16.05.2017 Aufrufe

IM KW 20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D A WAR WAS LOS...<br />

Saalmeister und Jurychef Willi Mandl erklärt den Ablauf des Wettkampfes und die<br />

genaue Aufgabenstellung für die KandidatInnen.<br />

RS-Fotos: Suitner<br />

Berufsgruppe „Fleischer“ in Tirol,<br />

sowie WKO-Imst Obmann Ing. Joe<br />

Huber und Luise Mungenast vom<br />

AMS Imst. Lobende Worte für eine<br />

absolut gelungene Veranstaltung<br />

fand auch Willibald Mandl, Juryleiter<br />

und Bundesinnungsmeister: „Die<br />

gezeigten Leistungen waren unisono<br />

top und zeigen, dass die Reise in der<br />

Fleischerbranche in Richtung ,Veredelung‘<br />

geht.“ Den Sieg im Teambewerb<br />

konnten die zwei Damen aus<br />

der Schweiz für sich verbuchen, die<br />

Einzelgesamtwertung sicherte sich<br />

Die Internationalen Barbecue-Spezialitäten,<br />

die von den TeilnehmerInnen im<br />

Rahmen des Wettkampfs hergestellt<br />

wurden und bei der Abschlussfeier gemeinsam<br />

verspeist wurden.<br />

Die „Medaillenränge“ der Europameisterschaft<br />

der Fleischerjugend <strong>20</strong>17:<br />

Jean-Marie Oswald, Präsident des Internationalen<br />

Metzgerverbandes, der<br />

Drittplatzierte Wiebe Merkus aus den<br />

Niederlanden, Sieger Tony Carville aus<br />

Frankreich, Vizeeuropameisterin Tanja<br />

Knechtle aus der Schweiz und Chefjuror<br />

Willi Mandl (v.l.).<br />

Tony Carville aus Frankreich vor<br />

Tanja Knechtle aus der Schweiz und<br />

Wiebe Merkus aus den Niederlanden.<br />

Jean-Marie Oswald, Präsident des<br />

Internationalen Metzgerverbandes,<br />

übergab die Pokale an die stolzen<br />

Gewinner und gratulierte dem Österreichischen<br />

Ausrichterteam, „das<br />

die Latte für den 46. Bewerb im kommenden<br />

Jahr in Paris ordentlich nach<br />

oben geschraubt hat.“<br />

Plauderten aus dem unternehmerischen Nähkästchen: Die Haiminger Landwirtschaftspionierin<br />

Andrea Troger, Künstlerin Hannah Scheiber, Kosmetikerin<br />

Anna Kopp, „Gronda“-Gründer Valentin Schulz, „Sunkid“-Geschäftsführer Emanuel<br />

Wohlfarter sowie Managerin und Rennfahrerin Daniela Schmid (v.l.).<br />

(tamt) Selbstständigkeit als legitime<br />

Alternative aufzeigen,<br />

Jungunternehmer und jene, die<br />

es werden wollen, mit Rat und<br />

Tat begleiten – das ist das Ziel<br />

des Vereins „Innovations- und<br />

Impulszentrum für den Bezirk<br />

Imst“ (IZI). Der gewählte Ort für<br />

die Auftaktveranstaltung vergangenen<br />

Freitagabend schien jedenfalls<br />

kein Zufall zu sein, ist die<br />

Imster Handelsakademie (HAK)<br />

doch einerseits Arbeitsplatz von<br />

IZI-Obmann Martin Wegscheider,<br />

andererseits aber auch Kaderschmiede<br />

für angehende Business-<br />

Insektenschutz-<br />

Gitter nach Maß<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377<br />

Haslwanter Silz<br />

www.flitec.at<br />

talente. Nach einführenden Worten<br />

des gastgebenden HAK-Direktors<br />

Harald Schaber zeichnete der<br />

gebürtige Pitztaler Valentin Schulz<br />

seinen Werdegang vom HAK-Absolventen<br />

bis zum Gründer seines<br />

eigenen, massiv erfolgreichen Unternehmens<br />

„Gronda“, einer Karriereplattform<br />

für die Gastronomie<br />

und Hotellerie. Hervorragend mo-<br />

Als langjähriger Lehrer für kaufmännische<br />

Fächer hat IZI-Obmann Martin<br />

Wegscheider Ahnung von der Materie.<br />

„Junge Menschen haben tolle Ideen,<br />

brauchen aber Unterstützung“, meinte<br />

HAK-Direktor Harald Schaber.<br />

deriert von HAK-Schülerinnen,<br />

zog anschließend noch die Podiumsdiskussion<br />

zwischen sechs eingeladenen<br />

UnternehmerInnen das<br />

Publikum in den Bann.<br />

Tempo und Genauigkeit waren zu gleichen Teilen gefordert, um die hohen Anforderungen<br />

an das Leistungsvermögen auch zu erfüllen.<br />

17./18. Mai <strong>20</strong>17<br />

Schwerer Arbeitsunfall<br />

Vergangenen Freitagnachmittag<br />

waren zwei Arbeiter einer Firma in<br />

Wildermieming mit Arbeiten an<br />

einem Garagentor beschäftigt. Beim<br />

Versuch des 37-jährigen Vorarbeiters<br />

aus Innsbruck, die Torfeder zu entspannen,<br />

löste sich die Feder aus<br />

unbekannter Ursache – das Federgestänge<br />

prallte dabei dem Arbeiter<br />

mit voller Wucht gegen den Kopf.<br />

Der Mann erlitt nach Auskunft des<br />

verständigten Notarztes eine schwere<br />

Schädelverletzung und wurde mit<br />

der Rettung Telfs in die Klinik Innsbruck<br />

eingeliefert.<br />

Haushaltshilfe gesucht!<br />

Verlässliche, liebevolle Frau<br />

aus dem Raum Imst<br />

mit guten Kochkenntnissen<br />

für ca. 15 Std./Woche<br />

ab sofort gesucht.<br />

Mo. bis Fr., 9 – 12 Uhr<br />

Meldungen schriftlich<br />

an die RUNDSCHAU Imst,<br />

6460 Imst, Postgasse 9<br />

unter Chiffre 1965<br />

oder Tel. 0 54 12 / 69 11<br />

RUNDSCHAU Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!