12.12.2012 Aufrufe

S. 213–236 PDF - Institut für Europäische Geschichte der Universität

S. 213–236 PDF - Institut für Europäische Geschichte der Universität

S. 213–236 PDF - Institut für Europäische Geschichte der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

232<br />

Jahrbuch <strong>für</strong> <strong>Europäische</strong> <strong>Geschichte</strong> 11 (2010)<br />

O czasach dawniejszych i blizszych. Studia z dziejów Polski i Europy �rodkowo-<br />

Wschodniej, hrsg. von Piotr S. Wandycz, Pozna�: Wydawnictwo Pozna�skie, 2009.<br />

Orientations: an anthology of East European travel writing, ca. 1550–2000, hrsg.<br />

von Wendy Bracewell und Alex Drace-Francis, Budapest [u. a.]: Central European<br />

Univ. Press, 2009.<br />

Ostmitteleuropa im Fokus: ausgewählte Aufsätze von Rudolf Jaworski, hrsg. von<br />

Eckhard Hübner [u. a.], Osnabrück: fibre, 2009.<br />

Segregation, integration, assimilation: religious and ethnic groups in the medieval<br />

towns of Central and Eastern Europe, hrsg. von Derek Keene, Balázs Nagy [u. a.],<br />

Farnham [u. a.]: Ashgate, 2009.<br />

Sekularizace venkovského prostoru v 19. století. Edice Zeme a kultura ve Strední<br />

Evrope, hrsg. von Lukáš Fasora, Brno: Matice Moravská pro Výzkumné Stredisko pro<br />

Dejiny Strední Evropy, 2009.<br />

Marian H. SEREJSKI, Europa a rozbiory Polski: studium historiograficzne,<br />

Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN, 2009.<br />

Srednjaja Evropa. Problemy meždunarodnych i mežnacional’nych otnošenij; XII–<br />

XX vv., hrsg. von Aleksandr S. Stykalin, Sankt-Peterburg: Aleteja, 2009.<br />

Witold SIENKIEWICZ, Zwangsumsiedlung, Flucht und Vertreibung 1939–1959: Atlas<br />

zur <strong>Geschichte</strong> Ostmitteleuropas, Bonn: Bundeszentrale <strong>für</strong> Politische Bildung, 2009.<br />

Suche nach Sicherheit in stürmischen Zeiten: Tschechen, Slowaken und Deutsche<br />

im System <strong>der</strong> ersten Hälfte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts, hrsg. von Hans Lemberg, Essen:<br />

Klartext, 2009.<br />

The exile and return of writers from East-Central Europe: a compendium, hrsg. von<br />

John Neubauer und Borbála Zsuzsanna Török, Berlin [u. a.]: de Gruyter, 2009.<br />

Viajes de un ingeniero español por Centroeuropa y Francia, hrsg. von L. Gómez<br />

Pardo y Ensenyat, B. Vitar [u. a.], Madrid [u. a.]: Iberoamericana, 2009.<br />

Emil VORÁ�EK, The Disintegration of Czechoslovakia in the End of 1930s: policy<br />

in the Central Europe, Prague: <strong>Institut</strong>e of History, 2009.<br />

Osteuropa:<br />

A laboratory of transnational history: Ukraine and recent Ukrainian historiography,<br />

hrsg. von Georgiy Kasianov und Philipp Ther, Budapest [u. a.]: Central European<br />

University Press, 2009.<br />

Alexan<strong>der</strong> Dubcek e Jan Palach: protagonisti della storia europea. Soveria Mannelli,<br />

hrsg. von Francesco Leoncini, Catanzaro: Rubbettino, 2009.<br />

Aufklärung und Kulturtransfer in Mittel- und Osteuropa, hrsg. von Agnieszka Pufelska<br />

und Iwan Michelangelo D’Aprile, Hannover: Wehrhahn Verlag, 2009.<br />

Andrej J. ANDREEV, Rossijskie universitety XVIII–pervoj poloviny XIX veka v<br />

kontekste universitetskoj istorii Evropy, Moskva: Znak, 2009.<br />

Florian BALKE, <strong>Europäische</strong> Oper und russische Mo<strong>der</strong>ne: Musiktheatralisches in<br />

den Texten Innokentij Annenskijs, Michail Kuzmins und Isaak Babel’, Frankfurt am<br />

Main [u. a.]: Lang, 2009.<br />

Bálint BALLA/Anton STERBLING, Globalisierung, Europäisierung, Regionalisierung:<br />

unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung ihrer Erscheinungsformen und Auswirkungen im<br />

östlichen Europa, Hamburg: Krämer, 2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!