />

21.12.1935


März 133<br />

1992 Welling, P. Wenceslaus OCarm., Seelsorger in Hamminkeln-Marienthal<br />

St. Mariä Himmelfahrt, *<br />

05.08.1924 in Bochum-Wattenscheid, W 15.07.1951<br />

1993 Hagen, Ernst, Bibliotheksassessor u. Pfarrer i.R. in<br />

Wiesbaden, * 09.09.1915 in Kerken-Nieukerk, W<br />

20.12.1947<br />

1999 Kleemann, Johannes, em. Pfr von Laer-Holthausen St.<br />

Marien, * 14.11.1931 in Münster, W 02.02.1962<br />

18 Di DER KARWOCHE<br />

Der g des hl. Cyrill von Jerusalem entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag, Leidens-Prf (II) oder Kreuz-Prf<br />

L: Jes 49,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Joh 13,21<strong>–</strong>33.36<strong>–</strong>38<br />

1961 Bruns, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Pfr und<br />

Dechant in Bottrop St. Joseph, Ehrendomherr, *<br />

04.09.1890 in Hörstel-Bevergern, W 06.06.1914<br />

1980 Kegler, Josef, Pfr i.R. von Emmerich-Dornick St. Johannes<br />

d.T., * 26.06.1900 in Duisburg, W 07.03.1925<br />

1987 Schulte-Fischedick, Johannes, Priester des Bistums Essen,<br />

Pfr i.R. in Kreuzau-Untermauerbach, * 08.09.1925<br />

in Oberhausen-Sterkrade, W 17.12.1955<br />

2005 Maaz, Wilhelm, Dr. theol., Pfr i.R. von Steinfurt-<br />

Borghorst St. Mariä Himmelfahrt, * 05.06.1926 in<br />

Nixdorf/Sudeten, W 03.04.1955<br />

2006 Olthoff, P. Heinrich SJ, em. Pfarrverwalter von Südlohn-Oeding<br />

St. Jakobus, * 23.06.1918 in Lichtenvoorde/Niederlande,<br />

W 22.08.1952<br />

19 Mi DER KARWOCHE<br />

Das H des hl. Josef ist auf Samstag, den 15. März,<br />

vorverlegt worden.<br />

Off vom Tag<br />

V M vom Tag, Leidens-Prf (II) oder Kreuz-Prf


134<br />

L: Jes 50,4<strong>–</strong>9a<br />

Ev: Mt 26,14<strong>–</strong>25<br />

März<br />

1966 Tertilt, August, Pfr i.R. von Havixbeck-Hohenholte St.<br />

Georg, Ehrendechant, Propst h. c., * 26.06.1888 in Everswinkel,<br />

W 10.06.1911<br />

1968 Lehmann, Erich, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Oberhausen-Sterkrade-Nord St. Josef, * 10.07.1914 in<br />

Dinslaken, W 19.03.1941<br />

1980 Van de Wall, P. Isidore OFM, Hausgeistlicher im St.-<br />

Franziskus-Haus in Nordwalde, * 08.01.1914 in Verviers/Belgien,<br />

W 31.07.1936<br />

1990 Hemke, Werner, Ständiger Diakon in Emmerich St.<br />

Aldegundis, * 22.09.1931 in Emmerich, DW<br />

26.03.1983<br />

20 Do GRÜNDONNERSTAG<br />

oder HOHER DONNERSTAG<br />

Off vom Tag, zur Lesehore können auch die Psalmen<br />

und Antiphonen vom Freitag der 3. Woche genommen<br />

werden.<br />

Die V wird nur von denen gebetet, die nicht an der<br />

Abendmahlsmesse teilnehmen. Komplet vom Sonntag<br />

nach der 2. Vesper, eig Responsorium.<br />

Messen ohne Gemeinde und Begräbnismessen sind heute<br />

und an den Drei Österlichen Tagen nicht erlaubt.<br />

In der Allgemeinen Einführung in das Messbuch (AEM<br />

336) heißt es:<br />

“Unter den Messfeiern für Verstorbene nimmt die Begräbnismesse<br />

den ersten Platz ein. Sie darf an allen Tagen gefeiert<br />

werden, ausgenommen die gebotenen Hochfeste, der<br />

Gründonnerstag, die Drei Österlichen Tage, die Advents-<br />

und Fastensonntage sowie die Sonntage der Osterzeit.“


März 135<br />

Den Kranken darf während des ganzen Tages die Kommunion<br />

gereicht werden.<br />

W Chrisam-Messe (MB. Karwoche und Osteroktav<br />

339), Gl, eig Prf, feierlicher Schlusssegen (MB I 226<br />

bzw. Kleinausgabe 540 oder MB II² 1030)<br />

L 1: Jes 61,1<strong>–</strong>3a.6a.8b<strong>–</strong>9<br />

APs: Ps 89,20a u. 21<strong>–</strong>22.25 u. 27 (R: 2a)<br />

L 2: Offb 1,5<strong>–</strong>8<br />

Ev: Lk 4,16<strong>–</strong>21<br />

DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE<br />

VOM LEIDEN UND STERBEN,<br />

VON DER GRABESRUHE<br />

UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN<br />

W M vom Letzten Abendmahl (zwischen 16 und 21<br />

Uhr), Gl (Glocken und Orgel), Fußwaschung<br />

nach dem Ev empfohlen, Prf Euch I, in den Hg I<strong>–</strong><br />

III eig Einschub<br />

L 1: Ex 12,1<strong>–</strong>8.11<strong>–</strong>14<br />

APs: Ps 116,12<strong>–</strong>13.15<strong>–</strong>16.17<strong>–</strong>18<br />

(R: vgl. 1 Kor 10,16)<br />

L 2: 1 Kor 11,23<strong>–</strong>26<br />

Ev: Joh 13,1<strong>–</strong>15<br />

<strong>–</strong> Nach dem Schlussgebet wird das Eucharistische<br />

Brot für die Kommunionfeier des Karfreitags an<br />

einen geeigneten Ort übertragen.<br />

<strong>–</strong> Der Altar wird ohne besonderen Ritus nach der<br />

Feier abgedeckt. Kreuze sollen aus der Kirche entfernt<br />

oder verhüllt werden.<br />

<strong>–</strong> Ölbergandachten und Anbetungsstunden werden<br />

nach örtlichem Brauch gehalten.


136<br />

März<br />

Agapefeier<br />

“Agape“ nennt man das „Liebesmahl’“ der christlichen<br />

Gemeinde. Eine solche Agapefeier am Abend des Gründonnerstags<br />

zu halten, ist in der Liturgiegeschichte des Bistums<br />

Münster nicht unbekannt.<br />

Diese Agapefeier kann uns heute in verschiedener Hinsicht<br />

ein Zeichen sein. Sie weist uns hin auf Wurzeln unseres<br />

Glaubenslebens wie die jüdische Mahlfeier am Pessach oder<br />

Sabbat, die Mahlgemeinschaft Jesu mit seinen Jüngern, aber<br />

auch mit Ausgestoßenen der Gesellschaft, schließlich auf<br />

das letzte Abendmahl Jesu. Die Agape kann uns eine Hilfe<br />

sein, das Miteinander der Gemeinde intensiver zu erfahren.<br />

Im gemeinsamen „Liebesmahl“ am Abend des Gründonnerstag<br />

sollte deutlich werden, dass das Triduum Sacrum<br />

eine Feier ist, die von der ganzen Gemeinde getragen wird.<br />

Das könnte besonders dort erkennbar werden, wo sich eine<br />

Gemeinde oder eine Gruppe nach der Eucharistiefeier zur<br />

Agape versammelt und später zusammen zur Anbetung<br />

geht.<br />

Der Eindruck reiner Geselligkeit darf nicht erweckt werden.<br />

1943 Düker, Franz, Kpl in Recklinghausen St. Marien,<br />

Kriegspfarrer, * 15.02.1898 in Greven, W 22.12.1923,<br />

gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1961 Klaus, Theodor, Pfr in Essen-Bevern St. Marien, *<br />

29.01.1886 in Cloppenburg, W 20.03.1915<br />

1971 Hollstegge, Bernhard, Pfr i.R. von Münster-Handorf St.<br />

Petronilla, * 22.03.1890 in Gescher, W 29.05.1920<br />

1981 Schnieder, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Pfarrer<br />

und Dechant in Duisburg-Hamborn St. Joseph, *<br />

17.09.1917 in Kalscheuren, W 20.12.1947<br />

1993 Droog, P. Cornelius SVD, 1981-1985 Pastor in Sonsbeck-Hamb<br />

St. Antonius, * 12.11.1916 in Naaldwijk/Niederlande,<br />

W 18.08.1946


März 137<br />

1997 Steverding, Franz, Priester des Bistums Essen, Pfarrer<br />

i.R. von Bottrop-Vonderort St. Suitbert, * 22.09.1911<br />

in Steinfeld i.O., W 23.12.1939<br />

1999 Roelofs, P. Dr. Adriaan SM, 1968-1989 Pfarrverwalter<br />

in Vreden-Zwillbrock St. Franziskus, * 19.11.1909 in<br />

Sint Jansteen/Niederlande, W 23.02.1936<br />

2004 Strickmann, Heinrich, em. Pfr in Ahaus, Vicarius Cooperator<br />

m.d.T. Pfarrer in Schöppingen St. Brictius und<br />

Seelsorger in Schöppingen-Gemen St. Antonius, *<br />

12.07.1931 in Emsdetten, W 11.02.1958<br />

<strong>2007</strong> Hillmann, Clemens, Pfr i.R. von Lippetal-Herzfeld St.<br />

Ida, * 05.09.1928 in Metelen, W 05.03.1955<br />

21 Fr KARFREITAG, Fast- und Abstinenztag<br />

Zum Fasten- und Abstinenzgebot vgl. den Hinweis vor dem<br />

Aschermittwoch.<br />

Off eig<br />

Die Lesehore und die Laudes sollen gemeinsam mit<br />

der Gemeinde in der Kirche gefeiert werden.<br />

Die V wird nur von denen gebetet, die nicht an der<br />

Feier vom Leiden und Sterben Christi teilnehmen.<br />

Komplet vom Sonntag nach der 2. Vesper, eig<br />

Responsorium.<br />

R Die Feier vom Leiden und Sterben Christi<br />

Zu Beginn der Feier (15 Uhr oder später) soll der Altar leer<br />

sein: ohne Kreuz, Leuchter und Tücher.<br />

* Wortgottesdienst:<br />

L 1: Jes 52,13 <strong>–</strong> 53,12<br />

APs: Ps 31,2 u. 6.12<strong>–</strong>13.15<strong>–</strong>16.17 u. 25<br />

(R: Lk 23,46)<br />

L 2: Hebr 4,14<strong>–</strong>16; 5,7<strong>–</strong>9<br />

Ev: Joh 18,1 <strong>–</strong> 19,42<br />

Große Fürbitten (Auswahl möglich)


138<br />

März<br />

* Kreuzverehrung<br />

* Kommunionfeier<br />

<strong>–</strong> Die Eucharistie darf nur während dieser Feier ausgeteilt<br />

werden. Den Kranken darf sie zu jeder Tageszeit<br />

gereicht werden.<br />

<strong>–</strong> Bei der Grablegung kann nach örtlichem Brauch<br />

das Kreuz oder eine Statue mitgetragen werden.<br />

<strong>–</strong> Das Allerheiligste darf jedoch nicht im „Heiligen<br />

Grab“ ausgesetzt werden (vgl. Zeremoniale für die<br />

Bischöfe, 1998, Nr. 331).<br />

Morgen (22.3.1946) ist der 62. Jahrestag des Todes vom Seligen<br />

Clemens August Kardinal Graf von Galen, 1933-<br />

1946 Bischof von Münster, 1946 Berufung in das Kardinalskollegium,<br />

2005 Seligsprechung.<br />

1961 Reckers, Karl, Pfr i. R. von Oer, * 13.08.1900 in Werne,<br />

W 27.02.1926<br />

1971 Uptmoor, Joseph, Pfr i.R. von Goldenstedt-Ellenstedt<br />

St. Heinrich, * 14.02.1884 in Lohne i.O., W<br />

05.06.1909<br />

1972 Schmedding, Laurenz, Studienrat i.R. in Warendorf, *<br />

06.08.1894 in Senden, W 18.12.1920<br />

1977 Westhoff, Franz, Pfarrer i.R. von Dorsten St. Agatha,<br />

Propst h.c., * 14.01.1891 in Hamm-Bockum-Hövel, W<br />

06.06.1914<br />

1986 Fresenborg, Heinrich, em. Pfr von Friesoythe-<br />

Neuscharrel St. Ludger, * 02.05.1900 in Essen i.O., W<br />

07.03.1925


März 139<br />

22 Sa KARSAMSTAG<br />

Der g des sel. Clemens August Graf von Galen entfällt<br />

in diesem Jahr.<br />

Off eig<br />

Die Lesehore und die Laudes sollen gemeinsam mit<br />

der Gemeinde in der Kirche gefeiert werden.<br />

Die Komplet (vom Sonntag nach der 2. Vesper, eig<br />

Responsorium) entfällt für jene, die an der Feier der<br />

Osternacht teilnehmen.<br />

Messen ohne die Osternachtfeier mit der Gemeinde sind<br />

nicht gestattet.<br />

Die Kommunion kann am Karsamstag nur als Wegzehrung<br />

gereicht werden.<br />

DIE OSTERZEIT<br />

Die Zeit der Fünfzig Tage vom Sonntag der Auferstehung<br />

bis Pfingstsonntag wird als „der große Tag des Herrn“ gefeiert.<br />

In diesen Tagen wird vor allem das „Halleluja“ gesungen<br />

(vgl. KJ 22).<br />

Die ersten acht Tage der Osterzeit bilden die Osteroktav und<br />

werden wie Hochfeste des Herrn begangen (KJ 24).<br />

Offizium: Lektionar II/3.<br />

1946 Graf von Galen, Clemens August, Dr. theol. h.c., Kardinal,<br />

Bischof von Münster, * 16.03.1878 in Dinklage,<br />

PW 28.05.1904, BW 28. 10. 1933, Seligsprechung<br />

09.10.2005 in Rom<br />

1963 Seeves, Julius, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R.<br />

von Merken, * 22.09.1884 in Kerken-Aldekerk, W<br />

01.06.1912


140<br />

März<br />

1974 Janmieling, Franz, Pfr i.R. von Heek-Nienborg St. Peter<br />

und Paul, * 31.03.1887 in Ochtrup, W 10.06.1911<br />

1990 Senger, P. Basilius OSB, Dr. phil., ab 1973 Leiter der<br />

Fachstelle Gottesdienst und des Referates Liturgie in<br />

der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöfl. Generalvikariat<br />

Münster, Geistl. Beirat der Gruppe Buch und<br />

Büchereien in der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöfl.<br />

Generalvikariat, * 07.04.1920 in Hannover, W<br />

01.08.1948<br />

1994 Hußmann, Heinrich, em. Pfr von Moers St. Josef,<br />

Krankenhauspfarrer am Bertha-Krankenhaus und am<br />

Johanniter-Krankenhaus in Duisburg-Rheinhausen, *<br />

26.01.1921 in Rheinberg, W 08.09.1949<br />

1995 Woltering, Bernhard, em. Pfr von Emmerich-Elten St.<br />

Martinus, * 13.11.1914 in Wettringen, W 14.06.1940<br />

23 So + HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES<br />

H HERRN<br />

OSTERSONNTAG<br />

Der g des hl. Turibio von Mongrovejo entfällt in diesem<br />

Jahr.<br />

W DIE FEIER DER OSTERNACHT<br />

Der Beginn soll nicht vor Einbruch der Dunkelheit und das<br />

Ende nicht nach Sonnenaufgang sein.<br />

* Lichtfeier: Feuerweihe, Lichtprozession, Osterlob<br />

(Exsultet)<br />

* Wortgottesdienst: In dieser Nachtfeier, der Mutter<br />

aller Vigilien, werden neun Lesungen vorgetragen,<br />

davon sieben aus dem Alten Testament:<br />

L 1: Gen 1,1 <strong>–</strong> 2,2 (oder 1,1.26<strong>–</strong>31a)<br />

APs: Ps 104,1<strong>–</strong>2.5<strong>–</strong>6.10 u. 12.13<strong>–</strong>14b.24 u. 1ab<br />

(R: vgl. 30)<br />

oder Ps 33,4<strong>–</strong>5.6<strong>–</strong>7.12<strong>–</strong>13.20 u. 22<br />

(R: vgl. 5b)


März 141<br />

L 2: Gen 22,1<strong>–</strong>18 (oder 22,1<strong>–</strong>2.9a.10<strong>–</strong>13.15<strong>–</strong>18)<br />

APs: Ps 16,5 u. 8.9<strong>–</strong>10.2 u. 11 (R: vgl. 1)<br />

L 3: Ex 14,15 <strong>–</strong> 15,1<br />

APs: Ex 15,1b<strong>–</strong>2b.2c<strong>–</strong>3.4<strong>–</strong>5.6 u. 13.17<strong>–</strong>18<br />

(R: vgl. 1bc)<br />

L 4: Jes 54,5<strong>–</strong>14<br />

APs: Ps 30,2 u. 4.5<strong>–</strong>6b.6cd u. 12a u. 13b<br />

(R: vgl. 2ab)<br />

L 5: Jes 55,1<strong>–</strong>11<br />

APs: Jes 12,2.3 u. 4bcd.5<strong>–</strong>6 (R: 3)<br />

L 6: Bar 3,9<strong>–</strong>15.32 <strong>–</strong> 4,4<br />

APs: Ps 19,8.9.10.11<strong>–</strong>12 (R: Joh 6,68c)<br />

L 7: Ez 36,16<strong>–</strong>17a.18<strong>–</strong>28<br />

APs: Ps 42,3.5 u. 10a; 43,3<strong>–</strong>4 (R: vgl. 42,2)<br />

oder Ps 51,12<strong>–</strong>13.14<strong>–</strong>15.18<strong>–</strong>19<br />

(R: vgl. 12a)<br />

Aus pastoralen Gründen kann die Zahl der alttestamentlichen<br />

Lesungen vermindert werden, wenigstens drei aus den<br />

Büchern des Gesetzes und der Propheten sind auszuwählen.<br />

Die Lesung vom Durchzug durch das Rote Meer (L 3) darf<br />

nie ausfallen.<br />

Gl (Glocken und Orgel)<br />

Epistel: Röm 6,3<strong>–</strong>11<br />

APs: Ps 118,1<strong>–</strong>2.16<strong>–</strong>17.22<strong>–</strong>23<br />

R: Halleluja<br />

Ev: Mt 28,1<strong>–</strong>10<br />

* Tauffeier: Litanei (entfällt, wenn kein Taufwasser<br />

geweiht wird), Taufwasserweihe (oder Wasserweihe),<br />

Taufe, Erneuerung des Taufversprechens,<br />

Fürbitten


142<br />

März<br />

* Eucharistiefeier: Oster-Prf I, in den Hg I<strong>–</strong>III eig<br />

Einschub; nach dem feierlichen Schlusssegen:<br />

„Gehet hin in Frieden. Halleluja, Halleluja“ (bis<br />

zum 2. Sonntag der Osterzeit einschließlich; wenn<br />

gesungen, bis zum Ende der Osterzeit möglich)<br />

Speisensegnung, s. MB. Karwoche und Osteroktav 142 oder<br />

Benediktionale 58.<br />

Off eig<br />

Die Mitfeier der Osternacht gilt als Lesehore.<br />

Am Schluss der Komplet während der ganzen Osterzeit:<br />

O Himmelskönigin, frohlocke <strong>–</strong> Regina coeli.<br />

W M am Ostertag (anstelle des Allgemeinen Schuldbekenntnisses<br />

empfiehlt sich die Besprengung mit<br />

dem in der Osternacht geweihten Wasser), Gl,<br />

Sequenz, Cr, Oster-Prf I, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Apg 10,34a.37<strong>–</strong>43<br />

APs: Ps 118,1<strong>–</strong>2.16<strong>–</strong>17.22<strong>–</strong>23 (R: vgl. 24)<br />

L 2: Kol 3,1<strong>–</strong>4 oder 1 Kor 5,6b<strong>–</strong>8<br />

Ev: Joh 20,1<strong>–</strong>9 oder Joh 20,1<strong>–</strong>18<br />

oder Mt 28,1<strong>–</strong>10<br />

bei der Abendmesse: wie am Tag<br />

oder Lk 24,13<strong>–</strong>35<br />

1958 Deitmaring, Felix, Hospitalpfarrer am St.-Josephs-<br />

Hospital in Bellingham, Wash./USA, * 26.10.1887 in<br />

Emsdetten, W 29.05.1915<br />

1985 Richter, Helmut, Priester des Erzbistums Breslau, em.<br />

Pfarrrektor in Ganderkesee, Geistlicher Rat h. c., *<br />

02.04.1902 in Saarbrücken, W 14.02.1926<br />

1986 Niemeyer, Adolf, em. Pfr von Marl St. Michael, *<br />

04.08.1910 in Rheine, W 21.12.1935


März 143<br />

24 Mo + OSTERMONTAG<br />

Off von der Osteroktav, Te Deum<br />

Während der Osteroktav wird täglich die Komplet<br />

vom Sonntag nach der 1. oder 2. Vesper, eig Responsorium,<br />

gebetet.<br />

W M vom Tag, Gl, Oster-Prf I, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf<br />

(MB II 531)<br />

L 1: Apg 2,14.22<strong>–</strong>33<br />

APs: Ps 89,2<strong>–</strong>3.4<strong>–</strong>5 (R: 2a)<br />

L 2: 1 Kor 15,1<strong>–</strong>8.11<br />

Ev: Lk 24,13<strong>–</strong>35 oder Mt 28,8<strong>–</strong>15<br />

1959 Raestrup, Egon, Pfr i.R. von Reken-Klein-Reken St.<br />

Antonius, * 20.04.1903 in Havixbeck, W 23.02.1929<br />

1960 Hahnen, Wilhelm, Pfr i.R. von Straelen-Herongen St.<br />

Amandus, * 01.06.1880 in Havixbeck, W 25.05.1907<br />

1969 Lücke, Adolf, Pfarrrektor i.R. in Emstek-Büren, Päpstlicher<br />

Geheimkämmerer, * 05.10.1887 in Harsewinkel,<br />

W 28.05.1915<br />

1970 Plump, Gottfried, Pfr i.R. von Dinklage St. Catharina,<br />

nichtres. Domkapitular, * 13.11.1883 in Bakum, W<br />

21.03.1910<br />

1973 Paschmann, Johannes, Pfr i.R. von Alpen-<br />

Bönninghardt St. Vinzenz, * 27.09.1893 in Kleve, W<br />

18.12.1920<br />

1976 Cosanne, Josef, Priester des Bistums Osnabrück, Pfr<br />

i.R. in Esterwegen, * 09.08.1905 in Lembeck, W<br />

21.12.1935<br />

1983 Uckelmann, Heinrich, Pfr in Haltern-Hullern St. Andreas,<br />

* 20.07.1912 in Dülmen-Hiddingsel, W<br />

17.12.1938<br />

1984 Ingenlath, Lambert, Pfr. i.R. von Marl-Hüls Herz Jesu,<br />

* 01.01.1902 in Rheurdt, W 27.02.1926<br />

1994 Kanthak, Konrad, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

in Rastede, * 22.09.1923 in Berlin, W 30.11.1950


144<br />

März<br />

1997 Lomme, Jakob, em. Pfr von Weeze St. Cyriacus, *<br />

03.10.1914 in Geldern-Walbeck, W 23.09.1939<br />

2000 Windecker, Wolfgang, Pfr in Datteln-Ahsen St. Marien,<br />

* 29.02.1932 in Münster, W 11.02.1958<br />

25 Di DER OSTEROKTAV<br />

Das H Verkündigung des Herrn wird auf Montag, den 31.<br />

März, verlegt.<br />

Off von der Osteroktav, Te Deum<br />

W M vom Tag, Gl, Oster-Prf I etc wie am Ostermontag<br />

L: Apg 2,14a.36<strong>–</strong>41<br />

Ev: Mt 28,8<strong>–</strong>15<br />

1945 Grünefeld, Josef, Pfr in Gladbeck-Butendorf Hl. Kreuz,<br />

* 20.061868 in Mettingen, W 08.06.1895, gefallen im<br />

Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1959 Thiering, Augustinus, Pfr i.R. von Recklinghausen St.<br />

Suitbert, * 07.04.1869 in Enniger, W 10.03.1894<br />

1964 Huskamp, Bernhard, Pfr in Münster Hl. Geist, Ehrendechant,<br />

Propst h.c., * 30.04.1886 in Borken-<br />

Borkenwirthe, W 21.05.1910<br />

1968 Nigge, Franz, Pfr i.R. von Haltern-Lavesum St. Antonius,<br />

* 01.08.1879 in Lünen, W 17.06.1905<br />

1984 Kalfhues, Franz, Pfr i.R. von Senden St. Laurentius, *<br />

20.08.1910 in Haltern-Sythen, W 19.07.1936<br />

1984 Kochs, Anton, Direktor a.D. der Kirchlichen Hauptstelle<br />

für Bild- und Filmarbeit, Päpstlicher Ehrenprälat, *<br />

18.08.1902 in Düsseldorf, W 12.03.1927<br />

1989 Sommer, Theodor, em. Pfr von Bakum-Lüsche St. Josef,<br />

* 01.08.1908 in Elsten, W 22.12.1934<br />

2005 Wolfering, Johannes, Pfr i.R. in Düsseldorf, *<br />

31.01.1919, W 30.11.1950<br />

26 Mi DER OSTEROKTAV<br />

Das H des hl. Liudger wird auf Dienstag, den 1. April, verlegt.


März 145<br />

Off von der Osteroktav, Te Deum<br />

W M vom Tag, Gl, Oster-Prf I etc wie am Ostermontag<br />

L: Apg 3,1<strong>–</strong>10<br />

Ev: Joh 20,11<strong>–</strong>18<br />

1958 Mellage, Heinrich, Erzpriester des Erzbistums Breslau,<br />

Pfr i.R., * 01.11.1867 in Wadersloh, W 21.06.1897<br />

1959 Burgholz, Anton, Pfr in Heek St. Ludger, * 07.07.1882<br />

in Warendorf-Freckenhorst, W 13.06.1908<br />

1970 Röer, Heinrich, Direktor i.R. der Marienburg in Coesfeld,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 14.01.1888 in<br />

Beckum, W 01.06.1912<br />

1973 Stürwald, Bernhard, Pastor in Coesfeld-Stevede St. Josef,<br />

* 03.06.1899 in Duisburg-Ruhrort, W 26.05.1927<br />

2006 Heen, Günther, em. Pfr von Waltrop St. Ludgerus, *<br />

28.07.1925 in Moers, W 06.08.1952<br />

27 Do DER OSTEROKTAV<br />

Off von der Osteroktav, Te Deum<br />

W M vom Tag, Gl, Oster-Prf I etc wie am Ostermontag<br />

L: Apg 3,11<strong>–</strong>26<br />

Ev: Lk 24,35<strong>–</strong>48<br />

1964 Thönes, Heinrich, Priester des Bistums Aachen, Pfarrrektor<br />

i.R. in Kerken-Aldekerk, * 11.12.1888 in Hunsbeck,<br />

W 17.06.1916<br />

1973 Dahlkamp, Franz, Pfr und Dechant in Münster-Hiltrup<br />

St. Clemens, * 09.04.1904 in Bork/Cappenberg, W<br />

23.02.1929<br />

1979 Averkamp, Josef, Priester des Erzbistums Wien, Pfr<br />

i.R. in Essen, Geistlicher Rat, * 25.07.1906 in Rosendahl-Holtwick,<br />

W 29.07.1934<br />

1982 Lammerskötter, Klemens, Pastor m.d.T. Pfr in Borken-<br />

Borkenwirthe Hl. Kreuz, * 26.08.1911 in Schöppingen,<br />

W 19.12.1936


146<br />

März<br />

1988 Helsdingen, P. Cornelius SVD, Pfarrverwalter in Legden-Asbeck<br />

St. Margareta, * 26.08.1916 in Soesterberg/Niederlande,<br />

W 17.08.1941<br />

1990 Schwegmann, Werner, Dr. phil., Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

1951-1974 Generalvikariatsrat im Bischöfl.Generalvikariat<br />

Münster, Prosynodalrichter und<br />

Ehebandverteidiger am Bischöfl. Offizialat Münster, *<br />

02.06.1905 in Ostbevern, W 10.08.1930<br />

2005 Hageböck, Johannes, em. Pfr von Münster Christus<br />

König (Erpho), * 15.03.1923 in Coesfeld, W<br />

31.05.1950<br />

28 Fr DER OSTEROKTAV<br />

Off von der Osteroktav, Te Deum<br />

W M vom Tag, Gl, Oster-Prf I etc wie am Ostermontag<br />

L: Apg 4,1<strong>–</strong>12<br />

Ev: Joh 21,1<strong>–</strong>14<br />

1945 Fischer, Bernhard, Kpl in Ascheberg St. Lambertus, *<br />

09.08.1912 in Münster, W 17.12.1938, gefallen im<br />

Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1964 Timmermann, Heinrich, Pfr in Schermbeck-<br />

Altschermbeck St. Ludgerus, * 01.03.1904 in Havixbeck-Hohenholte,<br />

W 07.08.1932<br />

1966 Güsgen, Joseph, Pfr i.R. von Duisburg-Rheinhausen St.<br />

Peter, * 12.07.1897 in Duisburg-Meiderich, W<br />

03.12.1922<br />

1969 Fleerkorte, P. Salesius OFMCap., Hausgeistlicher im<br />

St.-Elisabeth-Hospital in Damme i.O., * 17.05.1878 in<br />

Damme-Rüschendorf, W 23.12.1905<br />

1972 Knepper, Ferdinand, Pfr i.R. von Lünen-Alstedde St.<br />

Ludger, * 10.02.1909 in Oberhausen, W 25.03.1939<br />

2002 Stickfort, Heinrich, Priester des Bistums Osnabrück,<br />

Pfr i.R. in Neuenkirchen-Vörden, * 22.08.1911 in<br />

Stickteich-Bieste, W 17.12.1938


März 147<br />

29 Sa DER OSTEROKTAV<br />

Off von der Osteroktav, Te Deum<br />

1. V vom So<br />

W M vom Tag, Gl, Oster-Prf I etc wie am Ostermontag<br />

L: Apg 4,13<strong>–</strong>21<br />

Ev: Mk 16,9<strong>–</strong>15<br />

Beginn der Sommerzeit.<br />

1958 Delbeck, Wilhelm, Direktor des Collegium Borromaeum<br />

in Münster, Päpstlicher Hausprälat, Ehrendomherr<br />

von Chartres, * 03.04.1898 in Hau, W 14.06.1924<br />

1960 Höping, Bernhard, Seelsorger m.d.T. Pfr in Visbeck b.<br />

Dülmen, * 19.10.1879 in Rheine-Mesum, W<br />

28.05.1904<br />

1961 Roosen, Paul, Pfr i.R. von Münster St. Aegidii, *<br />

05.04.1884 in Bergen/Niederlande, W 13.06.1908<br />

1964 Höwener, Theodor, Pfr in Greven-Gimbte St. Johannes<br />

Bapt., * 20.03.1908 in Warendorf, W 17.12.1932<br />

1969 Rieger, Johannes, Kpl in Metelen St. Cornelius und<br />

Cyprianus, * 09.04.1930 in Glatz, W 27.03.1965<br />

1973 Kühnen, Heinrich, Pfr i.R. von Wesel-Bislich St. Johannes,<br />

* 15.09.1882 in Xanten, W 09.06.1906<br />

1982 Mäkel, Bernhard, Priester des Bistums Essen, Offizial<br />

i.R., em. Domkapitular an der Hohen Domkirche in Essen,<br />

Apostolischer Protonotar, * 07.01.1903 in Dinklage,<br />

W 29.07.1934<br />

1985 Wenning, Heinrich, em. Pfr von Münster-Wolbeck St.<br />

Nikolaus, * 05.11.1905 in Beckum, W 20.12.1930<br />

1990 Münster, Ludwig, 1971-79 Leiter der Gruppe Lehrerarbeit<br />

in der Hauptabteilung Schule und Erziehung im<br />

Bischöfl. Generalvikariat in Münster, Rektor der Kapelle<br />

im Vorsehungskloster in Münster, * 15.03.1915<br />

in Oberursel, W 28.02.1942


148<br />

März<br />

1995 Keunen, P. Mathias Martinus CSSp., Pfarrverwalter in<br />

Xanten-Vynen St. Martin, * 30.06.1928 in Deurne/Niederlande,<br />

W 15.07.1956<br />

1995 Vennemann, Josef, Päpstlicher Ehrenprälat, Milltärdekan<br />

a.D. in Münster, * 02.06.1912 in Münster, W<br />

19.12.1936<br />

2002 Wilmsen, Felix, em. Pfr von Isselburg-Anholt St. Pankratius,<br />

* 09.09.1907 in Groß-Reken, W 06.07.1935<br />

30 So + 2. SONNTAG DER OSTERZEIT oder<br />

SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT<br />

Weißer Sonntag<br />

Vgl. Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung,<br />

Dekret Misericors et miserator vom 5. Mai<br />

2000.<br />

Off von der Osteroktav, Te Deum<br />

2. V vom So<br />

W M vom Sonntag, Gl, Cr, Oster-Prf I, in den Hg I<strong>–</strong>III<br />

eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II<br />

542), Entlassungsruf (MB II 531)<br />

L 1: Apg 2,42<strong>–</strong>47<br />

APs: Ps 118,2 u. 4.14<strong>–</strong>15. 22<strong>–</strong>23.24 u. 28 (R: 1)<br />

L 2: 1 Petr 1,3<strong>–</strong>9<br />

Ev: Joh 20,19<strong>–</strong>31<br />

Der Ablass am Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit<br />

wird unter den gewohnten Bedingungen (Beichte mit entschlossener<br />

Abkehr von jeder Sünde, Kommunionempfang<br />

und Gebet nach der Meinung des Heiligen Vaters: Vaterunser<br />

und ‚Gegrüßet seist du, Maria‘ oder ein anderes Gebet<br />

nach freier Wahl) den Gläubigen gewährt, die in einer Kirche<br />

oder einem Oratorium an einer Feier zu Ehren der göttlichen<br />

Barmherzigkeit teilnehmen oder wenigstens vor dem<br />

Allerheiligsten das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis<br />

mit dem Zusatz einer kurzen Anrufung des barmherzigen


März 149<br />

Herrn Jesus (z. B. Barmherziger Jesus, ich vertraue auf<br />

dich!) beten.<br />

Ein Teilablass wird den Gläubigen gewährt, wenn sie mit<br />

reuigem Herzen eine der rechtmäßig genehmigten Anrufungen<br />

an den barmherzigen Herrn Jesus richten.<br />

(Rom, 29.6.2002; AAS 94, 2002, 634<strong>–</strong>636)<br />

Festfreie Tage der Osterzeit<br />

Als Messformulare stehen zur Wahl:<br />

<strong>–</strong> Messe vom Wochentag<br />

<strong>–</strong> Messe eines Heiligen, der an diesem Tag im Kalender<br />

verzeichnet ist<br />

<strong>–</strong> Messbuch. Sammlung von Marienmessen (MMB<br />

93-119)<br />

<strong>–</strong> Messen für Verstorbene (vgl. aber AEM 337)<br />

Wenn nicht anders angegeben, wird während der Osterzeit<br />

eine der Oster-Prf gewählt.<br />

Die Perikopen der Wochentage haben den Vorzug, wobei<br />

der Priester bei nicht täglicher Messe mit derselben Gemeinde<br />

eine geeignete Auswahl innerhalb der jeweiligen<br />

Woche treffen soll.<br />

1962 Kötter, Theodor, Pfr i.R. in Isselburg-Werth, *<br />

25.07.1894 in Recklinghausen, W 03.03.1928<br />

<strong>2007</strong> Arens, Reiner, em. Pfr von Oelde St. Joseph,<br />

*17.12.1931 in St. Wendel/Saar, W 11.02.1958<br />

31 Mo VERKÜNDIGUNG DES HERRN (vgl. 25. März)<br />

Das H Verkündigung des Herrn wird gemäß Dekret<br />

der Kongregation für den Gottesdienst und die<br />

Sakramentenordnung in diesem Jahr auf den 31.<br />

März verlegt. Vgl. Notitiae 42. 2006, S. 96.


150<br />

März<br />

H Off vom H, Te Deum<br />

W M vom H (Lektionar II/2, 268), Gl, Cr (zum „Et incarnatus<br />

est“ <strong>–</strong> „hat Fleisch angenommen“ bzw.<br />

„empfangen durch den Heiligen Geist“ <strong>–</strong> knien alle<br />

nieder), eig Prf, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 554)<br />

L 1: Jes 7,10<strong>–</strong>14<br />

APs: Ps 40,7<strong>–</strong>8.9<strong>–</strong>10.11 (R: vgl. 8a.9a)<br />

L 2: Hebr 10,4<strong>–</strong>10<br />

Ev: Lk 1,26<strong>–</strong>38<br />

1945 Oehmen, P. Theodor OSB in Chevetogne/Belgien, *<br />

05.01.1909 in Kalkar, W 23.12.1933, gefallen im Seelsorge-<br />

bzw. Sanitätsdienst<br />

1966 Plugge, Heinrich, Pfr in Ascheberg St. Lambertus, *<br />

20.03.1900 in Emsdetten, W 07.03.1925<br />

1967 Reidick, Franz, Pfr i.R. von Mettingen St. Agatha, Ehrendechant,<br />

* 04.12.1887 in Bottrop, W 15.08.1913<br />

1976 Benning, Hermann, Pfr i.R. von Wettringen St. Petronilla,<br />

* 11.02.1885 in Gronau-Epe, W 21.05.1910<br />

1982 Bierbaum, Hermann, Pfarrdechant i.R. von Coesfeld<br />

St. Lamberti, * 28.04.1890 in Beckum, W 20.03.1915<br />

1986 Fieger, Erich, Lic. phil. et theol., Krankenhauspfarrer<br />

im Landeskrankenhaus Marienthal in Münster, *<br />

31.05.1912 in Duisburg-Meiderich, W 31.10.1937<br />

1992 Hoffmann, Josef, Päpstlicher Ehrenkaplan, Rektor der<br />

Kapelle der Bischof-Hermann-Stiftung in Münster, *<br />

13.10.1918 in Dülmen, W 07.11.1948<br />

1998 Käter, Joseph, em. Pfr von Molbergen (Peheim) St.<br />

Anna, * 28.03.1915 in Meerdorf b. Löningen, W<br />

21.12.1946<br />

2006 Küsters, Heinrich, em. Pfr von Dinslaken Hl. Blut, *<br />

19.04.1920 in Straelen-Broekhuysen, W 17.12.1955


April 151<br />

APRIL<br />

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters<br />

1. Dass die Christen in der heutigen Gesellschaft die<br />

Auferstehung Christi als Quelle der Hoffnung und des<br />

Friedens verkünden.<br />

2. Dass die künftigen Priester der jungen Kirchen zum Dienst<br />

der Verkündigung eine gute kulturelle und spirituelle<br />

Ausbildung erhalten.<br />

1 Di Hl. Liudger, erster Bischof von Münster, Glaubensbote<br />

(DK)<br />

H Off: SB-Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 12, Te<br />

Deum<br />

W M (MB-Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 11)<br />

Gl, Cr, eig Prf (ML-Eigenfeiern des Bistums<br />

Münster, S. 16):<br />

L 1: Ez 34,11-16<br />

APs: 23,1-3.5.6 (R:1)<br />

L 2: 1 Thess 2,8-13<br />

Ev: Lk 4,16-21<br />

Morgen (2.4.<strong>2007</strong>) ist der Jahrestag des Todes von Papst<br />

Johannes Paul II. (1978-2005).<br />

1943 Surmann, Johannes, Kpl in Duisburg-Meiderich Herz<br />

Jesu, * 29.03.1909 in Oberhausen-Osterfeld, W<br />

06.07.1935, gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1969 Baurichter, Antonius, Pfr i.R. von Wadersloh-<br />

Diestedde St. Nikolaus, * 04.09.1884 in Tecklenburg-<br />

Brochterbeck, W 13.06.1908


152<br />

April<br />

1979 Maiboom, Joseph, Religionslehrer i.R. in Münster,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 26.07.1896 in Gelsenkirchen,<br />

W 22.12.1923<br />

1980 Brandkamp, Bernhard, Pfr i.R. von Drensteinfurt St.<br />

Regina, * 10.09.1894 in Münster, W 01.04.1922<br />

1983 Ante, Eberhard, Krankenhauspfarrer i.R. in Telgte, *<br />

25.02.1911 in Haltern, W 14.06.1940<br />

1986 Saalfeld, Paul, em. Pfr von Cloppenburg St. Josef, *<br />

30.12.1908 in Lohne, W 23.12.1933<br />

1991 Klopries, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Duisburg-Wanheimerort St. Petrus Canisius, *<br />

06.07.1914 in Herten-Westerholt, W 23.09.1939<br />

1997 Bringemeier, Ludwig, Pfr in Ahaus St. Mariä Himmelfahrt,<br />

* 18.10.1938 in Ibbenbüren, W 29.06.1965<br />

2 Mi der 2. Osterwoche<br />

g Hl. Franz von Páola, Einsiedler, Ordensgründer<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 5,17<strong>–</strong>26<br />

Ev: Joh 3,16<strong>–</strong>21<br />

W M vom hl. Franz (Com Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Phil 3,8<strong>–</strong>14<br />

Ev: Lk 12,32<strong>–</strong>34<br />

1959 Diekmann, Joseph, Pfr in Rheine St. Dionysius, Ehrendechant,<br />

* 31.03.1886 in Ostbevern, W 01.04.1911<br />

1976 Schulte-Ontrop, P. Heinrich MSF, Seelsorger im St.-<br />

Elisabeth-Krankenhaus und an St. Bartholomäus in Isselburg,<br />

* 25.01.1903 in Gelsenkirchen, W 10.08.1935<br />

1981 Große-Kleimann, Karl, Pfr i.R. von Beckum Liebfrauen,<br />

* 24.12.1897 in Leer/Kr. Steinfurt, W 10.06.1922<br />

1992 Nienhaus, Felix, em. Pfr von Dülmen-Hausdülmen St.<br />

Mauritius, * 08.06.1914 in Bocholt, W 14.06.1940


April 153<br />

1994 Kokenge, Willehad, em. Pfr von Garrel-Varrelbusch<br />

St. Marien, * 19.03.1913 in Warnstedt i.O., W<br />

30.11.1950<br />

2003 Berkenkopf, Benno, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Duisburg-Hamborn-Neumühl Herz Jesu, *<br />

30.06.1929 in Oberhausen-Sterkrade, W 25.02.1956<br />

2004 Lucas, Alfons, Rektor em. des Städtischen Jungengymnasiums<br />

in Ahlen, Subsidiar in Ahlen St. Bartholomäus,<br />

* 09.02.1926 in Bottrop, W 14.10.1973<br />

3 Do der 2. Osterwoche<br />

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe um Berufungen<br />

von Männern und Frauen für die verschiedenen Dienste und<br />

Ämter in der Kirche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 5,27<strong>–</strong>33<br />

Ev: Joh 3,31<strong>–</strong>36<br />

M um geistliche Berufe<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1974 Hörster, Klemens, Pfr i.R. von Hamm-Bockum-Hövel<br />

Herz Jesu, Propst h.c., * 20.01.1899 in Oelde-<br />

Sünninghausen, W 07.03.1925<br />

1981 Struth, Heinrich, Pfr i.R. von Wesel-Feldmark Herz Jesu,<br />

* 20.11.1905 in Barop, W 20.12.1930<br />

1983 Mörs, P. Josef SDS, Pfarrverwalter in Münster St.<br />

Gottfried, * 30.06.1933 in Padberg, W 03.04.1960<br />

4 Fr der 2. Osterwoche<br />

g Hl. Isidor, Bischof von Sevilla, Kirchenlehrer<br />

Off vom Tag oder vom g - Herz-Jesu-Freitag<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 5,34<strong>–</strong>42<br />

Ev: Joh 6,1<strong>–</strong>15


154<br />

April<br />

W M vom hl. Isidor (Com Bi oder Kl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 4,1<strong>–</strong>2.5<strong>–</strong>7<br />

Ev: Lk 6,43<strong>–</strong>45<br />

W M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II²<br />

1132), Prf Herz Jesu<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1961 Haverkämper, Hermann, Kpl in Gronau-Epe St. Agatha,<br />

* 26.12.1910 in Coesfeld, W 14.06.1940<br />

1971 Kleene, August, Dr. phil., Studienrat i.R. in Cloppenburg,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 06.10.1896 in<br />

Emstek, W 26.05.1923<br />

1975 Dohrmann, P. Antonius MSC, Krankenhauspfarrer am<br />

St.-Benediktus-Hospital in Recke, * 22.04.1980 in<br />

Schiefen/Siegkreis, W 17.05.1918<br />

1979 Brötsch, Jakob, Pfr i.R. von Duisburg-Rheinhausen St.<br />

Peter, * 15.03.1902 in Lobberich, W 23.02.1929<br />

1986 Legeland, P. Gerhard CSSR, Hausgeistlicher im St.-<br />

Antonius-Altenheim in Emmerich-Vrasselt, *<br />

09.03.1909 in Werth/Kr. Borken, W 13.04.1939<br />

1989 Junker, Wilhelm, em. Pfr von Datteln St. Josef, *<br />

24.10.1912 in Heiden, W 18.12.1937<br />

1994 van den Idsert, P. Chrysanthus CMM, em. Pfarrverwalter<br />

von Isselburg St. Bartholomäus, * 25.04.1919 in<br />

Alkmaar/Niederlande, W 09.12.1945<br />

2000 Im Winkel, Wilhelm, Geistlicher Rat, em. Pfr von<br />

Münster St. Aegidii, 1980-1991 Direktor des Ansgarwerkes<br />

im Bistum Münster, * 04.08.1917 in Gelsenkirchen-Buer-Scholven,<br />

W 22.05.1948<br />

5 Sa der 2. Osterwoche<br />

g Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, Bußprediger<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

W M vom Tag


April 155<br />

L: Apg 6,1<strong>–</strong>7<br />

Ev: Joh 6,16<strong>–</strong>21<br />

W M vom hl. Vinzenz (Com Gb)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Tim 4,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Lk 12,35<strong>–</strong>40<br />

1960 Kuckelmann, Bernhard, Priester des Erzbistums Berlin,<br />

Pfr in Blankenfelde St. Nikolaus, * 01.04.1899 in Warendorf,<br />

W 22.12.1923<br />

1965 Hegemann, Franz, Priester des Erzbistums Prag, Pfarrrektor<br />

i.R. von Vreden-Oldenkott, Ehrendechant, *<br />

22.12.1882 in Münster, W 30.06.1907<br />

1966 Janßen, Joseph, Pfr i.R. von Wesel St. Mariä Himmelfahrt,<br />

nichtres. Domkapitular, Päpstlicher Hausprälat,<br />

Geistlicher Rat, Bischöflicher Ehrenkommissar, Ehrendechant,<br />

* 27.08.1881 in Goch, W 17.06.1905<br />

1974 Hennewig, Joseph, Pfr i.R. von Lünen St. Marien,<br />

Propst h.c., * 26.08.1894 in Haltern-Lippramsdorf, W<br />

18.12.1920<br />

1995 Brüggemann, Walter, Priester des Bistums Chile,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, em. Krankenhauspfarrer<br />

in Ahlen, * 06.03.1913 in Breslau, W 20.12.1941<br />

1999 Meyer, Wilhelm, em. Pfr. in Recke, * 14.01.1913 in<br />

Essen-Frintrop, W 06.08.1939<br />

6 So + 3. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Off vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum<br />

W M vom Sonntag, Gl, Cr, Oster-Prf, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf (MB II<br />

531)<br />

L 1: Apg 2,14.22<strong>–</strong>33<br />

APs: Ps 16,1<strong>–</strong>2 u. 5.7<strong>–</strong>8.9<strong>–</strong>10 (R: 11a)<br />

L 2: 1 Petr 1,17<strong>–</strong>21<br />

Ev: Lk 24,13<strong>–</strong>35 oder Joh 21,1<strong>–</strong>14


156<br />

April<br />

1941 Gerritschen, Anton, Kpl in Berlin St. Matthias, Divisionspfarrer,<br />

* 08.01.1908 in Emmerich-Elten, W<br />

17.12.1932, gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1975 Jüssen, Klaudius, Dr. theol., em. Universitätsprofessor<br />

in Freiburg, Päpstlicher Hausprälat, * 08.02.1898 in<br />

Kaldenkirchen, W 26.05.1923<br />

1983 Reuss, P. Liborius CMM, Seelsorger im Rehabilitationszentrum<br />

in Reken-Maria Veen, * 26.01.1908 in Ettleben,<br />

W 24.02.1935<br />

1987 Vennemann, Max, Pfr in Schöppingen-Eggerode St.<br />

Mariä Geburt, * 10.11.1933 in Havixbeck, W<br />

21.06.1963<br />

7 Mo Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester,<br />

G Ordensgründer<br />

Off vom G<br />

W M vom hl. Johannes (Com Ss oder Ez)<br />

L: Apg 6,8<strong>–</strong>15<br />

Ev: Joh 6,22<strong>–</strong>29<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Tim 1,13<strong>–</strong>14; 2,1<strong>–</strong>3<br />

Ev: Mt 18,1<strong>–</strong>5<br />

1943 Maring, P. Albert SJ, Schriftleiter in Münster, *<br />

06.04.1883 in Koblenz, W 1913, umgekommen im<br />

Konzentrationslager Dachau<br />

1962 Krienen, Konrad, Pfr i.R. von Xanten-Birten St. Viktor,<br />

* 29.11.1877 in Waldniel, W 28.05.1904<br />

1982 Tiggelbeck, Emil, Priester des Apostolischen Vikariates<br />

Araucania/Chile, Pfarrverwalter i.R. von Bocholt-<br />

Suderwick St. Michael, * 26.10.1903 in Essen, W<br />

25.12.1937<br />

1985 Beckmann, Robert, em. Pfr von Hamm Herz Jesu, *<br />

10.11.1914 in Gemen, W 14.06.1940


April 157<br />

1991 Neuhaus, Norbert, Priester des Bistums Essen, em. Professor<br />

der Kath. Fachhochschule Nordrhein-Westfalen,<br />

Abt. Köln, * 30.04.1927 in Recklinghausen, W<br />

15.08.1953<br />

1993 Borg, P. Wilhelm SDB, 1989-1992 Seelsorger in Lastrup-Hemmelte<br />

Herz Jesu, * 13.09.1912 in Helschen/Emsbüren,<br />

W 26.06.1949<br />

8 Di der 3. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 7,51 <strong>–</strong> 8,1a<br />

Ev: Joh 6,30<strong>–</strong>35<br />

1958 Möllers, Joseph, Studienrat i.R. in Senden, *<br />

26.02.1884 in Rheine, W 10.08.1906<br />

1965 Lessel, Karl, Pfr in Ahaus-Alstätte St. Mariä Himmelfahrt,<br />

* 11.11.1901 in Ochtrup, W 05.04.1930<br />

1967 Patureaux, Augustin, Professor, Studienrat i.R., *<br />

25.11.1874 in Aubel/Belgien, W 18.03.1899<br />

1984 Köning, Adolf, Pfr in Rheine-Hauenhorst St. Mariä<br />

Heimsuchung, * 16.01.1930 in Herten-Westerholt, W<br />

16.03.1957<br />

1990 Vossen, P. Servatius CP, Dr. phil., Pfarrverwalter in<br />

Borken-Marbeck St. Michael, * 25.01.1921 in<br />

Thorn/Niederlande, W 05.05.1946<br />

1993 Reckfort, Franz, Päpstlicher Hausprälat, Diözesanpräses<br />

em. der Frauengemeinschaften im Bistum Münster,<br />

* 06.02.1908 in Münster, W 29.07.1934<br />

1996 Quebbemann, Werner, Pfr in Großenkneten-Ahlhorn<br />

Herz Jesu, * 02.05.1934 in Neuenkirchen i.O., W<br />

02.02.1962<br />

2000 Besten, Albert, Priester des Bistums Essen, Päpstlicher<br />

Ehrenkaplan, Krankenhauspfarrer i.R. in Kevelaer, *<br />

27.01.1922 in Duisburg-Homberg, W 22.05.1948


158<br />

9 Mi der 3. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 8,1b<strong>–</strong>8<br />

Ev: Joh 6,35<strong>–</strong>40<br />

April<br />

1977 Bart, Hermann, Pfr in Kevelaer-Kervenheim St. Antonius,<br />

* 13.08.1914 in Duivendrecht/Niederlande, W<br />

22.07.1945<br />

1985 Gellings, Anton, Rektor i.R. in Essen, * 07.06.1906 in<br />

Essen-Steele, W 16.03.1946<br />

1987 Holtkamp, Werner, em. Pastor von Rhede-Vardingholt<br />

St. Marien, * 11.03.1908 in Billerbeck, W 17.12.1932<br />

1990 Goertz, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Realschulpfarrer<br />

i.R. in Kevelaer-Winnekendonk, *<br />

26.04.1908 in Kevelaer, W 22.12.1934<br />

10 Do der 3. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 8,26<strong>–</strong>40<br />

Ev: Joh 6,44<strong>–</strong>51<br />

1958 Epping, Clemens, Pfr i.R. von Wettringen St. Petronilla,<br />

* 30.07.1873 in Hörstel-Bevergern, W 18.03.1899<br />

1974 Wältermann, Aloys, Pfarrrektor i.R. von Heek-Ahle Hl.<br />

Kreuz, * 05.06.1904 in Nordwalde, W 05.04.1930<br />

1984 Kann, Erich, Priester des Bistums Essen, Berufsschulpfarrer<br />

i.R. der Berufsschule in Lüdenscheid, *<br />

07.11.1910 in Gelsenkirchen, W 17.07.1938<br />

1991 Hellmann, Heinrich, em. Pfr von Saterland-Sedelsberg<br />

St. Petrus Canisius, * 14.10.1908 in Cappeln-Sevelten,<br />

W 06.07.1935<br />

1993 Gerhardi, Hermann-Josef, Studiendirektor a.D. in<br />

Münster, * 02.05.1914 in Vechta, W 06.08.1939


April 159<br />

2001 Rogmans, Hugo, em. Pfr von Emmerich St. Aldegundis,<br />

Vicarius Cooperator in Kalkar St. Nicolai, *<br />

15.09.1910 in Kevelaer, W 21.01.1935<br />

2001 Quasten, Hubert, Priester des Bistums Essen, Geistlicher<br />

Rat, Pfr i.R. von Gelsenkirchen-Buer St. Ludgerus,<br />

* 10.12.1910 in Duisburg-Homberg, W 21.12.1935<br />

2003 Athmer, Otto Clemens, Priester des Bistums Essen,<br />

Geistlicher Rat, Pfr i.R. in Bottrop-Fuhlenbrock St.<br />

Ludger, * 10.10.1913 in Mettingen, W 18.09.1943<br />

11 Fr Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer<br />

G Off vom G<br />

R M vom hl. Stanislaus (Com Mt oder Bi)<br />

L: Apg 9,1<strong>–</strong>20<br />

Ev: Joh 6,52<strong>–</strong>59<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Offb 12,10<strong>–</strong>12a<br />

Ev: Joh 17,6a.11b<strong>–</strong>19<br />

1966 Drees, Bernhard, Anstaltsoberpfarrer im Westfälischen<br />

Landeskrankenhaus in Münster, * 06.10.1909 in Münster,<br />

W 22.12.1934<br />

1974 Schulten, Anton, Pfr i.R. von Ahaus-Graes St. Joseph,<br />

* 24.08.1894 in Heiden, W 03.12.1922<br />

2003 van Nahmen, Bernhard, Vicarius Cooperator m.d.T.<br />

Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Velen und Velen-<br />

Ramsdorf, * 17.11.1930 in Münster, W 01.12.1958<br />

12 Sa der 3. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

1. V vom So<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 9,31<strong>–</strong>42<br />

Ev: Joh 6,60<strong>–</strong>69


160<br />

April<br />

1945 Mersmann, Alfons, Pfr in Buschdorf/ Schneidemühl, *<br />

07.03.1905 in Greven, W 22.03.1931, auf Gefangenentransport<br />

von Buchenwald nach Wohlau erschossen<br />

1970 Oostendorp, Gerhard, Pfr i.R. von Hamminkeln St.<br />

Mariä Himmelfahrt, * 12.05.1892 in Rees-Millingen,<br />

W 18.12.1920<br />

1985 Stammkötter, Wilhelm, 1969-1978 Leiter des Priesterdezernates<br />

im Bischöfl. Generalvikariat in Münster,<br />

em. Dompfarrer und Domdechant, seit 1978 Pfr in<br />

Greven-Gimbte St. Johannes Baptist, * 25.08.1914 in<br />

Bottrop, W 17.12.1938<br />

1989 Schillmöller, Heinrich, em. Pfr von Marl-Polsum St.<br />

Bartholomäus, * 24.05.1910 in Bottrop, W 18.12.1937<br />

1996 van Gemmeren, Josef, em. Pfr von Bocholt Liebfrauen,<br />

* 15.04.1921 in Kleve, W 08.09.1949<br />

1996 Ysermann, Franz, em. Pfr von Duisburg-Walsum-<br />

Overbruch Herz Jesu, * 30.10.1930 in Kleve, W<br />

25.01.1964<br />

1999 Hazubski, Jerzy, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Päpstlicher Ehrenkaplan, Leiter der Missio cum cura<br />

animarum für die Gläubigen der polnischen Sprache im<br />

westfälischen Teil des Bistums Münster, * 11.03.1934<br />

in Ostrzeszow/ Polen, W 21.06.1959<br />

2000 Pelster, Werner, Dr. phil., Priester des Bistums Essen,<br />

Päpstlicher Ehrenkaplan, Caritasdirektor i.R. in Bottrop,<br />

* 20.04.1907 in Ochtrup, W 06.08.1933<br />

13 So + 4. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Der g des hl. Martin I. entfällt in diesem Jahr.<br />

Heute ist Weltgebetstag für geistliche Berufe („Zeuge<br />

sein!“)<strong>–</strong> Fürbitten!<br />

Off vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum<br />

W M vom Sonntag, Gl, Cr, Oster-Prf, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf (MB II<br />

531)<br />

L 1: Apg 2,14a.36<strong>–</strong>41


APs: Ps 23,1<strong>–</strong>3.4.5.6 (R: 1)<br />

L 2: 1 Petr 2,20b<strong>–</strong>25<br />

Ev: Joh 10,1<strong>–</strong>10<br />

April 161<br />

1987 Läufer, August, em. Pfr von Herten-Süd St. Josef, *<br />

28.08.1908 in Bottrop, W 19.07.1936<br />

1999 Altfeld, Anton, em. Pfr. von Havixbeck-Hohenholte St.<br />

Georg, * 05.11.1911 in Nordkirchen, W 08.09.1949<br />

2000 Tumbrägel, Anton, em. Pfr von Emstek-Halen St. Marien,<br />

* 07.03.1925 in Lohne i.O., W 29.05.1951<br />

14 Mo der 4. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 11,1<strong>–</strong>18<br />

Ev: Joh 10,11<strong>–</strong>18<br />

1962 Köddewig, Joseph, Pfr i.R. in Nordkirchen-Capelle, *<br />

11.07.1886 in Beckum, W 15.08.1913<br />

1963 Werner, Karl, Priester des Bistums Aachen, Pfr in<br />

Waldniel, * 19.12.1893 in Duisburg-Homberg, W<br />

26.05.1923<br />

1976 von Monschaw, Hubert, Pfr i.R. von Goch-Hülm St.<br />

Mariä Opferung, * 12.08.1881 in Kempen, W<br />

05.06.1909<br />

1981 Bückmann, P. Suitbert OSB, Prosynodalrichter am Bischöfl.<br />

Offizialat in Münster, * 05.10.1905 in Wesel,<br />

W 22.07.1933<br />

1993 Mehring, Wilhelm, em. Pfr von Straelen St. Peter und<br />

Paul, * 12.03.1912 in Duisburg-Großenbaum, W<br />

17.07.1938<br />

1994 Hendriks, P. Wilhelm OMI, Dr. theol., em. Pfarrverwalter<br />

von Kleve-Reichswalde Herz Jesu, * 11.01.1916<br />

in Günnigfeld-Wattenscheid, W 26.07.1943


162<br />

April<br />

1996 Iserloh, Erwin, Dr. theol., Dr. phil. h.c., em. Professor,<br />

em. Domkapitular, 1976-1990 Leiter der Fachstelle<br />

Ökumene im Bischöfl. Generalvikariat in Münster, *<br />

15.05.1915 in Duisburg-Beeck, W 14.06.1940<br />

2006 Brefeld, Bernhard, em. Pfr von Ibbenbüren-Uffeln St.<br />

Marien, * 13.07.1925 in Gronau-Epe, W 16.03.1957<br />

15 Di der 4. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 11,19<strong>–</strong>26<br />

Ev: Joh 10,22<strong>–</strong>30<br />

Morgen vollendet Papst Benedikt XVI. sein 81. Lebensjahr,<br />

geb. 16.4.1927 in Marktl am Inn, Priesterweihe<br />

29.6.1951 in Freising, 28.5.1977 Erzbischof von München<br />

und Freising, Ernennung zum Kardinal 27.6.1977, Präfekt<br />

der Glaubenskongregation in Rom seit 25.11.1981, zum<br />

Papst gewählt am 19.4.2005.<br />

1964 Mertens, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Anstaltspfarrer<br />

in Gelsenkirchen-Buer, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

* 11.08.1890 in Lobberich, W<br />

29.05.1920<br />

1968 Große Sundrup, Eduard, Pfr in Waltrop St. Peter, *<br />

18.03.1898 in Greven, W 20.12.1924<br />

1983 Rensing, Franz, Pfr i.R. von Marl-Sickingmühle Christus<br />

König, * 11.10.1904 in Enschede/Niederlande, W<br />

19.07.1936<br />

2001 Veltmann, Josef, em. Pfr von Nottuln-Appelhülsen St.<br />

Mariä Himmelfahrt, * 02.04.1923 in Wadersloh, W<br />

17.12.1955


April 163<br />

16 Mi der 4. Osterwoche<br />

81. Geburtstag (1927) von Papst Benedikt XVI. -<br />

Fürbitten!<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 12,24 <strong>–</strong> 13,5<br />

Ev: Joh 12,44<strong>–</strong>50<br />

1959 Leinweber, Albert, Kpl in Rheine St. Antonius, *<br />

20.03.1914 in Recklinghausen, W 06.08.1939<br />

1960 Strotmann, Theodor, Pfarrrektor in Gemen b. Schöppingen,<br />

* 25.07.1901 in Recklinghausen, W<br />

23.02.1929<br />

1960 Woltering, Alois, Seelsorger in Olfen-Vinnum St. Marien,<br />

* 06.02.1887 in Heek-Nienborg, W 23.03.1912<br />

1965 Wilde, Kurt, Pfr in Bottrop-Kirchhellen-Feldhausen St.<br />

Mariä Himmelfahrt, * 23.01.1909 in Recklinghausen,<br />

W 08.12.1936<br />

1973 Sölch, P. Gisbert OP, Dr. theol., em. Professor, Hausgeistlicher<br />

im Kloster Maria Victoria in Kevelaer-<br />

Wetten, * 22.01.1905 in Mayen b. Koblenz, W<br />

05.04.1930<br />

1991 Schwöppe, P. Reinhard OP, em. Pfarrverwalter von<br />

Datteln-Meckinghoven St. Dominikus, * 30.07.1913 in<br />

Winkelsetten, W 20.02.1944<br />

1994 Wassen, Heinrich, Lic. theol., Priester des Bistums Essen,<br />

Gymnasialpfarrer i.R. in Gladbeck, * 15.02.1922<br />

in Duisburg, W 08.09.1949<br />

2003 Hüneborn, Hans, em. Pfr von Rheinberg-Borth St. Evermarus,<br />

* 23.08.1922 in Goch-Pfalzdorf, W<br />

29.09.1951<br />

17 Do der 4. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 13,13<strong>–</strong>25


164<br />

Ev: Joh 13,16<strong>–</strong>20<br />

April<br />

1970 Dümpelmann, Theodor, Pfarrdechant i.R. von Dülmen<br />

St. Viktor, Propst h.c., * 24.02.1889 in Duisburg-<br />

Walsum, W 06.06.1914<br />

1989 Freise, Hermann, em. Pfr in Recke, bis 1981 Seelsorger<br />

im St.-Elisabeth-Hospital in Beckum, * 30.09.1912 in<br />

Münster, W 29.11.1936<br />

1991 Schwarz, Peter, Priester des Bistums Fulda, Pfr i.R. in<br />

Emmerich, * 10.12.1912 in Oberhausen-Osterfeld, W<br />

24.03.1939<br />

1996 Göttke, Franz-Josef, em. Pfr von Molbergen St. Johannes<br />

Bapt., * 05.02.1910 in Lohne, W 06.07.1935<br />

18 Fr der 4. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 13,26<strong>–</strong>33<br />

Ev: Joh 14,1<strong>–</strong>6<br />

1945 Reddemann, Theodor, Rektor im Krankenhaus in Werne,<br />

* 12.01.1908 in Olfen, W 23.12.1933, gefallen im<br />

Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1982 Thiersch, Karl-Joseph, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Geistlicher Rat, Pastor i.R. von Hörstel-Gravenhorst St.<br />

Bernhard, * 06.03.1901 in Gleiwitz/Oberschlesien, W<br />

30.01.1927<br />

1990 Vienenkötter, Josef, Päpstlicher Ehrenprälat, Hausseelsorger<br />

im Gertrudenstift in Rheine-Bentlage, *<br />

21.12.1914 in Everswinkel, W 14.06.1940<br />

19 Sa der 4. Osterwoche<br />

g Hl. Leo IX., Papst (RK)<br />

g Sel. Marcel Callo, Märtyrer (DK)<br />

Heute ist Jahrestag (2005) der Wahl Papst Benedikt<br />

XVI. <strong>–</strong> Fürbitten!


April 165<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 13,44<strong>–</strong>52<br />

Ev: Joh 14,7<strong>–</strong>14<br />

W M vom hl. Leo (Com Pp)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Ez 34,11<strong>–</strong>16<br />

Ev: Joh 15,9<strong>–</strong>17<br />

R M vom sel. Marcel Callo (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB.<br />

L: 2 Kor 6,4-10<br />

Ev: Mt 10,28-32<br />

W M für den Papst (MB II 1023 bzw. II² 1043)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL (ML VIII 25<strong>–</strong><br />

29)<br />

1960 Loweg, Paul, Professor, Studienrat i.R., * 02.08.1875<br />

in Greffen, W 04.06.1898<br />

1979 Kuchler, Bruno, Priester des Bistums Essen, Pastor in<br />

Duisburg-Hamborn-Neumühl St. Martin, * 06.10.1913<br />

in Duisburg-Ruhrort, W 14.06.1940<br />

1982 Brömmling, Gerhard, Krankenhauspfarrer am St. Elisabeth-Krankenhaus<br />

in Recklinghausen-Süd, *<br />

17.12.1926 in Bocholt-Mussum, W 17.12.1955<br />

20 So + 5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Off vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum<br />

W M vom Sonntag, Gl, Cr, Oster-Prf, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf (MB II<br />

531)<br />

L 1: Apg 6,1<strong>–</strong>7<br />

APs: Ps 33,1<strong>–</strong>2.4<strong>–</strong>5.18<strong>–</strong>19 (R: 22)<br />

L 2: 1 Petr 2,4<strong>–</strong>9<br />

Ev: Joh 14,1<strong>–</strong>12


166<br />

April<br />

1962 Jürgens, Hermann, Pfr in Raesfeld St. Martin, *<br />

02.07.1893 in Emsdetten, W 20.12.1924<br />

1962 Essel, Hermann, Pfr in Königsbrück/Dresden, *<br />

30.04.1900 in Wadersloh, W 22.12.1923<br />

1976 Derks, Theodor, Pfarrrektor i.R. m.d.T. Pfr in Geldern-<br />

Aengenesch Zur Schmerzensmutter, * 04.09.1890 in<br />

Kranenburg-Zyfflich, W 20.03.1915<br />

1994 ten Hompel, Rudolf, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. in Gladbeck, * 03.08.1925 in Bocholt, W<br />

06.08.1952<br />

21 Mo der 5. Osterwoche<br />

g Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder in Altötting<br />

(RK)<br />

g Hl. Anselm, Bischof von Canterbury, Kirchenlehrer<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 14,5<strong>–</strong>18<br />

Ev: Joh 14,21<strong>–</strong>26<br />

W M vom hl. Konrad (Com Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Petr 4,7b<strong>–</strong>11<br />

Ev: Lk 12,35<strong>–</strong>40<br />

W M vom hl. Anselm (Com Bi oder Kl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 3,14<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mt 7,21<strong>–</strong>29<br />

1997 Lohoff, Josef em. Pfr von Ahaus-Graes St. Joseph, *<br />

24.03.1908 in Dülmen, W 23.12.1933<br />

2001 Kalscheur, Jakob, em. Pfr in Uedem, * 07.11.1912 in<br />

Sonsbeck, W 19.12.1936<br />

2002 Bahemann, Josef, Pfr i.R. in Münster, * 31.08.1939 in<br />

Haltern-Lippramsdorf, W 29.06.1966


22 Di der 5. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 14,19<strong>–</strong>28<br />

Ev: Joh 14,27<strong>–</strong>31a<br />

April 167<br />

1944 Wistorf, Bruno, Kpl in Gelsenkirchen-Horst St. Laurentius,<br />

* 10.02.1912 in Duisburg, W 14.06.1940, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1961 Wegmann, Heinrich, Pfr i.R. von Schermbeck-<br />

Altschermbeck St. Ludgerus, * 16.04.1887 in Ostbevern,<br />

W 01.06.1912<br />

1980 Bossers, P. Lambert OCD, Hausgeistlicher im St.-<br />

Anna-Stift in Stadtlohn, * 10.09.1912 in<br />

Osterhout/Niederlande, W 10.08.1940<br />

1997 Melchers, Gustav, em. Pfr von Herten-Scherlebeck St.<br />

Ludgerus, * 01.07.1908 in Wilhelmshaven, W<br />

06.07.1935<br />

1997 Kruse, Klemens, Canisianerbruder, Pfarrverwalter<br />

m.d.T. Pfarrer in Bocholt St. Norbert, * 17.05.1932 in<br />

Dorsten-Lembeck, W 25.05.1980<br />

2005 Hellbernd, Paul, Dr. iur. can., Domkapitular em. in<br />

Münster, Geistlicher Rat, 1967-1971 Vizeoffizial und<br />

1971-1977 Offizial am Bischöflichen Diözesangericht<br />

(Offizialat) in Münster, 1966-1971 Stellv. Generalvikar,<br />

1979-1981 Dompfarrer am St. Paulus-Dom in<br />

Münster, * 25.12.1921 in Damme, W 31.05.1950<br />

<strong>2007</strong> Roth, Paul, Pfr i.R. von Coesfeld St. Ludgerus, *<br />

17.07.1931 in Stadtlohn, W 11.07.1970


168<br />

April<br />

23 Mi der 5. Osterwoche<br />

g Hl. Adalbert, Bischof von Prag, Glaubensbote bei den<br />

Preußen, Märtyrer (RK)<br />

g Hl. Georg, Märtyrer in Kappadozien<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 15,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Joh 15,1<strong>–</strong>8<br />

R M vom hl. Adalbert (Com Bi oder Gb oder Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Phil 1,21 <strong>–</strong> 2,2<br />

Ev: Joh 12,24<strong>–</strong>26<br />

R M vom hl. Georg (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Offb 21,5<strong>–</strong>7<br />

Ev: Joh 15,1<strong>–</strong>8<br />

1958 Güttler, Pius, Pfr des Erzbistums Prag, Hausgeistlicher<br />

im St.-Elisabeth-Hospital in Damme, Erzbischöflicher<br />

Konsistorialrat und Notar, * 11.04.1885 in Plomnitz, W<br />

22.06.1911<br />

1964 Dreischulte, Heinrich, Pfr i.R. von Hopsten-Halverde<br />

St. Peter und Paul, * 11.10.1893 in Coesfeld, W<br />

21.05.1921<br />

1972 Roth, Heinrich, Vizeoffizial in Münster, Päpstlicher<br />

Hausprälat, * 12.08.1899 in Oberhausen, W<br />

22.12.1923<br />

1972 Daams, Heinrich, Priester des Erzbistums Berlin, Pfr in<br />

Berlin St. Bonifatius, * 11.12.1915 in Emmerich-<br />

Praest, W 23.09.1939<br />

1977 Wolbring, Heinrich, Pfr i.R. von Isselburg-<br />

Schüttenstein Dreifaltigkeit, * 24.11.1890 in Bocholt,<br />

W 20.03.1915


April 169<br />

24 Do der 5. Osterwoche<br />

g Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer<br />

(RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 15,7<strong>–</strong>21<br />

Ev: Joh 15,9<strong>–</strong>11<br />

R M vom hl. Fidelis (Com Or oder Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Offb 3,7b<strong>–</strong>8.11<strong>–</strong>12<br />

Ev: Joh 10,11<strong>–</strong>16<br />

1968 Nienhaus, Albert, Pfr i.R. von Dinslaken-Lohberg St.<br />

Marien, Päpstlicher Geheimkämmerer, * 31.08.1879 in<br />

Rees-Millingen, W 06.06.1903<br />

1971 Loecken, Bernhard, Pastor i.R. von Bocholt-Liedern St.<br />

Michael, * 31.03.1903 in Emsdetten, W 20.12.1930<br />

1976 Ortner, Franz, Pfr und Propst i. R. von Kleve St. Mariä<br />

Himmelfahrt, * 18.06.1895 in Kempen, W 03.12.1922<br />

1979 Evers, Johannes, Oberstudiendirektor i.R. in Kevelaer,<br />

* 30.08.1902 in Duisburg-Ruhrort, W 12.03.1927<br />

1990 Schäfers, Hermann, Ständiger Diakon in Herten-Süd<br />

St. Joseph, * 21.06.1942 in Paderborn, DW 15.10.1972<br />

1990 Pricking, August, Ehrendomkapitular, em. Propst und<br />

Pfarrdechant von Borken St. Remigius, * 12.10.1906 in<br />

Haltern-Lippramsdorf, W 17.12.1932<br />

2002 Kemper, Theodor, em. Pfr von Münster Hl. Geist, *<br />

19.11.1908 in Coesfeld, W 23.12.1933<br />

25 Fr HL. MARKUS, Evangelist<br />

F Off vom F (Lesehore: Hymnus und Psalmodie aus<br />

Com Ap), Te Deum<br />

R M vom F, Gl, Prf Ap II, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 558)<br />

L: 1 Petr 5,5b<strong>–</strong>14


170<br />

Ev: Mk 16,15<strong>–</strong>20<br />

April<br />

1961 Fey, Johannes, Kpl in Duisburg-Meiderich Herz Jesu, *<br />

24.02.1914 in Duisburg, W 19.03.1941<br />

1968 Wies, Leonhard, Pfr i.R. von Kerken-Stenden St. Thomas,<br />

* 09.11.1884 in Gescher, W 01.06.1912<br />

1977 Hauck, Alfons, Priester des Bistums Hildesheim, Pfr in<br />

Graesdorf u. Baddeckenstedt, Dechant, * 11.02.1921 in<br />

Eckersdorf/Glatz, W 30.11.1950<br />

1983 Kretschmann, P. Karl-Heinz MSC, Pfarrverwalter in<br />

Bottrop-Kirchhellen-Feldhausen St. Mariä Himmelfahrt,<br />

* 17.09.1924 in Labiau/Ostpreußen, W<br />

06.08.1952<br />

1988 Blömer, Anton, em. Pfr von Ennigerloh-Ostenfelde St.<br />

Margaretha, * 05.07.1909 in Bocholt, W 10.07.1938<br />

2001 Grevenstette, Alwin, em. Pfr von Goldenstedt-<br />

Ellenstedt St. Heinrich, * 17.12.1913 in Ihorst/Holdorf<br />

i.O., W 30.11.1950<br />

<strong>2007</strong> Wehrmeyer, Werner, Priester des Bistums Osnabrück,<br />

Pfr i.R. in Osnabrück, 1975-2005 Pfarrverwalter in<br />

Haltern am See-Sythen St. Joseph, * 15.08.1930 in Osnabrück,<br />

W 22.12.1956<br />

26 Sa der 5. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

1. V vom So<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 16,1<strong>–</strong>10<br />

Ev: Joh 15,18<strong>–</strong>21<br />

1961 Lüken, Franz, Kpl in Dinklage St. Catharina, *<br />

09.05.1910 in Friesoyhte-Markhausen, W 17.07.1938<br />

1966 Wehninck, Heinrich, Pfr in Dorsten St. Bonifatius, *<br />

09.11.1904 in Bocholt-Barlo, W 10.08.1930


April 171<br />

1969 Grimmelt, Leo, Dr. theol., Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

Direktor und Bischöflicher Kommissar der Genossenschaft<br />

der Franziskusschwestern in Münster, *<br />

05.03.1905 in Münster, W 10.08.1930<br />

1988 Leusder, Bernhard, em. Pfr von Hamm-Heessen St. Joseph,<br />

* 11.10.1912 in Ochtrup, W 06.08.1939<br />

1996 Schraad, Josef, em. Pfr von Bakum St. Johannes Bapt.,<br />

* 25.03.1922 in Deindrup, W 07.11.1948<br />

27 So + 6. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Der g des hl. Petrus Kanisius entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum<br />

W M vom Sonntag, Gl, Cr, Oster-Prf, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf (MB II<br />

531)<br />

L 1: Apg 8,5<strong>–</strong>8.14<strong>–</strong>17<br />

APs: Ps 66,1<strong>–</strong>3.4<strong>–</strong>5.6<strong>–</strong>7.16 u. 20 (R: 1)<br />

L 2: 1 Petr 3,15<strong>–</strong>18<br />

Ev: Joh 14,15<strong>–</strong>21<br />

Die Tage vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt werden als<br />

Bitttage begangen. Ihre Feier soll den unterschiedlichen<br />

örtlichen und menschlichen Gegebenheiten auch tatsächlich<br />

entsprechen. Die liturgische Ordnung für die Messfeier an<br />

diesen Tagen (außer am 29. April) möge den „Messen bei<br />

besonderen Anliegen“ oder der „Bittmesse“ (MB II 272;<br />

ML VIII 298<strong>–</strong>302) entnommen werden.<br />

Anstelle des Schlusssegens der Messe können an den Bitttagen<br />

der Wettersegen (MB II 566<strong>–</strong>568) oder eines der Segensgebete<br />

über das Volk mit dem Schlusssegen (MB II<br />

569<strong>–</strong>575) gebetet werden.<br />

Der Wettersegen (MB II 566<strong>–</strong>568 oder Benediktionale 59<strong>–</strong><br />

63) kann auch in der Zeit bis zur Einbringung der Ernte gebetet<br />

werden.


172<br />

April<br />

1966 Kühle, Heinrich, Priester des Bistums Hildesheim, em.<br />

o. Professor für Mittelalterliche Theologie in Münster,<br />

Päpstlicher Hausprälat, * 08.01.1895 in Duderstadt, W<br />

11.03.1922<br />

1986 Woywod, Leo, Priester des Bistums Ermland, em.<br />

Pfarrverwalter von Hörstel-Dreierwalde St. Anna, *<br />

28.06.1912 in Schönfelde/Ostpreußen, W 10.12.1939<br />

2000 Becker, Alfons, Lic. phil., Berufsschulpfarrer i.R., Oberstudienrat<br />

a.D. in Goch-Hommersum, * 19.12.1923<br />

in Oberhausen-Sterkrade, W 06.08.1952<br />

28 Mo der 6. Osterwoche<br />

g Hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien<br />

g Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester<br />

Off vom Tag oder von einem g (Ludwig: Com Ht)<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 16,11<strong>–</strong>15<br />

Ev: Joh 15,26 <strong>–</strong> 16,4a<br />

R M vom hl. Peter Chanel (Com Mt oder Gb)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 1,18<strong>–</strong>25<br />

Ev: Mk 1,14<strong>–</strong>20<br />

W M vom hl. Ludwig (Com Gb)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 1,18<strong>–</strong>25 (ML IV 556)<br />

Ev: Mt 28,16<strong>–</strong>20 (ML IV 697)<br />

V M vom Bitttag<br />

Geboren 1673 im Dorf Montfort in der Bretagne und 1700<br />

in Paris zum Priester geweiht, wurde Ludwig Maria Grignion<br />

von Papst Klemens XI. zum Volksmissionar bestellt. Er<br />

zog durch den Westen Frankreichs und verkündete das Geheimnis<br />

der ewigen Weisheit, den Mensch gewordenen und


April 173<br />

gekreuzigten Christus. Er lehrte einen Weg der Heiligkeit,<br />

der durch Maria zu Jesus führt. Er gründete eine Gemeinschaft<br />

und scharte für sein Werk Priester, Brüder und <strong>–</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit Maria Ludovica Trichet <strong>–</strong> auch<br />

Schwestern um sich, die „Töchter der Weisheit“ oder<br />

„Montfort-Schwestern“. Bei seinem Tod in Saint-Laurentsur-Sèvre<br />

in der Diözese Luçon am 28. April 1716 hinterließ<br />

er zahlreiche Schriften, vor allem über die marianische<br />

Spiritualität. Er wurde 1947 heiliggesprochen.<br />

1962 Lilie, Wilhelm, Domchordirektor i.R., Domvikar in<br />

Münster, Päpstlicher Ehrenkämmerer, * 19.02.1883 in<br />

Dorsten, W 25.05.1907<br />

1970 Ströher, Franz, Priester des Bistums Essen, Kpl i.R. in<br />

Oberhausen-Buschhausen, * 13.10.1914 in Bottrop, W<br />

16.03.1946<br />

1994 Schneider, Josef, Pfr in Münster St. Elisabeth, *<br />

22.11.1924 in Herten, W 18.12.1954<br />

29 Di HL. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau,<br />

F Kirchenlehrerin, Mitpatronin Europas<br />

Off vom F (Com Jf oder Kl), Te Deum<br />

W M vom F (Com Jf oder Kl), Gl, Prf Hl, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 560)<br />

L: 1 Joh 1,5 <strong>–</strong> 2,2<br />

Ev: Mt 11,25<strong>–</strong>30<br />

Die Votivmesse vom Bitttag kann heute nicht gefeiert werden.<br />

1963 Sühling, Friedrich, Dr. theol., Domkapitular in Münster,<br />

Synodalrichter, Geistlicher Rat, * 07.11.1897 in<br />

Wuppertal, W 03.12.1922


174<br />

April<br />

1974 Rüping, Bernhard, Pfr i.R. von Haltern-Flaesheim St.<br />

Maria Magdalena, Ehrendechant, * 17.01.1890 in Datteln,<br />

W 06.06.1914<br />

1976 Wodkowski, Guido, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Essen-Frintrop Herz Jesu, * 01.06.1927 in Diedorf/Thüringen,<br />

W 05.03.1955<br />

1977 Bekkers, Hubertus, Pfarrrektor i.R. in Emstek-Halen<br />

St. Marien, * 07.12.1905 in Cuyk/Niederlande, W<br />

08.02.1931<br />

1979 Jansen, Theodor, Pastor i.R. von Wesel-Bergerfurth St.<br />

Aloysius, * 06.09.1898 in Kevelaer-Winnekendonk, W<br />

14.06.1924<br />

1989 Schürig, Josef, em. Pfr von Ennigerloh St. Jakobus, *<br />

14.12.1915 in Bottrop, W 19.03.1941<br />

2004 Schülli, P. Edilbert OFMCap., Dr. phil., Krankenhauspfarrer<br />

im Clemenshospital in Münster, Rektor der<br />

Hospitalkapelle, * 16.04.1929 in Unterharmersbach/Schwarzwald,<br />

W 02.04.1955<br />

30 Mi der 6. Osterwoche<br />

g Hl. Pius V., Papst<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom H Christi Himmelfahrt<br />

W M vom Tag<br />

L: Apg 17,15.22 <strong>–</strong> 18,1<br />

Ev: Joh 16,12<strong>–</strong>15<br />

W M vom hl. Pius (Com Pp)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 4,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Joh 21,1.15<strong>–</strong>17<br />

V M vom Bitttag<br />

Der Monat Mai ist der Marienmonat; deshalb Hinweis auf<br />

Maiandachten geben. Das Messbuch (mit Messlektionar).<br />

Sammlung von Marienmessen bietet dazu (123-<br />

297) entsprechende Messformulare an.


April 175<br />

1958 Roosen, Ernst, Pfr i.R. von Gelsenkirchen-Buer St. Urbanus,<br />

Propst h.c., * 27.12.1883 in Essen-Altenessen,<br />

W 13.06.1908<br />

1961 Portmann, Heinrich, Dr. iur. can., Vizeoffizial am Diözesangericht<br />

in Münster, Päpstlicher Ehrenkämmerer, *<br />

05.10.1905 in Hamm-Bockum-Hövel, W 19.12.1931<br />

1964 Bergmann, Theodor, Pfr i.R. von Wesel-Büderich St.<br />

Peter, * 18.06.1871 in Waltrop, W 03.04.1897<br />

1989 Kockerols, Otto, Priester des Bistums Essen, Rektoratspfarrer<br />

in Duisburg-Buchholz, * 14.12.1914 in<br />

Goch, W 22.05.1948<br />

1990 Weilke, Clemens, em. Pfr von Uedem-Keppeln St. Jodokus,<br />

* 07.12.1911 in Westbevern, W 18.12.1954<br />

1998 van Remmen, Wilhelm, Lic. theol., em. Pfr von Uedem<br />

St. Laurentius, * 25.10.1916 in Voorburg/Niederlande,<br />

W 05.07.1942


176<br />

Mai<br />

MAI<br />

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters<br />

l. Dass die Christen Literatur, Kunst und Medien zur Förderung<br />

der Kultur von Werten der menschlichen Person<br />

wertschätzen.<br />

2. Dass Maria - wie sie einst den Aposteln beigestanden hat -<br />

auch heute die Frauen und Männer in der Mission mit ihrer<br />

Fürsprache begleite.<br />

1 Do + CHRISTI HIMMELFAHRT<br />

H Der g des hl. Josef entfällt in diesem Jahr.<br />

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe um Berufungen<br />

zum priesterlichen Dienst<br />

Off vom H, Te Deum<br />

W M vom H, Gl, Cr, eig Prf, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 544), Entlassungsruf<br />

(MB II 531)<br />

L 1: Apg 1,1<strong>–</strong>11<br />

APs: Ps 47,2<strong>–</strong>3.6<strong>–</strong>7.8<strong>–</strong>9 (R: vgl. 6)<br />

L 2: Eph 1,17<strong>–</strong>23<br />

Ev: Mt 28,16<strong>–</strong>20<br />

Die Tage zwischen dem Hochfest Christi Himmelfahrt und<br />

Pfingsten - „Pfingstnovene“ - sollen in besonderer Weise<br />

der Vorbereitung auf Pfingsten dienen.


Mai 177<br />

1972 Landwehr, Ernst, Pfarrrektor in Cloppenburg-<br />

Emstekerfeld St. Bernhard, * 20.04.1929 in Lohne, W<br />

05.03.1955<br />

1986 Janßen, Theodor, em. Pfr von Kleve Christus König, *<br />

12.05.1905 in Goch, W 23.02.1929<br />

1992 Vörckel, Karl, em. Pastor von Greven-Schmedehausen<br />

Hl. Schutzengel, * 23.04.1910 in Ibbenbüren, W<br />

06.08.1939<br />

1998 Messbauer, Karl-Heinrich, em. Pfr von Beckum-<br />

Neubeckum St. Josef, * 09.12.1932 in Mettingen, W<br />

02.02.1963<br />

2 Fr Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien,<br />

G Kirchenlehrer<br />

Off vom G - Herz-Jesu-Freitag<br />

W M vom hl. Athanasius (Com Bi oder Kl), Oster-Prf<br />

oder Prf Himmelfahrt<br />

L: Apg 18,9<strong>–</strong>18<br />

Ev: Joh 16,20<strong>–</strong>23a<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Joh 5,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Mt 10,22<strong>–</strong>25a<br />

W M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II²<br />

1132), Prf Herz Jesu<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1978 Uptmoor, Franz, Pfr und Propst i.R. von Steinfeld i.O.<br />

St. Johannes Bapt., * 07.07.1897 in Nordlohne i.O., W<br />

20.12.1924<br />

1980 Tomberge, Heinrich, Priester des Erzbistums Berlin,<br />

Pfr i.R. von Berlin-Schöneberg St. Norbert, Geistlicher<br />

Rat, * 03.11.1902 in Gelsenkirchen-Buer, W<br />

01.08.1926<br />

1984 Kondring, Wilhelm, Pfr i.R. von Ennigerloh-<br />

Westkirchen St. Laurentius, * 12.10.1908 in Dorsten-<br />

Wulfen, W 22.12.1934


178<br />

Mai<br />

3 Sa HL. PHILIPPUS UND HL. JAKOBUS, Apostel<br />

F Off vom F, Te Deum<br />

1. V vom So<br />

R M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB<br />

II 558)<br />

L: 1 Kor 15,1<strong>–</strong>8<br />

Ev: Joh 14,6<strong>–</strong>14<br />

In Kevelaer: Votivmesse „Maria, Trösterin der Betrübten“.<br />

1958 Noy, Theodor, Pfr i.R. von Straelen-Herongen St. Amandus,<br />

* 01.02.1872 in Bedburg, W 30.05.1896<br />

1959 Hagedorn, Bernhard, Pfr i.R. der deutschen Katholiken<br />

von Rio de Janeiro, * 17.03.1889 in Warendorf, W<br />

15.08.1913<br />

1962 Gerbert, Gustav, Pfr i.R. von Münster-Sprakel St. Marien,<br />

* 13.05.1898 in Westbevern, W 26.05.1923<br />

1977 Büning, Heinrich, Pfr i.R. von Laer-Holthausen St.<br />

Marien, * 13.11.1899 in Marl, W 22.12.1928<br />

1983 Juntermanns, Matthias, Pfr i.R. von Issum St. Nikolaus,<br />

* 09.09.1891 in Kevelaer-Wetten, W 29.05.1915<br />

1984 Bruns, Wilhelm, Pfr i.R. von Barßel-Harkebrügge St.<br />

Marien, * 11.03.1915 in Lindern, W 20.03.1943<br />

1986 Oetker, Norbert, Kpl in Dinslaken St. Vincentius, *<br />

24.04.1950 in Münster, W 14.05.1978<br />

1987 Teupe, Bernhard, em. Pfr von Legden St. Brigida, *<br />

14.10.1899 in Wettringen, W 07.03.1925<br />

4 So + 7. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Der g des hl. Florian und der heiligen Märtyrer von Lorch<br />

entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum


Mai 179<br />

W M vom Sonntag, Gl, Cr, Oster-Prf oder Prf Himmelfahrt,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 542 oder<br />

544), Entlassungsruf (MB II 531)<br />

L 1: Apg 1,12<strong>–</strong>14<br />

APs: Ps 27,1.4.7<strong>–</strong>8 (R: vgl. 13)<br />

L 2: 1 Petr 4,13<strong>–</strong>16<br />

Ev: Joh 17,1<strong>–</strong>11a<br />

Diese Woche ist Quatemberwoche:<br />

eigene Quatembermesse in der Woche vor Pfingsten (MB II<br />

267).<br />

1967 Ridder, Bernhard, Dr. theol., Generalpräses des Kolpingwerkes<br />

Köln, Päpstlicher Hausprälat, * 25.06.1896<br />

in Rheine, W 10.06.1922<br />

1967 Surkamp, Wilhelm, Pfr in Rheurdt St. Nikolaus, *<br />

12.09.1907 in Küppersteg, W 19.12.1931<br />

2002 Winzinger, Rudolf, Berufsschulpfarrer a.D., Vicarius<br />

Cooperator in Emsdetten Herz Jesu, * 21.08.1915 in<br />

Frankfurt/M., W 09.03.1941<br />

5 Mo der 7. Osterwoche<br />

g Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

W M vom Tag, Oster-Prf oder Prf Himmelfahrt<br />

L: Apg 19,1<strong>–</strong>8<br />

Ev: Joh 16,29<strong>–</strong>33<br />

W M vom hl. Godehard (Com Bi), Oster-Prf oder Prf<br />

Himmelfahrt<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Röm 12,1<strong>–</strong>6a.9<strong>–</strong>11<br />

Ev: Lk 9,57<strong>–</strong>62


180<br />

Mai<br />

1969 Schürmann, August, Pfarrrektor i.R. von Werne-<br />

Stockum St. Sophia, * 23.10.1883 in Nottuln, W<br />

05.06.1909<br />

1970 Nentwig, Ernst, Priester des Erzbistums Breslau, Pfr<br />

und Dechant i.R. von Altwilmsdorf/Glatz, *<br />

28.12.1878 in Gläsendorf, W 20.06.1903<br />

1973 Ahrens, August, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Bottrop St. Antonius, * 30.10.1912 in Löningen-<br />

Bunnen, W 17.12.1938<br />

1997 Scholten, P. Bernhard CSsR, 1960-1973 Spanierseelsorger<br />

im Bistum Münster, * 17.04.1909 in Essen-<br />

Borbeck, W 19.09.1942<br />

6 Di der 7. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag, Oster-Prf oder Prf Himmelfahrt<br />

L: Apg 20,17<strong>–</strong>27<br />

Ev: Joh 17,1<strong>–</strong>11a<br />

1994 Sobbe, Bernhard, em. Pfr von Recklinghausen-<br />

Suderwich St. Barbara, * 08.05.1913 in Selm, W<br />

17.12.1938<br />

7 Mi der 7. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag, Oster-Prf oder Prf Himmelfahrt<br />

L: Apg 20,28<strong>–</strong>38<br />

Ev: Joh 17,6a.11b<strong>–</strong>19<br />

1961 Kruse, Franz, Pfr in Essen i.O. St. Bartholomäus,*<br />

03.08.1888, W 06.06.1914<br />

1971 Jürgens, Stephan, Dr. phil., Studienrat i.R. in Goch-<br />

Gaesdonck, Päpstlicher Geheimkämmerer, *<br />

22.06.1890 in Beckum, W 15.08.1913<br />

1977 Wehage, August, Pfr in Friesoythe St. Marien, Propst<br />

h.c., * 03.10.1908 in Dinklage, W 23.12.1933


Mai 181<br />

2004 Herbig, Hubert, em. Pfr von Hamm-Heessen St. Marien,<br />

* 26.01.1927 in Weißenfels an der Saale/Sachsen,<br />

W 29.06.1964<br />

8 Do der 7. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag, Oster-Prf oder Prf Himmelfahrt<br />

L: Apg 22,30; 23,6<strong>–</strong>11<br />

Ev: Joh 17,20<strong>–</strong>26<br />

1966 Heitmann, Felix, Dr. phil., Studienrat i.R. in Steinfurt-<br />

Burgsteinfurt, * 03.11.1882 in Steinfurt-Burgsteinfurt,<br />

W 09.06.1906<br />

1973 Overlack, Ignaz, Pfr in Ahlen St. Marien, * 05.02.1903<br />

in Bottrop, W 05.04.1930<br />

1988 Kunza, Bernhard, Priester des Erzbistums Berlin, em.<br />

Pfr in Beckum-Neubeckum, * 17.08.1904 in Berlin, W<br />

27.01.1929<br />

1991 Bendfeld, Bernhard, Dr. theol., Studiendirektor a.D. in<br />

Münster, * 18.10.1910 in Gescher, W 19.07.1936<br />

1996 Kehren, Karl, em. Pfr von Münster St. Aegidii, *<br />

10.12.1907 in Kleve, W 23.12.1933<br />

9 Fr der 7. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

W M vom Tag, Oster-Prf oder Prf Himmelfahrt<br />

L: Apg 25,13<strong>–</strong>21<br />

Ev: Joh 21,1.15<strong>–</strong>19<br />

10 Sa der 7. Osterwoche<br />

Off vom Tag<br />

1. V vom H Pfingsten<br />

W M vom Tag, Oster-Prf oder Prf Himmelfahrt<br />

L: Apg 28,16<strong>–</strong>20.30<strong>–</strong>31


182<br />

Ev: Joh 21,20<strong>–</strong>25<br />

Mai<br />

R M von Pfingsten<br />

am Vorabend: Gl, Cr, Prf Pfingsten, in den Hg I<strong>–</strong>III<br />

eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 546),<br />

Entlassungsruf (MB II 531)<br />

L 1: Gen 11,1<strong>–</strong>9 oder Ex 19,3<strong>–</strong>8a.16<strong>–</strong>20<br />

oder Ez 37,1<strong>–</strong>14 oder Joël 3,1<strong>–</strong>5<br />

APs: Ps 104,1<strong>–</strong>2.24<strong>–</strong>25.27<strong>–</strong>28.29<strong>–</strong>30 (R: vgl. 30)<br />

L 2: Röm 8,22<strong>–</strong>27<br />

Ev: Joh 7,37<strong>–</strong>39<br />

<strong>–</strong> Aus pastoralen Gründen können auch die Perikopen<br />

vom Pfingstsonntag genommen werden.<br />

<strong>–</strong> Der Wortgottesdienst der Vorabendmesse kann<br />

durch eine vermehrte Zahl der Lesungen zu einer<br />

Pfingstvigil erweitert werden (Messbuch. Ergänzungsheft<br />

zur zweiten Auflage, 1995, S. 5<strong>–</strong>9).<br />

<strong>–</strong> Diese Pfingstvigil kann auch als eigene Feier<br />

gehalten werden.<br />

Morgen (H: Pfingsten) in der Domkirche Priesterweihe.<br />

Fürbitten für die Weihekandidaten!<br />

1945 Eversloh, Joseph, Vikar in Laer St. Bartholomäus, *<br />

09.06.1906 in Wadersloh-Diestedde, W 19. 12. 1932,<br />

gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1974 Thoen, P. Georg SDB, Seelsorger im Maria-Johanna-<br />

Hospital in Rees, * 27.03.1909 in Rotterdam/Niederlande,<br />

W 15.10.1939<br />

1975 Elstner, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Mülheim St. Engelbert, * 28.08.1917 in Kreibitz-<br />

Neudörfel/Böhmen, W 30.11.1950


Mai 183<br />

1976 Korte, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. in<br />

Münster, * 12.03.1910 in Münster, W 29.09.1951<br />

11 So + PFINGSTEN<br />

H Off vom H, Te Deum<br />

2. V: Gehet hin in Frieden. Halleluja, halleluja.<br />

R M am Tag: Gl, Sequenz, Cr, Prf Pfingsten, in den Hg<br />

I<strong>–</strong>III eig Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB<br />

II 546), Entlassungsruf (MB II 531)<br />

L 1: Apg 2,1<strong>–</strong>11<br />

APs: Ps 104,1<strong>–</strong>2.24<strong>–</strong>25.29<strong>–</strong>30.31 u. 34<br />

(R: vgl. 30)<br />

L 2: 1 Kor 12,3b<strong>–</strong>7.12<strong>–</strong>13<br />

Sequenz „Veni Sancte Spiritus“ <strong>–</strong> „Komm<br />

herab, o Heilger Geist“ (GL 243/244)<br />

Ev: Joh 20,19<strong>–</strong>23<br />

Nach Ablauf der Osterzeit empfiehlt es sich, der Osterkerze<br />

einen würdigen Platz beim Taufbecken zu geben. An ihr<br />

werden bei der Feier der Taufe die Taufkerzen entzündet.<br />

Bei Begräbnissen soll die Osterkerze an den Sarg gestellt<br />

werden.<br />

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS<br />

An den Sonntagen kann ein feierlicher Schlusssegen (MB II<br />

548<strong>–</strong>553) gesungen oder gesprochen werden.<br />

An jenen Wochentagen, auf die kein H, F oder G fällt, stehen<br />

für die Messfeier folgende Texte zur Wahl:<br />

<strong>–</strong> die 34 Messformulare der Sonntage im Jahreskreis<br />

<strong>–</strong> Wochentagsmessen (MB II 275<strong>–</strong>304),<br />

Tagesgebete (MB II 305<strong>–</strong>320),


184<br />

Mai<br />

Gabengebete (MB II 348<strong>–</strong>351),<br />

Schlussgebete (MB II 525<strong>–</strong>529) zur Auswahl<br />

<strong>–</strong> Messen eines Heiligen<br />

<strong>–</strong> Messbuch. Sammlung von Marienmessen (MMB<br />

121-297)<br />

<strong>–</strong> Messen für ein besonderes Anliegen<br />

<strong>–</strong> Votivmessen<br />

<strong>–</strong> Messen für Verstorbene.<br />

Die Perikopen der Wochentage (ML V, Reihe II) haben<br />

den Vorzug, wobei der Priester bei nicht täglicher Messe<br />

mit derselben Gemeinde eine geeignete Auswahl innerhalb<br />

der jeweiligen Woche treffen soll.<br />

Offizium: Stundenbuch III, Lektionar II/5; LH vol. III.<br />

Am Schluss der Komplet: Sei gegrüßt, o Königin <strong>–</strong> Salve<br />

Regina oder eine andere Marianische Antiphon.<br />

1976 Baaken, Heinrich, Titularbischof von Gordus und<br />

Weihbischof in Münster, Domdechant, * 15.03.1900 in<br />

Rheinberg-Budberg, PW 26.05.1923, BW 25.03.1952<br />

2004 Booms, Heinrich, Pfr in Hamm-Heessen St. Theresia,<br />

Dechant, Leiter der Seelsorgeeinheit Heessen, *<br />

04.08.1929 in Moers, W 16.03.1957<br />

12 Mo + PFINGSTMONTAG<br />

Montag der 6. Woche im Jahreskreis<br />

Der g der Hll. Nereus und Achilleus und der g des Hl.<br />

Pankratius entfallen in diesem Jahr.<br />

Off vom Tag, 2. Woche<br />

R M vom Pfingstmontag<br />

Es kann die Messe von Pfingsten (MB II 203 oder II²<br />

201) oder eine Votivmesse vom Heiligen Geist (MB II<br />

1101<strong>–</strong>1109 bzw. II² 1133<strong>–</strong>1141) mit den jeweiligen


Mai 185<br />

Perikopen genommen werden oder die folgende Messe:<br />

MB II 207 bzw. II² 205, Gl, Prf So VIII<br />

L 1: Apg 10,34<strong>–</strong>35.42<strong>–</strong>48a oder<br />

Ez 36,16<strong>–</strong>17a.18<strong>–</strong>28<br />

APs: Ps 117,1<strong>–</strong>2 (R: Apg 1,8)<br />

L 2: Eph 4,1b<strong>–</strong>6<br />

Ev: Joh 15,26 <strong>–</strong> 16,3.12<strong>–</strong>15<br />

Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz hat sich<br />

auf seiner Sitzung vom 21.-22. Juni 2004 dafür ausgesprochen,<br />

den Pfingstmontag liturgisch enger mit dem Pfingstfest<br />

zu verbinden und das Festgeheimnis des Heiligen Geistes<br />

stärker gegenwärtig zu machen. Es wird empfohlen, in<br />

allen Diözesen am Pfingstmontag eine in roten Paramenten<br />

zu feiernde Votimesse zum Heiligen Geist vorzusehen und<br />

die bisherige Wahlmöglichkeit zwischen grünen und roten -<br />

bzw. an einem nicht gebotenen Gedenktag ggf. weißen - Paramenten<br />

aufzuheben.<br />

1973 Bakenecker, Franz, Pfr i.R. von Rheine-Mesum St. Johannes<br />

Bapt., * 29.12.1879 in Ochtrup, W 17.06.1905<br />

1973 Niggemeier, Clemens, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. in Meinerzhagen/Hunswinkel, * 11.09.1902 in<br />

Werne, W 03.03.1928<br />

1984 Mönnigmann, Josef, Religionslehrer an den Berufsschulen<br />

in Lünen, * 24.06.1912 in Oelde, W<br />

19.12.1936<br />

1986 Schmitz, Joseph, Bundespräses der Gemeinschaft der<br />

Schönstatt-Priester, Päpstlicher Hausprälat, *<br />

15.02.1900 in Duisburg, W 27.02.1926<br />

1992 Hagedorn, Wilhelm, em. Pfr von Wadersloh-Diestedde<br />

St. Nikolaus, * 20.04.1913 in Warendorf, W<br />

18.12.1937<br />

2001 Spaemann, Heinrich, em. Pfr, Rektor im Vianney-<br />

Hospital in Überlingen, * 15.07.1903 in Sölde, W<br />

28.02.1942


186<br />

Mai<br />

2005 Lowinski, Edmund, em. Pfr von Duisburg-Homberg St.<br />

Johannes, * 04.07.1925 in Zempelburg/Westpreußen,<br />

W 15.08.1953<br />

13 Di der 6. Woche im Jahreskreis<br />

g Gedenktag Unserer Lieben Frau in Fatima (neu im<br />

ARK)<br />

Off vom Tag oder vom g (Com Maria)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jak 1,12<strong>–</strong>18<br />

Ev: Mk 8,14<strong>–</strong>21<br />

w M vom Gedenktag (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Jes 61,9-11 (ML VI 573)<br />

Ev: Lk 11,27-28 (ML VI 498)<br />

Am 13. Mai 1917 erschien das erste Mal die „Frau“ den drei<br />

Hirtenkindern: Lucia de Jesus, 10 Jahre, Francisco Marto, 9<br />

Jahre, Jacinta Marto, 7 Jahre, in der „Cova da Iria“, Gemeinde<br />

Fatima. Die „Frau“, die in ihren Händen einen weißen<br />

Rosenkranz hielt, ermahnte die drei Hirtenkinder, viel<br />

zu beten, und lud sie ein, in den fünf aufeinander folgenden<br />

Monaten jeweils am 13. zur selben Stunde wieder zur „Cova<br />

da Iria“ zu kommen.<br />

1942 Gahlen, Hermann, Vikar in Gladbeck St. Lamberti, *<br />

21.02.1910 in Recklinghausen, W 18.07.1937, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1960 Debbing, Joseph, Pfr in Dorsten-Rhade St. Urbanus, *<br />

12.11.1889 in Gescher, W 29.05.1915<br />

1961 Mott, Johannes, Pfr i.R. von Alpen-Bönninghardt St.<br />

Vinzenz, * 02.04.1890 in Kevelaer-Winnekendonk, W<br />

29.05.1915


Mai 187<br />

1969 Pelkum, August, Pfr i.R. in Dorsten-Wulfen, *<br />

23.04.1895 in Dülmen, W 20.12.1924<br />

1970 Klumpe, Johannes, Pfr i.R. von Altenberge-Hansell St.<br />

Johannes Nep., * 09.05.1893 in Münster, W<br />

17.12.1921<br />

1972 Büscher, Hermann, Priester des Bistums Rapid City,<br />

South Dakota/USA, Pfr i.R. in Heek Heilig Kreuz, *<br />

27.02.1898 in Heek, W 27.02.1926<br />

1973 Hegenkötter, August, Päpstlicher Ehrenkaplan, Pfr i.R.<br />

von Kevelaer-Twisteden St. Quirinus, * 03.05.1885 in<br />

Beckum-Neubeckum, W 13.06.1908<br />

1992 Hagedorn, Wilhelm, em. Pfr. von Wadersloh-Diestedde<br />

St. Nikolaus, * 20.04.1913 in Warendorf, W<br />

18.12.1937<br />

2001 Spaemann, Heinrich, em. Pfr. in Überlingen, *<br />

15.07.1903 in Sölde, W 28.02.1942<br />

14 Mi der 6. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jak 1,19<strong>–</strong>27<br />

Ev: Mk 8,22<strong>–</strong>26<br />

1959 Dahlhoff, Josef, Hausgeistlicher im St.-Vinzenz-<br />

Hospital in Brakel/Höxter, * 01.08.1912 in Drensteinfurt-Rinkerode,<br />

W 18.12.1937<br />

1989 Ludwig, Ferdinand, Seelsorger in Haus Mariengrund in<br />

Münster, em. Pfr, * 26.10.1904 in Recklinghausen-<br />

Suderwich, W 10.08.1930<br />

2001 Horst, Heinrich, 1979-1996 Pfr in Rees-Bienen St.<br />

Cosmas und Damianus, Rees-Grietherbusch St. Katharina,<br />

Rees-Mehr St. Vincentius und Rees-Haffen St.<br />

Lambertus, * 30.07.1935 in Gescher, W 29.06.1962<br />

15 Do der 6. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag


188<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jak 2,1<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mk 8,27<strong>–</strong>33<br />

Mai<br />

1945 Thissen, Wilhelm, Kpl in Wesel-Büderich St. Peter, *<br />

18.10.1913 in Oberhausen-Osterfeld, W 14.06.1940,<br />

gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1964 Otten, August, Pfr i.R. von Bedburg-Hau St. Markus, *<br />

23.03.1883 in Mehr b. Rees, W 25.05.1907<br />

1966 Janning, Anton, Pfr i.R. von Ahlen-Vorhelm St. Pankratius,<br />

* 05.05.1888 in Laer-Holthausen, W 29.05.1915<br />

1977 Hellmann, Bernhard, Pfr in Borken-Rhedebrügge St.<br />

Marien, * 06.11.1908 in Warendorf-Hoetmar, W<br />

29.07.1934<br />

1978 Große Vorspohl, Josef, Vikar in Ostbevern St. Ambrosius,<br />

* 13.01.1942 in Nordwalde, W 29.06.1967<br />

1980 Retkiewicz, Marian, Priester des Bistums Lodz, Seelsorger<br />

für die Gläubigen der polnischen Sprache im<br />

westf. Teil des Bistums Münster, * 30.01.1914 in Lodz,<br />

W 02.07.1939<br />

1982 Loeven, Josef, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. von<br />

Duisburg-Hamborn St. Hildegard, * 23.12.1909 in Kapellen,<br />

W 19.07.1936<br />

1986 Roer, Walther, Oberstudienrat i.R. in Münster, Päpstlicher<br />

Geheimkämmerer, * 03.04.1894 in Münster, W<br />

18.12.1920<br />

1987 Potthoff, P. Gregor OSB, Lic. iur. can., Prosynodalrichter<br />

am Bischöflichen Offizialat in Münster, *<br />

06.05.1951 in Senden, W 25.07.1977<br />

16 Fr der 6. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jak 2,14<strong>–</strong>24.26<br />

Ev: Mk 8,34 <strong>–</strong> 9,1


Mai 189<br />

r M vom hl. Johannes (Com Ss oder Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Weish 5,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Mt 10,28<strong>–</strong>33<br />

1966 Heuring, Franz, Pfr in Heek St. Ludger, * 09.11.1910,<br />

W 18.07.1937<br />

1987 Bausch, Joseph, em. Pfr von Kalkar-Wissel St. Clemens,<br />

* 25.06.1893 in Kevelaer, W 29.05.1920<br />

1988 Konermann, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Ehrendomherr<br />

des Erzbistums Sens-Auxerre, Realschulpfarrer<br />

i.R. in Duisburg, * 29.06.1912 in Warendorf, W<br />

18.12.1937<br />

1989 Hunzelmann, P. Pius SVD, Oberstudienrat am Gymnasium<br />

Paulinum in Münster, * 03.02.1930 in Busenback/Karlsruhe,<br />

W 30.05.1957<br />

1991 Bode, Hermann, Dr. theol., Studentenpfarrer an der<br />

Universität Osnabrück, Abt. Vechta, * 19.07.1940 in<br />

Ahausen i.O., W 29.06.1966<br />

1993 Rüve, Alwin, em. Pfr, Vicarius Cooperator in Bocholt<br />

Hl. Kreuz, * 02.07.1911 in Emstek, W 19.12.1936<br />

17 Sa der 6. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom H Dreifaltigkeitssonntag (StG III 73; LH III<br />

467, LH III² 505)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jak 3,1<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mk 9,2<strong>–</strong>13<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1967 Siemons, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Duisburg-Hamborn St. Norbert, * 15.08.1895 in Kamp,<br />

W 03.12.1922


190<br />

Mai<br />

1969 Wempe, Heinrich, Oberstudienrat i.R. in Vechta,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 21.01.1880 in Emstek-<br />

Bühren, W 28.05.1904<br />

1980 Holländer, Aloys, Pfr i.R. von Harsewinkel-Marienfeld<br />

Unbefleckte Empfängnis, * 29.05.1901 in Gladbeck, W<br />

03.03.1928<br />

1992 Gertz, Wilhelm, Apostolischer Protonotar, Dompropst<br />

in Münster, 1971-1979 Leiter der Hauptabteilung Verwaltung<br />

im Bischöfl. Generalvikariat, * 12.10.1914 in<br />

Recklinghausen, W 23.09.1939<br />

2000 Tekolf, Heinrich, em. Pfr in Dülmen, bis 1976 Religionslehrer<br />

in Borken und Subsidiar in Borken St. Remigius,<br />

* 12.07.1911 in Oberhausen-Sterkrade, W<br />

19.12.1936<br />

2004 Schoppa, Hans-Dietmar, em. Krankenhauspfarrer vom<br />

Mathias-Spital in Rheine, * 26.03.1934 in Breslau, W<br />

29.06.1962<br />

18 So + DREIFALTIGKEITSSONNTAG<br />

H Der g des hl. Johannes I. entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom H (Lektionar II/5, 237), Te Deum<br />

W M vom H (MB II 250), Gl, Cr, eig Prf, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 552)<br />

Perikopen (ML A/I 223<strong>–</strong>225):<br />

L 1: Ex 34,4b.5<strong>–</strong>6.8<strong>–</strong>9<br />

APs: Dan 3, 52.53.54.55.56 (R: vgl. 52b)<br />

L 2: 2 Kor 13,11<strong>–</strong>13<br />

Ev: Joh 3,16<strong>–</strong>18<br />

1995 Hunold, Heribert, em. Pfr von Wilhelmshaven Christus<br />

König, * 23.02.1928 in Oldenburg, W 21.12.1953<br />

2001 Faltmann, Heinrich, em. Pfr von Datteln-Ahsen St. Marien,<br />

* 10.05.1931 in Nottuln, W 21.02.1959<br />

19 Mo der 7. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag, 3. Woche


gr M vom Tag<br />

L: Jak 3,13<strong>–</strong>18<br />

Ev: Mk 9,14<strong>–</strong>29<br />

Mai 191<br />

1974 Uhlenbrock, Ludwig, Pfr i.R. von Hamm-Bockum-<br />

Hövel St. Pankratius, * 02.10.1910 in Recklinghausen,<br />

W 21.12.1935<br />

1977 Weiling, Bernhard, Krankenhauspfarrer i.R. in Lünen,<br />

* 09.10.1910 in Dülmen, W 19.07.1936<br />

1978 Willing, Gregor, Geistlicher Lehrer und Präfekt am<br />

Collegium Augustinianum in Goch-Gaesdonck, *<br />

25.02.1938 in Vreden-Lünten, W 21.06.1963<br />

1982 Haunschild, Wilhelm, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Seelsorger in Emsdetten-Ahlintel, * 01.02.1891 in Leobschütz,<br />

W 10.06.1917<br />

1984 Große-Vorholt, Hermann, Pfr i.R. von Haltern St. Sixtus,<br />

* 24.01.1909 in Gelsenkirchen-Buer, W<br />

06.08.1933<br />

1988 Gesing, P. Damian OFM, Schwesternvisitator im Offizialatsbezirk<br />

Oldenburg, * 04.01.1922 in Gronau-Epe,<br />

W 06.08.1952<br />

1996 Huch, Wilhelm, Pfr in Straelen-Herongen St. Amandus,<br />

* 04.08.1929 in Moers, W 16.03.1957<br />

20 Di der 7. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester, Volksprediger<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jak 4,1<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mk 9,30<strong>–</strong>37<br />

w M vom hl. Bernhardin (Com Gb)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Apg 4,8<strong>–</strong>12<br />

Ev: Lk 9,57<strong>–</strong>62


192<br />

Mai<br />

1958 Pieper, Bernhard, Rektor am St.-Elisabeth-Hospital in<br />

Kerken-Nieukerk, * 01.03.1906 in Stadtlohn, W<br />

19.07.1936<br />

1962 Breuer, Heinrich, Pfr in Emmerich Liebfrauen, *<br />

24.10.1896 in Duisburg, W 26.05.1923<br />

1980 Schneider, P. Josef SVD, Beichtvater in Kevelaer St.<br />

Marien, * 07.03.1903 in Stolberg, W 29.05.1930<br />

1981 Schwab, Erich, Päpstlicher Ehrenkaplan, Studiendirektor<br />

i.R. in Kempen, * 13.01.1905 in Duisburg-<br />

Hamborn, W 23.02.1929<br />

1982 Snowadzki, Paul, Apostolischer Visitator für Klerus<br />

und Gläubige der Freien Prälatur Schneidemühl, Apostolischer<br />

Protonotar, * 16.12.1911 in Tirschtiegel/Kr.<br />

Meseritz, W 28.02.1937<br />

1991 Bremer, Max, em. Pfr von Münster St. Martini, *<br />

05.06.1910 in Dülmen, W 22.12.1934<br />

1993 Schütte, Joseph, Priester des Erzbistums Berlin, Päpstlicher<br />

Ehrenkaplan, em. Pfr von Berlin-Schöneberg St.<br />

Matthias, * 22.03.1898 in Oelde-Möhler, W<br />

26.05.1923<br />

1996 Kötting, Bernhard, Dr. theol., Universitätsprofessor<br />

a.D. für Alte Kirchengeschichte, Christliche Archäologie<br />

und Patrologie, Päpstlicher Hausprälat, Ehrendomkapitular<br />

in Münster, * 29.03.1910 in Stadtlohn, W<br />

22.12.1934<br />

2000 Grewe, Theodor, em. Pfr von Ahaus-Ottenstein St. Georg,<br />

* 30.03.1911 in Bottrop, W 19.12.1936<br />

21 Mi der 7. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Hermann Josef, Ordenspriester, Mystiker (RK)<br />

g Hl. Christophorus Magallanes, Priester, und Gefährten,<br />

Märtyrer in Mexiko (neu im ARK)<br />

Off vom Tag oder von einem g (hl. Christophorus<br />

Magallanes und Gefährten: Com Mt)


Mai 193<br />

1. V vom H Fronleichnam (StG III 88; LH III 485, LH<br />

III² 524)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jak 4,13<strong>–</strong>17<br />

Ev: Mk 9,38<strong>–</strong>40<br />

w M vom hl. Hermann Josef (Com Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sir 42,15<strong>–</strong>21b<br />

Ev: Mt 11,25<strong>–</strong>30<br />

r M vom hl. Christophorus und den Gefährten (Com<br />

Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Offb 7,9-17 (ML VI 823)<br />

Ev: Joh 12,24-26 (ML VI 601)<br />

Christophorus Magallanes wurde am 25. Mai 1927 in Colotlan,<br />

Mexiko, zusammen mit 24 Gefährten wegen ihrer<br />

Treue zum christlichen Glauben ermordet. In den Jahren<br />

von 1915 bis 1929 starben zusammen mit Pfarrer Luis Batiz<br />

Sainz 17 Priester aus der Erzdiözese Guadalajara und weitere<br />

11 Priester aus anderen Diözesen als Märtyrer. Papst Johannes<br />

Paul II. sprach die mexikanischen Märtyrer am 22.<br />

November 1992 selig und am 21. Mai 2000 heilig.<br />

1958 van Empel, Hans, Kpl in Duisburg-Homberg St. Johannes,<br />

* 14.11.1928 in Kleve, W 17.12.1955<br />

1980 Henze, Josef, Priester des Bistums Hildesheim, Propst<br />

und Pfr i.R. in Stadtlohn, * 17.09.1903 in<br />

Drispenstedt/Hildesheim, W 16.03.1929<br />

2002 Trappe, Wilhelm, em. Pfr von Rheine St. Mariä Himmelfahrt,<br />

* 19.08.1908 in Waltrop, W 23.12.1933<br />

2003 Tebroke, Johannes, em. Pfr. von Schöppingen-<br />

Eggerode St. Mariä Geburt, * 12.07.1931 in Bocholt,<br />

W 11.02.1958


194<br />

Mai<br />

22 Do + HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES<br />

H CHRISTI<br />

FRONLEICHNAM<br />

Der g der hl. Rita von Cascia entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom H (Lektionar II/5, 241), Te Deum<br />

W M vom H (MB II 255), Gl, Sequenz ad libitum, Cr,<br />

Prf Euch, feierlicher Schlusssegen (MB II 540<br />

oder II² 1030 bzw. Ergänzungsheft S. 28)<br />

Perikopen (ML A/I 226<strong>–</strong>232):<br />

L 1: Dtn 8,2<strong>–</strong>3.14b<strong>–</strong>16a<br />

APs: Ps 147,12<strong>–</strong>13.14<strong>–</strong>15.19<strong>–</strong>20 (R: 12a)<br />

L 2: 1 Kor 10,16<strong>–</strong>17<br />

Ev: Joh 6,51<strong>–</strong>58<br />

1960 Schmolke, August, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Kpl in Dorsten-Wulfen St. Matthäus, * 23.11.1886 in<br />

Bielitz, W 22.06.1911<br />

1966 Garwers, Bernhard, Priester des Bistums Essen, Studienrat<br />

i.R. in Bottrop, Päpstlicher Geheimkämmerer, *<br />

22.09.1897 in Rosendahl-Darfeld, W 17.12.1921<br />

1978 Müller, Wilhelm, Pfr i.R. von Greven-Reckenfeld St.<br />

Franziskus, * 27.03.1904 in Duisburg-Hamborn, W<br />

22.12.1928<br />

1982 Köhne, Otto, Priester des Bistums Essen, Pfr in Duisburg<br />

St. Elisabeth, * 12.02.1914 in Münster, W<br />

17.12.1938<br />

1988 Westhoff, Theodor, em. Pfr von Lüdinghausen-<br />

Seppenrade St. Dionysius, * 23.12.1905 in Rheine, W<br />

17.12.1932<br />

1991 Martijn, P. Gottfried CP, em. Pfarrverwalter von Dinslaken-Hiesfeld<br />

Hl. Geist, * 11.04.1914 in Leiden/Niederlande,<br />

W 04.05.1941<br />

1992 Eierich, Georg, em. Pfr von Recklinghausen St. Michael,<br />

* 01.05.1897 in Münster, W 03.12.1922


23 Fr der 7. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jak 5,9<strong>–</strong>12<br />

Ev: Mk 10,1<strong>–</strong>12<br />

Mai 195<br />

1972 Brückelmann, Paul, Pfr i.R. von Rees-Haffen St. Lambertus,<br />

* 29.06.1896 in Duisburg, W 21.05.1921<br />

2006 Holtkamp, Heinrich, em. Pfr von Nottuln-Darup St.<br />

Fabian und Sebastian, * 03.04.1911 in Billerbeck, W<br />

21.12.1935<br />

24 Sa der 7. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jak 5,13<strong>–</strong>20<br />

Ev: Mk 10,13<strong>–</strong>16<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1960 Hülsmann, Bernhard, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

in Duisburg-Hamborn St. Barbara, Ehrendechant,<br />

Propst h.c., * 08.07.1886 in Lüdinghausen, W<br />

01.06.1912<br />

1970 Groot, Gerhard, Dr. phil., Pfarrrektor in Uedem-<br />

Uedemerbruch Hl. Familie, * 30.07.1905 in<br />

Westwoud/Niederlande, W 01.02.1931<br />

1986 Lechtenbörger, Artur, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. in Gelsenkirchen-Buer, * 01.03.1911 in Gelsenkirchen-Buer,<br />

W 19.12.1936<br />

1998 Thüsing, Wilhelm, Dr. theol., Universitätsprofessor<br />

a.D. für Neutestamentliche Exegese in Münster, *<br />

18.05.1921 in Münster, W 31.05.1950


196<br />

Mai<br />

25 So + 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g des hl. Beda des Ehrwürdigen, der g des hl. Gregor<br />

VII. und der g der hl. Maria Magdalena von Pazzi entfallen<br />

in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jes 49,14<strong>–</strong>15<br />

APs: Ps 62,2<strong>–</strong>3.6<strong>–</strong>7.8<strong>–</strong>9 (R: 2a)<br />

L 2: 1 Kor 4,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Mt 6,24<strong>–</strong>34<br />

1958 Arenhoevel, Heinrich, Pfr und Dechant in Duisburg-<br />

Homberg St. Johannes, * 04.09.1902 in Rees, W<br />

12.03.1927<br />

1972 Hospel, P. Johannes CSSR, Krankenhausseelsorger in<br />

Wadersloh, * 18.06.1902 in Heiligenhaus, W<br />

07.04.1929<br />

1987 Haskamp, P. Georg SCJ, Pfarrverwalter in Lastrup-<br />

Kneheim St. Michael, * 29.03.1910 in Steinfeld i.O.,<br />

W 11.07.1937<br />

1989 Jordans, Theodor, em. Pfr von Bedburg-Hau St. Markus,<br />

* 06.04.1909 in Voerde-Spellen, W 31.05.1947<br />

26 Mo Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums<br />

G Off vom G<br />

W M vom hl. Philipp (Com Ss oder Or)<br />

L: 1 Petr 1,3<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mk 10,17<strong>–</strong>27<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Phil 4,4<strong>–</strong>9<br />

Ev: Joh 17,20<strong>–</strong>26


Mai 197<br />

1963 Westermann, Heinrich, Pfr in Dorsten St. Paul, *<br />

25.08.1881 in Gelsenkirchen-Buer, W 10.06.1911<br />

1965 Laumann, Anton, Pfr und Propst i.R. von Billerbeck St.<br />

Johannes d.T., Päpstlicher Geheimkämmerer, Ehrendechant,<br />

* 14.07.1877 in Greven, W 06.06.1903<br />

1975 Gleis, Hermann, Kpl i.R. in Rheine, * 30.04.1883 in<br />

Rheine, W 05.06.1909<br />

1975 Handing, Heinrich, Pfr in Sassenberg St. Johannes Ev.,<br />

* 31.01.1915 in Rheine-Benteler, W 21.12.1946<br />

1995 Fischedick, Franz, em. Pfr von Hamm-Bockum-Hövel<br />

St. Stephanus, * 11.10.1910 in Bottrop, W 06.07.1935<br />

1999 Nyssing, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Geistlicher<br />

Rat, Pfr i.R. von Bottrop St. Pius, * 21.11.1911 in<br />

Rees-Haffen, W 17.07.1938<br />

27 Di der 8. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Augustinus, Bischof von Canterbury, Glaubensbote<br />

in England<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Petr 1,10<strong>–</strong>16<br />

Ev: Mk 10,28<strong>–</strong>31<br />

w M vom hl. Augustinus (Com Gb oder Bi)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Thess 2,2b<strong>–</strong>8<br />

Ev: Mt 9,35<strong>–</strong>38<br />

1964 Bohmann, Joseph, Pfr in Bakum St. Johannes Bapt., *<br />

30.01.1886 in Cappeln i.O., W 21.05.1910<br />

1972 Volkmann, Wilhelm, Päpstlicher Hausprälat, Kapitularvikar<br />

der Freien Prälatur Schneidemühl, *<br />

05.08.1900 in Bromberg, W 12.03.1927<br />

1992 Autering, Bernhard, em. Pfr in Dorsten, * 31.12.1903<br />

in Senden-Ottmarsbocholt, W 23.02.1929


198<br />

Mai<br />

2004 Heinrich, Herbert Georg, Pfr i.R. von Kleve Herz Jesu,<br />

* 16.06.1934 in Antonienhütte/Oberschlesien, W<br />

01.02.1959<br />

28 Mi der 8. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Petr 1,18<strong>–</strong>25<br />

Ev: Mk 10,32<strong>–</strong>45<br />

Heute ist der Jahrestag der Bischofsweihe von Papst Benedikt<br />

XVI. (28.05.1977).<br />

1961 Engels, Gottfried, Pfr in Moers-Kapellen St. Ludger, *<br />

20.04.1888 in Gronau, W 01.06.1912<br />

1965 Bühren, Joseph, Pfr in Moers St. Marien, * 22.11.1906<br />

in Kalkar-Appeldorn, W 06.08.1933<br />

1965 Wesselinck, Heinrich, Pfr i.R. von Nottuln-Schapdetten<br />

St. Bonifatius, * 13.10.1871 in Emden, W 09.06.1906<br />

1967 Stellermann, Wilhelm, Priester des Bistums Essen,<br />

Hospitalpfarrer in Gladbeck, * 27.12.1900 in Offenburg,<br />

W 27.02.1926<br />

1972 Tellen, Heinrich, Päpstlicher Geheimkämmerer, Domkapitular,<br />

Erster Vorsitzender des Caritasverbandes des<br />

Bistums Münster, * 17.09.1914 in Füchtorf, W<br />

23.09.1939<br />

1976 Bügelman, Werner, Pfr in Ahlen-Dolberg St. Lambertus,<br />

* 14.10.1908 in Meschede, W 23.12.1933<br />

1988 Thien, Felix, em. Pfr von Dorsten-Hervest St. Paul,<br />

Krankenhausseelsorger am St.-Vinzenz-Hospital in<br />

Rhede, * 11.02.1940 in Rheine, W 28.06.1969<br />

1997 Grave, Wilhelm, em. Pfr von Dinslaken St. Vincentius,<br />

* 02.08.1912 in Kevelaer, W 18.12.1937<br />

29 Do der 8. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag


Mai 199<br />

1. V vom H Heiligstes Herz Jesu (StG III 105; LH III<br />

504, LH III² 544)<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Petr 2,2<strong>–</strong>5.9<strong>–</strong>12<br />

Ev: Mk 10,46<strong>–</strong>52<br />

1966 Dalinghaus, Friedrich, Pfr in Garrel-Varrelbusch St.<br />

Marien, * 02.02.1907 in Dinklage, W 17.12.1932<br />

1969 Wolbers, Antonius, Pfr i.R. von Rosendahl-Holtwick<br />

St. Nikolaus, * 18.08.1895 in Gronau, W 22.12.1923<br />

1972 Heistermann, Wilhelm, Pfr i.R. von Recklinghausen St.<br />

Gertrud, * 02.10.1889 in Borken, W 06.06.1914<br />

1972 Rohde, Wilhelm, Pfr i.R. von Selm St. Ludger, *<br />

24.06.1894 in Vorhelm, W 01.04.1922<br />

1978 Bredenbrock, Alfons, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

in Duisburg-Hamborn St. Konrad, * 25.01.1916 in Gelsenkirchen-Buer-Hassel,<br />

W 21.12.1946<br />

1991 Bleß, Alfons, em. Pfr von Kleve-Düffelward St. Mauritius,<br />

* 09.12.1901 in Kranenburg-Niel, W 05.04.1930<br />

30 Fr HEILIGSTES HERZ JESU<br />

H Off vom H (Lektionar II/5, 247), Te Deum<br />

W M vom H (MB II 257), Gl, Cr, eig Prf, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 552)<br />

Perikopen (ML A/I 233<strong>–</strong>236):<br />

L 1: Dtn 7,6<strong>–</strong>11<br />

APs: Ps 103,1<strong>–</strong>2.3<strong>–</strong>4.6<strong>–</strong>7.8 u. 10 (R: 17a)<br />

L 2: 1 Joh 4,7<strong>–</strong>16<br />

Ev: Mt 11,25<strong>–</strong>30<br />

1944 Müller, Alfons, Kpl in Münster St. Erpho, *<br />

24.10.1909 in Wipperfürth, W 06.07.1935, gefallen im<br />

Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1964 Kuhlmann, Joseph, Pfr i.R. von Heiden St. Georg, *<br />

17.07.1886 in Steinfurt-Borghorst, W 21.05.1910


200<br />

Mai<br />

1971 Stroetmann, Hubert, Pfr i.R. in Ochtrup-Langenhorst, *<br />

22.08.1889 in Vreden, W 15.08.1913<br />

1978 Güllmann, Paul, Priester des Bistums Essen, Rektoratspfarrer<br />

in Duisburg-Meiderich Maria Königin, Dechant,<br />

* 19.06.1914 in Kevelaer, W 23.09.1939<br />

1980 Schweer, Johannes, Priester des Bistums Essen, Studienrat<br />

i.R. in Essen-Haarzopf, * 03.11.1905 in Greven,<br />

W 19.12.1931<br />

1981 Sieverding, Johannes, Pfr i.R. von Kalkar-Appeldorn<br />

St. Lambertus, * 17.11.1901 in Isselburg-Werth, W<br />

03.03.1928<br />

1995 Scholtyssek, Johannes, em. Pfr, Seelsorger m.d.T. Pfarrer<br />

in Dinklage St. Katharina, * 23.06.1927 in<br />

Beuthen/Oberschlesien, W 18.12.1954<br />

31 Sa Unbeflecktes Herz Mariä<br />

G Off vom G (StG III 783, Lektionar II/5, 272; LH III<br />

1191, LH III² 1265), eig BenAnt<br />

1. V vom So<br />

W M von Herz Mariä (MB II 679), Prf Maria<br />

L: Jud 17.20b<strong>–</strong>25<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

Jes 61,9<strong>–</strong>11 (ML V 688)<br />

Ev: Lk 2,41<strong>–</strong>51 (ML V 689)<br />

In Kevelaer: Votivmesse „Maria, Trösterin der Betrübten“.<br />

1. Juni: Einsetzung des Gnadenbildes (1642).<br />

1969 Hermes, Joseph, Propst i.R. in Rheurdt-Schaephuysen,<br />

* 29.09.1891 in Goldenstedt-Ellenstedt, W 29.05.1920<br />

1983 Roeloffzen, Johannes, Realschuldirektor a.D. in Oelde,<br />

* 20.10.1896 in Bocholt, W 03.12.1922<br />

1988 Kwiotek, P. Georg Antonius SDB, Hausgeistlicher im<br />

Altenheim Marienstift in Rheine, * 01.12.1908 in<br />

Schubin, Provinz Posen, W 29.11.1936


Mai 201<br />

1997 Bollmann, Heinrich, em. Pfr von Bocholt Herz Jesu, *<br />

06.01.1915 in Beckum-Neubeckum, W 21.12.1946<br />

2005 Göbel, Josef, Pfr i.R. aus dem Bistum Osnabrück in<br />

Sande, * 25.01.1913 in Brand, Grafschaft Glatz, W<br />

30.07.1939


202<br />

Juni<br />

JUNI<br />

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters<br />

l. Dass alle Christen eine tiefe persönliche Freundschaft zu<br />

Christus pflegen und so seine Liebe zu allen Menschen<br />

bezeugen.<br />

2. Dass der „Internationale Eucharistische Kongress“ in<br />

Québec, Kanada, die Bedeutung der Eucharistie für Kirche<br />

und Mission besser verständlich macht.<br />

1 So + 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der G des hl. Justin entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Dtn 11,18.26<strong>–</strong>28.32<br />

APs: Ps 31,2<strong>–</strong>3a.3b<strong>–</strong>4.17 u. 20ab.24ab u. 25<br />

(R: 3b)<br />

L 2: Röm 3,21<strong>–</strong>25a.28<br />

Ev: Mt 7,21<strong>–</strong>27<br />

1944 Janßen, Karl, Kooperator in Delmenhorst, * 13.11.1914<br />

in Geldern, W 23.09.1939, gefallen im Seelsorge- bzw.<br />

Sanitätsdienst<br />

1968 Laackmann, Ernst, Direktor i.R. und Spiritual im Stift<br />

Maria Hilf in Tilbeck, Päpstlicher Geheimkämmerer, *<br />

09.07.1888 in Schermbeck, W 01.06.1912<br />

1995 Schwarte, Bernhard, em. Pfr von Rheine-Mesum St.<br />

Johannes Bapt., * 12.12.1906 in Münster, W<br />

06.08.1933


Juni 203<br />

2 Mo der 9. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Marcellinus und hl. Petrus, Märtyrer in Rom<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Petr 1,2<strong>–</strong>7<br />

Ev: Mk 12,1<strong>–</strong>12<br />

r M von den hl. Marcellinus und Petrus (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 6,4<strong>–</strong>10<br />

Ev: Joh 17,6a.11b<strong>–</strong>19<br />

1969 Biermann, Ernst, Pfr i.R. von Ahaus-Wüllen St. Andreas,<br />

* 20.06.1893 in Bocholt, W 21.05.1921<br />

1979 Leenen, Alois, Priester des Erzbistums Köln, Pastor in<br />

Limbach b. Asbach, * 05.08.1915 in Isselburg, W<br />

19.03.1941<br />

1981 Niermann, Josef, Pfr i.R. von Olfen St. Vitus, *<br />

03.06.1913 in Borken, W 18.12.1937<br />

2004 Pult, August-Wilhelm, em. Pfr von Ahlen St. Ludgerus,<br />

* 17.10.1930 in Neuenkirchen b. Rheine, W<br />

02.02.1963<br />

3 Di Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in<br />

G Uganda<br />

Off vom G<br />

R M vom hl. Karl Lwanga und den Gefährten (Com<br />

Mt)<br />

L: 2 Petr 3,12<strong>–</strong>15a.17<strong>–</strong>18<br />

Ev: Mk 12,13<strong>–</strong>17<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Makk 7,1<strong>–</strong>2.7a.9<strong>–</strong>14<br />

Ev: Mt 5,1<strong>–</strong>12a<br />

Heute (3.6.1963) ist der Jahrestag des Todes vom sel. Papst


204<br />

Juni<br />

Johannes XXIII. (1958-1963).<br />

1993 Gödde, Franz, em. Pfarrdechant von Harsewinkel St.<br />

Lucia, * 19.07.1922 in Haltern-Flaesheim, W<br />

15.08.1953<br />

4 Mi der 9. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Tim 1,1<strong>–</strong>3.6<strong>–</strong>12<br />

Ev: Mk 12,18<strong>–</strong>27<br />

1960 Kötter, Engelbert, Pfr in Nottuln-Darup St. Fabian und<br />

St. Sebastian, * 12.08.1902 in Selm-Bork, W<br />

03.03.1928<br />

1964 Maaßen, Johannes, Kpl i.R. in Kleve, * 04.10.1879 in<br />

Rees-Millingen, W 13.06.1908<br />

5 Do HL. BONIFATIUS, Bischof, Glaubensbote in<br />

F Deutschland, Märtyrer (RK)<br />

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe für unsere Gemeinden,<br />

damit sie Berufungen aus ihrer Mitte fördern und<br />

unterstützen<br />

Off vom F, eig BenAnt und MagnAnt<br />

R M vom F, Gl, eig Prf, Feierlicher Schlusssegen (MB<br />

II 560)<br />

L: Apg 26,19<strong>–</strong>23<br />

Ev: Joh 15,14<strong>–</strong>16a.18<strong>–</strong>20 oder Joh 10,11<strong>–</strong>16<br />

1968 Köster, Otto, Pfr i.R. von Geldern-Pont St. Antonius, *<br />

27.08.1886 in Rees, W 10.06.1911<br />

1970 Brück, Wilhelm, Pfarrrektor i.R. von Uedem-<br />

Uedemerbruch Hl. Familie, * 03.03.1903 in Duisburg,<br />

W 09.08.1931


Juni 205<br />

1976 Streil, Eugen, Pfr i.R. von Oelde St. Joseph, *<br />

14.04.1903 in Duisburg, W 22.12.1928<br />

1979 Graweloh, Theodor, Pfr i.R. von Senden-<br />

Ottmarsbocholt St. Urban, * 02.01.1901 in Münster, W<br />

27.02.1926<br />

1995 Grage, Bernhard, Priester des Erzbistums Paderborn,<br />

em. Pfr in Ibbenbüren, * 22.02.1908 in Ibbenbüren, W<br />

19.09.1936<br />

6 Fr der 9. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von<br />

Magdeburg (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g - Herz-Jesu-Freitag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Tim 3,10<strong>–</strong>17<br />

Ev: Mk 12,35<strong>–</strong>37<br />

w M vom hl. Norbert (Com Bi oder Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Ez 34,11<strong>–</strong>16<br />

Ev: Lk 14,25<strong>–</strong>33<br />

w M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II²<br />

1132), Prf Herz Jesu<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1958 Steves, Jakob, Pfr i.R. von Weeze-Wemb Hl. Kreuz, *<br />

24.02.1884 in Schmalbroich, W 13.06.1908<br />

1965 Langer, Adolf, Priester des Erzbistums Prag, Pfarrrektor<br />

in Garrel-Beverbruch St. Joseph, * 04.11.1902 in<br />

Schnellau, W 27.01.1929<br />

1965 Geesink, Heinrich, Kpl in Bocholt St. Georg, *<br />

30.05.1934 in Gaxel b. Vreden, W 02.02.1961<br />

1973 Helfer, Hermann, Pfr in Wilhelmshaven-Voslapp Stella<br />

Maris, * 27.04.1913 in Malges/Kr. Hünfeld, W<br />

21.12.1940


206<br />

Juni<br />

1978 Wallmeyer, Christoph, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

in Gelsenkirchen-Buer-Scholven St. Joseph, *<br />

17.04.1904 in Lette, W 05.04.1930<br />

1981 ten Haaf, Gerhard, Pfr i.R. von Rees-Grietherbusch St.<br />

Katharina, * 17.05.1910 in Emmerich, W 23.12.1944<br />

1987 Kils, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. von<br />

Duisburg-Ruhrort St. Maximilian, * 14.04.1903 in<br />

Kleve, W 22.12.1928<br />

1999 Coenen, Hermann-Josef, Pfr in Marl-Hüls Herz Jesu, *<br />

01.07.1932 in Kalkar, W 11.02.1958<br />

2004 Rollnik, Leonhard, em. Pfr von Hamm-Bockum-Hövel<br />

Herz Jesu, * 26.10.1934 in Laurahütte/Oberschlesien,<br />

W 28.06.1961<br />

2006 Hoffacker, Norbert, em. Pfr in Xanten, Vicarius Cooperator<br />

in Xanten St. Viktor, * 01.01.1926 in Wesel-<br />

Büderich, W 29.09.1951<br />

7 Sa der 9. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Tim 4,1<strong>–</strong>8<br />

Ev: Mk 12,38<strong>–</strong>44<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1963 Klein-Arkenau, Rudolf, Rektor i.R. in Borken, *<br />

12.06.1895 in Essen i.O., W 26.05.1923<br />

1970 Küppers, Heinrich, Pfr i.R. von Bedburg-Hau St. Antonius,<br />

* 16.08.1888 in Lobberich, W 29.05.1915<br />

1972 Große Boes, Heinrich, Dr. phil., Studienrat i.R. in<br />

Coesfeld, Päpstlicher Geheimkämmerer, * 02.07.1890<br />

in Heiden, W 06.06.1914


Juni 207<br />

1975 Beckmann, Paul, Priester des Bistums Essen, Kpl i.R.<br />

in Gelsenkirchen-Horst, * 29.06.1906 in Emsdetten, W<br />

06.08.1933<br />

1987 Kösters, Bernhard, em. Pfr. von Tecklenburg-<br />

Brochterbeck St. Peter und Paul, * 30.10.1905 in Gladbeck,<br />

W 21.12.1946<br />

1988 Mester, P. Günther PA, Referent in der Fachstelle Mission-Entwicklung-Frieden<br />

in der Hauptabteilung Seelsorge<br />

im Bischöfl. Generalvikariat in Münster, *<br />

12.10.1934 in Saalhausen, W 29.06.1963<br />

8 So + 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g der sel. Maria Droste zu Vischering entfällt in<br />

diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Hos 6,3<strong>–</strong>6<br />

APs: Ps 50,7<strong>–</strong>8.12<strong>–</strong>13.14<strong>–</strong>15 (R: 23b)<br />

L 2: Röm 4,18<strong>–</strong>25<br />

Ev: Mt 9,9<strong>–</strong>13<br />

1967 Laschet, Eduard, Pfr in Kempen-Tönisberg St. Antonius,<br />

* 31.08.1905 in Duisburg, W 06.08.1933<br />

1972 Grauthoff, Rudolf, Pfr in Emsdetten St. Pankratius, *<br />

07.11.1906 in Billerbeck, W 19.12.1931<br />

1979 Müllers, Heinrich, Priester des Bistums Aachen, Pfr<br />

i.R. in Kevelaer, * 20.07.1913 in Leinenbroich, W<br />

12.09.1939<br />

1984 Hülsmann, Joseph, Pfr i.R. von Herten-Bertlich St. Johannes<br />

d.T., * 08.12.1905 in Lünen, W 07.08.1932<br />

1997 Schwichtenhövel, Paul, em. Pfr von Borken-Weseke<br />

St. Ludgerus, * 13.11.1930 in Beckum, W 02.02.1960


208<br />

Juni<br />

9 Mo der 10. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kön 17,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Mt 5,1<strong>–</strong>12<br />

w M vom hl. Ephräm (Com Kl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Kol 3,12<strong>–</strong>17<br />

Ev: Lk 6,43<strong>–</strong>45<br />

1966 Tinck, Johannes, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R.<br />

in Hasselsweiler b. Jülich, * 10.11.1885 in Emmerich,<br />

W 15.08.1913<br />

1973 Schnetgöke, Albert, Rektor i.R. in Rosendahl-Darfeld,<br />

* 25.12.1901 in Ibbenbüren, W 03.03.1928<br />

1974 Schmitz, Leo, Studienrat i.R. in Kleve, * 06.10.1901 in<br />

Oberhausen-Sterkrade, W 27.02.1926<br />

1980 Hoppe, August, Pfr i.R. von Hamm-Bockum-Hövel<br />

Christus König, * 04.11.1905 in Ibbenbüren, W<br />

09.08.1931<br />

1990 Garske, Franz, Geistlicher Rat, em. Pfr von Hörstel-<br />

Riesenbeck St. Kalixtus, * 29.04.1913 in Königsgnade,<br />

W 08.12.1939<br />

1995 Alders, Alfons, Priester des Bistums Essen, em. Pfr<br />

von Xanten-Wardt St. Willibrord, * 14.02.1919 in Vlynen,<br />

W 08.09.1949<br />

1999 Hengelbrock, Helmut, em. Pfr von Nottuln-<br />

Schapdetten St. Bonifatius, * 10.08.1916 in Osnabrück,<br />

W 28.06.1969<br />

2004 Stratmann, Ewald, Pfr i.R. von Herten-Westerholt St.<br />

Martinus, * 20.10.1928 in Rheine, W 02.02.1960<br />

10 Di der 10. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag


gr M vom Tag<br />

L: 1 Kön 17,7<strong>–</strong>16<br />

Ev: Mt 5,13<strong>–</strong>16<br />

Juni 209<br />

1978 Möllers, Anton, Pfr in Dorsten-Hervest St. Paulus, *<br />

12.04.1917 in Stadtlohn, W 23.05.1948<br />

1978 Kessel, Heinrich, Pfr in Ahlen St. Joseph, * 31.07.1908<br />

in Duisburg-Meiderich, W 23.12.1933<br />

1987 Grewer, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Päpstlicher<br />

Ehrenkaplan, em. Pfr von Duisburg-Hochfeld St.<br />

Peter, * 12.05.1892 in Bottrop-Kirchhellen, W<br />

10.06.1922<br />

<strong>2007</strong> Donders, Ernst, Priester des Bistums Essen, Päpstlicher<br />

Ehrenkaplan, Pfr i.R. in Bochum-Altenbochum, *<br />

30.10.1919 in Bocholt, W 31.05.1950<br />

11 Mi Hl. Barnabas, Apostel<br />

G Off vom G; Ant zum Invitatorium, Ld und V eig<br />

R M vom hl. Barnabas, Prf Ap<br />

L: Apg 11,21b<strong>–</strong>26; 13,1<strong>–</strong>3<br />

Ev: Mt 5,17<strong>–</strong>19<br />

oder aus den AuswL, zB: Mt 10,7<strong>–</strong>13<br />

1944 Degener, Joseph, Pfarrrektor in Münster St. Konrad, *<br />

06.05.1895 in Vreden, W 17.12.1921, gefallen im Seelsorge-<br />

bzw. Sanitätsdienst<br />

1963 Schäfer, Friedrich, Priester des Bistums Niteroi/Brasilien,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, Professor,<br />

Krankenhauspfarrer am St.-Elisabeth-Hospital in Ibbenbüren,<br />

* 10.09.1907 in Reichenberg, W 29.06.1932<br />

1966 Jaksch, Paul, Priester des Bistums Essen, Hausgeistlicher<br />

im St.-Nikolaus-Hospital in Kalkar, * 29.10.1919<br />

in Krefeld-Uerdingen, W 06.08.1952<br />

1970 Halbeisen, Philipp, Pfr i.R. von Hamm-Heessen St.<br />

Stephanus, * 18.08.1891 in Gelsenkirchen-Buer, W<br />

05.05.1918


210<br />

Juni<br />

1976 Ranneberg, Joseph, Pfr i.e.R. in Haltern-Sythen, *<br />

02.03.1909 in Coesfeld-Lette, W 06.07.1935<br />

12 Do der 10. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kön 18,41<strong>–</strong>46<br />

Ev: Mt 5,20<strong>–</strong>26<br />

1969 Ingenlath, Heinrich, Priester des Bistums Aachen,<br />

Pfarrrektor i.R. von Wissersheim/Kr. Düren, *<br />

31.12.1885 in Sonsbeck-Labbeck, W 08.03.1913<br />

1975 Huesmann, Hans, Pfr in Münster St. Konrad, *<br />

30.11.1926 in Rheine, W 15.08.1953<br />

1985 Dereser, P. Burkhard Leonhard OSB, Pfarrverwalter in<br />

Emmerich-Praest St. Johannes Bapt., * 28.06.1908 in<br />

Würzburg, W 04.12.1932<br />

1986 Berger, Johannes, Pfr i.R. von Reken-Groß-Reken St.<br />

Elisabeth, * 28.04.1900 in Grefrath, W 14.06.1924<br />

2000 Pawelke, Josef, Pfr i.R. in Altenberge, Geistlicher Rat<br />

h. c., Priester des Erzbistums Paderborn, * 21.07.1908<br />

in Schirmke/Oberschlesien, W 29.06.1934<br />

13 Fr Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester,<br />

G Kirchenlehrer<br />

Off vom G<br />

W M vom hl. Antonius (Com Ss oder Kl oder Or)<br />

L: 1 Kön 19,9a.11<strong>–</strong>16<br />

Ev: Mt 5,27<strong>–</strong>32<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Jes 61,1<strong>–</strong>3a<br />

Ev: Lk 10,1<strong>–</strong>9<br />

1961 Brinkert, Wilhelm, Pfr in Bedburg-Hau-Huisberden St.<br />

Peter, * 24.02.1891 in Duisburg-Hochfeld, W<br />

05.04.1930


Juni 211<br />

1970 Schmidt, Wilhelm, Kpl i.R. in Münster-Amelsbüren, *<br />

01.02.1894 in Münster, W 14.06.1919<br />

1976 Mori, Alois, Pfr i.R. von Castrop-Rauxel St. Joseph, *<br />

24.04.1881 in Kleve, W 25.06.1907<br />

2001 Wesemann, Paul, Dr. iur. can., Apostolischer Protonotar,<br />

Domkapitular em., 1967-1981 Offizial am Bischöfl.<br />

Diözesangericht, 1981-1991 Vizeoffizial, *<br />

24.11.1915 in Bocholt, W 23.09.1939<br />

2006 Bley, Heinrich, em. Pfr von Marl-Hamm St. Barbara, *<br />

10.08.1927 in Haltern am See, W 21.12.1953<br />

14 Sa der 10. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kön 19,19<strong>–</strong>21<br />

Ev: Mt 5,33<strong>–</strong>37<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1963 Lüken, Heinrich, Pfr i.R. in Löningen, * 16.10.1896 in<br />

Cappeln, W 27.02.1926<br />

1964 Wulfert, Josef, Kpl in Emsdetten St. Pankratius, *<br />

18.07.1918 in Olfen, W 15.08.1953<br />

1969 Wissmann-Drees, August, Pfr in Wadersloh-Liesborn<br />

St. Cosmas und Damianus, * 04.07.1913 in Ostbevern,<br />

W 06.08.1939<br />

1974 Volk, P. Ambrosius OFMCap., Dompoenitentiar i.R. in<br />

Münster, * 02.06.1894 in Neckarsulm, W 17.03.1923<br />

1975 Dierker, P. Constans SSCC, Dr. phil., Krankenhausseelsorger<br />

i.R. in Werne, * 24.03.1892 in Ankum/Bersenbrück,<br />

W 20.05.1917<br />

1981 Schänzer, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Mülheim-Speldorf St. Michael, * 08.05.1915<br />

in Recklinghausen, W 19.03.1941


212<br />

Juni<br />

2001 Fasbender, Johannes, Pfarrer i.R. des Erzbistums Berlin<br />

in Medebach/Sauerland, * 05.01.1922 in Gelsenkirchen-Buer,<br />

W 29.09.1951<br />

15 So + 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g des hl. Vitus (Veit) entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Ex 19,2<strong>–</strong>6a<br />

APs: Ps 100,1<strong>–</strong>3.4<strong>–</strong>5 (R: vgl. 3c)<br />

L 2: Röm 5,6<strong>–</strong>11<br />

Ev: Mt 9,36 <strong>–</strong> 10,8<br />

1961 Krimphove, Bernhard, Pfarrdechant und Dechant in<br />

Warendorf-Freckenhorst St. Bonifatius, * 17.09.1907<br />

in Dorsten, W 17.12.1932<br />

1966 Röhling, Johannes, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Oberhausen-Holten St. Johannes, * 24.11.1904 in<br />

Dorsten-Rhade, W 09.08.1931<br />

1973 Kötter, Heinrich, Pfr i.R. von Ahlen St. Ludgerus, *<br />

28.10.1910 in Ibbenbüren-Laggenbeck, W 17.07.1938<br />

1974 Hackmann, P. Johannes SCJ, Pfarrrektor in Saterland-<br />

Bokelesch St. Antonius, * 19.01.1900 in Dersum, W<br />

14.07.1929<br />

1975 Küper, Ferdinand, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

in Oberhausen-Osterfeld, Ehrendechant, * 26.12.1909<br />

in Marl, W 18.07.1937<br />

1976 Wiegels, Paul, Pfr in Kempen-Tönisberg St. Antonius,<br />

* 12.10.1910 in Issum-Sevelen, W 19.07.1936<br />

2001 Bagert, Alois, Pfr in Lüdinghausen St. Felizitas, Kreisdechant,<br />

* 14.10.1928 in Mettingen, W 05.03.1955<br />

16 Mo der 11. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Benno, Bischof von Meißen (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g


Juni 213<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kön 21,1<strong>–</strong>16<br />

Ev: Mt 5,38<strong>–</strong>42<br />

w M vom hl. Benno (Com Bi)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 6,1<strong>–</strong>10<br />

Ev: Joh 14,1<strong>–</strong>6<br />

1963 Senske, Paul, Priester der Freien Prälatur Schneidemühl,<br />

Pfr h.c. in Nottuln-Darup, * 15.11.1899 in Obkaß/<br />

Westpreußen, W 21.09.1929<br />

1963 Menslage, Heinrich, Pfr i.R. von Damme St. Viktor, *<br />

05.09.1875 in Essen i.O., W 01.06.1901<br />

1970 Telohe, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

in Bottrop, * 06.02.1889 in Rhede, W 06.06.1914<br />

<strong>2007</strong> Grünendahl, Hugo, em. Pfr von Heek St. Ludger, *<br />

21.10.1921 in Altendorf/Ruhr, W 29.09.1951<br />

17 Di der 11. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kön 21,17<strong>–</strong>29<br />

Ev: Mt 5,43<strong>–</strong>48<br />

1966 Löhr, P. Wilhelm MSF, Religionslehrer an den Berufsbildenden<br />

Schulen in Wesel, * 12.06.1910 in Duisburg-<br />

Hamborn, W 29.06.1940<br />

1972 Holzenkamp, August, Pfr i.R. von Vechta-Oythe St.<br />

Marien, * 10.03.1896 in Goldenstedt-Lutten, W<br />

20.12.1924<br />

1972 Scheffler, Georg, Erzpriester des Erzbistums Breslau,<br />

Hausgeistlicher im St.-Elisabeth-Stift und im Marienhaus<br />

in Lastrup, * 25.12.1889 in Berlin, W 22.06.1912<br />

1982 Siebers, Gerhard, Pfr i.R. von Kranenburg-Niel St. Bonifatius,<br />

* 07.11.1913 in Kranenburg-Nütterden, W<br />

19.03.1941


214<br />

Juni<br />

1997 Koot, P. Hieronymus OSB, em. Pfarrverwalter von<br />

Kleve-Düffelward St. Mauritius, * 16.10.1918 in Rotterdam/Niederlande,<br />

W 24.02.1953<br />

1998 Grunewald, Felix, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf)<br />

em. in Coesfeld-Lette, * 14.06.1932 in Schermbeck,<br />

DW 15.10.1972<br />

18 Mi der 11. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Kön 2,1.4b.6<strong>–</strong>14<br />

Ev: Mt 6,1<strong>–</strong>6.16<strong>–</strong>18<br />

1962 Perl, P. Laurentius MSF, Hausgeistlicher im St.-<br />

Elisabeth-Krankenhaus in Isselburg, * 10.07.1891 in<br />

Emmering, W 01.04.1922<br />

1963 Wieschebrink, Theodor, Dr. phil., Päpstlicher Hausprälat,<br />

Direktor des Bischöfl. Diözesanmuseums, *<br />

23.11.1897 in Münster, W 26.05.1923<br />

1965 Döpp, Joseph, Pfr i.R. von Alpen-Veen St. Nikolaus, *<br />

31.03.1898 in Oberhausen-Sterkrade, W 17.07.1938<br />

1978 Wedi, Heinrich, Pfr von Dorsten-Hervest St. Joseph, *<br />

22.08.1908 in Emsdetten, W 23.12.1933<br />

1986 Lengeling, Emil Joseph, Dr. theol., Lic. phil., Päpstlicher<br />

Hausprälat, em. Professor für Liturgiewissenschaft<br />

der Universität Münster, * 26.05.1916 in Dortmund, W<br />

26.10.1941<br />

1990 Rüther, P. Gebhard SSCC, Vicarius Cooperator in<br />

Greven St. Martinus, * 19.06.1910 in Paderborn, W<br />

26.07.1936<br />

1995 Ammermann, Friedrich, Ehrendomkapitular, em. Pfr<br />

von Warendorf-Milte St. Johannes, * 17.07.1909 in<br />

Borken, W 23.12.1933


Juni 215<br />

2002 Rogmann, Gerhard, Priester des Bistums Essen, Pfr. i<br />

R. in Kalkar, Ehrendomherr an der Kathedrale in Gnesen/Polen,<br />

Ehrendomherr von Prabuty/Polen, Ehrendomkapitular<br />

an der Kathedralkirche in Presov/Slowakei,<br />

* 13.01.1913 in Uedem-Keppeln, W<br />

18.12.1937<br />

2004 Mühl, P. Andreas Werner SDS, Pfarrverwalter in<br />

Münster St. Gottfried, * 13.08.1938 in Weide-West b.<br />

Breslau, W 29.06.1967<br />

19 Do der 11. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Sir 48,1<strong>–</strong>14<br />

Ev: Mt 6,7<strong>–</strong>15<br />

w M vom hl. Romuald (Com Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Phil 3,8<strong>–</strong>14<br />

Ev: Lk 14,25<strong>–</strong>33<br />

1958 Wichmann, Joseph, Schulrektor i.R. in Ahaus, *<br />

20.12.1869 in Telgte, W 30.03.1895<br />

1968 Wahle, Joseph, Rektor h.c. in Horstmar, * 30.07.1899<br />

in Haltern, W 27.02.1926<br />

1974 Elting, Wilhelm, Pfr und Dechant in Münster-Roxel St.<br />

Pantaleon, * 26.04.1913 in Borken, W 18.12.1937<br />

1975 Lenz, Robert, Priester des Bistums Osnabrück, Pfr i.R.<br />

in Cloppenburg, Geistlicher Rat, * 05.12.1891 in Rheine,<br />

W 03.03.1917<br />

1980 Hölscher, Franz, Pfr in Coesfeld St. Jakobi, *<br />

15.04.1906 in Bottrop, W 20.12.1930<br />

1990 Lamers, P. Bernward OFMCap., Hausgeistlicher im<br />

Klarissenkloster in Bocholt, * 04.07.1918 in Kranenburg-Mehr,<br />

W 19.03.1948


216<br />

Juni<br />

1993 Ketteler, Paul, res. Domkapitular, Päpstlicher Ehrenkaplan,<br />

Geistlicher Rat, Stellv. Generalvikar, Leiter der<br />

Abteilung Kirchenrecht und der Fachstelle Orden und<br />

Säkularinstitute im Bischöfl. Generalvikariat, *<br />

05.07.1934 in Bocholt, W 02.02.1961<br />

<strong>2007</strong> Deppen, Johannes, em. Pfr. von Warendorf St. Josef, *<br />

22.07.1928 in Münster, W 17.12.1955<br />

20 Fr der 11. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Kön 11,1<strong>–</strong>4.9<strong>–</strong>18.20<br />

Ev: Mt 6,19<strong>–</strong>23<br />

1965 Hegemann, Heinrich, Pfr i.R. von Lippetal-Lippborg<br />

St. Cornelius und Cyprianus, Ehrendechant, *<br />

31.10.1876 in Gladbeck, W 24.05.1902<br />

1988 Remmel, P. Georg SVD, Dr. phil., Professor an der Universität<br />

Nijmegen/Niederlande, Pfarrverwalter in<br />

Kranenburg-Frasselt St. Antonius, * 04.01.1937 in Engelskirchen,<br />

W 18.05.1968<br />

1997 Frerking, Norbert, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf) in<br />

Recklinghausen-Speckhorn HI. Familie, * 30.06.1922<br />

in Münster, DW 23.10.1976<br />

2006 Schwarte, Werner-Paul, em. Pfr. von Rheinberg-Orsoy<br />

St. Nikolaus, * 20.07.1943 in Lippstadt, W 11.07.1970<br />

21 Sa Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann<br />

G Off vom G<br />

1. V vom So<br />

W M vom hl. Aloisius<br />

L: 2 Chr 24,17<strong>–</strong>25<br />

Ev: Mt 6,24<strong>–</strong>34<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Joh 5,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Mt 22,34<strong>–</strong>40


Juni 217<br />

1958 Peter, Joseph, Pastor in Geldern-Lüllingen St. Rochus,<br />

Pfr h.c., * 11.08.1891 in Recklinghausen, W<br />

21.05.1921<br />

1961 Swoboda, Alfred, Priester des Bistums Leitmeritz, Pfr<br />

i.R. in Recklinghausen, * 10.03.1879 in Kemnitz, W<br />

15.07.1906<br />

1972 Bibo, P. Kaspar SJ, Oberpfarrer an der Strafanstalt in<br />

Münster, * 13.06.1914 in Kiedrich, W 20.05.1942<br />

1992 Brüggemann, Heinrich, Dr. phil., Oberstudienrat a.D.<br />

in Rheine, * 02.02.1904 in Heiden, W 29.05.1930<br />

1994 Terstiege, P. Antonius OSB, Dr. theol., 1976-1994 Prior<br />

in Gerleve, ab 14. 2. 1994 Prior von Nütschau, *<br />

24.10.1933 in Nordhorn, W 29.06.1961<br />

22 So + 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g des hl. Paulinus und der g des hl. John Fisher und des<br />

hl. Thomas Morus entfallen in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jer 20,10<strong>–</strong>13<br />

APs: Ps 69,8 u. 10.14.33<strong>–</strong>34 (R: 14bc)<br />

L 2: Röm 5,12<strong>–</strong>15<br />

Ev: Mt 10,26<strong>–</strong>33<br />

Sommerferien NRW: 26. Juni - 8. August <strong>2008</strong><br />

in Niedersachsen: 10. Juli - 20. August <strong>2008</strong>.<br />

Zum Abschluss des Schuljahres kann während der Woche <strong>–</strong><br />

außer an H und F <strong>–</strong> für die einzelnen Schulen eine Votivmesse<br />

als Dankmesse (MB II 1079<strong>–</strong>1081 bzw. II² 1109<strong>–</strong><br />

1111; ML VIII 286<strong>–</strong>297) gefeiert werden.


218<br />

Juni<br />

2002 Pothmann, Alfred, Priester des Bistums Essen, Päpstlicher<br />

Ehrenprälat, Studiendirektor a.D., * 25.04.1930 in<br />

Duisburg-Hamborn, W 16.03.1957<br />

2003 Holle, Heinrich, Pfr, Vicarius Cooperator in Heek-Ahle<br />

Hl. Kreuz und Heek St. Ludger, * 08.03.1929 in Werne-Stockum,<br />

W 16.03.1957<br />

2006 Pilatus, Karl, em. Pfr von Dorsten-Wulfen St. Matthäus,<br />

* 13.01.1928 in Dorsten, W 11.02.1958<br />

2006 Böhmer, Hermann, em. Pfr von Emstek-Höltinghausen<br />

St. Aloysius, * 10.07.1910 in Schlochtern/Krs. Melle,<br />

W 19.07.1936<br />

23 Mo der 12. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

1. V vom H der Geburt des hl. Johannes des Täufers<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Kön 17,5<strong>–</strong>8.13<strong>–</strong>15a.18<br />

Ev: Mt 7,1<strong>–</strong>5<br />

W M vom hl. Johannes<br />

am Vorabend: Gl, Cr, eig Prf, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 560)<br />

L 1: Jer 1,4<strong>–</strong>10<br />

APs: Ps 71,5<strong>–</strong>6.7<strong>–</strong>8.15 u. 17 (R: vgl. 6ab)<br />

L 2: 1 Petr 1,8<strong>–</strong>12<br />

Ev: Lk 1,5<strong>–</strong>17<br />

Aus pastoralen Gründen können auch die Perikopen der Tagesmesse<br />

vom H genommen werden.<br />

1974 Thier, Wilhelm, Pfr in Gronau-Epe St. Agatha, *<br />

08.09.1901 in Selm, W 14.06.1924


Juni 219<br />

1976 Aertker, Hermann, Pfr i. R. von Bocholt St. Georg,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 06.04.1891 in Ostbevern,<br />

W 10.07.1921<br />

1982 Oslislo, Günther, Priester des Bistums Essen, Hausgeistlicher<br />

im Provinzhaus der Schönstätter Marienschwestern<br />

in Borken-Gemen, * 28.11.1911 in Ratibor,<br />

W 19.12.1936<br />

1995 Unterberg, Rudolf, Geistlicher Rat h.c., Priester des<br />

Erzbistums Paderborn, Pfr i.R. von Paderborn St. Elisabeth,<br />

* 04.08.1912 in Bochum, W 07.01.1940<br />

24 Di GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS<br />

H Off vom H, Te Deum<br />

W M am Tag: Gl, Cr, eig Prf, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 560)<br />

L 1: Jes 49,1<strong>–</strong>6<br />

APs: Ps 139,1<strong>–</strong>3.13<strong>–</strong>14.15<strong>–</strong>16 (R: vgl. 14a)<br />

L 2: Apg 13,16.22<strong>–</strong>26<br />

Ev: Lk 1,57<strong>–</strong>66.80<br />

1964 Tombrink, Theodor, Pfr in Ahaus St. Joseph, *<br />

29.08.1901 in Rosendahl-Holtwick, W 03.03.1928<br />

1965 Böing, Alois, Pfr i.R. in Borken St. Remigius, Konsistorialrat<br />

des Bistums Leitmeritz, * 05.05.1880 in Borken-Borkenwirthe,<br />

W 13.07.1913<br />

1965 Vornefeld, Heinrich, Pfr i.R. von Münster St. Erpho,<br />

Propst h.c., * 28.01.1882 in Greven, W 09.06.1906<br />

1980 Miguel, P. Cifuentes OFM, Seelsorger für die Gläubigen<br />

der spanischen Sprache im oldb. Teil des Bistums<br />

Münster, * 21.04.1935, W 04.04.1960<br />

2004 Schora, Josef, em. Pfr von Cloppenburg St. Andreas, *<br />

08.03.1926 in Schorke/Schlesien, W 02.02.1960<br />

25 Mi der 12. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag


220<br />

Juni<br />

L: 2 Kön 22,8<strong>–</strong>13; 23,1<strong>–</strong>3<br />

Ev: Mt 7,15<strong>–</strong>20<br />

W M von der hl. Dorothea von Montau, Witwe<br />

(ComHl; MB 939f)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Tim 5,3-10; ML VI 867<br />

Ev: Mt 16,24-27; ML VI 669<br />

1967 Nisters, Bernhard, Dr. theol., Universitätsprofessor,<br />

Anstaltspfarrer im St.-Rochus-Hospital in Telgte, *<br />

20.01.1891 in Bracht, W 29.05.1915<br />

1976 Lips, Paul, Hausgeistlicher i.R. im Gertrudenstift in<br />

Rheine-Bentlage, Pfr h.c., * 08.05.1887 in Werne, W<br />

01.06.1912<br />

1991 Lambertz, Johannes, Rektoratspfarrer i.R. in Essen-<br />

Dellwig, * 29.11.1919 in Kranenburg-Wyler, W<br />

31.05.1950<br />

1995 Wiesener, Hermann, em. Pfr von Wesel-Flüren St. Marien,<br />

* 09.08.1921 in Duisburg-Hamborn, W<br />

06.08.1952<br />

2001 Vissing, Hubert, em. Pfr von Saerbeck St. Georg, *<br />

30.12.1923 in Borken, W 02.02.1960<br />

2005 Hünteler, Albert, Pfr i.R. von Sassenberg St. Johannes<br />

Ev., * 05.12.1929 in Glandorf, W 11.07.1970<br />

26 Do der 12. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Kön 24,8<strong>–</strong>17<br />

Ev: Mt 7,21<strong>–</strong>29<br />

1975 Wilmer, Hermann, Pfr i.R. von Rheine-Hauenhorst St.<br />

Mariä Heimsuchung, * 15.04.1893 in Laer-Holthausen,<br />

W 09.08.1931<br />

1976 Wessel, Heinrich, Pfr i. R. von Werne St. Christophorus,<br />

* 29.12.1903 in Haltern, W 18.07.1937


Juni 221<br />

1978 Wüsten, Wilhelm, Pfarrrektor i.R. von Geldern-<br />

Aengenesch Zur Schmerzensmutter, Pfr h.c., *<br />

09.12.1903 in Boisheim, W 23.02.1929<br />

1980 Hansen, P. Hilarion CP, von 1976 bis 1978 Pfarrverwalter<br />

in Dinslaken-Oberlohberg Herz Jesu, *<br />

19.01.1914 in Oudenrijn/Niederlande, W 05.05.1940<br />

1992 Franosch, Oskar, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, em. Pfr, 1964-1977 Diözesanseelsorger<br />

für Heimatvertriebene im Bistum<br />

Münster, * 10.06.1899 in Rauden/Oberschlesien, W<br />

14.02.1926<br />

27 Fr der 12. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Hemma von Gurk, Stifterin von Gurk und Admont<br />

(RK)<br />

g Hl. Cyrill von Alexandrien, Bischof, Kirchenlehrer<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Kön 25,1b<strong>–</strong>12<br />

Ev: Mt 8,1<strong>–</strong>4<br />

w M von der hl. Hemma (Com Hl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Tim 5,3<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mt 19,16<strong>–</strong>26<br />

w M vom hl. Cyrill (Com Bi oder Kl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Tim 4,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Mt 5,13<strong>–</strong>19<br />

1972 Lückenkötter, August, Pfr i.R. von Ostbevern St. Ambrosius,<br />

* 18.09.1912 in Oelde, W 08.09.1949<br />

1974 Deters, Paul, Pfr in Wilhelmshaven St. Willehad, *<br />

24.05.1908 in Steinfeld i.O., W 23.12.1933


222<br />

Juni<br />

1975 Diersen, Josef, Pfr i.R. von Cappeln-Elsten St. Franziskus<br />

v. Assissi, * 24.12.1896 in Lohne i.O., W<br />

03.12.1922<br />

1994 Hugenroth, Josef, em. Pfr und Propst, Rektoratsverwalter<br />

in Greven-Schmedehausen Hl. Schutzengel, *<br />

20.05.1917 in Stadtlohn, W 20.12.1947<br />

28 Sa Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer<br />

G Off vom G, eig BenAnt<br />

1. V vom H des hl. Petrus und des hl. Paulus<br />

R M vom hl. Irenäus (Com Mt oder Bi)<br />

L: Klgl 2,2.10<strong>–</strong>14.18<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mt 8,5<strong>–</strong>17<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Tim 2,22b<strong>–</strong>26<br />

Ev: Joh 17,20<strong>–</strong>26<br />

R M vom hl. Petrus und vom hl. Paulus<br />

am Vorabend: Gl, Cr, eig Prf, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 556)<br />

L 1: Apg 3,1<strong>–</strong>10<br />

APs: Ps 19,2<strong>–</strong>3.4<strong>–</strong>5b (R: 5a)<br />

L 2: Gal 1,11<strong>–</strong>20<br />

Ev: Joh 21,1.15<strong>–</strong>19<br />

Aus pastoralen Gründen können auch die Perikopen der Tagesmesse<br />

vom H genommen werden.<br />

1942 Markötter, P. Elpidius OFM, Magister in Warendorf, *<br />

08.11.1911 in Südlohn, W 1939, umgekommen im<br />

Konzentrationslager Dachau<br />

1958 Kremer, P. Jakob SCJ, Hausgeistlicher im St.-<br />

Laurentius-Hospital in Uedem, * 27.07.1899 in Eversael,<br />

W 29.05.1926


Juni 223<br />

1976 Utzel, Johannes, Priester des Bistums Essen, Oberstudienrat<br />

i.R. in Duisburg-Meiderich, * 01.02.1901 in<br />

Wesel, W 12.03.1927<br />

1978 van der Werf, P. Suitbert CMM, Pastor in Straelen-<br />

Holt St. Georg, * 03.01.1915 in Wijmbritseradeel/Niederlande,<br />

W 25.03.1947<br />

1987 Bussmann, Bernhard, Dr. agr., em. Pfr von Bocholt-<br />

Spork St. Ludgerus, * 23.10.1904 in Warendorf, W<br />

08.09.1949<br />

2002 Eismann, Wilhelm, em. Pfr von Bakum-Lüsche St. Josef,<br />

* 07.08.1925 in Gescher, W 15.08.1953<br />

2005 Köster, Franz-Josef, em. Pfr von Heiden St. Georg, *<br />

18.11.1941 in Rheine, W 06.01.1967<br />

2006 Mäteling, Heinrich, Ständiger Diakon in Rees-<br />

Millingen St. Quirinus, * 14.04.1940 in Rees-Bienen,<br />

DW 26.03.1983<br />

29 So + HL. PETRUS UND HL. PAULUS, Apostel<br />

(Patronatsfest der Domkirche und des Bistums (St.<br />

Paulus-Dom)<br />

H Off vom H, Te Deum<br />

R M am Tag: Gl, Cr, eig Prf, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 556)<br />

L 1: Apg 12,1<strong>–</strong>11<br />

APs: Ps 34,2<strong>–</strong>3.4<strong>–</strong>5.6<strong>–</strong>7.8<strong>–</strong>9 (R: vgl. 5b)<br />

L 2: 2 Tim 4,6<strong>–</strong>8.17<strong>–</strong>18<br />

Ev: Mt 16,13<strong>–</strong>19<br />

Für die Domkirche auch äußere Feier des H Peter und Paul<br />

und Patronatsfest.<br />

1973 Becking, Heinrich, Pfr i.R. von Bocholt HI. Kreuz, *<br />

06.01.1891 in Vreden, W 18.12.1920<br />

1986 Schaffers, Franz, Pfarrer in Borken St. Josef, *<br />

03.07.1935 in Kevelaer, W 02.02.1963


224<br />

Juni<br />

2001 Peeters, Joseph Maria, em. Pfr von Rheurdt-<br />

Schaephuysen St. Hubertus * 01.10.1916 in Venlo/Niederlande,<br />

W 25.07.1943<br />

30 Mo der 13. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Otto, Bischof von Bamberg, Glaubensbote in<br />

Pommern (RK)<br />

g Die ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom<br />

Off vom Tag, 1. Woche, oder von einem g (die ersten<br />

hl. Märtyrer: eig BenAnt und MagnAnt)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Am 2,6<strong>–</strong>10.13<strong>–</strong>16<br />

Ev: Mt 8,18<strong>–</strong>22<br />

w M vom hl. Otto (Com Bi oder Gb)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Ez 34,11<strong>–</strong>16<br />

Ev: Joh 10,11<strong>–</strong>16<br />

r M von den ersten hl. Märtyrern (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Röm 8,31b<strong>–</strong>39<br />

Ev: Mt 24,4<strong>–</strong>13<br />

1946 Stammschröer, Norbert, Präses im St. Vinzenz-Haus in<br />

Gescher, * 04.02.1909 in Werne, W 06.08.1939, umgekommen<br />

in der Gefangenschaft<br />

1958 Wörmer, Heinrich, Pfr in Harsewinkel-Greffen St. Johannes<br />

d.T., * 25.11.1882 in Stadtlohn, W 05.06.1909<br />

1961 Hackfurth, Wilhelm, Pfr und Dechant in Greven St.<br />

Martinus, * 16.06.1905 in Bottrop-Kirchhellen, W<br />

10.08.1930<br />

1964 Kempkes, Matthias, Pfr i.R. in Xanten-Vynen, *<br />

09.04.1878 in Xanten, W 24.05.1902<br />

1974 Deitmer, Anton, Pfarrdechant i.R. von Nottuln St. Martinus,<br />

* 09.04.1908 in Darup, W 19.07.1936


Juni 225<br />

1975 Krüger, Paul, Dr. theol. et phil., Anstaltspfarrer i.R. in<br />

Münster-Amelsbüren, * 06.02.1904 in Duisburg-<br />

Beeck, W 23.02.1929<br />

1979 Aengenvoort, Johannes, Dr. phil., Priester des Bistums<br />

Essen, Dozent für <strong>Kirchenmusik</strong> an der Gesamthochschule<br />

in Essen, * 29.03.1917 in Geldern, W<br />

20.03.1943<br />

1996 Göllmann, Carl, Dr. phil., Oberstudienrat a.D. in Lüdinghausen,<br />

* 05.01.1909 in Dülmen, W 17.12.1932


226<br />

Juli<br />

JULI<br />

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters<br />

1. Dass die Zahl der ehrenamtlich Tätigen in den christlichen<br />

Gemeinden wachse.<br />

2. Dass die Jugendlichen auf dem Weltjugendtag in Sydney,<br />

Australien, die Kraft der göttlichen Liebe erfahren und zu<br />

Hoffnungsträgern für eine neue Menschheit werden.<br />

1 Di der 13. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Am 3,1<strong>–</strong>8; 4,11<strong>–</strong>12<br />

Ev: Mt 8,23<strong>–</strong>27<br />

1979 Maas, Bernhard, Pfr i.R. von Molbergen-Peheim St.<br />

Anna, * 20.03.1902 in Wachtum, W 03.03.1928<br />

1985 Schwering, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Duisburg Liebfrauen, Ehrendomkapitular des<br />

Bistums Münster, * 08.12.1901 in Vreden, W<br />

12.03.1927<br />

2001 Lüken, Heinrich, em. Pfr von Lohne St. Josef, *<br />

05.11.1930 in Dwergte b. Molbergen, W 02.12.1958<br />

2 Mi MARIÄ HEIMSUCHUNG (RK; ARK: 31. Mai)<br />

F Off vom F, Te Deum<br />

W M vom F, Gl, Prf Maria II, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 554)<br />

L: Zef 3,14<strong>–</strong>18 oder Röm 12,9<strong>–</strong>16b<br />

Ev: Lk 1,39<strong>–</strong>56


Juli 227<br />

1967 Kock, Felix, Priester des Erzbistums Breslau, Pastor<br />

i.R. in Coesfeld-Goxel, * 28.09.1906 in Marienbronn,<br />

W 10.07.1932<br />

1971 Marpe, Heinrich, Pfr in Marl-Drewer St. Joseph, *<br />

11.09.1904 in Recklinghausen, W 19.12.1931<br />

1973 Compall, Anton, Vikar in Legden St. Brigida, *<br />

14.06.1898 in Haltern, W 26.05.1923<br />

1977 Tepe, Carl, Pfr i.R. von Holdorf i.O. St. Peter und Paul,<br />

* 06.09.1898 in Lastrup, W 07.03.1925<br />

2001 Janßen, Peter, em. Pfr von Kamp-Lintfort-<br />

Niersenbruch St. Paulus, * 21.05.1932, W 01.07.1959<br />

2006 Wigger, Heinrich, em. Pfr von Ascheberg-Herbern St.<br />

Benediktus, * 05.08.1929 in Heek, W 25.02.1956<br />

2006 Plehn, Edmund, Priester des Erzbistums Breslau, Pfarrektor<br />

i.R. von Friesoythe-Kampe St. Josef, Geistlicher<br />

Rat h.c., * 06.09.1911 in Allenstein, W 01.08.1937<br />

3 Do HL. THOMAS, Apostel<br />

F Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe für die<br />

Bischöfe, Priester und Diakone<br />

Off vom F, Te Deum<br />

R M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB<br />

II 558)<br />

L: Eph 2,19<strong>–</strong>22<br />

Ev: Joh 20,24<strong>–</strong>29<br />

1959 Sroka, Karl, Priester des Erzbistums Breslau, Religionslehrer<br />

in Duisburg-Hamborn, * 09.01.1911 in<br />

Beuthen/Oberschlesien, W 05.04.1936<br />

1962 Schepers, August, Pfr in Duisburg St. Elisabeth, *<br />

15.12.1889 in Borken, W 06.06.1914<br />

1966 Borgard, Joseph, Pfr i.R. von Kalkar-Altkalkar St.<br />

Pankratius, * 15.03.1899 in Nordkirchen, W<br />

12.03.1927


228<br />

Juli<br />

1986 Heifort, Hermann, Päpstlicher Hausprälat, Pfr i.R. von<br />

Emsdetten-Hembergen St. Servatius, * 24.12.1907 in<br />

Legden, W 17.12.1932<br />

2002 Happe, Erich, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. von<br />

Gelsenkirchen-Horst St. Hippolytus, Ehrendechant, *<br />

05.04.1926 in Oberhausen-Osterfeld, W 21.12.1953<br />

4 Fr der 13. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg (RK)<br />

g Hl. Elisabeth, Königin von Portugal<br />

Off vom Tag oder von einem g - Herz-Jesu-Freitag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Am 8,4<strong>–</strong>6.9<strong>–</strong>12<br />

Ev: Mt 9,9<strong>–</strong>13<br />

w M vom hl. Ulrich (Com Bi)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Hebr 13,7<strong>–</strong>8.15<strong>–</strong>16<br />

Ev: Joh 15,9<strong>–</strong>17<br />

w M von der hl. Elisabeth (Com Nl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Joh 3,14<strong>–</strong>18<br />

Ev: Mt 25,31<strong>–</strong>46 (oder 25,31<strong>–</strong>40)<br />

w M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II²<br />

1132), Prf Herz Jesu<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1981 Sträter, P. Johannes SJ, Vicarius Cooperator i.R. in<br />

Emmerich, * 11.04.1902 in Berlin, W 27.08.1944<br />

1988 Keßler, Peter-Josef, Dr. phil., Dr. iur., Dr. iur. can., Dr.<br />

theol., em. Professor für Kirchenrecht der Universität<br />

Münster, * 25.09.1905 in Raßweiler/Saar, W<br />

29.07.1934


Juli 229<br />

2006 Schönherr, Michael, Pfr in Groß-Reken St. Heinrich,<br />

Pfarrverwalter m.d.T. Pfr in Klein-Reken St. Antonius<br />

und Reken-Bahnhof St. Elisabeth, Definitor, * 02. 04.<br />

1954 in Essen, W 22.05.1988<br />

5 Sa der 13. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Antonius Maria Zaccaría, Priester, Ordensgründer<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: Am 9,11<strong>–</strong>15<br />

Ev: Mt 9,14<strong>–</strong>17<br />

w M vom hl. Antonius Maria (Com Ss oder Ez oder<br />

Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Tim 1,13<strong>–</strong>14; 2,1<strong>–</strong>3<br />

Ev: Mk 10,13<strong>–</strong>16<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

Offizium: Lektionar II/6.<br />

1943 Schröer, Wilhelm, Kpl in Kevelaer-Twisteden St. Quirinus,<br />

* 07.08.1915 in Bocholt, W 23.09.1939, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1959 Quebbemann, Hermann, Priester des Bistums Osnabrück,<br />

Pfr i.R. von Oesede, Geistlicher Rat, Ehrendechant,<br />

* 02.06.1884 in Rieste, W 19.12.1908<br />

1967 Markfort, Theodor, Pfarrdechant i.R. in Harsewinkel, *<br />

02.03.1893 in Tecklenburg-Brochterbeck, W<br />

17.12.1921


230<br />

Juli<br />

1973 Reekers, Friedrich, Direktor i.R. der Genossenschaft<br />

der Clemensschwestern in Münster, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

* 23.12.1899 in Rheine, W 07.03.1925<br />

1990 Krakowski, P. Tadeusz SAC, Pfarrverwalter in Münster-Angelmodde<br />

St. Agatha, * 14.09.1955 in Kamien<br />

Pomorski/Polen, W 06.12.1981<br />

6 So + 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g der hl. Maria Goretti entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Sach 9,9<strong>–</strong>10<br />

APs: Ps 145,1<strong>–</strong>2.8<strong>–</strong>9.10<strong>–</strong>11.13c<strong>–</strong>14 (R: 1a)<br />

L 2: Röm 8,9.11<strong>–</strong>13<br />

Ev: Mt 11,25<strong>–</strong>30<br />

In Münster findet heute die Große Prozession statt (Gelübde<br />

von 1382/1383).<br />

1965 Witten, Wilhelm, Pfr in Friesoythe-Altenoythe St. Vitus,<br />

* 30.11.1907 in Kleinenging b. Lindern, W<br />

06.07.1935<br />

1970 Morthorst, Franz, Kpl in Cloppenburg St. Andreas,<br />

Päpstlicher Ehrenkaplan, * 13.12.1894 in Goldenstedt,<br />

W 18.12.1920<br />

1990 Dirkes, Werner, em. Pfr von Warendorf St. Marien, *<br />

28.04.1911 in Steinfurt-Borghorst, W 21.12.1935<br />

1990 Maags, Heinrich, em. Pfr von Bedburg-Hau-Qualburg<br />

St. Martinus, * 10.08.1913 in Kevelaer-Twisteden, W<br />

03.09.1939


Juli 231<br />

7 Mo der 14. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote<br />

(RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Hos 2,16.17b<strong>–</strong>18.21<strong>–</strong>22<br />

Ev: Mt 9,18<strong>–</strong>26<br />

w M vom hl. Willibald (Com Bi oder Gb)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Hebr 13,7<strong>–</strong>8.15<strong>–</strong>17.20<strong>–</strong>21<br />

Ev: Mt 19,27<strong>–</strong>29<br />

1974 Brambrink-Kampmöller, P. Alfons O.Cart., Hausgeistlicher<br />

im Kloster Maria Hamicolt in Dülmen-Rorup, *<br />

02.08.1901 in Dülmen-Börnste, W 01.07.1934<br />

1996 Polzin, Manfred, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Meinerzhagen-Valbert St. Christophorus, *<br />

06.08.1920 in Bottrop, W 06.08.1952<br />

8 Di der 14. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Kilian, Bischof, und Gefährten, Glaubensboten,<br />

Märtyrer (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Hos 8,4<strong>–</strong>7.11<strong>–</strong>13<br />

Ev: Mt 9,32<strong>–</strong>38<br />

r M vom hl. Kilian und den Gefährten (Com Bi oder<br />

Gb oder Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Weish 3,1<strong>–</strong>9<br />

Ev: Lk 6,17<strong>–</strong>23<br />

1964 Deppe, Leo, Pfr in Goch-Pfalzdorf St. Martinus, *<br />

09.06.1887 in Rees, W 10.06.1911


232<br />

Juli<br />

1965 Gliwa, Hubert, Pfr i.R. und Geistlicher Rat h.c. des<br />

Erzbistums Breslau, Hausgeistlicher im Kloster in Uedem,<br />

* 03.11.1891 in Roßberg b. Beuthen, W<br />

25.07.1916<br />

1967 Busch, Johannes, Pfr i.R. von Geldern-Veert St. Martin,<br />

* 19.06.1889 in Leutherheide, W 06.06.1914<br />

1994 Garrelt, Johannes, em. Pfr von Dinslaken-Eppinghoven<br />

St. Johannes Ev., * 08.02.1921 in Recklinghausen, W<br />

08.09.1949<br />

2005 Grothues, Dirk, 1968-1995 Theologischer Berater an<br />

der Bistumszeitung ‚Kirche und Leben’, 1977-2001<br />

Rektor der Hauskapelle im Provinzhaus Friedrichsburg<br />

in Münster, Pfarrer em. in Münster, Seelsorger im Provinzhaus<br />

Friedrichsburg, * 25.02.1928 in Münster, W<br />

05.03.1955<br />

9 Mi der 14. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten,<br />

Märtyrer in China (neu im ARK)<br />

Off vom Tag oder vom g (Com Mt)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Hos 10,1<strong>–</strong>3.7<strong>–</strong>8.12<br />

Ev: Mt 10,1<strong>–</strong>7<br />

r M vom hl. Augustinus und den Gefährten (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Joh 5,1<strong>–</strong>5 (ML V 760)<br />

Ev: Joh 12,24<strong>–</strong>26 (ML V 708)<br />

Augustinus Zhao Rong, 1746 geboren, war Soldat in der<br />

kaiserlichen Armee in China. Aufgrund der Glaubenstreue<br />

der christlichen Märtyrer hat er sich selbst zum Christentum<br />

bekehrt. Er wurde Priester und erlitt 1815 das Martyrium.<br />

Mit ihm zusammen gedenkt die Kirche an diesem Tag jener<br />

Bischöfe, Priester, Ordensleute und Laien, Männer, Frauen<br />

und Kinder, die in China zu verschiedenen Zeiten und an


Juli 233<br />

verschiedenen Orten wegen ihrer Treue zum christlichen<br />

Glauben als Märtyrer starben.<br />

1965 Albring, Eduard, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Oberhausen-Sterkrade St. Joseph, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

Ehrendechant, * 12.01.1886 in Gelsenkirchen-Buer,<br />

W 10.06.1911<br />

1982 Zellerhoff Josef, Pfr in Dülmen-Buldern St. Pankratius,<br />

* 08.05.1927 in Emsdetten, W 18.12.1954<br />

1996 Klöpper, P. Alois SVD, Pfarrverwalter in Friesoythe-<br />

Neuscharrel St. Ludger, * 13.04.1915 in Gescher, W<br />

03.11.1946<br />

10 Do der 14. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Knud, König von Dänemark, Märtyrer, hl. Erich,<br />

König von Schweden, Märtyrer, hl. Olaf, König von<br />

Norwegen (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Hos 11,1<strong>–</strong>4.8a.c<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 10,7<strong>–</strong>15<br />

r M von den hl. Knud, Erich und Olaf (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sir 44,1a.2<strong>–</strong>3b.7<strong>–</strong>8.10<strong>–</strong>15<br />

Ev: Mt 10,34<strong>–</strong>39<br />

1959 Scholz, Eduard, Erzpriester des Erzbistums Breslau,<br />

Pfarrrektor in Greven-Schmedehausen Hl. Schutzengel,<br />

* 11.09.1894 in Mühlsdorf/Schlesien, W 23.04.1922<br />

1965 Jakobs, P. Albert Romuald SCJ, Seelsorger im Marienhospital<br />

in Emsdetten, * 19.03.1896 in Ober-<br />

Reifferscheid/Eifel, W 29.05.1926<br />

1969 Schumacher, Johannes, Pfr in Bocholt-Barlo St. Helena,<br />

* 09.07.1913 in Heisingen, W 17.12.1938


234<br />

Juli<br />

1970 Hülsbusch, P. Josef SCJ, Rektor im Antonius-Kloster<br />

in Lüdinghausen, * 12.09.1892 in Lüdinghausen, W<br />

20.07.1924<br />

1970 Albers, Joseph, Pfr in Saterland-Strücklingen St. Georg,<br />

* 12.03.1897 in Neuenkirchen, W 26.05.1923<br />

11 Fr HL. BENEDIKT VON NURSIA, Vater des<br />

F abendländischen Mönchtums, Schutzpatron Europas<br />

Off vom F (Com Or), Te Deum, eig BenAnt<br />

V: Hymnus und MagnAnt eig<br />

W M vom F (MB II² 719 oder Ergänzungsheft S. 9), Gl,<br />

Prf Hl oder Or, feierlicher Schlusssegen (MB II<br />

560)<br />

L: Spr 2,1<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 19,27<strong>–</strong>29<br />

1966 Höing, Fritz, Pfr und Dechant in Münster St. Josef, *<br />

10.12.1904 in Raesfeld, W 19.12.1931<br />

1979 Bütterhoff, Hermann, Pfr in Haltern St. Sixtus, *<br />

03.10.1934 in Stadtlohn, W 02.02.1962<br />

12 Sa der 14. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jes 6,1<strong>–</strong>8<br />

Ev: Mt 10,24<strong>–</strong>33<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1961 Becks, Julius, Pfr in Senden-Bösensell St. Johannes<br />

Bapt., * 28.03.1885 in Horstmar, W 10.06.1911


Juli 235<br />

1966 Könemann, Heinrich, Dr. phil., Pfr i.R. von Münster-<br />

Roxel St. Pantaleon, Ehrendechant, * 13.12.1883 in<br />

Gronau-Epe, W 05.06.1909<br />

1970 Grafenhorst, Heinrich, Bischöflicher Offizial für den<br />

oldenb. Teil des Bistums Münster in Vechta, Apostolischer<br />

Protonotar, Päpstlicher Hausprälat, nichtres.<br />

Domkapitular, * 02.03.1906 in Lastrup-Kneheim, W<br />

10.08.1930<br />

1975 Knein, P. Peter SJ, Leiter des Referates Exerzitienseelsorge<br />

im Bischöfl. Generalvikariat Münster, *<br />

03.01.1915 in Köln, W 09.11.1942<br />

1986 Hartmann, Anton, em. Pfr von Oelde St. Johannes, *<br />

30.08.1904 in Münster, W 09.08.1931<br />

1987 Angerhaus, Heinrich, em. Pfr von Rees-Mehr St. Vincentius,<br />

* 21.08.1911 in Duisburg-Hamborn, W<br />

15.08.1940<br />

13 So + 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g des hl. Heinrich II. und der hl. Kunigunde entfällt in<br />

diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jes 55,10<strong>–</strong>11<br />

APs: Ps 65,10.11<strong>–</strong>12.13<strong>–</strong>14 (R: vgl. Lk 8,8)<br />

L 2: Röm 8,18<strong>–</strong>23<br />

Ev: Mt 13,1<strong>–</strong>23 (oder 13,1<strong>–</strong>9)<br />

1964 Auras, Alfred, Priester des Erzbistums Breslau, Rektor<br />

im Marien-Hospital in Bottrop, * 08.12.1895 in Bunzlau,<br />

W 19.06.1921<br />

1972 Hebing, Josef, Pfr von Kerken-Aldekerk St. Peter und<br />

Paul, * 24.09.1910 in Rhede, W 14.06.1940


236<br />

Juli<br />

1995 Ruiter, Thimotheus, em. Pfr von Rees-Bienen und<br />

Rees-Grietherbusch, Priester des Bistums Nevers/Frankreich,<br />

* 13.10.1914 in Hoog<br />

Karspel/Niederlande, W 29.06.1952<br />

1996 Schöpper, Heinrich, Priester des Erzbistums Paderborn,<br />

Geistlicher Rat, Pfr i.R. in Borken-Gemen, *<br />

10.07.1909 in Dortmund, W 13.03.1937<br />

2003 Rensing, Karl, em. Pfr von Ahaus St. Joseph, *<br />

02.02.1923 in Beckum, W 29.09.1951<br />

14 Mo der 15. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Kamillus von Lellis, Priester, Ordensgründer<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jes 1,10<strong>–</strong>17<br />

Ev: Mt 10,34 <strong>–</strong> 11,1<br />

w M vom hl. Kamillus (Com Nl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Joh 3,14<strong>–</strong>18<br />

Ev: Joh 15,9<strong>–</strong>17<br />

1961 Stratkötter, Wilhelm, Pfarrrektor in Vreden-Lünten St.<br />

Bruno, * 25.03.1893 in Wadersloh, W 26.05.1923<br />

1976 Fischer, Erich, Pfr des Erzbistums Breslau, Pastor i.R.<br />

in Wachtum ü. Meppen, * 21.05.1898 in Grenzeck/Kr.<br />

Glatz, W 11.07.1926<br />

1985 Willing, Rudolf, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Meinerzhagen-Valbert St. Christophorus, *<br />

17.09.1905 in Wuppertal-Elberfeld, W 03.04.1938<br />

1990 von Hülst, Franz-Josef, em. Pfr von Emsdetten Herz<br />

Jesu, * 10.02.1912 in Münster, W 21.12.1935<br />

1996 Kleinebrink, Joseph, Priester des Bistums Essen, Ehrendechant,<br />

Geistlicher Rat, Pfr i.R. von Gladbeck St.<br />

Johannes, * 06.04.1905 in Bottrop, W 23.02.1929


Juli 237<br />

15 Di Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof,<br />

G Kirchenlehrer<br />

Off vom G<br />

W M vom hl. Bonaventura (Com Bi oder Kl)<br />

L: Jes 7,1<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 11,20<strong>–</strong>24<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 3,14<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mt 23,8<strong>–</strong>12<br />

1970 Bröß, Franz, Pfr in Borken-Weseke St. Ludgerus, *<br />

21.11.1910 in Gelsenkirchen-Buer, W 21.12.1935<br />

1970 Hölscher, Johannes, Pfr i.R. von Visbek-Rechterfeld<br />

St. Antonius, * 27.01.1893 in Elmelage, W 03.12.1922<br />

1979 Hülsmann, Benno, Pfr i.R. von Cappeln St. Peter und<br />

Paul, * 19.10.1901 in Damme, W 12.03.1927<br />

1983 Kunze, Magnus, Pfr i.R. von Duisburg-Homberg St.<br />

Johannes, Ehrendechant, * 10.08.1911 in Samter/Posen,<br />

W 19.12.1936<br />

1991 Heitvogt, Paul, Priester des Bistums Essen, Ehrendechant,<br />

Pfr in Oberhausen-Sterkrade Herz Jesu, *<br />

19.01.1919 in Beelen, W 22.05.1948<br />

16 Mi der 15. Woche im Jahreskreis<br />

g Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge<br />

Karmel<br />

Off vom Tag oder vom g (eig BenAnt und MagnAnt)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jes 10,5<strong>–</strong>7.13<strong>–</strong>16<br />

Ev: Mt 11,25<strong>–</strong>27<br />

w M vom Gedenktag (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sach 2,14<strong>–</strong>17<br />

Ev: Mt 12,46<strong>–</strong>50


238<br />

Juli<br />

1960 Lampers, Georg, Priester des Bistums Kulm, Pfr i.R. in<br />

Kleve, * 28.09.1889 in Neumark, W 29.03.1914<br />

1966 Schmäing, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Oberhausen-Sterkrade St. Bernhard, *<br />

15.11.1890 in Dorsten-Hervest, W 06.06.1914<br />

1993 Mies, Heinrich, em. Pfr von Münster Liebfrauen-<br />

Überwasser, * 19.12.1929 in Kleve, W 11.02.1958<br />

1996 Elskamp, Wilhelm, em. Pfr von Westbevern St. Cornelius<br />

und Cyprianus, * 24.08.1929 in Gronau-Epe, W<br />

02.02.1963<br />

2003 Gerken, Ferdinand, em. Pfr von Saterland-Strücklingen<br />

St. Georg, * 03.06.1928 in Dinklage, W 05.03.1955<br />

2004 Lammers, Wilhelm, em. Pfr von Waltrop St. Peter, *<br />

24.03.1925 in Rheine, W 08.09.1949<br />

17 Do der 15. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jes 26,7<strong>–</strong>9.12.16<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mt 11,28<strong>–</strong>30<br />

1958 Bücker, P. Heinrich MSC, Seelsorger im St.-Elisabeth-<br />

Hospital in Herten, * 27.04.1906 in Hagen, W<br />

11.08.1935<br />

1961 Wittrup, Aloys, Dr. phil., Schulrektor i.R. in Münster,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 17.05.1877 in Everswinkel,<br />

W 06.06.1903<br />

1973 Möllering, August, Pfr i.R. von Südlohn St. Vitus, *<br />

07.04.1897 in Neuenkirchen, W 26.05.1923<br />

1986 Hartmer, Ludger, Pfr i.R. von Oer-Erkenschwick St.<br />

Joseph, * 09.12.1899 in Billerbeck, W 27.02.1926<br />

1991 Blanke, Hermann, em. Pfr von Rheinberg-Ossenberg<br />

St. Mariä Himmelfahrt, * 25.01.1899 in Stadtlohn, W<br />

27.02.1926<br />

1993 Schneider, Heinrich, em. Pfr von Stadtlohn St. Joseph,*<br />

17.11.1922 in Haltern, W 30.11.1950


Juli 239<br />

1996 Scharf, P. Georg OMI, bis 1993 Seelsorger in Borken-<br />

Hoxfeld, * 27.08.1925, W 1956<br />

18 Fr der 15. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jes 38,1<strong>–</strong>6.21<strong>–</strong>22.7<strong>–</strong>8<br />

Ev: Mt 12,1<strong>–</strong>8<br />

1942 Barkholt, P. Werner SJ, Kpl in Rhede St. Gudula, *<br />

25.02.1902 in Hagenau/Elsass, W 1933, umgekommen<br />

im Konzentrationslager Dachau<br />

1993 Huslage, Heinrich, em. Pfr. von Nordenham St. Willehad,<br />

* 27.05.1913 in Essen i.O., W 17.12.1938<br />

1998 Herzog, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

in Bochum-Wiemelhausen, Geistlicher Rat, *<br />

04.03.1912 in Duisburg, W 18.12.1937<br />

19 Sa der 15. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: Mi 2,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Mt 12,14<strong>–</strong>21<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1975 Schleiner, Josef, Pfr in Hamm Maria Königin, *<br />

20.09.1916 in Havixbeck, W 31.08.1948<br />

1988 Bettmann, Franz, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Duisburg-Hochfeld St. Bonifatius, * 30.07.1913 in<br />

Greven, W 08.09.1949<br />

1992 Teske, Gerhard, em. Pfr von Datteln-Ahsen St. Marien,<br />

* 23.05.1910 in Crone, W 22.12.1934


240<br />

Juli<br />

20 So + 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g der hl. Margareta und der g des hl. Apollinaris entfallen<br />

in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Weish 12,13.16<strong>–</strong>19<br />

APs: Ps 86,5<strong>–</strong>6.9<strong>–</strong>10.15<strong>–</strong>16 (R: 5a)<br />

L 2: Röm 8,26<strong>–</strong>27<br />

Ev: Mt 13,24<strong>–</strong>43 (oder 13,24<strong>–</strong>30)<br />

Heute (20.7.1903) ist der Jahrestag des Todes von Papst<br />

Leo XIII. (1878-1903).<br />

1942 Benninghaus, P. August SJ, Exerzitienmeister in Münster,<br />

* 07.11.1880 in Ankum, W 1913, umgekommen im<br />

Konzentrationslager Dachau<br />

1959 Veltmann, Viktor, Kpl in Rhede St. Gudula, *<br />

19.08.1912 in Rheine-Elte, W 14.06.1940<br />

1961 Linder, Emil, Pfr des Erzbistums Breslau, Anstaltsgeistlicher<br />

im St.-Marien-Stift in Neuenkirchen i.O., *<br />

01.12.1883 in Graschwitz/Oberschlesien, W<br />

22.06.1911<br />

1962 Limberg, Heinrich, Dr. phil., Professor, Oberstudienrat<br />

i.R. in Goch-Gaesdonck, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

* 24.03.1870 in Münster, W 20.08.1892<br />

1976 Draht, Heinrich, Pfr i.R. von Kalkar St. Nicolai, Päpstlicher<br />

Geheimkämmerer, * 06.10.1900 in Wesel, W<br />

26.05.1923<br />

1980 Niehoff, Anton, Pfr i.R. von Warendorf St. Joseph, *<br />

30.05.1913 in Recke-Steinbeck, W 14.06.1940<br />

1985 Borgwerth, Theodor, Dr. phil., em. Pfr von Hamminkeln-Loikum<br />

St. Antonius, * 05.11.1901 in Rosendahl-<br />

Darfeld, W 12.03.1927


Juli 241<br />

1985 Woertmann, P. Johann-Heinrich OSA, Pfarrverwalter<br />

in Isselburg-Anholt St. Pankratius, * 08.10.1922 in Eibergen/Niederlande,<br />

W 29.03.1952<br />

1988 Schulte, P. Franz SCJ, Dr. phil., Seelsorger im St. Elisabeth-Stift<br />

in Lastrup, * 16.05.1912 in Damme, W<br />

25.03.1941<br />

1992 Holl, Gaston, Priester des Bistums Essen, Ehrendechant,<br />

Pfr i.R. von Duisburg St. Josef, * 16.02.1914 in<br />

Odenkirchen, W 17.12.1938<br />

21 Mo der 16. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Laurentius von Bríndisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer<br />

(RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Mi 6,1<strong>–</strong>4.6<strong>–</strong>8<br />

Ev: Mt 12,38<strong>–</strong>42<br />

w M vom hl. Laurentius (Com Ss oder Kl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 4,1<strong>–</strong>2.5<strong>–</strong>7<br />

Ev: Mk 4,1<strong>–</strong>10.13<strong>–</strong>20 (oder 4,1<strong>–</strong>9)<br />

1945 Wichmann, Franz, Vikar in Emstek St. Margaretha, *<br />

09.10.1914 in Lutten, W 14.06.1940, gefallen im Seelsorge-<br />

bzw. Sanitätsdienst<br />

1969 Theißelmann, Heinrich, Geistl. Rat des Bistums Olmütz,<br />

Propst h.c., Pfr i.R. von Duisburg-Walsum St.<br />

Dionysius, * 15.02.1882 in Lüdinghausen-Seppenrade,<br />

W 17.06.1905<br />

1972 Tensundern, Theodor, Pfr i.R. von Recklinghausen<br />

Liebfrauen, Konsistorialrat der Bistümer Ljubljana und<br />

Maribor/Jugoslawien, * 23.02.1890 in Gronau, W<br />

10.08.1912<br />

1973 van Aaken, Theodor, Pfr in Goch-Asperden St. Vincentius,<br />

Dechant, * 13.08.1913 in Uedem, W<br />

18.12.1937


242<br />

Juli<br />

1981 Wessel, P. Joseph SDB, Pfr in Dom-Esch, *<br />

07.06.1914 in Damme-Südfelde, W 29.06.1951<br />

1987 Becker, Hermann, em. Pfr von Kalkar-Grieth St. Peter<br />

und Paul, * 29.06.1913 in Wesel, W 06.08.1939<br />

1987 Schwalvenberg, Franz-Josef, Pfr in Lünen St. Norbert,<br />

* 17.08.1925 in Datteln-Horneburg, W 11.02.1958<br />

1995 Geier, Wilhelm, Pfr in Senden-Bösensell St. Johannes<br />

Bapt., * 03.03.1931 in Haltern, W 16.03.1957<br />

22 Di Hl. Maria Magdalena<br />

G Off vom G, Ld und V eig<br />

W M von der hl. Maria Magdalena<br />

L: Mi 7,14<strong>–</strong>15.18<strong>–</strong>20<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

Hld 3,1<strong>–</strong>4a oder 2 Kor 5,14<strong>–</strong>17<br />

Ev: Joh 20,1<strong>–</strong>2.11<strong>–</strong>18<br />

1960 Rensinghoff, August, Pfr in Leer/Kr. Steinfurt, *<br />

16.02.1880 in Gescher, W 09.06.1906<br />

1962 Burgardsmeier, Alfred, Dr. theol. et phil., em. o. Universitätsprofessor<br />

in Münster, * 03.11.1890 in Essen,<br />

W 10.08.1914<br />

1969 Schmidtke, Friedrich, Dr. theol. et phil., Priester des<br />

Bistums Meißen, em. o. Professor der Universität in<br />

Münster, Päpstlicher Hausprälat, * 03.05.1891 in Wurzen,<br />

W 12.08.1916<br />

1970 Aschoff, Joseph, Krankenhausseelsorger in Senden,<br />

Wehrmachtsoberpfarrer i.R., Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

* 22.10.1895 in Ascheberg-Herbern, W<br />

10.06.1922<br />

1992 Kleppe, P. Erhard SDS, Hausgeistlicher im Maria-<br />

Hötte-Stift in Münster, * 27.12.1914 in Kalkar-<br />

Appeldorn, W 07.04.1940<br />

1992 Möhlmann, P. Vinzenz SCJ, bis 1981 Pfarrverwalter in<br />

Großenkneten-Ahlhorn Herz Jesu, * 22.01.1912 in<br />

Visbek, W 25.03.1941


Juli 243<br />

1998 Sonnenschein, Erich, em. Pfr von Recklinghausen St.<br />

Markus, * 23.02.1923 in Bocholt, W 29.09.1951<br />

23 Mi HL. BIRGITTA VON SCHWEDEN, Mutter,<br />

F Ordensgründerin, Schutzpatronin Europas<br />

Off vom F (Com Or), Te Deum<br />

W M vom F (Com Hl), Gl, Prf Hl, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 560)<br />

L: Gal 2,19<strong>–</strong>20<br />

Ev: Joh 15,1<strong>–</strong>8<br />

1963 Janßen, Wilhelm, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R.<br />

in Grefrath b. Krefeld, * 22.06.1889 in Kalkar-<br />

Winnekendonk, W 06.06.1914<br />

1969 Vaske, Aloys, Pfr in Damme-Osterfeine St. Mariä<br />

Himmelfahrt, * 04.08.1903 in Cappeln, W 03.03.1928<br />

1984 Freitag, Heinrich, Pfr i.R. von Langenberg (Benteler)<br />

St. Antonius, * 23.04.1911 in Herzfeld, W 19.12.1936<br />

24 Do der 16. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien (RK)<br />

g Hl. Scharbel Mahluf, Ordenspriester (neu im ARK)<br />

Off vom Tag oder von einem g (hl. Scharbel Mahluf:<br />

Com Ht oder Or)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jer 2,1<strong>–</strong>3.7<strong>–</strong>8.12<strong>–</strong>13<br />

Ev: Mt 13,10<strong>–</strong>17<br />

r M vom hl. Christophorus (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sir 51,1<strong>–</strong>8<br />

Ev: Mt 10,28<strong>–</strong>33<br />

w M vom hl. Scharbel (Com Ss oder Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sir 3,19<strong>–</strong>26 (ML V 867)


244<br />

Juli<br />

Ev: Mt 19,27<strong>–</strong>29 (ML V 564)<br />

Scharbel (Josef) Mahluf, geboren am 8. Mai 1828 im Libanon,<br />

wurde 1851 Mönch (Baladit) und empfing 1859 die<br />

Priesterweihe. Er war ein vorbildlicher Mönch und wurde<br />

schon zu Lebzeiten wie ein Heiliger verehrt. Scharbel starb<br />

am 24./25. Dezember 1898 in Beirut. Papst Paul VI. hat ihn<br />

am 5. Dezember 1965 selig- und am 9. Oktober 1977 heiliggesprochen.<br />

1961 Schulze-Pelkum, Heinrich, Pfr und Dechant in Kamp-<br />

Lintfort St. Joseph, * 31.03.1898 in Münster, W<br />

14.06.1924<br />

1969 Kruchen, P. Alexander SVD, Seelsorger im St.-<br />

Vinzenz-Hospital in Rhede, * 23.12.1889 in Oberhausen-Sterkrade,<br />

W 23.09.1916<br />

1971 Krechting, Hermann, Seelsorger an der Höheren Fachschule<br />

für Sozialarbeit und am Regionalseminar für<br />

Seelsorgehilfe und Katechese in Münster, * 10.03.1931<br />

in Steinfurt-Burgsteinfurt, W 11.02.1958<br />

1974 Meyer, Josef, Pfr i.R. von Goch-Hommersum St. Petrus,<br />

* 12.01.1897 in Wesel, W 01.04.1922<br />

1988 Henningmann, Heinrich, em. Pfr von Drensteinfurt-<br />

Rinkerode St. Pankratius, * 23.10.1902 in Warendorf,<br />

W 22.12.1928<br />

1989 Nordick, Josef, Priester des Erzbistums Prag, 1964-<br />

1977 Pastor in Vreden-Oldenkott St. Antonius von Padua,<br />

em. Pfr, * 21.12.1909 in Gelsenkirchen-Horst, W<br />

21.03.1937<br />

1990 Schlettert, Joseph, em. Pfr von Sassenberg-Füchtorf St.<br />

Mariä Himmelfahrt, * 30.04.1898 in Stadtlohn, W<br />

14.06.1924<br />

1992 Dufhues, Josef, Pfr und Dechant in Laer St. Bartholomäus,<br />

* 13.05.1934 in Münster, W 02.02.1961


Juli 245<br />

25 Fr HL. JAKOBUS, Apostel<br />

F Off vom F, Te Deum<br />

R M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB<br />

II 558)<br />

L: 2 Kor 4,7<strong>–</strong>15<br />

Ev: Mt 20,20<strong>–</strong>28<br />

1978 Langenbrinck, Bernhard, Pfr i.R. von Münster-<br />

Albachten St. Ludgerus, * 04.03.1906 in Borken, W<br />

19.12.1931<br />

1980 Crone, Heinrich, Pfr von Oldenburg-Bümmerstede St.<br />

Joseph, * 27.05.1911 in Garrel, W 14.06.1940<br />

1980 Stemmer, Ernst, Pfr in Bottrop-Kirchhellen-Feldhausen<br />

St. Marien, * 20.12.1914 in Oberhausen-Osterfeld, W<br />

16.03.1946<br />

26 Sa Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter<br />

G Maria<br />

Off vom G, Ld eig<br />

1. V vom So<br />

W M von den hl. Joachim und Anna<br />

L: Jer 7,1<strong>–</strong>11<br />

Ev: Mt 13,24<strong>–</strong>30<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sir 44,1.10<strong>–</strong>15 oder<br />

Spr 31,10<strong>–</strong>13.19<strong>–</strong>20.30<strong>–</strong>31<br />

Ev: Mt 13,16<strong>–</strong>17<br />

1960 Heeke, Florenz, Priester des Bistums Essen, Pfr und<br />

Dechant in Duisburg-Meiderich St. Michael, *<br />

17.09.1889 in Hörstel-Dreierwalde, W 06.06.1914<br />

1983 Exeler, Adolf, Dr. theol., Professor für Pastoraltheologie<br />

an der Universität Münster, * 15.02.1926 in Rheine-Eschendorf,<br />

W 29.09.1951


246<br />

Juli<br />

27 So + 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g des sel. Titus Brandsma entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: 1 Kön 3,5.7<strong>–</strong>12<br />

APs: Ps 119,57 u. 72.76<strong>–</strong>77.127<strong>–</strong>128.129<strong>–</strong>130<br />

(R: 97a)<br />

L 2: Röm 8,28<strong>–</strong>30<br />

Ev: Mt 13,44<strong>–</strong>52 (oder 13,44<strong>–</strong>46)<br />

1961 Tenbrock, Clemens, Pastor in Voerde St. Paulus, *<br />

21.08.1914 in Ahaus, W 14.06.1940<br />

1964 Erlhoff, Hermann, Rektor i.R. von Ladbergen St.<br />

Christophorus, * 10.09.1904 in Duisburg, W<br />

23.02.1929<br />

1971 Opheys, Ernst, Pfr in Kevelaer-Wetten St. Petrus, *<br />

27.06.1909 in Straelen, W 07.11.1948<br />

1975 Boll, Aloys, Pfr i.R. von Moers-Rheinkamp-Repelen<br />

St. Martin, * 20.06.1909 in Kalkar-Winnekendonk, W<br />

06.07.1935<br />

1975 Grünewald, P. Hermann SJ, Religionslehrer und Rektor<br />

i.R. in Münster, * 22.01.1891 in Münster, W<br />

27.08.1924<br />

1985 Ullrich, Helmut, Priester des Bistums Essen, Pfr in Essen-Borbeck<br />

St. Fronleichnam, * 04.03.1926 in Gladbeck,<br />

W 06.08.1952<br />

1999 Havermann, Hermann, em. Pfr, Vicarius Cooperator in<br />

Kevelaer und Rektor der Klarissenkirche, * 19.12.1914<br />

in Marl-Sickingmühle, W 19.03.1941<br />

2001 Janssen, Reinhard, Pfr in Wachtendonk St. Michael<br />

und Wachtendonk-Wankum St. Martin, * 03.05.1949<br />

in Kranenburg-Zyfflich, W 25.05.1980<br />

28 Mo der 17. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag


gr M vom Tag<br />

L: Jer 13,1<strong>–</strong>11<br />

Ev: Mt 13,31<strong>–</strong>35<br />

Juli 247<br />

1964 Friedrichs, Reinhold, Polizeioberpfarrer in Münster,<br />

nichtres. Domkapitular, Päpstlicher Hausprälat, *<br />

08.05.1886 in Hüls b. Krefeld, W 01.06.1912<br />

1967 Wessels, Antonius, Pfr und Dechant in Ibbenbüren St.<br />

Ludwig, * 22.02.1912 in Emsdetten, W 18.12.1937<br />

1978 Lücker, Jakob, Priester des Bistums Aachen, Pfr in<br />

Krefeld-Hohenbudberg St. Matthias, * 15.11.1899 in<br />

Straelen, W 14.06.1924<br />

1990 Schürhoff, Otto, em. Pfr von Sonsbeck-Labbeck St.<br />

Marien, * 27.01.1910 in Duisburg, W 22.12.1934<br />

2001 Feldmann, Clemens, em. Pfr von Recklinghausen St.<br />

Paul, * 10.10.1926 in Datteln, W 06.08.1952<br />

29 Di Hl. Marta von Betanien<br />

G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

W M von der hl. Marta<br />

L: Jer 14,17b<strong>–</strong>22<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

1 Joh 4,7<strong>–</strong>16<br />

Ev: Joh 11,19<strong>–</strong>27 oder Lk 10,38<strong>–</strong>42<br />

1944 Zimmermann, Christian, Kpl in Gelsenkirchen-Buer St.<br />

Urban, * 12.10.1911 in Duisburg-Ruhrort, W<br />

19.12.1936, gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1968 Homann, Hubert, Pfr i.R. von Warendorf-Hoetmar St.<br />

Lambertus, * 05.01.1889 in Ennigerloh-Ostenfelde, W<br />

17.06.1916<br />

1987 Broek, P. Heinrich Johannes SVD, Seelsorger im St.-<br />

Laurentius-Haus in Uedem, * 13.08.1913 in Nijmegen/Niederlande,<br />

W 22.08.1937


248<br />

Juli<br />

1990 Müller, Emil, em. Pfr von Hamminkeln-Marienthal St.<br />

Mariä Himmelfahrt, * 07.09.1911 in Duisburg-<br />

Hamborn, W 19.12.1936<br />

1996 Verdijk, Peter, Priester des Bistums Trier, Vicarius<br />

Cooperator für die Pfarren des Pfarrverbandes Kranenburg,<br />

* 31.12.1915 in Maashees-<br />

Overloon/Niederlande, W 19.07.1941<br />

2004 Perau, Josef, em. Pfr von Goch-Hülm Mariä Opferung,<br />

* 08.11.1910 in Kalkar-Wissel, W 18.07.1937<br />

30 Mi der 17. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna, Kirchenlehrer<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jer 15,10.16<strong>–</strong>21<br />

Ev: Mt 13,44<strong>–</strong>46<br />

w M vom hl. Petrus (Com Bi oder Kl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 3,8<strong>–</strong>12<br />

Ev: Lk 6,43<strong>–</strong>45<br />

1944 Jansen, Jakob, Sanitätsunteroffizier, * 30.04.1914 in<br />

Kevelaer-Twisteden, W 23.09.1939, gefallen im Seelsorge-<br />

bzw. Sanitätsdienst<br />

1988 Wuermeling, Johannes, Dr. phil., Priester des Bistums<br />

Essen, Religionslehrer i.R. in Essen-Bergeborbeck-<br />

Vogelheim, * 16.09.1905 in Berlin-Steglitz, W<br />

10.08.1930<br />

1996 Arlinghaus, Joseph, Pfr i.R. von Garrel St. Peter und<br />

Paul, * 24.03.1906 in Emstek i.O., W 20.12.1930<br />

1999 Bücker, P. Theodor MSC, Pfarrverwalter in Tecklenburg-Brochterbeck<br />

St. Peter und Paul, * 04.12.1936 in<br />

Beckum-Neubeckum, W 23.05.1963


Juli 249<br />

2006 Enneking, Bernhard, 1972-1992 Krankenhaus- und<br />

Strafvollzugsseelsorger in Oldenburg, ab 1981 zusätzl.<br />

Seelsorger m.d.T. Pfarrer in Hatten-Sandkrug St. Ansgar,<br />

Pfr. em., * 24.01.1919 in Oldorf b. Damme, W<br />

07.11.1948<br />

31 Do Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer<br />

G Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe um Berufungen<br />

zur Ganzhingabe in den Ordensgemeinschaften,<br />

Säkularinstituten und geistlichen Gemeinschaften<br />

Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

W M vom hl. Ignatius<br />

L: Jer 18,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Mt 13,47<strong>–</strong>52<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 10,31 <strong>–</strong> 11,1<br />

Ev: Lk 14,25<strong>–</strong>33<br />

M um geistliche Berufe<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1973 Averberg, P. Theodor SVD, Seelsorger im St.-Vitus-<br />

Hospital in Everswinkel, * 12.12.1878 in Everswinkel,<br />

W 24.02.1905<br />

1974 Leyking-Robbe, Heinrich, Pfr i.R. von Münster-<br />

Mecklenbeck St. Anna, * 31.08.1899 in Borken, W<br />

14.06.1924<br />

1994 Norda, Johannes, Dr. theol., Lic. phil., Priester des Bistums<br />

Ermland, Offizialatsrat, Konsistorialrat, Päpstlicher<br />

Geheimkämmerer, Stellvertreter des Dekans des<br />

Konsistoriums, Rektor im Mutterhaus der Katharinenschwestern<br />

in Münster, * 12.11.1913 in Allenstein,<br />

W 29.10.1939


250<br />

August<br />

AUGUST<br />

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters<br />

1. Dass alle Menschen den Plan Gottes mit der Welt achten und<br />

so die Schöpfung als sein großes Geschenk verstehen.<br />

2. Dass die Christen auf ihre Berufung zur Heiligkeit und<br />

missionarischen Sendung mit der Ausübung ihrer Charismen<br />

und ihrer spirituellen Vertiefung antworten.<br />

1 Fr Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer,<br />

G Bischof, Kirchenlehrer<br />

Off vom G - Herz-Jesu-Freitag<br />

W M vom hl. Alfons Maria (Com Bi oder Kl)<br />

L: Jer 26,1<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 13,54<strong>–</strong>58<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Röm 8,1<strong>–</strong>4<br />

Ev: Mt 5,13<strong>–</strong>19<br />

W M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II²<br />

1132), Prf Herz Jesu<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

Der Portiunkula-Ablass kann am 2. August oder am darauf<br />

folgenden Sonntag (ab 12 Uhr des Vortages bis 24 Uhr des<br />

betreffenden Tages) in Pfarrkirchen, in allen Filialkirchen,<br />

die einen eigenen Sprengel haben, und in den Ordenskirchen<br />

der franziskanischen Ordensfamilien, jedoch nur einmal<br />

als vollkommener Ablass gewonnen werden. Voraussetzungen<br />

hiefür sind der Besuch einer dieser Kirchen mit


August 251<br />

dem Gebet Vaterunser und dem Glaubensbekenntnis sowie<br />

die üblichen Bedingungen, und zwar: Beichte mit entschlossener<br />

Abkehr von jeder Sünde, Kommunionempfang und<br />

Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters z. B. Vaterunser<br />

und ‚Gegrüßet seist du, Maria‘ oder ein anderes Gebet nach<br />

freier Wahl. Die drei zuletzt genannten Bedingungen können<br />

mehrere Tage vor oder nach dem Kirchenbesuch erfüllt<br />

werden. Fehlt die volle Disposition oder bleibt eine der Bedingungen<br />

unerfüllt, gewinnt man einen Teilablass.<br />

1965 Müsch, Josef, Pfr i.R. von Herten-Scherlebeck St.<br />

Ludgerus, * 12.02.1890 in Essen-Borbeck, W<br />

29.05.1920<br />

1970 Solke, Franz, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. von<br />

Gladbeck-Brauck St. Marien, * 02.07.1885 in Dülmen,<br />

W 21.05.1910<br />

2006 Demming, Karl, em. Pfr von Selm-Bork St. Stephanus,<br />

* 09.11.1921 in Südlohn, W 02.02.1960<br />

2 Sa der 17. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Eusebius, Bischof von Vercelli<br />

g Hl. Petrus Julianus Eymard, Priester, Ordensgründer<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder von einem g (hl. Petrus Julianus:<br />

Com Ht oder Or)<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jer 26,11<strong>–</strong>16.24<br />

Ev: Mt 14,1<strong>–</strong>12<br />

w M vom hl. Eusebius (Com Bi)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Joh 5,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Mt 5,1<strong>–</strong>12a<br />

w M vom hl. Petrus Julianus (Com Ss oder Or)


252<br />

August<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Apg 4,32<strong>–</strong>35 (ML V 871)<br />

Ev: Joh 15,1<strong>–</strong>8 (ML V 740)<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

Petrus Julianus Eymard, am 4. Februar 1811 in La Mured'Isère<br />

bei Grenoble geboren, wurde 1834 zum Priester geweiht<br />

und gründete 1856 in Paris die Gemeinschaft der<br />

„Eucharistiner“ zur Förderung der Eucharistieverehrung.<br />

1868 folgte der weibliche Ordenszweig der „Dienerinnen<br />

des Allerheiligsten Altarsakramentes“. Er starb am 1. August<br />

1868 in seinem Geburtsort. Zehn Jahre nach seinem<br />

Tod wurde der unverweste Leichnam in die Corpus-Christi-<br />

Kirche in Paris überführt. Petrus Julianus Eymard wurde<br />

1962 heiliggesprochen.<br />

Offizium: LH vol. IV.<br />

1944 Wischeler, Josef, Kpl in Gescher, * 03.10.1913 in<br />

Alstedde b. Lünen, W 17.12.1938, gefallen im Seelsorge-<br />

bzw. Sanitätsdienst<br />

1967 Bayer, Heinrich, Pfr i.R. von Ascheberg-Herbern St.<br />

Benediktus, * 21.02.1880 in Rosendahl-Osterwick, W<br />

28.05.1904<br />

1976 Müller, P. Laurentius OSB, Krankenhausseelsorger<br />

und Vicarius Cooperator in Wildeshausen St. Peter, *<br />

05.01.1908 in Bamenohl/Sauerland, W 03.12.1939<br />

2005 Schuster, Gerhard, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Geistlicher Rat h.c., Pfr i.R. in Münster, * 03.12.1909<br />

in Butschkau, Krs. Namslau/Schlesien, W 01.09.1935<br />

3 So + 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Off vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum


August 253<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jes 55,1<strong>–</strong>3<br />

APs: Ps 145,8<strong>–</strong>9.15<strong>–</strong>16.17<strong>–</strong>18 (R: 16)<br />

L 2: Röm 8,35.37<strong>–</strong>39<br />

Ev: Mt 14,13<strong>–</strong>21<br />

Perikopen der Wochentage (Reihe II): ML VI.<br />

1981 Cluse, Heinrich, Pfr i.R. von Saerbeck St. Georg, *<br />

18.07.1909 in Dorsten-Lembeck, W 23.12.1933<br />

1990 Boeren, P. Vianney CMM, Pfarrverwalter in Straelen-<br />

Herongen St. Amandus, * 11.06.1916 in Breda/Niederlande,<br />

W 25.03.1947<br />

1991 Bernard, Lorenz, em. Pfr von Ascheberg-Herbern St.<br />

Benediktus, * 21.10.1907 in Essen, W 19.12.1931<br />

4 Mo Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars<br />

G Off vom G<br />

W M vom hl. Johannes Maria (Com Ss)<br />

L: Jer 28,1<strong>–</strong>17<br />

Ev: Mt 14,22-36<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Ez 3,16<strong>–</strong>21<br />

Ev: Mt 9,35 <strong>–</strong> 10,1<br />

5 Di der 18. Woche im Jahreskreis<br />

g Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom<br />

Off vom Tag oder vom g (eig BenAnt und MagnAnt)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jer 30,1<strong>–</strong>2.12<strong>–</strong>15.18<strong>–</strong>22<br />

Ev: Mt 15,1<strong>–</strong>2.10<strong>–</strong>14


254<br />

August<br />

w M von der Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore<br />

(Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Offb 21,1<strong>–</strong>5a<br />

Ev: Lk 11,27<strong>–</strong>28<br />

1942 Poether, Bernhard, Kpl in Bottrop St. Joseph, *<br />

01.01.1906 in Datteln, W 17.12.1932, umgekommen<br />

im Konzentrationslager Dachau<br />

1962 Groß, P. Christoph CMM, Direktor der Arbeiterkolonie<br />

Maria Veen, * 19.12.1890 in Oppeln, W 28.03.1952<br />

1974 Linn, P. Blasius OFM, Seelsorger in Gronau-Epe St.<br />

Agatha, * 02.09.1887 in Sennestadt-Oedingen, W<br />

14.03.1913<br />

1980 Klapper, Joseph, Priester des Erzbistums Breslau, Pfr<br />

i.R. von Nottuln-Schapdetten St. Bonifatius, *<br />

23.01.1903 in Herrnstadt/Schlesien, W 02.02.1930<br />

1989 Schmalenbach, Heinrich, em. Pfr von Lippetal-<br />

Lippborg St. Cornelius und Cyprianus, * 23.09.1911 in<br />

Oberhausen-Osterfeld, W 06.08.1939<br />

1992 Breuer, Bernhard, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Geistlicher Rat, em. Pfr, Hausgeistlicher im Altenpflegeheim<br />

„Maria Rast" in Damme, * 20.10.1913 in Neisse/Oberschlesien,<br />

W 30.07.1939<br />

1994 Musters, P. Aloysius CP, Dr. theol., Hausgeistlicher im<br />

St.-Leo-Stift in Essen i.O., * 26.12.1917 in Ossendrecht/Niederlande,<br />

W 30.05.1943<br />

6 Mi VERKLÄRUNG DES HERRN<br />

F Off vom F, Te Deum<br />

W M vom F, Gl, eig Prf, feierlicher Schlusssegen (MB<br />

II 548/I)<br />

L: Dan 7,9<strong>–</strong>10.13<strong>–</strong>14 oder<br />

2 Petr 1,16<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mt 17,1<strong>–</strong>9


August 255<br />

Heute (6.8.1978) ist der Jahrestag des Todes von Papst Paul<br />

VI. (1963-1978).<br />

1964 Krieweth, Franz, Priester des Erzbistums Paderborn,<br />

Pfr i.R. in Kalkar-Appeldorn, * 04.11.1895 in Ahden,<br />

W 10.08.1922<br />

1971 Ausmann, Franz, Rektor in Tecklenburg St. Michael,<br />

Pfr h.c., * 04.09.1910 in Münster, W 22.12.1934<br />

1986 Deupmann, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfarrer<br />

i.R. von Duisburg St. Clemens, * 29.04.1909 in<br />

Rheine, W 23.12.1933<br />

7 Do der 18. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer<br />

g Hl. Kajetan, Priester, Ordensgründer<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Jer 31,31<strong>–</strong>34<br />

Ev: Mt 16,13<strong>–</strong>23<br />

r M vom hl. Xystus und den Gefährten (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Weish 3,1<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 10,28<strong>–</strong>33<br />

w M vom hl. Kajetan (Com Ss oder Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sir 2,7<strong>–</strong>11<br />

Ev: Lk 12,32<strong>–</strong>34<br />

1961 Weischer, Wilhelm, Pfr i.R. von Everswinkel-<br />

Alverskirchen St. Agatha, * 14.05.1877 in Selm, W<br />

01.06.1901<br />

1974 Schäpers, Josef, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Gladbeck-Butendorf, * 20.04.1907 in Recklinghausen,<br />

W 23.12.1933


256<br />

August<br />

1975 Bein, Ewald, Pfr i.R. von Ibbenbüren-Dörenthe St.<br />

Modestus, * 05.08.1906 in Gelsenkirchen-Horst, W<br />

19.09.1939<br />

1994 Pröbsting, Josef, Pfr, Seelsorger für Krankenpflegeberufe<br />

im Bistum Münster, Diözesandirektor des Apostolates<br />

der Göttlichen Liebe, * 31.05.1911 in Bakum, W<br />

19.12.1936<br />

8 Fr Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer<br />

G Off vom G<br />

W M vom hl. Dominikus (Com Ss oder Or)<br />

L: Nah 2,1.3; 3,1<strong>–</strong>3.6<strong>–</strong>7<br />

Ev: Mt 16,24<strong>–</strong>28<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 2,1<strong>–</strong>10a<br />

Ev: Lk 9,57<strong>–</strong>62<br />

1964 Wahlich, Joseph, Päpstlicher Geheimkämmerer, Erzpriester<br />

und Pfr des Erzbistums Breslau, * 27.11.1889<br />

in Breslau, W 21.06.1913<br />

1964 Wassenberg, Theodor, Priester des Bistums Aachen,<br />

Pfr in Freialdenhoven/Kr. Jülich, * 06.02.1900 in Geldern,<br />

W 22.12.1923<br />

1981 Siemes, Eduard, Pastor und Religionslehrer i.R. in<br />

Sonsbeck, * 24.12.1899 in Lobberich, W 22.12.1923<br />

9 Sa HL. THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ<br />

F (Edith Stein), Ordensfrau, Märtyrin, Schutzpatronin<br />

Europas<br />

Off vom F (Ergänzungsheft 1995, S. 19<strong>–</strong>28) bzw.<br />

Stundenbuch III, Com Mt (S. 1110 ff) oder Com<br />

Or (S. 1244 ff), Te Deum<br />

1. V vom So


August 257<br />

R M vom F ((MB-Eigenfeiern des Bistums Münster, S.<br />

17)<br />

Com Mt oder Hl oder Or oder Ergänzungsheft zu<br />

2. Auflage, 1994, S. 15), Gl, Prf Hl, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 560) (ML-Eigenfeiern des<br />

Bistums Münster, S. 27)<br />

L: Est 4,17k-m.r-t (14,1.3-5.12-14 Vg)<br />

Ev: Joh 4,19-24<br />

Edith Stein wurde am 12. Oktober 1891 als Kind jüdischer<br />

Eltern in Breslau geboren. Lange Zeit war sie in philosophischen<br />

Studien auf der Suche nach der Wahrheit, bis sie zum<br />

Glauben fand und sich am 1. Januar 1922 in der katholischen<br />

Kirche taufen ließ. Von dieser Zeit an diente sie Gott<br />

als Lehrerin und durch die Herausgabe von Schriften. 1932-<br />

1933 war sie als Dozentin in Münster am Deutschen Institut<br />

für wissenschaftliche Pädagogik tätig. 1933 wurde sie in<br />

Köln in den Orden der Karmelitinnen aufgenommen. Unter<br />

dem von ihr erbetenen Namen Theresia Benedicta vom<br />

Kreuz weihte sie ihr Leben für das jüdische und das deutsche<br />

Volk. Wegen der Judenverfolgung verließ sie<br />

Deutschland und fand am Silverstertag 1938 Aufnahme im<br />

Karmel von Echt in den Niederlanden. Am 2. August 1942<br />

wurde sie von den Nationalsozialistischen verhaftet, in das<br />

Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (Polen) deportiert<br />

und wahrscheinlich am 9. August durch Giftgas ermordet.<br />

Papst Johannes Paul II. hat sie am 1. Mai 1987 in Köln selig-<br />

und am 11. Oktober 1998 heiliggesprochen.<br />

Zusammen mit Birgitta von Schweden und Katharina von<br />

Siena hat er sie am 1. Oktober 1999 durch das Apostolische<br />

Schreiben „Spes aedificandi“ zur Schutzpatronin Europas<br />

ernannt.


258<br />

August<br />

1943 Leuer, Alfons, Kpl in Rheine St. Elisabeth, *<br />

23.09.1911 in Wettringen, W 19.12.1936, gefallen im<br />

Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1960 Uppenkamp, Felix, Pfr in Münster St. Lamberti, Propst<br />

h.c., * 25.04.1881 in Heek-Nienborg, W 17.06.1905<br />

1978 Thöne, P. Heinrich MSC, Kpl in Bedburg-Hau St. Antonius,<br />

* 13.05.1913 in Anröchte, W 24.04.1938<br />

1981 Eising, Hermann, Dr. theol., em. Professor für alttestamentliche<br />

Exegese der Universität Münster, *<br />

04.02.1908 in Coesfeld, W 17.12.1932<br />

1986 d'Hone, Heinrich, Pfarrer i.R. von Münster Herz Jesu, *<br />

26.06.1911 in Duisburg, W 19.12.1936<br />

1998 Gies, Johannes, Priester des Bistums Essen, Pfr, Ukrainer-Seelsorger<br />

für den niederrheinischen Teil des Bistums<br />

Münster, * 25.06.1925 in Duisburg-Hamborn, W<br />

30.11.1950<br />

2004 Moorkamp, Heinrich, Pfr in Saterland-Scharrel St. Peter<br />

und Paul, * 11.10.1933 in Löningen, W 02.02.1960<br />

10 So + 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Das F des hl. Laurentius entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: 1 Kön 19,9a.11<strong>–</strong>13a<br />

APs: Ps 85,9<strong>–</strong>10.11<strong>–</strong>12.13<strong>–</strong>14 (R: 8)<br />

L 2: Röm 9,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Mt 14,22<strong>–</strong>33<br />

1975 Hellmann, Bernhard, Pfarrrektor i.R. von Uedem-<br />

Uedemerbruch Hl. Familie, Pfr h.c., * 20.02.1893 in<br />

Olfen, W 18.12.1920<br />

1980 Hegemann, Karl, Pfr i.e.R. von Dülmen Hl. Kreuz, *<br />

29.02.1920 in Gladbeck, W 07.11.1948


August 259<br />

1981 Rowald, Paul, Studiendirektor i.R. in Coesfeld, *<br />

24.09.1913 in Ostbevern, W 18.12.1937<br />

1983 Große Kleimann, Hubert, Pfr in Südlohn-Oeding St.<br />

Jakobus, Dechant, * 09.04.1912 in Nordwalde, W<br />

17.07.1938<br />

1987 Scheulen, Franz, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. in<br />

Bad Aibling, * 05.12.1908 in Gelsenkirchen-Horst, W<br />

23.12.1933<br />

2002 Bleker, Josef, Priester des Bistums Manaos/Brasilien,<br />

Rektor i.R. in Heiden St. Georg, * 13.02.1913 in Borken,<br />

W 09.01.1939<br />

2004 Spiller, Helmut, em. Pfr von Marl-Polsum St. Bartholomäus,<br />

* 27.11.1933 in Zülz/Schlesien, W 06.01.1967<br />

11 Mo Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin<br />

G Off vom G<br />

W M von der hl. Klara (Com Jf oder Or)<br />

L: Ez 1,2<strong>–</strong>5.24<strong>–</strong>28c<br />

Ev: Mt 17,22<strong>–</strong>27<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Phil 3,8<strong>–</strong>14<br />

Ev: Mt 19,27<strong>–</strong>29<br />

Zum Schulbeginn kann während der Woche - außer an H<br />

und F - eine Votivmesse vom Heiligen Geist (MB II 1101-<br />

1109 bzw. II 2 1133-1141; ML VIII 463-478) oder zum Jahresbeginn<br />

(MB II 1060 bzw. II 2 1088; ML VIII 225-231)<br />

gefeiert werden.<br />

1958 Thielsch, Bernhard, Erzpriester und Pfr i.R. des Erzbistums<br />

Breslau, Krankenhausseelsorger im Johanneum in<br />

Wildeshausen, * 21.04.1881 in Bergel/Kr. Ohlau, W<br />

23.06.1905<br />

1977 Scholz, Otto, Priester des Erzbistums Breslau, Pfr i R.<br />

in Nordenham-Einswarden, * 28.12.1908 in Neiße, W<br />

27.01.1935


260<br />

August<br />

1985 Wameling, Karl, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Herscheid St. Marien, * 16.08.1911 in Emsdetten,<br />

W 18.07.1937<br />

1991 Offermann, Heinrich, em. Pfr von Kleve-Rindern St.<br />

Willibrord, * 04.06.1921 in Münster, W 18.07.1948<br />

12 Di der 19. Woche im Jahreskreis<br />

g Sel. Karl Leisner, Priester und Märtyrer (DK)<br />

g Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensgründerin<br />

(Vorverlegung vom 12. Dez. auf 12. Aug.:<br />

Dekret der Kongregation für den Gottesdienst und die<br />

Sakramentenordnung, Prot. N. 2492/01/L, Notitiae 38,<br />

2002, 313f)<br />

Off vom Tag oder von einem g (Hl. Hl. Johanna<br />

Franziska: StG I 824, Lektionar II/1, 247)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Ez 2,8 <strong>–</strong> 3,4<br />

Ev: Mt 18,1<strong>–</strong>5.10.12<strong>–</strong>14<br />

r M vom sel Karl (Com Mt; MB-Eigenfeiern des Bistums<br />

Münster, S. 19)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

(ML-Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 30):<br />

L: Offb 7,9-17<br />

Ev: Mt 10,17-22<br />

w M von der hl. Johanna Franziska (Com Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Spr 31,10<strong>–</strong>13.19<strong>–</strong>20.30<strong>–</strong>31 (ML V 895)<br />

Ev: Mk 3,31<strong>–</strong>35 (ML VI 875)<br />

1945 Leisner, Karl, Diözesanpriester, * 28.02.1915 in Rees,<br />

W 17.12.1944 im KZ Dachau, Seligsprechung 23. 6.<br />

1996 in Berlin<br />

1965 Wellingmeyer, Ferdinand, Pfr in Emsdetten-<br />

Hembergen St. Servatius, * 06.12.1886 in Rheine, W<br />

10.06.1911


August 261<br />

1978 Bouwman, P. Wilhelmus OMI, Seelsorger im Maria-<br />

Johanna-Hospital in Rees, * 25.09.1916 in Nijmegen/Niederlande,<br />

W 24.07.1945<br />

1997 Rothkranz, Adam, em. Pfr von Recklinghausen Hl.<br />

Geist, * 12.12.1911 in Oberhausen, W 16.04.1939<br />

2003 Meurs, P. Caecilius OFM, Pfarrverwalter em. von Xanten-Birten<br />

St. Viktor, * 06.03.1922 in Heerlen/Niederlande,<br />

W 1951<br />

2006 Hendricks, Gerhard, em. Pfr von Goch St. Maria Magdalena,<br />

* 27.06.1937 in Wesel, W 25.01.1966<br />

13 Mi der 19. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Pontianus, Papst, und hl. Hippolyt, Priester,<br />

Märtyrer<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Ez 9,1<strong>–</strong>8a; 10,18<strong>–</strong>22<br />

Ev: Mt 18,15<strong>–</strong>20<br />

r M von den hl. Pontianus und Hippolyt (Com Mt oder<br />

Ht)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Petr 4,12<strong>–</strong>19<br />

Ev: Joh 15,18<strong>–</strong>21<br />

1973 Arlinghaus, Clemens, Pfr i.R. in Löningen, *<br />

24.01.1896 in Dinklage, W 14.06.1924<br />

1979 Hüls, Franz, Pfr i.R. von Sendenhorst-Albersloh St.<br />

Ludgerus, * 25.10.1900 in Dorsten-Lembeck, W<br />

09.08.1931<br />

1987 Neuendorff, Carl, em. Pfr von Münster-Nienberge St.<br />

Sebastian, * 24.11.1906 in Münster, W 19.12.1931<br />

1990 Helmes, Gottfried, Pfarrverwalter in Geldern-Pont St.<br />

Antonius, Seelsorger an der JVA Geldern, *<br />

03.09.1932 in Rheinberg-Ossenberg, W 29.06.1964


262<br />

August<br />

1994 de Roos, Gerard, em. Pfr von Kalkar-Appeldorn St.<br />

Lambertus, Kalkar-Niedermörmter St. Barnabas und<br />

Kalkar-Kehrum St. Hubertus, * 13.06.1927 in Amsterdam/Niederlande,<br />

W 30.08.1953<br />

1997 Gräff, P. Osmund OFMCap., Lic. theol., Lic. bibl.,<br />

Dompoenitentiar em. der Hohen Domkirche in Münster,<br />

* 29.07.1910 in Koblenz, W 28.03.1936<br />

2000 Wenking, Theodor, Vizeoffizial am Bischöflichen Offizialat<br />

in Münster, * 12.05.1920 in Rheda-<br />

Wiedenbrück, W 07.11.1948<br />

2003 Reichling, Edgar, Priester des Bistums Essen, Rektoratspfarrer<br />

i.R. von Essen-Rüttenscheid St. Martin, *<br />

05.07.1928 in Duisburg-Hamborn, W 12.12.1955<br />

14 Do Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester,<br />

G Märtyrer (RK)<br />

Off vom G<br />

1. V vom H Mariä Aufnahme in den Himmel<br />

Am Schluss der Komplet kann heute und morgen<br />

passenderweise die Marianische Antiphon ‚Ave, du<br />

Himmelskönigin‘ <strong>–</strong> ‚Ave Regina caelorum‘ gewählt<br />

werden.<br />

R M vom hl. Maximilian Maria Kolbe (Com Mt oder<br />

Or; Tagesgebet: MB II² 746 bzw. Ergänzungsheft<br />

S. 10)<br />

L: Ez 12,1<strong>–</strong>12<br />

Ev: Mt 18,21 <strong>–</strong> 19,1<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Weish 3,1<strong>–</strong>9 (ML VI 612)<br />

Oder 1 Joh 3,14<strong>–</strong>18 (ML VI 748)<br />

Ev: Joh 15,9<strong>–</strong>17 (oder 15,12<strong>–</strong>16) (ML VIII 316)<br />

Maximilian Maria Kolbe wurde 1894 in Polen geboren, trat<br />

1910 in den Minoritenorden ein und wurde 1918 zum Priester<br />

geweiht. Trotz seiner persönlichen Neigung zur Armut


August 263<br />

konnte er seine technischen und journalistischen Fähigkeiten<br />

voll verwirklichen.<br />

In Niepokolanow gründete er eine regelrechte Klosterstadt,<br />

ein „Pressekloster“. In Wort und Schrift trat er für die Verehrung<br />

der Immaculata ein. Nach der Besetzung Polens<br />

durch die Deutschen wurde er 1941 verhaftet und in das<br />

Konzentrationslager Auschwitz gebracht. Dort hat er in<br />

freier Entscheidung stellvertretend für einen Familienvater<br />

den Tod im Hungerbunker auf sich genommen. Sein Leichnam<br />

wurde im Krematorium verbrannt. Im Jahre 1971 wurde<br />

er selig-, 1982 heiliggesprochen.<br />

W M von Mariä Aufnahme in den Himmel<br />

am Vorabend: Gl, Cr, eig Prf, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 554)<br />

L 1: 1 Chr 15,3<strong>–</strong>4.15<strong>–</strong>16; 16,1<strong>–</strong>2<br />

APs: Ps 132,6<strong>–</strong>7.9<strong>–</strong>10.13<strong>–</strong>14 (R: 8a)<br />

L 2: 1 Kor 15,54<strong>–</strong>57<br />

Ev: Lk 11,27<strong>–</strong>28<br />

Aus pastoralen Gründen können auch die Perikopen der Tagesmesse<br />

vom H genommen werden.<br />

1965 Messer, Joseph, Pfr i.R. von Kleve-Materborn St. Anna,<br />

* 19.10.1893 in Duisburg-Meiderich, W<br />

29.06.1920<br />

2001 Frara, Don Ferruccio, em. Pfr, 1967-1997 Leiter der<br />

Missio cum cura animarum für die Gläubigen der italienischen<br />

Sprache im niederrheinischen Teil des Bistums<br />

Münster, * 28.05.1926 in San Doná die Piave/Italien,<br />

W 21.06.1953


264<br />

August<br />

15 Fr MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL<br />

H Off vom H, Te Deum<br />

W M am Tag: Gl, Cr, eig Prf, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 554)<br />

L 1: Offb 11,19a; 12,1<strong>–</strong>6a.10ab<br />

APs: Ps 45,11<strong>–</strong>12.16 u. 18<br />

L 2: 1 Kor 15,20<strong>–</strong>27a<br />

Ev: Lk 1,39<strong>–</strong>56<br />

Kräutersegnung, s. Benediktionale 63.<br />

1959 Hardering, Paul, Kpl i.R. in Straelen, * 03.12.1896 in<br />

Xanten-Obermörmter, W 14.06.1924<br />

1963 Paeßens, Arnold, Pfr in Rheinberg-Borth St. Evermarus,<br />

* 21.05.1908 in Kevelaer-Kervenheim, W<br />

23.12.1933<br />

1968 Witte, August, Pfr i.R. von Goldenstedt St. Gorgonius,<br />

* 26.09.1912 in Cappeln-Schwichteler, W 18.12.1937<br />

1981 Reher-Baumeister, Paul, Dr. phil., Präses am Bischöfl.<br />

Collegium Augustinianum in Goch-Gaesdonck, Päpstlicher<br />

Ehrenkaplan, * 08.12.1916 in Selm-Bork, W<br />

20.12.1947<br />

1992 van Ooyen, Wilhelm, em. Pfr von Kleve-Kellen St.<br />

Willibrord, * 24.04.1909 in Uedem-Keppeln, W<br />

22.12.1934<br />

2001 Meyer, Heinrich, Pfr i.R., Ehrendomherr an der griechisch-katholischen<br />

Kathedrale St. Johannes d. T. zu<br />

Presor/Slowakei, Ehrenkanonikus f. d. alt-ehrwürdige<br />

Kanonikerkapitel am Mauritiusdom in Kromeric/Tschechien<br />

(Erzbistum Olmütz) und Ehrendompropst<br />

an der Konkathedrale Mariä Himmelfahrt<br />

in Troppau im Bistum Ostrau-<br />

Troppau/Tschechien, * 08.08.1910 in Uedem-Keppeln,<br />

W 21.12.1935


August 265<br />

16 Sa der 19. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Stephan, König von Ungarn<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: Ez 18,1<strong>–</strong>10.13b.30<strong>–</strong>32<br />

Ev: Mt 19,13<strong>–</strong>15<br />

w M vom hl. Stephan (Com Hl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Dtn 6,3<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 25,14<strong>–</strong>30 (oder 25,14<strong>–</strong>23)<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1970 Lampe, Heinrich, Dr. iur. utr., Pfr i.R. von Rheine Herz<br />

Jesu, * 30.09.1889 in Oldenburg, W 06.06.1914<br />

1974 Schroeder, Oskar, Dr. phil., Priester des Bistums Essen,<br />

Studienrat i.R. in Duisburg, * 24.11.1889 in Kerken-<br />

Aldekerk, W 29.05.1915<br />

1985 Flohr, Johannes, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Hausgeistlicher im St.-Anna-Hospital in Rosendahl-<br />

Darfeld, * 26.10.1911 in Freiburg, W 30.07.1939<br />

1988 Büttgen, Johannes, em. Pfr von Ahlen St. Gottfried, *<br />

20.08.1908 in Oberhausen-Sterkrade, W 14.06.1940<br />

1996 Karnbrock, Johannes, em. Pfr von Bösel St. Caecilia, *<br />

21.12.1914 in Löningen, W 23.09.1939<br />

1997 Bors, Bernhard, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf) in<br />

Dülmen HI. Kreuz, * 04.12.1925 in Kamen, DW<br />

25.10.1975<br />

17 So + 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Off vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen


266<br />

August<br />

L 1: Jes 56,1.6<strong>–</strong>7<br />

APs: Ps 67,2<strong>–</strong>3.5.6 u. 8 (R: 4)<br />

L 2: Röm 11,13<strong>–</strong>15.29<strong>–</strong>32<br />

Ev: Mt 15,21<strong>–</strong>28<br />

1997 Kemming, Ernst, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. in<br />

Lengede, * 15.12.1911 in Bocholt, W 19.12.1936<br />

18 Mo der 20. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Ez 24,15<strong>–</strong>24<br />

Ev: Mt 19,16<strong>–</strong>22<br />

1962 Witthake, Paul, Pfr in Everswinkel St. Magnus, *<br />

27.06.1907 in Ibbenbüren-Uffeln, W 17.12.1932<br />

1963 Wartenhorst, Klaus, Kpl in Bocholt St. Joseph, *<br />

22.11.1932 in Lippstadt, W 21.02.1959<br />

1987 Cornielje, P. Wilhelm CSSp, Seelsorger in Emmerich-<br />

Elten St. Martinus, * 16.12.1905 in Emmerich-Elten,<br />

W 25.07.1943<br />

1991 Hüskes, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Duisburg-Meiderich Herz Jesu, * 15.06.1904 in<br />

Dortmund, W 03.03.1928<br />

2003 Ahland, Heinrich, em. Pfr von Münster St. Ludgeri, *<br />

08.04.1920 in Gelsenkirchen-Buer-Beckhausen, W<br />

29.09.1951<br />

19 Di der 20. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Ez 28,1<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mt 19,23<strong>–</strong>30<br />

w M vom hl. Johannes Eudes (Com Ss oder Or)


August 267<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 3,14<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mt 11,25<strong>–</strong>30<br />

1963 Dwersteg, Franz, Kpl in Bocholt St. Joseph, *<br />

24.02.1930 in Münster, W 11.02.1958<br />

1972 Janzen, Bernhard, Pfr i.R. von Neuenkirchen i.O. St.<br />

Bonifatius, * 19.12.1896 in Liener b. Lindern i.O., W<br />

26.05.1923<br />

1985 Breitenstein, Konrad, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Essen-Steele-Rott St. Marien, * 20.10.1903 in<br />

Niedersprockhövel, W 06.08.1933<br />

1989 Witte, Bernhard, Pfr in Varel St. Bonifatius, *<br />

17.12.1919 in Vechta, W 22.05.1948<br />

2000 Dropmann, Josef, em. Pfr von Ibbenbüren-Uffeln St.<br />

Marien, * 18.09.1917 in Metelen, W 29.09.1951<br />

20 Mi Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer<br />

G (RK)<br />

Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

W M vom hl. Bernhard (Com Kl oder Or)<br />

L: Ez 34,1<strong>–</strong>11<br />

Ev: Mt 20,1<strong>–</strong>16a<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sir 15,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Joh 17,20<strong>–</strong>26<br />

Heute (20.8.1914) ist der Jahrestag des Todes vom hl. Papst<br />

Pius X. (1903-1914).<br />

1942 Storm, Gerhard, Religionslehrer i.R., Kpl in Emmerich<br />

St. Aldegundis, * 01.04.1888 in Rees-Haldern, W<br />

08.03.1913, umgekommen im Konzentrationslager Dachau<br />

1960 Hautkappe, Bernhard, Studienrat i. R. in Coesfeld, *<br />

30.04.1890 in Bottrop, W 15.08.1913


268<br />

August<br />

1966 Schultes, Adolf, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Duisburg-Hamborn Liebfrauen, * 23.02.1907 in Duisburg,<br />

W 29.07.1934<br />

1973 Verstege, Bernhard, Pfr i.R. von Bedburg-Hau-Till St.<br />

Vincentius, * 02.08.1895 in Recklinghausen, W<br />

03.12.1922<br />

1975 Schulte, Franz, Priester des Erzbistums Paderborn,<br />

Geistlicher Rat, Pfr i.R. in Bergkamen, * 08.10.1891 in<br />

Dortmund, W 28.02.1920<br />

1983 Glosemeyer, Heinrich, Kpl m.d.T. Rektor in Damme<br />

St. Viktor, * 26.05.1933 in Münster, W 02.02.1960<br />

21 Do Hl. Pius X., Papst<br />

G Off vom G<br />

W M vom hl. Pius (Com Pp)<br />

L: Ez 36,23<strong>–</strong>28<br />

Ev: Mt 22,1<strong>–</strong>14<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Thess 2,2b<strong>–</strong>8<br />

Ev: Joh 21,1.15<strong>–</strong>17<br />

1958 Wähning, Karl, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Duisburg-Beeck St. Laurentius, * 04.04.1894 in Emsdetten,<br />

W 17.12.1921<br />

1978 Höpfner, Bernhard, Priester des Bistums Ermland,<br />

Krankenhauspfarrer i.R. in Kevelaer, * 17.08.1913 in<br />

Braunsberg/Ostpreußen, W 05.03.1939<br />

1980 Werdelhoff, Wilhelm, Pfr i. R. von Nordkirchen St.<br />

Mauritius, * 01.02.1900 in Warendorf-Hoetmar, W<br />

22.12.1923<br />

1999 Ziran, Karl, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. von<br />

Meinerzhagen-Valbert St. Christophorus, * 13.12.1914<br />

in Düsseldorf, W 03.10.1939


August 269<br />

22 Fr Maria Königin<br />

G Off vom G; Ant zum Invitatorium, BenAnt und<br />

MagnAnt eig<br />

Am Schluss der Komplet kann heute passenderweise<br />

die Marianische Antiphon ‚Ave, du Himmelskönigin‘<br />

<strong>–</strong> ‚Ave Regina caelorum‘ gewählt werden.<br />

W M von Maria Königin, Prf Maria<br />

L: Ez 37,1<strong>–</strong>14<br />

Ev: Mt 22,34<strong>–</strong>40<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Jes 9,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Lk 1,26<strong>–</strong>38<br />

1944 Föcking, Joseph, Kpl in Duisburg St. Joseph, Kriegspfarrer,<br />

* 15.06.1905 in Südlohn, W 10.08.1930, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1961 Dammann, August, Pfr in Bakum-Vestrup St. Vitus, *<br />

26.12.1891 in Goldenstedt-Lutten, W 03.12.1922<br />

1967 Jacobs, Josef, Pfr i.R. von Isselburg St. Bartholomäus,<br />

* 16.04.1882 in Kleve, W 25.05.1907<br />

1988 Grundmann, Wilhelm, Priester des Bistums Aachen,<br />

Pfr. em. in Geldern, * 23.02.1901 in Oberhausen-<br />

Sterkrade, W 29.07.1934<br />

1990 Angerhausen, Julius, Priester des Bistums Essen, em.<br />

Weihbischof und Dezernent in Essen, * 03.01.1911 in<br />

Warendorf, PW 21.12.1935, BW 12. 4. 1959<br />

2003 Brüning, Werner, Dr. phil., Pfr i.R. von Frankfurt St.<br />

Leonhard, * 24.06.1929 in Delmenhorst, W 17.12.1955<br />

2004 Bonk, P. Alois SAC, em. Pfr von Bad Zwischenahn St.<br />

Marien, * 22.07.1930 in Trebnitz/Breslau, W<br />

20.07.1958<br />

2006 Schetter, Ludwig, em. Pfr von Hamminkeln-Mehrhoog<br />

Hl. Kreuz, * 22.10.1921 in Wesel-Obrighoven, W<br />

29.09.1951


270<br />

August<br />

23 Sa der 20. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Rosa von Lima, Jungfrau<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: Ez 43,1<strong>–</strong>7a<br />

Ev: Mt 23,1<strong>–</strong>12<br />

w M von der hl. Rosa (Com Jf oder Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 10,17 <strong>–</strong> 11,2<br />

Ev: Mt 13,44<strong>–</strong>46<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

Offizium: Lektionar II/7.<br />

1942 Hartz, P. Theodor SDB, Direktor in Essen-Borbeck, *<br />

02.01.1887 in Lutten i.O., W 1914, umgekommen im<br />

Konzentrationslager Dachau<br />

1967 Reckmann, Wilhelm, Pfr in Oer-Erkenschwick Christus<br />

König, * 28.12.1898 in Haltern, W 22.12.1923<br />

1972 Kowalski, Josef, Pfr i.R. von Recklinghausen St. Petrus<br />

Canisius, * 13.08.1913 in Bottrop, W 27.04.1941<br />

1975 Brey, Heinrich, Pfr in Kleve-Keeken St. Mariä Himmelfahrt,<br />

* 26.05.1903 in Moers-Kapellen, W<br />

03.03.1928<br />

1975 Niewerth, Albert, Pfr in Altenberge-Hansell St. Johannes<br />

Nep., * 21.11.1899 in Ahaus-Wessum, W<br />

27.02.1926<br />

1979 Schürmann, Alfred, Pfr i.R. von Münster-Angelmodde<br />

St. Agatha, * 16.04.1903 in Hamminkeln-Ringenberg,<br />

W 22.12.1928


August 271<br />

1981 Büscherhoff, Johannes, Pfr i.R. von Lastrup-Hemmelte<br />

Herz Jesu, * 28.01.1906 in Steinfeld-Mühlen, W<br />

06.08.1933<br />

24 So + 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Das F des hl. Bartholomäus entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jes 22,19<strong>–</strong>23<br />

APs: Ps 138,1<strong>–</strong>2b.2c<strong>–</strong>3.6 u. 8 (R: 8bc)<br />

L 2: Röm 11,33<strong>–</strong>36<br />

Ev: Mt 16,13<strong>–</strong>20<br />

1944 Heitkamp, Josef, Kpl in Duisburg-Hamborn St. Barbara,<br />

* 12.07.1914 in Lette b. Coesfeld, W 23.09.1939,<br />

gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1971 Gesterkamp, P. Desiderius OSA, Seelsorger im Anna-<br />

Katharinen-Stift in Dülmen-Karthaus, * 20.05.1913 in<br />

Limbergen b. Dülmen, W 06.03.1938<br />

2004 Grunwald, Elmar, em. Pfr von Hamm-Heessen St. Stephanus,<br />

ehem. Kreisdechant, * 05.12.1925 in Paradies/Krs.<br />

Meseritz, W 18.12.1954<br />

25 Mo der 21. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Ludwig, König von Frankreich<br />

g Hl. Josef von Calasanz, Priester, Ordensgründer<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Thess 1,1<strong>–</strong>5.11<strong>–</strong>12<br />

Ev: Mt 23,13<strong>–</strong>22<br />

w M vom hl. Ludwig (Com Hl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Jes 58,6<strong>–</strong>11<br />

Ev: Mt 22,34<strong>–</strong>40


272<br />

August<br />

w M vom hl. Josef (Com Ez oder Ss)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 12,31 <strong>–</strong> 13,13 (oder 13,4<strong>–</strong>13)<br />

Ev: Mt 18,1<strong>–</strong>5<br />

1965 Thiele, Joseph, Rektor, Religionslehrer i.R. in Ahlen, *<br />

21.01.1898 in Ahlen, W 27.02.1926<br />

1967 Hörstmann, Theodor, Pfr in Emstek St. Margaretha, *<br />

13.12.1897 in Dinklage, W 07.03.1925<br />

1977 Ploppa, Kurt, Priester des Erzbistums Breslau, Anstaltsoberpfarrer<br />

i.R. der Justizvollzugsanstalt in Münster,<br />

* 05.07.1900 in Königshütte/Oberschlesien, W<br />

02.03.1924<br />

1980 Bollinger, Heribert, Pfr in Moers-Hochstraß St. Marien,<br />

* 28.05.1932 in Flonheim, W 28.08.1966<br />

1996 Dorniak, Michael, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf)<br />

em. in Dinklage, * 10.08.1914 auf Gut Porojsé, Kreis<br />

Lida/Ostpolen, DW 25.11.1978<br />

2001 Sporkmann, P. Ansgar OPraem., Poenitentiar an der<br />

Basilika St. Marien in Kevelaer, * 27.11.1930 in Köln,<br />

W 30.11.1968<br />

26 Di der 21. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 2 Thess 2,1<strong>–</strong>3a.14<strong>–</strong>17<br />

Ev: Mt 23,23<strong>–</strong>26<br />

1951 Gleumes, Heinrich, Titularbischof von Cissita und<br />

Weihbischof in Münster, Domkapitular, Geistlicher<br />

Rat, * 06.02.1897 in Kempen, PW 17.12.1921, BW<br />

30.11.1948<br />

1963 Wiese, Max, Geistlicher Rat des Bistums Danzig,<br />

Pfarrverwalter m.d.T. Pfr in Werne St. Konrad, *<br />

30.01.1891 in Schroda, W 29.03.1914


August 273<br />

1967 Kolkenbrock, Heinrich, Pfarrrektor i.R. in Saerbeck, *<br />

21.12.1903 in Essen-Borbeck, W 03.03.1928<br />

1984 Wulf, Karl, Priester des Bistums Essen, Pastor in Gelsenkirchen-Buer-Hassel<br />

St. Theresia, * 29.03.1917 in<br />

Duisburg-Hamborn, W 21.12.1946<br />

1988 Weber, Antonius, Krankenhauspfarrer an der St. Barbara-Klinik<br />

in Hamm-Heessen, * 04.07.1908 in Gelsenkirchen-Buer,<br />

W 23.12.1933<br />

1993 Geukes, Johannes, em. Pfr ivon Haltern St. Laurentius,<br />

* 27.12.1907 in Bocholt, W 14.06.1940<br />

1998 Strübbe, Friedrich, em. Pfarrdechant in Warendorf Freckenhorst,<br />

* 01.11.1914 in Beelen, W 14.06.1940<br />

27 Mi Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus<br />

G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

W M von der hl. Monika (Com Hl)<br />

L: 2 Thess 3,6<strong>–</strong>10.16<strong>–</strong>18<br />

Ev: Mt 23,27<strong>–</strong>32<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sir 26,1<strong>–</strong>4.13<strong>–</strong>16<br />

Ev: Lk 7,11<strong>–</strong>17<br />

1961 Schwertmann, Heinrich, Pfr in Molbergen St. Johannes<br />

Bapt., * 18.06.1901 in Damme, W 23.02.1929<br />

1965 Mengelmann, Wilhelm, Pfr in Ahaus-Ottenstein St.<br />

Georg, * 11.05.1898 in Olfen, W 03.12.1922<br />

28 Do Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer<br />

G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

W M vom hl. Augustinus<br />

L: 1 Kor 1,1<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 24,42<strong>–</strong>51<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Joh 4,7<strong>–</strong>16<br />

Ev: Mt 23,8<strong>–</strong>12


274<br />

August<br />

1964 Holling, Theodor, Diözesancaritasdirektor in Münster,<br />

Domkapitular und Dompfarrer, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

* 10.03.1888 in Papenburg, W 23.03.1912<br />

1968 Moortz, Heinrich, Priester des Bistums Aachen, Pfr<br />

i.R. und Ehrendechant von Niederkrüchten, *<br />

05.06.1892 in Hinsbeck, W 27.02.1926<br />

1969 Hasebrink, Theodor, Pfr am Institut Robin in Vienne/Frankreich,<br />

* 22.02.1893 in Bottrop-Kirchhellen-<br />

Grafenwald, W 17.12.1921<br />

1971 Hessen, Johannes, Dr. theol. et phil., em. Universitätsprofessor<br />

in Köln, Päpstlicher Ehrenprälat, *<br />

14.09.1889 in Lobberich, W 06.06.1914<br />

1972 Philips, Heinrich, Pfr in Hörstel-Dreierwalde St. Anna,<br />

* 23.06.1921 in Ahlen, W 18.12.1954<br />

1973 Vleugels, P. Renatus SJ, Krankenhausseelsorger in<br />

Flensburg, * 12.03.1898 in Aachen, W 27.08.1929<br />

1983 Sellhorst, Franz, Priester des Bistums Essen, Päpstlicher<br />

Ehrenprälat, Ehrendomkapitular, Pfr i.R. von<br />

Bottrop St. Peter, * 20.08.1905 in Gelsenkirchen-Buer,<br />

W 20.12.1930<br />

29 Fr Enthauptung Johannes' des Täufers<br />

G Off vom G; Ant zum Invitatorium, Ld und V eig<br />

R M von der Enthauptung Johannes' des Täufers, eig<br />

Prf<br />

L: 1 Kor 1,17<strong>–</strong>25<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

Jer 1,4.17<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mk 6,17<strong>–</strong>29<br />

1959 Mott, Johannes, Pfr in Goch-Asperden St. Vincentius,<br />

* 24.06.1887 in Kevelaer-Kervenheim, W 01.06.1912<br />

1970 Vorspel, P. Fritz SJ, Dr. theol. et phil., Hausgeistlicher<br />

im St.-Franziskus-Hospital in Flensburg, * 01.11.1895<br />

in Gronau, W 21.05.1921


August 275<br />

1972 Happe, August, Pfr von Ahaus-Graes St. Joseph, *<br />

25.04.1906 in Ibbenbüren, W 19.07.1936<br />

1975 Visser, P. Bernhard MSC, Seelsorger der Schlosskapelle<br />

in Wissen, * 30.03.1888 in Arnheim/Niederlande, W<br />

23.03.1919<br />

1978 Rüberg, Heinrich, Priester des Erzbistums Paderborn,<br />

Pfr i.R. in Lippstadt-Bad Waldliesborn, Geistlicher Rat<br />

h.c., * 28.03.1901 in Königssteele, W 02.04.1927<br />

1979 Krasbutter, Hubert, Pfr i.R. von Schöppingen St. Brictius,<br />

Ehrendechant, * 07.01.1904 in Südkirchen, W<br />

22.12.1928<br />

1982 Grüner, Leo, Dr. phil., Priester des Bistums Essen,<br />

Studienrat i.R., * 13.01.1900 in Exin/Posen, W<br />

14.06.1924<br />

1985 Wielewski, Kurt-Josef, em. Pfr von Wesel-Büderich St.<br />

Peter, * 14.12.1929 in Münster, W 16.03.1957<br />

1987 Lammerding, Franz, em. Pfr von Saterland-Scharrel St.<br />

Peter und Paul, * 28.01.1899 in Essen i.O., W<br />

07.03.1925<br />

30 Sa der 21. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kor 1,26<strong>–</strong>31<br />

Ev: Mt 25,14<strong>–</strong>30<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1963 Langeland, Otto, Pfr und Dechant in Lastrup St. Petrus,<br />

* 04.04.1898 in Bakum, W 26.05.1923<br />

1972 Scharpegge, Heinrich, Pfr i.R. von Kleve-Keeken St.<br />

Mariä Himmelfahrt, * 17.02.1892 in Bochum-<br />

Langendreer, W 03.03.1917


276<br />

August<br />

1981 Niewind, Heinrich, Pfr i.R. von Recklinghausen-Süd<br />

St. Marien, * 16.01.1911 in Olfen, W 21.12.1935<br />

31 So + 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g des hl. Paulinus entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jer 20,7<strong>–</strong>9<br />

APs: Ps 63,2.3<strong>–</strong>4.5<strong>–</strong>6.8<strong>–</strong>9 (R: vgl. 2)<br />

L 2: Röm 12,1<strong>–</strong>2<br />

Ev: Mt 16,21<strong>–</strong>27<br />

1978 von Hülsen, Gerhard, Dr. iur. can., Priester des Erzbistums<br />

Breslau, Vizeoffizial i.R. in Münster, *<br />

11.03.1903 in Deutsch-Krone, W 02.02.1930<br />

2001 Austermann, Josef, Pfarrdechant em. von Nottuln St.<br />

Martinus, * 13.06.1922 in Münster, W 31.05.1950<br />

2003 Sonnenschein, Johannes, em. Pfr von Dülmen-Merfeld<br />

St. Antonius, * 30.05.1912 in Bocholt, W 19.12.1936<br />

2006 Holly, Gerhard, Priester des Erzbistums Paderborn, Pfr<br />

i.R. in Münster, Pfr. i.R. von Andreasberg/Krs. Meschede,<br />

Geistlicher Rat h.c., * 30.12.1912 in Strelno/Posen,<br />

W 05.04.1936


September 277<br />

SEPTEMBER<br />

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters<br />

1. Dass die Christen den Menschen, die wegen Krieg oder<br />

Unterdrückung ihre Heimat verlassen mussten, in der<br />

Verteidigung ihrer Rechte helfen.<br />

2. Dass jede christliche Familie die Werte der Liebe und<br />

Gemeinschaft pflegt und als „Kirche im Kleinen“ für die<br />

Bedürfnisse der Mitmenschen offen ist.<br />

1 Mo der 22. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kor 2,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Lk 4,16<strong>–</strong>30<br />

1959 Koners, Heinrich, Vikar i.R. in Legden-Asbeck, *<br />

27.01.1880 in Legden-Asbeck, W 01.06.1912<br />

1968 Steinrötter, Ernst, Pfarrrektor i.R. der Klosterkirche<br />

Maria Hamicolt in Dülmen-Rorup, Pfr h. c., *<br />

02.04.1886 in Gelsenkirchen-Horst, W 10.06.1911<br />

1973 Pardun, Bernhard, Pfr i.R. von Recklinghausen St. Marien,<br />

Ehrendechant, * 02.01.1889 in Münster, W<br />

06.06.1914<br />

2 Di der 22. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kor 2,10b<strong>–</strong>16<br />

Ev: Lk 4,31<strong>–</strong>37


278<br />

September<br />

1961 Pellmann, Wilhelm, Pfr i.R. in Rheurdt, * 03.04.1976<br />

in Senden-Ottmarsbocholt, W 01.06.1911<br />

1961 Peirick, Bernhard, Priester des Bistums Curitiba/Brasilien,<br />

Seelsorger im St.-Laurentius-Hospital in<br />

Waltrop, * 15.10.1886 in Coesfeld, W 28.01.1923<br />

1964 Herlitz, P. Theodor SVD, Hausgeistlicher im Haus<br />

Waldfrieden in Ibbenbüren, * 1926, W 04.08.1960<br />

1966 Winters, Gerhard, Pfr i.R. von Xanten-Wardt St. Willibrord,<br />

Ehrendechant, * 17.10.1898 in Duisburg, W<br />

14.06.1924<br />

1980 Ahrens, Aloys, Pfr in Löningen-Evenkamp St. Johannes,<br />

* 05.12.1908 in Cappeln-Sevelten, W 22.12.1934<br />

1983 Wansing, Joseph, Pfr i.R. von Laer St. Bartholomäus, *<br />

18.12.1900 in Südlohn, W 14.06.1924<br />

1996 Garijo Guembe, Miguel Maria, Dr. scie. eccl. orient.,<br />

Professor für Geschichte und Theologie der östl. Kirchen<br />

an der Universität Münster, Priester des Bistums<br />

San Sebastian/Spanien, * 26.09.1935 in Villafranca de<br />

Ordicia/Spanien, W 15.02.1959<br />

2006 Afting, Andreas, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. in<br />

Rheine, * 28.11.1932 in Bernte, Krs. Lingen/Ems, W<br />

29.06.1964<br />

3 Mi Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer<br />

G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

W M vom hl. Gregor (Com Pp oder Kl)<br />

L: 1 Kor 3,1<strong>–</strong>9<br />

Ev: Lk 4,38<strong>–</strong>44<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 4,1<strong>–</strong>2.5<strong>–</strong>7<br />

Ev: Lk 22,24<strong>–</strong>30<br />

1964 Giesen, Friedrich, Oberstudienrat in Kleve, *<br />

13.05.1900 in Köln-Ehrenfeld, W 07.03.1925


September 279<br />

1971 Simons, Gerhard, Pfr i.R. von Kleve-Griethausen St.<br />

Martinus, * 11.08.1903 in Geldern-Kapellen, W<br />

03.03.1928<br />

1977 Brüning, Ferdinand, Pfr i.R. von Everswinkel-<br />

Alverskirchen St. Agatha, * 28.12.1907 in Warendorf-<br />

Hoetmar, W 19.07.1936<br />

2006 Kleinen, Franz Joseph, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf)<br />

em. in Geldern, * 11.11.1932 in Rheydt-<br />

Odenkirchen, DW 14.10.1978<br />

4 Do der 22. Woche im Jahreskreis<br />

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe für alle, die den<br />

Glauben in Schule und Studium lehren.<br />

g Hl. Ida von Herzfeld (DK; SB-Eigenfeiern<br />

des Bistums Münster, S. 26)<br />

g Hl. Irmgard von Aspel (DK)<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kor 3,18<strong>–</strong>23<br />

Ev: Lk 5,1<strong>–</strong>11<br />

W M von der hl. Ida (MB-Eigenfeiern des Bistums<br />

Münster, S. 20)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB (ML-<br />

Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 33):<br />

L: Sir 2,7-11<br />

Ev: Mt 13,44-46<br />

W M von der hl. Irmgard (Com Hl; MB-Eigenfeiern<br />

des Bistums Münster, S. 21)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL; zB.<br />

(ML-Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 35):<br />

L: Tob 12,6-13<br />

Ev: Mt 25,31-46<br />

M um geistliche Berufe<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL


280<br />

September<br />

1943 Plugge, Heinrich, Kpl in Dinslaken-Lohberg St. Marien,<br />

* 28.07.1908 in Emsdetten, W 19.07.1936, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1961 Wormland, Bernhard, Pfr und Propst in Xanten St.<br />

Viktor, Dechant, * 10.12.1907 in Bottrop, W<br />

23.12.1933<br />

1962 Quint, Severin, Priester des Bistums Ermland, Armeeoberpfarrer<br />

i.R. in Klagenfurt, * 18.01.1895 in Stuhm,<br />

W 25.07.1922<br />

1972 Denkhoff, Theodor, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

und Propst in Oberhausen-Sterkrade, Dechant, *<br />

17.09.1904 in Wadersloh, W 23.02.1929<br />

1975 Clodius, P. Franz-Josef SAC, Dr. theol., Professor,<br />

Seelsorger in Lohne i.O. St. Gertrud, * 13.02.1914 in<br />

Lohne i.O., W 21.12.1938<br />

1979 Ricking, Johannes, Generalvikariatsrat und Geistlicher<br />

Rat i.R. in Münster, Päpstlicher Hausprälat, *<br />

17.08.1897 in Rheinberg, W 22.12.1923<br />

1980 Irmen, Eduard, Priester des Bistums Essen, Studienrat<br />

i.R. in Duisburg, Päpstlicher Ehrenkaplan, *<br />

04.04.1892 in Vorst, W 03.03.1917<br />

1989 Jansen, Josef, Priester des Bistums Aachen, Hausgeistlicher<br />

in Haus Aspel in Rees-Haldern, * 26.08.1922 in<br />

Immerath/Kr. Erkelenz, W 28.02.1953<br />

1998 Habermeyer, Alfred, Vizeoffizial am Bischöfl. Offizialat<br />

in Münster, Offizialatsrat, * 23.02.1929 in Dülmen,<br />

W 25.02.1956<br />

2006 Meenen, Stefan, bis 2005 Pfarrer in Straelen St. Peter<br />

und Paul, Straelen-Holt St. Georg und Rektoratsverwalter<br />

in Straelen-Broekhuysen St. Cornelius, Subsidiar<br />

in Emmerich St. Christophorus, * 11.08.1966 in<br />

Emmerich, W 18.05.1997<br />

5 Fr der 22. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag - Herz-Jesu-Freitag<br />

gr M vom Tag


September 281<br />

L: 1 Kor 4,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Lk 5,33<strong>–</strong>39<br />

w M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II²<br />

1132), Prf Herz Jesu<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1974 Böhr, Josef, Priester des Erzbistums Prag, Rektor i.R.<br />

vom Kloster zum Guten Hirten in Münster St. Mauritz,<br />

* 21.08.1895 in Warnsdorf, W 27.07.1924<br />

1978 Blömer, Heribert, Pfr in Löningen-Bunnen St. Michael,<br />

* 16.11.1934 in Visbek, W 02.02.1962<br />

1982 Ulms, Wilhelm, Direktor i.R. der Bischöfl. Heil- und<br />

Pflegeanstalt Stift Tilbeck in Havixbeck, * 16.07.1907<br />

in Steinfurt-Borghorst, W 23.12.1933<br />

6 Sa der 22. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kor 4,6b<strong>–</strong>15<br />

Ev: Lk 6,1<strong>–</strong>5<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1974 Frieling, Josef, Pfr in Oer-Erkenschwick St. Marien, *<br />

20.11.1924 in Dülmen, W 15.08.1953<br />

7 So + 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Off vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Ez 33,7<strong>–</strong>9<br />

APs: Ps 95,1<strong>–</strong>2.6<strong>–</strong>7c.7d<strong>–</strong>9 (R: vgl. 7d.8a)<br />

L 2: Röm 13,8<strong>–</strong>10


282<br />

Ev: Mt 18,15<strong>–</strong>20<br />

September<br />

1961 Boesch, P. Franz Josef SM, Spiritual im St.-Josef-Stift<br />

in Sendenhorst, * 06.08.1880 in Altenheim/Elsass, W<br />

05.07.1908<br />

1991 Hüppe, P. Elias OFM, em. Krankenhauspfarrer in Ahaus,<br />

* 09.11.1906 in Ahaus-Graes, W 21.12.1933<br />

1993 Frilling, Engelbert, em. Pfr von Bakum-Carum St. Johannes<br />

Ev., * 16.01.1900 in Vechta-Oythe, W<br />

27.02.1926<br />

1995 Liedmeier, August, em. Pfr von Datteln-Horneburg St.<br />

Maria Magdalena, * 13.02.1913 in Ibbenbüren, W<br />

17.12.1938<br />

8 Mo MARIÄ GEBURT<br />

F Off vom F, Te Deum<br />

W M vom F, Gl, eig Prf, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 554)<br />

L: Mi 5,1<strong>–</strong>4a oder Röm 8,28<strong>–</strong>30<br />

Ev: Mt 1,1<strong>–</strong>16.18<strong>–</strong>23 (oder 1,18<strong>–</strong>23)<br />

1980 Wiesen, P. Wilhelm OSCam., Krankenhausseelsorger<br />

im St.-Josef-Stift in Sendenhorst, * 20.04.1889 in Gönnersdorf,<br />

W 24.06.1915<br />

2001 Willebrandt, Walter, em. Pfr in Saerbeck, * 08.02.1918<br />

in Düsseldorf, W 29.09.1951<br />

9 Di der 23. Woche im Jahreskreis<br />

g Sel. Maria Euthymia Ueffing (DK)<br />

g Hl. Petrus Claver, Priester<br />

Off vom Tag oder von einem g (Com Jf, Ss oder Nl)<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kor 6,1<strong>–</strong>11<br />

Ev: Lk 6,12<strong>–</strong>19


September 283<br />

w M von der sel. Maria Euthymia (Com Jf oder NI;<br />

MB-Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 22)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL; zB:<br />

(ML-Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 39):<br />

L: 1 Kor 1,26-31<br />

Ev: Mt 5,1-12a<br />

w M vom hl. Petrus Claver (Com Ss oder Nl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Jes 58,6<strong>–</strong>11 (ML VI 548)<br />

Ev: Mt 25,31<strong>–</strong>40 (ML VI 729)<br />

Petrus Claver wurde 1580 in Verdú, Katalonien, geboren.<br />

Nach dem Studium der Literatur und der Künste an der Universität<br />

Barcelona trat er in die Gesellschaft Jesu ein. Vor<br />

allem durch den hl. Alfons Rodriguez, der Pförtner am Jesuitenkolleg<br />

Mallorca war, wurde in ihm der Ruf zum Missionar<br />

geweckt. In der kolumbianischen Mission wurde er zum<br />

Priester geweiht. Dort übte er bis zu seinem Tod unter den<br />

afrikanischen Sklaven sein Apostolat aus. Er hatte ein Gelübde<br />

abgelegt, auf immer „Sklave der Äthiopier“ zu sein.<br />

Am Ende seiner Kräfte starb er am 8. September 1654 in<br />

Cartagena in Kolumbien.<br />

1959 Feldmann, Ignaz, Kpl i.R. in Mettingen, * 18.09.1878<br />

in Rosendahl-Holtwick, W 17.06.1905<br />

1959 Terbille, Bernhard, Pfr i.R. von Hörstel-Dreierwalde<br />

St. Anna, * 30.11.1890 in Vreden, W 29.05.1915<br />

1963 Schmitz, Josef, Pfr und Dechant in Straelen St. Peter<br />

und Paul, * 07.10.1901 in Viersen, W 07.03.1925<br />

1972 Leßmann, Friedrich, Priester des Bistums Osnabrück,<br />

Pfr i.R. von Emden St. Michael, * 15.03.1904 in Dortmund,<br />

W 22.12.1928<br />

1972 Vieth, Heinrich, Pfr i.R. von Emmerich-Praest St. Johannes<br />

Bapt., * 11.08.1912 in Duisburg-Meiderich, W<br />

13.04.1947


284<br />

September<br />

1975 Oomen, Johannes, Pfr und Dechant i.R. in Kevelaer,<br />

nichtres. Domkapitular, * 01.12.1909 in Kranenburg-<br />

Frasselt, W 23.12.1933<br />

1975 Angenendt, Wilhelm, Pfr i.R. in Bocholt-Barlo, *<br />

03.01.1909 in Isselburg-Anholt, W 06.07.1935<br />

1976 Vehorn, Clemens, Pfr i.R. von Gescher St. Pankratius,<br />

* 22.07.1900 in Bocholt, W 14.06.1924<br />

10 Mi der 23. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kor 7,25<strong>–</strong>31<br />

Ev: Lk 6,20<strong>–</strong>26<br />

1970 Heinsch, Paul, Notar i.R. des Erzbistums Prag, *<br />

25.07.1886 in Dürrkunzendorf/Kr. Glatz, W<br />

31.07.1913<br />

1975 Stratmann, Gert, Pfr i.R. von Haltern St. Laurentius, *<br />

30.06.1928 in Recklinghausen, W 11.02.1958<br />

1989 Mertens, Johannes, Priester des Bistums Osnabrück,<br />

Pfr i.R. in Emsdetten, * 10.11.1905 in Paderborn, W<br />

15.08.1932<br />

1991 Zdarta, Stanislaus, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Bottrop St. Barbara, * 19.10.1910 in Recklinghausen,<br />

W 19.07.1936<br />

11 Do der 23. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kor 8,1b<strong>–</strong>7.11<strong>–</strong>13<br />

Ev: Lk 6,27<strong>–</strong>38<br />

1962 Leuvering, Theodor, Pfr i.R. von Lippetal-Herzfeld St.<br />

Ida, * 04.03.1876 in Münster-Roxel, W 01.06.1901<br />

1964 Pagel, Walter, Pfr in Recklinghausen St. Elisabeth, *<br />

29.11.1908 in Frankfurt/Oder, W 22.12.1934


September 285<br />

1971 Diepers, Theodor, Priester des Bistums Aachen, Hospitalpfarrer<br />

i.R. in Kempen/Niederrhein, * 10.02.1892 in<br />

Sonsbeck, W 29.05.1915<br />

1982 Buken, Leonhard, Pfr i.R. von Oldenburg St. Peter, *<br />

26.11.1903 in Warnstedt, W 09.08.1931<br />

1988 Eversloh, Alfons, em. Pfr von Senden-Bösensell St.<br />

Johannes Bapt., * 22.03.1913 in Wadersloh-Diestedde,<br />

W 06.08.1939<br />

2003 Voos, Julius, Vicarius Cooperator m.d.T. Pfarrer in Oldenburg<br />

St. Peter, Seelsorger in der Circus-und Schaustellerseelsorge<br />

im Offizialatsbezirk Oldenburg, *<br />

22.06.1942 in Barßel, W 23.03.1969<br />

12 Fr der 23. Woche im Jahreskreis (RK)<br />

g Mariä Namen (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kor 9,16-19.22b-27<br />

Ev: Lk 6,39-42<br />

w M von Mariä Namen (Com Maria), Prf Maria)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z.B.:<br />

L: Jes 61,9-11<br />

Ev: Lk 1,26<strong>–</strong>38<br />

1920 Kappenberg, Theodor, Titularbischof von Sozopolis<br />

und Weihbischof in Münster, Domkapitular, *<br />

30.07.1848 in Nordkirchen, PW 10.08.1873, BW<br />

24.05.1914<br />

1965 Schulz, Dietrich, Diözesanpräses der KAB/F in Münster,<br />

* 04.03.1935 in Schneidemühl, W 02.02.1961<br />

1974 Krucinski, Johannes, Pfr i.R. von Voerde-Spellen St.<br />

Peter, * 03.04.1913 in Herten-Scherlebeck, W<br />

07.11.1948<br />

1985 Augustin, Ludwig, em. Pfr von Münster St. Konrad, *<br />

22.08.1903 in Friedersdorf/Oberschlesien, W<br />

27.01.1929


286<br />

September<br />

1985 Meiser, P. Leo SVD, Hausgeistlicher im St.-Elisabeth-<br />

Heim in Kerken-Nieukerk, * 18.03.1903 in Herchenbach/Saar,<br />

W 25.05.1933<br />

1987 Ratte, Josef, em. Pfr von Rees-Haffen St. Lambertus, *<br />

02.08.1908 in Recklinghausen, W 06.08.1939<br />

1989 Burdewick, Bernhard, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Duisburg St. Gabriel, Ehrendechant, *<br />

24.05.1905 in Senden-Ottmarsbocholt, W 23.02.1929<br />

1992 Linkholt, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Päpstlicher<br />

Ehrenkaplan, Ehrendechant, Ehrendomherr, em.<br />

Pfr in Bottrop, * 27.08.1913 in Waltrop, W 17.12.1938<br />

1995 Holländer, Bernhard, Pfr in Ochtrup-Welbergen St. Dionysius,<br />

* 05.05.1934 in Emsdetten, W 06.01.1967<br />

13 Sa Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von<br />

G Konstantinopel, Kirchenlehrer<br />

Off vom G<br />

1. V vom F, Kreuzerhöhung<br />

W M vom hl. Johannes (Com Bi oder Kl)<br />

L: 1 Kor 10,14<strong>–</strong>22<br />

Ev: Lk 6,43<strong>–</strong>49<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 4,1<strong>–</strong>7.11<strong>–</strong>13<br />

Ev: Mk 4,1<strong>–</strong>10.13<strong>–</strong>20 (oder 4,1<strong>–</strong>9)<br />

1995 Hanisch, Emanuel, em. Pfr von Recke St. Dionysius, *<br />

03.06.1910 in Guhrau/Schlesien, W 19.07.1936<br />

1998 Dönnebrink, Johannes, em. Pfr von Haltern-Lavesum<br />

St. Antonius, * 22.09.1908 in Dorsten-Ulfkotte, W<br />

19.07.1936


September 287<br />

14 So + KREUZERHÖHUNG<br />

Heute ist Welttag der Kommunikationsmittel.<br />

F Off vom F, 4. Woche, Te Deum<br />

R M vom F, Gl, Cr, eig Prf oder Leidens-Prf I, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 540 oder 548/I oder<br />

566)<br />

L 1: Num 21,4<strong>–</strong>9<br />

APs: Ps 78,1<strong>–</strong>2.34<strong>–</strong>35.36<strong>–</strong>37.38ab u. 39 (R: vgl. 7b)<br />

L 2: Phil 2,6<strong>–</strong>11<br />

Ev: Joh 3,13<strong>–</strong>17<br />

1959 Kanders, Gisbert, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R.<br />

von Amern, * 01.11.1876 in Bedburg-Hau-Till, W<br />

01.06.1901<br />

1962 Lingnau, Peter, Pfr in Kerken-Aldekerk St. Peter und<br />

Paul, * 11.04.1902 in Duisburg, W 12.03.1927<br />

1967 Verführth, Gottfried, Pfr i.R. von Rheurdt-<br />

Schaephuysen St. Hubertus, * 01.07.1886 in Issum-<br />

Sevelen, W 15.08.1913<br />

1970 Tenderich, Johannes, Pfr i.R. von Gera/Thüringen, *<br />

13.09.1900 in Dorsten, W 07.03.1925<br />

1989 Alsters, Gerhard, em. Pfr von Xanten-Marienbaum St.<br />

Mariä Himmelfahrt und Rektoratsverwalter von Kalkar-Kehrum<br />

St. Hubertus, * 11.10.1908 in Straelen, W<br />

22.12.1934<br />

1990 Niehoff, Hermann, em. Pfr Lippetal-Lippborg St. Cornelius<br />

und Cyprianus, * 20.09.1906 in Heek-Nienborg,<br />

W 19.12.1931<br />

1996 Bley, Ludger, Pfr in Recklinghausen Liebfrauen, *<br />

02.02.1932 in Haltern, W 11.02.1958<br />

2000 Micklinghoff, Johannes, em. Pfr in Coesfeld, *<br />

10.09.1904 in Ascheberg-Herbern, W 19.12.1931<br />

15 Mo Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

G Off vom G; Ant zum Invitatorium, Ld und V eig<br />

W M vom Gedächtnis, Sequenz ad libitum, eig Prf


288<br />

September<br />

L: 1 Kor 11,17<strong>–</strong>26.33<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

Hebr 5,7<strong>–</strong>9<br />

Ev: Joh 19,25<strong>–</strong>27 oder Lk 2,33<strong>–</strong>35<br />

Morgen ist der Jahrestag des Todes von Bischof Heinrich<br />

Tenhumberg (16.9.1979), 1969-1979 Bischof von Münster,<br />

zuvor seit 1958 Weihbischof<br />

1962 Kinscher, Augustin, Erzpriester des Erzbistums Breslau,<br />

Rektor im Kloster Mariä Heimsuchung in Uedem,<br />

Geistlicher Rat, * 02.10.1886 in Münsterberg, W<br />

22.06.1912<br />

1968 Kentenich, P. Josef, Gründer der Schönstattbewegung<br />

in Vallendar, * 18.11.1885 in Gymnich, W 08.07.1910<br />

1975 Goertz, Heinrich, Generalsekretär i.R. des Internationalen<br />

Kath. Missionswerkes „Missio" in Aachen, Apostolischer<br />

Protonotar, * 15.02.1900 in Dülken, W<br />

07.03.1925<br />

1976 Henzel, Paulus, Priester des Erzbistums Berlin, Hausgeistlicher<br />

im St.-Johannes-Stift in Varel i.O., *<br />

20.05.1906 in Berlin, W 29.03.1941<br />

1984 Schwalvenberg, Eugen, Pfr i.R. von Dülmen Hl. Kreuz,<br />

* 29.01.1903 in Recklinghausen, W 12.03.1927<br />

1993 Wöste, Wilhelm, Titularbischof von Tignica und em.<br />

Weihbischof in Münster, em. Domdechant, *<br />

03.10.1911 in Löningen i.O., PW 19.12.1936 , BW<br />

09.01.1977<br />

1996 Sandhofe, Johannes, Pfr in Mettingen St. Agatha, *<br />

10.01.1922 in Datteln, W 29.09.1951<br />

16 Di Hl. Kornelius, Papst, und hl. Cyprian, Bischof von<br />

G Karthago, Märtyrer<br />

Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

R M von den hl. Kornelius und Cyprian (Com Mt oder<br />

Bi)


L: 1 Kor 12,12<strong>–</strong>14.27<strong>–</strong>31a<br />

Ev: Lk 7,11<strong>–</strong>17<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 4,7<strong>–</strong>15<br />

Ev: Joh 17,6a.11b<strong>–</strong>19<br />

September 289<br />

1975 Odelga, Waldemar, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Studienrat i.R. in Coesfeld, Geistlicher Rat, *<br />

18.12.1893 in Ratibor, W 10.06.1917<br />

1979 Tenhumberg, Heinrich, Bischof von Münster, *<br />

04.06.1915 in Vreden-Lünten, PW 23.09.1939, BW<br />

20.07.1958<br />

1986 Willenbrink, Josef, em. Pfr von Gescher St. Mariä<br />

Himmelfahrt, * 05.07.1901 in Beckum, W 03.03.1928<br />

1997 Mertens, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Geistlicher<br />

Rat, Pfr i.R. von Oberhausen-Lirich St. Katharina,<br />

* 14.10.1914 in Essen-Steele-Freisenbruch, W<br />

07.11.1948<br />

17 Mi der 24. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin, Mystikerin,<br />

Gründerin von Rupertsberg und Eibingen (RK)<br />

g Hl. Robert Bellarmin, Ordenspriester, Bischof von<br />

Capua, Kirchenlehrer<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kor 12,31 <strong>–</strong> 13,13<br />

Ev: Lk 7,31<strong>–</strong>35<br />

w M von der hl. Hildegard (Com Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Weish 8,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Mt 25,1<strong>–</strong>13<br />

w M vom hl. Robert (Com Bi oder Kl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Weish 7,7<strong>–</strong>10.15<strong>–</strong>16


290<br />

Ev: Mt 7,21<strong>–</strong>29<br />

September<br />

1963 Schmitz, P. Alfons MSC, Kpl in Xanten-Marienbaum<br />

St. Mariä Himmelfahrt, * 27.03.1886 in Köln-<br />

Ehrenfeld, W 06.08.1912<br />

1965 Kaldenhoff, Wilhelm, Pfr in Waltrop St. Marien, *<br />

27.06.1904 in Wesel, W 05.04.1930<br />

1969 Werschmann, Bernhard, Pfr i.R. von Duisburg-<br />

Rumeln-Kaldenhausen St. Marien, * 19.08.1886 in Rosendahl-Osterwick,<br />

W 01.04.1911<br />

1975 Kress, P. Josef, Hausgeistlicher im Provinzialat der<br />

Schönstätter Marienschwestern in Borken-Gemen, *<br />

14.12.1909 in Hattersheim, W 25.03.1938<br />

1998 Janssen, Anton, em. Pfr von Duisburg-Rumeln-<br />

Kaldenhausen St. Klara, * 15.12.1920 in Goch-<br />

Asperden, W 30.11.1950<br />

2005 Janßen, Wilhelm, Vicarius Cooperator in Uedem St.<br />

Laurentius und in Uedem-Uedemerbruch Hl. Familie,<br />

em. Pfr in Waldshut-Tiengen, * 12.04.1914 in Uedem,<br />

W 14.06.1940<br />

18 Do der 24. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Lambert, Bischof von Maastricht (Tongern),<br />

Glaubensbote in Brabant, Märtyrer (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kor 15,1<strong>–</strong>11<br />

Ev: Lk 7,36<strong>–</strong>50<br />

r M vom hl. Lambert (Com Bi oder Gb oder Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Ez 34,11<strong>–</strong>16<br />

Ev: Joh 10,11<strong>–</strong>16<br />

1945 Berg, Karl, Kpl in Herten-Disteln St. Josef, *<br />

18.03.1913 in Ibbenbüren, W 06.08.1939, gefallen im<br />

Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst


September 291<br />

1972 Blömer, Josef, Pfr in Legden-Asbeck St. Margareta, *<br />

30.11.1886 in Legden, W 08.03.1913<br />

1985 Laumann, Josef em. Pfr von Oelde-Lette St. Vitus, *<br />

01.08.1907 in Rheine, W 23.12.1933<br />

2004 Küper, Karlheinz, em. Pfr von Oer-Erkenschwick<br />

Christus König, * 11.07.1924 in Recklinghausen, W<br />

01.12.1958<br />

2005 Uchtmann, Joseph, em. Pfr von Steinfeld St. Johannes<br />

Bapt. s.t.dec., * 06.06.1924 in Lohne, W 17.12.1955<br />

19 Fr der 24. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: 1 Kor 15,12<strong>–</strong>20<br />

Ev: Lk 8,1<strong>–</strong>3<br />

r M vom hl. Januarius (Com Bi oder Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Hebr 10,32<strong>–</strong>36<br />

Ev: Joh 12,24<strong>–</strong>26<br />

1966 Winkelheck, Heinrich, Oberstudienrat i.R. in Geldern-<br />

Veert, * 17.01.1894 in Oberhausen-Osterfeld, W<br />

21.05.1921<br />

1970 Krämer, Gerhard, Pfr i.R. von Geldern St. Maria Magdalena,<br />

* 27.09.1897 in Wesel-Büderich, W<br />

03.12.1922<br />

1980 Gillmann, Wilhelm, Päpstlicher Geheimkämmerer, Diözesanpräses<br />

i.R. der Marianischen Kongregation für<br />

Kranke, * 28.05.1897 in Münster, W 23.02.1929<br />

1980 Nettelbusch, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Duisburg-Laar St. Ewaldi, Päpstlicher Ehrenkaplan,<br />

* 31.10.1903 in Gelsenkirchen-Buer-Hassel, W<br />

03.03.1928


292<br />

September<br />

1981 Walgenbach, Heinrich, Pfr i.R. von Xanten-Vynen St.<br />

Martin, * 07.01.1902 in Essen-Altenessen, W<br />

04.07.1926<br />

1982 Wiesmann, Heinrich, Pfr i.R. von Telgte-Westbevern<br />

St. Cornelius und Cyprianus, * 05.01.1902 in Recklinghausen,<br />

W 27.02.1926<br />

1987 Jaritz, Otto, Priester des Erzbistums Breslau, Propst<br />

h.c., em. Pfarrrektor von Rastede St. Marien, *<br />

28.11.1909 in Lübben/Spreewald, W 29.01.1933<br />

1987 Möhlen, Josef, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Gladbeck-Brauck St. Marien, Päpstlicher Ehrenkaplan,<br />

* 23.03.1912 in Bottrop-Kirchhellen, W 06.08.1939<br />

20 Sa Hl. Andreas Kim Taegon, Priester, und hl. Paul<br />

G Chong Hasang, und Gefährten, Märtyrer in Korea<br />

Off vom G (Com Mt, StG III² 1365 oder Ergänzungsheft,<br />

1995, S. 5<strong>–</strong>8)<br />

1. V vom So<br />

R M von den hl. Märtyrern (Com Mt; Tagesgebet MB<br />

II² 782 bzw. Ergänzungsheft 11)<br />

L: 1 Kor 15,35<strong>–</strong>37.42<strong>–</strong>49<br />

Ev: Lk 8,4<strong>–</strong>15<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 12,31 <strong>–</strong> 13,13 (ML VI 551)<br />

Ev: Lk 7,31-35 (ML VI 196)<br />

Durch das Wirken von christlichen Laien gelangte der katholische<br />

Glaube zu Beginn des 17. Jahrhunderts zum ersten<br />

Mal nach Korea. Bis zum Jahr 1836, in dem die ersten Missionare<br />

aus Frankreich heimlich in das Gebiet vordrangen,<br />

wurde die starke und glühende Gemeinschaft ohne Hirten<br />

fast nur von Laien geistlich geführt und betreut. In den Verfolgungen<br />

der Jahre 1839, 1846 und 1866 erlitten 103 ihrer<br />

Mitglieder das Martyrium. Unter ihnen ragen hervor der erste<br />

Priester und leidenschaftliche Seelenhirte Andreas Kim


September 293<br />

Taegon und der berühmte Laienapostel Paulus Chong Hasang;<br />

die übrigen waren überwiegend Laien, Männer und<br />

Frauen, Verheiratete und Unverheiratete, Alte, Junge und<br />

Kinder. Zum Tod verurteilt, haben sie durch ihr Märtyrerblut<br />

die ruhmreichen Anfänge der koreanischen Kirche geheiligt.<br />

1973 Soppe, Wilhelm, Pfr i.R. von Borken-Weseke St. Ludgerus,<br />

* 14.10.1895 in Heiden, W 29.05.1920<br />

2002 Maas-Ewerd, Theodor, Dr. theol., Päpstlicher Ehrenprälat,<br />

em. Professor für Liturgiewissenschaft der Universität<br />

Eichstätt, * 06.02.1935 in Senden, W<br />

02.02.1961<br />

21 So + 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Das F des hl. Matthäus entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jes 55,6<strong>–</strong>9<br />

APs: Ps 145,2<strong>–</strong>3.8<strong>–</strong>9.17<strong>–</strong>18 (R: vgl. 18a)<br />

L 2: Phil 1,20ad<strong>–</strong>24.27a<br />

Ev: Mt 20,1<strong>–</strong>16a<br />

1968 Bücker, Hermann, Dr. theol., Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

Studienrat i.R. in Münster, * 01.10.1889 in<br />

Münster, W 06.06.1914<br />

1976 Sendermann, P. Matthias OFMCap., Poenitentiar an<br />

der Hohen Domkirche in Münster, * 03.09.1897 in<br />

Herbern, W 28.03.1925<br />

1993 Nölke, Wilhelm, Priester des Bistums Kopenhagen,<br />

em. Pfr in Lippstadt-Bad Waldliesborn, * 24.08.1909<br />

in Wadersloh-Liesborn, W 18.07.1937<br />

2001 Tacke, Bernhard, em. Pfr von Rees-Haldern St. Georg,<br />

* 05.08.1915 in Bocholt, W 20.12.1941


294<br />

September<br />

2005 Schmithausen, Johannes, Ehrendomkapitular in Münster,<br />

em. Pfr. von Münster St. Josef, 1967-1994 Stadtdechant<br />

von Münster, * 14.04.0191 in Ursel b. Xanten, W<br />

08.09.1949<br />

22 Mo der 25. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer der Thebäischen<br />

Legion (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Spr 3,27<strong>–</strong>35<br />

Ev: Lk 8,16<strong>–</strong>18<br />

r M vom hl. Mauritius und den Gefährten (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Weish 3,1<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 10,28<strong>–</strong>33<br />

1967 Remy, Fritz, Rektor i.R. in Bonn-Beuel, * 17.08.1901<br />

in Alpen-Menzelen, W 20.07.1930<br />

1968 Heßler, Wilhelm, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R.<br />

von Birgel, * 03.09.1898 in Emmerich, W 26.05.1923<br />

1977 Doms, Herbert, Dr. theol. et phil., Priester des Erzbistums<br />

Breslau, em. Professor für Moraltheologie der<br />

Universität in Münster, Päpstlicher Ehrenprälat, *<br />

14.04.1890 in Ratibor, W 02.03.1924<br />

1981 Stratmann, Bernhard, em. Professor der Staatlichen Pädagogischen<br />

Hochschule in Hannover, * 07.04.1909 in<br />

Bottrop, W 06.07.1935<br />

1985 Höing, P. Josef SVD, Rektor in St. Arnold (1974-1980)<br />

und Steyl (1980-1985), * 17.11.1928 in Horstmar, W<br />

30.05.1957<br />

1997 Gronde, P. Josef SAC, 1958-1962 Seelsorger in Bad<br />

Zwischenahn St. Marien, * 18.07.1917 in Alkala de<br />

Henares, Bistum Madrid/Spanien, W 17.12.1944


September 295<br />

2002 Klinker, Engelbert, em. Pfr von Emstek-Bühren St. Johannes<br />

d.T., * 07.02.1909 in Cappeln-Sevelten, W<br />

22.12.1934<br />

23 Di Hl. Pio da Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester<br />

G (neu im ARK)<br />

Off vom G (Com Ht)<br />

W M vom hl. Pio (Com Ss oder Or)<br />

L: Spr 21,1<strong>–</strong>6.10<strong>–</strong>13<br />

Ev: Lk 8,19<strong>–</strong>21<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Gal 2,19<strong>–</strong>20 (ML VI 865)<br />

Ev: Mt 16,24<strong>–</strong>27 (ML VI 669)<br />

In Pietrelcina (Erzdiözese Benevent) am 25. Mai 1887 geboren,<br />

trat Francesco Forgione 1903 in den Kapuzinerorden<br />

ein und erhielt dabei den Ordensnamen Pio. Nach der feierlichen<br />

Profess 1907 und der Priesterweihe im Jahr 1910 lebte<br />

er ab 1916 bis zu seinem Tod am 23. September 1968 im<br />

Kloster San Giovanni Rotondo am Gargano. Er hat das<br />

Kreuz des Herrn als Kraft, Weisheit und Ruhm in den Mittelpunkt<br />

seines eigenen Lebens und seines Apostolates gestellt.<br />

Er trug die Wundmale des Herrn. Von Gott in einzigartiger<br />

Weise beschenkt konnte er vielen Menschen den<br />

Weg zum Heil weisen. Padre Pio wurde von Papst Johannes<br />

Paul II. am 2. Mai 1999 selig- und am 16. Juni 2002 heiliggesprochen.<br />

1970 Prinz, Wilhelm, Pfr i.R. von Neuenkirchen b. Rheine<br />

St. Anna, * 09.05.1906 in Bottrop-Kirchhellen, W<br />

19.12.1931<br />

1978 Kahler, Leo, Priester des Erzbistums Paderborn, Pfarrvikar<br />

i.e.R. in Dorsten, * 14.12.1910 in Bochum, W<br />

02.04.1938


296<br />

September<br />

1985 Unland, Paul, em. Pfr von Rees-Mehr St. Vincentius, *<br />

28.06.1904 in Bocholt, W 23.02.1929<br />

1997 Eilert, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Geistlicher<br />

Rat, Pfr i.R. von Bottrop Hl. Kreuz, * 14.08.1907<br />

in Gelsenkirchen, W 19.12.1931<br />

24 Mi der 25. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg,<br />

Glaubensboten (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g (eig BenAnt und MagnAnt)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Spr 30,5<strong>–</strong>9<br />

Ev: Lk 9,1<strong>–</strong>6<br />

w M von den hl. Rupert und Virgil, eig Prf<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Hebr 13,7<strong>–</strong>10.14<strong>–</strong>17<br />

Ev: Joh 12,44<strong>–</strong>50<br />

1959 Müller, Johannes, Studienrat i.R. in Kleve, *<br />

28.08.1878 in Essen-Borbeck, W 17.06.1905<br />

1959 Antonetty, Ernst, Pfr i.R. von Kleve-Warbeyen St.<br />

Hermes, * 12.01.1880 in Grefrath, W 28.05.1904<br />

1964 Meinert, Wilhelm, Pfr in Münster-Dyckburg St. Mariä<br />

Himmelfahrt, * 27.04.1896 in Münster, W 18.12.1920<br />

1978 Tertling, Heinrich, Pfarrrektor i.R. von Stadtlohn-<br />

Büren St. Karl Borromäus, Pfr h.c., * 29.04.1908 in<br />

Laer, W 02.07.1944<br />

25 Do der 25. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Niklaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g (eig BenAnt und MagnAnt)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Koh 1,2<strong>–</strong>11<br />

Ev: Lk 9,7<strong>–</strong>9<br />

w M vom hl. Niklaus, eig Prf


September 297<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Röm 14,17<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mt 19,27<strong>–</strong>29<br />

1962 Ohm, P. Thomas OSB, em. o. Universitätsprofessor für<br />

Missionswissenschaft in Münster, * 18.10.1892 in Herten-Westerholt,<br />

W 20.07.1920<br />

1962 Kreiten, Johannes, Dr. theol., Studienrat i.R. in Kleve,<br />

* 17.03.1877 in St. Tönis, W 01.05.1903<br />

1968 Warnking, Joseph, Pfr i.R. von Goldenstedt St. Gorgonius,<br />

* 14.08.1893 in Vechta-Oythe, W 21.05.1921<br />

1980 Weiper, Franz, Pfr i.R. von Castrop-Rauxel-<br />

Henrichenburg St. Lambertus, * 18.12.1885 in Billerbeck,<br />

W 01.06.1912<br />

1988 Hoppe, Paul, Priester des Bistums Ermland, Apostolischer<br />

Protonotar, 1957-1972 Kapitularvikar von Ermland,<br />

1972-1975 Apostolischer Visitator für Klerus und<br />

Gläubige des Ermlandes, * 22.06.1900 in Berlin-<br />

Charlottenburg, W 19.07.1925<br />

2002 Heeke, Karl, em. Pfr in Dülmen-Buldern, * 10.07.1907<br />

in Rheine, W 06.08.1939<br />

26 Fr der 25. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Kosmas und hl. Damian, Ärzte, Märtyrer in<br />

Kleinasien<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Koh 3,1<strong>–</strong>11<br />

Ev: Lk 9,18<strong>–</strong>22<br />

r M von den hl. Kosmas und Damian (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Weish 3,1<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 10,28<strong>–</strong>33


298<br />

September<br />

1968 Surmann, Heinrich, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

Schulrat i.R. in Werne, * 04.03.1886 in Ascheberg, W<br />

21.05.1910<br />

1970 Oechtering, Alfons, Pfr i.R. von Ochtrup St. Lambertus,<br />

* 12.05.1883 in Rodde b. Rheine, W 21.05.1910<br />

1970 van de Weyer, August, Priester des Bistums Santa Fe,<br />

Pfr i.R. von Limbach/Sa., * 21.01.1889 in Recklinghausen,<br />

W 26.03.1915<br />

1973 Baumgärtner, Johannes, Marinepfarrer i.R., *<br />

01.10.1884 in Wesel, W 05.06.1909<br />

1974 Seegers, Theodor, Pfr i.R. von Kerken-Nieukerk St.<br />

Dionysius, * 03.01.1890 in Kalkar-Hönnepel, W<br />

29.05.1915<br />

1975 Sommerfeld, Heribert, Pfr i.R. von Goldenstedt-Lutten<br />

St. Jakobus, * 29.05.1913 in Vechta, W 06.08.1939<br />

1982 Schürmann, Bernhard, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Duisburg-Hamborn Herz Jesu, Ehrendomkapitular<br />

und Ehrendechant, * 04.03.1899 in Münster, W<br />

14.06.1924<br />

27 Sa Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer<br />

G Off vom G, eig BenAnt<br />

1. V vom So<br />

W M vom hl. Vinzenz<br />

L: Koh 11,9 <strong>–</strong> 12,8<br />

Ev: Lk 9,43b<strong>–</strong>45<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 1,26<strong>–</strong>31<br />

Ev: Mt 9,35<strong>–</strong>38<br />

1983 Kersten, Wilhelm, Pfr in Bottrop-Kirchhellen St. Johannes<br />

d.T, * 16.11.1908 in Emmerich, W 06.07.1935<br />

1989 Rapp, Heinz-Josef, Krankenhauspfarrer am St. Johannes-Stift<br />

in Duisburg-Homberg, * 11.11.1941 in<br />

Dorsten, W 06.08.1972


September 299<br />

1994 Kapusta, Heinrich, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Geistl. Rat h.c., em. Pfr von Münster-Sprakel St. Marien,<br />

* 20.02.1916 in Bogutschütz, W 07.03.1943<br />

1996 Ensink, Bernhard, em. Pfr von Münster-Hiltrup St. Marien,<br />

* 06.12.1912 in Duisburg-Walsum, W 17.12.1938<br />

28 So + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g der hl. Lioba, der g des hl. Wenzel und der g des hl.<br />

Lorenzo Ruiz und der Gefährten entfallen in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Ez 18,25<strong>–</strong>28<br />

APs: Ps 25,4<strong>–</strong>5.6<strong>–</strong>7.8<strong>–</strong>9 (R: 6ab)<br />

L 2: Phil 2,1<strong>–</strong>11 (oder 2,1<strong>–</strong>5)<br />

Ev: Mt 21,28<strong>–</strong>32<br />

Heute ist der Jahrestag des Todes von Papst Johannes Paul<br />

I. (28.9.1978).<br />

Im Dom kann heute die äußere Feier des Domkirchweihfestes<br />

begangen werden.<br />

M wie am 30.9.<br />

1987 Enste, Norbert, em. Pfr von Münster-Gelmer St. Josef,<br />

* 11.12.1905 in Dortmund, W 07.08.1932<br />

29 Mo HL. MICHAEL, HL. GABRIEL UND HL.<br />

F RAFAEL, Erzengel<br />

Off vom F, Te Deum<br />

W M vom F, Gl, Prf Engel, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 549)<br />

L: Dan 7,9<strong>–</strong>10.13<strong>–</strong>14 oder Offb 12,7<strong>–</strong>12a<br />

Ev: Joh 1,47<strong>–</strong>51


300<br />

September<br />

1944 Harmes, Franz, Kpl in Bottrop Liebfrauen, *<br />

02.10.1904 in Duisburg-Beeck, W 05.04.1930, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1974 Böcker, P. Heinrich SJ, Krankenhausseelsorger im Karolinenhospital<br />

in Neheim-Hüsten, * 20.05.1897 in<br />

Münster, W 03.12.1922<br />

1975 Rademacher, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Oberhausen-Sterkrade St. Bernhard, *<br />

10.07.1912 in Duisburg-Harnborn, W 17.12.1938<br />

1976 Kerkhoff, Heinrich, Pfr i.R. von Ennigerloh-Enniger<br />

St. Mauritius, * 01.06.1898 in Emsdetten, W<br />

22.12.1923<br />

1980 van den Hövel, Wilhelm, Pastor i.R. von Sonsbeck-<br />

Hamb St. Antonius, * 05.08.1907 in Goch-Pfalzdorf,<br />

W 06.07.1935<br />

1991 Büse, Raimund, Vikar in Heiden St. Georg, *<br />

24.05.1931 in Berlin, W 07.06.1981<br />

2001 Schlüter, Josef, em. Pfr. von Lengerich St. Margareta,<br />

* 28.03.1922 in Münster, W 30.11.1950<br />

30 Di Jahrestag der Weihe des Domes zu Münster<br />

Der G des hl. Hieronymus wird auf den 5.10. verlegt.<br />

Die Nachfeier entfällt wegen des Sonntags.<br />

H im Dom: Off vom H, Te deum (Com Kirchweih)<br />

W M im Dom: MB 878, Gl, Cr, eig OPrf, in Hg I-III, eig<br />

Einschub<br />

(MB-Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 23/ML-<br />

Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 42)<br />

L1: Jes 56,1.6-7<br />

L2: Hebr 12,18-19,22.24<br />

APs: Ps 84,2-3.4-5.10-11a (R: Offb 21,3b)<br />

Ev: Lk 19,1-10<br />

oder andere Auswahllesungen<br />

2. V vom H (Dom)<br />

Ordenstag in Münster


September 301<br />

1970 Scheiermann, Theodor, Pfarrdechant i.R. von Ahlen St.<br />

Bartholomäus, Propst h.c., * 05.07.1887 in Bottrop, W<br />

06.06.1914<br />

1971 Wermers, Paul, Päpstlicher Geheimkämmerer, Studienrat<br />

i.R. in Mettingen, * 25.09.1893 in Ahaus, W<br />

18.12.1920<br />

1975 Pricking, Johannes, Pfr i.R. von Ahaus St. Mariä Himmelfahrt,<br />

* 18.01.1898 in Haltern-Lippramsdorf, W<br />

03.12.1922<br />

1987 Rademacher, Max, Dr. theol. h.c., em. Pfr in Euskirchen,<br />

Hausgeistlicher in Lüdinghausen, Uedem und<br />

Münster, * 05.02.1911 in Lüdenscheid, W 12.11.1950<br />

1989 Schleiner, Heinrich, em. Pfr von Senden-Venne St. Johannes<br />

d.T., * 04.04.1912 in Havixbeck, W 18.12.1937<br />

2004 Leifker, Hermann, em. Pfr in Dülmen, 1982-2002<br />

Hausgeistlicher in der Hl.-Geist-Stiftung in Dülmen<br />

und Rektor der Hauskapelle, * 27.06.1912 in Rheine,<br />

W 19.12.1936


302<br />

Oktober<br />

OKTOBER<br />

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters<br />

1. Dass die Bischofsynode allen im Dienst am Wort Gottes<br />

Tätigen helfe, mutig die Wahrheiten des Glaubens in<br />

Gemeinschaft mit der Gesamtkirche weiterzugeben.<br />

2. Dass jede christliche Gemeinde im „Monat der Weltmission“<br />

ihre Teilhabe an der universalen Sendung der Kirche<br />

verstehen lernt.<br />

1 Mi Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau,<br />

G Kirchenlehrerin<br />

Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

W M von der hl. Theresia<br />

L: Ijob 9,1<strong>–</strong>12.14<strong>–</strong>16<br />

Ev: Lk 9,57<strong>–</strong>62<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Jes 66,10<strong>–</strong>14c<br />

Ev: Mt 18,1<strong>–</strong>5<br />

1960 Ziebolz, Georg, Priester des Erzbistums Breslau, Pfr<br />

i.R. in Vechta, * 12.05.1885 in Brosewitz, W<br />

17.06.1909<br />

1974 Jansen, P. Heinrich SVD, Vikar im Michaelisstift in<br />

Dorsten-Lembeck, * 17.12.1906 in Kevelaer, W<br />

19.09.1936<br />

1979 Schlechter, Johannes, Vikar i.R., Pfr h.c. in Münster-<br />

Amelsbüren, * 08.02.1893 in Münster, W 03.03.1917


Oktober 303<br />

2 Do Heilige Schutzengel<br />

G Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe für die<br />

Eheleute und Familien, damit durch sie der Glaube<br />

weiter gegeben wird.<br />

Off vom G; Ant zum Invitatorium, Ld und V eig<br />

W M von den heiligen Schutzengeln, Prf Engel<br />

L: Ijob 19,21<strong>–</strong>27<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

Ex 23,20<strong>–</strong>23a<br />

Ev: Mt 18,1<strong>–</strong>5.10<br />

M um geistliche Berufe<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1943 Kaesbach, Franz Georg, Kpl in Goch St. Maria Magdalena,<br />

* 18.08.1910 in Gladbeck, W 22.12.1934, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1959 Albers, Theodor, Pfr i.R. von Bottrop-Kirchhellen St.<br />

Johannes d.T., * 08.11.1885 in Gescher, W 10.06.1911<br />

1972 Haskamp, Clemens, Pfr von Essen i.O. St. Bartholomäus,<br />

* 22.01.1911 in Lohne, W 18.07.1937<br />

1973 Jeltrup, Alexander, Pfr i.R. von Recklinghausen St. Johannes,<br />

* 09.11.1895 in Mettingen, W 20.12.1924<br />

1982 Glosemeyer, Friedrich, Berufsschulpfarrer, Studiendirektor<br />

i.R. in Münster, * 10.09.1911 in Datteln, W<br />

19.12.1936<br />

1984 Frye, Ferdinand, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Bottrop-Batenbrock St. Joseph, * 20.05.1912 in<br />

Hamm, W 18.12.1937<br />

1992 Lesting, Josef, Priester des Bistums Osnabrück, Pfr i.R.<br />

in Lohne, * 12.05.1904 in Coesfeld, W 15.08.1931<br />

1994 Rennings, Heinrich, Dr. phil. et theol., Leiter des Liturgischen<br />

Instituts in Trier, Honorarprofessor an der<br />

Theol. Fakultät in Trier, Seelsorger in Lampaden St.<br />

Quintin, * 09.07.1926 in Moers, W 17.12.1955<br />

2003 Spielbrink, Heinz, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf) em.<br />

in Marl, * 18.08.1931 in Marl-Hüls, DW 22.10.1977


304<br />

Oktober<br />

3 Fr der 26. Woche im Jahreskreis<br />

g Die beiden hl. Brüder Ewald, Märtyrer (DK; SB-<br />

Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 29)<br />

Heute ist der Tag der deutschen Einheit.<br />

Off vom Tag oder vom g - Herz-Jesu-Freitag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Ijob 38,1.12<strong>–</strong>21; 40,3<strong>–</strong>5<br />

Ev: Lk 10,13<strong>–</strong>16<br />

M von den hl. Brüdern Ewald (MB-Eigenfeiern des Bistums<br />

Münster, S. 24)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

(ML-Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 45):<br />

L: Röm 5,1-5<br />

Ev: Mt 10,17-22<br />

w M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II²<br />

1132), Prf Herz Jesu<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

M vom Tag, Tagesgebet für Heimat und Vaterland<br />

und die bürgerliche Gemeinschaft (MB<br />

II 1054 bzw. II² 1078)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL (ML<br />

VIII 170-200)<br />

w M um Frieden und Gerechtigkeit (MB II 1057-1059<br />

bzw. II² 1082-1083)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL (ML VIII<br />

201-208)<br />

1958 Winkler, Paul, Erzpriester und Pfr i.R. des Erzbistums<br />

Breslau, * 17.02.1883 in Neiße, W 23.06.1906<br />

1971 Geukes, Alois, Rektor in Kleve-Bimmen St. Martinus,<br />

* 06.06.1896 in Bocholt, W 18.12.1926


Oktober 305<br />

1984 Horstmann, Karl, em. Pf. von Recke St. Dionysius, *<br />

01.04.1895 in Wettringen, W 14.06.1924<br />

1987 Buddenborg, Abt Pius OSB, Dr. theol., 2. Abt von Gerleve<br />

(1948-1971), * 07.12.1902 in Rheine, PW<br />

25.07.1929, Abtsbenediktion 11.11.1948<br />

1987 Bleffgen, Emil, em. Pfr von Bocholt-Liedern St. Michael,<br />

* 18.09.1904 in Duisburg, W 05.04.1930<br />

4 Sa Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer<br />

G Off vom G, eig BenAnt<br />

1. V vom So<br />

W M vom hl. Franz<br />

L: Ijob 42,1<strong>–</strong>3.5<strong>–</strong>6.12<strong>–</strong>17<br />

Ev: Lk 10,17<strong>–</strong>24<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Gal 6,14<strong>–</strong>18<br />

Ev: Mt 11,25<strong>–</strong>30<br />

1958 Kramer, Joseph, Pfr in Ochtrup-Welbergen St. Dionysius,<br />

* 12.05.1905 in Dülmen, W 06.08.1933<br />

1981 Antweiler, Anton, Dr. theol. et phil., em. Professor der<br />

allgemeinen Religionswissenschaften der Universität<br />

Münster, * 12.10.1900 in Köln, W 05.03.1925<br />

1983 Weber, Wilhelm, Dr. theol. et rer. pol., Priester des<br />

Bistums Essen, Päpstlicher Ehrenkaplan, Professor für<br />

Christliche Sozialwissenschaft an der Universität<br />

Münster, * 12.12.1925 in Meggen, W 10.10.1952<br />

1991 Lehmbrock, Paul, Pfarrverwalter in Rhede-Krechting<br />

St. Pius, * 29.06.1935 in Ostbevern, W 29.05.1977<br />

1993 Ostermann, Wilhelm, em. Pfr von Hamminkeln St. Mariä<br />

Himmelfahrt, * 14.10.1909 in Ahlen-Dolberg, W<br />

06.07.1935<br />

2004 Czerwensky, Max, Konsistorialrat, Geistlicher Rat h.c.,<br />

Päpstlicher Ehrenkaplan in Damme, * 31.07.1911 in<br />

Hindenburg/Oberschlesien, W 21.11.1937


306<br />

Oktober<br />

5 So + 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Off vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jes 5,1<strong>–</strong>7<br />

APs: Ps 80,9 u. 12.13<strong>–</strong>14.15<strong>–</strong>16.19<strong>–</strong>20<br />

(R: Jes 5,7a)<br />

L 2: Phil 4,6<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 21,33<strong>–</strong>44<br />

Diese Woche ist Quatemberwoche:<br />

eigene Quatembermesse in der ersten Oktoberwoche (MB II<br />

269).<br />

Besondere Thematik: Gemeinde konkret.<br />

Heute ist Erntedank-Sonntag<br />

1958 Mattem, Paul, Pfr i.R. des Bistums Ermland, Hausgeistlicher<br />

im Altenheim Haus Golten in Geldern-Pont,<br />

* 09.01.1882 in Mehlsack, W 03.02.1907<br />

1971 Dohmes, Wilhelm, P. Ambrosius OSB, * 20.04.1901,<br />

W 27.02.1926<br />

1978 Vennemann, Franz, Pfr i.R. von Schöppingen-<br />

Eggerode St. Mariä Geburt, * 20.11.1904 in Gelsenkirchen-Buer,<br />

W 19.03.1932<br />

1986 Breimann, Otto, em. Pfr von Kalkar-Hönnepel St. Regenfledis,<br />

* 05.07.1909 in Bottrop, W 06.07.1935<br />

6 Mo der 27. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Gal 1,6<strong>–</strong>12<br />

Ev: Lk 10,25<strong>–</strong>37


Oktober 307<br />

w M vom hl. Bruno (Com Ss oder Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Phil 3,8<strong>–</strong>14<br />

Ev: Lk 9,57<strong>–</strong>62<br />

1973 Hoffmann, Theodor, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Gelsenkirchen-Buer St. Barbara, * 10.05.1907 in Bottrop,<br />

W 17.12.1932<br />

1976 Greshoff Heinrich, Pfr i. R. von Ostbevern St. Ambrosius,<br />

* 07.03.1900 in Wadersloh, W 07.03.1925<br />

1979 Bruch, Johannes, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Oberhausen-Sterkrade-Königshardt, * 17.03.1906<br />

in Duisburg-Walsum, W 06.07.1935<br />

1980 Pieper, Ferdinand, Priester des Bistums Essen, Oberstudienrat<br />

i.R. in Münster, * 29.05.1914 in Münster, W<br />

31.05.1947<br />

2000 Lück, P. Johannes SCJ, 1947-1974 Bischof des Bistums<br />

Aliwal North/Südafrika, 1974-1998 Seelsorger in<br />

Saterland-Bokelesch St. Antonius, * 08.05.1909 in<br />

Vechta-Langförden, PW 11.07.1937, BW 15.05.1947<br />

2003 Röer, Johannes, Dr. theol., Lic. phil., Pfarrdechant in<br />

Werne St. Christophorus, * 11.11.1938 in Warendorf-<br />

Freckenhorst, W 10.10.1966<br />

2003 Epping, Theodor, em. Pfr von Ochtrup-Welbergen St.<br />

Dionysius, * 17.01.1909 in Gescher, W 19.07.1936<br />

7 Di Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz<br />

G Off vom G, Ld und V eig<br />

W M vom Gedenktag, Prf Maria<br />

L: Gal 1,13<strong>–</strong>24<br />

Ev: Lk 10,38<strong>–</strong>42<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Apg 1,12<strong>–</strong>14<br />

Ev: Lk 1,26<strong>–</strong>38


308<br />

Oktober<br />

1942 Welzel, Alfons, Dr. phil., Kpl in Wesel St. Mariä<br />

Himmelfahrt, * 25.02.1908 in Emmerich, W<br />

17.12.1932, gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1988 Dyckmans, Fritz, em. Pfr von Rees St. Mariä Himmelfahrt,<br />

* 27.08.1906 in Kleve, W 20.12.1930<br />

1988 Janssen, Heinrich Maria, 1955-1957 Pfr in Kevelaer St.<br />

Marien, Ehrendomkapitular in Münster, 1957-1982 Bischof<br />

von Hildesheim, * 28.12.1907 in Kleve-Rindern,<br />

PW 29.07.1934, BW 14.05.1957<br />

1990 Ribitsch, Johannes, Pfr in Sonsbeck St. Maria Magdalena<br />

und Rektoratsverwalter in Sonsbeck-Hamb St. Antonius,<br />

* 07.02.1930 in Duisburg-Walsum-Wehofen, W<br />

25.01.1964<br />

8 Mi der 27. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Gal 2,1<strong>–</strong>2.7<strong>–</strong>14<br />

Ev: Lk 11,1<strong>–</strong>4<br />

1961 Schlarmann, Franz, Kpl in Vechta Maria Frieden, *<br />

29.05.1929 in Lohne, W 25.02.1956<br />

1963 Meissen, Moritz, Pfr in Warendorf-Einen St. Bartholomäus,<br />

* 07.07.1885 in Wesel-Obrighoven, W<br />

10.06.1911<br />

1970 Meyer, Georg, Pfr in Friesoythe-Markhausen St. Johannes,<br />

* 08.04.1904 in Emstek, W 19.12.1931<br />

1978 Mensen, P. Heinrich SVD, Dr. phil., Hausgeistlicher<br />

im St.-Gudula-Kloster in Rhede, * 02.07.1916 in Neusustrum,<br />

W 18.09.1948<br />

1988 Bügemannskemper, Heinrich, Pfr in Beelen St. Johannes<br />

Bapt., * 18.07.1934 in Beckum, W 19.07.1964


Oktober 309<br />

9 Do der 27. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten,<br />

Märtyrer<br />

g Hl. Johannes Leonardi, Priester, Ordensgründer<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Gal 3,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Lk 11,5<strong>–</strong>13<br />

r M vom hl. Dionysius und den Gefährten (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 6,4<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mt 5,13<strong>–</strong>16<br />

w M vom hl. Johannes (Com Gb oder Nl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 4,1<strong>–</strong>2.5<strong>–</strong>7<br />

Ev: Lk 5,1<strong>–</strong>11<br />

Heute (9.10.1958) ist der Jahrestag des Todes von Papst Pius<br />

XII. (1939-1958).<br />

1944 Dolata, Johannes, Kpl in Duisburg-Hamborn Herz Jesu,<br />

* 25.12.1906 in Recklinghausen, W 06.08.1933, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1959 Klapheck, Bernhard, Pfr in Recklinghausen St. Antonius,<br />

* 13.10.1888 in Bottrop, W 01.06.1912<br />

1960 Prein, August, Dr. phil., Studienrat i.R. in Recklinghausen,<br />

* 30.06.1881 in Recklinghausen, W<br />

04.04.1904<br />

1969 Hornbergs, Peter, Pfr i. R. von Alpen-Bönninghardt St.<br />

Vinzenz, * 24.07.1911 in Kevelaer-Twisteden, 19. 12.<br />

1936<br />

1991 Schmitz, Heinrich, Ständiger Diakon in Kevelaer St.<br />

Marien, * 10.12.1916 in Schaephuysen, DW<br />

14.10.1978


310<br />

Oktober<br />

1991 Blind, Paul, em. Pfr von Recklinghausen-Speckhorn<br />

Hl. Familie, * 04.07.1910 in Beckum-Neubeckum, W<br />

08.02.1940<br />

1991 Schmitz, Heinrich, Ständiger Diakon in Kevelaer St.<br />

Marien, * 10.12.1916 in Schaephuysen, DW<br />

14.10.1978<br />

10 Fr der 27. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Viktor und Gefährten, Märtyrer (DK)<br />

Off vom Tag oder vom g (SB-Eigenfeiern des Bistums<br />

Münster, S. 31)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Gal 3,6<strong>–</strong>14<br />

Ev: Lk 11,14<strong>–</strong>26<br />

r M von den hl. Viktor und Gefährten (MB-<br />

Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 25)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB.<br />

(ML-Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 47):<br />

L: Röm 8,31b-39<br />

Ev: Mt 10,28-33<br />

1958 Weddeling, Aloys, Pfr in Marl-Polsum St. Bartholomäus,<br />

* 25.07.1880 in Velen-Ramsdorf, W<br />

17.06.1905<br />

1971 Sanders, P. Francus OCarm., Dr. phil., Seelsorger im<br />

Prosperhospital in Recklinghausen, * 28.05.1898 in<br />

Borne/Niederlande, W 06.06.1925<br />

1987 Trappe, Heinz-Benedikt, Oberstudienrat i.R., Pastor<br />

m.d.T Pfarrer in Kleve Herz Jesu, * 27.07.1917 in<br />

Emmerich, W 29.09.1951<br />

1991 Halbe, Paul, Priester des Bistums Essen, Päpstlicher<br />

Ehrenkaplan, Direktor i.R. der Fürstin-Franziska-<br />

Christine-Stiftung in Essen-Steele, * 11.02.1911 in<br />

Duisburg, W 21.12.1935


Oktober 311<br />

1991 Elbers, P. Dr. Bellarmin CP, bis 1989 Hausgeistlicher<br />

im Altenheim Burg Ranzow in Kleve-Materborn, *<br />

1915 in Boxmeer/Niederlande, W 1940<br />

2000 Jansen, Wilhelm, em. Pfr von Ibbenbüren-Dörenthe St.<br />

Modestus, * 15.06.1914 in Ascheberg, W 23.09.1939<br />

11 Sa der 27. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: Gal 3,22<strong>–</strong>29<br />

Ev: Lk 11,27<strong>–</strong>28<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

Offizium: Lektionar II/8.<br />

1969 Tovar, Heinrich, Pfr i.R. von Rheine-Rodde St. Joseph,<br />

* 02.09.1890 in Ahlen, W 05.05.1918<br />

1980 Kruse, Heinz, Priester des Bistums Osnabrück, Pfr i.R.<br />

von Friedland/Mecklenburg St. Norbert, Geistlicher<br />

Rat, * 27.02.1913 in Neuenkirchen, W 29.09.1939<br />

1981 Taphorn, Joseph, Pfr i.R. von Essen-Bevern St. Marien,<br />

* 23.06.1912 in Bünne b. Dinklage i.O., W 14.06.1940<br />

1985 Röcken, Joseph, Dr. phil., Studienrat a.D. in Herten, *<br />

02.04.1901 in Recklinghausen, W 03.03.1928<br />

1987 Lanfermann, Heinrich, Päpstlicher Hausprälat, em. Offizialatsrat<br />

in Vechta, * 22.01.1910 in Lastrup, W<br />

19.07.1936<br />

1988 Kaiser, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Essen-Schonebeck St. Elisabeth, * 07.03.1913 in<br />

Bottrop, W 18.12.1937


312<br />

Oktober<br />

1991 Thoben, P. Willibrord OFMCap., Pfarrverwalter von<br />

Kranenburg-Wyler St. Johannes Bapt. und Kranenburg-Zyfflich<br />

St. Martin, * 29.03.1927 in Raalte,<br />

Ov./Niederlande, W 04.08.1953<br />

12 So + 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Off vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jes 25,6<strong>–</strong>10a<br />

APs: Ps 23,1<strong>–</strong>3.4.5.6 (R: vgl. 6b)<br />

L 2: Phil 4,12<strong>–</strong>14.19<strong>–</strong>20<br />

Ev: Mt 22,1<strong>–</strong>14 (oder 22,1<strong>–</strong>10)<br />

1962 Bohr, Arthur, Pfr in Bocholt-Barlo St. Helena, *<br />

08.01.1911 in Steinfurt-Borghorst, W 21.12.1935<br />

1970 Teke, Joseph, Pfr in Dorsten-Lembeck St. Laurentius, *<br />

22.01.1897 in Oelde-Stromberg, W 03.12.1922<br />

1971 Pottbeckers, Johannes, Priester des Bistums Aachen,<br />

Pfr i.R. von Krefeld St. Stephan, * 19.06.1903 in<br />

Rheurdt-Schaephuysen, W 12.03.1927<br />

1972 Drees, Clemens, Pfr in Bakum-Vestrup St. Vitus, *<br />

04.05.1906 in Garrel, W 07.08.1932<br />

1973 Döring, Bernhard, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Duisburg-Hamborn, * 27.10.1923 in Duisburg-<br />

Hamborn, W 06.08.1952<br />

1976 Herding, Joseph, Pfr i.R. von Velen St. Andreas, *<br />

22.04.1896 in Schöppingen, W 26.05.1923<br />

1984 Austermann, Bernhard, em. Pfr von Hamminkeln-<br />

Dingden St. Pankratius, * 05.06.1913 in Ahlen, W<br />

17.12.1938<br />

1995 Haddick, Leonhard, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Gelsenkirchen-Horst St. Laurentius, *<br />

02.11.1926 in Gladbeck, W 15.08.1953


Oktober 313<br />

2005 Verfuß, Karl, em. Vizeoffizial in Münster, 1973-1992<br />

Offizialatsrat am Bischöflichen Offizialat in Münster, *<br />

10.08.1917 in Münster, W 22.05.1948<br />

13 Mo der 28. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Gal 4,22<strong>–</strong>24.26<strong>–</strong>27.31 <strong>–</strong> 5,1<br />

Ev: Lk 11,29<strong>–</strong>32<br />

In allen Kirchen, die ihren Weihetag nicht kennen:<br />

JAHRESTAG DER WEIHE DER KIRCHEN, DIE<br />

IHREN WEIHETAG NICHT KENNEN<br />

1. V vom Kirchweihfest (Sonntag)<br />

H Off vom H, Te Deum<br />

W M vom H (MB-Eigenfeiern des Bistums Münster, S.<br />

266), MB 878, Gl, Cr, in den Hg I-III eigener<br />

Einschub, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jes 56,1.6-7 (ML I/A 448)<br />

L 2: Eph 2,19-22 (ML I/A 456)<br />

Ev: Joh 4,19-24 (ML I/A 462)<br />

oder andere Auswahllesungen<br />

2. V vom Kirchweihfest<br />

1965 Fothen, Heinrich, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R.<br />

von Moers-Rheinkamp-Meerbeck St. Barbara, *<br />

28.03.1887 in Lobberich, W 20.03.1915<br />

1968 Staubach, P. Egfried OP, Militärpfarrer in Wildeshausen,<br />

* 14.11.1916 in Düsseldorf, W 26.05.1947<br />

1974 Püntmann, Theodor, Priester des Bistums Essen, Ehrendechant,<br />

Pfr i.R. von Gelsenkirchen-Buer St. Konrad,<br />

* 26.05.1892 in Ennigerloh, W 17.06.1916


314<br />

Oktober<br />

1978 Ruhoff, Josef, Diözesankurat der Deutschen Pfadfinderschaft<br />

St. Georg, Schulseelsorger an den Sonderschulen<br />

des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe in<br />

Münster, * 14.05.1936 in Kalkar-Niedermörmter, W<br />

25.01.1964<br />

1981 Bentfeld, Johannes, Priester des Bistums Hildesheim,<br />

Pfarrektor in Stadtlohn-Büren St. Karl Borromäus, *<br />

12.03.1911 in Gescher, W 19.03.1941<br />

1988 Henke, Eugen, Pfr in Friesoythe-Markhausen St. Johannes,<br />

* 10.03.1931 in Lastrup, W 02.02.1963<br />

1989 Krix, Antonius, em. Pfr von Münster St. Mauritz, *<br />

30.01.1915 in Bottrop, W 20.12.1947<br />

1995 Rijniers, P. Alfons CP, 1983-1987 Vicarius Cooperator<br />

in Dinslaken-Hiesfeld Hl. Geist, * 28.12.1914 in Bergen/Niederlande,<br />

W 07.05.1939<br />

2000 Vidoz, Don Luciano, Leiter der Missio cum cura animarum<br />

für die Gläubigen der italienischen Sprache am<br />

Niederrhein in Moers, Priester des Bistums Gorizia/Italien,<br />

* 14.11.1930 in Gorizia/Italien, W<br />

12.06.1954<br />

14 Di der 28. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Gal 5,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Lk 11,37<strong>–</strong>41<br />

r M vom hl. Kallistus (Com Mt oder Pp)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Petr 5,1<strong>–</strong>4<br />

Ev: Lk 22,24<strong>–</strong>30<br />

1959 Reddemann, Otto, Pfr i.R. von Münster-Hiltrup St.<br />

Clemens, * 12.03.1879 in Datteln, W 17.06.1905<br />

1984 Sandkühler, Felix, em. Pfr von Coesfeld St. Ludgerus,<br />

* 20.04.1908 in Recklinghausen, W 06.07.1935


Oktober 315<br />

2005 Bordewick, Werner, em. Pfr von Datteln-Horneburg St.<br />

Maria Magdalena, * 05.05.1932 in Steinfurt-Borghorst,<br />

W 02.02.1962<br />

15 Mi Hl. Theresia von Jesus (von Ávila), Ordensfrau,<br />

G Kirchenlehrerin<br />

Off vom G<br />

W M von der hl. Theresia<br />

L: Gal 5,18<strong>–</strong>25<br />

Ev: Lk 11,42<strong>–</strong>46<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Röm 8,22<strong>–</strong>27<br />

Ev: Joh 15,1<strong>–</strong>8<br />

Morgen ist der Jahrestag des Todes von Joseph Kardinal<br />

Höffner (16.10.1987), 1962-1968 Bischof von Münster,<br />

1969-1987 Erzbischof von Köln, 1969 Berufung in das<br />

Kardinalskollegium.<br />

1963 Kerssen, Albert, Vikar i.R. in Neuenkirchen b. Rheine,<br />

* 20.11.1878 in Neuenkirchen, W 24.05.1902<br />

1965 Quante, Anton, Pfr in Wesel-Ginderich St. Mariä<br />

Himmelfahrt, * 06.03.1898 in Ahlen, W 10.06.1922<br />

1978 Lammerskötter, Josef, Oberstudienrat i.R. in Rheinberg,<br />

* 12.02.1907 in Schöppingen, W 20.12.1930<br />

1990 Hüveler, Josef, em. Pfr von Coesfeld-Lette St. Johannes<br />

d.T., * 18.06.1907 in Neuenkirchen b. Rheine, W<br />

29.07.1934<br />

1997 Gulbinas, P. Konstantinus OFMCap., Dr. phil., 1956-<br />

1997 Seelsorger für die Gläubigen der litauischen<br />

Sprache im Bistum Münster, * 03.06.1919 in Juodenai/Litauen,<br />

W 01.08.1943<br />

1998 Korte, Alois, Pfr in Münster Dreifaltigkeit, *<br />

22.06.1935 in Recke, W 02.02.1962


316<br />

Oktober<br />

2004 Ellenbroek, P. Gerard OMI, 1974-2002 Krankenhausseelsorger<br />

im Augusta-Hospital in Isselburg-Anholt,<br />

Rektor der Hauskapelle, 1976-2002 zusätzl. Vicarius<br />

Cooperator in Isselburg-Anholt St. Pankratius, *<br />

10.05.1927 in Bourne/Niederlande, W 06.07.1958<br />

2005 Heilkenbrinker, Hans, Vicarius Cooperator m.d.T.<br />

Pfarrer in Herten-Süd St. Josef, em. Pfr in Ottmaring/Friedberg,<br />

* 28.11.1912 in Coesfeld, W<br />

06.08.1939<br />

16 Do der 28. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Hedwig von Andechs, Herzogin von Schlesien<br />

(RK)<br />

g Hl. Gallus, Mönch, Einsiedler, Glaubensbote am Bodensee<br />

(RK)<br />

g Hl. Margareta Maria Alacoque, Ordensfrau<br />

Off vom Tag oder von einem g (hl. Hedwig: eig Ben-<br />

Ant und MagnAnt)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Eph 1,1<strong>–</strong>10<br />

Ev: Lk 11,47<strong>–</strong>54<br />

w M von der hl. Hedwig, eig Prf<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Gal 6,7b<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mk 10,42<strong>–</strong>45<br />

w M vom hl. Gallus (Com Gb oder Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Gen 12,1<strong>–</strong>4a<br />

Ev: Mt 19,27<strong>–</strong>29<br />

w M von der hl. Margareta Maria (Com Jf oder Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 3,14<strong>–</strong>19<br />

Ev: Mt 11,25<strong>–</strong>30


Oktober 317<br />

1983 Ahmann, Vinzenz, Priester des Bistums Fulda, Pfr i.R.<br />

von Birstein Mariä Heimsuchung, * 05.04.1911 in<br />

Dorsten, W 09.03.1940<br />

1987 Höffner, Joseph, Kardinal, Dr. theol., Dr. phil., Dr. rer.<br />

pol., Dipl.-Volkswirt, seit 1951 Professor für Christliche<br />

Sozialwissenschaften an der Universität Münster,<br />

1962-1968 Bischof von Münster, 1969-1987 Erzbischof<br />

von Köln, * 24.12.1906 in Horhausen, PW<br />

30.10.1932, BW 14.09.1962<br />

1993 Kreuter, Reinhold, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Essen-Steele-Rott St. Marien, * 31.12.1928 in Duisburg-Hamborn,<br />

W 17.12.1955<br />

17 Fr Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer<br />

G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

R M vom hl. Ignatius<br />

L: Eph 1,11<strong>–</strong>14<br />

Ev: Lk 12,1<strong>–</strong>7<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Phil 3,17 <strong>–</strong> 4,1<br />

Ev: Joh 12,24<strong>–</strong>26<br />

1969 Bensch, Erich, Pfr i.R. von Herten-Westerholt St. Martinus,<br />

* 17. 02.1905 in Posen, W 19.12.1931<br />

1974 Landwehr, Johannes, Pfr in Wilhelmshaven St. Marien,<br />

* 12.05.1910 in Lohne, W 21.12.1935<br />

1987 Bunte, Josef, Pfr in Lastrup St. Petrus, * 17.12.1921 in<br />

Emstek, W 06.08.1952<br />

1994 Dyckmans, Paul, em. Pfr von Wesel St. Mariä Himmelfahrt,<br />

Diözesanurlauberseelsorger, * 15.03.1912 in<br />

Kleve, W 17.07.1938<br />

1997 Glazik, P. Josef MSC, Dr. theol., Universitätsprofessor<br />

a.D. für Missionswissenschaften, Konsultor des Sekretariats<br />

für Nichtchristen, * 01.02.1913 in Hagen-Haspe,<br />

W 30.07.1939


318<br />

Oktober<br />

18 Sa HL. LUKAS, Evangelist<br />

F Off vom F, Te Deum<br />

1. V vom So<br />

R M vom F, Gl, Prf Ap II, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 558)<br />

L: 2 Tim 4,10<strong>–</strong>17b<br />

Ev: Lk 10,1<strong>–</strong>9<br />

1974 Meinken, Wilhelm, Religionslehrer in Warendorf, Pfr<br />

h.c., * 07.08.1911 in Münster, W 17.07.1938<br />

1985 Sonntag, Hermann, Päpstlicher Geheimkämmerer, em.<br />

Professor der Pädagogischen Hochschule in Münster, *<br />

06.08.1903 in Borken, W 12.03.1927<br />

1994 Böckmann, Bernhard, em. Pfr von Heek-Ahle Hl.<br />

Kreuz, * 08.05.1906 in Heek, W 19.12.1931<br />

2004 Demes, Hermann, em. Pfr von Kamp-Lintfort St. Josef,<br />

* 18.11.1930 in Gelsenkirchen, W 16.03.1957<br />

2005 Linke, Wolfgang, Pfarrer i.R. in Kerpen-Buir, 1987-<br />

1997 Rektor von Münster St. Servatii, * 30.08.1928 in<br />

Berlin, W 11.02.1958<br />

19 So + 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g des hl. Johannes de Brébeuf, des hl. Isaak Jogues und<br />

der Gefährten und der g des hl. Paul vom Kreuz entfallen in<br />

diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Jes 45,1.4<strong>–</strong>6<br />

APs: Ps 96,1 u. 3.4<strong>–</strong>5.7<strong>–</strong>8.9 u. 10abd (R: 7b)<br />

L 2: 1 Thess 1,1<strong>–</strong>5b<br />

Ev: Mt 22,15<strong>–</strong>21<br />

1966 Hürfeld, Bernhard, Dr. theol., Oberstudiendirektor in<br />

Lüdinghausen, * 05.04.1891 in Münster, W 29.05.1915


Oktober 319<br />

1979 Kruchen, Gottfried, Dr. theol., Professor an der Pädagogischen<br />

Hochschule Münster, Päpstlicher Ehrenkaplan,<br />

* 13.09.1913 in Bocholt, W 17.12.1938<br />

1979 Nieten, Paul, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R. von<br />

Grotenrath St. Kornelius, * 22.12.1903 in Niederelz/Kr.<br />

Mayen, W 20.12.1930<br />

20 Mo der 29. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Eph 2,1<strong>–</strong>10<br />

Ev: Lk 12,13<strong>–</strong>21<br />

w M vom hl. Wendelin (Com Hl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 1,26<strong>–</strong>31<br />

Ev: Mt 19,27<strong>–</strong>29<br />

1973 Voß, Heinrich, Pfr i. R. von Ibbenbüren-Püsselbüren<br />

Herz Jesu, * 12.09.1901 in Langenberg-Benteler, W<br />

03.03.1928<br />

1974 Schlagermann, Wilhelm, Dr. theol., Pfr und Dechant in<br />

Recklinghausen St. Paul, Stadtdechant, * 09.05.1910 in<br />

Duisburg, W 21.12.1935<br />

1976 Luyven, Martin, Pfarrektor in Geldern-Aengenesch Zur<br />

Schmerzensmutter, Pfr h.c., * 31.03.1909 in Geldern-<br />

Lüllingen, W 06.07.1935<br />

1991 Schepper, Ernst, Priester des Bistums Essen, Rektor<br />

i.R. vom Kloster vom Guten Hirten in Hofheim-<br />

Marxheim, * 17.03.1915 in Münster, W 20.12.1947<br />

21 Di der 29. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln<br />

(RK)<br />

Off vom Tag oder vom g


320<br />

Oktober<br />

gr M vom Tag<br />

L: Eph 2,12<strong>–</strong>22<br />

Ev: Lk 12,35<strong>–</strong>38<br />

r M von der hl. Ursula und den Gefährtinnen (Com Mt<br />

oder Jf)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Röm 8,31b<strong>–</strong>39<br />

Ev: Joh 15,18<strong>–</strong>21<br />

1963 Hölker, Heinrich, Mittelschulrektor i.R. in Billerbeck,<br />

* 05.02.1870 in Billerbeck, W 21.03.1896<br />

1987 Droste zu Vischering, Graf Raphael, Ehrendomkapitular,<br />

em. Pfr und Propst von Recklinghausen St. Peter,<br />

em. Rektor von Münster St. Servatii, * 25.10.1906 in<br />

Lüdinghausen, W 17.12.1932<br />

1993 Düsterhus, Franz, Priester des Bistums Essen, Geistlicher<br />

Rat, Pfr i.R. von Oberhausen-Alstaden St. Antonius,<br />

* 29.09.1913 in Gelsenkirchen-Buer-Erle, W<br />

06.08.1939<br />

2001 Kösters, Paul, em. Pfr von Altenberge-Hansell St. Johannes<br />

Nep., * 20.09.1915 in Neuenkirchen b. Rheine,<br />

W 01.12.1940<br />

22 Mi der 29. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Eph 3,2<strong>–</strong>12<br />

Ev: Lk 12,39<strong>–</strong>48<br />

1963 Meyer, P. Carl MSC, Vikar in Haus Assen b. Lippborg/Lippetal,<br />

* 20.04.1885 in Rheydt, W 31.07.1913<br />

1978 Terhorst, Gerhard, Pfr i.R. von Alpen-Menzelen St.<br />

Walburga, * 21.10.1897 in Kevelaer-Kervenheim, W<br />

03.12.1922


Oktober 321<br />

23 Do der 29. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger<br />

in Süddeutschland und Österreich (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Eph 3,14<strong>–</strong>21<br />

Ev: Lk 12,49<strong>–</strong>53<br />

w M vom hl. Johannes (Com Gb)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 5,14<strong>–</strong>20<br />

Ev: Lk 9,57<strong>–</strong>62<br />

1965 Grüter, Johannes, Pfr i. R. von Haltern, Ehrendechant,<br />

* 20.05.1881 in Bottrop, W 17.06.1905<br />

1968 Benker, Anton, Pfr in Altenberge St. Johannes Bapt., *<br />

06.03.1898 in Ahaus-Ottenstein, W 26.05.1923<br />

1968 Löbberding, Heinrich, Pfr in Vreden-Zwillbrock St.<br />

Franziskus, * 14.10.1888 in Lette b. Coesfeld, W<br />

29.05.1915<br />

1973 Quabbendieker, Heinrich, Rektor in Haltern St. Sixtus,<br />

* 03.05.1892 in Warendorf, W 21.05.1921<br />

1978 Hlinetzky, Otto, Pfr i.R. von Duisburg-Walsum St. Dionysius,<br />

* 08.07.1911 in Frankfurt/Main, W<br />

19.09.1939<br />

1980 Tömmers, Joseph, Pfr i.R. von Münster St. Antonius, *<br />

22.09.1905 in Ochtrup, W 20.12.1930<br />

1985 Westermann, P. Hermann SVD, em. Bischof von Sambalpur/Indien,<br />

* 24.04.1905 in Werne, PW 22.05.1932,<br />

BW 29.07.1951<br />

2002 Webbeler, Theodor, Pfr in Dorsten-Lembeck St. Laurentius,<br />

* 26.07.1939 in Everswinkel, W 03.12.1964<br />

2003 Westerwinter, Franz-Herbert, Pfr in Mehring St. Medard<br />

und Pfarrvikar in Pölich St. Andreas/Bistum Trier,<br />

* 27.10.1941 in Bottrop, W 02.06.1974<br />

2004 Wübbelt, Bernhard, em. Pfr von Drensteinfurt St. Regina,<br />

* 10.03.1929 in Dorsten, W 05.03.1955


322<br />

Oktober<br />

24 Fr der 29. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago in<br />

Kuba, Ordensgründer<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Eph 4,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Lk 12,54<strong>–</strong>59<br />

w M vom hl. Antonius Maria (Com Gb oder Bi)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Jes 52,7<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mk 1,14<strong>–</strong>20<br />

1976 Zumbrägel, Joseph, Pastor Primarius i R. von Wilhelmshaven,<br />

Diözesandirektor des Päpstlichen Missionswerkes<br />

der Kinder in Deutschland, * 21.08.1898 in<br />

Molbergen, W 22.12.1923<br />

1981 Leister, Konrad, Priester des Erzbistums Prag, Pfarrrektor<br />

in Hude i.O. St. Marien, Päpstlicher Ehrenprälat,<br />

* 09.02.1908 in Brand/Kr. Habelschwerdt, W<br />

01.02.1931<br />

1984 Kemper, Ludwig, em. Pfr von Borken St. Josef, *<br />

01.10.1910 in Laer, W 17.07.1938<br />

2003 Wiggenhorn, Bernhard, Päpstlicher Ehrenkaplan, 1961-<br />

1979 Direktor im Martinistift in Nottuln-Appelhülsen,<br />

1979-1984 Vicarius Cooperator in Dülmen St. Josef, *<br />

30.03.1912 in Wettringen, W 17.07.1938<br />

25 Sa der 29. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: Eph 4,7<strong>–</strong>16<br />

Ev: Lk 13,1<strong>–</strong>9


Oktober 323<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

Ende der Sommerzeit.<br />

1960 Landgraf, Konrad, Pfr in Garrel St. Peter und Paul, *<br />

18.05.1882 in Friesoythe, W 09.06.1906<br />

1977 Nellis, Franz, Pfr i.R. von Kevelaer-Kervenheim St.<br />

Antonius, * 27.07.1891 in Leuth, W 03.03.1917<br />

1978 Heuer, P. Johannes SJ, Krankenhausgeistlicher im St.<br />

Benediktus-Hospital in Recke, * 24.06.1905 in Duisburg-Ruhrort,<br />

W 27.08.1933<br />

1989 Schäfers, Wilhelm, Päpstlicher Ehrenkaplan, em. Pfr<br />

von Vreden-Ellewick Kreuzerhöhung, * 12.10.1897 in<br />

Schleiden, W 03.12.1922<br />

2005 Bronswick, Josef, em. Pfr. von Vreden St. Marien, ehem.<br />

Geistl. Beirat des Kreuzbundes, * 05.09.1916 in<br />

Ibbenbüren, W 22.05.1948<br />

26 So + 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Heute ist Weltmissionssonntag <strong>–</strong> Fürbitten!<br />

Off vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Ex 22,20<strong>–</strong>26<br />

APs: Ps 18,2<strong>–</strong>3.4 u. 47.51 u. 50 (R: 2a)<br />

L 2: 1 Thess 1,5c<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mt 22,34<strong>–</strong>40<br />

GR M für die Ausbreitung des Evangeliums (MB II<br />

1047<strong>–</strong>1050 bzw. II² 1069<strong>–</strong>1072), Gl, Cr, Prf So,<br />

feierlicher Schlusssegen<br />

L und Ev vom Sonntag oder aus den AuswL (ML VIII<br />

133<strong>–</strong>144)


324<br />

Oktober<br />

1944 Artmann, Anton, Kaplan in Ibbenbüren, * 02.02.1914<br />

in Dülmen, W 17.12.1938, gefallen im Seelsorge- bzw.<br />

Sanitätsdienst<br />

1967 Wübken, Anton, Vikar in Velen-Ramsdorf St. Walburga,<br />

* 23.03.1887 in Billerbeck, W 08.03.1913<br />

1983 Schep, P. Gerardus Johannes OFM, Vicarius Cooperator<br />

von Alpen-Veen St. Nikolaus, * 15.05.1911 in<br />

Zaandam/Niederlande, W 22.10.1939<br />

1999 Hadas, P. Peter OFM, Seelsorger im St.-Elisabeth-<br />

Hospital und in St. Viktor in Damme, * 02.11.1942 in<br />

Gleiwitz, W 02.02.1968<br />

27 Mo der 30. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Eph 4,32 <strong>–</strong> 5,8<br />

Ev: Lk 13,10<strong>–</strong>17<br />

1971 Schmitz, Heinrich, Pfr i.R. von Dinslaken-<br />

Eppinghoven St. Johannes Ev., * 04.02.1898 in Xanten-Vynen,<br />

W 20.12.1924<br />

28 Di HL. SIMON UND HL. JUDAS, Apostel<br />

F Off vom F, Te Deum<br />

R M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB<br />

II 558)<br />

L: Eph 2,19<strong>–</strong>22<br />

Ev: Lk 6,12<strong>–</strong>19<br />

1958 Markfort, Bernhard, Pfr in Herten St. Joseph, Ehrendechant,<br />

Propst h.c., * 03.10.1883 in Greven, W<br />

13.06.1908<br />

1971 Hübner, Hermann, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

Studienrat i.R. in Münster-Nienberge, * 06.07.1893 in<br />

Klein-Bauditz/Schlesien, W 16.06.1918


Oktober 325<br />

1975 Lentz, Wilhelm, Pfr in Sonsbeck St. Maria Magdalena,<br />

* 30.09.1915 in Duisburg-Ruhrort, W 14.06.1940<br />

1980 Wiesmann, P. Oktavian OFM, Krankenhausseelsorger<br />

im St. Ludgerus-Krankenhaus in Billerbeck und Vicarius<br />

Cooperator an St. Johannes, * 20.09.1916 in<br />

Dortmund, W 28.11.1943<br />

1984 Grüner, Josef, Ständiger Diakon in Oelde St. Johannes,<br />

* 13.03.1933 in Holt-Haar/Kr. Bentheim, DW<br />

18.10.1980<br />

29 Mi der 30. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Eph 6,1<strong>–</strong>9<br />

Ev: Lk 13,22<strong>–</strong>30<br />

1943 Schneemann, Gerhard, Kpl in Waltrop St. Marien, *<br />

23.02.1913 in Beek b. Nymwegen, W 17.12.1938, gefallen<br />

im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1966 Matenaer, Friedrich, Priester des Bistums Aachen, Pfr<br />

i.R. von Jackerath, Ehrendechant, * 14.07.1889 in Kalkar,<br />

W 29.05.1920<br />

1972 Kohake, Bernhard, Pfr i.R. von Damme St. Viktor, *<br />

04.02.1894 in Steinfeld i.O., W 17.12.1921<br />

1977 Jürgens, August, Pfr i.R. von Hörstel St. Antonius, *<br />

02.02.1893 in Beckum, W 14.06.1919<br />

2002 Kaiser, Kurt, Priester des Bistums Osnabrück, Pfr i.R.,<br />

Seelsorger an der Clemens-August-Klinik in Neuenkirchen<br />

i.O., * 11.05.1919 in Melle, W 25.02.1948<br />

30 Do der 30. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Eph 6,10<strong>–</strong>20<br />

Ev: Lk 13,31<strong>–</strong>35


326<br />

Oktober<br />

1958 Holtkamp, Heinrich, Pfr i.R. in Datteln-Ahsen, *<br />

06.07.1882 in Hopsten, W 25.05.1907<br />

1964 Sander, Johannes, Pfr in Varel St. Bonifatius, *<br />

02.09.1901 in Oldenburg, W 27.02.1926<br />

1977 Kappenberg, Urban, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Duisburg-Neuenkamp Hl. Kreuz, * 01.04.1915 in Senden-Ottmarsbocholt,<br />

W 28.02.1942<br />

1984 Hüntemann, Heinrich, em. Pfr von Kalkar-<br />

Niedermörmter St. Barnabas, * 05.09.1897 in Coesfeld,<br />

W 14.06.1924<br />

1993 Bruns, Wilhelm, em. Pfr von Rheinberg St. Anna, *<br />

28.09.1930 in Hamminkeln-Dingden, W 11.02.1958<br />

1999 Busch, Rudolf, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. von<br />

Duisburg-Hamborn St. Peter, * 18.11.1923 in Rheine,<br />

W 29.09.1951<br />

31 Fr der 30. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg (RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom H Allerheiligen<br />

gr M vom Tag<br />

L: Phil 1,1<strong>–</strong>11<br />

Ev: Lk 14,1<strong>–</strong>6<br />

w M vom hl. Wolfgang (Com Bi)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 2 Kor 4,1<strong>–</strong>2.5<strong>–</strong>7<br />

Ev: Mt 9,35 <strong>–</strong> 10,1<br />

1961 Dörlemann, Joseph, Pastor i.e.R. von Wesel-<br />

Fusternberg Zu den Hl. Engel, Pfr h.c., * 04.10.1908 in<br />

Recklinghausen, W 23.12.1933<br />

1965 Hausmann, Wilhelm, Priester des Bistums Essen, Direktor<br />

des Franz-Sales-Hauses in Essen, * 16.10.1912<br />

in Duisburg-Hamborn, W 06.08.1939


Oktober 327<br />

1967 Konermann, Joseph, Pfr i.R. von Wadersloh-Liesborn<br />

St. Cosmas und Damianus, * 18.02.1903 in Isselburg-<br />

Anholt, W 05.04.1930<br />

1967 Icking, Joseph, Pfr in Nordkirchen-Südkirchen St.<br />

Pankratius, * 14.03.1909 in Stadtlohn, W 19.07.1936<br />

1967 Filthaut, Theodor, Dr. theol., o. Professor an der Kath.<br />

Theologischen Fakultät der Universität Münster, *<br />

27.10.1907 in Duisburg-Meiderich, W 22.12.1934<br />

1969 Baron, Karl, Pfr in Kerken-Stenden St. Thomas, *<br />

26.12.1903 in Herten, W 29.07.1934<br />

1978 Brockmann, Ludger, Rektor i.R. in Kenzingen, *<br />

24.05.1905 in Coesfeld, W 20.12.1930<br />

1984 Verdult, P. Jacobus SSS, Vicarius Cooperator in Kevelaer<br />

St. Marien, * 25.12.1920 in Bergen/Niederlande,<br />

W 29.03.1952<br />

1985 Guddorf P. Konstantin SVD, Vikar im Michaelisstift in<br />

Dorsten, * 22.03.1905 in Steinfurt-Borghorst, W<br />

15.05.1933


328<br />

November<br />

NOVEMBER<br />

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters<br />

1. Dass die Heiligen durch ihr Zeugnis der Liebe alle Christen<br />

in der Hingabe an Gott und den Nächsten stärken.<br />

2. Dass die christlichen Gemeinden Asiens Wege finden, den<br />

Menschen ihres an Kultur und Religiosität so reichen<br />

Kontinents Christus in Treue zum Evangelium zu verkünden.<br />

1 Sa + ALLERHEILIGEN<br />

H Off vom H, Te Deum<br />

2. V vom H, Komplet vom So nach der 2. V<br />

W M vom H, Gl, Cr, eig Prf, in den Hg I<strong>–</strong>III eig Einschub,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 560)<br />

L 1: Offb 7,2<strong>–</strong>4.9<strong>–</strong>14<br />

APs: Ps 24,1<strong>–</strong>2.3<strong>–</strong>4.5<strong>–</strong>6 (R: vgl. 6)<br />

L 2: 1 Joh 3,1<strong>–</strong>3<br />

Ev: Mt 5,1<strong>–</strong>12a<br />

Hinweise für Allerseelen<br />

Vom 1. bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener<br />

Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Neben<br />

den üblichen Voraussetzungen (Beichte, wobei eine zur<br />

Gewinnung mehrerer vollkommener Ablässe genügt; entschlossener<br />

Abkehr von jeder Sünde; Kommunionempfang<br />

und Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters <strong>–</strong> diese Erfordernisse<br />

können mehrere Tage vor oder nach dem Kirchen-<br />

bzw. Friedhofsbesuch erfüllt werden) sind erforderlich:


November 329<br />

a) am Allerseelentag (einschließlich 1. November ab 12<br />

Uhr): Besuch einer Kirche oder öffentlichen Kapelle, Vaterunser<br />

und Glaubensbekenntnis; in Hauskapellen können<br />

nur die zum Haus Gehörenden den Ablass gewinnen; oder<br />

b) vom 1. bis zum 8. November: Friedhofsbesuch und Gebet<br />

für die Verstorbenen.<br />

Fehlt die volle Disposition oder bleibt eine der Bedingungen<br />

unerfüllt, ist es ein Teilablass für die Verstorbenen. Ein solcher<br />

kann in diesen und auch an den übrigen Tagen des Jahres<br />

durch Friedhofsbesuch wiederholt gewonnen werden.<br />

Wo zu Allerheiligen Nachmittag Totenfeiern üblich sind,<br />

soll in ihnen nicht nur die Trauer, sondern vielmehr das österliche<br />

Heilsgeheimnis der Auferstehung zum Ausdruck<br />

kommen.<br />

Segnung der Gräber, s. Benediktionale 72.<br />

1966 Lösing, Karl, Pfr in Lippetal-Herzfeld St. Ida, Ehrendechant,<br />

* 16.01.1889 in Vreden, W 01.06.1912<br />

1972 Aswerus, P. Agnellus OFM, Religionslehrer im Kloster<br />

Hl. Kreuz in Warendorf-Freckenhorst, * 18.03.1907 in<br />

Dortmund, W 07.08.1932<br />

1984 Choi, Joachim Chang-Jeong, Seelsorger für die Gläubigen<br />

der koreanischen Sprache in den Bistümern Osnabrück,<br />

Münster, Paderborn und Hildesheim, *<br />

09.08.1938 in Seoul/Korea, W 30.12.1961<br />

2 So + ALLERSEELEN<br />

V/SCHW 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

Off vom 31. Sonntag im Jahreskreis, 3. Woche, Te<br />

Deum<br />

In der Feier mit dem Volk können Ld und V aus<br />

dem Offizium von Allerseelen genommen werden:<br />

Com Verstorbene


330<br />

November<br />

Komplet vom Sonntag nach der 2. V<br />

M von Allerseelen (nach Wahl aus den drei<br />

Formularen), Prf Verstorbene, feierlicher Schlusssegen<br />

(MB II 564)<br />

L und Ev aus den AuswL<br />

(ML A/I 410<strong>–</strong>425, VI 689<strong>–</strong>705)<br />

Jeder Priester darf heute drei Messen feiern, aber nur für eine<br />

ein Stipendium annehmen; die zweite muss für alle Verstorbenen,<br />

die dritte nach der Meinung des Heiligen Vaters<br />

gefeiert werden.<br />

Vermisste Priester der Diözese im Zweiten Weltkrieg<br />

Abeln, Franz, aus Lastrup, 14-39<br />

Bentlage, Anton, aus Amelsbüren, Priester der Diözese Porto<br />

Alegre, Kaplan in Hamminkeln-Loikum St. Antonius, 10-<br />

39-39<br />

Biestmann, August, aus Neuenkirchen i. O., Kaplan in<br />

Münster Hl. Geist, 11-36-36<br />

Bredenhöller, Wilhelm, aus Wadersloh-Diestedde, 15-41<br />

Cladder, Friedrich, aus Berlin, Kaplan und Caritasdirektor<br />

in Bottrop, Liebfrauen, 08-32-35<br />

Deutskens, Joseph, aus Wachtendonk, Kaplan in Dorsten-<br />

Lembeck St. Laurentius, 13-38-39<br />

Happe, Albert, aus Sendenhorst, Vikar in Neuenkirchen<br />

(Westfalen) St. Arnold, 06-32-39


November 331<br />

Holtkamp, Wilhelm, aus Ibbenbüren, Kaplan in Bottrop St.<br />

Michael, 09-33-39<br />

Kathmann, Josef, aus Hausstette, Vikar in Saterland-<br />

Strücklingen St. Georg, 12-40-40<br />

Kaup, Heinrich, aus Beckum, 10-42<br />

Kettrup, Franz, aus Wadersloh, Kaplan in Selm St. Joseph,<br />

09-38-38<br />

Koenen, Erich, aus Emmerich, Kaplan in Recklinghausen<br />

St. Paul, 14-49-40<br />

Küppers, Bernhard, aus Xanten, Kaplan in Duisburg-<br />

Hamborn Liebfrauen, 10-34-41<br />

Menge, Hermann, aus Herten, Kaplan in Wettringen St.<br />

Petronilla, 06-34-39<br />

Pago, Johannes, aus Borken, Kaplan in Kevelaer-Twisteden<br />

St. Quirinus, 12-38-39<br />

Rühling, Joseph, aus Velen, Kaplan in Münster Dreifaltigkeit,<br />

07-33-39<br />

Salm, Johannes, aus Emmerich, Kaplan in Goch-Pfalzdorf<br />

St. Martinus, 12-36-41<br />

Schmeddinghoff, Eduard, aus Waltrop, Kaplan in Herten-<br />

Disteln St. Josef, 14-39-40<br />

Schulte-Rebbelmund, Paul, aus Gladbeck, Vikar in Rosen-


332<br />

November<br />

dahl-Osterwick St. Fabian und Sebastian, 12-36-40<br />

Tönies, Wilhelm, aus Steinfurt-Borghorst, Kaplan in Lippetal-Herzfeld<br />

St. Ida, 13-38-39<br />

Weber, Heinrich, aus Greven, Kaplan in Bocholt St. Ewaldi,<br />

06-35-39<br />

Werger, Franz, aus Altenberge, 14-39<br />

Woltering, Franz, aus Waltrop, 13-38<br />

Wir beten für alle Verstorbenen, die in der Verkündigung<br />

tätig waren. Dass sie den schauen dürfen, an den sie geglaubt<br />

und den sie verkündigt haben.<br />

1967 Hennen, Heinrich, Geistlicher Rat in Münster, Päpstlicher<br />

Geheimkämmerer, * 13.01.1907 in Duisburg, W<br />

23.12.1933<br />

1968 Wolters, Ferdinand, Pfr i.R. von Duisburg-<br />

Rheinhausen St. Ludger, * 31.12.1891 in Rheine-<br />

Hauenhorst, W 21.05.1921<br />

1968 Terhoffstedde, Heinrich, Pfr i.R. von Bocholt-Spork St.<br />

Ludger, * 06.10.1891 in Osnabrück, W 14.06.1919<br />

1974 Finn, P. Friedrich OMI, Hausgeistlicher im St. Anna-<br />

Stift in Stadtlohn, * 07.03.1905 in Dortmund-Schüren,<br />

W 14.04.1935<br />

1975 Bierbaum, Max, Dr. theol. et iur. can., Professor, Bischöfl.<br />

Offizial i.R. in Münster, em. Domkapitular,<br />

Apostolischer Protonotar, * 14.09.1883 in Münster, W<br />

13.06.1908<br />

1983 Heger, August, Priester des Bistums Chur, Rektor,<br />

Gymnasialprofessor i.R., * 12.09.1886 in Essen, W<br />

21.07.1912<br />

1987 Thoben, August, Pfr in Visbek-Rechterfeld St. Antonius,<br />

* 22.03.1928 in Garrel, W 05.03.1955


November 333<br />

3 Mo der 31. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Hubert, Bischof von Lüttich (RK)<br />

g Hl. Pirmin, Abtbischof, Glaubensbote am Oberrhein<br />

(RK)<br />

g Hl. Martin von Porres, Ordensmann<br />

Off vom Tag, oder von einem g (hl. Martin von Porres:<br />

eig BenAnt und MagnAnt)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Phil 2,1<strong>–</strong>4<br />

Ev: Lk 14,12<strong>–</strong>14<br />

w M vom hl. Hubert (Com Bi)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 9,24<strong>–</strong>27<br />

Ev: Mt 24,42<strong>–</strong>47<br />

w M vom hl. Pirmin (Com Bi oder Gb)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 3,2<strong>–</strong>3a.5<strong>–</strong>11<br />

Ev: Lk 9,57<strong>–</strong>62<br />

w M vom hl. Martin (Com Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Phil 4,4<strong>–</strong>9<br />

Ev: Mt 22,34<strong>–</strong>40<br />

1958 Bülten, Joseph, Pfr i.R. von Vreden St. Georg, Ehrendechant,<br />

* 11.03.1877 in Velen-Ramsdorf, W<br />

24.05.1902<br />

1982 Dierksmeier, Julius, Priester des Bistums Essen, Pfr<br />

i.R. von Duisburg-Beeckerwerth St. Antonius, *<br />

21.02.1904 in Hörstel-Bevergern, W 23.02.1929<br />

1994 Küppers, P. Peter MSF, bis 1988 Pastor m.d.T. Pfarrer<br />

in Geldern-Lüllingen St. Rochus, * 14.09.1912 in<br />

Goch, W 29.06.1940


334<br />

November<br />

1996 Strotmann, Albert, em. Pfr von Dülmen-Hiddingsel St.<br />

Georg, * 18.06.1915 in Ennigerloh-Ostenfelde, W<br />

16.03.1946<br />

4 Di Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand<br />

G Off vom G<br />

W M vom hl. Karl (Com Bi)<br />

L: Phil 2,5<strong>–</strong>11<br />

Ev: Lk 14,15<strong>–</strong>24<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Röm 12,3<strong>–</strong>13<br />

Ev: Joh 10,11<strong>–</strong>16<br />

1977 Thiemeyer, Antonius, Priester des Bistums Essen,<br />

Päpstlicher Ehrenkaplan, Geistlicher Rat, Pfr i.R. in<br />

Beckum, * 14.08.1880 in Mönninghausen, W<br />

14.04.1905<br />

1994 Liebermann, P. Isfried Josef O.Praem., 1974-1980<br />

Pfarrverwalter in Selm-Cappenberg St. Johannes, *<br />

16.03.1921 in Denkingen/Schwaben, W 16.07.1955<br />

5 Mi der 31. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Phil 2,12<strong>–</strong>18<br />

Ev: Lk 14,25<strong>–</strong>33<br />

1966 Roleff, Heinrich, Dr. theol. h.c., Titularbischof von Elaea<br />

und Weihbischof in Münster, Domdechant, Päpstlicher<br />

Thronassistent, * 25.08.1878 in Unna, PW<br />

06.06.1903, BW 26.04.1936<br />

1969 Pasch, Theodor, Pfr i.R. von Recklinghausen St. Paul,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, Ehrendechant, *<br />

31.12.1886 in Duisburg, W 01.04.1911<br />

1974 Wullen, Heinrich, Pfr in Dorsten St. Johannes, *<br />

28.04.1918 in Reken-Groß-Reken, W 21.12.1946


November 335<br />

1977 Niebrügge, August, Pfr in Ennigerloh St. Ludgerus, *<br />

28.10.1913 in Ostbevern, W 06.08.1939<br />

1984 Lückmann, Franz, Pfr in Westerkappeln St. Margaretha,<br />

* 17.07.1918 in Neumark/Westpreußen, W<br />

20.12.1947<br />

1990 Schubert, Hermann, Priester des Erzbistums Breslau,<br />

em. Pfarrverwalter von Münster-Gremmendorf St. Ida,<br />

Prosynodalrichter am Bischöfl. Offizialat in Münster, *<br />

28.01.1915 in Königswalde/Kr. Glatz, W 07.02.1943<br />

1999 Eckholt, Josef, Ständiger Diakon (mit Zivilberuf) in<br />

Vechta St. Georg, * 09.07.1942 in Molbergen-Peheim,<br />

DW 14.10.1990<br />

6 Do der 31. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges (RK)<br />

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe um Berufungen<br />

zum Ehe- und Familienleben als Zeugnis für die Welt.<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Phil 3,3<strong>–</strong>8a<br />

Ev: Lk 15,1<strong>–</strong>10<br />

w M vom hl. Leonhard (Com Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Phil 3,8<strong>–</strong>14<br />

Ev: Mt 13,44<strong>–</strong>46<br />

M um geistliche Berufe<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

Morgen (7.11.1961) ist der Jahrestag des Todes von Bischof<br />

Dr. Michael Keller, 1947-1961 Bischof von Münster.<br />

1965 Strieve, Bernhard, Pfr i.R. von Kamp-Lintfort Liebfrauen,<br />

* 22.05.1882 in Duisburg-Meiderich, W<br />

17.12.1921


336<br />

November<br />

1978 Pooth, Johannes, Pfr i.R. von Wachtendonk-Wankum<br />

St. Martin, * 08.03.1889 in Wesel-Bislich, W<br />

29.05.1915<br />

1980 Nielbock, Wilhelm, Direktor i.R. des Benediktus-und<br />

Bernardushofs in Reken-Maria Veen, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

* 18.09.1898 in Waldniel, W<br />

20.12.1924<br />

1982 Pott, P. Wilhelm SJ, Hausgeistlicher in der Bischöflichen<br />

Heil- und Pflegeanstalt Stift Tilbeck in Havixbeck,<br />

* 06.09.1914 in Gelsenkirchen, W 09.11.1942<br />

1999 Brengelmann, Bernhard, em. Rektor und Religionslehrer<br />

i.R. in Cloppenburg, * 16.08.1913 in Essen i.O., W<br />

06.08.1939<br />

2004 Alberdi Recalde, José Ramon, 1967-1971 Spanierseelsorger<br />

im Bistum Münster, 1971-1988 Leiter der Missio<br />

cum cura animarum für die Gläubigen der spanischen<br />

Sprache im Bistum Münster, * 28.01.1922 in<br />

Ceberio/Spanien, W 17.06.1952<br />

7 Fr Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote<br />

bei den Friesen (RK)<br />

G Off vom G (eig BenAnt und MagnAnt) - Herz-Jesu-<br />

Freitag<br />

W M vom hl. Willibrord, eig Prf (MB II, S. 834)<br />

L: Phil 3,17 <strong>–</strong> 4,1<br />

Ev: Lk 16,1<strong>–</strong>8<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Kor 1,18<strong>–</strong>25<br />

Ev: Mk 16,15<strong>–</strong>20<br />

w M vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II²<br />

1132), Prf Herz Jesu<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1958 Felder, P. Paul MSF, Kpl in Issum-Sevelen St. Antonius,<br />

* 16.02.1915 in Solingen-Wald, W 18.07.1954


November 337<br />

1961 Keller, Michael, Dr. theol., seit 1947 Bischof von<br />

Münster, Päpstlicher Thronassistent, * 16.02.1896 in<br />

Siegen, PW 06.11.1921, BW 28.10.1947<br />

1983 Drees, Walter, Pfr in Oldenburg-Eversten St. Willehad,<br />

* 07.07.1914 in Molbergen, W 14.06.1940<br />

8 Sa der 31. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

g Hl. Willehad, Bischof von Bremen, Glaubensbote bei<br />

den Sachsen und Friesen (DK)<br />

Off vom Tag oder von einem g (Hl. Willehad: SB-<br />

Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 34)<br />

1. V vom F Weihetag der Lateranbasilika<br />

gr M vom Tag<br />

L: Phil 4,10<strong>–</strong>19<br />

Ev: Lk 16,9<strong>–</strong>15<br />

W M vom hl. Willehad (MB-Eigenfeiern des Bistums<br />

Münster, S. 27)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB.<br />

(ML-Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 50):<br />

L: 1 Kor 1,18-25<br />

Ev: Lk 10,1-9<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1958 Holstein, Heinrich, Pfr i.R. in Münster, * 30.04.1886 in<br />

Hamm, W 21.05.1910<br />

1967 Bauer, Arnold, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R.<br />

von Baal, * 05.07.1901 in Kevelaer, W 22.12.1928<br />

1967 Larsen, Friedrich, Pfr in Münster Hl. Kreuz, Stadtdechant,<br />

Ehrendomkapitular, * 07.08.1907 in Dortmund,<br />

W 19.12.1931<br />

1987 Altrogge, Joseph, Oberstudienrat i.R. in Münster, *<br />

28.04.1905 in Gelsenkirchen-Buer, W 23.02.1929


338<br />

November<br />

1989 Bockholt, Hermann, Pfr in Hörstel-Bevergern St. Marien,<br />

* 05.03.1937 in Recklinghausen-Hochlarmark, W<br />

29.06.1965<br />

9 So + WEIHETAG DER LATERANBASILIKA<br />

F Off vom F, 4. Woche, Te Deum<br />

W M vom F (Com Kirchweihe), Gl, Cr, Prf Kirchweihe,<br />

feierlicher Schlusssegen (MB II 562)<br />

L 1: Ez 47,1<strong>–</strong>2.8<strong>–</strong>9.12<br />

APs: Ps 46,2<strong>–</strong>3.5<strong>–</strong>6.8<strong>–</strong>9 (R: vgl. 5)<br />

L 2: 1 Kor 3,9c<strong>–</strong>11.16<strong>–</strong>17<br />

Ev: Joh 2,13<strong>–</strong>22<br />

Buchsonntag<br />

1960 Wähning, Alexander, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

Rektor am Prosper-Hospital in Recklinghausen, Pfr<br />

h.c., * 19.09.1889 in Emsdetten, W 29.05.1915<br />

1966 Nötges, Heinrich, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R.<br />

von Dilkrath, * 27.02.1882 in Hüls b. Krefeld, W<br />

17.06.1905<br />

1980 Jastroschewski, P. Norbert Johannes SDS, 19531959<br />

Religionslehrer an der gewerblichen Berufsschule in<br />

Münster, * 14.03.1913 in Gr. Altenhagen, Kr. Osterode/Ostpreußen,<br />

W 16.03.1941<br />

1982 Feldmann, Hermann, Pfr und Propst i.R. von Moers-<br />

Meerbeck St. Barbara, * 20.11.1901 in Lippetal-<br />

Herzfeld, W 12.03.1927<br />

1994 Potthoff P. Egbert OP, 1964-1981 tätig in der Hauptabteilung<br />

Schule und Erziehung im Bischöfl. Generalvikariat<br />

in Münster, * 23.09.1919 in Brühl/Bonn, W<br />

25.07.1951<br />

1995 Onkels, Johannes, em. Pfr von Rosendahl-Darfeld St.<br />

Nikolaus, * 23.07.1910 in Bochum-Linden, W<br />

19.07.1936


November 339<br />

2002 Vodde, Ferdinand, Schulpfarrer em. in Vechta, *<br />

07.05.1912 in Dinklage, W 17.07.1938<br />

10 Mo Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer<br />

G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

W M vom hl. Leo (Com Pp oder Kl)<br />

L: Tit 1,1<strong>–</strong>9<br />

Ev: Lk 17,1<strong>–</strong>6<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sir 39,6<strong>–</strong>10<br />

Ev: Mt 16,13<strong>–</strong>19<br />

Morgen ist der Jahrestag des Todes von Felix Kardinal von<br />

Hartmann (11.11.1919), 1911-1912 Bischof von Münster,<br />

1912-1919 Erzbischof von Köln, 1914 Berufung in das<br />

Kardinalskollegium.<br />

1943 Henneke, Richard, Kpl in Borken, * 31.07.1906 in Haltern,<br />

W 19.12.1931, gefallen im Seelsorge- bzw. Sanitätsdienst<br />

1963 Schneider, Wilhelm, Pfr in Voerde-Spellen St. Peter, *<br />

11.12.1901 in Herten, W 12.03.1927<br />

1968 Hanneken, Bernhard, Pfr in Wesel St. Franziskus, *<br />

27.11.1912 in Löningen, W 18.12.1937<br />

1982 Sonntag, P. Erich SVD, Krankenhausseelsorger im St.-<br />

Marien-Stift in Friesoythe, * 12.01.1908 in Nordhausen,<br />

W 21.09.1935<br />

1991 Brüser, August, em. Pfr von Recke-Steinbeck St. Philippus<br />

und Jakobus, * 30.10.1914 in Ostbevern, W<br />

14.06.1940<br />

11 Di Hl. Martin, Bischof von Tours<br />

G Off vom G; Ant zum Invitatorium, Ld und V eig<br />

W M vom hl. Martin<br />

L: Tit 2,1<strong>–</strong>8.11<strong>–</strong>14<br />

Ev: Lk 17,7<strong>–</strong>10


340<br />

November<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Jes 61,1<strong>–</strong>3a<br />

Ev: Mt 25,31<strong>–</strong>40<br />

Kinder- und Lichtersegnung, s. Benediktionale 79.<br />

1966 Helmus, Joseph, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Gladbeck St. Joseph, * 19.04.1886 in Kevelaer-Wetten,<br />

W 10.11.1911<br />

1968 Mütter, Wilhelm, Pfr i.R. von Weeze St. Cyriakus, *<br />

21.09.1886 in Kleve-Rindern, W 08.03.1913<br />

1975 Felsmann, Norbert, Priester des Bistums Olmütz, Konsistorialrat<br />

i.R. in Ascheberg, * 16.03.1899 in Leobschütz/Schlesien,<br />

W 17.03.1923<br />

1981 Demming, Friedrich, Pfr i.R. von Haltern-Hullern St.<br />

Andreas, * 10.09.1896 in Altenberge, W 03.12.1922<br />

2004 Stassen, P. Johann Wilhelm OMI, Dr. lit., Dr. phil.,<br />

Hausgeistlicher im Exerzitien-und Tagungshaus der<br />

Clemensschwestern in Kevelaer, * 01.01.1923 in Bocholtz/Niederlande,<br />

W 20.02.1949<br />

12 Mi Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrussland,<br />

G Märtyrer<br />

Off vom G<br />

R M vom hl. Josaphat (Com Mt oder Bi)<br />

L: Tit 3,1<strong>–</strong>7<br />

Ev: Lk 17,11<strong>–</strong>19<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 4,1<strong>–</strong>7.11<strong>–</strong>13<br />

Ev: Joh 17,20<strong>–</strong>26<br />

1963 Vorwerk, Franz, Domkapitular in Münster, Päpstlicher<br />

Hausprälat, Geistlicher Rat, * 25.10.1885 in Emstek,<br />

W 21.05.1910<br />

1964 Schnieders, Wilhelm, Pastor in Essen i.O. St. Bartholomäus,<br />

* 10.01.1911 in Lindern, W 17.07.1938


November 341<br />

1977 Oenning, Heinrich, Pfr und Propst i.R. von Beckum St.<br />

Stephanus, * 03.04.1904 in Borken-Weseke, W<br />

22.12.1928<br />

1978 Kramer, Joseph, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Gelsenkirchen-Buer-Resse St. Ida, * 07.04.1909 in<br />

Bottrop, W 06.07.1935<br />

1992 Ewering, P. Hermann-Josef CSsR., 1950-1980 Beichtvater<br />

im Alfonsushaus in Rheine, * 08.04.1913 in Neuenkirchen-Offlum<br />

b. Rheine, W 25.03.1944<br />

1996 Wissing, Wilhelm, Apostolischer Protonotar, Päpstlicher<br />

Hausprälat, Dr. theol. h.c., 1970-1985 Präsident<br />

des Päpstlichen Werkes der Glaubensverbreitung (Missio)<br />

in Aachen, * 31.01.1916 in Vreden, W 21.10.1946<br />

13 Do der 32. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Phlm 7<strong>–</strong>20<br />

Ev: Lk 17,20<strong>–</strong>25<br />

1985 Bányász, Karl, Priester des Bistums Gyór, Seelsorger<br />

für die Gläubigen der ungarischen Sprache im Bistum<br />

Münster, * 09.05.1917 in Kapuvár/Ungarn, W<br />

21.06.1942<br />

1986 Krumkamp, Anton, em. Pfarrdechant von Horstmar St.<br />

Gertrudis, * 31.07.1909 in Wadersloh, W 21.12.1946<br />

1990 Bosch, Wilhelm, em. Pfr von Wachtendonk St. Michael,<br />

* 30.03.1906 in Xanten, W 20.12.1930<br />

1991 Schmidt, Anton, Priester des Apostolischen Vicariats<br />

Araucania/Chile, em. Pfr, bis 1977 Rektoratsverwalter<br />

von Coesfeld-Goxel Herz Jesu, * 25.09.1909 in Essen-<br />

Steele, W 01.01.1936<br />

14 Fr der 32. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag


342<br />

L: 2 Joh 4<strong>–</strong>9<br />

Ev: Lk 17,26<strong>–</strong>37<br />

November<br />

1960 Sparring, Karl, Pfr i.R. von Telgte-Westbevern St.<br />

Cornelius und Cyprianus, * 25.08.1884 in Emsdetten,<br />

W 01.06.1912<br />

1968 Wienhues, Wilhelm, Pfr i.R. von Ennigerloh St. Jakobus,<br />

* 20.03.1888 in Wadersloh, W 08.03.1913<br />

1976 Böker, Franz, Pfr i.R. von Oelde-Stromberg St. Lambertus,<br />

* 01.05.1907 in Marl, W 23.12.1933<br />

1982 Wälken, Alois, Pfr i.R. von Haltern-Lippramsdorf St.<br />

Lambertus, * 31.03.1905 in Gelsenkirchen-Horst, W<br />

20.12.1930<br />

1986 Rück, Peter, Pfr in Dülmen-Rorup St. Agatha, *<br />

19.05.1914 in Duisburg, W 21.12.1946<br />

1987 Meyer, Joseph, em. Pfr von Cloppenburg St. Andreas,<br />

* 28.09.1904 in Molbergen, W 23.02.1929<br />

15 Sa der 32. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Albert der Große, Ordensmann, Kirchenlehrer,<br />

Bischof von Regensburg<br />

g Hl. Leopold, Markgraf von Österreich (RK)<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: 3 Joh 5<strong>–</strong>8<br />

Ev: Lk 18,1<strong>–</strong>8<br />

w M vom hl. Albert (Com Bi oder Kl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sir 15,1-6<br />

Ev: Mt 13,47-52<br />

w M vom hl. Leopold (Com Hl)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Spr 3,13<strong>–</strong>20


November 343<br />

Ev: Lk 19,12<strong>–</strong>26<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1973 Decking, Joseph, Dr. theol., Dozent i.R. in Münster,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 29.12.1891 in Rosendahl-Holtwick,<br />

W 29.05.1915<br />

1997 Holländer, Helmut, Priester des Bistums Essen, Rektoratspfarrer<br />

i.R. von Essen-Fischlaken Christi Himmelfahrt,<br />

* 23.03.1928 in Rheine, W 05.03.1955<br />

16 So + 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Der g der hl. Margareta entfällt in diesem Jahr.<br />

Off vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum<br />

GR M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen<br />

L 1: Spr 31,10<strong>–</strong>13.19<strong>–</strong>20.30<strong>–</strong>31<br />

APs: Ps 128,1<strong>–</strong>2.3.4<strong>–</strong>5 (R: vgl. 1a)<br />

L 2: 1 Thess 5,1<strong>–</strong>6<br />

Ev: Mt 25,14<strong>–</strong>30 (oder 25,14<strong>–</strong>15.19<strong>–</strong>21)<br />

1979 Hugenroth, August, Generalvikariatsrat i.R. in Münster,<br />

Päpstlicher Hausprälat, * 13.11.1884 in Ostbevern,<br />

W 10.06.1911<br />

1981 Bornefeld, Peter, Pfr i.R. von Duisburg-Walsum St. Elisabeth,<br />

Propst h.c., * 03.07.1903 in Wadersloh, W<br />

12.03.1927<br />

1991 Rosenmöller, Johannes, Hausgeistlicher im Antonius-<br />

Kloster und im Antoniushaus in Lüdinghausen, *<br />

18.06.1922 in Münster, W 17.12.1955<br />

2003 Utrata, Johannes, Pfarrdechant em. von Coesfeld St.<br />

Lamberti, * 01.05.1921 in Gladbeck, W 29.09.1951<br />

2004 Cuzyt, Karol, em. Pfr von Recklinghausen-Suderwich<br />

St. Barbara, * 03.11.1943 in Ostrow/Polen, W<br />

13.06.1969


344<br />

November<br />

17 Mo der 33. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin (RK;<br />

ARK: 16. Nov.)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Offb 1,1<strong>–</strong>4; 2,1<strong>–</strong>5a<br />

Ev: Lk 18,35<strong>–</strong>43<br />

w M von der hl. Gertrud (Com Or)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Eph 3,14<strong>–</strong>19<br />

Ev: Joh 15,1<strong>–</strong>8<br />

1960 Welling, Aloys, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Duisburg St. Joseph, * 06.05.1893 in Legden, W<br />

29.05.1920<br />

1960 Krabus, Heinrich, Rektor i.R., Hausgeistlicher in Haus<br />

Heidhorn in Münster-Amelsbüren, * 20.09.1887 in Ahlen-Dolberg,<br />

W 08.03.1913<br />

1963 Fischer, Bruno, Priester des Erzbistums Prag, Pfarrrektor<br />

m.d.T. Pfr in Zetel i.O., * 14.05.1902 in Habelschwerdt,<br />

W 30.01.1927<br />

1965 Dülmer, P. Bernhard Gerhard SCJ, Aushilfe in Hengelage<br />

b. Essen i.O., * 10.12.1897 in Rütenbrock, W<br />

10.08.1924<br />

1976 Schwarzer, Heinrich, Priester des Erzbistums Prag,<br />

Erzbischöflicher Notar i.R. in Beelen, * 06.05.1887 in<br />

Eckersdorf, W 18.06.1914<br />

1979 Karl, Alfons, Priester des Bistums Essen, Pfr in Oberhausen<br />

Herz Jesu, * 03.03.1916 in Hamm-Heessen, W<br />

06.08.1952<br />

1983 Bürgers, P. Michael OSB, Prosynodalrichter am Bischöfl.<br />

Offizialat in Münster, * 08.10.1909 in Duisburg-Ruhrort,<br />

W 15.08.1938<br />

1987 Weinand, Johannes, Dr. phil., em. Päpstlicher Hausprälat,<br />

Regens und Dompropst in Münster, * 09.03.1904<br />

in Duisburg-Beeck, W 09.08.1931


November 345<br />

1990 Kuhn, Elmar, Pfr in Hünxe-Bruckhausen St. Albertus<br />

Magnus, * 21.09.1925 in Recklinghausen, W<br />

29.09.1951<br />

1993 Windoffer, Friedrich, Pfr in Ahlen-Dolberg St. Lambertus,<br />

* 18.08.1936 in Ibbenbüren, W 02.02.1963<br />

18 Di der 33. Woche im Jahreskreis<br />

g Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu<br />

Rom<br />

Off vom Tag oder vom g (eig BenAnt und MagnAnt)<br />

gr M vom Tag<br />

L: Offb 3,1<strong>–</strong>6.14<strong>–</strong>22<br />

Ev: Lk 19,1<strong>–</strong>10<br />

w M vom Weihetag der Basiliken, Prf Ap I<br />

L: Apg 28,11<strong>–</strong>16.30<strong>–</strong>31<br />

Ev: Mt 14,22<strong>–</strong>33<br />

1966 Schweppe, Johannes, Kpl i.R. in Westbevern-Brock, *<br />

07.04.1889 in Westbevern, W 06.06.1914<br />

1976 Tegeler, Meinhard, Pfarrrektor in Hoheging-Kellerhöhe<br />

St. Marien, * 03.10.1922 in Bösel i.O., W 20.12.1958<br />

1976 Wortmann, Joseph, Pfr i.R. von Tecklenburg-<br />

Brochterbeck St. Peter und Paul, * 15.04.1882 in Selm-<br />

Cappenberg, W 21.05.1921<br />

1985 Terpstra, Theo, Priester des Bistums Trier, em. Pfr in<br />

Kalkar-Niedermörmter, * 18.02.1918 in Heyen/Niederlande,<br />

W 14.05.1944<br />

1999 Beike, Josef, em. Pfr von Ahaus-Alstätte St. Mariä<br />

Himmelfahrt, * 15.06.1923 in Emsdetten, W<br />

29.09.1951<br />

2006 Köckemann, Josef, Pfarrdechant em. von Werne St.<br />

Christophorus, *20.04.1915 in Essen-Königssteele, W<br />

23.09.1939


346<br />

November<br />

19 Mi Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen (RK; ARK:<br />

G 17. Nov.)<br />

Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

W M von der hl. Elisabeth, eig Prf<br />

L: Offb 4,1<strong>–</strong>11<br />

Ev: Lk 19,11<strong>–</strong>28<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: 1 Joh 3,14<strong>–</strong>18<br />

Ev: Lk 6,27<strong>–</strong>38<br />

1973 Völkerding, Heinrich, Pfr i.R. von Goldenstedt-Lutten<br />

St. Jakob, * 15.11.1893 in Holdorf i.O., W 03.12.1922<br />

1988 Toddenroth, Bernhard, Priester des Bistums Dresden-<br />

Meißen, Pfr i. R. von Chemnitz St. Antonius, *<br />

19.10.1898 in Münster, W 03.12.1922<br />

1990 Buchinger, Johannes, em. Pfr von Wesel-Büderich St.<br />

Peter, * 20.07.1912 in Bottrop, W 19.12.1936<br />

1990 Wulf, Josef, em. Pfr von Emmerich-Vrasselt St. Antonius<br />

Abt und Emmerich-Dornick St. Johannes d.T., *<br />

10.03.1904 in Essen, W 03.03.1928<br />

2001 Kolbe, Ferdinand, em. Pfr in Schwerte-Westhofen, *<br />

21.12.1914 in Herten, W 30.09.1940<br />

20 Do der 33. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Offb 5,1<strong>–</strong>10<br />

Ev: Lk 19,41<strong>–</strong>44<br />

1964 Schweers, Carl, Dr. phil., Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

Oberstudienrat in Gronau, * 29.11.1899 in Isselburg-Anholt,<br />

W 26.05.1923<br />

1974 Schraven, P. Johannes SVD, Rektor, Hausgeistlicher<br />

im Benediktinerinnenkloster in Warendorf-<br />

Vinnenberg, * 25.05.1906 in Bottrop, W 29.04.1935


November 347<br />

1979 Selhorst, Heinrich, Dr. theol., Priester des Bistums Aachen,<br />

em. Professor und Domkapitular in Aachen,<br />

Päpstlicher Hausprälat, * 03.09.1902 in Geldern, W<br />

12.03.1927<br />

1991 Gierlich, Josef, Oberstudienrat a.D., Vicarius Cooperator<br />

in Rosendahl-Osterwick St. Fabian und Sebastian, *<br />

09.12.1919 in Widdersdorf, W 18.09.1948<br />

21 Fr Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem<br />

G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt<br />

W M vom Gedenktag (Com Maria), Prf Maria<br />

L: Offb 10,8<strong>–</strong>11<br />

Ev: Lk 19,45<strong>–</strong>48<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sach 2,14<strong>–</strong>17<br />

Ev: Mt 12,46<strong>–</strong>50<br />

1964 Thoneick, Heinrich, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Oberhausen-Osterfeld St. Marien, * 20.02.1893 in<br />

Breyell, W 18.12.1920<br />

1968 Scheper, P. Anton SM, Krankenhausseelsorger in Löningen,<br />

* 30.06.1898 in Lohne, W 29.06.1928<br />

1972 Drees, Franz, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. von<br />

Oberhausen-Osterfeld St. Antonius, * 18.01.1895 in<br />

Warendorf, W 26.05.1923<br />

1981 Küppers, Johannes, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

von Oberhausen-Styrum St. Joseph, * 22.01.1924 in<br />

Goch, W 29.09.1951<br />

1989 Blankert, P. Eduard SJ, Dr., em. Pfarrverwalter von<br />

Bedburg-Hau-Huisberden St. Peter und Bedburg-Hau-<br />

Till St. Vincentius, * 29.06.1913 in Venlo/Niederlande,<br />

W 22.08.1945<br />

22 Sa Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom<br />

G Off vom G, eig BenAnt<br />

1. V vom H Christkönigssonntag


348<br />

November<br />

R M von der hl. Cäcilia (Com Mt oder Jf)<br />

L: Offb 11,4<strong>–</strong>12<br />

Ev: Lk 20,27<strong>–</strong>40<br />

oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Hos 2,16b.17b.21<strong>–</strong>22<br />

Ev: Mt 25,1<strong>–</strong>13<br />

Morgen (23.11.<strong>2008</strong>) in der Domkirche Diakonenweihe.<br />

Fürbitten für die Weihekandidaten (Ständige Diakone)!<br />

1961 Schöne, Franz, Dr. phil., Pfr in Hervest-Dorsten St.<br />

Marien, * 22.02.1889 in Berlin, W 29.05.1920<br />

1999 Bakker, P. Antonius CMM, Seelsorger an der Justizvollzugsanstalt<br />

Geldern-Pont, * 05.07.1940 in Haarlem/Niederlande,<br />

W 06.07.1968<br />

23 So + CHRISTKÖNIGSSONNTAG<br />

H Letzter Sonntag im Jahreskreis<br />

Der g des hl. Kolumban und der g des hl. Klemens I. entfallen<br />

in diesem Jahr.<br />

Off vom H, Te Deum<br />

W M vom H (MB II 261), Gl, Cr, eig Prf, feierlicher<br />

Schlusssegen (MB II 548/I)<br />

L 1: Ez 34,11<strong>–</strong>12.15<strong>–</strong>17<br />

APs: Ps 23,1<strong>–</strong>3.4.5.6 (R: 1)<br />

L 2: 1 Kor 15,20<strong>–</strong>26.28<br />

Ev: Mt 25,31<strong>–</strong>46<br />

1973 Depenbrock, Hermann, Pfr i. R. von Ahaus-Wessum<br />

St. Martinus, * 03.05.1896 in Heek-Nienborg, W<br />

22.12.1923<br />

1975 Bödder, Joseph, Pfr i.R. von Harsewinkel-Greffen St.<br />

Johannes d.T., * 31.08.1906 in Velen-Ramsdorf, W<br />

17.07.1938


November 349<br />

1976 Krawinkel, Walter, Pfr i.R. des Erzbistums Berlin, Zeremoniar<br />

an der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, Geistlicher Rat, *<br />

13.04.1906 in Münster, W 10.12.1930<br />

1987 Schrand, Wilhelm, Pfr in Oldenburg-Osternburg Hl.<br />

Geist, * 17.07.1921 in Friesoythe-Neuscharrel, W<br />

29.09.1951<br />

1994 van Broekhoven, P. Marinus SM, Dr. theol., 1979-1988<br />

Vicarius Cooperator in Hamminkeln-Dingden St.<br />

Pankratius, * 24.10.1915 in Bergenop-<br />

Zoom/Niederlande, W 21.12.1941<br />

1999 Knespl, P. Paul OFMCap., Dr. phil., Lic. theol., Leiter<br />

der Missio cum cura animarium für die Gläubigen der<br />

tschechischen Sprache im Bistum Münster, *<br />

01.01.1925 in Königgrätz/Böhmen, W 20.06.1948<br />

24 Mo Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten,<br />

G Märtyrer in Vietnam<br />

Off vom G (Com Mt; StG III² 1367 oder Ergänzungsheft<br />

12<strong>–</strong>15), 2. Woche<br />

R M vom hl. Andreas und den Gefährten (Com Mt)<br />

L: Offb 14,1<strong>–</strong>3.4b<strong>–</strong>5<br />

Ev: Lk 21,1<strong>–</strong>4<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Weish 3,1<strong>–</strong>9 (ML VI 612)<br />

oder 1 Kor 1,18<strong>–</strong>25 (ML VI 667)<br />

Ev: Mt 10,17<strong>–</strong>22 (ML VI 828)<br />

Zu Anfang des 16. Jahrhunderts begann das vietnamesische<br />

Volk das Evangelium anzunehmen. Der ausgestreute Same<br />

des Wortes Gottes wuchs durch das Blut der Märtyrer und<br />

die geistliche Freude der Neugetauften. In der Zeit vom 17.<br />

bis zum 19. Jahrhundert, vor allem unter der Herrschaft des<br />

Kaisers Minh-Mang (1820<strong>–</strong>1840), wurde vielen Christen<br />

die Krone des Martyriums zuteil. Unter ihnen befanden sich


350<br />

November<br />

Bischöfe, Priester, Ordensmänner und Ordensfrauen, Katechisten<br />

und Laien. Um ihres christlichen Glaubens und ihrer<br />

Treue zum Kreuz des Herrn willen erlitten sie vielfältige<br />

Qualen und wurden zu Zeugen der Kirche Christi und der<br />

wahren Religion. Die einen wurden enthauptet, andere gehenkt,<br />

wieder andere verbrannt oder zerfleischt oder starben<br />

im Kerker. Aus ihrer Schar sprach Papst Johannes Paul II.<br />

am 19. Juni 1988 117 Märtyrer heilig.<br />

1963 Lehmköster, Karl, Pfr i.R. von Ennigerloh-Ostenfelde<br />

St. Margaretha, * 30.12.1885 in Ahaus, W 10.06.1911<br />

1963 Speckmann, Bernhard, Dr. phil., Studienrat i.R. in Hagen,<br />

* 02.09.1897 in Wadersloh, W 03.12.1922<br />

1973 van der Giet, Heinrich, Pfr in Wesel St. Martini, *<br />

03.03.1903 in Straelen, W 03.03.1928<br />

1979 Holtkotte, P. Heinrich SVD, Seelsorger in Ascheberg-<br />

Davensberg und Werne, * 17.07.1888 in Ickern, W<br />

28.09.1913<br />

1983 Miko, György, Ungarnseelsorger im Bistum Essen und<br />

im niederrhein. Teil des Bistums Münster, *<br />

17.12.1919 in Pucztadobos/Ungarn, W 29.06.1963<br />

1995 Hetterix, Wilhelm, em. Pfr von Kleve-Rindern St. Willibrord,<br />

* 06.03.1907 in Alpen-Veen, W 29.07.1934<br />

25 Di der 34. Woche im Jahreskreis<br />

g Sel Niels Stensen, Bischof (DK) (Weihbischof in<br />

Münster: 1680-1683)<br />

g Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin<br />

(RK)<br />

Off vom Tag oder von einem g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Offb 14,14<strong>–</strong>19<br />

Ev: Lk 21,5<strong>–</strong>11


November 351<br />

w M vom sel Niels Stensen (Com Bi; MB-Eigenfeiern<br />

des Bistums Münster, S. 27)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL (ML-<br />

Eigenfeiern des Bistums Münster, S. 53):<br />

L: 2 Tim 4,1-8<br />

Ev: Mt 6,24-34<br />

r M von der hl. Katharina (Com Mt)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Röm 5,1<strong>–</strong>5<br />

Ev: Lk 9,23<strong>–</strong>26<br />

1958 Stolze, Franz, Priester des Bistums Trier, Studienrat<br />

i.R. in Münster, W 08.03.1889 in Münster, W<br />

01.08.1912<br />

1962 Harck, Hermann, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R.<br />

in Kleve, * 29.12.1890 in Xanten, W 06.06.1914<br />

1978 Elfers, Heinrich, Dr. theol., Priester des Erzbistums<br />

Paderborn, em. o. Professor für Liturgiegeschichte des<br />

christlichen Altertums der Universität Münster, *<br />

29.10.1896 in Bielefeld, W 09.08.1925<br />

1984 Sellenscheid, August, em. Pfr von Bocholt-Mussum<br />

Maria Trösterin, * 09.08.1907 in Essen-Ruhr, W<br />

17.12.1932<br />

26 Mi der 34. Woche im Jahreskreis<br />

g Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe von Konstanz<br />

(RK)<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

gr M vom Tag<br />

L: Offb 15,1<strong>–</strong>4<br />

Ev: Lk 21,12<strong>–</strong>19<br />

w M von den hl. Konrad und Gebhard (Com Bi)<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:<br />

L: Sir 44,1<strong>–</strong>2.3b<strong>–</strong>4.7.10.14<strong>–</strong>15<br />

Ev: Lk 10,1<strong>–</strong>9


352<br />

November<br />

1959 Kleimann, Franz, Pastor m.d.T. Pfr in Ibbenbüren Uffeln<br />

St. Marien, * 21.01.1899 in Gladbeck, W<br />

22.12.1923<br />

1989 Egger, Hermann, em. Pfr von Beelen St. Johannes<br />

Bapt., * 15.03.1914 in Münster-Albachten, W<br />

06.08.1939<br />

2002 Tebke, Bernhard, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R.<br />

in Gelsenkirchen-Buer, * 24.08.1928 in Hamm Bockum-Hövel,<br />

W 05.03.1955<br />

27 Do der 34. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Offb 18,1<strong>–</strong>2.21<strong>–</strong>23; 19,1<strong>–</strong>3.9a<br />

Ev: Lk 21,20<strong>–</strong>28<br />

1942 Oslender, Albert, Kpl in Duisburg St. Gabriel, *<br />

07.01.1909 in Baak, W 23.12.1933, gefallen im Seelsorge-<br />

bzw. Sanitätsdienst<br />

1960 Coppenrath, Albert, Erzpriester des Erzbistums Berlin,<br />

Pfr i.R. von Berlin St. Matthias, Päpstlicher Geheimkämmerer,<br />

* 19.02.1883 in Oelde, W 13.06.1908<br />

1961 Janßen, P. Sigisbald OP, Pfarrrektor in Cappeln<br />

Schwichteler St. Maria Immaculata, * 03.08.1905 in<br />

Mettmann, W 28.07.1933<br />

1965 Holtkamp, Joseph, Oberstudienrat i.R. in Straelen,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 22.12.1891 in Hopsten,<br />

W 29.05.1915<br />

1965 Wiemann, Theodor, Pfr i.R. von Münster-Amelsbüren<br />

St. Sebastian, Ehrendechant, * 06.11.1899 in Nordkirchen,<br />

W 14.06.1924<br />

1965 Werheit, Wilhelm, Pfr in Gladbeck-Zweckel Herz Jesu,<br />

Ehrendomkapitular in Essen, Ehrendechant, *<br />

23.06.1891 in Köln, W 06.06.1914


November 353<br />

1967 Dülmer, Clemens, Pfr i.R. von Bocholt Liebfrauen, Ehrendechant,<br />

Propst h.c., * 30.01.1885 in Heiden, W<br />

05.06.1909<br />

1970 Bringemeier, Clemens, Pfr und Propst i.R. von Telgte<br />

St. Clemens, * 05.07.1889 in Tecklenburg-<br />

Brochterbeck, W 06.06.1914<br />

1971 Wienken, Otto, Pfr in Lohne St. Joseph, * 05.11.1908<br />

in Schmertheim, W 22.12.1934<br />

1972 Berghaus, Carl, Pfr i.R. von Münster St. Mauritz,<br />

nichtres. Domkapitular, * 29.05.1882 in Ascheberg-<br />

Herbern, W 17.06.1905<br />

1972 Ingenhaag, Anton, Konsistorialrat in Salzburg, *<br />

06.12.1911 in Duisburg-Hamborn, W 31.05.1947<br />

1983 Sandkühler, Hermann, Pfr i.R. von Steinfurt-Borghorst<br />

St. Mariä Himmelfahrt, * 09.11.1904 in Recklinghausen,<br />

W 23.02.1929<br />

2006 Wellink, P. Ewald OFM, em. Pfarrverwalter von Emmerich-Praest<br />

St. Johannes Bapt., * 27.05.1911 in<br />

s'Heerenberg/Niederlande, W 23.03.1941<br />

28 Fr der 34. Woche im Jahreskreis<br />

Off vom Tag<br />

gr M vom Tag<br />

L: Offb 20,1<strong>–</strong>4.11 <strong>–</strong> 21,2<br />

Ev: Lk 21,29<strong>–</strong>33<br />

1969 Janßen, Joseph, Pfr in Moers-Scherpenberg St. Konrad,<br />

* 09.05.1921 in Goch-Pfalzdorf, W 07.11.1948<br />

1975 Hünermann, Wilhelm, Priester des Bistums Aachen,<br />

Kpl i.R. in Essen-Bergerhausen, * 28.07.1900 in Kempen,<br />

W 26.05.1923<br />

1997 Nölke, Peter, em. Pfr von Oelde-Sünninghausen St. Vitus,<br />

* 30.12.1914 in Wadersloh-Liesborn, W<br />

14.06.1940


354<br />

November<br />

29 Sa der 34. Woche im Jahreskreis<br />

g Marien-Samstag<br />

Off vom Tag oder vom g<br />

1. V vom So<br />

gr M vom Tag<br />

L: Offb 22,1<strong>–</strong>7<br />

Ev: Lk 21,34<strong>–</strong>36<br />

w M vom Marien-Sa (Com Maria), Prf Maria<br />

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL<br />

1959 Quinders, Joseph, Pfr i.R. von Kevelaer-<br />

Winnekendonk St. Urbanus, * 17.07.1906 in Sonsbeck-<br />

Labbeck, W 06.08.1933<br />

1967 Möller, Hermann, Pfr i.R. von Rheinberg-Orsoy St.<br />

Nikolaus, * 10.09.1897 in Cloppenburg, W 17.12.1921<br />

1979 Pauls, Ernst, Krankenhauspfarrer i.R. in Bocholt,<br />

Päpstlicher Geheimkämmerer, * 16.11.1902 in Oelde,<br />

W 03.03.1928<br />

1987 Vahlhaus, Arnold, em. Pfr von Münster Liebfrauen/Überwasser,<br />

* 15.08.1899 in Laer, W 14.06.1924


V - Vermisst<br />

Namensverzeichnis 355<br />

ALPHABETISCHES NAMENSVERZEICHNIS<br />

A<br />

Aaken, Theodor 21.07.<br />

Abeln, Franz V<br />

Aengenvoort, Johannes 30.06.<br />

Aertker, Hermann 23.06.<br />

Afting, Andreas 02.09.<br />

Ahland, Heinrich 18.08.<br />

Ahlert, Rudolf 06.03.<br />

Ahmann, Vinzenz 16.10.<br />

Ahrens, Aloys 02.09.<br />

Ahrens, August 05.05.<br />

Albeck, Alfred 09.01.<br />

Alberdi Recalde, José Ramon06.11.<br />

Albers, Joseph 10.07.<br />

Albers, Theodor 02.10.<br />

Albring, Eduard 09.07.<br />

Alders, Alfons 09.06.<br />

Alsters, Gerhard 14.09.<br />

Altfeld, Anton 13.04.<br />

Althoff, Joseph 13.03.<br />

Altrogge, Joseph 08.11.<br />

Ammermann, Friedrich 18.06.<br />

Angenendt, Wilhelm 09.09.<br />

Angerhaus, Heinrich 12.07.<br />

Angerhausen, Julius 22.08.<br />

Ante, Eberhard 01.04.<br />

Antonetty, Ernst 24.09.<br />

Antweiler, Anton 04.10.<br />

Aperdannier, Theodor 23.01.<br />

Arenhoevel, Heinrich 25.05.<br />

Arens, Reiner 30.03.<br />

Aretz, Joseph 04.02.<br />

Arlinghaus, Clemens 13.08.<br />

Arlinghaus, Joseph 30.07.<br />

Artmann, Anton 26.10.<br />

Aschoff, Joseph 22.07.<br />

Askemper, Johannes 08.12.<br />

Aswerus, P. Agnellus OFM 01.11.<br />

Athmer, Otto Clemens 10.04.<br />

Augustin, Ludwig 12.09.<br />

Auras, Alfred 13.07.<br />

Ausmann, Franz 06.08.<br />

Aussendorf, Josef 23.01.<br />

Austermann, Bernhard 12.10.<br />

Austermann, Josef 31.08.<br />

Austermann, Karl Josef 11.03.<br />

Austrup, Karl 22.02.<br />

Autering, Bernhard 27.05.<br />

Averberg, P. Theodor SVD 31.07.<br />

Averkamp, Josef 27.03.<br />

Awick, Wilhelm 14.12.<br />

B<br />

Baaken, Heinrich 11.05.<br />

Backhaus, Theodor 07.03.<br />

Baers, Jakob 08.01.


356<br />

Bagert, Alois 15.06.<br />

Bahemann, Josef 21.04.<br />

Bakenecker, Franz 12.05.<br />

Bakker, P. Antonius CMM 22.11.<br />

Baller, P. Wilhelm SCJ 11.12.<br />

Bambeck, Leo 27.01.<br />

Banniza, Albert 14.02.<br />

Bányász, Karl 13.11.<br />

Barckhaus, Friedrich 22.01.<br />

Barkholt, P. Werner SJ 18.07.<br />

Barking, Johannes 29.01.<br />

Baron, Karl 31.10.<br />

Bart, Hermann 09.04.<br />

Bauer, Arnold 08.11.<br />

Baumgärtner, Johannes 26.09.<br />

Baurichter, Antonius 01.04.<br />

Bausch, Joseph 16.05.<br />

Bayer, Heinrich 02.08.<br />

Bayer, Karl 18.12.<br />

Beck, Joseph 03.12.<br />

Becker, Alfons 27.04.<br />

Becker, Hermann 21.07.<br />

Beckhove, Karl 22.12.<br />

Becking, Heinrich 29.06.<br />

Beckmann, Florenz 31.01.<br />

Beckmann, Paul 07.06.<br />

Beckmann, Robert 07.04.<br />

Beckmann, Wilhelm 18.01.<br />

Becks, Julius 12.07.<br />

Beering, Bernhard 23.02.<br />

Beermann, Franz 02.03.<br />

Behrendt, Anton 11.01.<br />

Beike, Josef 18.11.<br />

Bein, Ewald 07.08.<br />

Namensverzeichnis<br />

Beisch, Heinrich 21.01.<br />

Bekke, P. Wilhelmus SM 02.02.<br />

Bekkers, Hubertus 29.04.<br />

Belda, Paul 05.12.<br />

Bemtsen, Josef 30.01.<br />

Bendfeld, Bernhard 08.05.<br />

Benker, Anton 23.10.<br />

Benning, Hermann 31.03.<br />

Benning, P. Josef OMI 26.12.<br />

Benninghaus, P. August SJ 20.07.<br />

Bensch, Erich 17.10.<br />

Bentfeld, Johannes 13.10.<br />

Bentlage, Anton V<br />

Berg, Karl 18.09.<br />

Berg, Matthias 01.12.<br />

Berger, Johannes 12.06.<br />

Berghaus, Carl 27.11.<br />

Bergmann, Theodor 30.04.<br />

Berkenkopf, Benno 02.04.<br />

Bernard, Lorenz 03.08.<br />

Berning, Anton 05.03.<br />

Besten, Albert 08.04.<br />

Bettmann, Franz 19.07.<br />

Bettray, Karl 07.03.<br />

Beyer, Wilhelm 19.12.<br />

Beyer, Wilhelm 13.02.<br />

Bibo, P. Kaspar SJ 21.06.<br />

Bierbaum, Hermann 31.03.<br />

Bierbaum, Max 02.11.<br />

Biermann, Ernst 02.06.<br />

Biestmann, August V<br />

Bille, Friedrich 07.01.<br />

Bisschops, P. Alfred SCJ 29.12.<br />

Bitter, Felix 02.03.


Bitter, Leo 22.12.<br />

Bitter, Wilhelm 09.03.<br />

Blanke, Hermann 17.07.<br />

Blankert, P. Eduard SJ 21.11.<br />

Blankmann, August 20.02.<br />

Blaschke, Paul 10.03.<br />

Bleffgen, Emil 03.10.<br />

Bleker, Adolf 26.02.<br />

Bleker, Josef 10.08.<br />

Bleß, Alfons 29.05.<br />

Bley, Heinrich 13.06.<br />

Bley, Johannes 18.01.<br />

Bley, Ludger 14.09.<br />

Blind, Paul 09.10.<br />

Blömer, Anton 25.04.<br />

Blömer, Heribert 05.09.<br />

Blömer, Josef 18.09.<br />

Blomert, Albert 15.01.<br />

Bock, Joseph 21.01.<br />

Böckenhoff, Ludger 11.01.<br />

Böcker, P. Heinrich SJ 29.09.<br />

Bockholt, Hermann 08.11.<br />

Böckmann, Bernhard 18.10.<br />

Bodden, Gerhard 01.02.<br />

Bödder, Joseph 23.11.<br />

Bode, Hermann 16.05.<br />

Boecker, Otto 12.02.<br />

Boeren, P. Vianney CMM 03.08.<br />

Boesch, P. Franz Josef SM 07.09.<br />

Böggering, Laurenz 10.01.<br />

Bohmann, Joseph 27.05.<br />

Böhmer, Hermann 22.06.<br />

Bohr, Arthur 12.10.<br />

Böhr, Josef 05.09.<br />

Namensverzeichnis 357<br />

Böing, Alois 24.06.<br />

Bojert, Georg 12.01.<br />

Böker, Franz 14.11.<br />

Bokern, Alwin 21.02.<br />

Boll, Aloys 27.07.<br />

Bollinger, Heribert 25.08.<br />

Bollmann, Heinrich 31.05.<br />

Bongartz, Wilhelm 26.01.<br />

Bönigk, Hubert 05.03.<br />

Bonk, P. Alois SAC 22.08.<br />

Booms, Heinrich 11.05.<br />

Boos, P. Heinrich MSC 16.12.<br />

Bordewick, Werner 14.10.<br />

Borg, P. Wilhelm SDB 07.04.<br />

Borgard, Joseph 03.07.<br />

Borgwerth, Theodor 20.07.<br />

Bornefeld, Anton 14.03.<br />

Bornefeld, Peter 16.11.<br />

Bornkessel, Karl 07.02.<br />

Bors, Bernhard 16.08.<br />

Börsting, Heinrich 09.01.<br />

Bosankic, P. Lovro OFM 14.03.<br />

Bosch, Wilhelm 13.11.<br />

Bösser, Heinrich 24.02.<br />

Bossers, P. Lambert OCD 22.04.<br />

Bours, Johannes 01.02.<br />

Bouwman, P. Wilhelmus OMI12.08.<br />

Bovenkerk, Josef 16.01.<br />

Brambrink-Kampmöller, P.<br />

Alfons O.Cart. 07.07.<br />

Bramkamp, Heinrich 07.12.<br />

Brand, Eberhard 21.01.<br />

Brand, Joseph 28.01.<br />

Brand, Klaus 07.12.


358<br />

Brandkamp, Bernhard 01.04.<br />

Bredenbrock, Alfons 29.05.<br />

Bredenhöller, Wilhelm V<br />

Brefeld, Bernhard 14.04.<br />

Brehorst, Joseph 05.01.<br />

Breimann, Otto 05.10.<br />

Breitenstein, Konrad 19.08.<br />

Bremer, Max 20.05.<br />

Brengelmann, Bernhard 06.11.<br />

Breuer, Bernhard 05.08.<br />

Breuer, Heinrich 20.05.<br />

Breuer, Wilhelm 02.12.<br />

Brey, Heinrich 23.08.<br />

Bringemeier, Clemens 27.11.<br />

Bringemeier, Hubert 15.01.<br />

Bringemeier, Ludwig 01.04.<br />

Brink, Josef 14.12.<br />

Brinkert, Wilhelm 13.06.<br />

Brinkmann, Hermann 14.12.<br />

Brinkrolf, Heinrich 18.12.<br />

Brockmann, Ludger 31.10.<br />

Brockmöller, P. Klemens SJ 16.12.<br />

Broek, P. Heinrich Johannes<br />

SVD 29.07.<br />

Broek, Franciscus Marinus 06.03.<br />

Broekhoven, P. Marinus SM 23.11.<br />

Bröker, Wilhelm 14.03.<br />

Bromenne, Alfons 11.03.<br />

Brömmling, Gerhard 19.04.<br />

Bronswick, Josef 25.10.<br />

Bröß, Franz 15.07.<br />

Brötsch, Jakob 04.04.<br />

Bruch, Johannes 06.10.<br />

Brück, Wilhelm 05.06.<br />

Namensverzeichnis<br />

Brückelmann, Paul 23.05.<br />

Brüggemann, Heinrich 21.06.<br />

Brüggemann, Walter 05.04.<br />

Brüggemeier, P. Heinrich MSC22.01.<br />

Bründermann, Hermann 27.02.<br />

Brüning, Ferdinand 03.09.<br />

Brüning, Werner 22.08.<br />

Bruns, Wilhelm 30.10.<br />

Bruns, Wilhelm 03.05.<br />

Bruns, Wilhelm 18.03.<br />

Brunsmann, Heinrich 16.12.<br />

Brüser, August 10.11.<br />

Brüser, Wilhelm 15.01.<br />

Buchinger, Johannes 19.11.<br />

Bücker, Hermann 21.09.<br />

Bücker, P. Heinrich MSC 17.07.<br />

Bücker, P. Theodor MSC 30.07.<br />

Bückmann, P. Suitbert OSB 14.04.<br />

Buddenborg, Abt Pius OSB 03.10.<br />

Buddenbrock, Johannes 09.02.<br />

Buddenkotte, Heinrich 12.12.<br />

Bügelman, Werner 28.05.<br />

Bügemannskemper, Heinrich08.10.<br />

Bühren, Joseph 28.05.<br />

Buken, Leonhard 11.09.<br />

Bullmann, Joseph 12.03.<br />

Bülten, Joseph 03.11.<br />

Bültjes, Wilhelm 13.03.<br />

Bündgens, Wilhelm 08.03.<br />

Büning, Heinrich 03.05.<br />

Bunte, Josef 17.10.<br />

Burdewick, Bernhard 12.09.<br />

Burgardsmeier, Alfred 22.07.<br />

Bürgers, P. Michael OSB 17.11.


Burghoff, Karl 28.01.<br />

Burgholz, Anton 26.03.<br />

Burkert, Norbert 04.01.<br />

Busch, Johannes 08.07.<br />

Busch, Rudolf 30.10.<br />

Busche, Clemens 08.02.<br />

Büscher, Erich 18.01.<br />

Büscher, Hermann 12.05.<br />

Büscherhoff, Johannes 23.08.<br />

Büse, Raimund 29.09.<br />

Büssing, Bernhard 08.12.<br />

Bussmann, Bernhard 28.06.<br />

Bütfering, August 06.03.<br />

Bütfering, Franz 12.12.<br />

Bütterhoff, Hermann 11.07.<br />

Büttgen, Johannes 16.08.<br />

C<br />

Calenberg, Karl 23.01.<br />

Cantauw, Alexander 13.01.<br />

Choi, Joachim Chang-Jeong 01.11.<br />

Cladder, Friedrich V<br />

Claes, Matthias 06.01.<br />

Claeßen, Richard 25.01.<br />

Clodius, P. Franz-Josef SAC 04.09.<br />

Cloppenburg, Joseph 12.02.<br />

Clumpkens, P. Leonhard CP 26.12.<br />

Cluse, Heinrich 03.08.<br />

Coenders, Wilhelm 31.12.<br />

Coenen, Hermann-Josef 06.06.<br />

Cohors-Fresenborg, Ludwig 30.11.<br />

Compall, Anton 02.07.<br />

Coppenrath, Albert 27.11.<br />

Cornielje, P. Wilhelm CSSp 18.08.<br />

Namensverzeichnis 359<br />

Cosanne, Josef 24.03.<br />

Crone, Heinrich 25.07.<br />

Cuzyt, Karol 16.11.<br />

Czerwensky, Max 04.10.<br />

D<br />

Daams, Heinrich 23.04.<br />

Dahlhoff, Josef 14.05.<br />

Dahlkamp, Franz 27.03.<br />

Daldrup, Wilhelm 22.01.<br />

Dalinghaus, Friedrich 29.05.<br />

Dammann, August 22.08.<br />

Dammer, Heinrich 06.03.<br />

Debbing, Joseph 12.05.<br />

Decking, Joseph 15.11.<br />

Degener, Bernhard 06.12.<br />

Degener, Joseph 11.06.<br />

Deimel, Ludwig 03.01.<br />

Deitmaring, Felix 23.03.<br />

Deitmer, Anton 30.06.<br />

Delbeck, Wilhelm 29.03.<br />

Demes, Hermann 18.10.<br />

Demming, Karl 01.08.<br />

Demming, Friedrich 11.11.<br />

Denkhoff, Aloys 16.02.<br />

Denkhoff, Theodor 04.09.<br />

Depenbrock, Hermann 23.11.<br />

Deppe, Leo 08.07.<br />

Deppen, Johannes 19.06.<br />

Dereser, P. Burkhard Leonhard<br />

OSB 12.06.<br />

Derks, Theodor 20.04.<br />

Derrix, Heinrich 19.01.<br />

Deters, Paul 27.06.


360<br />

Deupmann, Heinrich 06.08.<br />

Deutskens, Joseph V<br />

d'Hone, Heinrich 09.08.<br />

Dickmann, Friedrich 08.03.<br />

Dieckmann, Franz-Josef 09.01.<br />

Diekmann, Joseph 02.04.<br />

Diepers, Theodor 11.09.<br />

Dierker, P. August SCJ 23.02.<br />

Dierker, P. Constans SSCC 14.06.<br />

Dierkes, Florenz 01.01.<br />

Dierks, P. Rudolf SCJ 08.12.<br />

Dierksmeier, Julius 03.11.<br />

Diersen, Josef 27.06.<br />

Dirkes, Werner 06.07.<br />

Dirking, Peter 30.11.<br />

Dohmes, Wilhelm 05.10.<br />

Dohnau, Benno 02.12.<br />

Dohrmann, P. Antonius MSC04.04.<br />

Dolata, Johannes 09.10.<br />

Dölken, Theo 06.01.<br />

Doms, Herbert 22.09.<br />

Donders, Ernst 10.06.<br />

Dönnebrink, Johannes 13.09.<br />

Dönnebrink, Paul 29.01.<br />

Döpp, Joseph 18.06.<br />

Dördelmann, Joseph 02.03.<br />

Dörholt, Adolf 07.01.<br />

Döring, Bernhard 12.10.<br />

Dörlemann, Joseph 31.10.<br />

Dornhegge, Georg 16.03.<br />

Dorniak, Michael 25.08.<br />

Draht, Heinrich 20.07.<br />

Drees, Bernhard 11.04.<br />

Drees, Clemens 12.10.<br />

Namensverzeichnis<br />

Drees, Franz 21.11.<br />

Drees, Joseph 27.01.<br />

Drees, Walter 07.11.<br />

Dreischulte, Heinrich 23.04.<br />

Dresjan, Anton 29.01.<br />

Droog, P. Cornelius SVD 20.03.<br />

Dropmann, Josef 19.08.<br />

Droste zu Vischering, Graf<br />

Raphael 21.10.<br />

Drüke, Leo 31.12.<br />

Dudek, Paul 26.02.<br />

Dufhues, Josef 24.07.<br />

Duhr, Paul 23.12.<br />

Düker, Franz 20.03.<br />

Dülmer, Clemens 27.11.<br />

Dülmer, P. Bernhard Gerhard<br />

SCJ 17.11.<br />

Dümpelmann, Theodor 17.04.<br />

Düsing, Johannes Alois 17.01.<br />

Düsterhus, Franz 21.10.<br />

Dwersteg, Franz 19.08.<br />

Dyckmans, Fritz 07.10.<br />

Dyckmans, Paul 17.10.<br />

E<br />

Ebbing, Josef 09.03.<br />

Ebbing, Ludwig 06.12.<br />

Echelmeyer, Clemens 19.01.<br />

Eckholt, Heinrich 15.03.<br />

Eckholt, Josef 05.11.<br />

Egger, Hermann 26.11.<br />

Eickmann, Wilhelm 04.03.<br />

Eierich, Georg 22.05.<br />

Eilert, Wilhelm 23.09.


Eing, Heinrich 14.03.<br />

Einig, Wilhelm 07.02.<br />

Eising, Hermann 09.08.<br />

Eismann, Wilhelm 28.06.<br />

Eiter, August 10.12.<br />

Elbers, P. Dr. Bellarmin CP 10.10.<br />

Elfers, Heinrich 25.11.<br />

Ellenbroek, P. Gerard OMI 15.10.<br />

Elsemann, Wilhelm 04.01.<br />

Elskamp, Wilhelm 16.07.<br />

Elstner, Wilhelm 10.05.<br />

Elting, Wilhelm 19.06.<br />

Empel, Hans 21.05.<br />

Engels, Gottfried 28.05.<br />

Enneking, Bernhard 30.07.<br />

Enneking, Heinrich 09.03.<br />

Ensink, Bernhard 27.09.<br />

Enste, Norbert 28.09.<br />

Epping, Clemens 10.04.<br />

Epping, Theodor 06.10.<br />

Erlhoff, Hermann 27.07.<br />

Essel, Hermann 20.04.<br />

Eßfeld, Friedrich 11.01.<br />

Evers, Johannes 24.04.<br />

Eversloh, Alfons 11.09.<br />

Eversloh, Joseph 10.05.<br />

Ewering, P. Hermann-Josef<br />

CSsR. 12.11.<br />

Exeler, Adolf 26.07.<br />

Exler, Bernhard 18.12.<br />

F<br />

Faltmann, Heinrich 18.05.<br />

Fasbender, Johannes 14.06.<br />

Namensverzeichnis 361<br />

Fasbender, Wilhelm 11.02.<br />

Fehlker, Theodor 15.01.<br />

Felder, P. Paul MSF 07.11.<br />

Feldhaus, Franz 06.02.<br />

Feldmann, Anton 04.01.<br />

Feldmann, Clemens 28.07.<br />

Feldmann, Erich 27.12.<br />

Feldmann, Hermann 09.11.<br />

Feldmann, Ignaz 09.09.<br />

Feldmann, Joseph 28.02.<br />

Felsmann, Norbert 11.11.<br />

Fey, Johannes 25.04.<br />

Fieger, Erich 31.03.<br />

Filthaut, Theodor 31.10.<br />

Filtmann, Wilhelm 15.02.<br />

Finn, P. Friedrich OMI 02.11.<br />

Fischedick, Franz 26.05.<br />

Fischer, Bernhard 28.03.<br />

Fischer, Bruno 17.11.<br />

Fischer, Erich 14.07.<br />

Fischer, P. Desiderius Paul<br />

OSB 14.01.<br />

Fleerkorte, P. Salesius<br />

OFMCap. 28.03.<br />

Fleuth, Wilhelm 30.01.<br />

Flohr, Johannes 16.08.<br />

Föcking, Joseph 22.08.<br />

Fonck, Leopold 30.11.<br />

Fortkamp, Gerhard 19.12.<br />

Fortmann, Anton 08.01.<br />

Fortmann, Georg 10.02.<br />

Fothen, Heinrich 13.10.<br />

Franke, Bernhard 12.03.<br />

Fränkert, Johannes 19.01.


362<br />

Franosch, Oskar 26.06.<br />

Frantzen, Engelbert 03.03.<br />

Frantzen, Johannes 22.12.<br />

Frara, Don Ferruccio 14.08.<br />

Fraune, Karl 06.12.<br />

Frede, Wilhelm 14.02.<br />

Freise, Hermann 17.04.<br />

Freistühler, Alfons 07.12.<br />

Freitag, Heinrich 23.07.<br />

Frerichmann, Ludger 11.02.<br />

Frerking, Norbert 20.06.<br />

Fresenborg, Heinrich 21.03.<br />

Fresz, Joseph 08.12.<br />

Friedrichs, Reinhold 28.07.<br />

Frieling, Josef 06.09.<br />

Friepörtner, Bernhard 18.01.<br />

Frilling, Engelbert 07.09.<br />

Frye, Ferdinand 02.10.<br />

Furger, Franz 05.02.<br />

G<br />

Gahlen, Hermann 12.05.<br />

Galen, Clemens August 22.03.<br />

Gallenkemper, Josef 25.02.<br />

Garijo Guembe, Miguel Maria02.09.<br />

Garrelt, Johannes 08.07.<br />

Garske, Franz 09.06.<br />

Gartz, Joseph 10.02.<br />

Garwers, Bernhard 22.05.<br />

Geelink, Wilhelm 29.01.<br />

Geesink, Heinrich 06.06.<br />

Geier, Wilhelm 21.07.<br />

Gellings, Anton 09.04.<br />

Gemmeren, Josef 12.04.<br />

Namensverzeichnis<br />

Geppert, Josef 05.12.<br />

Gerbert, Gustav 03.05.<br />

Gerding, Ludger 15.02.<br />

Gerhardi, Hermann-Josef 10.04.<br />

Gerken, August 17.02.<br />

Gerken, Ferdinand 16.07.<br />

Gernemann, Bernhard 29.01.<br />

Gerritschen, Anton 06.04.<br />

Gerritzen, Leo 05.12.<br />

Gertz, Wilhelm 17.05.<br />

Gescher, Hermann 15.02.<br />

Gesing, P. Damian OFM 19.05.<br />

Gesterkamp, P. Desiderius<br />

OSA 24.08.<br />

Geukes, Alois 03.10.<br />

Geukes, Johannes 26.08.<br />

Gewieß, Joseph 04.12.<br />

Gielen, P. Franz OSA 21.01.<br />

Gierlich, Josef 20.11.<br />

Gierse, Anton 04.01.<br />

Gies, Johannes 09.08.<br />

Giese, Alois 31.12.<br />

Giese, Johannes 07.03.<br />

Giesen, Friedrich 03.09.<br />

Giet, Heinrich 24.11.<br />

Gillmann, Wilhelm 19.09.<br />

Glazik, P. Josef MSC 17.10.<br />

Gleis, Hermann 26.05.<br />

Gleumes, Heinrich 26.08.<br />

Gliwa, Hubert 08.07.<br />

Glosemeyer, Friedrich 02.10.<br />

Glosemeyer, Heinrich 20.08.<br />

Göbel, Josef 31.05.<br />

Gödde, Franz 03.06.


Goebel, P. Bernardin OFM<br />

Cap. 03.12.<br />

Goebels, Johannes 17.03.<br />

Goertz, Heinrich 15.09.<br />

Goertz, Wilhelm 09.04.<br />

Göken, Johannes 22.02.<br />

Göllmann, Carl 30.06.<br />

Goris, Joseph 20.01.<br />

Gorka, Stanislaus 26.12.<br />

Görtzen-Wißkirchen, Paul 24.12.<br />

Gospos, Bruno 09.02.<br />

Götting, Heinrich 07.03.<br />

Göttke, Franz-Josef 17.04.<br />

Grafenhorst, Heinrich 12.07.<br />

Gräff, P. Osmund OFMCap. 13.08.<br />

Grage, Bernhard 05.06.<br />

Grauthoff, Rudolf 08.06.<br />

Grave, Wilhelm 28.05.<br />

Graweloh, Theodor 05.06.<br />

Greiwing, Theodor 17.02.<br />

Greshoff Heinrich, Pfr i. R. in<br />

Ostbevern 06.10.<br />

Grevenstette, Alwin 25.04.<br />

Grewe, Joseph 25.02.<br />

Grewe, Theodor 20.05.<br />

Grewer, Wilhelm 10.06.<br />

Grimme, Georg Martin 21.02.<br />

Grimmelt, Leo 26.04.<br />

Gronau, P. Karl SCJ 08.03.<br />

Gronde, P. Josef SAC 22.09.<br />

Gröne, Joseph 02.02.<br />

Groot, Gerhard 24.05.<br />

Groß, P. Christoph CMM 05.08.<br />

Große Boes, Heinrich 07.06.<br />

Namensverzeichnis 363<br />

Große Kleimann, Hubert 10.08.<br />

Große Sundrup, Eduard 15.04.<br />

Große Vorspohl, Josef 15.05.<br />

Große Wietfeld, Karl 18.12.<br />

Große-Berkenbusch, Josef 08.03.<br />

Große-Kleimann, Karl 02.04.<br />

Große-Schanze, Ignaz 26.01.<br />

Große-Vorholt, Hermann 19.05.<br />

Große-Wietfeld, Franz 04.12.<br />

Grote, Joseph 18.02.<br />

Grothues, Dirk 08.07.<br />

Grothues, Wilhelm 30.12.<br />

Gruhn, Georg 30.01.<br />

Grundmann, Wilhelm 22.08.<br />

Grünefeld, Josef 25.03.<br />

Grünendahl, Hugo 16.06.<br />

Grüner, Josef 28.10.<br />

Grüner, Leo 29.08.<br />

Grunewald, Felix 17.06.<br />

Grünewald, P. Hermann SJ 27.07.<br />

Grunwald, Elmar 24.08.<br />

Gruse, Kletus 21.12.<br />

Grüter, Andreas 10.01.<br />

Grüter, Johannes 23.10.<br />

Grützner, Günter 22.12.<br />

Guddorf P. Konstantin SVD,<br />

Vikar im Michae- 31.10.<br />

Gulbinas, P. Konstantinus<br />

OFMCap. 15.10.<br />

Güllmann, Paul 30.05.<br />

Gunnemann, Heinrich 06.01.<br />

Güsgen, Joseph 28.03.<br />

Güttler, Pius 23.04.


364<br />

H<br />

Haaf, Gerhard 06.06.<br />

Habermeyer, Alfred 04.09.<br />

Hackfurth, Wilhelm 30.06.<br />

Hackmann, P. Johannes SCJ 15.06.<br />

Hadamczik, Ernst 10.02.<br />

Hadas, P. Peter OFM 26.10.<br />

Haddick, Leonhard 12.10.<br />

Häfner, Fritz 24.02.<br />

Hageböck, Johannes 27.03.<br />

Hagedorn, Bernhard 03.05.<br />

Hagedorn, Wilhelm 12.05.<br />

Hagen, Ernst 17.03.<br />

Hahnen, Wilhelm 24.03.<br />

Hakenes, Josef 19.02.<br />

Halbe, Paul 10.10.<br />

Halbeisen, Philipp 11.06.<br />

Halene, Aloys 08.12.<br />

Hammans, Norbert 04.02.<br />

Hammel, Alois 06.02.<br />

Handing, Heinrich 26.05.<br />

Hanisch, Emanuel 13.09.<br />

Hanke, P. Wilhelm CSSR 04.03.<br />

Hanneken, Bernhard 10.11.<br />

Hansen, P. Hilarion CP 26.06.<br />

Happe, Albert V<br />

Happe, August 29.08.<br />

Happe, Erich 03.07.<br />

Harbert, Heinrich 21.12.<br />

Harck, Hermann 25.11.<br />

Hardering, Paul 15.08.<br />

Harmes, Franz 29.09.<br />

Harmes, Johannes 14.02.<br />

Harrier, Bernhard 14.02.<br />

Namensverzeichnis<br />

Harrier, Gerhard 07.02.<br />

Hartmann, Anton 12.07.<br />

Hartmann, Friedrich 16.03.<br />

Hartmann, Vinzenz 24.12.<br />

Hartmer, Ludger 17.07.<br />

Hartz, P. Theodor SDB 23.08.<br />

Hasebrink, Joseph 18.12.<br />

Hasebrink, Theodor 28.08.<br />

Haskamp, Clemens 02.10.<br />

Haskamp, P. Georg SCJ 25.05.<br />

Hasker, Heinrich 31.12.<br />

Hast, Aloys 06.12.<br />

Hauck, Alfons 25.04.<br />

Hauke, Friedrich 26.01.<br />

Haunschild, Wilhelm 19.05.<br />

Hausmann, Wilhelm 31.10.<br />

Hautkappe, Bernhard 20.08.<br />

Haverkämper, Hermann 04.04.<br />

Havermann, Hermann 27.07.<br />

Haversath, Ludwig 08.02.<br />

Hawellek, Gottfried 14.12.<br />

Hazubski, Jerzy 12.04.<br />

Hebinck, Gerhard 03.12.<br />

Hebing, Josef 13.07.<br />

Heeke, Florenz 26.07.<br />

Heeke, Karl 25.09.<br />

Heen, Günther 26.03.<br />

Heese, Kaspar 02.02.<br />

Hegemann, Aloys 11.03.<br />

Hegemann, Franz 05.04.<br />

Hegemann, Heinrich 20.06.<br />

Hegemann, Heinrich 25.01.<br />

Hegemann, Karl 10.08.<br />

Hegenkötter, August 12.05.


Heger, August 02.11.<br />

Heiermann, Ignaz 06.02.<br />

Heifort, Hermann 03.07.<br />

Heilkenbrinker, Hans 15.10.<br />

Heinen, Wilhelm 12.12.<br />

Heinrich, Herbert Georg 27.05.<br />

Heinsch, Paul 10.09.<br />

Heisterborg, Karl 03.03.<br />

Heistermann, Wilhelm 29.05.<br />

Heistrüvers, Albert 18.12.<br />

Heitkamp, Josef 24.08.<br />

Heitkämper, Johannes<br />

Bernhard 12.03.<br />

Heitmann, Clemens 15.03.<br />

Heitmann, Felix 08.05.<br />

Heitmeyer, Heinrich 07.01.<br />

Heitvogt, Paul 15.07.<br />

Helfer, Hermann 06.06.<br />

Hellbernd, Paul 22.04.<br />

Hellkuhl, Carl 01.01.<br />

Hellmann, Bernhard 10.08.<br />

Hellmann, Bernhard 15.05.<br />

Hellmann, Heinrich 10.04.<br />

Helmes, Gottfried 13.08.<br />

Helmig, Bernhard 03.03.<br />

Helmus, Joseph 11.11.<br />

Helsdingen, P. Cornelius SVD 27.03.<br />

Helsper, Friedrich 20.12.<br />

Hemke, Werner 19.03.<br />

Hendricks, Gerhard 12.08.<br />

Hendricks, Hermann 16.02.<br />

Hendricks, Johann Jakob 06.03.<br />

Hendriks, P. Wilhelm OMI 14.04.<br />

Hengelbrock, Helmut 09.06.<br />

Namensverzeichnis 365<br />

Henke, Eugen 13.10.<br />

Henneke, Richard 10.11.<br />

Hennen, Heinrich 02.11.<br />

Hennewig, Joseph 05.04.<br />

Henningmann, Heinrich 24.07.<br />

Hentschel, Karl 17.01.<br />

Henze, Josef 21.05.<br />

Henzel, Paulus 15.09.<br />

Herbig, Hubert 07.05.<br />

Herding, Joseph 12.10.<br />

Herlitz, P. Theodor SVD 02.09.<br />

Hermes, Joseph 31.05.<br />

Herzog, Heinrich 18.07.<br />

Hessen, Johannes 28.08.<br />

Heßler, Wilhelm 22.09.<br />

Hetterix, Wilhelm 24.11.<br />

Heuer, P. Johannes SJ 25.10.<br />

Heufers, Bernhard 01.02.<br />

Heuker, Aloys 24.02.<br />

Heuring, Franz 16.05.<br />

Heyden, Bernhard 11.02.<br />

Hillen, Johannes 13.12.<br />

Hillmann, Clemens 20.03.<br />

Hinrichs, Sixtus 19.12.<br />

Hlinetzky, Otto 23.10.<br />

Hoeps, Heinrich 15.03.<br />

Hoffacker, Gerhard 10.03.<br />

Hoffacker, Norbert 06.06.<br />

Hoffmann, Josef 31.03.<br />

Hoffmann, Theodor 06.10.<br />

Höffner, Joseph 16.10.<br />

Höh, Ernst 04.01.<br />

Höing, Fritz 11.07.<br />

Höing, P. Josef SVD 22.09.


366<br />

Hölker, Anton 23.12.<br />

Hölker, Heinrich 21.10.<br />

Holl, Gaston 20.07.<br />

Holländer, Aloys 17.05.<br />

Holländer, Bernhard 12.09.<br />

Holländer, Helmut 15.11.<br />

Holländer, Theodor 13.01.<br />

Holle, Heinrich 22.06.<br />

Holle, Hermann 23.02.<br />

Holling, Theodor 28.08.<br />

Hollstegge, Bernhard 20.03.<br />

Holly, Gerhard 31.08.<br />

Hölscher, Alfons 10.03.<br />

Hölscher, August 25.02.<br />

Hölscher, Franz 19.06.<br />

Hölscher, Johannes 15.07.<br />

Holstein, Eduard 10.03.<br />

Holstein, Heinrich 08.11.<br />

Holters, Heinrich 17.03.<br />

Holtkamp, Heinrich 23.05.<br />

Holtkamp, Heinrich 30.10.<br />

Holtkamp, Joseph 27.11.<br />

Holtkamp, Werner 09.04.<br />

Holtkamp, Wilhelm V<br />

Holtkotte, P. Heinrich SVD 24.11.<br />

Holtrup, Anton 18.12.<br />

Holzenkamp, August 17.06.<br />

Homann, Hubert 29.07.<br />

Hommel, Anton 13.12.<br />

Hompel, Rudolf 20.04.<br />

Hooymann, Hermann-Josef 24.12.<br />

Höpfner, Bernhard 21.08.<br />

Höping, Bernhard 29.03.<br />

Hoppe, August 09.06.<br />

Namensverzeichnis<br />

Hoppe, Paul 25.09.<br />

Hoppe, Wilhelm 15.01.<br />

Hoppmann, Gerhard 19.02.<br />

Hördemann, Heinrich 11.12.<br />

Hormes, Wilhelm 29.12.<br />

Hornbergs, Peter 09.10.<br />

Hornig, Josef 25.12.<br />

Horst, Heinrich 14.05.<br />

Hörster, Klemens 03.04.<br />

Horstmann, August 09.02.<br />

Horstmann, Hugo 05.03.<br />

Horstmann, Karl 03.10.<br />

Hörstmann, Theodor 25.08.<br />

Hose, Siegfried 29.01.<br />

Hospel, P. Johannes CSSR 25.05.<br />

Hotterbeekx, P. Anselmus CP25.02.<br />

Hövel, Wilhelm 29.09.<br />

Höwener, Theodor 29.03.<br />

Hübner, Hermann 28.10.<br />

Huch, Wilhelm 19.05.<br />

Huesmann, Alfons 13.12.<br />

Huesmann, Franz 14.01.<br />

Huesmann, Hans 12.06.<br />

Huesmann, Heinrich 27.02.<br />

Hugenroth, August 16.11.<br />

Hugenroth, Josef 27.06.<br />

Hüls, Franz 13.08.<br />

Hülsbusch, P. Josef SCJ 10.07.<br />

Hülsen, Gerhard 31.08.<br />

Hülsmann, Aloys 29.01.<br />

Hülsmann, Benno 15.07.<br />

Hülsmann, Bernhard 24.05.<br />

Hülsmann, Franz-August 04.02.<br />

Hülsmann, Joseph 08.06.


Hülst, Franz-Josef 14.07.<br />

Hüneborn, Hans 16.04.<br />

Hünermann, Wilhelm 28.11.<br />

Hunold, Heribert 18.05.<br />

Hünteler, Albert 25.06.<br />

Hüntemann, Heinrich 30.10.<br />

Hünting, Alfons 29.12.<br />

Hüntmann, Heinrich 01.12.<br />

Hunzelmann, P. Pius SVD 16.05.<br />

Hüppe, P. Elias OFM 07.09.<br />

Hürfeld, Bernhard 19.10.<br />

Husen, Paul 26.12.<br />

Huskamp, Bernhard 25.03.<br />

Hüskes, Wilhelm 18.08.<br />

Huslage, Heinrich 18.07.<br />

Hußmann, Heinrich 22.03.<br />

Huta, P. Josef SDB 01.03.<br />

Hutjens, P. Johannes OFM 02.03.<br />

Hüttemann, Hermann 16.12.<br />

Hütter, Rudolf 14.03.<br />

Hüttermann, Ernst 31.01.<br />

Hüttermann, Josef 07.01.<br />

Hüveler, Josef 15.10.<br />

Huyeng, Heinrich 12.03.<br />

I<br />

Icking, Joseph 31.10.<br />

Idsert, P. Chrysanthus CMM 04.04.<br />

Iking, Heinrich 22.12.<br />

Im Winkel, Wilhelm 04.04.<br />

Ingenhaag, Anton 27.11.<br />

Ingenlath, Heinrich 12.06.<br />

Ingenlath, Lambert 24.03.<br />

Irmen, Eduard 04.09.<br />

Namensverzeichnis 367<br />

Irrgang, Br. Andreas OFM 12.03.<br />

Isenberg, P. Remigius OFM 28.01.<br />

Iserloh, Erwin 14.04.<br />

J<br />

Jacobs, Josef 22.08.<br />

Jakobs, P. Albert Romuald SCJ10.07.<br />

Jaksch, Paul 11.06.<br />

Janmieling, Franz 22.03.<br />

Janning, Anton 15.05.<br />

Jansen, Augustinus 17.03.<br />

Jansen, Gerhard 20.12.<br />

Jansen, Jakob 30.07.<br />

Jansen, Josef 04.09.<br />

Jansen, Joseph 13.03.<br />

Jansen, P. Heinrich SVD 01.10.<br />

Jansen, Theodor 29.04.<br />

Jansen, Wilhelm 10.10.<br />

Janssen, Anton 17.09.<br />

Janßen, Gerhard 22.02.<br />

Janssen, Heinrich Maria 07.10.<br />

Janssen, Johannes 25.01.<br />

Janßen, Joseph 05.04.<br />

Janßen, Joseph 28.11.<br />

Janßen, Karl 01.06.<br />

Janssen, P. Arnold SVD 15.01.<br />

Janßen, P. Sigisbald OP 27.11.<br />

Janßen, Peter 02.07.<br />

Janssen, Reinhard 27.07.<br />

Janßen, Theodor 01.05.<br />

Janßen, Wilhelm 23.07.<br />

Janßen, Wilhelm 17.09.<br />

Janzen, Bernhard 19.08.<br />

Jaritz, Otto 19.09.


368<br />

Jasper, Heinrich 18.02.<br />

Jaster, Lothar 14.03.<br />

Jastroschewski, P. Norbert<br />

Johannes SDS 09.11.<br />

Jeltrup, Alexander 02.10.<br />

Jendrzejczyk, Hugo 11.12.<br />

Jonczyk, Gerhard 08.03.<br />

Jordans, Theodor 25.05.<br />

Jung, Hermann 07.02.<br />

Jung, Johannes 14.02.<br />

Jung, Klaus 08.03.<br />

Junker, Wilhelm 04.04.<br />

Juntermanns, Matthias 03.05.<br />

Jürgens, August 29.10.<br />

Jürgens, Hermann 20.04.<br />

Jürgens, Stephan 07.05.<br />

Jüssen, Klaudius 06.04.<br />

K<br />

Kaesbach, Franz Georg 02.10.<br />

Kahler, Leo 23.09.<br />

Kaiser, Kurt 29.10.<br />

Kaiser, P. Adalbert SAC 03.01.<br />

Kaiser, Wilhelm 11.10.<br />

Kajüter, Andreas 02.01.<br />

Kaldenhoff, Wilhelm 17.09.<br />

Kalfhues, Franz 25.03.<br />

Kalscheur, Jakob 21.04.<br />

Kalthoff, Ludwig 04.03.<br />

Kamp, Bernhard 20.02.<br />

Kampmeyer, Silver 14.03.<br />

Kamps, Karl 18.12.<br />

Kamps, P. Heinrich SCJ 16.12.<br />

Kanders, Gisbert 14.09.<br />

Namensverzeichnis<br />

Kann, Erich 10.04.<br />

Kanthak, Konrad 24.03.<br />

Kappenberg, Theodor 12.09.<br />

Kappenberg, Urban 30.10.<br />

Kapusta, Heinrich 27.09.<br />

Karl, Alfons 17.11.<br />

Karnbrock, Johannes 16.08.<br />

Käter, Joseph 31.03.<br />

Kathmann, Josef V<br />

Kaup, Heinrich V<br />

Kaup, Hermann 02.01.<br />

Kegler, Josef 18.03.<br />

Kehren, Karl 08.05.<br />

Keller, Michael 07.11.<br />

Keller, P. Leonhard SCJ 13.02.<br />

Kemming, Ernst 17.08.<br />

Kemper, Heinrich 22.01.<br />

Kemper, Heinrich 12.03.<br />

Kemper, Ludwig 24.10.<br />

Kemper, Theodor 24.04.<br />

Kempkes, Matthias 30.06.<br />

Kentenich, P. Josef 15.09.<br />

Kerkhoff, Heinrich 29.09.<br />

Kerkhoff, P. Radbert OSB 28.12.<br />

Kerssen, Albert 15.10.<br />

Kersten, Wilhelm 27.09.<br />

Kerstiens, Walter 22.02.<br />

Kersting, Bernhard 31.12.<br />

Kessel, Heinrich 10.06.<br />

Kessen, Heinrich 13.12.<br />

Keßler, Peter-Josef 04.07.<br />

Ketteler, Paul 19.06.<br />

Kettmann, Joseph 03.02.<br />

Kettrup, Franz V


Ketz, Georg 24.01.<br />

Keunen, P. Mathias Martinus<br />

CSSp. 29.03.<br />

Kiek, P. Czeslaw SChr. 06.01.<br />

Kils, Heinrich 06.06.<br />

Kinscher, Augustin 15.09.<br />

Kirchner, Alois 20.01.<br />

Kitten, Clemens 05.01.<br />

Klapheck, Bernhard 09.10.<br />

Klapheck, Hermann 14.02.<br />

Klapper, Joseph 05.08.<br />

Klaus, Theodor 20.03.<br />

Klausing, Bernhard 20.01.<br />

Kleemann, Johannes 17.03.<br />

Kleene, August 04.04.<br />

Kleimann, Franz 26.11.<br />

Klein-Arkenau, Rudolf 07.06.<br />

Kleinebrink, Joseph 14.07.<br />

Kleinen, Franz Joseph 03.09.<br />

Kleinen, Heinrich 10.02.<br />

Kleinwächter, Justin 09.12.<br />

Kleissen, P. Spiridion OCarm.30.01.<br />

Kleppe, P. Erhard SDS 22.07.<br />

Kleuter, August 18.02.<br />

Klimberg, Ewald 25.12.<br />

Klinkenbusch, Paul-Wilhelm20.01.<br />

Klinker, Engelbert 22.09.<br />

Klockenbusch, Ludwig 11.02.<br />

Klöcker, Karl 04.03.<br />

Klöpper, P. Alois SVD 09.07.<br />

Klopries, Heinrich 01.04.<br />

Klose, Bernhard 05.02.<br />

Kluger, Hans 24.01.<br />

Klumpe, Johannes 12.05.<br />

Namensverzeichnis 369<br />

Klümpen, Friedrich 14.01.<br />

Knauer, Aloys 01.01.<br />

Knein, P. Peter SJ 12.07.<br />

Knepper, Ferdinand 28.03.<br />

Knespl, P. Paul OFMCap. 23.11.<br />

Kochs, Anton 25.03.<br />

Kock, Felix 02.07.<br />

Köckemann, Josef 18.11.<br />

Kockerols, Adolf 23.01.<br />

Kockerols, Otto 30.04.<br />

Köddewig, Joseph 14.04.<br />

Koenen, Erich V<br />

Koerber, Norbert 02.12.<br />

Kohake, Bernhard 29.10.<br />

Kohake, Johannes 23.12.<br />

Kohaus, Anton 26.01.<br />

Kohlen, Johannes 13.03.<br />

Köhne, Otto 22.05.<br />

Kokenge, Willehad 02.04.<br />

Kolbe, Edgar 27.12.<br />

Kolbe, Ferdinand 19.11.<br />

Kolkenbrock, Heinrich 26.08.<br />

Kolve, Karl 09.02.<br />

Kondring, Wilhelm 02.05.<br />

Könemann, Heinrich 12.07.<br />

Konermann, Clemens 02.01.<br />

Konermann, Heinrich 16.05.<br />

Konermann, Joseph 31.10.<br />

Koners, Heinrich 01.09.<br />

Köning, Adolf 08.04.<br />

Köning, P. Hermann SJ 15.03.<br />

Koot, P. Hieronymus OSB 17.06.<br />

Kopcansky, Dionysius 02.12.<br />

Koppers, Wilhelm 09.12.


370<br />

Korfhage, Theodor 16.03.<br />

Korte, Alois 15.10.<br />

Korte, Wilhelm 10.05.<br />

Köster, Franz-Josef 28.06.<br />

Köster, Heinrich 27.02.<br />

Köster, Otto 05.06.<br />

Kösters, Bernhard 07.06.<br />

Kösters, Paul 21.10.<br />

Kötter, Engelbert 04.06.<br />

Kötter, Franz-Josef 26.12.<br />

Kötter, Heinrich 15.06.<br />

Kötter, Theodor 30.03.<br />

Kötters, Franz 13.12.<br />

Kötting, Bernhard 20.05.<br />

Kowalski, Josef 23.08.<br />

Krabus, Heinrich 17.11.<br />

Krakowski, P. Tadeusz SAC 05.07.<br />

Krämer, Gerhard 19.09.<br />

Kramer, Joseph 12.11.<br />

Kramer, Joseph 04.10.<br />

Kramme, Wilhelm 30.01.<br />

Krampe, Heinrich 17.01.<br />

Krasbutter, Hubert 29.08.<br />

Krawinkel, Walter 23.11.<br />

Krechting, Hermann 24.07.<br />

Kreiten, Johannes 25.09.<br />

Kremer, P. Jakob SCJ 28.06.<br />

Kress, P. Josef 17.09.<br />

Kretschmann, P. Karl-Heinz<br />

MSC 25.04.<br />

Kreuter, Reinhold 16.10.<br />

Kreyenberg, Heinrich 05.01.<br />

Krick, Julius 07.01.<br />

Krienen, Konrad 07.04.<br />

Namensverzeichnis<br />

Krieweth, Franz 06.08.<br />

Krimpenfort, Otto 28.02.<br />

Krimphove, Bernhard 15.06.<br />

Krix, Antonius 13.10.<br />

Kröger, Albert 15.12.<br />

Kröger, Joseph 30.12.<br />

Kroon, P. Josef SVD 10.12.<br />

Kruchen, Gottfried 19.10.<br />

Kruchen, P. Alexander SVD 24.07.<br />

Krucinski, Johannes 12.09.<br />

Krüger, Paul 30.06.<br />

Krumkamp, Anton 13.11.<br />

Krümpelmann, Bernhard 24.02.<br />

Kruse, Franz 07.05.<br />

Kruse, Heinz 11.10.<br />

Kruse, Klemens 22.04.<br />

Kruss, Jakob 10.12.<br />

Krüßel, P. Philipp O.Carm. 09.01.<br />

Kuchler, Bruno 19.04.<br />

Kück, Wilhelm 26.02.<br />

Kuckelmann, Bernhard 05.04.<br />

Kühle, Heinrich 27.04.<br />

Kuhlmann, Joseph 30.05.<br />

Kuhn, Elmar 17.11.<br />

Kühnen, Heinrich 29.03.<br />

Kunisch, P. Edmund SVD 06.01.<br />

Kunk, Gerhard 12.01.<br />

Kunza, Bernhard 08.05.<br />

Kunze, Magnus 15.07.<br />

Küper, Ferdinand 15.06.<br />

Küper, Karlheinz 18.09.<br />

Küppers, Bernhard V<br />

Küppers, Heinrich 07.06.<br />

Küppers, Johannes 21.11.


Küppers, P. Peter MSF 03.11.<br />

Kurnoth, Rudolf 23.12.<br />

Küsters, Heinrich 31.03.<br />

Kutsch, Severin 08.03.<br />

Kwiotek, P. Georg Antonius<br />

SDB 31.05.<br />

L<br />

Laackmann, Ernst 01.06.<br />

Lackmann, Hubert 11.01.<br />

Lambertz, Johannes 25.06.<br />

Lambertz, Joseph 25.02.<br />

Lamers, P. Bernward OFMCap.19.06.<br />

Lammerding, Franz 29.08.<br />

Lammers, Wilhelm 16.07.<br />

Lammerskötter, Josef 15.10.<br />

Lammerskötter, Klemens 27.03.<br />

Lampe, Heinrich 16.08.<br />

Lampers, Georg 16.07.<br />

Landgraf, Konrad 25.10.<br />

Landwehr, Ernst 01.05.<br />

Landwehr, Johannes 17.10.<br />

Lanfermann, Heinrich 11.10.<br />

Lange, Bernhard 28.02.<br />

Lange, Ernst 05.03.<br />

Lange, Leo 02.01.<br />

Lange, Theodor 09.02.<br />

Langeland, Otto 30.08.<br />

Langenbrinck, Bernhard 25.07.<br />

Langer, Adolf 06.06.<br />

Langweg, Rembert 27.01.<br />

Lansink, P. Karl SDB 05.12.<br />

Larsen, Friedrich 08.11.<br />

Laschet, Eduard 08.06.<br />

Namensverzeichnis 371<br />

Läufer, August 13.04.<br />

Laumann, Anton 26.05.<br />

Laumann, Josef em. Pfr von<br />

Oelde-Lette St. Vitus 18.09.<br />

Lauvers, Hermann 09.01.<br />

Laux, Engelbert 18.12.<br />

Lechtenbörger, Artur 24.05.<br />

Leenen, Alois 02.06.<br />

Leesing, Johannes 30.12.<br />

Legeland, P. Gerhard CSSR 04.04.<br />

Lehmann, Erich 19.03.<br />

Lehmbrock, Paul 04.10.<br />

Lehmköster, Karl 24.11.<br />

Leifker, Hermann 30.09.<br />

Leinweber, Albert 16.04.<br />

Leisner, Karl 12.08.<br />

Leister, Konrad 24.10.<br />

Leiwering, Hubert 05.02.<br />

Lemanski, Franz 09.02.<br />

Lengeling, Emil Joseph 18.06.<br />

Lentz, Engelbert 11.03.<br />

Lentz, Wilhelm 28.10.<br />

Lenz, Robert 19.06.<br />

Lepping, Wilhelm 31.01.<br />

Lessel, Karl 08.04.<br />

Leßmann, Friedrich 09.09.<br />

Lesting, Josef 02.10.<br />

Leuer, Alfons 09.08.<br />

Leuer, Bernhard 27.01.<br />

Leufkens, Joseph 30.12.<br />

Leusder, Bernhard 26.04.<br />

Leutermann, Alfons 14.02.<br />

Leuvering, Theodor 11.09.<br />

Lewe, Hermann 21.02.


372<br />

Leyking-Robbe, Heinrich 31.07.<br />

Liebermann, P. Isfried Josef<br />

O.Praem. 04.11.<br />

Liedmeier, August 07.09.<br />

Lilie, Wilhelm 28.04.<br />

Limberg, Heinrich 20.07.<br />

Linder, Emil 20.07.<br />

Linge, Bernhard 02.12.<br />

Lingnau, Peter 14.09.<br />

Linke, Wolfgang 18.10.<br />

Linkholt, Heinrich 12.09.<br />

Linn, P. Blasius OFM 05.08.<br />

Linssen, Alois 06.02.<br />

Lips, Paul 25.06.<br />

Löbberding, Heinrich 23.10.<br />

Lodde, Joseph 28.02.<br />

Loecken, Bernhard 24.04.<br />

Loeven, Josef 15.05.<br />

Loggen, Wilhelm 21.12.<br />

Lohmann, Friedrich 28.12.<br />

Lohoff, Josef em. Pfr in<br />

Dülmen 21.04.<br />

Löhr, P. Wilhelm MSF 17.06.<br />

Lomme, Jakob 24.03.<br />

Loosen, Peter 27.02.<br />

Lösing, Karl 01.11.<br />

Loweg, Paul 19.04.<br />

Lowinski, Edmund 12.05.<br />

Lübbers, Augustin 19.01.<br />

Lucas, Alfons 02.04.<br />

Lück, P. Johannes SCJ 06.10.<br />

Lücke, Adolf 24.03.<br />

Lücke, Bernhard 13.02.<br />

Lückenkötter, August 27.06.<br />

Namensverzeichnis<br />

Lücker, Jakob 28.07.<br />

Lückmann, Franz 05.11.<br />

Ludlage, Georg 30.11.<br />

Ludwig, Ferdinand 14.05.<br />

Lüken, Franz 26.04.<br />

Lüken, Heinrich 01.07.<br />

Lüken, Heinrich 14.06.<br />

Lütkehaus, Wilhelm 14.02.<br />

Lütkenhaus, Heinrich 02.12.<br />

Luyven, Martin 20.10.<br />

M<br />

Maags, Heinrich 06.07.<br />

Maas, Bernhard 01.07.<br />

Maas-Ewerd, Theodor 20.09.<br />

Maaßen, Johannes 04.06.<br />

Maaz, Wilhelm 18.03.<br />

Maiboom, Joseph 01.04.<br />

Mäkel, Bernhard 29.03.<br />

Maring, P. Albert SJ 07.04.<br />

Markfort, Bernhard 28.10.<br />

Markfort, Theodor 05.07.<br />

Markötter, P. Elpidius OFM 28.06.<br />

Marpe, Heinrich 02.07.<br />

Martijn, P. Gottfried CP 22.05.<br />

Marx, P. Ludwig SVD 20.02.<br />

Mäteling, Heinrich 28.06.<br />

Matenaer, Friedrich 29.10.<br />

Mattem, Paul 05.10.<br />

Meenen, Stefan 04.09.<br />

Mehring, Bernhard 19.02.<br />

Mehring, Wilhelm 14.04.<br />

Meinert, P. Bernhard MSC 14.02.<br />

Meinert, Wilhelm 24.09.


Meinertz, Max 18.12.<br />

Meinken, Wilhelm 18.10.<br />

Meiser, P. Leo SVD 12.09.<br />

Meissen, Moritz 08.10.<br />

Melchers, Gustav 22.04.<br />

Mellage, Heinrich 26.03.<br />

Mellage, Stephan 16.12.<br />

Menge, Hermann V<br />

Mengelmann, Wilhelm 27.08.<br />

Mengeringhaus, Friedrich 26.01.<br />

Menker, Franz-Joseph 15.12.<br />

Menker, Heinrich 19.12.<br />

Menker, Josef 09.01.<br />

Mennemann, Alois 07.01.<br />

Mensen, P. Heinrich SVD 08.10.<br />

Menslage, Heinrich 16.06.<br />

Mersmann, Alfons 12.04.<br />

Mertens, Heinrich 16.09.<br />

Mertens, Heinrich 25.12.<br />

Mertens, Johannes 10.09.<br />

Mertens, Matthias 01.02.<br />

Mertens, Wilhelm 15.04.<br />

Messbauer, Karl-Heinrich 01.05.<br />

Messer, Joseph 14.08.<br />

Mester, P. Günther PA 07.06.<br />

Meurs, P. Caecilius OFM 12.08.<br />

Meyer, Georg 08.10.<br />

Meyer, Heinrich 15.08.<br />

Meyer, Johannes 23.02.<br />

Meyer, Josef 24.07.<br />

Meyer, Joseph 12.02.<br />

Meyer, Joseph 14.11.<br />

Meyer, P. Carl MSC 22.10.<br />

Meyer, Wilhelm 05.04.<br />

Namensverzeichnis 373<br />

Meyers, Gerhard 01.02.<br />

Micklinghoff, Johannes 14.09.<br />

Mies, Heinrich 16.07.<br />

Miguel, P. Cifuentes OFM 24.06.<br />

Miko, György 24.11.<br />

Möhlen, Josef 19.09.<br />

Möhlmann, P. Vinzenz SCJ 22.07.<br />

Moll, Ernst 14.03.<br />

Möller, Hermann 29.11.<br />

Möllerfeld, P. Johannes SJ 31.12.<br />

Möllering, August 17.07.<br />

Möllers, Anton 10.06.<br />

Möllers, Joseph 08.04.<br />

Mommert, Robert 18.12.<br />

Mönnigmann, Josef 12.05.<br />

Monschaw, Hubert 14.04.<br />

Montag, Christof 01.12.<br />

Moorkamp, Heinrich 09.08.<br />

Moortz, Heinrich 28.08.<br />

Mori, Alois 13.06.<br />

Morisse, Heinrich 07.01.<br />

Mörs, P. Josef SDS 03.04.<br />

Morthorst, Franz 06.07.<br />

Mott, Johannes 12.05.<br />

Mott, Johannes 29.08.<br />

Mühl, P. Andreas Werner SDS18.06.<br />

Mühlhoff, Hermann 12.01.<br />

Mühlsiepe, Paul 05.03.<br />

Müller, Alfons 30.05.<br />

Müller, Emil 29.07.<br />

Müller, Johannes 24.09.<br />

Müller, Josef 23.12.<br />

Müller, P. Laurentius OSB 02.08.<br />

Müller, Wilhelm 22.05.


374<br />

Müllers, Heinrich 08.06.<br />

Münster, Ludwig 29.03.<br />

Müsch, Josef 01.08.<br />

Musters, P. Aloysius CP 05.08.<br />

Mütter, Wilhelm 11.11.<br />

Muzuppapa, Juan Carlos 27.01.<br />

N<br />

Naendrup, Hubert 01.02.<br />

Nahmen, Bernhard 11.04.<br />

Nehe, August 23.02.<br />

Nellis, Franz 25.10.<br />

Nentwig, Ernst 05.05.<br />

Nettelbusch, Heinrich 19.09.<br />

Neuendorff, Carl 13.08.<br />

Neuhaus, Norbert 07.04.<br />

Neumann, Joseph 21.01.<br />

Newrzella, Konrad 04.03.<br />

Nieberding, Bernhard 26.12.<br />

Nieberding, Heinrich 10.03.<br />

Niebrügge, August 05.11.<br />

Niehaus, Franz 07.12.<br />

Niehaus, Franz 16.01.<br />

Niehaus, Paul 27.02.<br />

Niehoff, Anton 20.07.<br />

Niehoff, Hermann 14.09.<br />

Niehoff, Joseph 15.03.<br />

Niehues, Hubert 12.12.<br />

Niehues, Johannes 03.01.<br />

Niehues, Theodor 01.01.<br />

Nielbock, Wilhelm 06.11.<br />

Niemeyer, Adolf 23.03.<br />

Nienhaus, Albert 24.04.<br />

Nienhaus, Felix 02.04.<br />

Namensverzeichnis<br />

Niermann, Josef 02.06.<br />

Niermann, Klemens 06.02.<br />

Nießen, Andreas 18.01.<br />

Nieten, Paul 19.10.<br />

Niewerth, Albert 23.08.<br />

Niewind, Heinrich 30.08.<br />

Nigge, Franz 25.03.<br />

Niggemeier, Clemens 12.05.<br />

Nijhof, P. Augustin 01.12.<br />

Nisters, Bernhard 25.06.<br />

Nitsche, Richard 08.02.<br />

Nölke, Peter 28.11.<br />

Nölke, Wilhelm 21.09.<br />

Nonhoff, Ferdinand 14.03.<br />

Nonhoff, Max 18.01.<br />

Norda, Johannes 31.07.<br />

Nordick, Josef 24.07.<br />

Nordmann, Aloys 19.01.<br />

Nötges, Heinrich 09.11.<br />

Noy, Theodor 03.05.<br />

Nyssing, Wilhelm 26.05.<br />

O<br />

Oblak, Joseph 27.12.<br />

Obst, Leo 09.01.<br />

Odelga, Waldemar 16.09.<br />

Oechtering, Alfons 26.09.<br />

Oehmen, P. Theodor OSB in<br />

Chevetogne/Belgien 31.03.<br />

Oenning, Heinrich 12.11.<br />

Oetker, Norbert 03.05.<br />

Offermann, Heinrich 11.08.<br />

Offers, Matthias 11.02.<br />

Ohm, P. Thomas OSB 25.09.


Olthoff, P. Heinrich SJ 18.03.<br />

Onkels, Johannes 09.11.<br />

Oomen, Heinrich 03.01.<br />

Oomen, Johannes 09.09.<br />

Oostendorp, Gerhard 12.04.<br />

Ooyen, Wilhelm 15.08.<br />

Opheys, Ernst 27.07.<br />

Opheys, Maximilian 25.01.<br />

Ording, Alois 13.03.<br />

Ortner, Franz 24.04.<br />

Oslender, Albert 27.11.<br />

Oslislo, Günther 23.06.<br />

Ostermann, Wilhelm 04.10.<br />

Ostholt, August 17.03.<br />

Ostholt-Wipperfeld, Ferdinand04.01.<br />

Otten, August 15.05.<br />

Otten, Heinrich 05.03.<br />

Overlack, Ignaz 08.05.<br />

Overlack, Wilhelm 23.02.<br />

Overmeyer, Joseph 08.01.<br />

Overmeyer, Joseph 10.02.<br />

P<br />

Paeßens, Arnold 15.08.<br />

Pagel, Walter 11.09.<br />

Pago, Johannes V<br />

Palm, Eduard 07.12.<br />

Palm, Otto 30.11.<br />

Pardun, Bernhard 01.09.<br />

Pasch, Theodor 05.11.<br />

Paschmann, Johannes 24.03.<br />

Patureaux, Augustin 08.04.<br />

Pauls, Ernst 29.11.<br />

Pawelke, Josef 12.06.<br />

Namensverzeichnis 375<br />

Peeters, Joseph Maria 29.06.<br />

Peirick, Bernhard 02.09.<br />

Peitzmeier, Franz 14.03.<br />

Pelkum, August 12.05.<br />

Pellmann, Wilhelm 02.09.<br />

Pelster, Werner 12.04.<br />

Penther, Otto 06.01.<br />

Peperhove, Hermann 20.02.<br />

Perau, Josef 29.07.<br />

Perl, P. Laurentius MSF 18.06.<br />

Peter, Joseph 21.06.<br />

Peters, Theodor 28.02.<br />

Philips, Heinrich 28.08.<br />

Piecha, Josef 08.03.<br />

Pieper, Bernhard 20.05.<br />

Pieper, Ferdinand 06.10.<br />

Pilatus, Karl 22.06.<br />

Piwowar, Heinrich 03.02.<br />

Plehn, Edmund 02.07.<br />

Ploppa, Kurt 25.08.<br />

Plugge, Heinrich 04.09.<br />

Plugge, Heinrich 31.03.<br />

Plum, Johannes 25.12.<br />

Plump, Gottfried 24.03.<br />

Poether, Bernhard 05.08.<br />

Poggenburg, Johannes 05.01.<br />

Pohl, Joseph 16.01.<br />

Pohlmann, Karl 07.12.<br />

Pohlschneider, Johannes 07.03.<br />

Pollak, Joseph 28.02.<br />

Polzin, Manfred 07.07.<br />

Pooth, Johannes 06.11.<br />

Poppek, Adolf 27.12.<br />

Portmann, Heinrich 30.04.


376<br />

Pothmann, Alfred 22.06.<br />

Pott, P. Wilhelm SJ 06.11.<br />

Pottbäcker, Heinz 13.02.<br />

Pottbeckers, Johannes 12.10.<br />

Potthoff P. Egbert OP, P. Egbert<br />

OP 09.11.<br />

Potthoff, P. Gregor OSB 15.05.<br />

Prein, August 09.10.<br />

Prein, P. Hendricus SDB 24.02.<br />

Pricking, August 24.04.<br />

Pricking, Bernhard 17.02.<br />

Pricking, Johannes 30.09.<br />

Priebs, Reinhold 31.12.<br />

Prinz, Wilhelm 23.09.<br />

Pröbsting, Josef 07.08.<br />

Proest, Gerhard 12.02.<br />

Pult, August-Wilhelm 02.06.<br />

Püntmann, Theodor 13.10.<br />

Q<br />

Quabbendieker, Heinrich 23.10.<br />

Quante, Anton 15.10.<br />

Quasten, Hubert 10.04.<br />

Quasten, Johannes 10.03.<br />

Quatmann, Franz 02.03.<br />

Quebbemann, Hermann 05.07.<br />

Quebbemann, Werner 08.04.<br />

Quiel, Johannes 24.12.<br />

Quinders, Franz 04.12.<br />

Quinders, Joseph 29.11.<br />

Quint, Severin 04.09.<br />

R<br />

Rademacher, Heinrich 29.09.<br />

Namensverzeichnis<br />

Rademacher, Max 30.09.<br />

Raestrup, Egon 24.03.<br />

Ranneberg, Joseph 11.06.<br />

Rapp, Heinz-Josef 27.09.<br />

Ratte, Josef 12.09.<br />

Raußen, Antonius 18.12.<br />

Real, Johannes 21.12.<br />

Reckers, Karl 21.03.<br />

Reckfort, Franz 08.04.<br />

Reckmann, Wilhelm 23.08.<br />

Reddemann, Otto 14.10.<br />

Reddemann, Theodor 18.04.<br />

Reeb, Jakob 21.12.<br />

Reekers, Friedrich 05.07.<br />

Reher-Baumeister, Paul 15.08.<br />

Reichling, Edgar 13.08.<br />

Reidick, Franz 31.03.<br />

Reinhold, Hubert 17.03.<br />

Rekers, Hermann 17.01.<br />

Remmel, P. Georg SVD 20.06.<br />

Remmen, Wilhelm 30.04.<br />

Remmersmann, Josef 27.02.<br />

Remy, Fritz 22.09.<br />

Render, Friedrich 01.12.<br />

Rennings, Heinrich 02.10.<br />

Rennings, Theodor 20.12.<br />

Rensing, Franz 15.04.<br />

Rensing, Karl 13.07.<br />

Rensinghoff, August 22.07.<br />

Retkiewicz, Marian 15.05.<br />

Reukes, Joseph 31.12.<br />

Reuss, P. Liborius CMM 06.04.<br />

Ribitsch, Johannes 07.10.<br />

Richter, Helmut 23.03.


Ricking, Johannes 04.09.<br />

Ridder, Bernhard 04.05.<br />

Rieger, Emil 28.02.<br />

Rieger, Johannes 29.03.<br />

Riering, Caspar 10.03.<br />

Riesen, Theodor 28.12.<br />

Riesener, Heinrich 17.02.<br />

Rijniers, P. Alfons CP 13.10.<br />

Rittmann, P. Georg MSC 27.12.<br />

Roberg, Alfons 30.01.<br />

Röcken, Joseph 11.10.<br />

Roeloffzen, Johannes 31.05.<br />

Roelofs, P. Dr. Adriaan SM 20.03.<br />

Röer, Heinrich 26.03.<br />

Röer, Johannes 06.10.<br />

Roer, Walther 15.05.<br />

Rogmann, Gerhard 18.06.<br />

Rogmans, Hugo 10.04.<br />

Rohde, Joseph 08.03.<br />

Rohde, Wilhelm 29.05.<br />

Röhling, Johannes 15.06.<br />

Roleff, Heinrich 05.11.<br />

Rolfsen, Johannes 25.01.<br />

Rollnik, Leonhard 06.06.<br />

Roos, Gerard 13.08.<br />

Roosen, Ernst 30.04.<br />

Roosen, Paul 29.03.<br />

Röschenbleck, Paul 07.03.<br />

Rosenmöller, Johannes 16.11.<br />

Roth, Heinrich 23.04.<br />

Roth, Paul 22.04.<br />

Roth, Theodor 03.01.<br />

Rother, Anton 02.01.<br />

Rothkranz, Adam 12.08.<br />

Namensverzeichnis 377<br />

Rowald, Paul 10.08.<br />

Rüberg, Heinrich 29.08.<br />

Rück, Peter 14.11.<br />

Rühling, Joseph V<br />

Ruhoff, Josef 13.10.<br />

Ruiter, Thimotheus 13.07.<br />

Rüping, Bernhard 29.04.<br />

Rüther, P. Gebhard SSCC 18.06.<br />

Rütten, Felix 18.12.<br />

Rüve, Alwin 16.05.<br />

S<br />

Saalfeld, Paul 01.04.<br />

Sahner, Wilhelm 06.01.<br />

Salm, Johannes V<br />

Samson, Theodor 08.12.<br />

Sander, Johannes 30.10.<br />

Sanders, P. Francus OCarm. 10.10.<br />

Sandforth, Wilhelm 06.02.<br />

Sandhofe, Johannes 15.09.<br />

Sandkühler, Felix 14.10.<br />

Sandkühler, Hermann 27.11.<br />

Sasse, August 15.01.<br />

Sauermann, Josef 16.03.<br />

Schaefers, Peter Heinrich 08.12.<br />

Schäfer, Friedrich 11.06.<br />

Schäfers, Hermann 24.04.<br />

Schäfers, Wilhelm 25.10.<br />

Schaffers, Franz 29.06.<br />

Schanz, Johannes 03.01.<br />

Schanz, P. Pallotti CMM 07.02.<br />

Schänzer, Heinrich 14.06.<br />

Schäpers, Josef 07.08.<br />

Scharf, P. Georg OMI 17.07.


378<br />

Scharmann, Heinrich 27.01.<br />

Scharpegge, Heinrich 30.08.<br />

Scheffler, Georg 17.06.<br />

Scheiermann, Theodor 30.09.<br />

Schelen, P. Martin SDS 26.01.<br />

Schenk, Fabian 27.02.<br />

Schep, P. Gerardus Johannes<br />

OFM 26.10.<br />

Scheper, P. Anton SM 21.11.<br />

Schepers, August 22.02.<br />

Schepers, August 03.07.<br />

Schepper, Ernst 20.10.<br />

Schepper, Werner 09.01.<br />

Schetter, Ludwig 22.08.<br />

Scheulen, Franz 10.08.<br />

Schillmöller, Heinrich 12.04.<br />

Schischke, Bruno 10.12.<br />

Schlagermann, Wilhelm 20.10.<br />

Schlarmann, Franz 08.10.<br />

Schlechter, Johannes 01.10.<br />

Schleiner, Heinrich 30.09.<br />

Schleiner, Josef 19.07.<br />

Schlettert, Joseph 24.07.<br />

Schlingermann, Heinrich 07.01.<br />

Schlüter, Josef 29.09.<br />

Schmäing, Aloys 26.12.<br />

Schmäing, Heinrich 16.07.<br />

Schmalenbach, Heinrich 05.08.<br />

Schmedding, Laurenz 21.03.<br />

Schmeddinghoff, Eduard V<br />

Schmidt, Anton 13.11.<br />

Schmidt, Josef 05.03.<br />

Schmidt, Karl 25.01.<br />

Schmidt, Wilhelm 26.01.<br />

Namensverzeichnis<br />

Schmidt, Wilhelm 17.01.<br />

Schmidt, Wilhelm 13.06.<br />

Schmidtke, Friedrich 22.07.<br />

Schmithausen, Johannes 21.09.<br />

Schmitt, Egon 03.02.<br />

Schmitz, Aloys 15.03.<br />

Schmitz, Heinrich 27.10.<br />

Schmitz, Heinrich 09.10.<br />

Schmitz, Johannes 10.12.<br />

Schmitz, Josef 09.09.<br />

Schmitz, Joseph 12.05.<br />

Schmitz, Leo 09.06.<br />

Schmitz, P. Alfons MSC 17.09.<br />

Schmolke, August 22.05.<br />

Schneemann, Gerhard 29.10.<br />

Schneider, Heinrich 17.07.<br />

Schneider, Josef 28.04.<br />

Schneider, P. Jakobus<br />

OFMCap. 03.02.<br />

Schneider, P. Josef SVD 20.05.<br />

Schneider, P. Josef SVD 27.02.<br />

Schneider, Wilhelm 10.11.<br />

Schnetgöke, Albert 09.06.<br />

Schnieder, Stephan 06.02.<br />

Schnieder, Wilhelm 20.03.<br />

Schnieders, Wilhelm 12.11.<br />

Scholten, P. Bernhard CSsR 05.05.<br />

Scholten, Wilhelm 14.12.<br />

Scholtyssek, Johannes 30.05.<br />

Scholz, Alfons 17.01.<br />

Scholz, Alfred 27.12.<br />

Scholz, Eduard 10.07.<br />

Scholz, Otto 11.08.<br />

Schöne, Franz 22.11.


Schönherr, Michael 04.07.<br />

Schoonhoven, Leo 22.12.<br />

Schoppa, Hans-Dietmar 17.05.<br />

Schöpper, Heinrich 13.07.<br />

Schora, Josef 24.06.<br />

Schraad, Josef 26.04.<br />

Schraad, Klemens 01.03.<br />

Schräder, Bernhard 15.02.<br />

Schräder, Heinrich 20.02.<br />

Schrand, Wilhelm 23.11.<br />

Schraven, P. Johannes SVD 20.11.<br />

Schreiber, Georg 24.02.<br />

Schrey, Alois 13.03.<br />

Schroeder, Oskar 16.08.<br />

Schröer, Alois 17.02.<br />

Schröer, Franz 14.12.<br />

Schröer, Josef 21.01.<br />

Schröer, Wilhelm 05.07.<br />

Schubert, Hermann 05.11.<br />

Schülli, P. Edilbert OFMCap.29.04.<br />

Schulte, Franz 20.08.<br />

Schulte, Franz 07.01.<br />

Schulte, P. Franz SCJ 20.07.<br />

Schulte-Fischedick, Johannes18.03.<br />

Schulten, Anton 11.04.<br />

Schulten, Antonius 02.01.<br />

Schulte-Ontrop, P.<br />

Heinrich MSF 02.04.<br />

Schulte-Potthoff, Friedrich 02.01.<br />

Schulte-Rebbelmund, Paul V<br />

Schultes, Adolf 20.08.<br />

Schulz, Dietrich 12.09.<br />

Schulze-Pelkum, Heinrich 24.07.<br />

Schumacher, Johannes 10.07.<br />

Namensverzeichnis 379<br />

Schürhoff, Otto 28.07.<br />

Schürig, Josef 29.04.<br />

Schürmann, Alfred 23.08.<br />

Schürmann, August 05.05.<br />

Schürmann, Bernhard 26.09.<br />

Schuster, Gerhard 02.08.<br />

Schütte, Joseph 20.05.<br />

Schwab, Erich 20.05.<br />

Schwalvenberg, Eugen 15.09.<br />

Schwalvenberg, Franz-Josef 21.07.<br />

Schwarte, Bernhard 01.06.<br />

Schwarte, Werner-Paul 20.06.<br />

Schwarz, Peter 17.04.<br />

Schwarzer, Heinrich 17.11.<br />

Schweer, Johannes 30.05.<br />

Schweers, Carl 20.11.<br />

Schwegmann, Werner 27.03.<br />

Schweppe, Johannes 18.11.<br />

Schwering, Heinrich 01.07.<br />

Schwering, P. Bernhard MSC17.02.<br />

Schwertmann, Heinrich 27.08.<br />

Schwichtenhövel, Paul 08.06.<br />

Schwöppe, P. Reinhard OP 16.04.<br />

Seegers, Theodor 26.09.<br />

Seeves, Julius 22.03.<br />

Selhorst, Heinrich 20.11.<br />

Sellenscheid, August 25.11.<br />

Sellhorst, Franz 28.08.<br />

Sendermann, P. Matthias<br />

OFMCap. 21.09.<br />

Senger, P. Basilius OSB 22.03.<br />

Senske, Paul 16.06.<br />

Siebers, Gerhard 17.06.<br />

Sieger, Engelbert 15.03.


380<br />

Sielenkemper, Heinrich 01.02.<br />

Siemes, Eduard 08.08.<br />

Siemes, Peter 26.12.<br />

Siemons, Heinrich 17.05.<br />

Sieronski, Kurt 13.03.<br />

Sieverding, Johannes 30.05.<br />

Simons, Gerhard 03.09.<br />

Snel, P. Adrian CP. 03.02.<br />

Snowadzki, Paul 20.05.<br />

Sobbe, Bernhard 06.05.<br />

Sobietzky, Carl 05.02.<br />

Soddemann, Theodor 13.01.<br />

Sölch, P. Gisbert OP 16.04.<br />

Solke, Franz 01.08.<br />

Sommer, Franz 11.12.<br />

Sommer, Theodor 25.03.<br />

Sommerfeld, Heribert 26.09.<br />

Sonnenschein, Erich 22.07.<br />

Sonnenschein, Johannes 31.08.<br />

Sonntag, Hermann 18.10.<br />

Sonntag, P. Erich SVD 10.11.<br />

Soppe, Wilhelm 20.09.<br />

Spaemann, Heinrich 12.05.<br />

Sparring, Karl 14.11.<br />

Speckmann, Bernhard 24.11.<br />

Spieker, Joseph 10.02.<br />

Spielbrink, Heinz 02.10.<br />

Spiller, Helmut 10.08.<br />

Spital, Hermann Josef 10.01.<br />

Sporkmann, P.<br />

Ansgar OPraem. 25.08.<br />

Springer, Hugo 07.03.<br />

Sprockamp, Franz 19.01.<br />

Sroka, Karl 03.07.<br />

Namensverzeichnis<br />

Stachnik, Richard 28.02.<br />

Stammkötter, Wilhelm 12.04.<br />

Stammschröer, Norbert 30.06.<br />

Stange, Franz-Josef 02.02.<br />

Stassen, P. Johann Wilhelm<br />

OMI 11.11.<br />

Staubach, P. Egfried OP 13.10.<br />

Stegemann, Ludger 02.01.<br />

Stegemann, Wilhelm 04.12.<br />

Steinki, Ludwig 10.02.<br />

Steinrötter, Ernst 01.09.<br />

Stellermann, Wilhelm 28.05.<br />

Stemmer, Ernst 25.07.<br />

Steverding, Franz 20.03.<br />

Steves, Jakob 06.06.<br />

Stewering, August 04.03.<br />

Stickfort, Heinrich 28.03.<br />

Stiens, Alois 13.01.<br />

Stindt, Karl 01.12.<br />

Stöcker, Friedrich 03.12.<br />

Stockmann, Bernhard 03.02.<br />

Stoffels, Joseph 16.03.<br />

Stohldreyer, Josef 16.03.<br />

Stolze, Franz 25.11.<br />

Storm, Gerhard 20.08.<br />

Sträter, P. Johannes SJ 04.07.<br />

Stratkötter, Wilhelm 14.07.<br />

Stratmann, Bernhard 22.09.<br />

Stratmann, Ewald 09.06.<br />

Stratmann, Gert 10.09.<br />

Streil, Eugen 05.06.<br />

Strickmann, Heinrich 20.03.<br />

Strieve, Bernhard 06.11.<br />

Stroetmann, Hubert 30.05.


Ströher, Franz 28.04.<br />

Ströhmer, August 13.02.<br />

Strotmann, Albert 03.11.<br />

Strotmann, Theodor 16.04.<br />

Strübbe, Friedrich 26.08.<br />

Struth, Heinrich 03.04.<br />

Strutz, Otto 21.01.<br />

Stürwald, Bernhard 26.03.<br />

Stürwald, Hermann 18.12.<br />

Sühling, Friedrich 29.04.<br />

Surkamp, Wilhelm 04.05.<br />

Surmann, Heinrich 26.09.<br />

Surmann, Johannes 01.04.<br />

Swoboda, Alfred 21.06.<br />

T<br />

Tacke, Bernhard 21.09.<br />

Tacke, Wilhelm 13.01.<br />

Taphorn, Joseph 11.10.<br />

Tauwel, Franz 12.12.<br />

Tebke, Bernhard 26.11.<br />

Tebroke, Hermann 09.12.<br />

Tebroke, Johannes 21.05.<br />

Tegeler, Meinhard 18.11.<br />

Teke, Joseph 12.10.<br />

Tekolf, Heinrich 17.05.<br />

Tellen, Heinrich 28.05.<br />

Telohe, Heinrich 16.06.<br />

Tenbrock, Clemens 27.07.<br />

Tenderich, Gerhard 21.01.<br />

Tenderich, Johannes 14.09.<br />

Tenhumberg, Heinrich 16.09.<br />

Tenschert, Josef 01.01.<br />

Tenspolde, Joseph 08.03.<br />

Namensverzeichnis 381<br />

Tensundern, Theodor 21.07.<br />

Tenzler, Johannes 05.01.<br />

Tepe, Carl 02.07.<br />

Terbille, Bernhard 09.09.<br />

Terhoffstedde, Heinrich 02.11.<br />

Terhorst, Gerhard 22.10.<br />

Terodde, Alois 28.02.<br />

Terpstra, Theo 18.11.<br />

Terstiege, P. Antonius OSB 21.06.<br />

Tertilt, August 19.03.<br />

Tertling, Heinrich 24.09.<br />

Terwelp, Gerhard 08.01.<br />

Teske, Gerhard 19.07.<br />

Teupe, Bernhard 03.05.<br />

Thakolkaran, Paul 23.12.<br />

Thamm, Otto 13.03.<br />

Theele, Heinrich 01.03.<br />

Theißelmann, Heinrich 21.07.<br />

Thiele, Joseph 25.08.<br />

Thielen, Konrad 12.02.<br />

Thielsch, Bernhard 11.08.<br />

Thiemann, Johannes 18.01.<br />

Thiemeyer, Antonius 04.11.<br />

Thien, Felix 28.05.<br />

Thier, Wilhelm 23.06.<br />

Thiering, Augustinus 25.03.<br />

Thiersch, Karl-Joseph 18.04.<br />

Thijssen, Johannes 09.01.<br />

Thissen, Wilhelm 15.05.<br />

Thoben, August 02.11.<br />

Thoben, P. Willibrord<br />

OFMCap. 11.10.<br />

Thoen, P. Georg SDB 10.05.<br />

Thomas, P. Wilhelm OCSO. 07.01.


382<br />

Thöne, P. Heinrich MSC 09.08.<br />

Thoneick, Heinrich 21.11.<br />

Thonemann, Alfons 18.12.<br />

Thönes, Heinrich 27.03.<br />

Thönnessen, Ernst 20.02.<br />

Thüsing, Wilhelm 24.05.<br />

Thüte, P. Theodor MSF 28.02.<br />

Tiggelbeck, Emil 07.04.<br />

Tillmanns, P. Heinrich SVD 21.12.<br />

Timmermann, Heinrich 28.03.<br />

Tinck, Johannes 09.06.<br />

Tipkemper, Franz 19.12.<br />

Toddenroth, Bernhard 19.11.<br />

Tomberge, Heinrich 02.05.<br />

Tombrink, Theodor 24.06.<br />

Tombrock, Friedrich 27.12.<br />

Tömmers, Joseph 23.10.<br />

Tönies, Wilhelm V<br />

Tovar, Heinrich 11.10.<br />

Tovar, Rudolf 20.02.<br />

Trappe, Heinz-Benedikt 10.10.<br />

Trappe, Wilhelm 21.05.<br />

Trecker, Theodor 05.12.<br />

Tumbrägel, Anton 13.04.<br />

U<br />

Uchtmann, Joseph 18.09.<br />

Uckelmann, Heinrich 24.03.<br />

Ueberholz, Kurt 27.02.<br />

Uekötter, Anton 19.02.<br />

Uelentrup, Wilhelm 31.01.<br />

Uhlenbrock, Ludwig 19.05.<br />

Ullrich, Helmut 27.07.<br />

Ulms, Wilhelm 05.09.<br />

Namensverzeichnis<br />

Ulrich, Peter 09.12.<br />

Umbach, Heinrich 10.01.<br />

Unland, Paul 23.09.<br />

Unterberg, Rudolf 23.06.<br />

Upgang, Joseph 24.02.<br />

Uppenkamp, Felix 09.08.<br />

Uptmoor, Franz 02.05.<br />

Uptmoor, Joseph 21.03.<br />

Utrata, Johannes 16.11.<br />

Utzel, Johannes 28.06.<br />

V<br />

Vahlhaus, Arnold 29.11.<br />

Vanheiden, Joseph 02.03.<br />

Vaske, Aloys 23.07.<br />

Veerkamp, August 29.01.<br />

Vehorn, Clemens 09.09.<br />

Veltmann, Josef 15.04.<br />

Veltmann, Viktor 20.07.<br />

Venbrocks, Martin 23.02.<br />

Vennemann, Franz 05.10.<br />

Vennemann, Josef 29.03.<br />

Vennemann, Kurt 10.03.<br />

Vennemann, Max 06.04.<br />

Verdijk, Peter 29.07.<br />

Verdult, P. Jacobus SSS 31.10.<br />

Verführth, Gottfried 14.09.<br />

Verfuß, Karl 12.10.<br />

Verheijen, P. Antonius CSSp.03.03.<br />

Verhülsdonk, Christian 30.01.<br />

Verstege, Bernhard 20.08.<br />

Vidoz, Don Luciano 13.10.<br />

Vienenkötter, Josef 18.04.<br />

Vieth, Heinrich 09.09.


Vietmeyer, Hubert 19.12.<br />

Vinnenberg, Walter 01.12.<br />

Visser, P. Bernhard MSC 29.08.<br />

Vissing, Hubert 25.06.<br />

Vittinghoff-Schell, Theodor 18.12.<br />

Vleugels, P. Renatus SJ 28.08.<br />

Vöcking, Franz 25.12.<br />

Vodde, Ferdinand 09.11.<br />

Vohwinkel, Helmut 24.01.<br />

Volk, P. Ambrosius OFMCap.14.06.<br />

Völker, Fritz 06.03.<br />

Völkerding, Heinrich 19.11.<br />

Völkering, Anton 06.01.<br />

Völkering, Heinrich 26.01.<br />

Volkery, Augustin 13.12.<br />

Volkmann, Wilhelm 27.05.<br />

Voos, Julius 11.09.<br />

Vörckel, Karl 01.05.<br />

Vornefeld, Heinrich 24.06.<br />

Vorspel, P. Fritz SJ 29.08.<br />

Vortmann, Theodor 26.01.<br />

Vorwerk, Bernhard 21.12.<br />

Vorwerk, Franz 12.11.<br />

Voß, Heinrich 20.10.<br />

Vossen, P. Servatius CP 08.04.<br />

W<br />

Waerder, Heinrich 24.02.<br />

Wahle, Joseph 19.06.<br />

Wahlich, Joseph 08.08.<br />

Wähning, Alexander 09.11.<br />

Wähning, Karl 21.08.<br />

Walgenbach, Heinrich 19.09.<br />

Wälken, Alois 14.11.<br />

Namensverzeichnis 383<br />

Wall, P. Isidore OFM 19.03.<br />

Wallmeyer, Christoph 06.06.<br />

Walterfang, Wilhelm 30.12.<br />

Wältermann, Aloys 10.04.<br />

Wameling, Karl 11.08.<br />

Wansing, Joseph 02.09.<br />

Warnking, Joseph 25.09.<br />

Wartenhorst, Klaus 18.08.<br />

Wassen, Heinrich 16.04.<br />

Wassenberg, Theodor 08.08.<br />

Waterkamp, Hubert 09.01.<br />

Watermann, Bernhard 12.12.<br />

Webbeler, Theodor 23.10.<br />

Weber, Antonius 26.08.<br />

Weber, Heinrich V<br />

Weber, Wilhelm 04.10.<br />

Weber, Wilhelm 03.02.<br />

Weckendorf, Heinrich 05.02.<br />

Weddeling, Aloys 10.10.<br />

Wedi, Heinrich 18.06.<br />

Wegmann, Heinrich 22.04.<br />

Wehage, August 07.05.<br />

Wehninck, Heinrich 26.04.<br />

Wehrmeyer, Werner 25.04.<br />

Weiling, Bernhard 19.05.<br />

Weilke, Clemens 30.04.<br />

Weinand, Johannes 17.11.<br />

Weiper, Franz 25.09.<br />

Weischer, Wilhelm 07.08.<br />

Welling, Aloys 17.11.<br />

Welling, P. Wenceslaus<br />

OCarm. 17.03.<br />

Wellingmeyer, Ferdinand 12.08.<br />

Wellink, P. Ewald OFM 27.11.


384<br />

Namensverzeichnis<br />

Welzel, Alfons 07.10.<br />

Wember, Franz 25.12.<br />

Wemmer, Wilhelm 25.02.<br />

Wempe, Heinrich 17.05.<br />

Wendker, Theodor 08.12.<br />

Wenking, Theodor 13.08.<br />

Wenning, Heinrich 29.03.<br />

Werdelhoff, Wilhelm 21.08.<br />

Werf, P. Suitbert CMM 28.06.<br />

Werger, Franz V<br />

Werheit, Wilhelm 27.11.<br />

Wermers, Paul 30.09.<br />

Werner, Karl 14.04.<br />

Werners, Hans 24.02.<br />

Wernsmann, Hubert 16.01.<br />

Werres, Johannes 22.01.<br />

Wersch, Richard 19.01.<br />

Werschmann, Bernhard 17.09.<br />

Wesemann, Paul 13.06.<br />

Wessel, Heinrich 26.06.<br />

Wessel, Joseph 05.01.<br />

Wessel, P. Joseph SDB 21.07.<br />

Wesselinck, Heinrich 28.05.<br />

Wessels, Antonius 28.07.<br />

Wessels, Heinrich 03.03.<br />

Wessing, August 04.03.<br />

Wessing, Ignaz 15.02.<br />

Westermann, Heinrich 26.05.<br />

Westermann, Heinrich 29.12.<br />

Westermann, P. Hermann SVD23.10.<br />

Westerwinter, Franz-Herbert 23.10.<br />

Westhoff, Franz 21.03.<br />

Westhoff, Theodor 22.05.<br />

Westmattelmann, Franz 14.03.<br />

Wethmar, Emanuel 17.02.<br />

Wevering, Alfons 08.01.<br />

Wewel, Joseph 05.02.<br />

Weyer, August 26.09.<br />

Wichmann, Franz 21.07.<br />

Wichmann, Franz Joseph 05.02.<br />

Wichmann, Joseph 19.06.<br />

Wiegels, Paul 15.06.<br />

Wielewski, Kurt-Josef 29.08.<br />

Wieling, Joseph 25.01.<br />

Wiemann, Theodor 27.11.<br />

Wienhues, Wilhelm 14.11.<br />

Wienken, Heinrich 21.01.<br />

Wienken, Otto 27.11.<br />

Wies, Leonhard 25.04.<br />

Wieschebrink, Theodor 18.06.<br />

Wiese, Max 26.08.<br />

Wiesen, P. Wilhelm OSCam. 08.09.<br />

Wiesener, Hermann 25.06.<br />

Wiesmann, Heinrich 19.09.<br />

Wiesmann, P. Oktavian OFM28.10.<br />

Wiggenhorn, Bernhard 24.10.<br />

Wigger, Heinrich 02.07.<br />

Wigger, Joseph 01.01.<br />

Wigger, Wilhelm 17.12.<br />

Wilde, Aloys 27.02.<br />

Wilde, Kurt 16.04.<br />

Wilens, P. Franziskus OCarm.05.01.<br />

Wilken, Wilhelm 01.03.<br />

Willaschek, Heinrich 13.03.<br />

Willebrandt, Walter 08.09.<br />

Willems, P. Heinrich SVD 17.12.<br />

Willenbrink, Josef 16.09.<br />

Willing, Gregor 19.05.


Willing, Rudolf 14.07.<br />

Willner, Johannes 14.03.<br />

Wilmer, Hermann 26.06.<br />

Wilms, Alfred 14.02.<br />

Wilmsen, Felix 29.03.<br />

Windecker, Wolfgang 24.03.<br />

Windoffer, Friedrich 17.11.<br />

Winkelheck, Heinrich 19.09.<br />

Winkelhues, Walter 05.02.<br />

Winking, Heinz 06.02.<br />

Winkler, Paul 03.10.<br />

Winters, Gerhard 02.09.<br />

Winzinger, Rudolf 04.05.<br />

Wischeler, Josef 02.08.<br />

Wissing, Johannes 24.01.<br />

Wissing, Wilhelm 12.11.<br />

Wissmann-Drees, August 14.06.<br />

Wistorf, Bruno 22.04.<br />

Witte, Aloys 06.02.<br />

Witte, August 15.08.<br />

Witte, Bernhard 19.08.<br />

Witte, Karl 01.01.<br />

Witten, Wilhelm 06.07.<br />

Witthake, Paul 18.08.<br />

Wittrup, Aloys 17.07.<br />

Wodkowski, Guido 29.04.<br />

Woertmann, P. Johann-<br />

Heinrich OSA 20.07.<br />

Wolbeck, P. Hermann Josef<br />

SVD 20.12.<br />

Wolbers, Antonius 29.05.<br />

Wolbring, Heinrich 23.04.<br />

Wolfering, Johannes 25.03.<br />

Woltering, Alois 16.04.<br />

Namensverzeichnis 385<br />

Woltering, Bernhard 22.03.<br />

Woltering, Franz V<br />

Wolters, Ferdinand 02.11.<br />

Wools, P. Wilhelm OMI 05.02.<br />

Wörmer, Heinrich 30.06.<br />

Wormland, Bernhard 04.09.<br />

Wortmann, Joseph 18.11.<br />

Wöste, Wilhelm 15.09.<br />

Wösthoff, Wilhelm 05.02.<br />

Woywod, Leo 27.04.<br />

Wübbelt, Bernhard 23.10.<br />

Wübken, Anton 26.10.<br />

Wuermeling, Johannes 30.07.<br />

Wulf, Josef 19.11.<br />

Wulf, Karl 26.08.<br />

Wulf, Paul 20.01.<br />

Wulf, Paul 27.02.<br />

Wulfert, Josef 14.06.<br />

Wulff, Felix 11.02.<br />

Wullen, Heinrich 05.11.<br />

Wüsten, Wilhelm 26.06.<br />

Y<br />

Ysermann, Franz 12.04.<br />

Z<br />

Zdarta, Stanislaus 10.09.<br />

Zellerhoff Josef, Pfr in<br />

Dülmen-Buldern St. 09.07.<br />

Zerwas, Franz 25.01.<br />

Ziebolz, Georg 01.10.<br />

Zimmermann, Christian 29.07.<br />

Zimmerschied, P. Burkhard<br />

SSCC 12.12.


386<br />

Ziran, Karl 21.08.<br />

Zumbrägel, Joseph 24.10.<br />

Zumhasch, Joseph 04.02.<br />

Zumloh, Robert 11.01.<br />

Zurborn, Hermann 02.01.<br />

Zütphen, Heinrich 03.03.<br />

Namensverzeichnis


Notizen 387


388<br />

Notizen


Notizen 389


390<br />

Notizen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!