12.12.2012 Aufrufe

Grün in der Stadt

Grün in der Stadt

Grün in der Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bammentaler Duft- und Heilkräutergarten<br />

Seit 2003 ist die Geme<strong>in</strong>de<br />

Bammental (6 500 E<strong>in</strong>wohner/<br />

die Mauer wie<strong>der</strong>aufgebaut werden.<br />

Außerdem waren e<strong>in</strong>ige Beete zerstört<br />

<strong>in</strong>nen) durch großes privates En-<br />

und neu anzulegen. Die Mitwirkung<br />

gagement um e<strong>in</strong>e artenreiche<br />

<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Lokalen<br />

öffentliche Gartenfläche reicher<br />

Agenda war auch hier wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> wich-<br />

geworden. Nahe <strong>der</strong> Ortsmitte<br />

tiger Erfolgsfaktor für das Gel<strong>in</strong>gen <strong>der</strong><br />

Bammentals entstand durch die<br />

Maßnahme. Bei <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung des<br />

Umwandlung e<strong>in</strong>es alten Friedhofs<br />

e<strong>in</strong> Duft- und Heil kräutergarten.<br />

Die frisch angelegten Hochbeete<br />

Wie<strong>der</strong>aufbaus <strong>der</strong> Mauer stellte e<strong>in</strong>e<br />

Privatperson aus dem Kreis <strong>der</strong> Agenda-<br />

Die Idee hierzu entwickelte sich aus e<strong>in</strong>er Umfrage, die Aktiven mehrere tausend Euro als Sicherheit zur Verfügung.<br />

die Agendagruppe Bammental im Jahr 2000 durch- Die Mauer konnte <strong>in</strong> ansprechen<strong>der</strong> Weise wie<strong>der</strong> aufgebaut<br />

führte. Viele Menschen wünschten sich e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en, werden und durch das E<strong>in</strong>werben von För<strong>der</strong>mitteln konnte<br />

öffentlichen Park <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ortsmitte. Hierfür bot sich <strong>der</strong> die Sicherheit <strong>der</strong> Privat-<br />

alte Friedhof an, <strong>der</strong> seit 1987 aufgelassen wurde. Die person wie<strong>der</strong> voll erstat-<br />

Arbeitsgruppe Naturschutz <strong>der</strong> lokalen Agenda setzte tet werden.<br />

sich bei <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de für die Umwidmung <strong>der</strong> über- Vor allem das vielwucherten<br />

Fläche e<strong>in</strong> und gründete hierzu den Vere<strong>in</strong> fältige ehrenamtliche<br />

Bammentaler Duft- und Heilkräutergarten e. V. Durch die Engagement und die Un-<br />

Prämierung des Entwurfes des Gartens mit e<strong>in</strong>em Preis terstützung durch Men-<br />

des Landes Baden-Württemberg und mit den F<strong>in</strong>anzmitschen aus <strong>der</strong> Region<br />

teln <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> konnte man mit den Arbeiten auf dem 800 machen die Beson<strong>der</strong>heit<br />

Quadratmeter großen Gelände beg<strong>in</strong>nen.<br />

des Bammentaler Duft-<br />

Die 2. Klasse pflegt ihre Beete im Garten<br />

Mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Duft- und Heilkräutergar- und Heilkräutergarten aus. Die Ste<strong>in</strong>e für die<br />

tens sollten verschiedene Ziele zugleich erreicht werden. Fassung <strong>der</strong> Hochbeete wurden kostenlos zur<br />

E<strong>in</strong>erseits sollte das natürliche Potential <strong>der</strong> Fläche als Verfügung gestellt und die alten Friedhofstore<br />

Lebensraum für Pflanzen und Tiere weiterentwickelt wer- zu e<strong>in</strong>em Freundschaftspreis hergestellt.<br />

den, an<strong>der</strong>erseits sollte <strong>der</strong> Park auch die gesamte Bevöl- Die angestrebten Ziele – Erhalt bestehenkerung<br />

ansprechen. Die bestehenden Buchshecken und <strong>der</strong> Strukturen und Schaffung e<strong>in</strong>es neuen<br />

e<strong>in</strong>e Trockenmauer sollten erhalten werden und so bot Raums für Mensch und Natur – s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Bam-<br />

sich e<strong>in</strong>e Parzellierung <strong>der</strong> Fläche an. Für die Parzellen mental sehr gelungen: Der Garten ist heute<br />

wurden e<strong>in</strong>zelne Themenbereiche und Patenschaften Ruhepol und Exkursionsort zugleich. Rollstuhl-<br />

gefunden. Die Themen s<strong>in</strong>d Duft-, Bauern- und Apothetaugliche Wege machen ihn auch für beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen<br />

kergarten, Pflanzen <strong>der</strong> Bibel, Schmetterl<strong>in</strong>gsgarten und zugänglich. Aktivitäten mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Heilkräuterführungen und<br />

Rosengarten. Zudem gibt es neben e<strong>in</strong>em Beet mit ess- Schmetterl<strong>in</strong>gsexkursionen <strong>in</strong>formieren über die Artenvielfalt,<br />

baren Wildkräutern zwei Beete, die von örtlichen Grund- die Nutzbarkeit von fast schon vergessenen Heilkräutern und<br />

schulklassen genutzt werden. E<strong>in</strong>e Insekten-Nistwand machen Lust auf naturnahes Gärtnern. E<strong>in</strong>en Besucherma-<br />

und e<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>haufen wurden e<strong>in</strong>gerichtet, um Wildbiegneten stellt die „Lyrik unterm Hol<strong>der</strong>busch“ dar. Wöchentlich<br />

nen, Schl<strong>in</strong>gnattern, R<strong>in</strong>gelnattern, Bl<strong>in</strong>dschleichen und<br />

Zauneidechsen bessere Lebensbed<strong>in</strong>gungen zu schaf-<br />

wechselnd wird e<strong>in</strong> neues Gedicht ausgehängt.<br />

fen. Heute wird das Bürgerengagement durch die Arten- Kontakt:<br />

vielfalt im Garten belohnt. Mittlerweile gibt es hier 332 Bammentaler Duft- und Heilkräutergarten e.V.<br />

verschiedene Pflanzenarten, welche wie<strong>der</strong>um Lebens- Michael Rauch, Tel.: 06223 46618<br />

raum für an<strong>der</strong>e Tierarten s<strong>in</strong>d. Alle<strong>in</strong> 109 verschiedene E-Mail: mirauch@web.de<br />

Schmetterl<strong>in</strong>gsarten siedelten sich <strong>in</strong> Folge an.<br />

Internet: www.bammentaler-duft-und-<br />

Im Frühjahr 2005 bereitete <strong>der</strong> E<strong>in</strong>sturz e<strong>in</strong>er alten heilkräutergarten.de/<strong>in</strong>dex.php<br />

Bruchste<strong>in</strong>mauer dem Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e unschöne Überra-<br />

Geme<strong>in</strong>de Bammental<br />

schung. Durch den E<strong>in</strong>bruch auf e<strong>in</strong>er Länge von sechs<br />

Beate Friedetzki, Tel.: 06223 953054<br />

Metern, mussten schwere Bauschäden beseitigt und<br />

E-Mail: beate.friedetzki@bammental.de<br />

Internet: www.bammental.de<br />

1-2 / 2009 Naturschutz und Lebensqualität <strong>in</strong> Städten und Geme<strong>in</strong>den 23<br />

FotoS (3): BAMMeNtALeR DUFt- UND<br />

heILKRÄUteRVeReIN e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!