12.12.2012 Aufrufe

Literatur und Kultur

Literatur und Kultur

Literatur und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anderem Gedichte von Tom Schulz <strong>und</strong> Auszüge aus<br />

dem Buch „Illegal” von Björn Bicker übersetzte. Das<br />

Stipendium in Krakau nutzte sie (außer für die Arbeit<br />

an dem oben erwähnten Roman) auch für Gespräche<br />

mit polnischen Verlagen über Möglichkeiten für die<br />

Veröffentlichung von Gerhard Meiers „Toteninsel“<br />

<strong>und</strong> Lothar Schönes „Das Labyrinth des Schattens“.<br />

Anne Köhler – deutsche Autorin, Journalistin <strong>und</strong><br />

Lektorin. Sie publiziert seit 2004, seit 2009 veröffentlicht<br />

sie eine wöchentliche Kolumne in der „Süddeutschen<br />

Zeitung“, die aufgr<strong>und</strong> der positiven Leserreaktionen<br />

im August 2010 auch als Buch erschien. Anne<br />

Köhler nutzte das Stipendium in der Villa Decius zur<br />

Anne Köhler<br />

56<br />

Arbeit an ihrem neuen Roman mit dem Arbeitstitel<br />

„Manöver des letzten Augenblicks“.<br />

Sabine Leitner – Übersetzerin polnischer <strong>Literatur</strong> ins<br />

Deutsche. Zurzeit ist sie als freiberufliche Übersetzerin<br />

in Warschau tätig. 2010 begann sie mit dem dreisprachigen<br />

<strong>Literatur</strong>magazin „Radar“ zusammenzuarbeiten,<br />

für das sie unter anderem Fragmente der neuesten<br />

Prosa von Marta Dzido ins Deutsche übersetzte.<br />

Im Rahmen des Stipendiums übersetzte sie den<br />

Roman „Małż” von Marta Dzido <strong>und</strong> bemühte sich,<br />

deutsche Verlage für dieses Buch zu interessieren.<br />

Alicja Rosenau – Übersetzerin deutscher <strong>und</strong> schwedischer<br />

<strong>Literatur</strong> ins Polnische. Seit 1998 lebt sie in<br />

Berlin. Sie hat zahlreiche Werke der neuesten deutschen<br />

<strong>Literatur</strong> ins Polnische übersetzt (u.a. Autoren<br />

wie: Herta Müller, Thomas Brussig, Malin Schwerdfeger,<br />

Saša Stanišić, Richard Wagner). Während des<br />

Aufenthalts in der Villa Decius arbeitete sie an dem<br />

Buch „Häutungen“ von Verena Stefan (der polnische<br />

Titel steht noch nicht fest). Obwohl dies ein in den<br />

siebziger Jahren erschienener (<strong>und</strong> als „Bibel des<br />

deutschen Feminismus“ apostrophierter) Titel ist, hat<br />

der Text nichts von seiner Aktualität <strong>und</strong> Kraft (zumal<br />

im polnischen Kontext) verloren. In Krakau knüpfte<br />

Stipendiaten der Villa Decius<br />

2010. Stehend von links: Anna<br />

Köhler (Deutschland), Lisa Lie<br />

(Norwegen), Alicja Rosenau (Polen),<br />

Bohdana Matijasch (Ukraine),<br />

Birgit Bauer (Deutschland),<br />

unten von links: Hubert Klimko-<br />

Dobrzaniecki (Polen) <strong>und</strong> Tor<br />

Eystein Øverås (Norwegen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!