16.05.2017 Aufrufe

IM KW 20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Uneinigkeit im Gemeinderat Sautens<br />

Dem Bürgermeister werden unangenehme Fragen gestellt<br />

(mel) Der Bürgermeister Manfred Köll eröffnet leicht verspätet<br />

die Sitzung und erhält schon bei den ersten Tagesordnungspunkten<br />

ersten Gegenwind seines Gemeinderates. Von den 19 Punkten<br />

erregten viele davon die Gemüter und es kam zu harten und hitzigen<br />

Auseinandersetzungen. Die Stimmung während des ganzen<br />

Abends war angespannt und es wurden viele Vorwürfe laut.<br />

Treppen wieder<br />

schön und sicher<br />

mit neuen Stufen nach Maß!<br />

Schon beim ersten Punkt auf der<br />

Tagesordnung kommt es zu heftigen<br />

Diskussionen zwischen dem Bürgermeister<br />

und dem Gemeinderat. Zur<br />

Abstimmung standen die Jahresabrechnung<br />

und die Gesamtverschuldung<br />

der Gemeinde. Letztlich ging<br />

es um Unstimmigkeiten bei den Belagsarbeiten<br />

der Gemeinde.<br />

Bereits die vorliegenden Rechnungen<br />

schwächten den heurigen<br />

Gemeindebudgetvoranschlag stark,<br />

hatte man doch ein Projekt von<br />

GR Christian Mack komplett außer<br />

Acht gelassen.<br />

KEIN ABSCHLUSS. Ebenso<br />

musste der Bürgermeister bekannt<br />

geben, dass der Verschuldungsgrad<br />

der Gemeinde in den letzten Jahren<br />

angestiegen ist. Im Jahre <strong>20</strong>14 war<br />

der Stand bei 29 Prozent, im Jahr<br />

<strong>20</strong>15 befand er sich bei 42 Prozent<br />

und <strong>20</strong>16 wurde der Verschuldungsgrad<br />

der Gemeinde mit 67 Prozent<br />

berechnet. Als dann mehrere Mitglieder<br />

im Gemeinderat Fragen zu<br />

verschiedenen Rechnungen hatten,<br />

musste Bgm. Köll zugeben, nicht<br />

vollständig Bescheid zu wissen. Dies<br />

wollte das Gemeindeoberhaupt aber<br />

baldigst nachholen (z.B. 3. Teilabrechnung<br />

des Innenausbaus der örtlichen<br />

Arztpraxis). Als die Genehmigung<br />

der Jahresrechnung durch<br />

den Überprüfungsausschuss zur Abstimmung<br />

kam, wurde schnell klar,<br />

dass man sich nicht einig war und<br />

mit sieben Stimmen dagegen keinen<br />

Abschluss fand.<br />

VERTRAUENSGRUND-<br />

SATZ. Bei einem weiteren Punkt<br />

fing dann die Stimmung zwischen<br />

den beiden Seiten im Gemeinderat<br />

und dem Bürgermeister gänzlich<br />

an zu kippen. Bei einem Kaufvertrag<br />

zwischen zwei Parteien und<br />

der Gemeinde, in welchen auch das<br />

ehemalige Gemeinderatsmitglied<br />

Herbert Strigl involviert ist (die RS<br />

berichtete), sprachen die Gemeinderatsmitglieder<br />

der „Sautner Impulse“<br />

deutlich aus, dass es Abkommen<br />

und Nachzahlungen geben solle,<br />

welche der Bürgermeister im Alleingang<br />

beschlossen habe und es dazu<br />

eventuell zu finanziellen Nachteilen<br />

für die Gemeinde Sautens kommen<br />

17./18. Mai <strong>20</strong>17<br />

Vizebürgermeister Oswald Gritsch<br />

brachte einen Punkt auf die Tagesordnung,<br />

der die Mitglieder der Sitzung<br />

und das Publikum in heftige Diskussionen<br />

verwickelte, die kurzzeitig sehr<br />

laut wurden.<br />

könne. Man behalte sich das Recht<br />

vor, Maßnahmen zu setzen und beschuldigte<br />

den Bürgermeister gar des<br />

„Amtsmissbrauchs“. Die Kommentare<br />

wie „es ist unbedeutend, wer<br />

die Verträge gemacht hat“ und „die<br />

Protokolle sind im Moment nicht<br />

greifbar“ brachten den Bürgermeister<br />

weiter in Erklärungsnotstand.<br />

Maitanz in Tracht<br />

Der Bezirkstrachtenverband Oberland<br />

mit Außerfern lädt zusammen<br />

mit der Volkstanzgruppe „Die Silberbuam<br />

Haiming“ am Mittwoch,<br />

dem 24. Mai, zum Maitanz in den<br />

Haiminger Oberlandsaal. Beginn: <strong>20</strong><br />

Uhr. Für musikalische Unterhaltung<br />

sorgt die Sautner Tanzlmusig.<br />

Bürgermeister Manfred Köll von Sautens<br />

konnte viele Punkte der Tagesordnung<br />

nicht abschließen und ist sich des<br />

Gegenwindes seines Gemeinderates<br />

bewusst.<br />

RS-Fotos: Burger<br />

KORRUPTION. Bei dem Versuch<br />

auf weitere Punkte einzugehen,<br />

wie die Errichtung des Musikpavillons,<br />

die Erweiterung der Flutlichtanlage<br />

beim Fußballplatz und die<br />

neue Regelung am Recyclinghof,<br />

kamen die Gemüter nur kurz zur<br />

Ruhe. Denn ein Antrag von Vizebürgermeister<br />

Oswald Gritsch führte<br />

erneut zu lautstarken Gesprächen unter<br />

den Anwesenden. Der Beschluss<br />

über die Betretungsbefugnisse der<br />

Gemeinderäume wurde zur Abstimmung<br />

gebracht und eröffnete zuerst<br />

einen heftigen Redebedarf aller<br />

Anwesenden. Auch das zahlreich<br />

erschienene Publikum durfte sich<br />

einbringen und zeigte deutlich, dass<br />

GemeindebürgerInnen unzufrieden<br />

mit dem Datenschutz in den wichtigen<br />

Büros der Gemeinde sind.<br />

Privatpersonen seien in Räumen angetroffen<br />

worden, in denen Akten<br />

und Zahlen einzusehen gewesen wären.<br />

Bürgermeister Köll, der sichtlich<br />

überfordert mit den Vorwürfen war,<br />

konterte mit dem Satz, er „habe noch<br />

nie so lästige Gemeinderäte gehabt.“<br />

VERUNSICHERUNG. Auch<br />

wenn viele Punkte ungeklärt blieben,<br />

konnte man erkennen, wie verunsichert<br />

manche Gemeinderäte gegenüber<br />

ihrer Führung sind und ihr<br />

Vertrauen zurückziehen. Auch die<br />

Einstellung der Gemeinderäte zur<br />

Situation, dass der Ötztal Tourismus<br />

bald das Gemeindehaus verlassen<br />

wird und man die Post dadurch verliert,<br />

schien den Bürgermeister nicht<br />

zu interessieren und die anwesenden<br />

Gemeindemitglieder mussten den<br />

Sitzungsraum am Ende verunsichert<br />

und hörbar enttäuscht verlassen.<br />

Schlucht wieder offen<br />

(tamt) Seit vergangenen Mittwoch<br />

ist die Imster Rosengartenschlucht<br />

wieder geöffnet. Eigentlich für das<br />

erste Mai-Wochenende geplant, verzögerte<br />

sich die Öffnung aufgrund<br />

großer Felsausbrüche um mehrere<br />

Wochen – die RUNDSCHAU<br />

berichtete.<br />

✓ Neue Stufen in Echtholz oder Laminat<br />

✓ Kein Raußreißen des Treppenkerns<br />

✓ Mehr Sicherheit dank Antirutschkante<br />

✓ Auf Wunsch Beleuchtung u. Geländer<br />

Josef Haslwanter KG<br />

Bau- u. Möbeltischlerei<br />

Josef-Marberger-Str. 13 • 6424 Silz / Tirol<br />

www.haslwanter.portas.at<br />

0 52 63/63 77<br />

Fehlerteufelchen<br />

Bei der Bildunterschrift (letztes Foto<br />

u.r.) ist der RS-Redaktion ein Fehler<br />

unterlaufen, da Josef Niederbacher<br />

daran arbeitet, 70 Jahre beim OeAV<br />

dabei zu sein „zur Zeit fehlen mir aber<br />

noch ca. 10 Lebensjahre dazu“, meint<br />

selbiger wohlwollend und informiert<br />

über die Geehrten: Neben Franz Mitterer<br />

findet sich rechts im Bild Hilde<br />

Richter, welche ebenso wie der nicht<br />

anwesende Prof. Elmar Kopp 70 Jahre<br />

beim OeAV Mitglied ist.<br />

Ankauf von<br />

Gold &<br />

Silber<br />

jeden Donnerstag & Freitag (ausg.<br />

Feiertage) von 9.30 – 12.00 Uhr und<br />

13.00 – 18.00 Uhr<br />

A-6460 Imst, Ing.-Baller-Straße 4<br />

Tel.: + 43 (0) 676/916 22 22<br />

info@goldwaage.biz<br />

www.goldwaage.biz<br />

Foto: JoLin/Shutterstock.com<br />

RUNDSCHAU Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!