09.05.2017 Aufrufe

Schnappschuss 02/2017

Das Magazin von Hoffmann-Photography

Das Magazin von Hoffmann-Photography

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kolumne<br />

Abgewatschelt<br />

Ich und mein Mörtelkübel<br />

Nein, nein, ich habe nicht umgeschult<br />

auf Maurer. Auch wenn die<br />

Baubranche gerade boomt. Aber haben<br />

Sie sich schon mal die Webseiten<br />

von Maurern angeschaut? Nein?<br />

Sollten Sie mal tun.<br />

Kein einziger Maurer lässt sich<br />

da mit seinem Mörtelkübel abbilden.<br />

Keiner!<br />

Warum sollte er auch, fragen Sie?<br />

Ja, genau. Warum sollte er? Es weiß doch jeder, dass alle Maurer<br />

einen Mörtelkübel haben. Und eine Kelle und eine Wasserwaage<br />

und so weiter. Kein Grund also für ein Foto mit Maurerkübel.<br />

Sie fragen sich mal wieder, was das jetzt mit Fotografie zu<br />

tun hat? Eigentlich nichts. Aber haben Sie sich mal die Webseiten<br />

von Fotografen angesehen? Klar haben Sie das, Fotografie<br />

ist ja Ihr Hobby. Und? Fällt der Groschen?<br />

Nein? Dann gebe ich Ihnen noch ein bisschen Bedenkzeit.<br />

.<br />

.<br />

Na also, geht doch.<br />

Warum eigentlich lassen sich alle Fotografen mit einer Kamera<br />

abbilden? Am Besten mit einem dicken, schweren, teuren<br />

Objektiv davor. Und natürlich so, dass der Markenname<br />

deutlich lesbar ist. Schließlich muss man demonstrieren, dass<br />

man ein Canon Shooter ist. Oder eine Nikon Shooter. Oder...<br />

Ach was soll‘s, Sie können ja die Liste beliebig verlängern (zu<br />

dem Begriff „Shooter“ könnte ich auch noch einiges sagen, aber<br />

nicht heute).<br />

Wir wissen doch alle, dass das Handwerkszeug des Fotografen<br />

die Kamera ist. Seit über 170 Jahren ist das so. Trotzdem<br />

scheinen sich viele unserer Zunft mehr über ihr Equipment als<br />

über ihre Fotos zu definieren. Je voluminöser das Gehäuse und<br />

je länger das Objektiv, desto besser der Fotograf. Das ist ein<br />

simpler Zusammenhang, den jeder versteht. Und das muss man<br />

halt auf der Webseite klar und unmissverständlich zeigen. Also<br />

muss ein passendens Foto des Lichbildners mit seiner Kamera<br />

her. Klare Sache.<br />

Also, ich finde das ja ziemlich neckisch. Aber wenn es irgendwann<br />

nur noch die kleinen, spiegellosen Systemkameras<br />

geben wird, erledigt sich das von ganz allein. Die sind einfach<br />

zu klein zum protzen.<br />

So, wo ist denn nun dieser vermaledeite Kübel? Gleich<br />

kommt der Fotograf um ein Foto von mir zu machen. Für die<br />

Webseite...<br />

Ihre Louise von Tharau<br />

Louises Welt<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!