12.12.2012 Aufrufe

S. 213–236 PDF - Institut für Europäische Geschichte der Universität

S. 213–236 PDF - Institut für Europäische Geschichte der Universität

S. 213–236 PDF - Institut für Europäische Geschichte der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214<br />

Jahrbuch <strong>für</strong> <strong>Europäische</strong> <strong>Geschichte</strong> 11 (2010)<br />

Brett BOWDEN, The empire of civilization: the evolution of an imperial idea, Chicago<br />

[u. a.]: Univ. of Chicago Press, 2009.<br />

Markus CREPAZ/Jurg STEINER, European democracies, New York [u. a.]: Pearson<br />

Longman, 2009.<br />

Construction européenne: histoires et images des origines, hrsg. von Helene Guibert-Yèche<br />

und Elvire Diaz, Paris: Publibook, 2009.<br />

Erinnerung in Kultur und Kunst: Reflexionen über Krieg, Flucht und Vertreibung in<br />

Europa; hrsg. von Anne von Oswald [u. a.], Bielefeld: transcript, 2009.<br />

Europa, hrsg. von Ulrike Reisach, Rainer Köthe [u. a.], Nürnberg: Tessloff, 2009.<br />

<strong>Europäische</strong> Erinnerungsräume, hrsg. von Kirstin Buchinger, Claire Gantet [u. a.],<br />

Frankfurt am Main [u. a.]: Campus-Verlag, 2009.<br />

Geschichtsbil<strong>der</strong> in Europa, hrsg. von Günter Buchstab und Rudolf Uertz, Freiburg<br />

im Breisgau [u. a.]: Her<strong>der</strong>, 2009.<br />

Wolfgang GEIER, Europabil<strong>der</strong>: Begriffe, Ideen, Projekte aus 2500 Jahren, Wien:<br />

Promedia-Verlag, 2009.<br />

Pierre GERBET, Dictionnaire historique de l’Europe unie, Bruxelles: Versaille éd.,<br />

2009.<br />

Tom HOLLAND/Susanne HELD, Millennium. Die Geburt Europas aus dem Mittelalter,<br />

Stuttgart: Klett-Cotta, 2009.<br />

Stephan HORMES/Silke PEUST, Atlas <strong>der</strong> wahren Namen: Deutschland, Europa und<br />

die Welt in etymologischen Karten, Hamburg: Carlsen, 2009.<br />

Martin Große HÜTTMANN/Hans Georg WEHLING, Das Europalexikon: Begriffe,<br />

Namen, <strong>Institut</strong>ionen, Bonn: Dietz, 2009.<br />

Edmund JACOBY, Kurze <strong>Geschichte</strong> Europas, Berlin: Jacoby & Stuart, 2009.<br />

Jeunesse(s) et élites: des rapports paradoxaux en Europe de l’Ancien Régime à nos<br />

jours, hrsg. von Christine Bouneau, Rennes: Presses Univ. de Rennes, 2009.<br />

Olaf LEIßE, Europa zwischen Nationalstaat und Integration, Wiesbaden: Verlag <strong>für</strong><br />

Sozialwissenschaften, 2009.<br />

Materials in Historic Structures: Technologies, Materials, Practices in European<br />

Heritage Constructions, hrsg. von Maria Dan Bostenaru, Richard Prikryl [u. a.], Berlin:<br />

Springer, 2009.<br />

Networking across bor<strong>der</strong>s and frontiers: demarcation and connectedness in European<br />

culture and society, hrsg. von Jürgen Barkhoff und Helmut Eberhart, Frankfurt<br />

am Main [u. a.]: Lang, 2009.<br />

The European opportunity, hrsg. von Filipe Fernández-Armesto, Al<strong>der</strong>shot [u. a.]:<br />

Variorum, 2009.<br />

Von Lustschlössern, Tempeln und Ruinen: Architekturspielereien und Blickpunkte<br />

in europäischen Parkanlagen, hrsg. von Nic Barlow, Tim Knox [u. a.], München:<br />

DVA, 2009.<br />

Bernard WASSERSTEIN, Barbarism and Civilization. A History of Europe in our<br />

Time, Oxford: Oxford University Press, 2009.<br />

Epochenübergreifend:<br />

Stefan BERGER, A companion to nineteenth-century Europe: 1789–1914, Malden,<br />

MA [u. a.]: Wiley-Blackwell, 2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!