12.12.2012 Aufrufe

S. 213–236 PDF - Institut für Europäische Geschichte der Universität

S. 213–236 PDF - Institut für Europäische Geschichte der Universität

S. 213–236 PDF - Institut für Europäische Geschichte der Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

234<br />

Jahrbuch <strong>für</strong> <strong>Europäische</strong> <strong>Geschichte</strong> 11 (2010)<br />

Vladimir V. LAPIN, Poltava–rossijskaja slava: Rossija v Severnoj vojne 1700–1721<br />

gg.; Sankt-Peterburg: Nestor-Istorija, 2009.<br />

Philippe MERLIER, Patocka: le soin de l’âme et l’Europe, Paris [u. a.]: Harmattan,<br />

2009.<br />

National-Texturen: National-Dichtung als literarisches Konzept in Nordosteuropa,<br />

hrsg. von Jürgen Joachimsthaler, Lüneburg: Nordost-Inst., 2009.<br />

Piotr PIOTROWSKI, In the shadow of Yalta: art and the avant-garde in Eastern<br />

Europe, 1945–1989, London: Reaktion Books, 2009.<br />

Rajmund PRZYBYLAK, The Polish Climate in the European Context: An Historical<br />

Overview, Berlin: Springer Netherlands, 2009.<br />

Gianni PUCCIO, Alla corte degli zar: il contributo occidentale alla civiltà russa, Milano:<br />

Paoline, 2009.<br />

Musa QASIMLI, SSR�-Türkiy� münasib�tl�ri: Türkiy��� 1960-c� il çevrili�ind�n<br />

SSR�-nin da��lmas�nad�k. 1979–1991, Bak�: Adilo�lu, 2009.<br />

Rossija, Pol’ša, Germanija: istorija i sovremennost’ evropejskogo edinstva v ideologii,<br />

politike i kul’ture, hrsg. von Piotr Piotrowski [u. a.], Moskva: Izdat. Indrik,<br />

2009.<br />

Vasilij A. SABLIN, Krest’janskoe chozjajstvo na Evropejskom Severe Rossii (1917–<br />

1920), Moskva: Acad., 2009.<br />

V. N. ŠUL’GIN, Russkie svobodnye konservatory XIX veka ob Ostzejskom voprose,<br />

Sankt-Peterburg: Nestor-Istorija, 2009.<br />

Studienhandbuch östliches Europa. <strong>Geschichte</strong> Ostmittel- und Südosteuropas.<br />

2. Aufl., hrsg. von Harald Roth, Köln [u. a.]: Böhlau, 2009.<br />

Studienhandbuch östliches Europa. Bd. 2: <strong>Geschichte</strong> des russischen Reiches und<br />

<strong>der</strong> Sowjetunion, hrsg. von Dietmar Neutatz, Thomas M. Bohn, Köln [u. a.]: Böhlau,<br />

2009.<br />

Ukraine on its way to Europe: interim results of the Orange Revolution, hrsg. von<br />

Juliane Besters-Dilger, Frankfurt am Main [u. a.]: Lang, 2009.<br />

Verflochtene Erinnerungen: Polen und seine Nachbarn im 19. und 20. Jahrhun<strong>der</strong>t,<br />

hrsg. von Martin Aust, Krzysztof Ruchniewicz, Stefan Troebst, Köln: Böhlau, 2009.<br />

Oksana L. VIL’ŠANS’KA, Povsjakdenne žyttja mist Ukraïny kin. XIX–po�. XX st.:<br />

jevropejs’ki vplyvy ta ukraïns’ki nacional’ni osoblyvosti, Kyïv: Instytut Istoriï Ukraïny<br />

NAN Ukraïny, 2009.<br />

Warlands: population resettlement and state reconstruction in the Soviet-East European<br />

Bor<strong>der</strong>lands, 1945–50, hrsg. von Petra Gatrell, Basingstoke [u. a.]: Palgrave<br />

Macmillan, 2009.<br />

Wegweiser <strong>für</strong> genealogische und historische Forschungen in ehemals deutschen<br />

Siedlungsräumen im östlichen Europa, hrsg. von Andreas Rösler, Zittau: Graphische<br />

Werkstätten Zittau, 2009.<br />

Wo liegt die Ukraine? Standortbestimmung einer europäischen Kultur, hrsg. von<br />

Steffen Höhne, Köln [u. a.]: Böhlau, 2009.<br />

German A. ZAMJATIN, Rossija i Švecija v na�ale XVII veka: o�erki politi�eskoj i<br />

voennoj istorii, Sankt-Peterburg: Izdat. Evropejskij Dom, 2009.<br />

Z dziejów Europy Wschodniej XX wieku.: Folia historica, hrsg. von Albin<br />

Glowacki, �ód�: Wydawnictwo Uniw. Lódzkiego, 2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!