12.12.2012 Aufrufe

DIREKTORIUM 2007 – 2008 - Kirchenmusik

DIREKTORIUM 2007 – 2008 - Kirchenmusik

DIREKTORIUM 2007 – 2008 - Kirchenmusik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Die Vespern im GOTTESLOB<br />

1. Sonntagsvesper <strong>–</strong> Erste Psalmenreihe. Nr. 682<br />

Einzelnummern 683 bis 691<br />

Diese Vesper enthält die immer gleich bleibenden Stücke:<br />

Eröffnung, Nr. 683, Vater unser und Entlassung, Nr. 691,<br />

sowie das Magnificat im 9. Ton, Nr. 689, und das lateinische<br />

Magnificat, Nr. 690. Das Magnificat im 3. Ton ist unter Nr.<br />

127 zu finden.<br />

2. Sonntagsvesper <strong>–</strong> Zweite Psalmenreihe:<br />

Einzelnummern 692 bis 694<br />

3. Vesper in der Adventszeit. Nr. 121<br />

Einzelnummern 122 bis 127<br />

4. Vesper in der Weihnachtszeit. Nr. 150<br />

Einzelnummern 151 bis 156 (Magnificat Nr. 127)<br />

5. Vesper in der Fastenzeit. Nr. 189<br />

Einzelnummern 190 bis 194 (Magnificat Nr. 689)<br />

6. Vesper in der Osterzeit. Nr. 234<br />

Einzelnummeern 235 bis 238 (Magnificat Nr. 127)<br />

7. Vesper vom Heiligen Geist. Nr. 252<br />

Einzelnummern 253 bis 256 (Magnificat Nr. 689)<br />

8. Vesper an Marienfesten. Nr. 599<br />

Einzelnummern 600 bis 603 (Magnificat Nr. 127)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!