12.12.2012 Aufrufe

DIREKTORIUM 2007 – 2008 - Kirchenmusik

DIREKTORIUM 2007 – 2008 - Kirchenmusik

DIREKTORIUM 2007 – 2008 - Kirchenmusik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 139<br />

22 Sa KARSAMSTAG<br />

Der g des sel. Clemens August Graf von Galen entfällt<br />

in diesem Jahr.<br />

Off eig<br />

Die Lesehore und die Laudes sollen gemeinsam mit<br />

der Gemeinde in der Kirche gefeiert werden.<br />

Die Komplet (vom Sonntag nach der 2. Vesper, eig<br />

Responsorium) entfällt für jene, die an der Feier der<br />

Osternacht teilnehmen.<br />

Messen ohne die Osternachtfeier mit der Gemeinde sind<br />

nicht gestattet.<br />

Die Kommunion kann am Karsamstag nur als Wegzehrung<br />

gereicht werden.<br />

DIE OSTERZEIT<br />

Die Zeit der Fünfzig Tage vom Sonntag der Auferstehung<br />

bis Pfingstsonntag wird als „der große Tag des Herrn“ gefeiert.<br />

In diesen Tagen wird vor allem das „Halleluja“ gesungen<br />

(vgl. KJ 22).<br />

Die ersten acht Tage der Osterzeit bilden die Osteroktav und<br />

werden wie Hochfeste des Herrn begangen (KJ 24).<br />

Offizium: Lektionar II/3.<br />

1946 Graf von Galen, Clemens August, Dr. theol. h.c., Kardinal,<br />

Bischof von Münster, * 16.03.1878 in Dinklage,<br />

PW 28.05.1904, BW 28. 10. 1933, Seligsprechung<br />

09.10.2005 in Rom<br />

1963 Seeves, Julius, Priester des Bistums Aachen, Pfr i.R.<br />

von Merken, * 22.09.1884 in Kerken-Aldekerk, W<br />

01.06.1912

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!