12.12.2012 Aufrufe

Heimattreffen 2006 zu Pfingsten in Bad Mitterndorf Liebe ...

Heimattreffen 2006 zu Pfingsten in Bad Mitterndorf Liebe ...

Heimattreffen 2006 zu Pfingsten in Bad Mitterndorf Liebe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Wie s<strong>in</strong>d Sie Mitglied des Heimatverbandes geworden und seit<br />

wann s<strong>in</strong>d Sie im Bundesvorstand? Könnten Sie uns <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Worten ihren Lebenslauf schildern?<br />

Als 1986 unser Heimatverband mit der Bitte an mich trat, die<br />

Kirchenbücher des Banater Berglandes <strong>zu</strong> verwerten, wurde ich<br />

auch Mitglied unseres Heimatverbandes. Zwei Jahre später<br />

wurde ich auch <strong>in</strong> den Bundesvorstand gewählt, als Leiter für die<br />

im Verband neu gegründete Arbeitsgruppe „Familienforschung“.<br />

Kurz <strong>zu</strong> me<strong>in</strong>em Lebenslauf: Ich b<strong>in</strong> 1941 <strong>in</strong> Orawitz geboren, wo<br />

ich auch die Grundschule und das Gymnasium besucht habe.<br />

Anschließend habe ich <strong>in</strong> Bukarest Biologie und Anthropologie<br />

studiert und auch <strong>zu</strong>m Dr. rer.nat. promoviert. 1972 und 1973<br />

hatte ich an der Universität Heidelberg e<strong>in</strong>e Ausbildung im<br />

Bereich Populationsgenetik abgeschlossen und war am Institut<br />

für Anthropologie und Humangenetik tätig. Ab 1981 trat ich e<strong>in</strong>e<br />

Assistentenstelle an der Universität Ulm an, um 1987 <strong>in</strong> den<br />

Fächern Anthropologie und Populationsgenetik <strong>zu</strong> habilitieren<br />

und den Unterricht im Fach Humanbiologie an der Universität<br />

Ulm <strong>zu</strong> übernehmen. 1991 wurde ich Professor und me<strong>in</strong> Buch<br />

„E<strong>in</strong> verschwundenes Dorf im Banat“ wurde mit dem höchsten<br />

Preis der „Rumänischen Akademie“ ausgezeichnet. Fünf Jahre<br />

später wurde ich <strong>zu</strong>m vollen Mitglied der Rumänischen Mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Akademie gewählt. Dann wurde ich Ende der 90ziger<br />

Gastprofessor an den Universitäten <strong>in</strong> Szeged, Bratislava, Tirana,<br />

Skopje und Constanta. 2005 wurde mir von der Universität<br />

Constanta für die Forschungen und als Leiter des europäischen<br />

Projektes über die Abstammung der Aromunen der Titel Dr.<br />

honoris causa verliehen.<br />

Ich b<strong>in</strong> verheiratet und habe zwei K<strong>in</strong>der.<br />

Interview: Hugo Balazs<br />

Der Bundesvorstand für die Vere<strong>in</strong>speriode <strong>2006</strong> - 2009<br />

Dr. Horst Schmidt<br />

Tel. 07305/2 43 25<br />

Dr. Otto Fekete<br />

Tel. 0761/89 32 05<br />

Dagmar Tulburean,<br />

geb. Krischer<br />

Tel. 0751/99 35<br />

gewählt <strong>in</strong> der Hauptversammlung vom 4. Juni <strong>2006</strong><br />

Der Vorstand Die Beiräte im erweiterten Vorstand<br />

Bundesvorsitzender Bundesgeschäftsführer<strong>in</strong><br />

Herta Mircea,<br />

geb. Koren<br />

Tel. 0751/4 46 35<br />

Stellvertretende Bundesvorsitzende<br />

Flor<strong>in</strong> Lătăret¸u<br />

Tel. 0911/53 75 21<br />

Margareta Pall,<br />

geb. Libal<br />

Tel. 08463/652988<br />

Margarete Drexler<br />

Tel. 0711/5 28 63 55<br />

Anton Schulz<br />

Tel. 0941/8 30 53 81<br />

Wilhelm Fritsch<br />

Tel. 0941/9 38 87<br />

Ulrike Mangler,<br />

geb. Stieger<br />

Tel. 07524/54 07<br />

Walter V<strong>in</strong>cze<br />

Tel. 00 43<br />

(0)6644/022 819<br />

Christian Gitz<strong>in</strong>g<br />

Tel. 09971/7 91 80<br />

Pfr. Nikolaus Marcu<br />

Tel. 0821/5677577<br />

Walter Woth<br />

Tel. 06873/99 29 10<br />

Kassenwart<strong>in</strong> Protokollführer<strong>in</strong> Rechnungsprüfer Schiedsrichter<br />

Herta Drozdik-Drexler<br />

Tel. 06451/85 70<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!