12.12.2012 Aufrufe

Broschüre IT-Architektur - Eine gemeinsame Initiative der ...

Broschüre IT-Architektur - Eine gemeinsame Initiative der ...

Broschüre IT-Architektur - Eine gemeinsame Initiative der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: www.im.nrw.de :<strong>IT</strong>-<strong>Architektur</strong> :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::<br />

8<br />

1.3 Prinzipien<br />

Die wesentlichen Prinzipien <strong>der</strong> <strong>IT</strong>-<strong>Architektur</strong> definieren<br />

den allgemeinen Planungs- und Entscheidungsrahmen.<br />

Dabei stellen Prinzipien Regeln und<br />

Richtlinien auf und sind somit <strong>der</strong> Schlüssel für die<br />

Definition von <strong>IT</strong>-Lösungen, welche die Geschäfts-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Vorrang <strong>der</strong><br />

Leitsätze<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Beteiligung<br />

Verfügbarkeit und<br />

Zuverlässigkeit <strong>der</strong> <strong>IT</strong><br />

Mehrfachnutzung<br />

von Anwendungen<br />

<strong>IT</strong>-Verantwortlichkeit<br />

Datenverwaltung<br />

Einheitliche Begriffs-,<br />

Prozess- u. Datendef.<br />

Sicherheit<br />

Unabhängigkeit<br />

Benutzerfreundlichkeit<br />

Än<strong>der</strong>ungen<br />

Vorgehensmodell<br />

14<br />

Standards<br />

anfor<strong>der</strong>ungen erfüllen. Sie werden als Basis für<br />

detailliertere <strong>IT</strong>-Anfor<strong>der</strong>ungen, Evaluierungskriterien<br />

und zum Vergleich von laufenden und zukünftigen<br />

Entwicklungsprojekten genutzt.<br />

Diese Leitsätze <strong>der</strong> Informationsverarbeitung gelten verbindlich für alle Behörden und Einrichtun-<br />

gen im Geschäftsbereich des Innenministeriums.<br />

Alle Entscheidungen im Bereich <strong>IT</strong> sind unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu prüfen und werden<br />

so getroffen, dass <strong>der</strong> größtmögliche Nutzen für alle Behörden und Einrichtungen erzielt wird.<br />

Alle Behörden und Einrichtungen werden an <strong>der</strong> Entscheidungsfindung in Bezug auf die <strong>IT</strong>-Strategie<br />

beteiligt.<br />

Verwaltungsabläufe dürfen nicht durch mangelhafte Verfügbarkeit <strong>der</strong> <strong>IT</strong>-Systeme behin<strong>der</strong>t o<strong>der</strong><br />

unterbrochen werden.<br />

Bei Beschaffung o<strong>der</strong> Entwicklung von Anwendungen ist sicherzustellen, dass gleiche Anwendun-<br />

gen für gleiche Anfor<strong>der</strong>ungen bei unterschiedlichen Einrichtungen zum Einsatz kommen.<br />

Die <strong>IT</strong>-Orga ist als Dienstleister für die <strong>IT</strong>-Landschaft verantwortlich, mit dem Ziel, den vom Nut-<br />

zer definierten Anfor<strong>der</strong>ungen an Funktionalität, Service Levels, Kosten und Zeit zu genügen.<br />

Den Nutzern ist <strong>der</strong> Zugang zu allen benötigten Daten zu ermöglichen. Daten sind konsistent und<br />

und redundanzfrei zu verwalten.<br />

Begriffe, Prozesse und Daten werden bei allen betroffenen Organisationseinheiten einheitlich<br />

definiert und beschrieben. Die Definitionen sind verständlich und allen Nutzern zugänglich.<br />

Daten, Verfahren und Systeme sind gegen einen unauthorisierten Zugriff und gegen unauthorisierte<br />

Verwendung zu schützen.<br />

Anwendungen werden herstellerunabhängig entwickelt und können daher auf unterschiedlichen<br />

technischen Plattformen eingesetzt werden.<br />

Anwendungen sind leicht zu bedienen und zu benutzen. Die darunterliegende Technologie hat<br />

keinen Einfluss auf das Verhalten <strong>der</strong> Anwendung.<br />

Än<strong>der</strong>ungen an Anwendungen o<strong>der</strong> Technologie erfolgen nur aufgrund von neuen o<strong>der</strong> geän<strong>der</strong>ten<br />

fachlichen Anfor<strong>der</strong>ungen. Än<strong>der</strong>ungen sind zeitgerecht zu implementieren.<br />

Bei allen Entwicklungen und Än<strong>der</strong>ungen von <strong>IT</strong>-Lösungen ist ein definiertes Vorgehensmodell zu<br />

nutzen.<br />

Software und Hardware müssen den definierten Standards entsprechen, um die Interoperabilität<br />

<strong>der</strong> Daten, Anwendungen und Technologie sicherzustellen.<br />

Tabelle 2: Auszug aus den Prinzipien für die Erstellung einer <strong>IT</strong>-<strong>Architektur</strong> für den Geschäftsbereich des Innenministeriums NRW.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!