12.12.2012 Aufrufe

Vorstellung des außerschulischen Bereichs der Ruppin-Grundschule

Vorstellung des außerschulischen Bereichs der Ruppin-Grundschule

Vorstellung des außerschulischen Bereichs der Ruppin-Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzeption<br />

und<br />

<strong>Vorstellung</strong><br />

<strong>des</strong><br />

außerunterrichtlichen<br />

<strong>Bereichs</strong><br />

(Hortbetreuung)<br />

<strong>der</strong><br />

<strong>Ruppin</strong>-<strong>Grundschule</strong><br />

1


Örtlichkeiten<br />

Die <strong>Ruppin</strong>-<strong>Grundschule</strong> liegt in Friedenau, im südlichen Teil<br />

Schönebergs. Die Schule ist von <strong>der</strong> U- und S-Bahn Bun<strong>des</strong>platz in 10<br />

Minuten erreichbar o<strong>der</strong> mit den Bussen 101 (Dei<strong>des</strong>heimer Str.) und<br />

348 (Görresstr.).<br />

Kurze Geschichte zum offenen Ganztag ab 2005<br />

Ab Sommer 2005 wurde <strong>der</strong> Hortbereich aus den Kin<strong>der</strong>tagesstätten in<br />

die Schulen verlagert. Gleichzeitig wurden die Vorklassen aus den<br />

Schulen genommen und das Schuleintrittsalter auf 5 1/2 Jahre<br />

herabgesetzt.<br />

Im August 2005 begannen wir unseren Schulhort mit 120 Kin<strong>der</strong>n und 7<br />

Erzieherinnen aufzubauen. Damals konnten wir aus Platzmangel die<br />

Betreuung am Nachmittag nicht in <strong>der</strong> Schule durchführen, son<strong>der</strong>n<br />

benutzten die ehemaligen Horträume <strong>der</strong> KITA Fehlerstrasse.<br />

Es bestand damals noch eine Kooperation mit 3 Schülerläden, die<br />

ungefähr 50 Schulkin<strong>der</strong> nachmittags mitbetreuten. Ab dem Schuljahr<br />

2008/2009 wurde die Kooperation nicht verlängert und die Kin<strong>der</strong> aus<br />

den Schülerläden kamen auch in die Fehlerstraße, so dass dort<br />

schließlich 180 Kin<strong>der</strong> betreut wurden. Da die <strong>Ruppin</strong>-<strong>Grundschule</strong><br />

immer mehr Schulanmeldungen bekam und Räume fehlten, wurde vom<br />

Schulträger die anmel<strong>des</strong>chwache Hauptschule auf dem Gelände<br />

aufgelöst und die Räume <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong> zugesprochen. Im Schuljahr<br />

2009/2010 sind wir mit über 250 Hortkin<strong>der</strong>n in die <strong>Ruppin</strong>-<strong>Grundschule</strong><br />

umgezogen.<br />

Ab dem Schuljahr 2009/10 findet <strong>des</strong>halb die Ganztagsbetreuung in den<br />

Räumen <strong>der</strong> vergrößerten <strong>Ruppin</strong>-<strong>Grundschule</strong> statt.<br />

Aktuelle Räumlichkeiten und Ausnutzung<br />

Seit August 2012 halten sich nun ungefähr 360 Hortkin<strong>der</strong> nachmittags<br />

in den Horträumen auf.<br />

Da die Raumkapazität <strong>der</strong> Schule ausgelastet ist, hat sich das Team<br />

darauf geeinigt, dass sich jeweils 2 Hortgruppen <strong>der</strong> Klassenstufen 1-3<br />

einen Hortraum im Vor<strong>der</strong>haus teilen und nachmittags die<br />

Klassenräume, welche sich nach Möglichkeit auf <strong>der</strong>selben Etage<br />

befinden, mitbenutzen.<br />

Im Untergeschoss befindet sich noch <strong>der</strong> Raum für die Betreuung im<br />

Rahmen <strong>der</strong> verlässlichen Halbtagsgrundschule und ein<br />

Bewegungsraum <strong>der</strong> auch am Nachmittag mitbenutzt werden kann<br />

Die Horträume <strong>der</strong> 4.und 5. Klassen befinden sich im Erdgeschoss <strong>des</strong><br />

Seitenflügels und die Kin<strong>der</strong> können nach Unterrichtsschluss den<br />

2


ehemaligen Englischraum, den Raum für den kath. Unterricht und die<br />

Mensa mitbenutzen.<br />

Weiterhin können wir eine Sporthalle und den Kunstraum nach<br />

Absprache mitbelegen.<br />

Unser Team<br />

Wir sind zurzeit 16 Erzieherinnen im Team <strong>der</strong> Schule. Davon arbeiten<br />

alle Erzieherinnen mit voller Stelle<br />

Organisation<br />

Die Arbeitszeit <strong>der</strong> Erzieherinnen zeichnet sich durch hohe Flexibilität<br />

und Einsatzbereitschaft im schulischen Bereich sowie im Freizeitbereich<br />

aus.<br />

Wir sind eine offene Ganztagsschule und arbeiten mit den Hortkin<strong>der</strong>n<br />

im Zeitraum von 6.00-18.00 Uhr, entsprechend <strong>der</strong> abgeschlossenen<br />

Verträge (Module) mit dem Schulträger, die wirksam werden, wenn die<br />

Eltern einen Kostenbescheid erhalten haben.<br />

Anmeldung von Hortverträgen<br />

Für unsere Schule bearbeitet Frau Scheffler die Anträge.<br />

Sie ist in <strong>der</strong> Strelitzstraße 15 ,12105 Berlin (Telefon 902772634)<br />

Sprechstunden: Dienstag/Freitag 9-12Uhr und Donnerstag 16-18 Uhr zu<br />

erreichen.<br />

Module und Betreuungszeiten:<br />

H1 6.00-7.30 Uhr<br />

H2 13.30.-16.00 Uhr<br />

H3 6.00-7.30 Uhr und 13.30.-16.00 Uhr<br />

H413.30-18.00 Uhr<br />

H5 6.00.-7.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr<br />

und Ferienmodule für die Nichthortkin<strong>der</strong>.<br />

VHG (verlässliche Halbtagsschule)<br />

Diese Betreuung bietet allen Kin<strong>der</strong>n während <strong>des</strong> Schulvormittags eine<br />

verlässliche Betreuungszeit von 7.30-13.50 Uhr.<br />

Während Teilungsstunden, Ausfallstunden und Ruhephasen übernimmt<br />

eine Erzieherin allgemeine Betreuungsaufgaben wie z.B.:<br />

-Kin<strong>der</strong> empfangen und aufschreiben<br />

-Kin<strong>der</strong> pünktlich in den Unterricht schicken.<br />

In den Entspannungsphasen wird den Kin<strong>der</strong>n Raum für gelenkte und<br />

ungelenkte Aktivitäten geboten wie:<br />

- offene Bastelangebote und Spielangebote<br />

- Schmökern in <strong>der</strong> Leseecke<br />

3


- Spielen und Bewegen auf dem Spielplatz und dem Schulhof<br />

- Knüpfen von sozialen Kontakten<br />

- Nutzung von Bewegungs- und Billardraum<br />

- Möglichkeit Arbeitsvorhaben fortzusetzen o<strong>der</strong> zu beenden.<br />

Arbeit <strong>der</strong> Erzieherinnen am Vormittag während <strong>des</strong> Unterrichts<br />

Am Vormittag arbeiten alle Ganztagserzieherinnen 8 Stunden in <strong>der</strong><br />

Woche in den 1.-3.Klassen mit. Die Erzieherinnen unterstützen einzelne<br />

Kin<strong>der</strong> o<strong>der</strong> kleinere Gruppen bei Aufgabenlösungen im Unterricht o<strong>der</strong><br />

übernehmen bestimmte sozialpädagogische Arbeitsausführungen mit<br />

den Kin<strong>der</strong>n.<br />

Die Schwimmbegleitung wird von den Erzieherinnen organisiert. Sie<br />

übernehmen auch die Schulkin<strong>der</strong> bei Stundenausfall und wenn nur eine<br />

Teilgruppe Unterricht hat.<br />

Arbeit <strong>der</strong> Erzieherinnen am Nachmittag in <strong>der</strong> Hortbetreuung<br />

Nach Schulschluss übernehmen alle Erzieherinnen ihre Kin<strong>der</strong>gruppen<br />

und sorgen dafür, dass die Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Mensa essen, die<br />

Hausaufgaben größtenteils im Klassenraum machen und ihre Freizeit<br />

angeleitet o<strong>der</strong> selbstbestimmt organisieren. Die Gruppenerzieherin<br />

muss wissen, wo die Kin<strong>der</strong> sich aufhalten und muss die Kin<strong>der</strong> zu<br />

bestimmten Zeiten zu den Arbeitsgemeinschaften o<strong>der</strong> nach Hause<br />

schicken. Die Kin<strong>der</strong> müssen sich beaufsichtigt fühlen und auf Verbote<br />

und Regeln hingewiesen werden.<br />

In <strong>der</strong> Abholphase führen dann auch die Eltern mit den Erzieherinnen<br />

kleine Gespräche durch, wobei hauptsächlich aktuelle Informationen<br />

ausgetauscht werden.<br />

Hausaufgaben<br />

In <strong>der</strong> Regel bekommen die Kin<strong>der</strong> nach Unterrichtsschluss eine kleine<br />

Spielpause auf dem Hof o<strong>der</strong> in den Räumen und gehen mit ihrer<br />

zuständigen Erzieherin dann in die Klassenräume. Hier liegen dann auch<br />

alle Schulmappen und an<strong>der</strong>e Arbeitsmaterialien. Für die Kin<strong>der</strong> gibt<br />

dies eine große Sicherheit, nichts vergessen zu haben. Im Raum<br />

herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre, damit die Kin<strong>der</strong> konzentriert<br />

ihre Aufgaben erledigen können. Die Kin<strong>der</strong> sind für Sauberkeit,<br />

Vollständigkeit und Richtigkeit ihrer Aufgaben selber verantwortlich. Die<br />

Erzieherinnen geben kleine Hilfestellungen o<strong>der</strong> Tipps und informieren<br />

auch die Lehrkräfte, an welchen Stellen die Kin<strong>der</strong> Schwierigkeiten<br />

hatten. In Absprache mit den Klassenlehrerinnen und Lehrer schauen<br />

die Erzieherinnen, ob die Aufgaben in <strong>der</strong> vorgegebenen Zeit gemacht<br />

wurden aber überprüfen nicht die Richtigkeit <strong>der</strong> Aufgaben. Dies bleibt<br />

weiterhin Aufgabe <strong>der</strong> Lehrkraft im Unterricht. Diese Aufsicht über die<br />

4


Hausaufgaben zeigt sich für uns als sehr positiv und ermöglicht den<br />

Eltern, Kontrolle über den Lernstand ihres Kin<strong>des</strong> zu haben.<br />

Kooperation im Erzieherinnen-Team<br />

� Zweimal wöchentlich treffen sich die Erzieherinnen zu einer<br />

Teamsitzung, an <strong>der</strong> auch die Schulleitung teilnimmt.<br />

� Eine <strong>der</strong> Sitzungen wird für Fallbesprechungen verwendet.<br />

� Informationsveranstaltungen werden gemeinsam mit <strong>der</strong><br />

Schulleitung vorbereitet und durchgeführt.<br />

� Es wird darauf geachtet, dass zusätzliche Aufgaben klar und<br />

gerecht verteilt werden.<br />

� Die koordinierende Erzieherin und die Schulleiterin stehen im<br />

regelmäßigen Austausch.<br />

� Die Erzieherinnen nehmen an Fortbildungen teil.<br />

Kooperation <strong>der</strong> Erzieherinnen und Lehrer und Lehrerinnen<br />

Zwischen den Lehrkräften und dem Erzieherteam herrscht ein<br />

vertrauensvolles, auf gegenseitige Achtung beruhen<strong>des</strong> Verhältnis.<br />

� Die Erzieherinnen nehmen an den Gesamtkonferenzen und<br />

Studientagen gleichberechtigt teil und sind in den Gremien <strong>der</strong><br />

Schule vertreten.<br />

� Die Erzieherinnen arbeiten mit den Lehrern und Lehrerinnen einer<br />

Klasse im Unterricht für 2-3 Stunden am Vormittag zusammen.<br />

� Feste Kooperationsstunden für das Klassenteam werden<br />

angestrebt.<br />

� Bei Klassenelternabenden und Elterngesprächen ist die<br />

Gruppenerzieherin dabei.<br />

� Die Erzieherinnen begleiten Ausflüge und Klassenfahrten bis zur 4.<br />

Klasse.<br />

Kooperation Erzieherinnen und Eltern<br />

� Die Eltern werden über bevorstehende Anlässe, Ferienaktionen,<br />

Projekte mit den Kin<strong>der</strong>n und organisatorische Än<strong>der</strong>ungen per<br />

Anschreiben, Aushang und Ergebnispräsentationen informiert.<br />

� Es wird einmal im Jahr und/o<strong>der</strong> bei Bedarf ein<br />

Informationselternabend angeboten. Einzelgespräche mit Eltern<br />

und Gruppenelternabende sind möglich.<br />

� Eltern wirken bei gezielten Angeboten für die Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Schulanfangsphase mit.<br />

5


� Eine Zusammenarbeit mit dem För<strong>der</strong>verein besteht im<br />

Zusammenhang mit den AG-Angeboten.<br />

� Die Eltern organisieren Spiel- und Bastelmaterialien mit.<br />

� Die Eltern helfen bei kleineren Reparaturen z.B unserer<br />

Spielfahrzeuge.<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Löcknitz-<strong>Grundschule</strong><br />

In den Weihnachtsferien und unterrichtsfreien Tagen besteht eine<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Löcknitz-<strong>Grundschule</strong>. Die jeweilige<br />

Betreuungsschule plant mit Ihrem eigenen Personal die Ferienaktionen.<br />

Die Eltern erhalten im September eine Übersicht, in welcher <strong>der</strong> beiden<br />

Schulen die Ferienbetreuung stattfindet.<br />

Ab den Herbstferien 2012 findet 1 Jahr lang probeweise die<br />

Ferienbetreuung (außer die Weihnachtsferien und die unterrichtsfreien<br />

Tage) ganz in unserem Haus statt<br />

Wir hoffen, dass sich somit die Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Kin<strong>der</strong> in den<br />

Ferien gleichmäßiger verteilt und für Sie und uns hat es den Vorteil, den<br />

Urlaub individueller planen zu können.<br />

Da die Löcknitz-<strong>Grundschule</strong> weit weniger Kin<strong>der</strong> hat als wir, werden<br />

<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> und entsprechen<strong>des</strong> Personal weiterhin eine Hälfte <strong>der</strong><br />

Ferien bei uns verbringen.<br />

In den Ferien bieten wir Aktionen an, die wir im „normalen“ Schultag aus<br />

zeitlichen Gründen nicht durchführen können.<br />

Vor den Ferien verteilen die zuständigen Erzieherinnen einen<br />

Ferienplan, in dem genau die geplanten Aktivitäten angegeben sind. Alle<br />

wichtigen Informationen über Uhrzeit, Eintrittsgeld usw. erfahren die<br />

Eltern aus diesen Plänen. Da wir zu einigen Angeboten/Ausflügen nur<br />

eine begrenzte Kin<strong>der</strong>zahl mitnehmen können, versuchen wir<br />

Parallelangebote zu bestellen. Jeweils am Montag einer Ferienwoche<br />

können sich die Kin<strong>der</strong> nach dem Frühstück für die geplanten Aktivitäten<br />

<strong>der</strong> Woche anmelden. Die Ausflüge richten sich nach dem Wetter und<br />

<strong>der</strong> Jahreszeit und wir bieten ein umfangreiches Angebot an:<br />

-Theater<br />

-Museum/Ausstellungen<br />

-Ausflüge in Naturräume<br />

-Schwimmen, Schlittschuh laufen<br />

-Kino<br />

-Mehrtägige Workshops<br />

-Spielplätze<br />

-Sportaktivitäten usw.<br />

Wir möchten den Ferienkin<strong>der</strong>n eine Mischung aus Spaß, Kultur und<br />

Entspannung anbieten.<br />

6


Gemeinsame Ziele <strong>der</strong> pädagogischen Arbeit:<br />

soziale Kompetenzen stärken<br />

Wir wollen mit den Kin<strong>der</strong>n zusammen dafür sorgen, dass Kin<strong>der</strong> und<br />

Erwachsene gerne die Zeit nachmittags gemeinsam verbringen wollen.<br />

Dazu braucht es Regeln und Absprachen, damit wir alle ohne große<br />

verbale Auseinan<strong>der</strong>setzungen auskommen und die Kin<strong>der</strong> sich nicht<br />

körperlich verletzen. Jede Gruppenerzieherin vermittelt ihrer Gruppe den<br />

friedlichen Umgang miteinan<strong>der</strong> und bespricht mit den Kin<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> bei<br />

Bedarf auch mit den Eltern negative Verhaltensweisen und wie diese<br />

geän<strong>der</strong>t werden können.<br />

Die Erzieherinnen bieten den Kin<strong>der</strong>n verschiedene Freizeitaktivitäten an<br />

und die Kin<strong>der</strong> entscheiden selber, wie sie ihre Freizeit gestalten wollen.<br />

Dabei spielt das Alter <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>, aber auch die Verlässlichkeit und das<br />

Vertrauen <strong>der</strong> Erzieherin zu den Kin<strong>der</strong>n eine Rolle.<br />

In regelmäßigen Teamsitzungen treffen wir gemeinsame Absprachen<br />

und differenzieren dabei zwischen den einzelnen Altersgruppen <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>.<br />

Regeln, die uns wichtig sind,<br />

lauten:<br />

Wir nehmen Rücksicht aufeinan<strong>der</strong>.<br />

Wir reden miteinan<strong>der</strong>, statt uns zu streiten o<strong>der</strong> zu schlagen<br />

Wir helfen uns gegenseitig.<br />

Wir räumen gemeinsam auf.<br />

Wir hören einan<strong>der</strong> zu.<br />

Wir behandeln unser Spielmaterial ordentlich.<br />

Schulentwicklung und Fortbildungen<br />

Alle Erzieherinnen nehmen an Gesamtkonferenzen und<br />

Dienstbesprechungen teil, die an unserer Schule erst nach 18.00 Uhr<br />

stattfinden, damit auch die Kollegin, die Spätdienst hat, teilnehmen kann.<br />

Die koordinierende Erzieherin ist gewähltes Mitglied in <strong>der</strong><br />

Schulkonferenz.<br />

Eine Erzieherin vertritt uns in <strong>der</strong> Gesamtelternvertretung<br />

Wir nehmen teil an<br />

- Fachkonferenzen<br />

- Klassenkonferenzen<br />

- Elternsprechtagen<br />

- Elternabenden/,Infoabenden/Hortelternabenden<br />

- Projekttagen<br />

- allen schulischen Festen<br />

- Studientagen<br />

7


- Teamsitzungen<br />

- <strong>der</strong> Teamgruppensitzung Klassenleitung/ Erzieherin<br />

- Fortbildungsangeboten<br />

- Klassenreisen bis zur 4.Klasse<br />

- am Schulprojekt „Grün macht Schule“<br />

- Streitschlichtersprechstunde<br />

- Arbeitstreffen <strong>der</strong> Erzieherinnen in Tempelhof/Schöneberg<br />

Verwaltungsaufgaben und sonstige Aufgaben, die wir übernehmen<br />

- Einkauf und Bestellung von Spielmaterialien<br />

- Schreiben von Briefen an die Eltern und Behörde<br />

- Erstellen <strong>der</strong> Statistik für den Schulträger<br />

- Anfertigen <strong>der</strong> Listen an den Anbieter unserer Essenversorgung<br />

- ständige Aktualisierung <strong>der</strong> Schulhortliste<br />

- Reinigung und Reparatur von Spielmaterialien<br />

- Vorbereitungen für das Nachmittagsangebot<br />

Allgemeine schulische Aufgaben<br />

- Pausenaufsicht auf dem Spielplatz<br />

- Begleitungen von Klassen zu schulischen<br />

Veranstaltungen(Schwimmen, Bücherei, Theater, Ausflügen)<br />

- Betreuung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> bei Stundenausfall<br />

- Betreuung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> bei Freistunden<br />

- Anleitung und Aufsicht über das Buddy-Projekt<br />

“Pausenspielzeugverleih“<br />

- Anleitung und Aufsicht über unsere Schulbücherei<br />

- Ferienplangestaltung (Dienstspläne absprechen, Angebote und<br />

Termine schriftlich einholen)<br />

Das Toybuddyprojekt ist seit 2007 Bestandteil unserer<br />

Schulkonzeption und wurde von einer Erzieherin bei uns entwickelt.<br />

Spielgeräte können in <strong>der</strong> Hofpause von allen Schülerinnen und<br />

Schüler ausgeliehen werden.<br />

Das Ausleihverfahren wird auf freiwilliger Basis von Schülerinnen und<br />

Schüler <strong>der</strong> 4./5. und 6. Klasse durchgeführt. Zur Vorbereitung<br />

müssen jährlich neue Ausleihausweise erstellt werden. Dienstpläne,<br />

aus denen ersichtlich ist, wann, welches Kind seinen Dienst als<br />

Toybuddy hat, müssen regelmäßig aktualisiert werden. Täglich ist es<br />

erfor<strong>der</strong>lich, dass eine Erzieherin beim Ausleihverfahren anwesend<br />

ist, falls es Probleme beim Ausleihen gibt. Ständige Reparaturarbeiten<br />

an den Spielgeräten müssen erledigt werden.<br />

8


Schulbücherei<br />

Seit Mai 2010 gibt es eine kleine Schülerbücherei in unserem Haus.<br />

Diese wurde aus vorhandenen Büchern <strong>der</strong> Schule, <strong>des</strong><br />

<strong>außerschulischen</strong> Bereiches und Bücherspenden aufgebaut.<br />

Die Bücherei ist zurzeit an 2 Tagen in <strong>der</strong> Woche jeweils in <strong>der</strong> zweiten<br />

großen Pause geöffnet und wird von einer Erzieherin betreut.<br />

Die Bücherei steht am Vormittag den Klassen und später den Kin<strong>der</strong>n<br />

am Nachmittag nach Absprache zur Verfügung.<br />

Mensa<br />

Seit dem Schuljahr 2009/2010 haben wir eine Mensa im Seitenflügel. Als<br />

Essenanbieter haben wir die Firma „3 Köche“<br />

Einmal im Monat suchen wechselnde Gruppen mit <strong>der</strong> Erzieherin ein<br />

Essen und den Nachtisch für alle Kin<strong>der</strong> aus.<br />

Dieses Essen wird dann den Kin<strong>der</strong>n am Tisch in Schüsseln serviert,<br />

damit sich je<strong>des</strong> Kind die Menge und die Zutaten selbst wählen kann.<br />

Wir haben uns dafür entschieden kein Schweinefleisch anzubieten.<br />

Zusätzlich können Eltern auch vegetarisches Essen bestellen und<br />

Kin<strong>der</strong> mit Allergien bekommen ein Son<strong>der</strong>essen.<br />

Da die Mensa nur 100 Plätze hat, wurde in diesem Schuljahr <strong>der</strong><br />

Stundenplan <strong>der</strong> 1.und 2. Klassen nach Möglichkeit so gestaltet, dass<br />

<strong>der</strong> Teilungsunterricht in <strong>der</strong> 5. und 6. Stunde stattfindet, damit jeweils<br />

eine Teilgruppe in dieser Zeit essen gehen kann.<br />

Ab <strong>der</strong> dritten Klasse gehen die Kin<strong>der</strong> nach Möglichkeit in <strong>der</strong> 2. großen<br />

Pause essen, die im Jahr 2011 extra dafür verlängert wurde.<br />

Alle an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> essen dann nach <strong>der</strong> 6. Stunde.<br />

Praktikanten und Praktikantinnen<br />

Praktikantinnen und Praktikanten sind im Erzieherinnenteam willkommen<br />

und begleiten die anleitende Erzieherin den ganzen Arbeitstag.<br />

Vorläufiges Fazit<br />

Wir haben in den 7 Jahren immer wie<strong>der</strong> unsere Arbeit mit den Kin<strong>der</strong>n<br />

überdacht und gegebenenfalls geän<strong>der</strong>t, um den Bedürfnissen <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong> gerecht zu werden.<br />

Wir wissen, dass wir an einen Arbeitsplatz arbeiten, <strong>der</strong> auch einer<br />

ständigen Entwicklung unterliegt.<br />

Darauf müssen wir flexibel reagieren. Dies werden wir im Interesse <strong>der</strong><br />

uns anvertrauten Kin<strong>der</strong> weiterhin machen.<br />

gez.: Gabi Frindt für das Erzieherteam<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!