12.12.2012 Aufrufe

Spencer, Herbert Die Mode System der ... - modetheorie.de

Spencer, Herbert Die Mode System der ... - modetheorie.de

Spencer, Herbert Die Mode System der ... - modetheorie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

249<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Spencer</strong>, <strong>Die</strong> <strong>Mo<strong>de</strong></strong>, 1885, 4 (6)<br />

§ 425.<br />

Nicht als ob freilich eine solche Ursache von sich aus eine <strong><strong>de</strong>r</strong>artige Folge haben<br />

müsste. Es gibt noch eine mitwirken<strong>de</strong> Ursache, welche <strong>de</strong>n so betretenen Weg<br />

noch verbreitern hilft. <strong>Die</strong> auf Wetteifer gegrün<strong>de</strong>te Nachahmung, die stets so<br />

weit geht, als die Autorität es überhaupt gestattet, macht sich je<strong>de</strong> Gelegenheit zu<br />

Nutze, die ihr von seiten <strong><strong>de</strong>r</strong> auf Ehrerbietung begrün<strong>de</strong>ten Nachahmung dargeboten<br />

wird.<br />

<strong>Die</strong>se wetteifern<strong>de</strong> Nachahmung beginnt nicht min<strong><strong>de</strong>r</strong> frühzeitig als die ersterwähnte.<br />

<strong>Die</strong> Angehörigen eines wil<strong>de</strong>n Stammes lassen sich nicht selten durch<br />

<strong>de</strong>n Wunsch nach Beifall ihrer Genossen zu Ausgaben verIeiten, die verhältnismässig<br />

noch viel verschwen<strong><strong>de</strong>r</strong>ischer sind als die <strong><strong>de</strong>r</strong> Civilisirten. Es gibt barbarische<br />

Völker, bei welchen die in Folge <strong><strong>de</strong>r</strong> Verheirathung einer Tochter zu erwarten<strong>de</strong>n<br />

Kosten <strong><strong>de</strong>r</strong> Gastfreundschaft so hoch sich belaufen, dass sie die Ermordung<br />

weiblicher Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> in <strong><strong>de</strong>r</strong> That entschuldigen, weil eben damit jene die Leute<br />

ruiniren<strong>de</strong>n Ausgaben, welche mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Erziehung <strong><strong>de</strong>r</strong> Tochter schliesslich verbun<strong>de</strong>n<br />

sein wür<strong>de</strong>n, vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Thomson und Angas stimmen vollkommen<br />

überein in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schil<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong>de</strong>s unglaublichen Aufwan<strong>de</strong>s, zu <strong>de</strong>m die neuseeländischen<br />

Häuptlinge durch die <strong>Mo<strong>de</strong></strong>, grosse Festlichkeiten zu veranstalten, getrieben<br />

wer<strong>de</strong>n, wodurch sogar manchmal Hungersnöthe entstehen – Festlichkeiten,<br />

für welche die Häuptlinge ein ganzes Jahr im voraus sich zu rüsten beginnen, da<br />

von einem Je<strong>de</strong>n erwartet wird, dass er seine Nachbarn in <strong><strong>de</strong>r</strong> Verschwendung<br />

noch übertreffe. Derselbe Beweggrund aber, <strong><strong>de</strong>r</strong> auf solche Weise schon frühzeitig<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> socialen Entwickelung mit ins Spiel kommt und die einan<strong><strong>de</strong>r</strong> Gleichgestellten<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>s öffentlich gemachten Aufwan<strong>de</strong>s mit einan<strong><strong>de</strong>r</strong> wetteifern<br />

lässt, treibt ganz ebenso auch je<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit die Niedriggestellten zu einem ähnlichen<br />

Wetteifer mit <strong>de</strong>n Höheren an, soweit ihnen dies überhaupt gestattet ist. Überall<br />

und immer hat das Bestreben <strong><strong>de</strong>r</strong> Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>en, sich in Geltung zu setzen, mit <strong>de</strong>n<br />

ihnen auferlegten Schranken in Gegensatz gestan<strong>de</strong>n. Und eine beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s beliebte<br />

Weise, sich diese Geltung zu verschaffen, war stets die, dass man die Tracht und<br />

die Einrichtungen und die Sitten annahm, welche die Höheren auszeichnen. In <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Regel fin<strong>de</strong>n sich <strong>de</strong>nn auch einige von untergeordnetem Range, <strong>de</strong>nen aus <strong>de</strong>m<br />

einen<br />

250<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Grun<strong>de</strong> gestattet wird, durch solche Nachahmung in <strong>de</strong>n über ihnen<br />

stehen<strong>de</strong>n Rang sich zu erheben, und gewöhnlich geht dann die allgemeine Ten<strong>de</strong>nz<br />

dahin, solche Präce<strong>de</strong>nzfälle einer Nachahmung zu vermehren und so für<br />

immer sich erweitern<strong>de</strong> Classen die Freiheit zu erwerben, in gleicher Weise zu<br />

leben und sich zu klei<strong>de</strong>n wie die Angehörigen <strong><strong>de</strong>r</strong> bevorzugten engeren Kreise.<br />

Insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e trat dies stärker hervor, sobald Rang und Reichthum nicht mehr zusammenfielen<br />

– d. h. sobald durch die Gewerbsthätigkeit Einzelne emporkamen,<br />

<strong>Spencer</strong>, <strong>Die</strong> <strong>Mo<strong>de</strong></strong>, 1885, 4 (6)<br />

<strong>mo<strong>de</strong>theorie</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!