12.12.2012 Aufrufe

DIREKTORIUM 2007 – 2008 - Kirchenmusik

DIREKTORIUM 2007 – 2008 - Kirchenmusik

DIREKTORIUM 2007 – 2008 - Kirchenmusik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134<br />

L: Jes 50,4<strong>–</strong>9a<br />

Ev: Mt 26,14<strong>–</strong>25<br />

März<br />

1966 Tertilt, August, Pfr i.R. von Havixbeck-Hohenholte St.<br />

Georg, Ehrendechant, Propst h. c., * 26.06.1888 in Everswinkel,<br />

W 10.06.1911<br />

1968 Lehmann, Erich, Priester des Bistums Essen, Pfr in<br />

Oberhausen-Sterkrade-Nord St. Josef, * 10.07.1914 in<br />

Dinslaken, W 19.03.1941<br />

1980 Van de Wall, P. Isidore OFM, Hausgeistlicher im St.-<br />

Franziskus-Haus in Nordwalde, * 08.01.1914 in Verviers/Belgien,<br />

W 31.07.1936<br />

1990 Hemke, Werner, Ständiger Diakon in Emmerich St.<br />

Aldegundis, * 22.09.1931 in Emmerich, DW<br />

26.03.1983<br />

20 Do GRÜNDONNERSTAG<br />

oder HOHER DONNERSTAG<br />

Off vom Tag, zur Lesehore können auch die Psalmen<br />

und Antiphonen vom Freitag der 3. Woche genommen<br />

werden.<br />

Die V wird nur von denen gebetet, die nicht an der<br />

Abendmahlsmesse teilnehmen. Komplet vom Sonntag<br />

nach der 2. Vesper, eig Responsorium.<br />

Messen ohne Gemeinde und Begräbnismessen sind heute<br />

und an den Drei Österlichen Tagen nicht erlaubt.<br />

In der Allgemeinen Einführung in das Messbuch (AEM<br />

336) heißt es:<br />

“Unter den Messfeiern für Verstorbene nimmt die Begräbnismesse<br />

den ersten Platz ein. Sie darf an allen Tagen gefeiert<br />

werden, ausgenommen die gebotenen Hochfeste, der<br />

Gründonnerstag, die Drei Österlichen Tage, die Advents-<br />

und Fastensonntage sowie die Sonntage der Osterzeit.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!