11.05.2017 Aufrufe

ulmerleben

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 · Feng Shui<br />

Beratung ist das A und O bei „Duft und Wärme“: Inhaber Olaf Reichardt ist meist hinter dem runden Tresen zu finden. <br />

Fotos: Lars Schwerdtfeger, privat<br />

Mit Wasser zum Wohlstand<br />

Der Laden „Duft und Wärme“ in der Ulmer Frauenstraße ist nach den Prinzipien von Feng Shui<br />

eingerichtet. Ein Brunnen an der richtigen Stelle soll Reichtum bringen.<br />

Bianca Frieß<br />

Der Duft zieht auf die Straße, sobald ein<br />

Kunde die Tür öffnet. Es riecht süßlich,<br />

nach Räucherstäbchen. Darunter mischt<br />

sich ein Geruch von Zitrusöl und Minze.<br />

Wer schließlich durch die Tür tritt,<br />

steht inmitten von Regalen voll kleiner<br />

Fläschchen und Edelsteine. Von der Gewölbedecke<br />

baumeln Klangspiele, an der<br />

Wand hängen Traumfänger. In der Mitte<br />

des Ladenraums von „Duft und Wärme“<br />

in Ulm steht ein abgerundeter Tresen.<br />

Die Theke bildet den Mittelpunkt des<br />

Ladens – oder „Herzpunkt“, wie das<br />

im Geschäft genannt wird. „Wunderschön<br />

rund und aufnehmend“, sagt Karin<br />

Stein: „Schließlich ist Beratung hier der<br />

Schwerpunkt“. Die Feng-Shui-Beraterin<br />

hat bei der Einrichtung des Geschäfts<br />

geholfen. Sie hat schon mehrere Unternehmen<br />

in der Region ausgestattet, von<br />

Banken bis zu Fitnessstudios. Bei „Duft<br />

und Wärme“ ist das ganze Konzept nach<br />

den Prinzipien von Feng-Shui ausgerichtet.<br />

Da sind zum Beispiel die Farben: Die<br />

Wände sind in hellem Gelb gehalten,<br />

gerahmt von einer blauen Bordüre. Die<br />

Farben wurden extra für das Geschäft berechnet<br />

– „das hat mit der Stimmigkeit zu<br />

tun“, sagt Inhaber Olaf Reichardt.<br />

„In den Briefkasten soll<br />

nur Gutes reinfallen.“<br />

Er kennt Feng-Shui-Beraterin Stein schon<br />

lange. Als er 2010 mit seinem Geschäft<br />

in die neuen Räume in der Frauenstraße<br />

zog, hat er sie von Anfang an in die<br />

Einrichtung einbezogen. Zuvor war ein<br />

Elektroladen in dem Gebäude – „da kam<br />

das Gewölbe gar nicht zur Geltung, es<br />

war richtig vollgestopft“, sagt Reichardt.<br />

Für ihn fühlte sich der Laden nach der<br />

Feng-Shui-Behandlung ganz anders an.<br />

„Danach hatte ich das Gefühl: Das wird<br />

richtig gut hier“, sagt er. Ob die Kunden<br />

einen Unterschied merken? Die Menschen<br />

bekämen natürlich nicht mit, dass<br />

es hier einen bestimmten Stil gibt, erzählt<br />

der Inhaber: „Sie bleiben aber einfach<br />

gerne hier.“ Und auch umsatztechnisch<br />

hat sich der Umzug in die neugestalteten<br />

Räume gelohnt: Es geht stetig bergauf.<br />

Vielleicht hat dazu auch der Wandbrunnen<br />

beigetragen, der hinter dem Tresen<br />

hängt. Über eine blaue Fläche fließt Wasser,<br />

umrahmt von einem silbernen Rand.<br />

„Wasser ist wichtig für den Wohlstand“,<br />

erklärt Stein. Ausschlaggebend sei die<br />

Stelle, wo der Brunnen installiert wird.<br />

Auch die wird nach den Feng-Shui-Prinzipien<br />

berechnet, ein wichtiger Faktor<br />

ist die Himmelsrichtung. Die optimale<br />

Stelle für den Brunnen wird als „Wasserdrache“<br />

bezeichnet und soll Reichtum<br />

aktivieren.<br />

Reichardts Laden ist nicht nur nach Feng<br />

Shui eingerichtet, er verkauft auch einige<br />

Utensilien der aus China stammenden<br />

Lehre. Da ist zum Beispiel ein Lineal, das<br />

in verschiedene Abschnitte eingeteilt ist.<br />

<strong>ulmerleben</strong>_Layout_gesamt.indd 8 25.04.2017 17:45:46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!