01.06.2017 Aufrufe

Ludwi1722

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUDWIGSFELDER BOTE | Ausgabe 11 | 3. Juni 2017 | 3 |<br />

Die Stadt Ludwigsfelde informiert<br />

Wer bietet mehr?<br />

VERSTEIGERUNG VON FUNDSACHEN AUF DEM RATHAUSPLATZ<br />

Foto: Angelika Laag<br />

Packstation<br />

wieder<br />

zugänglich<br />

ÜBERWEG POTSDAMER STRASSE<br />

DIREKT ERREICHBAR<br />

„Zum Ersten, zum Zweiten und zum<br />

Dritten…“ hieß es Mitte Mai auf dem<br />

Rathausplatz in Ludwigsfelde. Die<br />

Stadtverwaltung organisierte eine<br />

Versteigerung der abgegebenen und<br />

nicht vom Eigentümer abgeholten<br />

Fundsachen. Unmittelbar neben dem<br />

Haupteingang des Rathauses war ein<br />

Sammelsurium an herrenlosen Gegenständen<br />

aufgebaut. Bereits einige Zeit<br />

vor Beginn der Versteigerung nahmen<br />

die Besucher die Sachen in Augenschein<br />

und schätzten, wie weit es sich zu bieten<br />

lohnte.<br />

Unter den 54 Fundgegenständen<br />

befanden sich dreißig Fahrräder. Sie<br />

gingen je nach Zustand und Marke für<br />

1 Euro bis über 200 Euro (im Falle eines<br />

Longus Rennrads) über den Auktionstisch.<br />

Daneben war von Schmuck über<br />

Brillen bis zu Kleidung und einer Tabaktasche<br />

so ziemlich alles dabei, was<br />

man verlieren und ein anderer gebrauchen<br />

kann.<br />

Gebote konnten zunächst in Ein-Euro-Schritten,<br />

ab 20 € in Zwei-Euro-Schritten<br />

und ab 50 € in 5-Euro-Schritten<br />

abgegeben werden. Die Ludwigsfelder<br />

hatten sichtlich Spaß am Bieten und<br />

konnten so manches Schnäppchen<br />

machen. Auch für die Mitarbeiterinnen<br />

des Bürgerservice schien die Auktion<br />

eine willkommene Abwechslung.<br />

Fahrräder wurden vorgeführt und<br />

Leitern angepriesen. Aber auch so<br />

manche kleine Rüge war notwendig. Der<br />

Hinweis der Auktionatorin, „junger<br />

Mann, Sie dürfen hier nicht Ihren<br />

Bekannten zuwinken, sonst haben Sie<br />

ganz schnell ein neues Fahrrad“, sorgte<br />

für einige Belustigung unter den Hobby-Bietern.<br />

A. L.<br />

Der Gehweg an der Potsdamer<br />

Straße vor den Gebäuden der Stadtwerke,<br />

der alten Post sowie dem Neubau<br />

der „Märkischen Heimat“ wird derzeit<br />

mit einer Gesamtlänge von 270 Meter<br />

neu hergestellt.<br />

Ein erster Abschnitt von ca. 60 Meter<br />

Länge vor der Post bis zur Rudolf-Breitscheid-Straße<br />

konnte bereits freigegeben<br />

werden. Damit ist die Packstation vor<br />

dem Gebäude der alten Post wieder<br />

zugänglich. Der Überweg an der Potsdamer<br />

Straße ist wieder direkt erreichbar.<br />

Foto: Pressestelle / Ujlaki<br />

Änderung der Verkehrsführung<br />

BAUARBEITEN IN DER ALBERT-SCHWEITZER-STRASSE<br />

Seit 22. Mai finden in der Albert-<br />

Schweitzer-Straße in Ludwigsfelde<br />

die Bauarbeiten für den grundhaften<br />

Ausbau der Straße mit Regenentwässerung<br />

und der angrenzenden Gehwege<br />

statt. In diesem Jahr wird der erste<br />

Abschnitt gebaut. Dieser erstreckt sich<br />

von der Brandenburgischen Straße bis<br />

zur Märkischen Straße. Voraussichtliches<br />

Bauende ist im November 2017.<br />

Daraus ergibt sich im Baustellenbereich<br />

folgende geänderte Verkehrsführung:<br />

Der Abschnitt Albert-Schweitzer-Straße<br />

zwischen Brandenburgische Straße<br />

und Märkische Straße wird voll gesperrt.<br />

Die Ausfahrt aus der Märkischen Straße<br />

nach rechts in die Albert-Schweitzer-<br />

Straße ist in dieser Bauphase noch<br />

möglich.<br />

Die Umleitung ist über die Brandenburgische<br />

Straße und Straße der Jugend<br />

ausgeschildert.<br />

Die Zufahrt zu den Wohnquartieren<br />

kann nur über den Anton-Saefkow-Ring<br />

erfolgen. Die Richtung der Einbahnstraßenführung<br />

in der Damsdorfer Heide<br />

wird geändert. Die Einfahrt in die<br />

Damsdorfer Heide ist nur über die<br />

Zufahrt am Wohnblock Brandenburgische<br />

Straße 36–48 möglich. Die Ausfahrt<br />

erfolgt über den Anton-Saefkow-Ring.<br />

Die kleinere Garagenanlage in der<br />

Albert-Schweitzer-Straße, und der<br />

Radweg Richtung Industriepark erhalten<br />

eine provisorische Überfahrt innerhalb<br />

der Baustelle.<br />

Wir bitten um besondere Aufmerksamkeit<br />

im gesamten Umleitungsbereich<br />

und um Beachtung der geänderten<br />

Verkehrsführung sowie um Verständnis<br />

für die zu erwartenden Behinderungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!