12.12.2012 Aufrufe

Danksagungen/ Anzeigen Herzlichen Dank - Stadt Drebkau

Danksagungen/ Anzeigen Herzlichen Dank - Stadt Drebkau

Danksagungen/ Anzeigen Herzlichen Dank - Stadt Drebkau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 1<br />

<strong>Drebkau</strong>er<br />

„Drjowkojske domowniske lopjeno“<br />

Informationsblatt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, <strong>Drebkau</strong>, Greifenhain,<br />

Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch<br />

Samstag, den 23. Mai 2009 Nummer 10/2009<br />

SV EINHEIT DREBKAU SCHREIBT JUGENDARBEIT GROß!<br />

Auszeichnungsfahrt des Nachwuchses zum DFB Fußball-Ferien-Freizeit-Camp am Werbellinsee<br />

vom 03.08.-09.08.08, Foto: Michael Kraus<br />

DER SV „EINHEIT“ DREBKAU E.V. STELLT SICH VOR!<br />

lesen Sie mehr dazu auf Seite 12


<strong>Drebkau</strong> - 2 -<br />

Nr. 10/2009<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Nichtamtliche Mitteilungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> Seite 2<br />

Nichtamtliche Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> Seite 5<br />

Kinder- und Schulnachrichten Seite 6<br />

Glückwünsche Seite 7<br />

Kirchliche Nachrichten Seite 7<br />

Vereine, Verbände & Sonstiges Seite 9<br />

Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Seite 15<br />

IMPRESSUM<br />

Das <strong>Drebkau</strong>er Heimatblatt erscheint 14-tägig, jeweils in den ungeraden Wochen und wird kostenlos mit dem Amtsblatt an alle Haushalte in der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

mit ihren Ortsteilen Casel, Domsdorf, <strong>Drebkau</strong>, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch verteilt.<br />

- Herausgeber: Der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Textverfasser<br />

- Druck und Verlag: Druckerei Greschow, Kochstraße 23, 03119 Welzow, Telefon (035751) 2 70 83, Fax (35751) 2 70 82, www.druckerei-greschow.de<br />

- Verantwortlich für den <strong>Anzeigen</strong>teil: Druckerei Greschow<br />

- <strong>Anzeigen</strong>annahme: Druckerei Greschow, Telefon (035751) 28158<br />

Nichtamtliche Mitteilungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

An Vereine, Verbände, Institutionen, Kirchen, Gemeinden, Kitas, Schulen…!<br />

Das nächste <strong>Drebkau</strong>er Heimatblatt erscheint am<br />

Samstag, 06.06.2009<br />

Redaktionsschluss ist wegen des<br />

Feiertages am 01.06.09<br />

Mittwoch, 27.05.2009, 15.00 Uhr<br />

Bitte den Redaktionsschluss unbedingt einhalten,<br />

später eingehende Artikel können leider nicht mehr berücksichtigt werden,<br />

sie werden für die nächste Ausgabe zurückgestellt!!!<br />

Ihre Texte reichen Sie bitte entsprechend der Richtlinie zur Veröffentlichung von Artikeln im <strong>Drebkau</strong>er Heimatblatt in der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Drebkau</strong>, Redaktion <strong>Drebkau</strong>er Heimatblatt, Spremberger Straße 61, 03116 <strong>Drebkau</strong> ein.<br />

Telefon-Nr. 035602/562-28 oder 035602/562-15<br />

Telefax-Nr. 035602/562-60<br />

e-mail: laurisch@drebkau.de / loewa@drebkau.de


Nr. 10/2009<br />

- 3 - <strong>Drebkau</strong><br />

Veranstaltungs-Tipps - Mai/ Juni 2009<br />

23.05.2009 18.00 Uhr <strong>Drebkau</strong> sucht zum 4. Mal den Vereins-/Team-<strong>Stadt</strong>meister im Kegeln – Kegelbahn <strong>Drebkau</strong> –<br />

Teilnahme-Anmeldungen: 035602/510178 o. 739 o. 20790 – SV „Einheit“ <strong>Drebkau</strong><br />

(Ausschreibungsbedingungen siehe unter www.drebkau.de – Öffentlichkeitsarbeit)<br />

10.00 Uhr Preis-Skat Gasstätte „Alte Garage Nr. 55“ OT <strong>Drebkau</strong><br />

15.00 Uhr „Autorennen“ nach Himmelfahrt, Mannschaften jeweils 8 TN –<br />

23. - 31.05.09 Sport- und Kinderfest SV „Einheit“ <strong>Drebkau</strong><br />

30.05.2009 keine Angaben Kindertag im OT Casel – Veranstalter Traditionsverein Casel e.V.<br />

14.30 Uhr Dorffest OT Siewisch – Festwiese – Veranstalter: Ortsbeirat Siewisch, Dorfclub, FFW<br />

30./31.05.09 keine Angaben Trödelmarkt am Schützenhaus – Tel.: 035602/883<br />

06.06.2009 14.00 Uhr Dart-Turnier- Gaststätte „Alte Garage Nr. 55“ OT <strong>Drebkau</strong><br />

12.06.2009 keine Angaben Kindertag und Abschlussfeier im OT Greifenhain – OB u. Kita „Zwergenhaus“<br />

14.06.2009 Johannisreiten im OT Casel – Traditionsverein Casel e.V.<br />

20.06.2009 5. Parkfest und 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Jehserig<br />

26.06.2009 19.00 Uhr Vereinsabend der Schützengilde <strong>Drebkau</strong> 1656 e.V. im Vereinszimmer<br />

30.06.2009 18.00 Uhr 9. Theatertag der Grundschule <strong>Drebkau</strong> mit den 2 Theater-Stücken „Schiebells Erben“ & „Die<br />

kleine Hexe Felina“<br />

Weitere Informationen erhalten Sie in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Drebkau</strong>, unter Tel.:035602/562-15 sowie unter www.drebkau.de .<br />

Der Veranstaltungskalender enthält nur Termine, die bis zum angekündigten Abgabeschluss des Heimatblattes gemeldet<br />

wurden.<br />

Förderverein Museum<br />

„Sorbische Webstube“


<strong>Drebkau</strong> - 4 -<br />

Nr. 10/2009<br />

DANK FÜR HELFER IN DER NOT !<br />

Ich möchte hiermit der Elektrofirma INGO NOEL aus <strong>Drebkau</strong> einen besonderen<br />

<strong>Dank</strong> als Helfer für Menschen in Not aussprechen.<br />

Herr NOEL hat in kurzfristiger und unbürokratischer Art und Weise, einer unverschuldet<br />

in Not geratenen Familie unserer Großgemeinde eine erhebliche<br />

Sachspende an Elektromaterial zur Verfügung gestellt. Dies geschah ohne viel<br />

Nachgefrage und sehr Diskret.<br />

Hier hat Herr NOEL großes menschliches Verständnis bewiesen - <strong>Dank</strong>e.<br />

Rüdiger Krause<br />

Vorsitzender Bildungs- und Kulturausschuss<br />

der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung <strong>Drebkau</strong><br />

Nichtamtliche Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

Ausbildungs- und Versammlungstermine der Ortswehren<br />

19.06.09 20.00 Uhr Ausbildung Ortswehr<br />

Schorbus<br />

23.05. + 05.06.09 19.00 Uhr Ausbildung Gerätehaus<br />

Ortswehr <strong>Drebkau</strong>/ Kausche<br />

_______________________________________________________<br />

8. <strong>Stadt</strong>leistungsvergleich der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

Am Sonnabend, den 09.05.2009 fand auf dem Sportplatz in<br />

<strong>Drebkau</strong> bei herrlichem Sonnenschein der mittlerweile 8.<br />

<strong>Stadt</strong>leistungsvergleich der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Drebkau</strong> statt. Insgesamt starteten 6 Mannschaften der<br />

Jugendfeuerwehren sowie 8 Männer-Mannschaften aus den<br />

Ortswehren.<br />

Erstmals gewann in der Disziplin „Löschangriff-nass-Männer“<br />

die Ortswehr Siewisch.<br />

In den vergangenen 7 Jahren holten sich immer die Männer<br />

der Ortswehr Schorbus den Pokal.<br />

Bei den Kreismeisterschaften im Feuerwehrsport des<br />

Landkreises Spree-Neiße am 20.06.2009 in Forst werden die<br />

Männermannschaften der Ortswehr Siewisch und der<br />

Ortswehr Schorbus die Freiwillige Feuerwehr <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

vertreten.<br />

Hier sind die Ergebnisse in den einzelnen Disziplinen:<br />

Löschangriff – nass – Männer Wertung Wertung<br />

2009 2008<br />

in sec. in sec.<br />

1. Platz Ortswehr Siewisch 0:33:45 0:33:31<br />

2. Platz Ortswehr Schorbus 0:34:98 0:32:15<br />

3. Platz Ortswehr <strong>Drebkau</strong>/Kausche 0:37:14 0:32:95<br />

4. Platz Ortswehr Greifenhain 0:38:76 0:36:08<br />

5. Platz Ortswehr Casel 0:39:09 0:35:32<br />

6. Platz Ortswehr Laubst 0:39:62 0:40:73<br />

7. Platz Ortswehr Jehserig 0:42:77 0:47:36<br />

8. Platz Ortswehr Leuthen 0:43:55 0:40:36<br />

Löschangriff – nass – der Jugendfeuerwehren<br />

Jungen Altersklasse 10 – 14<br />

1. Platz Ortswehr Siewisch<br />

2. Platz Ortswehr Schorbus<br />

3. Platz Ortswehr <strong>Drebkau</strong>/Kausche<br />

4. Platz Ortswehr Leuthen<br />

Jungen Altersklasse 15 – 17<br />

1. Platz Ortswehr Schorbus<br />

2. Platz Ortswehr Jehserig<br />

Gruppenstafette der Jugendfeuerwehren<br />

Jungen Altersklasse 10 – 14<br />

1. Platz Ortswehr Siewisch<br />

2. Platz Ortswehr <strong>Drebkau</strong>/Kausche<br />

3. Platz Ortswehr Schorbus<br />

4. Platz Ortswehr Leuthen


Nr. 10/2009<br />

Jungen Altersklasse 15 – 17<br />

1. Platz Ortswehr Schorbus<br />

2. Platz Ortswehr Jehserig<br />

5 x 80 m Feuerwehrstafette der Jugendfeuerwehren<br />

Jungen Altersklasse 10 – 14<br />

1. Platz Ortswehr Siewisch<br />

2. Platz Ortswehr Leuthen<br />

3. Platz Ortswehr <strong>Drebkau</strong>/Kausche<br />

4. Platz Ortswehr Schorbus<br />

Jungen Altersklasse 15 – 17<br />

1. Platz Ortswehr Jehserig<br />

2. Platz Ortswehr Schorbus<br />

Pokalwertung der Jugendfeuerwehren<br />

Jungen Altersklasse 10 – 14<br />

1. Platz Ortswehr Siewisch<br />

2. Platz Ortswehr <strong>Drebkau</strong>/Kausche<br />

3. Platz Ortswehr Schorbus<br />

4. Platz Ortswehr Leuthen<br />

Jungen Altersklasse 15 – 17<br />

1. Platz Ortswehr Schorbus<br />

2. Platz Ortswehr Jehserig<br />

Allen Siegern einen <strong>Herzlichen</strong> Glückwunsch! Den<br />

Gewinnermannschaften der Jugendfeuerwehren wünschen<br />

wir „Viel Spaß“ beim Einlösen ihres Preises auf der<br />

Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland. Nach der<br />

Siegerehrung wurden der Kamerad Norbert Schröter von der<br />

Ortswehr Jehserig zum Brandmeister und der Kamerad<br />

Sebastian Richter von der Ortswehr Casel zum Löschmeister<br />

befördert.<br />

- 5 - <strong>Drebkau</strong><br />

Eine große Überraschung gab es für den Kameraden Christian<br />

Raschick, unseren ehemaligen <strong>Stadt</strong>jugendwart und jetzigen<br />

Ortswehrführer der Ortswehr Greifenhain: Er bekam vom<br />

Landesjugendfeuerwehrwart Kamerad Paschke und vom<br />

Kreisjugendfeuerwehrwart Kamerad Krause die Ehrennadel<br />

der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber verliehen. Die<br />

Verleihung erfolgte in Anerkennung seines jahrelangen, ehrenamtlichen<br />

Engagements als <strong>Stadt</strong>jugendwart der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong>. Auch die Jugendwarte der einzel-<br />

nen Ortswehren bedankten sich mit einem Geschenk für die<br />

geleistete Unterstützung und gute Zusammenarbeit.<br />

Vielen <strong>Dank</strong> an den Gastwirt Herrn Roland Scholsching für die<br />

gute Organisation der Bewirtung und das leckere Essen aus<br />

der Feldküche sowie Herrn Dieter Jahns für die musikalische<br />

Umrahmung. Aber auch ein großes <strong>Dank</strong>eschön an alle teilnehmenden<br />

Mannschaften für ihr gezeigtes Engagement bei<br />

der Vorbereitung und Durchführung des diesjährigen<br />

<strong>Stadt</strong>leistungsvergleiches. Auch das Auf- und Abräumen hat<br />

in diesem Jahr wieder hervorragend und zügig funktioniert.<br />

Keuchler<br />

SB Brandschutz<br />

Kinder- und Schulnachrichten<br />

Grundschule <strong>Drebkau</strong><br />

Liebe Eltern,<br />

wir möchten Sie noch einmal daran erinnern, dass am<br />

Dienstag, dem 02. Juni 2009<br />

an unserer Schule ein variabler Ferientag ist.


<strong>Drebkau</strong> - 6 -<br />

Nr. 10/2009<br />

Teilnahme an der Englischolympiade - “ The big challenge “<br />

Gemeinsam mit ca. 230.000 Kindern und Jugendlichen meldeten<br />

sich 47 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 unserer<br />

Grundschule zum diesjährigen europäischen Schulwettbewerb der<br />

englischen Sprache am 07. Mai an.<br />

Im „The big challenge“, was übersetzt „Die große Herausforderung“<br />

heißt, wird von Teilnehmern aus den Klassen 5 bis 8<br />

ein anwendungsbereites Wissen im Bereich der Fremdsprache<br />

gefordert. Ebenso stehen Fragen zur Landeskunde Großbritanniens<br />

und den USA im Mittelpunkt.<br />

Seit mehreren Wochen bereiteten sich nun unsere Schüler auf ihren<br />

großen Test vor und übten an Trainingsaufgaben im Computerkabinett.<br />

Die Freude über einen erreichten hohen Punktestand war<br />

bereits hier schon groß.<br />

Am 07. Mai 2009 bewältigten alle innerhalb von 45 Minuten 54<br />

Aufgaben. Gespannt wartet nun jeder auf seine Platzierung in ganz<br />

Deutschland sowie im Bundesland Brandenburg!<br />

So, we hope the best!<br />

S. Winkelmann<br />

Grundsteinlegung für die Turnhalle an der Grundschule <strong>Drebkau</strong><br />

Der 12. Mai 2009 war für unsere Schule ein besonderer Tag. Nach Übergabe der Fördermittelbescheide im Januar war es endlich<br />

so weit – die Grundsteinlegung für unsere neue Turnhalle, direkt an der Schule erfolgte.<br />

Zu diesem Höhepunkt wurden viele Gäste eingeladen. Bei wunderschönem<br />

Sonnenschein versammelten sich alle Schülerinnen<br />

und Schüler, die Lehrer und zahlreiche Gäste auf dem Gelände<br />

hinter der Schule, wo die neue Turnhalle errichtet werden soll.<br />

Wir freuten uns, dass unter den Gästen auch Frau Dora Wilk, geb.<br />

Nauck, weilte, die von 1926 bis 1934 die <strong>Drebkau</strong>er Schule<br />

besuchte. Ihr Sohn, unser Ortsvorsteher Herr Dieter Wilk, brachte<br />

ein Bild von der Einweihung der Turnhalle in der Grünstraße im<br />

Jahre 1899 mit, welches großes Interesse weckte. Zur Eröffnung<br />

der feierlichen Zeremonie spielte die Akkordeongruppe unter<br />

Leitung von Frau Reichenbach. Danach erläuterte Frau Jurk als<br />

stellvertretende Bürgermeisterin allen Anwesenden noch einmal<br />

den Werdegang der Baumaßnahme. Gleichzeitig bedankte sie<br />

sich bei allen, die sich dafür eingesetzt haben, dass der „Traum“<br />

einer neuen Turnhalle auch in <strong>Drebkau</strong> endlich Wirklichkeit wird.<br />

Anschließend ergriffen noch Herr Heßmer, Frau Richter und Herr<br />

Wilk das Wort und brachten auch persönliche Gedanken oder Erinnerungen zum Ausdruck.<br />

Die selbst angefertigten Plakate erweckten bei allen Anwesenden Aufmerksamkeit und Interesse. Der Spruch „Wir freuen uns<br />

auf unsere neue Turnhalle“ auf einem der Plakate wurde lautstark von allen Schülern gerufen.<br />

Beeindruckend für alle war dann das Bestücken (Bauunterlagen, Fördermittelbescheid, aktuelle Tageszeitung, Heimatblatt, Satz<br />

Münzen, Schulflyer) und das Verlöten der Hülse, die anschließend von der Schülerin Severin Görgen versenkt wurde.<br />

Nach dem Lied der beiden Flex- Klassen sangen alle Schüler, Lehrer und Frau Mätzke das umgedichtete Lied „Wer will fleißige<br />

Handwerker sehn?“. Zum Abschluss wurde mit einem Glas Sekt auf das gute Gelingen der Baumaßnahme angestoßen. Mit<br />

Süßigkeiten für die Kinder und einem kleinen Imbiss für die Gäste klang dieses Ereignis aus.<br />

Richter<br />

Schulleiterin


Nr. 10/2009<br />

OT Casel<br />

05.06.2009 81 Jahre Adolf Wilgosch<br />

OT Domsdorf<br />

30.05.2009 74 Jahre Hildegard Lehnigk<br />

31.05.2009 78 Jahre Kurt Kregel<br />

03.06.2009 75 Jahre Günther Petrick<br />

04.06.2009 88 Jahre Walter Raunick<br />

OT <strong>Drebkau</strong><br />

25.05.2009 75 Jahre Joachim Grafe<br />

25.05.2009 71 Jahre Brigitte Piesker<br />

26.05.2009 77 Jahre Ruth Menzel<br />

27.05.2009 66 Jahre Helga Kulke<br />

28.05.2009 69 Jahre Edith Kretschmer<br />

28.05.2009 67 Jahre Wolfgang Marko<br />

30.05.2009 81 Jahre Elisabeth Henke<br />

30.05.2009 60 Jahre Manfred Nagora<br />

31.05.2009 62 Jahre Anita Mayer<br />

02.06.2009 70 Jahre Wolfgang Kieslinger<br />

03.06.2009 64 Jahre Wilfried Jordan<br />

03.06.2009 62 Jahre Gerhard Wesenigk<br />

04.06.2009 78 Jahre Helmut Trebeck<br />

OT Greifenhain<br />

02.06.2009 71 Jahre Marianne Noska<br />

02.06.2009 71 Jahre Grete Peukert<br />

02.06.2009 71 Jahre Brigitte Wolfgramm<br />

03.06.2009 75 Jahre Lieselotte Kuba<br />

04.06.2009 87 Jahre Oskar Schötz<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Drebkau</strong>-Steinitz-Kausche<br />

<strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 24,<br />

03116 <strong>Drebkau</strong><br />

Tel. und Fax.: 035602 / 709<br />

( Bitte auch den<br />

Anrufbeantworter nutzen)<br />

Öffnungszeiten unseres Büros:<br />

Mo. 08 – 12 Uhr, Di. 8 – 12 Uhr,<br />

Do. 10 - 12 Uhr, 15 – 18 Uhr<br />

Pfr. Wolfgang Selchow, 03116<br />

<strong>Drebkau</strong>, <strong>Drebkau</strong>er Hauptstrasse<br />

24<br />

Tel.: 035602 51517 (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen!)<br />

______________________________________________________<br />

Ich grüße Sie heute mit dem Spruch für die kommende<br />

Woche:<br />

Christus spricht:<br />

Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu<br />

mir ziehen.<br />

Joh 12,32<br />

Gottesdienste im Mai / Juni<br />

Sonntag, 24.05.09<br />

9.15 Uhr Hoffnungskirche Pfr. Selchow<br />

Pfingstsonntag, 31.05.09<br />

9.15 Uhr <strong>Stadt</strong>kirche Pfr. Selchow<br />

Sonntag, 07.06.09<br />

10 Uhr Hoffnungskirche Pfr. Selchow<br />

Sonntag, 14.06.09<br />

9.15 Uhr <strong>Stadt</strong>kirche Pfr. Selchow<br />

Sonntag, 21.06.09<br />

9.15 Uhr Hoffnungskirche Pfr. Selchow<br />

- 7 - <strong>Drebkau</strong><br />

Glückwünsche<br />

Geburtstage älterer Bürger<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

OT Jehserig<br />

02.06.2009 77 Jahre Eduard Anderlik<br />

OT Kausche<br />

26.05.2009 78 Jahre Alfred Schulze<br />

01.06.2009 70 Jahre Herbert Krone<br />

OT Laubst<br />

27.05.2009 73 Jahre Horst Schulze<br />

30.05.2009 78 Jahre Waltraud Biela<br />

02.06.2009 71 Jahre Karl-Heinz Noack<br />

OT Leuthen<br />

29.05.2009 74 Jahre Felix Lamprich<br />

03.06.2009 74 Jahre Erika Langsam<br />

03.06.2009 74 Jahre Gisbert Skorna<br />

04.06.2009 78 Jahre Gisela Gosdschan<br />

05.06.2009 68 Jahre Wolfgang Bartsch<br />

05.06.2009 89 Jahre Klara Herkner<br />

06.06.2009 73 Jahre Erhard Raschick<br />

OT Schorbus<br />

26.05.2009 66 Jahre Marlies Ebel<br />

31.05.2009 68 Jahre Klaus Röhr<br />

OT Siewisch<br />

25.05.2009 82 Jahre Anna Fiedermann<br />

27.05.2009 76 Jahre Margot Morling<br />

29.05.2009 65 Jahre Doris Scholz<br />

02.06.2009 71 Jahre Gisela Schroschk<br />

Samstag, 27.06.09<br />

14 Uhr Schuljahresend- Pfr. Selchow<br />

Gottesdienst &<br />

anschl. Gemeindefest<br />

Samstag, 06.07.09<br />

15 Uhr <strong>Stadt</strong>kirche Pfr. Selchow<br />

Taufgottesdienst<br />

(Änderungen vorbehalten!)<br />

Achtung liebe Gemeindeglieder!<br />

Seit April findet der jeweils erste Gottesdienst im Monat<br />

immer um 10 Uhr statt!<br />

Treffpunkte unserer Gemeinde!<br />

Die Christenlehrekinder treffen sich wöchentlich mittwochs<br />

zum „Offenen Kindertreff“ im Gemeindezentrum in Kausche.<br />

4. - 6. Klasse um 15.30 Uhr<br />

1. - 3. Klasse um 16.30 Uhr<br />

Die Gruppen sind offen für alle Kinder - unabhängig von der<br />

Kirchenzugehörigkeit - es wird gesungen, gebastelt und<br />

gespielt - die Kinder hören biblische und andere<br />

Lebensgeschichten und feiern ab und an ein Fest.<br />

Der Chor trifft sich montags um 18.45 Uhr im Gemeindezentrum<br />

in Kausche.<br />

Wer Freude am Singen hat, kann gern daran teilnehmen.<br />

Die Blau – Kreuzgruppe trifft sich am 03.06. und danach<br />

jeden zweiten Mittwoch um 18.00 Uhr in der Schiebellstraße<br />

19. Der Posaunenchor trifft sich freitags um 19.00 Uhr im<br />

Gemeindezentrum in Kausche.<br />

Der Frauenkreis Kausche trifft sich wieder am Donnerstag,<br />

dem 28.05. um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Kausche.<br />

Die Frauenhilfe <strong>Drebkau</strong> trifft sich wieder am Mittwoch dem<br />

27.05. um 15.00 Uhr in der <strong>Drebkau</strong>er Hauptstr. 24.


<strong>Drebkau</strong> - 8 -<br />

Nr. 10/2009<br />

Es sind alle Gemeindeglieder herzlich eingeladen, die das<br />

Rentenalter erreicht haben.<br />

Gemeinsam wollen wir Andacht halten, Kaffee trinken und<br />

über ganz verschiedene Themen reden, miteinander singen<br />

und einander zuhören.<br />

Wir freuen uns immer sehr über weitere Interessierte!<br />

Aufruf an alle Gemeindeglieder!<br />

In diesem Jahr feiern wir 200 Jahre <strong>Stadt</strong>kirche <strong>Drebkau</strong> –<br />

die Zeit rückt immer näher.<br />

Für dieses Kirchenjubiläum möchten wir natürlich eine<br />

Festschrift respektive Broschüre gestalten.<br />

Um diese weiterhin zu vervollständigen und zu bereichern um<br />

persönliche Erinnerungen, Anekdoten, Fotos etc. rund um<br />

unsere Kirche, wäre ich allen sehr dankbar, die mich dabei<br />

unterstützen möchten.<br />

Bitte melden Sie sich einfach im Kirchenbüro.<br />

Vielen <strong>Dank</strong> und mit Vorfreude auf viele interessante<br />

Geschichten und Fotos!<br />

Ein herzliches <strong>Dank</strong>eschön all denen, die bereits durch<br />

ihre Spenden den Glockenturmbau weiter vorantreiben!<br />

Und hier noch einmal die Bankverbindung für Spenden für den<br />

Glockenturm:<br />

Empfänger: Ev. Kirchenkreisverband NL<br />

Konto – Nr. 77 88 00 BLZ: 100 602 37<br />

Bank: Ev. Darlehensgenossenschaft BLN<br />

Verwendung: 6153 / Turmsanierung<br />

HINWEIS �<br />

Kleingarten zu verpachten!<br />

Flur 2 – Flurstück 191 am Bahndamm;<br />

350 m² unbebaut (à m² 0,06 €)<br />

Wiese – Flur 2 – Flurstück 191 am Bahndamm;<br />

1920 m² (à m² 0,06 €)<br />

(nähere Details zu erfragen im Pfarramt)<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Leuthen-Schorbus/<br />

Pfarramt in Schorbus<br />

e-mail: buero@kirchengemeindeleuthen-schorbus.dewww.kirchengemeinde-leuthen-schorbus.de<br />

03116 <strong>Drebkau</strong>, Schorbuser Str. 14<br />

Tel.: 035602/662<br />

Fax: 035602/51567<br />

Pfarramt geöffnet:<br />

Jeden Mittwoch 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Pfarrer Robert Marnitz<br />

Alte Poststraße 7, 03050 Cottbus-Madlow<br />

Tel. 0355/522828 Fax: 0355/4309399<br />

E-Mail: pfarrer-marnitz@martinskirche-cottbus.de<br />

Unser Konto für alle Überweisungen: Kirchgeld, Friedhöfe,<br />

Brot für die Welt, Spenden, Sponsorengelder usw.:<br />

Bank: Volks- und Raiffeisenbank Cottbus, Konto: 46 720 46,<br />

Bankleitzahl: 18062678<br />

Monatsspruch Mai<br />

„Wir können´s ja nicht lassen,<br />

von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben.“<br />

Apostelgesch. 4,20<br />

1. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen und<br />

Gottesdiensten am:<br />

Pfingstsonntag, 31.05.09<br />

gemeinsame Konfirmation der Kirchengemeinden<br />

10.00 Uhr Madlow Leuthen/Schorbus u. Madlow mit<br />

Pfr. R. Marnitz<br />

Ich verbleibe mit lieben Grüssen und einer Kurzgeschichte<br />

passend zu Pfingsten:<br />

Ein Journalist schreibt über einen Gefängnisbesuch: Ich sah<br />

die müden, ausdruckslosen Gesichter der Gefangenen, die im<br />

Innenhof paarweise herumgingen, zehn Schritte Abstand zur<br />

nächsten Gruppe. „Es sind eine ganze Menge begabter Leute<br />

darunter“, sagte der Wachtmeister, „der Kleine dort zum<br />

Beispiel malt ganz tolle Bilder!“<br />

Im Dienstzimmer zeigte er mir dann ein Bild in kühnen Farben:<br />

Zwölf Männer blicken bestürzt nach oben, ihr Haar zerzaust,<br />

die Gesichter in strahlendes Licht getaucht, die Augen weit<br />

aufgerissen und übertrieben groß. Der Wachtmeister meint<br />

etwas abfällig: „Pfingsten nennt er das Bild. Er hat es für unsere<br />

Anstaltskirche gemalt. Aber er darf es nicht aufhängen, weil<br />

er nur Mitgefangene gemalt hat, und zwar die allerschlimmsten,<br />

die richtigen Verbrecher!“<br />

Später durfte ich mit dem Maler sprechen. „Ich finde Ihr Bild<br />

aufregend“, begann ich, „aber warum haben Sie Sträflinge<br />

gemalt? Die Männer vom ersten Pfingstfest waren alle<br />

bekehrt!“ Das traf ihn. Er meinte etwas aufgeregt: „Aber an<br />

Pfingsten ist alles anders geworden, Fromme brauchen diese<br />

Erkenntnis nicht so sehr. Doch denen, die an sich zweifeln,<br />

muss man zeigen, dass ein neuer Anfang möglich ist, dass<br />

durch diese Macht Sünder radikal umgewandelt werden können!“<br />

Ich ließ nicht locker: „Aber warum haben Sie gerade die<br />

schlimmsten Ihrer Mitgefangenen ausgesucht?“ „ Pfingsten ist<br />

ein Wunder“, erwiderte er, „die kleinen Sünder kann auch die<br />

eigene Frau ändern, die ändert mitunter sogar das Gefängnis.<br />

Aber die ganz großen, die kann nur GOTT ÄNDERN.“ Ich<br />

merkte, dass er mit sich kämpfte, dann klopfte er wortlos auf<br />

eine Stelle des Bildes. Da erst fiel mir auf, dass er sich selbst<br />

mit hineingemalt hatte. „Die ganz großen Sünder“, wiederholte<br />

er noch einmal, „die ändert nur Gott.“<br />

Ein schönes und gesegnetes Pfingstfest wünscht Ihnen<br />

Sabine Peter<br />

Unsere diesjährigen Konfirmanden sind:<br />

Clara Klunkert – Leuthen<br />

Rino Schmidt – Leuthen<br />

Sonntag, 07.06.09 gemeinsamer Gottesdienst<br />

9.00 Uhr Schorbus Pfr. R. Marnitz<br />

10.30 Uhr Leuthen Pfr. R. Marnitz<br />

Sonntag, 21.06.09 gemeinsamer Gottesdienst<br />

9.00 Uhr Leuthen Pfr. R. Marnitz<br />

2. Christenlehre ( für Kinder der Klassen 4 – 6) donnerstags<br />

um 14.45 im Gemeinderaum in Leuthen.<br />

3. Konfirmandenunterricht findet immer dienstags mit der<br />

8. Klasse um 17.00 Uhr an wechselnden Orten statt. Im<br />

Mai treffen wir uns in Madlow. Neben dem wöchentlichen<br />

Unterricht stehen Ausflüge, Rüstzeiten und gemeinsam<br />

gestaltete Gottesdienste auf dem Programm.<br />

4. Religionsunterricht (für die Klassen 1 – 3) dienstags in<br />

der Schule Leuthen, im Anschluss an den Unterricht.<br />

5. Die Junge Gemeinde trifft sich immer montags, im Mai<br />

in Madlow von 18.30 – 21.00 Uhr. Vom 12.-14. Juni wollen<br />

wir zum Landesjugendcamp nach Wustermark fahren.<br />

Anmeldungen ab sofort möglich.<br />

6. Der nächste Kindertag findet am Samstag, den 6. Juni<br />

von 10 bis 13 Uhr in Leuthen statt.<br />

7. Der Chor trifft sich zu den Chorproben immer dienstags<br />

um 19.30 Uhr, im Mai in Schorbus. Neue Sänger sind herzlich<br />

willkommen.<br />

8. Öffnungszeiten der Mumiengruft in Illmersdorf:<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11.00 bis 16.00<br />

Uhr. Außerhalb dieser Zeit für Gruppen nur nach<br />

Voranmeldung möglich.<br />

9. Gospelchorproben finden immer donnerstags um 19.30<br />

Uhr in Schorbus statt. Neue Sänger sind herzlich willkommen.<br />

10. Die Frauenhilfe Schorbus trifft sich am Mittwoch, den 10.


Nr. 10/2009<br />

Juni um 15.00 Uhr zur Andacht und gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken.<br />

11. Der Seniorenkreis Leuthen trifft sich am Mittwoch, den<br />

20. Mai um 14.30 Uhr zur Andacht und gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken.<br />

12. Herzliche Einladung zum Gesprächskreis „Kirche, Glaube,<br />

Alltag“ – Gesprächskreis rund um das Leben. Der Kreis<br />

richtet sich an Menschen, getauft oder ungetauft, die<br />

sich für Fragen des Lebens interessieren und die sich<br />

mit anderen auf den Weg zu einem Leben mit Gott<br />

machen wollen. Wir treffen uns am Dienstag, den 26. Mai<br />

um 19.30 Uhr im Gemeindehaus an der Martinskirche.<br />

13. Der GKR trifft sich am Mittwoch, den 03. Juni um 19.30<br />

Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Leuthen.<br />

14. Pfingsten (aus Heft „Frohe Botschaft“)<br />

Pfingsten ist das entscheidende Fest der Christenheit. Nur<br />

durch das Kommen und Wirken des Heiligen Geistes können<br />

wir Weihnachten, Karfreitag, Ostern und Himmelfahrt verstehen.<br />

Die Jünger waren verwirrt über die Bereitschaft Jesu, sich<br />

gefangen nehmen und ans Kreuz nageln zu lassen. Auch hatten<br />

sie seine Auferstehung kaum fassen können, und sie starrten<br />

schließlich fassungslos in den Himmel, als Jesus sie verließ.<br />

Doch jetzt am Pfingsttag, so lesen wir in<br />

Apostelgeschichte 2, öffnete Gottes Geist ihnen ein tiefes<br />

Verständnis für diese verwirrenden Erlebnisse. Waren sie bisher<br />

wie gelähmt und hatten sich auch aus Angst vor möglichen<br />

Verfolgungen verborgen gehalten, so wurden sie jetzt in der<br />

„Begegnung“ mit dem Heiligen Geist ermutigt und gedrängt, in<br />

aller Öffentlichkeit von Jesus zu erzählen. Denn jetzt wussten<br />

sie: Jesu Sterben war eine Notwendigkeit, seine Auferstehung<br />

ein Sieg über alle Todesmächte und sein Weg in den Himmel<br />

ein Zeichen seiner umfassenden Herrschaft im<br />

Weltgeschehen. – Zum Verstehen der Bibel und zum Glauben<br />

selbst brauchen wir in erster Linie nicht theologische<br />

- 9 - <strong>Drebkau</strong><br />

Kommentare, sondern den Heiligen Geist. Dieser vom Heiligen<br />

Geist „entzündete“ Glaube (Apostelgeschichte 2) weiß zweifelsfrei:<br />

Der Auferstandene ist gegenwärtig und sucht die<br />

Gemeinschaft mit uns (1.Kotinther 1,9), er sieht uns in allem,<br />

was uns bewegt, er ermutigt, stärkt, tröstet, richtet auf und,<br />

am eindrücklichsten, er lässt uns teilhaben an der Liebe des<br />

Vaters (Römer 5,5). Eines der besonderen Merkmale der ersten<br />

Gemeinde in Jerusalem war diese Liebe, die sie miteinander<br />

verband und die sie ausstrahlte.<br />

Was können wir tun, um „Pfingsten“ zu erleben und miteinander<br />

zu feiern?<br />

Es ist nötig, dass Gottes Geist uns immer wieder neu weckt zu<br />

einem wachen Glauben, der im Vertrauen zu Jesus wurzelt,<br />

der sich Geborgen weiß bei Gott als dem Vater und der uns<br />

teilhaben lässt an seiner Liebe. Zugleich wird er uns die Augen<br />

öffnen für ein tieferes Verständnis alles dessen, was uns die<br />

Bibel überliefert. Jesus hat deshalb aufgefordert: „Bittet um<br />

den Heiligen Geist. Wie gern wird der Vater im Himmel den<br />

Heiligen Geist denen geben, die ihn darum bitten.“(Lukas<br />

11,13)<br />

Pfingsten sollte geprägt und erfüllt sein vom Lob Gottes.<br />

Gerade weil der Heilige Geist unsere Beziehung zu Gott in ein<br />

klareres Bewusstsein heben will, sollten Lobpreis und<br />

Anbetung als Ausdruck von <strong>Dank</strong> und Freude ihren besonderen<br />

Platz haben.<br />

Ich grüße Sie mit dem Spruch für die kommende Woche aus<br />

Psalm 27/7:<br />

„ Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so<br />

will ich alle zu mir ziehen.“<br />

Eine gesegnete Zeit<br />

wünscht Ihnen Frau Melcher<br />

Vereine, Verbände, Sonstiges<br />

„Sozial gesichert, aktiv leben – heute und morgen!“<br />

16. Brandenburger Seniorenwoche vom<br />

15.06. bis 19. Juni 2009 in <strong>Drebkau</strong><br />

Montag, 15.06.2009<br />

Preiskegeln und Spaßwettkämpfe<br />

14.00 Uhr Kegelbahn in <strong>Drebkau</strong><br />

15.00 Uhr Sportplatz <strong>Drebkau</strong><br />

Danach Grillfest für alle Teilnehmer am Sportplatz<br />

Mittwoch, 17.06.2009<br />

Buchlesung im Seniorenclub <strong>Drebkau</strong>, Markt 10<br />

Beginn 15.00 Uhr – Frau Jedro liest Märchen und Geschichten aus der Lausitz<br />

Kaffee und Kuchen gratis<br />

Freitag, 19.06.2009<br />

15.00 Uhr Abschluss der 16. Brandenburgischen Seniorenwoche im Bürgerhaus Kausche<br />

Eröffnung des Abschlussfestes durch unseren Bürgermeister Herrn Altekrüger<br />

Gespräche bei Kaffee und Kuchen<br />

Unkostenbeitrag: 2,00 €<br />

Unterhaltungsprogramm<br />

• Kinder der Kita Leuthen<br />

• Die <strong>Drebkau</strong>er Sängergemeinschaft stellt sich vor<br />

•… und weitere Überraschungen


<strong>Drebkau</strong> - 10 -<br />

Nr. 10/2009<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorruheständler,<br />

OT <strong>Drebkau</strong><br />

der Seniorenclub des DRK lädt Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:<br />

27.05. + 03.06.2009 13.00 Uhr Spielnachmittag<br />

27.05.2009 16.00 Uhr Seniorenkegeln<br />

28.05.2009 13.00 Uhr Seniorengymnastik<br />

04.06.2009 14.00 Uhr Geburtstag des Monats bei Kaffee & Kuchen<br />

Alle Seniorinnen und Senioren der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> sind zu unseren Veranstaltungen recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns<br />

immer über neue Interessenten.<br />

Nähere Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie im Seniorenclub bei Frau Andrecki, Tel. (035602) 603.<br />

Andrecki<br />

Leiterin des Seniorenclub des DRK


Nr. 10/2009<br />

Schützengilde <strong>Drebkau</strong> 1656 e.V.<br />

www.schuetzengilde-drebkau.de<br />

Das Frühlingsschießen der Schützengilde <strong>Drebkau</strong> 1656 e.V.<br />

- 11 - <strong>Drebkau</strong><br />

Zum traditionellen Frühlingsschießen lud die Schützengilde <strong>Drebkau</strong> 1656 e.V. ihre Mitglieder am 25. April auf das Gelände unseres<br />

Schützenfreundes Heiko Stephan ein.<br />

Bei schönstem Frühlingswetter waren fast alle Mitglieder der Einladung gefolgt.<br />

Die Damen hatten wieder ein leckeres Buffett gezaubert, dafür ein großes <strong>Dank</strong>eschön.<br />

Unser Sportleiter erläuterte die Regeln und wünschte dann allen ein ,,Gut Schuss“.<br />

Das beste Auge und die ruhigste Hand an diesem Tage hatten unsere Schützen Rüdiger Krause, bei den Männern und Silke<br />

Gusiew bei den Damen. Nach diesen erfolgreichen Ergebnissen ging dieser Tag mit einem gemütlichen Beisammensein zu<br />

Ende. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben und besonders an Heiko Stephan für die perfekte Kulisse – HERZLICHEN<br />

DANK<br />

Dem Vereinsmitglied Rüdiger Krause gilt ein besonderer Glückwunsch.<br />

Er belegte bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreis Spree – Neiße - Cottbus in der Disziplin Schützenklasse ,, 9 mm<br />

Pistole „ den 1.Platz.<br />

Wir möchten heute gleichzeitig alle Freude des Schießsports zu unseren alljährlichen Aktivitäten rund um die Sport und Dorffeste<br />

in der Großgemeinde <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong> an unseren Schießwagen einladen. Den Anfang machen wir am 30. Mai 2009 zum Dorffest<br />

in Siewisch.<br />

I. Schwenk<br />

SV Einheit <strong>Drebkau</strong><br />

Abteilung Billard<br />

I. Mannschaft<br />

<strong>Drebkau</strong> scheitert im Halbfinale an sich Selbst<br />

Im Halbfinale des Kreispokals traf unsere Einheit auf den<br />

Kreismeister BC Werben und Burg IV und es wurde nach dem<br />

Modus 4x100 Stoß gespielt. BC Werben musste das Turnier<br />

beginnen und legten mit A. Zinder 83/203 Holz und M.<br />

Kschamer 68/184 Holz vor. Burg IV übernahm im ersten<br />

Durchgang mit V. Linke 82/189 Holz und F. Konzack 129/238<br />

Holz erstmal die Führung. Unsere Einheit erspielte sich im<br />

ersten Durchgang mit Siegfried Krüger 102/207 Holz und Karin<br />

Krüger 124/217Holz eine gute Ausgangsposition und belegte<br />

mit 3 Holz Rückstand auf Burg nach dem ersten Durchgang<br />

Rang 2.Im zweiten Durchgang erspielte sich<br />

M.Rublack108/235 Holz und K. Antonzeck117/221 Holz.<br />

Damit erspielte sich BC Werben insgesamt 843 Holz. Die SG<br />

Burg IV konnte mit Ch. Beck 103/221 Holz und S. Lindt<br />

81/185 Holz BC Werben nicht verdrängen und somit waren sie<br />

aus dem Rennen da sich nur der Erstplatzierte für das Finale<br />

qualifiziert. Nun lag es an Matthias Branig und Stefan Schulze.<br />

Zusammen mussten sie 420 Holz erspielen um BC Werben zu<br />

verdrängen. Matthias Branig zeigte Nerven und durch einige<br />

unkontrollierte Minusstöße erspielte er sich nur 102/182 Holz.<br />

Stefan Schulze erspielte sich gegenüber 108/213 Holz. Somit<br />

reichte es nicht für das Finale.<br />

BC Werben gewinnt das Turnier mit 843 Holz und zieht damit<br />

ins Finale ein.<br />

Den zweiten Platz belegt die SG Burg IV mit 833 Holz und auf<br />

dem letzten Platz stehen unsere Einheitler mit 813 Holz.<br />

M. Branig<br />

Gut Holz<br />

Abteilung Billard


<strong>Drebkau</strong> - 12 -<br />

Nr. 10/2009<br />

„Der Mensch bewegt sich nicht weniger,<br />

weil er alt wird. Er wird alt, weil er sich weniger<br />

bewegt. Also beweg' dich!“<br />

(Gustav-Adolf Schur (*1936), dt. Radrennfahrer)<br />

Wie alles begann!<br />

Der SV „Einheit“ <strong>Drebkau</strong> e.V. gründete sich im September<br />

1947 nach dem 2.Weltkrieg neu. Nicht mit dem zuschauerträchtigen<br />

Fußball begann die neue Ära, sondern die Turner<br />

machten in <strong>Drebkau</strong> den Anfang. Später kamen die Boxer, die<br />

Handballerinnen, die Gymnastik und der Fußball hinzu.<br />

Heute zählt der Verein 183 Mitglieder, wobei wir besonders<br />

stolz auf die 64 Nachwuchsspieler im Alter von 6 bis 18 Jahren<br />

sind.<br />

Sport in vier Abteilungen<br />

Fußball, Kegeln, Billard und Gymnastik<br />

Neue Ideen und Wege!<br />

Für neue Ideen sind wir natürlich immer offen und so entstand<br />

in Zusammenarbeit mit der SG Kausche eine AG Tischtennis,<br />

die sich reger Beteiligung bei Jung und Alt erfreut. Beweis hierfür<br />

ist der Erfolg des ersten Tischtennisturniers am 25. April<br />

2009 mit 27 Teilnehmern, die sogar aus dem Cottbuser<br />

Umland und den Nachbarorten anreisten.<br />

Fußball<br />

In der zahlenmäßig größten Abteilung des Vereins, dem<br />

Fußball, trainieren 4 Nachwuchsmann-schaften, wobei jeder<br />

junge Spieler als Ziel einen Platz in einer der beiden<br />

Männermannschaften vor Augen hat. Der ehrenamtlichen<br />

Arbeit unserer zahlreichen Übungsleiter, Betreuer und<br />

Schiedsrichter ist es zu verdanken, dass die Kinder und<br />

Jugendlichen Grundwissen und Spaß am Spiel, den nötigen<br />

Ehrgeiz und Teamfähigkeit erlernen.<br />

Kegeln<br />

Die Abteilung Kegeln hat ihren Trainings- und Wettkampfort<br />

sehr zentral in der Innenstadt von <strong>Drebkau</strong>. Besonders diese<br />

Abteilung ist beständig auf der Suche nach neuen aktiven<br />

Keglern. Wer sich an diesen Sport erst herantasten möchte,<br />

kann jederzeit mit der Familie oder Freunden die Anlage gegen<br />

einen kleinen Obolus nutzen.<br />

Billard<br />

Wer anstatt der großen Kegel lieber die kleineren fallen sieht,<br />

ist beim Billard in den Spielräumen der Gaststätte Theuß herzlich<br />

willkommen. Interessierte und Talentierte können in dieser<br />

Abteilung in einer der drei Mannschaften aufgenommen werden.<br />

Gymnastik<br />

Wettkampfsport ist nicht jeder Manns Sache. Jedoch auch<br />

dafür haben wir eine Lösung. Wer nach Entspannung und<br />

Erholung sucht, ist bei der Abteilung Gymnastik genau richtig.<br />

Jeden Mittwoch trifft sich die Sportgruppe in der Turnhalle am<br />

Sportplatz zur rhythmischen Bewegung oder zum Line Dance.<br />

Der SV Einheit <strong>Drebkau</strong> ist bemüht, die Sportanlagen und<br />

damit die Trainingsbedingungen ständig zu verbessern und zu<br />

einer Begegnungsstätte für Vereine und Familien auszubauen.<br />

Hierzu benötigen wir die Mithilfe der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong>, der<br />

Mitglieder und aller interessierter Bürger.<br />

SV „Einheit“ <strong>Drebkau</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

e.V.<br />

e.V<br />

Neue Freizeitsportler sind stets willkommen!<br />

Wir würden uns sehr freuen, neue Freizeitsportler, aktive oder<br />

passive Mitglieder, bei uns begrüßen zu können. Jeder, ob<br />

groß oder klein, jung oder alt ist herzlich eingeladen. Sollten wir<br />

ihr Interesse geweckt haben, besuchen sie uns auf dem<br />

Sportgelände oder nehmen telefonisch Kontakt auf.<br />

Sie suchen einen Ansprechpartner?<br />

René Tischer – Vereinsvorsitzender – Tel. 035602/21428<br />

Jürgen Böhm – Jugendwart – Tel. 035602/21916<br />

Sportlicher Höhepunkt<br />

Höhepunkt des Vereinslebens ist das traditionelle Sportfest,<br />

welches in diesem Jahr vom 23.05. bis 31.05.09 (Pfingsten!)<br />

stattfindet. Hierbei präsentieren sich alle Abteilungen und bieten<br />

den Besuchern ein überwiegend sportliches Programm,<br />

das zum Mitmachen und zum Talente finden einlädt.<br />

Gemeinsam mit der AG „Kulturelle Höhepunkte“ <strong>Drebkau</strong><br />

wurde sowohl ein anspruchsvolles Sportfestprogramm als<br />

auch Kinderfest organisiert.<br />

Bei dem kulturellen Programm und der Tanzveranstaltung können<br />

sich alle Gäste und natürlich die Aktiven entspannen und<br />

Spaß haben.<br />

Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!<br />

23.05.2009 Vereinsmeisterschaften im Kegeln auf der<br />

<strong>Drebkau</strong>er Kegelbahn<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

27.05.2009 Punktspiel der Altliga: <strong>Drebkau</strong> – Kiekebusch<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

29.05.2009 Fußballkleinfeldturnier der Karnevalsvereine<br />

unser Region<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Ab 20.00 Uhr Comedy – Show mit<br />

„Null-Problem“<br />

aus Halle anschließend Tanzabend


Nr. 10/2009<br />

30.05.2009 Fußballturnier der E-Junioren und F-Junioren<br />

Beginn: 09.30 Uhr<br />

Volleyballturnier der Freizeitmannschaften<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Anmelden der Mannschaften bitte telefonisch bei Sven<br />

Schulze unter 035602 / 51573 oder 0162 1370662 bis zum<br />

24.05.2009!<br />

Punktspiel der D Junioren SV Einheit <strong>Drebkau</strong>-<br />

Borussia Welzow<br />

Beginn: 11.30 Uhr<br />

Freundschaftsspiel SV Einheit <strong>Drebkau</strong> –<br />

Viktoria Cottbus (Landesklasse)<br />

Beginn: 13.00 Uhr<br />

Punktspiel: SV Einheit <strong>Drebkau</strong> 2. Mannschaft –<br />

SG Graustein<br />

Beginn: 15.00 Uhr<br />

Punktspiel: SV Einheit <strong>Drebkau</strong> 1. Mannschaft –<br />

Kahrener SV 03<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Ab 20.00 Uhr Disco mit Tanzmusik für jung<br />

und alt aufgelegt von DJ Matthias bis 1.30<br />

Uhr.<br />

31.05.2009 Tischtennisturnier Beginn: 10.00 Uhr<br />

Preisskat Beginn: 10.00 Uhr<br />

- 13 - <strong>Drebkau</strong><br />

OT Jehserig<br />

Einladung des Seniorenklubs Jehserig<br />

Zu unserem<br />

Frühlings - Kaffeenachmittag<br />

am Mittwoch, dem 27.05.2009 um 14:00 Uhr<br />

OT Leuthen<br />

Am 30.05.2009 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

wird das Kinderfest der AG Kulturelle<br />

Höhepunkte auf dem kleinen Sportplatz<br />

durchgeführt.<br />

Unter anderem im Angebot sind 2 Hüpfburgen, Kinderschminken,<br />

Bastelstrecke, Spiel und Sportstrecke, Torwandschießen<br />

sowie Spaßangebote mit der Feuerwehr, dem<br />

Angelverein sowie dem SOS Kinderdorf „Roseneck“.<br />

Viele tolle Preise warten auf unsere kleinen Besucher. Je<br />

Familie haben Kinder und ein Erwachsener freien Eintritt.<br />

Die gastronomische Versorgung ist an allen Tagen durch<br />

die Gaststätte „Roland Scholsching“ gesichert.<br />

laden wir recht herzlich ein. Er findet diesmal im Drei-Seiten-Hof in Steinitz statt. Der Bus fährt 13:45 ab <strong>Drebkau</strong> die Route<br />

Spielplatz - Merkur - Jehserig - Rehnsdorf. Es kann aber auch privat angereist werden. Neben dem gemütlichen<br />

Beisammensein wollen wir uns altes Bekanntes und Neues ansehen.<br />

Der Vorstand<br />

SV Leuthen/ Oßnig<br />

Die neue Saison der Altliga des SV Leuthen / Kl. Oßnig e.V.<br />

startete am 03.04.2009 bei herrlichstem Frühlingswetter und<br />

in neuem Outfit. Stefan Gurk vom Umweltbüro Gurk aus<br />

Leuthen und linker Mittelfeldspieler im Team der Oldies übergab<br />

vor Spielbeginn dem Teamcoach Andreas Danek und<br />

dem Vorstandsvorsitzenden des SVLO Jens Stahl den neuen<br />

hellblau-marine farbenen Trikotsatz<br />

(siehe Foto). Die Saison<br />

2008 wurde mit einem sehr<br />

guten 4 Tabellenplatz beendet.<br />

Vom Staffeldritten trennte<br />

Leuthen am Ende nur das<br />

schlechtere Torverhältnis. In der<br />

Rückrunde mussten sich die<br />

Leuthener einzig dem späteren<br />

Aufsteiger SV Spremberg geschlagen<br />

geben. Alle anderen<br />

Mannschaften wurden bezwungen. Die lange Winterpause<br />

nutzten die Alten Herren intensiv mit regelmäßigem<br />

Hallentraining. Außerdem starteten sie bei 4 Hallenturnieren. 3<br />

erfolgreich absolvierte Spiele dienten als unmittelbare<br />

Vorbereitung für den Saisonauftakt. So wurden die in der gleichen<br />

Staffel spielenden Teams von Komptendorf mit 1:2 und<br />

Schorbus mit 0:1 besiegt. In Fehrow wurde gegen die<br />

Mannschaft aus Schmogrow/Fehrow ein 0:0 erkämpft. Leider<br />

missglückte der Saisonstart gegen die Mannschaft aus Gahry.<br />

Es folgten noch 2 weitere Niederlagen gegen die Teams aus<br />

Sellessen und Schorbus sowie 2 Siege gegen Schacksdorf<br />

und Komptendorf. Größtes Manko bisher ist die schlechte<br />

Chancenverwertung und das berühmte Quäntchen Glück (6<br />

Latten- und Pfostenschüsse). Trotz der bisherigen mageren<br />

Punkteausbeute blicken die Spieler mit vollem Optimismus in<br />

den weiteren Verlauf der Saison 2009 und freuen sich bereits<br />

auf die nächsten Gegner. Im Übrigen sind seit kurzer Zeit alle<br />

Informationen sowie umfangreiches Bildmaterial zu unserem<br />

Sportverein Leuthen / Kl. Oßnig auch wieder auf unserer<br />

Internet-Homepage unter www.svlo.de.vu nachzulesen.<br />

Falk Hoffmann, Spieler Altliga


<strong>Drebkau</strong> - 14 -<br />

Nr. 10/2009<br />

Förderverein der Grundschule Leuthen e.V.<br />

Hauptstraße 2 - 03116 OT Leuthen<br />

Erinnerung Erinnerung Erinnerung<br />

Wir bitten noch einige Mitglieder den Jahresbeitrag von 12,00 € auf das Konto 3607102294<br />

bei der Sparkasse Spree-Neiße BLZ 18050000 zu errichten.<br />

Auch über Spenden würden wir uns sehr freuen.<br />

Der Vorstand<br />

Koschendorf in Feierstimmung<br />

Traditionsgemäß fand unser Maibaumflechten am 30. April 2009 statt.<br />

Am Morgen des 1. Mai trafen sich viele Koschendorfer auf der<br />

Festwiese des Dorfplatzes, um den Maibaum zu schmücken und aufzustellen.<br />

Gleich im Anschluss gab es in gemütlicher Atmosphäre Kuchen,<br />

Bratwurst und „Gute-Laune-Wasser“. Es gab auch sportliche Aktivitäten<br />

dank der Bereitstellung einer Tischtennisplatte. Durch den großen<br />

Zuspruch der Koschendorfer Einwohner und deren Gäste wurde es ein<br />

sehr schönes Fest, bei dem für Jung und Alt etwas dabei war.<br />

Madlen Dombrowski<br />

OT Siewisch<br />

Gruppenfoto unter dem Maibaum Der Maibaum wird mit vereinten Kräften aufgestellt


Nr. 10/2009<br />

Dienststellen<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Drebkau</strong><br />

Spremberger Straße 61, 03116 <strong>Drebkau</strong>Telefon (035602) 562-0,<br />

Telefax (035602) 562-60 • E-Mail: kontakt@drebkau.de<br />

Sprechstunden<br />

Montag 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr + 13.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr<br />

Freitag 08.30 – 11.30 Uhr<br />

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Polizei Notruf 110 Revierpolizei,<br />

Kultur- und Begegnungsstätte <strong>Drebkau</strong>, Tel. (035602) 937<br />

Sprechstunden<br />

Dienstag 14.30 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Polizeiwache Spremberg Tel. (03563) 56-0<br />

Schiedspersonen der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong><br />

Frau Elke Hauswald Tel. (035602) 20784<br />

Frau Sabine Rescher Tel. (035602) 22024<br />

Museum „Sorbische Webstube <strong>Drebkau</strong>“ Am Markt 10, 03116<br />

<strong>Drebkau</strong> Tel. (035602) 22159 oder (035602) 562-0<br />

Öffnungszeiten<br />

Donnerstag + Freitag 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Jeden 1. Sonntag im Monat von 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Oberförsterei <strong>Drebkau</strong><br />

Arzt und Kassenärztlicher Notfalldienst<br />

Dr. M. Loppar Rettungswache, Notarzt und<br />

<strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 32 Feuermeldestelle<br />

03116 <strong>Drebkau</strong> Tel. 112 oder (0355) 6320<br />

Tel. (035602) 666, priv. (035602) 700<br />

FA Hoffmann Dr. P. Pavlikova<br />

Forststraße 3, 03116 <strong>Drebkau</strong> Altdöberner Str. 1, 03103<br />

(035602) 51570 Neupetershain, Tel. (035751) 20430<br />

Apotheke „Zum Kreuz“ <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 36, Tel. (035602) 601, 0152/25341122<br />

Tierarztpraxis Dirk Eggert, Grünstraße 18, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

Betreuung Kleintiere TÄ Manuela Derlich, Tel. (035602) 419813<br />

Betreuung Großtiere TA Dirk Eggert (0174) 9459709<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst im Bereich <strong>Drebkau</strong><br />

Leitstelle Cottbus, Tel. 01805/582223500 oder 01805/582223510<br />

Bereitschaftsdienste der Ärzte im Bereich Welzow/Neupetershain<br />

Leitstelle Cottbus, Tel. 01805/582223640<br />

Zahnarztbereitschaft Cottbus Land<br />

* 24.05.2009 ZA Georg Simonek<br />

(0355) 5261111 / (0355) 5261113<br />

* 25.05. – 31.05.2009 Dipl. Stom. Susann Behrends<br />

Pfingsten (035603) 868 / (0175) 2553045<br />

* 01.06. – 06.06.2009 ZÄ Simone Grell<br />

Pfingsten (0355) 287229 / (0172) 7906012<br />

Notdienstbereitschaft der Apotheken 25.04.2009 – 06.06.2009<br />

24.05.2009 Sandower Apotheke, Sandower Hauptstr. 15, 03042<br />

Cottbus, Tel. (0355) 715127<br />

25.05.2009 Schiller-Apotheke, K.-Liebknecht-Str. 26, 03046<br />

Cottbus, Tel. (0355) 24688<br />

Apotheke „Zum Kreuz“, <strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 36,<br />

03116 <strong>Drebkau</strong>, OT <strong>Drebkau</strong>, Tel. (035602) 601 /<br />

(0152) 25341122<br />

26.05.2009 Ströbitzer Apotheke, Schweriner Str. 3, 03046<br />

Cottbus, Tel. (0355) 793887<br />

- 15 - <strong>Drebkau</strong><br />

Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse<br />

<strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 12, 03116 <strong>Drebkau</strong> Tel. (035602) 792, Telefax<br />

(035602) 51067 Sprechstunden<br />

Dienstag 09.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Revierleiter: Herr Joachim Nugel, Tel. 0173/2007643; Revier <strong>Drebkau</strong>:<br />

Sylvio Raschick, Tel. 035608/41492, 0173/2008456; Revier Casel:<br />

Herr Stefan Rescher, Tel. 035602/51055; Revier Schorbus: Herr Klaus<br />

Frömming, Tel. 035602/51049, 0173/2008669<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Drebkau</strong><br />

<strong>Drebkau</strong>er Hauptstraße 29, 03116 <strong>Drebkau</strong>Tel. (035602) 51965<br />

E-Mail: Bibliothekdrebkau@hotmail.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr + 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr + 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 08.30 – 11.30 Uhr<br />

Seniorenclub des DRK, Am Markt 10, 03116 <strong>Drebkau</strong><br />

Tel. (035602) 603<br />

Diakoniestation Welzow - Telefon (035751) 12925<br />

Pflegenotruf (035751)27804<br />

DRK Sozialstation Burg - Soziale Beratung Telefon (035603) 554<br />

Pilzberatungsstelle der <strong>Stadt</strong> <strong>Drebkau</strong>, Dipl.-Agrar.-Ing. L. Helbig,<br />

Felix-Meyer-Straße 34d, 03116 <strong>Drebkau</strong>; Tel. (035602) 21736<br />

Telefonnummer für mobile Entsorgung der abflusslosen<br />

Sammelgruben und biologischen Kleinkläranlagen: 0355/58290<br />

Apotheke an der Priormühle, An der Priormühle 15,<br />

03050 Cottbus, Tel. (0355) 4858-100<br />

27.05.2009 Süd-Apotheke, Thierbacher Str. 1, 03048 Cottbus,<br />

Tel. (0355) 533810<br />

Apotheke in der Spreegalerie, Karl-Marx-Straße 68,<br />

03046 Cottbus, Tel. (0355) 4946960<br />

28.05.2009 Paracelsus-Apotheke, Zuschka 37, 03044 Cottbus,<br />

Tel. (0355) 871632<br />

Uhland-Apotheke, Uhlandstraße 53, 03050 Cottbus,<br />

Tel. (0355) 541571<br />

29.05.2009 Apotheke am Altmarkt, Berliner Straße 1, 03046<br />

Cottbus, Tel. (0355) 793231<br />

30.05.2009 Apotheke am Goethepark, Franz-Mehring-Straße 12,<br />

03046 Cottbus, Tel. (0355) 4869092<br />

31.05.2009 Apotheke am Klinikum, Thiemstraße 112, 03050<br />

Cottbus, Tel. (0355) 470086<br />

City-Apotheke im Blechen-Carre, Karl-Liebknecht-<br />

Straße 136, 03046 Cottbus, Tel. (0355) 6262365<br />

01.06.2009 Sonnen-Apotheke, Kolkwitzer Straße 36, 03046<br />

Cottbus, Tel. (0355) 3817817<br />

02.06.2009 Apotheke im Cottbus-Center, Sielower Chaussee,<br />

03044 Cottbus, Tel. (0355) 872961<br />

Apotheke im Lausitzpark, Madlower Chaussee 4,<br />

03058 Groß Gaglow, Tel. (0355) 541608<br />

03.06.2009 Die Passagen-Apotheke, Vetschauer Straße 10,<br />

03048 Cottbus, Tel. (0355) 478040<br />

Stern-Apotheke im TKC<br />

04.06.2009 Elisen-Apotheke, G.-Hauptmann-Str. 15 / Süd 10,<br />

03044 Cottbus, Tel. (0355) 7811210<br />

Carl-Thiem-Apotheke, Thiemstraße 124, 03050<br />

Cottbus, Tel. (0355) 8699463<br />

05.06.2009 Flamingo-Apotheke, Bahnhofstraße 63, 03046<br />

Cottbus, Tel. (0355) 780730<br />

06.06.2009 Galenus-Apotheke, K.-Marx-Str. 14, 03044 Cottbus,<br />

Tel. (0355) 24378<br />

Zeiten der Notdienstbereitschaft<br />

Der Dienst erfolgt von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des darauf folgenden<br />

Tages.


<strong>Drebkau</strong> - 16 -<br />

Nr. 10/2009<br />

<strong>Herzlichen</strong> <strong>Dank</strong><br />

möchte ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten<br />

sagen, die mir anlässliche meiner Jugendweihe<br />

mit ihren Aufmerksamkeiten eine große Freude bereitet<br />

haben.<br />

Felix Nicolao <strong>Drebkau</strong>, im Mai 2009<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke<br />

anlässlich unserer<br />

Silberhochzeit & Kirchlichen Trauung<br />

möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und<br />

Bekannten recht herzlich bedanken. Ein <strong>Dank</strong>eschön an die<br />

Flechter, Pfarrerin Scholte-Reh und der Gaststätte<br />

„Poststübchen“ Laurisch für die gute Bewirtung. Besonderer<br />

<strong>Dank</strong> gilt den „Fidelen Gaglower“ für die Tanzmusik.<br />

Greifenhain, im April 2009<br />

Ulrich & Doris Richter<br />

Allen, die so lieb an mich zu meinem<br />

70. Geburtstag<br />

gedacht haben, möchte ich auf diesem Wege<br />

<strong>Dank</strong>e sagen.<br />

Besonderer <strong>Dank</strong> gilt meiner lieben Familie für die große<br />

Hilfe und Unterstützung sowie allen Verwandten,<br />

Bekannten und Freunden.<br />

Irene Mühle<br />

Löschen, im April 2009<br />

<strong><strong>Dank</strong>sagungen</strong>/ <strong>Anzeigen</strong><br />

<strong>Herzlichen</strong> <strong>Dank</strong><br />

möchte ich, auch im Namen meiner Eltern, allen<br />

Verwandten, Freunden und Bekannten sagen, die mir<br />

anlässliche meiner<br />

Jugendweihe<br />

mit ihren Aufmerksamkeiten eine große Freude bereitet<br />

haben.<br />

Patrick Wagner<br />

<strong>Drebkau</strong>, im Mai 2009<br />

Wir sagen <strong>Dank</strong>eschön<br />

Hätten wir nicht so eine liebe Familie, so gute Freunde,<br />

so tolle Arbeitskollegen und freundliche Nachbarn<br />

gehabt, dann hätten wir auch nie eine so schöne<br />

Hochzeit erleben können.<br />

Ihr habt alle dazu beigetragen, das dieser Tag für uns<br />

unvergesslich sein wird.<br />

Karsten Brandt & Daniela Brandt,<br />

geb. Buchta mit Sebastian<br />

Leuthen/ Lübben im Mai 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!