15.05.2017 Aufrufe

Wiedlisbacher Kurier 2/2017

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINE<br />

DIE VIELFALT DES SCHIEDSRICHTERS<br />

Der Schiedsrichterverantwortliche des<br />

FC Wiedlisbach heisst Roger Kocher.<br />

Er ist verheiratet, hat zwei Töchter und ist<br />

seit 20 Jahren in Wiedlisbach ansässig. Im<br />

Jahr 2000 hat er sich entschieden, mit<br />

dem aktiven Fussballspielen aufzuhören.<br />

Da er den Fussball nicht ganz aus seinem<br />

Leben streichen wollte, entschied er sich<br />

für die Ausbildung zum Schiedsrichter.<br />

Die Schiedsrichterausbildung startet mit<br />

einem Fitnesstest, welcher bestanden werde<br />

muss, bevor man die Kurstage mit viel<br />

Theorie beginnen kann. Das Erlernen der<br />

17 offiziellen Fussballregeln, die Aufgaben<br />

und Pflichten, die administrative Vorbereitung<br />

und die Platz- und Spielerkontrolle<br />

eines Schiedsrichters stehen im Vordergrund.<br />

Der Auszubildende merkt<br />

schnell, dass nicht nur die Leitung eines<br />

Spiels die Fachkompetenzen eines<br />

Schiedsrichters sind. Nach dem Wettkampf<br />

gehören auch noch der Spielrapport<br />

und die Resultatmeldung dazu. Der<br />

Start in dieses anspruchsvolle und zeitintensive<br />

Hobby beginnt mit der Leitung<br />

von C Junioren-Spielen. Beim SOFV, wo<br />

der FC Wiedlisbach angeschlossen ist,<br />

sieht das nach der Grundausbildung wie<br />

folgt aus:<br />

Das allererste Spiel wird im sogenannten<br />

Tandem ausgeführt, d.h. man erhält einen<br />

erfahrenen Schiedsrichter als Betreuer,<br />

der gemeinsam mit einem das Spiel<br />

leitet. In der ersten Spielhälfte pfeift der<br />

Betreuer und der Auszubildende läuft einfach<br />

mit. In der zweiten Spielhälfte werden<br />

die Rollen getauscht. Somit leitet der<br />

Neuling das Spiel und der Betreuer bleibt<br />

an seiner Seite. Somit erhält der Neuling<br />

eine gewisse Sicherheit und ist nicht ganz<br />

auf sich alleine gestellt. Auch im zweiten<br />

Spiel ist man nicht ganz alleine. Der<br />

«Schiedsrichtergötti» unterstützt vor dem<br />

Spiel, in der Pause wie auch am Schluss<br />

mit wertvollen Tipps und Tricks. Ab dem<br />

dritten Spiel funktioniert es dann wie in<br />

den zukünftigen Spielen als Schiedsrichter<br />

und ein Schiedsrichterinspizient steht<br />

an der Seitenlinie. Nach dem Spiel beurteilt<br />

er die Leistung und gibt Empfehlungen<br />

ab. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die<br />

Schiedsrichterlaufbahn. Neben der Ausbildung<br />

zum Schiedsrichter gibt es auch<br />

viele Aufstiegsmöglichkeiten seitens des<br />

Verbandes. Für alle die in jungen Jahren<br />

anfangen und Talent zeigen, besteht die<br />

Möglichkeiten in die Talentacademy aufgenommen<br />

zu werden, wo hohe Ziele erfolgreich<br />

unterstützt und gefördert werden.<br />

Das Mindestalter für die Grundausbildung<br />

als Schiedstrichter liegt bei 15<br />

Jahren. Die Ausbildung findet zweimal<br />

jährlich statt. Der nächste Kurs beginnt<br />

am 26. August <strong>2017</strong>, Anmeldeschluss ist<br />

Ende Juli <strong>2017</strong>.<br />

Falls wir dein Interesse geweckt<br />

haben, so melde ich doch direkt beim<br />

FC Wiedlisbach. Gerne stehen wir für<br />

mehr Informationen zur Verfügung.<br />

Infos unter: www.fcwiedlisbach.ch<br />

oder www.sofv.ch<br />

DANIELA LEHMANN, FC WIEDLISBACH<br />

ROGER KOCHER<br />

STEDTLITURNIER<br />

VOM 30. JUNI UND 01. JULI <strong>2017</strong><br />

Am 30. Juni <strong>2017</strong> und 01. Juli <strong>2017</strong><br />

ist es wieder so weit: die 32. Ausgabe<br />

des traditionellen Stedtliturniers<br />

des FC Wiedlisbach steht vor der Tür.<br />

Auch in diesem Jahr bietet der FCW<br />

ein abwechslungsreiches und<br />

unterhaltsames Programm.<br />

FREITAG, 30. JUNI <strong>2017</strong><br />

ab ca. 18:00 Uhr – Stedtliturnier<br />

Das traditionelle Stedtliturnier mit über<br />

20 Mannschaften aus der Region sorgt<br />

für spannende und unterhaltsame Fussballspiele.<br />

Neu eingeführt wird zudem<br />

die Kategorie «Schüler». Anschliessend<br />

Barbetrieb mit DJ Beni.<br />

SAMSTAG, 01. JULI <strong>2017</strong><br />

ab ca. 13:30 Uhr – FunParcours<br />

Junioren<br />

Die Junioren des FC Wiedlisbach sammeln<br />

Punkte in einem polysportiven<br />

Parcours. Eltern und Geschwister dürfen<br />

gegen einen kleinen Beitrag auch<br />

teilnehmen.<br />

ab 16:30 Uhr – Einweihung Clubhaus­<br />

Terrasse<br />

Endlich ist es soweit, die neuen Clubhaus-Terrasse<br />

wird offiziell eingeweiht.<br />

17:00 Uhr – Match FCW Senioren<br />

Unsere Senioren messen sich mit einer<br />

Mannschaft aus der Region.<br />

Viele bekannte Gesichter sind garantiert.<br />

48<br />

MAI <strong>2017</strong> | WIEDLISBACHER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!