12.12.2012 Aufrufe

Literatur und Kultur

Literatur und Kultur

Literatur und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand der S. Fischer Stiftung auf der 55. Internationalen Buchmesse in<br />

Warschau im Mai 2010<br />

Reinhard Jirgl spricht während der Verleihung des Georg-Büchner-<br />

Preises im Oktober 2010 in Darmstadt<br />

Lesung mit Julia Franck in der Pommerschen Bibliothek in Stettin im<br />

Dezember 2010<br />

60<br />

Die Lizenzgebühren <strong>und</strong> Übersetzungskosten für den<br />

Roman von Lukas Bärfuß wurden von der <strong>Kultur</strong>stiftung<br />

Pro Helvetia, bei Jenny Erpenbecks Buch von<br />

der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> für die Bücher von Julia Franck <strong>und</strong> Harald Welzer<br />

von der S. Fischer Stiftung übernommen.<br />

Um sicherzustellen, dass die im Rahmen der Reihe<br />

„Kroki/Schritte“ 2010 erschienenen Bände, wie auch<br />

das Projekt als solches auf ein möglichst großes<br />

Interesse der Öffentlichkeit stößt, wurden von der S.<br />

Fischer Stiftung – wie in den Vorjahren – verschiedene<br />

Werbemaßnahmen getroffen.<br />

Vom 26. bis zum 29. April 2010 hielt sich Reinhard Jirgl,<br />

der Verfasser des 2009 in der Reihe „Kroki/Schritte“<br />

erschienenen Romans „Die Unvollendeten“ in Polen auf.<br />

Er traf sich mit seinen Lesern in Krakau (im Goethe-Institut),<br />

Allenstein <strong>und</strong> Elbing. Reinhard Jirgl erhielt 2010<br />

den renommierten Georg-Büchner-Preis der Deutschen<br />

Akademie für Sprache <strong>und</strong> Dichtung. Der Preis wurde<br />

ihm am 23. Oktober 2010 in Darmstadt überreicht.<br />

Auf der 55. Internationalen Buchmesse in Warschau<br />

im Mai 2010 wurden das Projekt „Kroki/Schritte“ <strong>und</strong><br />

insbesondere die neuen Bände in der Reihe von<br />

Lukas Bärfuß, Jenny Erpenbeck, Julia Franck <strong>und</strong> Harald<br />

Welzer auf dem Stand der S. Fischer Stiftung im<br />

Rahmen des Gemeinschaftsstands deutscher Verlage<br />

vorgestellt. Dies war bereits die sechste Präsentation<br />

des Projekts auf der Warschauer Buchmesse, die zum<br />

dritten Mal gemeinsam mit der Stiftung für deutschpolnische<br />

Zusammenarbeit veranstaltet wurde.<br />

Anlässlich des 5. Jubiläums des Projekts „Kroki/Schritte“<br />

fand im Warschauer Sitz des Goethe-Instituts ein<br />

Empfang statt, auf dem u.a. der deutsche Botschafter<br />

in Warschau, S.E. Michael H. Gerdts, <strong>und</strong> der Leiter<br />

des Warschauer Goethe-Instituts, Dr. Martin Wälde,<br />

das Projekt würdigten. Anwesend waren u.a. Carl<br />

Holenstein, Vorstandsmitglied der S. Fischer Stiftung<br />

<strong>und</strong> zugleich Mitherausgeber der Reihe „Kroki/Schritte“<br />

<strong>und</strong> die Geschäftsführerin der S. Fischer Stiftung,<br />

Antje Contius, ferner zahlreiche Vertreter der Bücherbranche,<br />

Verleger, Übersetzer <strong>und</strong> Kritiker.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!