12.12.2012 Aufrufe

Tel.: 0202 / 24 333 -0 W´tal-Barmen - Cronenberger Woche

Tel.: 0202 / 24 333 -0 W´tal-Barmen - Cronenberger Woche

Tel.: 0202 / 24 333 -0 W´tal-Barmen - Cronenberger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RONENBERGER<br />

<strong>Woche</strong><br />

Ausgabe Nr. 34 <strong>24</strong>./25. August 2012<br />

Fon: 02 02/ 47 81 100 Fax: 02 02/ 47 81 112 eMail: info@cronenberger-woche.de Internet www.cronenberger-woche.de<br />

Liebe Leser<br />

Tja, nun sind sie wieder vorüber<br />

– die schönsten <strong>Woche</strong>n<br />

des Jahres: Mittwoch mussten<br />

zunächst alle „altgedienten“<br />

Schüler wieder „ran“, am gestrigen<br />

Donnerstag begann für alle<br />

Erstklässler im CW-Land „der<br />

Ernst des Lebens“. Viel Erfolg<br />

wünschen wir allen ABC-Schützen<br />

und erinnern auch hier an die „erste<br />

Hausaufgabe“: Auf geht’s zur<br />

CW, macht mit bei unserem Schultüten-Wettbewerb!<br />

Apropos Start: Nach aller Kritik<br />

zum Start gilt es dem Sommer<br />

2012 an dieser Stelle zu bescheinigen,<br />

dass er sich in den letzten<br />

<strong>Woche</strong>n emsig bemühte, am vergangenen<br />

<strong>Woche</strong>nende zeigte<br />

die Wonnejahreszeit sogar „Streber-Züge“:<br />

Tagelang über 30<br />

Grad, am Sonntag sogar satte 36<br />

Grad - „sehr gut, setzen!“, heißt<br />

es da an die Adresse des Sommers.<br />

Wobei: Würde sich dieser<br />

Endspurt-Sommer bewerben,<br />

dann würde er sicher bei nicht<br />

wenigen abblitzen – übers Ziel<br />

hinaus geschossen, Bewerbung<br />

zur Entlastung zurück!<br />

Nicht nur ob der Abkühlung kam<br />

auf Küllenhahn indes bei vielen<br />

Freude auf: Nach elf Monaten<br />

waren Dienstag (fast) alle Löcher<br />

zu und die Baustellenampeln zur<br />

Seite gestellt – Sommer normal,<br />

Küllenhahner Straße normal, daran<br />

muss man sich erst einmal wieder<br />

gewöhnen! Sollte man allerdings<br />

nicht – bald soll ja wieder<br />

aufgerissen werden...<br />

Nochmals apropos Sommer:<br />

Beim Plausch vor der CW-Geschäftsstelle<br />

erwischte Polizeichef<br />

Manfred Hakenbeck Bürgervereinschef<br />

Rolf Tesche dabei, wie<br />

sich dieser mit einem Eis-Hörnchen<br />

ans Steuer setzen wollte – ist<br />

das eigentlich ebenso untersagt,<br />

wie beim Fahren zu telefonieren?<br />

Was glauben Sie – müsste doch<br />

eigentlich, oder?! Hakenbeck ließ<br />

Tesche jedenfalls fahren; na ja,<br />

seine Kugel Nusseis hatte Tesche<br />

ja auch fast aufgeschleckt, eine<br />

andere Nuss musste er also nicht<br />

mehr knacken. Wollen wir hoffen,<br />

dass weiter Eis statt Handy<br />

hinterm Steuer Trumpf ist – in diesem<br />

Sinne ein schönes erstes, sommerlichesNicht-Ferien-<strong>Woche</strong>nende,<br />

Ihre<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong><br />

Sommeraktion<br />

2012!!<br />

Ab sofort vermitteln wir<br />

Ihre Immobilie,<br />

Vermietung &<br />

Verkauf,<br />

für Eigentümer<br />

kostenfrei!<br />

Unser Service beinhaltet die<br />

komplette Abwicklung bis<br />

zum Notar - bzw. zum<br />

Mietvertrag.<br />

Lehnen Sie sich zurück, den<br />

Rest erledigen wir!<br />

www.Makris-Immobilien.de<br />

<strong>Tel</strong>.: 02 11/54 41 07 29<br />

<strong>Woche</strong>nende:<br />

Vier Sommerfeste<br />

im CW-Land Seite 6<br />

Rund 2.950 ABC-Schützen wurden nach Angaben von<br />

Bernd Hens, dem stellvertretenden Leiter des Stadtbetriebs<br />

Schulen, am gestrigen Donnerstag in Wuppertal<br />

eingeschult. Im Vergleich zu den letzten beiden Jahren ist<br />

die Zahl der Erstklässler damit annähernd gleich (2011:<br />

3050): Nach jahrelang rückläufigen i-Dötzchen-Zahlen haben<br />

sich die Schulanmeldungen eingependelt - „die Talsohle<br />

ist durchschritten“, urteilt Bernd Hens wie bereits<br />

im letzten Jahr.<br />

Im CW-Land hatten nach vorläufigem Stand 360 Kinder<br />

an den sieben Grundschulen in Cronenberg und der<br />

Südstadt ihren ersten Schultag; zum Vergleich: 2011<br />

gab's 396 i-Dötzchen - die Zahl der Erstklässler ist damit<br />

noch einmal um etwa 10 Prozent gesunken. In Cronenberg<br />

wurden in diesem Jahr 203 Kinder angemeldet,<br />

Unterkirchen Ratsherr lädt ein<br />

Nach dem Abbau zweier Skater-Geräte auf dem Spielplatz Unterkirchen<br />

lädt CDU-Stadtverordneter Dirk Kanschat am kommenden Mittwoch,<br />

29. August, zu einer Bürgersprechstunde auf den Spielplatz ein.<br />

Ob Skater, Nutzer des Bolz- oder Spielplatzes und natürlich Anwohner<br />

- alle Interessierten sind dazu ab 18 Uhr willkommen.<br />

„Hurra, hurra!“ - endlich Schulkind!<br />

Vertragshändler<br />

DI SANTO BOVENKAMP<br />

Di Santo & Bovenkamp<br />

Obere Lichtenplatzer Str. 304<br />

42287 Wuppertal<br />

<strong>Tel</strong>efon 02 02 - 59 70 37<br />

info@disabo.de<br />

www.disabo.de<br />

SCHREINEREI<br />

Rainer Mucha<br />

Drive your way TM<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

�<br />

0171-<br />

MEISTERBETRIEB 21 62 064<br />

Schreiner mit Ideen<br />

<strong>Tel</strong>.: 02 02 / 74 01 02<br />

www.schraenke-nach-mass-steinberg.de<br />

- Wir haben den Grund, den Sie suchen! -<br />

Über<br />

25 Jahre erfolgreich!<br />

Ein starker Partner auf dem<br />

Weg zu Ihrem eigenen Zuhause.<br />

Projekte der<br />

2011 waren es noch 219 Kinder. Ähnlich verhält es sich in<br />

der Südstadt: Für das kommende Schuljahr liegen den<br />

drei Grundschulen 157 Anmeldungen vor, 2011 wurden<br />

in der Südstadt noch 177 Kinder eingeschult.<br />

An der Grundschule Hütterbusch (Foto) erlebten 54<br />

ABC-Schützen ihren ersten Schultag - mit Liedern und Gedichten<br />

auf dem Schulhof wurden sie begrüßt, anschließend<br />

ging es für die Erstklässler durch ein Spalier der applaudierenden<br />

älteren Schüler erstmals in die Klassen.<br />

Nicht nur an die i-Dötze vom Hütterbusch, sondern natürlich<br />

auch an alle weiteren Erstklässler im CW-Land<br />

richtet sich unser Aufruf: Macht mit beim CW-Schultüten-Wettbewerb<br />

und gebt eure Schultüten bis zum 7.<br />

September in der CW-Geschäftsstelle (Kemmannstraße<br />

6) ab - es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen!<br />

Mobilfunk-Masten am Mastweg?<br />

Laut Grünen-Fraktion in der Bezirksvertretung<br />

(BV) Cronenberg<br />

sind auf dem zehnstöckigen Haus<br />

„Mastweg 45“ zwei weitere Mobilfunk-Antennen<br />

geplant. Diese,<br />

so heißt es in einem Grünen-Antrag<br />

zur September-Sitzung der<br />

BV, sollen offenbar zusätzlich zur<br />

Hitze-Sonntag:<br />

Besucherrekord im<br />

„Neuenhof“ Seite 7<br />

Nächster Spieltag:<br />

CSC läuft im Stadion<br />

am Zoo auf Seite 11<br />

bisherigen Technik den neuen<br />

Funkstandard LTE bedienen.<br />

Vor dem Hintergrund, dass die<br />

Mobilfunkmasten in Nachbarschaft<br />

zum dortigen DRK-Jugendzentrum<br />

und zweier Kindertagesstätten<br />

lägen sowie auf einem<br />

Haus geplant seien, in dem viele<br />

Menschen wohnen, hat Grünen-<br />

Sprecher Peter Vorsteher einen<br />

Fragenkatalog an die Verwaltung<br />

eingereicht. So will Vorsteher wissen,<br />

ob die Funkmasten tatsächlich<br />

genehmigt sind und mit welcher<br />

Strahlungsintensität dann in der<br />

Umgebung zu rechnen ist. Zudem<br />

bitten die Grünen um Auskunft darüber,<br />

welche bestehenden Mobilfunk-Anlagen<br />

in Cronenberg überdies<br />

neu erstellt oder erweitert<br />

werden sollen.<br />

Die Bezirksvertretung Cronenberg<br />

wird sich mit dem Mobilfunk-Antrag<br />

in ihrer Sitzung am<br />

12. September (19 Uhr) in der Aula<br />

der früheren Hauptschule Cronenberg,<br />

Berghauser Straße 45,<br />

befassen.<br />

Dörper Kirmes naht<br />

Die Nachfragen häufen sich wieder:<br />

„Wann ist denn die nächste<br />

<strong>Cronenberger</strong> Kirmes?“, lautet eine<br />

der meistgestellten Fragen der<br />

<strong>Woche</strong>. Die Antwort: Die Dörper<br />

Kirmes steigt diesmal vom 8. bis<br />

zum 11. September. Wie gehabt<br />

wird dann die Kemmannstraße<br />

Am Montag:<br />

Karten für Messe &<br />

Heide-Park Seite 12<br />

wieder zur Jahrmarktmeile - am<br />

Montag dürfte wieder der „Cronenberg-Treff“<br />

angesagt sein,<br />

während „Sparfüchse mit Anhang“<br />

am Schluss-Tag besonders auf ihre<br />

Kosten kommen: Der Dienstag ist<br />

auch in diesem Jahr der Familien-<br />

Tag auf der <strong>Cronenberger</strong> Kirmes.<br />

Neubauprojekte•Immobilien•Kapitalanlagen<br />

Vermietungen•Planung- und Ingenieurbüro<br />

- Provisionsfrei, da aus eigenem Bestand -<br />

Kemmannstr. 70 • 42349 Wuppertal<br />

<strong>Tel</strong>efon (02 02) 45 95 98-0<br />

www.mmp-ingenieurbau.de<br />

auch Sonntagsbesichtigungen von 11-12 Uhr<br />

PRIEBE RECHTSANWÄLTE<br />

RECHTSANWÄLTE IN BÜROGEMEINSCHAFT<br />

. Arbeitsrecht<br />

. Erb-/Familienrecht<br />

. Mietrecht<br />

. Immobilienrecht<br />

. Verkehrsrecht<br />

. Strafrecht<br />

Kinderhaarschnitt bis 12 J. 8,- €<br />

Damen-<br />

Haarschnitt<br />

waschen, schneiden,<br />

selber föhnen nur<br />

10,-<br />

<strong>Tel</strong>. 47 70 30<br />

42349 Wuppertal-Cronenberg<br />

www.marcus-mager.de<br />

service@marcus-mager.de<br />

<strong>Tel</strong>.: 6 95 90 48<br />

<strong>Cronenberger</strong> Str. 332<br />

Ohne Termin,<br />

kostenlose Parkplätze<br />

Herren<br />

Haarschnitt<br />

€9 ,-<br />

Fassadenbekleidung<br />

Steildachsanierung<br />

Balkonabdichtung<br />

Energieeinsparung<br />

Flachdachtechnik<br />

Bauklempnerarbeit<br />

Reparaturen<br />

Dachfenster<br />

Hahnerberger Str. 137<br />

42349 Wuppertal<br />

<strong>Tel</strong>efon <strong>0202</strong> - 45 03 60<br />

<strong>Tel</strong>efax <strong>0202</strong> - 45 19 26<br />

kanzlei@priebe-rechtsanwaelte.de . www.priebe-rechtsanwälte.de<br />

! Wir gehören dazu !<br />

Neukuchhausen 5<br />

42349 Wuppertal<br />

� 02 02 - 47 30 98<br />

✽ Schadengutachten / Unfallgutachten<br />

✽ Fahrzeugbewertung / Oldtimerbewertung<br />

✽ Motorrad-Laser-Rahmenvermessung<br />

Parkett · Landhausdielen<br />

Designerbeläge<br />

Markus Wagner Teppichboden · Linoleum<br />

Fußbodentechnik PVC · Bodenpflege<br />

Wir freuen uns schon auf Ihren Anruf. Ihr Parkett Wagner Team Wuppertal!<br />

Wir machen Boden gut!<br />

<strong>Tel</strong>efon 75 840 835 · www.parkett-nrw.de<br />

Mit 16.000 Exemplaren die auflagenstärkste <strong>Woche</strong>nzeitung für Wuppertal-Cronenberg und die obere Südstadt.


Seite 2 AUS DEN GEMEINDEN <strong>24</strong>./25. August 2012<br />

20. Jahresgedächtnis<br />

Horst Hacke<br />

*4.3. 1925 † 21.8. 1992<br />

In unserem Herz ist immer<br />

noch ein tiefer Schmerz.<br />

Oft erzählen wir von Dir<br />

und wünschen uns Du wärst jetzt hier.<br />

In unseren Gedanken betrittst<br />

Du dann den Raum,<br />

doch das bleibt leider nur ein Traum.<br />

Wir werden Dich immer vermissen.<br />

Dein geliebtes Evelinchen<br />

und Deine Andrea nebst Familie<br />

<strong>Tel</strong>.: <strong>0202</strong>/30 29 43 (AB)<br />

info@myosotis-demenzbetreuung.de<br />

www.myosotis-demenzbetreuung.de<br />

Termine nach tel. Vereinbarung<br />

Mobile Demenzbetreuung<br />

Petra Limberg<br />

Betreuung, Begleitung u. Beratung<br />

zur Entlastung pflegender Angehöriger.<br />

Die Betreuung kann über die<br />

Krankenkasse abgerechnet werden.<br />

Notdienste:<br />

Apotheken-Notdienst (Beginn und Ende jeweils 9.00 Uhr)<br />

Sa. 25.08. Hahnerberg-Apotheke, <strong>Cronenberger</strong> Str. 332 ✆ 40 10 50<br />

So. 26.08. Hirsch-Apotheke, Marktstr. 22, Ronsdorf ✆ 46 49 35<br />

Mo. 27.08. City-Apotheke, Mäuerchen 23, Elberfeld ✆ 44 11 33<br />

Di. 28.08. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 30, Cronenberg ✆ 47 10 38<br />

Mi. 29.08. Diana-Apotheke, Weststr. 25, Elberfeld ✆ 42 22 92<br />

Do. 30.08. Linden-Apotheke, Berghauser Str. 39, Cronenberg ✆ 47 37 72<br />

Fr. 31.08. Stern-Apotheke, Turmhof 4, Elberfeld ✆ 44 73 23<br />

Mittwoch-Nachmittag-Dienstbereitschaft:<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������������<br />

��<br />

���<br />

�����<br />

�����<br />

����������<br />

������������<br />

������������������������������������������<br />

����������������������<br />

��������������<br />

����������������������������<br />

�������<br />

�����������������������������<br />

Dorper Apotheke, Hauptstr. 12, Cronenberg ✆ 47 03 30<br />

Hahnerberg-Apotheke, <strong>Cronenberger</strong> Str. 332 ✆ 40 10 50<br />

Ärztlicher Notdienst 0180/5 04 41 00<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0180/598 67 00<br />

Tierärztlicher Notdienst 7999490<br />

Lieber Leserin, lieber Leser!<br />

„HERR, du erforschest mich und kennest<br />

mich. Ich sitze oder stehe auf, so<br />

weißt du es; du verstehst meine Gedanken<br />

von ferne. Ich gehe oder liege,<br />

so bist du um mich und siehst alle<br />

meine Wege. Denn siehe, es ist kein<br />

Wort auf meiner Zunge, das du, HERR,<br />

nicht schon wüsstest. Von allen Seiten<br />

umgibst du mich und hältst deine<br />

Hand über mir.” (Psalm 139, 1b -5)<br />

Sitzen..., aufstehen..., gehen..., liegen...<br />

Für die meisten von uns ganz normale<br />

Tätigkeiten, Bewegungen oder Zustände,<br />

die unser Körper mühelos ausführt<br />

oder erlebt. Selbstverständlich ist das<br />

Sitzen, Aufstehen, Gehen und Liegen<br />

allerdings nicht für alle von uns.<br />

Im Juli war ich für drei <strong>Woche</strong>n in einer<br />

neurologischen Reha-Klinik mit den<br />

Schwerpunkten Multiple Sklerose und<br />

Schlaganfall. Und da sah es ganz anders<br />

aus mit dem, was selbstverständlich ist.<br />

Sitzen ist schwer, wenn die Kraft nicht<br />

mehr reicht, den Oberkörper aufrecht<br />

zu halten. Aufstehen wird zur Überwindung<br />

und zum Abenteuer, wenn der<br />

Körper nach dem Schlaganfall zwei oder<br />

Wort zum Sonntag<br />

drei <strong>Woche</strong>n nur im Rollstuhl gesessen<br />

hat. Gehen scheint unmöglich, wenn jeder<br />

Schritt ein Taumeln ist oder man das<br />

Empfinden für eine Körperseite völlig<br />

verloren hat. Liegen wird zur Qual,<br />

wenn die Spastik die Muskulatur willkürlich<br />

anspannt und die Gliedmaßen<br />

dem Willen nicht mehr gehorchen.<br />

Mir hilft es zu wissen, dass wir mit unserem<br />

Leid, unseren Krankheiten<br />

und Behinderungen nicht<br />

alleine unterwegs sind. Gott<br />

ist um uns und sieht die unbeholfenen<br />

Versuche, unsere<br />

Wege wieder aufrecht zu gehen<br />

oder den Rollstuhl zu beherrschen.<br />

Mir hilft es zu wissen, dass jede<br />

Klage und jede Äußerung<br />

von Ungeduld von Gott gehört<br />

wird - ja, er davon weiß,<br />

noch bevor wir’s aussprechen<br />

können. Von allen Seiten umgibt<br />

er uns, unterstützt uns,<br />

ermutigt uns - so wie die Therapeutin<br />

dem Patienten Mut<br />

macht, Dinge zu wagen, die<br />

er sich nicht zutraut oder der Therapeut<br />

mit kleinsten Fingerzeigen die unbehol-<br />

Michael Walter ist<br />

Pfarrer i.R. der ev.<br />

Johanneskirchengemeinde.<br />

fenen Bewegungen korrigiert, auf dass<br />

aus dem Staksen langsam wieder ein<br />

richtiger Gang wird.<br />

Manche Patienten lernten in der Reha<br />

erstaunlich schnell wieder zu einem Niveau<br />

von Beweglichkeit zu kommen,<br />

dass man gemeinhin als „normal” bezeichnet.<br />

Andere haben die schwere<br />

Aufgabe, mit Einschränkungen und Behinderung<br />

leben zu lernen.<br />

Und Gott ist keinem von ihnen<br />

näher oder ferner; er umgibt<br />

sie alle. Und ich wünsche<br />

mir, dass wir alle, die wir mit<br />

Krankheit oder Behinderung<br />

konfrontiert werden, vor<br />

Gott beides nicht vergessen:<br />

Nicht den Dank für eine Heilung<br />

und nicht die Bitte um<br />

Kraft und Geduld, wenn unser<br />

Leben sich radikal verän-<br />

allen.<br />

Vom Traualter in den siebten Himmel gehoben...<br />

Bereits seit neun Jahren waren<br />

Janin Janz und Tim Kaminsky<br />

ein Paar, am vergangenen Samstag<br />

gaben sie sich das Ja-Wort.<br />

Nach der standesamtlichen Heirat<br />

im Bürgerbüro Cronenberg<br />

schritt das frischgebackene Ehepaar<br />

an den Altar des Gemeindehauses<br />

Küllenhahn, um sich<br />

den kirchlichen Segen geben zu<br />

lassen. Niemand anders als Landesjugendpfarrerin<br />

Simone Enthöfer,<br />

bis vor ein paar Jahren<br />

Pfarrerin der Evangelischen Gemeinde<br />

Cronenberg, traute das<br />

junge Paar - Janin Kaminsky<br />

war bei der früheren Dörper<br />

Pfarrerin schon konfirmiert<br />

worden. Nach der Trauung, die<br />

vom Gospelchor „Pro Claim“<br />

schwungvoll musikalisch umrahmt<br />

wurde, erwarteten schon von zahlreichen Gratulanten das Brautpaar an der Nesselbergstraße.<br />

Darunter war Bezirksschornsteinfegermeister Wolfgang Kroll, der mit drei Kolleginnen und<br />

Kollegen ein glücksbringendes Spalier bildete - Tim Kaminsky ist schließlich ausgebildeter Kaminkehrer.<br />

Dass zudem die Freiwillige Feuerwehr Hahnerberg (FFH) mit Löschschlauch-Spalier und<br />

brennendem Häuschen vor Ort war, hatte auch seinen Grund: Neben seiner Tätigkeit als Berufsfeuerwehrmann<br />

engagiert sich der 28-jährige Bräutigam auch in der FFH. Die Kameraden sorgten auch<br />

dafür, dass Janin und Tim Kaminsky in den siebenten Himmel schwebten - per FFH-Drehleiter wurde<br />

das Brautpaar zumindest in den Küllenhahner Himmel gehoben. Anschließend ging es dann „ganz<br />

irdisch“ zur Hochzeitsfeier zu Fuß<br />

übers Hoffest und auch hier war-<br />

tete eine Überraschung auf Janin<br />

und Tim Kaminsky - dass der<br />

Oberbürgermeister persönlich<br />

gratulierte, passiert schließlich<br />

auch nicht jedem Hochzeitspaar!<br />

Wenn das nicht ganz viele gute<br />

Vorzeichen waren...<br />

Sommerfest<br />

am Eich<br />

Versöhnungskirche. Die olympischen<br />

Spiele sind inzwischen beendet,<br />

die Paralympics beginnen in<br />

der kommenden <strong>Woche</strong>. Den dazwischen<br />

liegenden Sonntag nutzt<br />

die Evangelisch-Freikirchliche<br />

Gemeinde Cronenberg, um am 26.<br />

August gemeinsam mit der italienischen<br />

Pfingstgemeinde ein Sommerfest<br />

unter dem Motto „Dabei<br />

sein ist alles“ zu feiern.<br />

Das Sommerfest beginnt um 11<br />

Uhr mit einem großen Gästegottesdienst<br />

in der Versöhnungskirche<br />

am Eich. Im Anschluss daran wird<br />

gegrillt, für Kinder (und auch die<br />

älteren Besucher) besteht dann zudem<br />

die Möglichkeit, sich an der<br />

Torwand, beim Kickern oder anderen<br />

Aktionen zu versuchen.<br />

LOHNT SICH<br />

FÜR IHRE POLSTER<br />

EIN NEUBEZUG<br />

JA!!<br />

Kostenlose Beratung<br />

mit Leder- und Stoffkollektion.<br />

Nutzen Sie unseren Service<br />

Holzarbeiten und Rohrgeflecht<br />

Seniorengerechte Aufarbeitung<br />

I. Schallenberg - Annahme<br />

<strong>Tel</strong>.: 02 02 / 30 02 66<br />

Kulinaria-Kino Jetzt anmelden<br />

Friedenskirche. Den Film „Vitus“ rund um ein „Wunderkind wider<br />

Willen“ zeigt der Gemeinde-Förderverein FKJC am 2. September im<br />

Rahmen seiner Reihe „Kulinarisches Kino“. Wer im Anschluss in der<br />

Friedenskirche an der Hahnerberger Straße auch am Kino-Essen teilnehmen<br />

möchte, sollte sich bis spätestens 30. August bei Katja Hausmann<br />

unter <strong>Tel</strong>efon 47 23 94 anmelden. Während der Eintritt für den<br />

Film frei ist, werden für Speis und Trank im Anschluss 7 Euro fällig.<br />

Helmut Jöcker<br />

† 1.8. 2012<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

Bestattungen<br />

Kotthaus haus<br />

Friedrich Kotthaus GmbH<br />

Beerdigungsinstitut<br />

seit 1902<br />

Lindenallee 21<br />

42349 Wuppertal (Cronenberg)<br />

<strong>Tel</strong>efon <strong>0202</strong>/471156<br />

www.bestattungen-kotthaus.de<br />

info@bestattungen-kotthaus.de<br />

dert.<br />

Gott versteht unsere Gedanken,<br />

umgibt uns mit seiner<br />

Liebe und hält seine Hand<br />

schützend über uns. Diese Erfahrung<br />

wünsche ich Ihnen<br />

Michael Walter<br />

Bootstour über<br />

das Ijsselmeer<br />

Ev. Gemeinde Cronenberg. Mit<br />

dem Plattbodenschiff geht es für<br />

Jugendliche und junge Erwachsene<br />

der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Cronenberg im Alter zwischen<br />

14 und 27 Jahre vom 12. bis<br />

19. Oktober in den Niederlanden<br />

über das Ijsselmeer. Wer Lust auf<br />

Wasser, Natur und Abenteuer hat,<br />

der kann am heutigen Freitagab 19<br />

Uhr zu einer Infoveranstaltung ins<br />

Zentrum Emmaus kommen. Weitere<br />

Infos gibt es im Gemeindeamt<br />

an der Hauptstraße 37 oder aber<br />

per E-Mail an a.schmidt@<br />

evangelisch-wuppertal.de. Die<br />

Kosten für die Fahrt betragen pro<br />

Person 350 Euro all inclusive.<br />

Proben für<br />

Chorprojekt<br />

Hl. Ewalde. Jeden Donnertag finden<br />

nun ab 20 Uhr im großen<br />

Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde<br />

Hl. Ewalde an der<br />

Hauptstraße 96 die Proben des<br />

Chores Cantabile statt. Im Rahmen<br />

des Cäciliensonntags im November<br />

soll in St. Hedwig dann die<br />

„Messe aux cathédrales“ von<br />

Charles Gounod dargeboten werden.<br />

Wer mitmachen will, bekommt<br />

Infos bei Markus Brandt<br />

unter <strong>Tel</strong>efon 257 42 31 oder per<br />

Mail an mbrandt74@gmx.de.<br />

für ein stilles Gebet,<br />

für eine stumme Umarmung,<br />

für das tröstende Wort,<br />

gesprochen oder geschrieben,<br />

für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft<br />

für Blumen, Kränze und<br />

für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte.<br />

Grete Jöcker geb. Jaspert<br />

und Familie<br />

Wuppertal-Cronenberg, im August 2012<br />

Das Sechswochenamt findet am Sonntag, dem 16. September, um 9.30 Uhr in der katholischen<br />

Kirche Heilige Ewalde statt.<br />

Erd-, Feuer- und<br />

Seebestattungen<br />

Überführungen im<br />

In- und Ausland<br />

Übernahme<br />

sämtl. Formalitäten<br />

Bestattungsvorsorge<br />

und Sterbegeldversicherung<br />

Abschiedsraum in<br />

würdiger Umgebung<br />

Tag und Nacht<br />

dienstbereit


<strong>24</strong>./25 August 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 3<br />

Vertäll merr i’enen ...<br />

Flott – flotter!<br />

De moderne Tiet, die wer hüt te Dag hant, die<br />

es wal nett, ewer ob alles nett es, dat lot ech<br />

dropp aan ku-emen. Jeder van us kennt ussere<br />

Schwebebahn do ongen en der Stadt, die sech<br />

schängelt van Vu-ehwenkel bes no Oberbarmen<br />

on genau su wi-er bes Vu-ehwenkel. Wenn<br />

ömmes Besü-ek krit, de us Schwebebahn noch<br />

nit kennt, de mot domet ne Röngde drehen.<br />

Ganze 111 Johr fährt dösse en der Wei-elt iemoleges<br />

Bähnschen. Wat wi-ed nu met em gemakt? Dat 13,3 km lange<br />

Geröst met sinnen völlen grü-enen Pennen wi-ed nö-e ewer u-ech faste<br />

dohen gestau-elt. De Technik es dann op de modernste Aat on Wies. Die<br />

Wagen sallen all nö-e gebo-et weren. Wat kömmt nu noch? Ussere<br />

Schwebebahn sall noch flotter wie flott fahren, sie sall all twei Menüten<br />

em Takt bliewen. Es usser Bähnschen nit flott genog? Mot de Technik de<br />

Traditiu-en kaputt maken?<br />

Nömmes fährt odder löpt em quer ü-wer denn Weg, sie schwebt üewer<br />

alles henweg, de Lüüt stiegen van selwer en on uut, jeder es domet<br />

enverstangen. Dorch dösse nö-e Technik mot mer sech tauen, met<br />

Kengerwagen, Rollstü-ehl, jo met kapudde Knoken, wehe wenn ömmes<br />

drömmelt dann hängt he töscher der Dür. Wenn mer met Besü-ek fährt<br />

on dem ze-igen well, wo de Oberbörgermi-ester sin Kontur em Rothuus<br />

het, dann es mer - ohn dat mer et merkt - alt en ganzen Striepen widder<br />

gefahren. Am nö-en Döppersberg sti-eht mer wie ne Ölgötze on süt van<br />

Widdem wie flott hen on her usser fahrendes<br />

Denkmol doher jagd.<br />

An denn Statiu-enen süt mer noch dat Rükklecht<br />

van der i-enen Bahn, dann kömmt alt<br />

die Nächste aan. Am Stadion glöwt mer, die<br />

Bahn wör noch ü-ewer de Wopper, dobi es se<br />

dann alt längs ü-ewer de Sonnborner Strote.<br />

Oh Kenger, oh, wat för ne Tiet es dat Moderne?<br />

De Mensch es bau-el nix mi-e wert, denn<br />

behölplech kann nömmes mi-e bim en- noch<br />

uutstiegen sin, jeder het Arbet met sech selwer.<br />

En rasendes Dengen löt us vör U-egen ko-<br />

em gät sen. Dann frogen wer us i-enes Dags:<br />

„Wo es ussere Woppertaler Schwebebahn gebli-ewen?“<br />

Edwin Markert<br />

Edwin Markert lässt<br />

den Blick heute ins<br />

Tal „schweben“ - auf<br />

die Schwebebahn.<br />

DRK Blutspenden nun am Eich<br />

Cronenberg. Nach der Schließung der Hauptschule an der Berghauser<br />

Straße zieht auch die regelmäßige Blutspende-Gelegenheit des Deutschen<br />

Roten Kreuzes (DRK) um: Der nächste Spendetermin findet daher<br />

am Donnerstag, 30. August, von 16 bis 20 Uhr erstmals im Evangelischen<br />

Altenzentrum Cronenberg am Eich 3-5 statt.<br />

Sonnenblumen-Meisterschaft<br />

Jetzt anmelden!<br />

Die Sommerferien sind<br />

gerade vorbei, doch<br />

die blumigen Boten<br />

des Sommers fangen<br />

erst jetzt so richtig an<br />

zu sprießen. Die Rede<br />

ist von den Sonnenblumen,<br />

die zurzeit mit<br />

aller Kraft in die Höhe<br />

wachsen. Nachdem<br />

wir im letzten Jahr eine<br />

Pause eingelegt haben,<br />

suchen wir heuer<br />

wieder zusammen mit<br />

dem Café-Restaurant<br />

Haus Zillertal die<br />

längste Sonnenblume<br />

im CW-Land. Neben<br />

Pokalen und Medaillen<br />

gibt es für die Sieger<br />

auch diesmal wieder<br />

tolle Brunch-Gutscheine<br />

vom Haus Zillertal<br />

zu gewinnen.<br />

Die ersten Meldungen<br />

sind bereits eingegangen,<br />

wie die von Desiree Ritterskamp, die gleich einem ganzen<br />

„Feld“ Sonnenblumen in ihrem Garten beim Wachsen zuschauen<br />

kann. Weitere Anmeldungen werden noch bis zum 10. September,<br />

10 Uhr, unter <strong>Tel</strong>efon 478 11 00 oder per Mail an anzeige@cronenberger-woche.de<br />

entgegen genommen.<br />

Evangelische Kirchengemeinde Cronenberg<br />

Segelfreizeit<br />

- Du bist älter als 14 und jünger als 27?<br />

- Du bist interessiert an Wasser, Natur und Abenteuer?<br />

- Du möchtest gerne mit anderen zusammen in einer<br />

Gemeinschaft Erlebnisse teilen?<br />

Dann ist hier genau die richtige Idee für Dich.<br />

Komm mit auf die Jugend-Segelfreizeit der Evangelischen<br />

Gemeinde in Cronenberg!<br />

Wir fahren vom 12.-19. Oktober in die Niederlande und<br />

segeln auf einem Plattbodenschiff über das Ijsselmeer.<br />

Kosten belaufen sich auf 350,- all inclusive.<br />

Erstes Info-Treffen ist am Freitag, den <strong>24</strong>.8. 12 um 19.00<br />

Uhr im neuen Zentrum Emmaus.<br />

Anmeldung oder Fragen an diesem Abend im Gemeindeamt<br />

Hauptstraße 37 oder einfach eine Email an:<br />

a.schmidt@evangelisch-wuppertal.de<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

NaturFreunde mit CW auf Tour<br />

Vom 11. bis 21. Juni gingen die NaturFreunde Cronenberg auf<br />

große Fahrt: Ziel der Reise war die Fränkische Schweiz, welche die<br />

NaturFreunde vom Gasthof „Alte Post“ in Obertrubach ausgiebig<br />

erkundeten. Daneben wurden Wanderungen unternommen, eine<br />

Main-Schifffahrt zählte ebenso zum reichhaltigen Programm<br />

wie Tagesausflüge nach Bayreuth und Nürnberg oder auch eine<br />

Fahrt voller Überraschungen. An den Abenden standen Musik,<br />

Vorträge, Heimatliches, aber auch Internationales auf dem Programm<br />

- die Deutschland-Spiele bei der EM wollten natürlich<br />

auch die NaturFreunde nicht verpassen! Unser Favorit unter den<br />

vielen Programmpunkten der NaturFreunde-Reise war derweil<br />

die Schnapsprobe in Gräfenberg - bei 32 Grad zwar ein „Härtetest“;<br />

weil Dieter Barthold hier aber seine CW, die er stets im Gepäck<br />

hatte, fürs Gruppenfoto herausholte, wurde die Probe aus<br />

CW-Sicht bestens bestanden! Ob Fränkische oder Sächsische<br />

Schweiz, ob NaturFreunde-Reise oder Familien-Urlaub - wenn der<br />

Urlaub ansteht, stecken Sie doch auch einmal eine CW ein! Übrigens:<br />

Am <strong>Woche</strong>nende steht das Waldfest der NaturFreunde<br />

an - Sie müssen ja keine CW mitnehmen, aber einen Ausflug zum<br />

NaturFreundehaus am Greuel 27 ist das Fest allemal wert!<br />

Amboss-Apotheke Neuer<br />

Inhaber lädt zum Aktionstag<br />

Ortsmitte. Wie berichtet, hat der<br />

<strong>Cronenberger</strong> Markus Hausmann,<br />

der in dritter Generation bereits die<br />

Stern-Apotheke am Turmhof in Elberfeld<br />

führt, Anfang August die<br />

Amboss-Apotheke übernommen.<br />

Am übernächsten Samstag, 1. September,<br />

lädt Markus Hausmann<br />

nun zum „Einstiegsfest“ ein: Unter<br />

dem Motto „Fliegender Wechsel in<br />

der Amboss-Apotheke“ sind alle<br />

Kunden und solche, die es werden<br />

Sommer-Tour<br />

Burgholz. Auch für Senioren geeignet<br />

ist eine Sommer-Wanderung<br />

des Sauerländischen Gebirgsvereins<br />

durch das Burgholz am 29.<br />

August. Treffpunkt für die acht Kilometer<br />

lange Tour ist um 13.07<br />

Uhr an der Küllenhahner Bushaltestelle<br />

Harzstraße.<br />

Kleine „Pause“<br />

beim Sperrmüll<br />

Cronenberg. Nachdem in dieser<br />

<strong>Woche</strong> der Sperrmüll in Sudberg<br />

und Berghausen abgeholt wurde,<br />

machen die Müllwerker der AWG<br />

nun eine <strong>Woche</strong> „Pause“ im CW-<br />

Land. Im Bereich der <strong>Cronenberger</strong><br />

Ortsmitte von der Straße Unterkirchen<br />

bis hinauf zur Heidestraße<br />

wird erst am 11. September<br />

der Sperrmüll abgeholt.<br />

möchten, sowie Interessierte zu einem<br />

Aktionstag in die Apotheke an<br />

der Hauptstraße 53 eingeladen.<br />

Die „großen“ Besucher dürfen<br />

sich zwischen 9 und 13.30 Uhr auf<br />

attraktive Aktionen freuen, für den<br />

Anhang wird auch ein Luftballon-<br />

Künstler sowie zeitweise Eismann<br />

„Salva“ vor Ort sein.<br />

Hoffest Pkw<br />

zerkratzt<br />

Obwohl am vergangenen<br />

Samstagabend das<br />

28. Hoffest des Bürgervereins<br />

Küllenhahn<br />

brummte und Bier, Wein sowie<br />

Sekt auf dem Festabschnitt der<br />

Küllenhahner Straße in Strömen<br />

flossen, kam es nach Polizeiangaben<br />

zu keinerlei Streitigkeiten an<br />

dem „Nationalfeiertag” im Dörper<br />

Norden. Als ein auswärtiges Paar<br />

gegen 0.30 Uhr nach der Hoffest-<br />

Heimreise zu Hause ankam, stellte<br />

es jedoch fest, dass die Motorhaube<br />

ihres Pkw zerkratzt war.<br />

Daraufhin fuhren die Ronsdorfer<br />

noch einmal zurück zum Odenwaldweg,<br />

wo sie ihren VW während<br />

des Fest-Besuches geparkt<br />

hatten, und stellten fest, dass zwei<br />

weitere dort abgestellte Pkw ebenfalls<br />

zerkratzt waren. Der Schaden<br />

allein an dem VW: etwa 1.000 Euro.<br />

Hinweise an die Polizei Cronenberg<br />

unter <strong>Tel</strong>efon <strong>24</strong>7 13 90.<br />

Bäckerei und Café<br />

Berghauser Straße 60, 42349 Wuppertal<br />

Unsere Eröffnungsangebote<br />

gültig ab Mo., 27. August bis Mi., 5. September<br />

5 Brinkchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1,20<br />

Vanilleschiffchen . . . . . . . . . . . .1,30<br />

1 belegtes Brötchen<br />

inkl. 1 Tasse Kaffee . . . . . . . . . .1,99<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,<br />

Ihr Evertsbusch-Team<br />

Verena Kürschner<br />

Wuppertal-Cronenberg<br />

Hauptstraße 3<br />

NULL Anzahlung<br />

NULL Zinsen<br />

ab 85 ¤/Monat<br />

MEIN Mii.<br />

��� ���� ���� ���� �� ����� �� �<br />

��������� ������������������ ��� ������ ��<br />

���� �� ������� ��� ���� ��� ������� ����� �� ������ ���� ����� ���� ���<br />

��� ����� ���� ���� �� ���� ��� ��� ����� ���� ��������� ��� ��� ������<br />

����� ��� ������� ���������� � ��� ����� ������ �������������� �� ���������<br />

���� �� ���������� ���� ���� ��� ��������� ���� �������� ������ ��� ��<br />

���� ���� ��������� ���������� �������� ������ ��� ����� ���� ��� ����� ���<br />

����� �����������<br />

���������������� ��� ��� ���� ��� ���� �� �� ��� ����<br />

�������������� �������� �<br />

���������� ���� �<br />

��������������������� �������� �<br />

������������ ���������� ����� ���� �<br />

���������� ����������� ���� �<br />

��������� �� ������<br />

������������������ ������ ��<br />

�� �����������<br />

�� ���������� �� ����� �<br />

������������������� ���� �<br />

Van Waard<br />

Interieur & Präsent<br />

Zur Geschäftseröffnung laden<br />

wir Sie herzlich ein<br />

1Se . ptember <strong>Tel</strong>. <strong>0202</strong> - 94689768<br />

������������ �������� �<br />

������������� �������� �<br />

������������������ ����������� ������ �<br />

��� ������� ��� ���� ����� ������������<br />

������� ��� ���������� ���� �����<br />

��������� ������ ��� ����� �������������<br />

��� ��� ��� ��� ������������ ����������<br />

��������� ��� ��� ������ ��� ��� ���<br />

������������ ������� ������������������<br />

����������������<br />

�������������������� ������ ���� ��������� ���� ���������� ���� ���������� ���� �� �������<br />

���������� ������� ���������� ���� ���������������� ��<br />

������������������� ��� ���������� �������� ���������� ������� ����� ���<br />

������������������� ���������� ������ ����� ����������������� ���<br />

�� ��� �������������������� ��� ���� ����� ������������������ ��� ������<br />

����� ���� ���� ��� ������������ ��� ��������������������� ��� �� �����<br />

��� ��������� ������ ��� ���� ��� ��������� ������� �������������� �����<br />

������������ ��� ������� ��������������� ���� ������ ��� ���� �����������<br />

����� �� �������������� ��������������� ��� ���� ����������� �����<br />

��������� ����� ������������������<br />

�������� ��������� ��������� ����<br />

������������ �����<br />

����� ���������<br />

���� ��� ��� �� �� ��<br />

���� ��� ��� �� �� ��<br />

��������������������������<br />

�������������������������<br />

Ab 10 Uhr<br />

Die <strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong> –<br />

16.000 -fach kostenlos<br />

ins Haus!<br />

<strong>Tel</strong>efonische Anzeigenannahme: <strong>Tel</strong>. 02 02/478 11 00<br />

1


Seite 4 LESERBRIEFE + KLEINANZEIGEN <strong>24</strong>./25. August 2012<br />

Kleinanzeigen-Markt<br />

Fon: 4 78 11 02, Fax: 478 11 12, eMail: anzeige@cronenberger-woche.de<br />

Ihre private Kleinanzeige für nur 5 Euro (3 Zeilen) jede weitere Zeile 2,- Euro - gewerblich 2,- Euro pro Zeile<br />

Annahmeschluss für die folgende Ausgabe ist immer mittwochs, 17 Uhr.<br />

Anzeigen-Annahme rund um die Uhr unter: www.cronenberger-woche.de<br />

Industriemechaniker<br />

in Festanstellung sucht neuen Wirkungskreis<br />

in der Umgebung von Cronenberg,<br />

keine Arbeitsvermittler<br />

<strong>Tel</strong>.: 0179 / 1 16 35 97<br />

Arbeitsmarkt<br />

Feundliche Mitarbeiter/in als<br />

Küchenhilfe od. Servicekraft<br />

gesucht. <strong>Tel</strong>.: 02191/81031<br />

Gepfl. 3-Pers. Haushalt sucht zuverlässige<br />

und saubere Haushaltshilfe<br />

für Dienstag- und Freitagvormittag<br />

für ca. 6 Std. <strong>Tel</strong>. 69819810 AB<br />

Gesucht: Pizza-Service-Fahrer auf<br />

400,-Euro-Basis, gute Ortskenntnisse<br />

Cro. u. eigenes Auto erforderlich<br />

<strong>Tel</strong>.: 2832020<br />

Zuverlässige Aushilfe, gerne auch<br />

Frührentner, mit Führerschein Klasse<br />

3 gesucht. Hundt Tiefkühlprodukte<br />

<strong>Tel</strong>.: <strong>24</strong>7440<br />

Suchen flexible Aushilfe, gerne Rentner/m-w,<br />

auf 400,- Euro-Basis, als<br />

Auslieferungsfahrer.<br />

Weiss Transporte <strong>Tel</strong>.: 4781127<br />

Ankauf/Verkauf<br />

MILITÄRMUSEUM sucht alles aus 1.<br />

u. 2. Weltkrieg, z.B. Orden, Uniform,<br />

Säbel etc. <strong>Tel</strong>.: 477884<br />

Zi.-Tür, Buche, H 1,97 - B. 0,84,<br />

Linksanschl., f. 20,- Dachgepäcktr.<br />

orig. Toyota Corolla, 20,-<br />

<strong>Tel</strong>.: 2970788<br />

Gut erhaltenes 28-er-Herren-Treckingrad,<br />

<strong>24</strong> Gänge, für 40,- zu verkaufen<br />

<strong>Tel</strong>.: 6955943<br />

Schallplatten gesucht, auch größere<br />

Sammlungen, Rock, Heavy Metal,<br />

Punk und Beat, <strong>Tel</strong>.: 02051/66514<br />

Aufkleber mit <strong>Cronenberger</strong> Wappen<br />

für 1,- Euro bei Ihrer CW.<br />

WiC-Sammeltassen mit historischem<br />

Cronenberg-Motiv für 4,35 Euro bei<br />

Ihrer CW.<br />

Haben Sie auch schon Ihren neuen<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong> Aufkleber?<br />

Gewinnen Sie mit uns - Aufkleber<br />

gibt es in der CW-Geschäftsstelle,<br />

Kemmannstraße 6,<br />

42349 Wuppertal-Cronenberg,<br />

<strong>Tel</strong>.: <strong>0202</strong>-4781100<br />

zu Tageshöchstpreisen<br />

Wir empfehlen dringend<br />

die Preise zu vergleichen!<br />

��������������<br />

���������������<br />

Wer viel „flitzt“ muss<br />

auch mal urlauben!<br />

Vom <strong>24</strong>.8. - 17.9.<br />

bin ich weg und<br />

anschließend wieder<br />

erholt für Sie da!<br />

Frisuren-Flitzer<br />

... zu Ihnen nach Hause<br />

Vereinbaren Sie<br />

einen Termin!<br />

<strong>Tel</strong>.: 0174/2 71 90 17<br />

Friseurmeisterin<br />

Das liebe Vieh<br />

www.Kunterbunte-Hundeschule.com<br />

Welpen-Junghunderziehung<br />

<strong>Tel</strong>.: 0170/7713646<br />

Mix- u. Rassehundewelpen<br />

www.hund-und-pony.de<br />

<strong>Tel</strong>.: <strong>0202</strong>-4087000<br />

Tierwelt Vollmer<br />

Futterbedarf & mehr<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo.+Mi.+Do.: 10-13 u. 14 30 -18 30 Uhr<br />

Di.:10-13 Uhr u. nachmitt. geschlossen<br />

Freitag: 10.00 - 18.30 Uhr<br />

Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Unterkirchen 23 42349 Wtal<br />

(<strong>0202</strong>) 7053 88 85<br />

Dies und Das<br />

Flachdachtechniken Dachbegrünung<br />

Isolierungen Fassadenbau<br />

Balkon- und Terrassensanierung<br />

Bauklempnerei eigener GERÜSTBAU<br />

Ralf Jung<br />

Hahnerberger Str. 266 · 42349 Wuppertal<br />

<strong>Tel</strong>.: 02 02-47 78 70<br />

Flughafentransfer<br />

Frank Knispel<br />

Flughafentransfer zu allen Flughäfen<br />

z.B. W.-Cro. - Düsseldorf ab 41,- €<br />

W.-Cro. - Köln ab 50,- €<br />

Info unter <strong>Tel</strong>.: 02 02/42 72 47<br />

0171/9 59 81 74<br />

Fernsehtechnik<br />

Ralf Reinholt<br />

staatl. gepr. Elektrotechniker<br />

Reparatur, Verkauf<br />

und Installation<br />

von LCD-TV, SAT-Receiver<br />

HiFi-Anlagen und Beamer<br />

An der Hütte 12<br />

<strong>Tel</strong>. <strong>0202</strong> 6 9780 75<br />

od. 0151/15 5914 33<br />

kompetent<br />

fachkundig<br />

zuverlässig<br />

G<br />

m bH<br />

Versicherungsfachbüro<br />

Paul-Heinz Münch<br />

Hauptstraße 161<br />

<strong>Tel</strong>efon 02 02/40 577<br />

42349 W.- Cronenberg<br />

<strong>Tel</strong>efax 02 02/47 65 47<br />

NATURSTEINMAUERN<br />

& Terrassen<br />

Dänner Bau GmbH,<br />

<strong>Tel</strong>.: 47 36 32<br />

Schwerer Goldring mit Besatz und<br />

Gravur gefunden am 7.8. am<br />

Papiercontainer Kemmannstr.,<br />

<strong>Tel</strong>.: 3991409<br />

Integration durch Sport im Verein<br />

beim SSV Germania 1900,<br />

www.ssv-germania1900.de,<br />

<strong>Tel</strong>: 28368990<br />

Die idealen Partyräumlichkeiten für<br />

Ihre Familien-/Betriebsfeier finden<br />

Sie bei uns. Bergische Schützengilde<br />

(Kohlfurth) vermietet preiswerte<br />

Party-Räume bis 50 Personen auf<br />

Wunsch auch bis 300 Personen möglich.<br />

Weitere Infos unter 47 37 50<br />

Geschäftsanzeigen<br />

Haben was nicht jeder hat... Nagelmodellage<br />

ab 29,- Euro Mi.+Sa.<br />

<strong>Tel</strong>.0175-5632521<br />

Baufinanzierungsberatung - Roland<br />

Vogel, <strong>Tel</strong>.: 0171/3282395<br />

Gartenzwerge<br />

helfen Ihnen bei allen<br />

Gartenarbeiten!<br />

Sträucher u. Hecken<br />

schneiden<br />

Zäune setzen<br />

Bäume fällen usw.<br />

✆ 31 75 757<br />

Gatzke-Elektrotechnik <strong>Tel</strong>.: 7997450<br />

Gardinenservice, Neuanfertigung,<br />

Waschen u. Montage. Raumdekor<br />

Gretges <strong>Tel</strong>.: 7 58 49 75<br />

KFZ-Markt<br />

AU + HU nach § 29 Stvo durch KÜS<br />

für alle PKW, 92,- Euro, Autohaus<br />

Stratmann <strong>Tel</strong>.: 475118<br />

Wir kaufen Ihr Nutzfahrzeug! LKW,<br />

Transporter, Baumaschinen Marius<br />

Bröcking, Zum Tal 53,<br />

<strong>Tel</strong>.: 7053367 od. 0172/9529601<br />

Kurse/Unterricht<br />

Staatl. geprüfte Pianistin: preisgünstiger<br />

Klavierunterricht - direkte Nähe<br />

Schulzentrum Süd, <strong>Tel</strong>.: 4085302<br />

Gewerbliche Räume.<br />

Gewerbefläche ca. 140qm, Kemmannstr,<br />

auch als Atelier(Loftstil)<br />

oder Hobbyr. geeignet. Miete 385.-<br />

+NK. Kontakt 02191341715 o.<br />

017635374142<br />

Baugrundstück für größere Gewerbehalle<br />

in Wermelskirchen od.<br />

nähere Umgebung gesucht<br />

<strong>Tel</strong>.: 0177/5434477<br />

Freie Lagerfläche zu vermieten schon<br />

ab 5,-Euro/Palette<br />

<strong>Tel</strong>.: 0172/2605521<br />

Immobilien<br />

TIEDGE-<br />

IMMOBILIEN<br />

Baugrundstück, ca. 500 qm<br />

in Cronenberg, ruhige Wohnlage,<br />

105.000,- Euro<br />

Eva Tiedge - <strong>Tel</strong>: 47 27 02<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

Projekte der<br />

wertbeständige Kapitalanlage Neubau<br />

- Erstbezug, bereits vermietet,<br />

Kuchhausen 60-66 Thermische Solaranlage;<br />

Südwest Terrassen & Balkone;<br />

Beste Ausstattungsqualität<br />

z.B. Fußbodenheizung; Eichenparkett;<br />

Aufzug bis zur Garage; 3 Zimmer<br />

ca. 88 bis 131 m². Wie vor Kemmannstr.<br />

48/50, 3 Zimmer ca. 100<br />

m². Provisionsfrei, da aus eigenem<br />

Bestand. Auch Sonntagsberatung v.<br />

11-12 Uhr in unseren Büroräumen,<br />

Kemmannstr. 70, fi <strong>0202</strong>/4595980<br />

www.mmp-ingenieurbau.de<br />

EGT-Wohng. zu verkaufen, Kampstr.,<br />

3 Zi, 2. OG, Loggia, ca.80 qm, Parkett,<br />

Fliesen, 2005 komplett saniert,<br />

126.000,- incl. Küche<br />

<strong>Tel</strong>.015229537519<br />

Mietgesuchey<br />

Garage Händelerstrasse / Umgebung<br />

für Motorrad. Auch Teil einer<br />

Garage interessant. 01785466338<br />

Garage zur Miete in W-Cronenberg<br />

gesucht. <strong>Tel</strong>. 9794657<br />

4P.-Familie, Katzenbesitzer sucht ren.<br />

4 Zi-Whg >90m². GEH, ISO, Garten<br />

o. Balkon Süd-Ausr. Nicht Mastweg<br />

<strong>Tel</strong>.: 0176/99145074<br />

Hahnerberger Str. 51<br />

42349 Wuppertal<br />

<strong>Tel</strong>efon 02 02 / 317 56 85<br />

<strong>Tel</strong>efax: 02 02 / 317 56 87<br />

www.ats-wuppertal.de<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

W.-Cronenberg<br />

Grünlage<br />

Neubau-2-Raumwhg./ca. 80<br />

qm/Bad m. Wanne + Dusche/<br />

ca. 35 qm Wohnzi. m. Terrasse/<br />

Schlafzi. m. gr. Balkon/<br />

Abstr. /in gepfl. 8 Fam.-Haus/<br />

Garage mögl./KM 520,00 + NK<br />

<strong>Tel</strong>.: <strong>24</strong>78080<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

Vermietungen<br />

Gerstau, 3 Zi., KDB, 100 qm, 450,- +<br />

NK <strong>Tel</strong>.: 4592758<br />

Cronenfeld, 50 qm-Whg., EG, KDB,<br />

renov., Parkett, Kabelferns., 300,- +<br />

NK <strong>Tel</strong>.: 0212-44273<br />

73 qm, 1. OG, 3 Zi., KDB, EBK, Südbalkon,<br />

Garage im Haus, ruhige Lge<br />

zum 1.11. frei, <strong>Tel</strong>.: 470086<br />

Ferienwohnung<br />

Strandnahes Ferienhaus in Holland,<br />

günstig zu vermieten, ideal auch für<br />

Hunde, Angebot: 21.-28.9 399,- +<br />

NK - 28.9.-3.10., 299,- Euro + NK -<br />

21.9.-3.10., kompl. 648,- + NK<br />

www.nordseeferien-heinzel.de<br />

<strong>Tel</strong>.: 470433<br />

Idyl. Bauernhaus, Insel Ikaria. Verkauf<br />

v. Eigentümer, Land: 1.800 qm,<br />

2 Etagen - 115 qm, Fotos und weitere<br />

Infos Fr. Vicky:<br />

cixbms@yahoo.ca<br />

Sängerhain-Sommerfest aus dem Bilderbuch<br />

„Voriges Jahr hatten wir gruseliges<br />

Regenwetter, dieses Jahr<br />

ist tolle Stimmung – das Zelt ist<br />

voll“, so lautete die Zusammenfassung<br />

von Horst Olpe. Der<br />

Vorsitzende des MGV Sängerhain<br />

Sudberg 1893 freute sich<br />

über ein gelungenes Sommerfest<br />

am vergangenen <strong>Woche</strong>nende:<br />

„Die Sudberger halten<br />

uns immer die Treue“, lobte der<br />

67-Jährige. Natürlich waren<br />

aber auch „Zugereiste” unter<br />

den Besuchern, um das reichhaltige<br />

Angebot am 18. und 19.<br />

August zu erleben. „Ich hätte<br />

nicht damit gerechnet, dass so<br />

viel los ist“, sagte Olpe über die<br />

mehr als 400 Besucher. Zahlreiche Kuchen, kühle Getränke sowie ein Gewinnspiel mit selbstgebautem<br />

„Schnurrrad“ galt es zu erleben. Großer Andrang herrschte am Grill, wo Armin Müller und Rolf<br />

Büshagen den traditionellen Rollbraten köstlich zubereiteten. Für die musikalische Untermalung<br />

sorgten befreundete Vereine, wie der M.G.V. Harmonie Liederfreund und der Damenchor Cronenberg,<br />

die auf dem Sommerfest sangen. Verstärkung bekam der Sängerhain Sudberg von den Sangesbrüdern<br />

der Cäcilia <strong>Barmen</strong>, mit der die Sudberger seit zwei Jahren eine Chorgemeinschaft pflegen.<br />

„Alleine könnten wir nicht mehr auftreten, zusammen geht das schon“, erklärte Michael Krieger,<br />

1. Vorsitzender der Barmer. Nicht nur beim Gesang, auch beim Thema Geselligkeit unterstützen<br />

sich die Chöre und besuchen sich bei ihren Feiern. Ihren nächsten gemeinsamen Auftritt hat die<br />

Chorgemeinschaft übrigens in naher Zukunft: Am 28. Oktober kann man die Sänger bei einem<br />

großen Konzert in der Historischen Stadthalle live erleben. (jlk).<br />

Olympischer<br />

SSV bei BIG<br />

Cronenberg. Wenn am 29. August<br />

in London die diesjährigen Paralympics<br />

starten, dann gibt es bei<br />

BIG-Herrenmode noch zwei Tage<br />

lang „Coole Mode für heiße Tage“.<br />

Denn bis zum 31. August findet in<br />

der Kemmannstraße 18-20 noch<br />

ein „Olympischer Sommer-<br />

Schluss-Verkauf“ statt, bei dem es<br />

T-Shirts, Polohemden, Shorts,<br />

Schuhe oder Sakkos von namhaften<br />

Herstellern um bis zu 50 Prozent<br />

reduziert gibt. Geöffnet hat<br />

BIG-Herrenmode wochentags von<br />

9.30 bis 18.30 Uhr sowie am<br />

Samstag von 9 bis 15 Uhr.<br />

Flohmarkt bei<br />

den „Zwergen“<br />

Küllenhahn. Eine kunterbunte<br />

Auswahl an Kleidung, Spielsachen<br />

und vielem mehr gibt es am morgigen<br />

Samstag, 25. August, beim<br />

Kinderflohmarkt in der Zwergenburg.<br />

Von 10 bis 14 Uhr wird an<br />

der Kaisereiche gefeilscht.<br />

Viel los zum<br />

125-Jährigen<br />

Solingen. Im August des Jahres<br />

1887 war es, als auf Initiative von<br />

bergischen Kaufleuten und Industriellen<br />

sowie engagierter Bürger<br />

der Schlossbauverein Burg an der<br />

Wupper gegründet wurde. Dieser<br />

feiert nun vom morgigen Samstag,<br />

25. August, bis zum 2. September<br />

sein 125-jähriges Bestehen.<br />

Auf Schloss Burg finden in diesem<br />

Zeitraum daher viele besondere<br />

Aktionen statt. Vorträge, Führungen,<br />

Kinderspiele, eine Oldie-<br />

Night, Gesangsdarbietungen und<br />

vieles mehr ist geplant. Mehr dazu<br />

unter www.schlossburg.de.<br />

Oldtimer-Treffen in<br />

der Kohlfurth<br />

Am Tag des offenen Denkmals lockt die Kohlfurth.<br />

Am 9. September ist<br />

es wieder soweit. Anlässlich<br />

des „Tages des<br />

offenen Dekmals“ lädt<br />

die Bergische Schützengilde wieder<br />

zum beliebten Oldtimer-Treffen<br />

auf ihr Vereinsgelände an der<br />

Kohlfurther Brücke 79 ein.<br />

Neben reichlich historischen<br />

Fahrzeugen, die schon allein einen<br />

Besuch wert sind, bietet das Treffen<br />

auch immer die Gelegenheit,<br />

mit den Besitzern in Kontakt zu<br />

Karla und<br />

Armin Pieper<br />

☎ 40 25 59<br />

Häusliche Alten- und<br />

Krankenpflege GbR<br />

Petra Wagner<br />

seit 1985<br />

☎ 4099069<br />

Für Ihre häusliche Versorgung<br />

machen wir uns stark!<br />

✔ Grund- und<br />

Behandlungspflege<br />

✔ Hausnotruf<br />

✔ stundenweise Betreuung<br />

kommen. Ob Traktor, Motorrad<br />

oder Auto, alle sind willkommen.<br />

Wer sein Fahrzeug in der Ausstellung<br />

parkt, bekommt zudem Verzehrgutscheine<br />

geschenkt.<br />

Aber auch sonst lohnt sich an diesem<br />

Tag ein Besuch in der Kohlfurth:<br />

Die Bergischen Museumsbahnen<br />

brechen alle 30 Minuten<br />

zur Fahrt in historischen Bahnen<br />

durch das romantische Kaltenbachtal<br />

auf und auch der Manuelskotten<br />

lädt zu Besichtigungen ein.<br />

✔ Hauswirtschaftliche<br />

Versorgung<br />

✔ <strong>24</strong> Stunden Bereitschaft<br />

✔ Pflegeberatung<br />

<strong>Cronenberger</strong> Str. 383 42349 Wuppertal-Cronenberg<br />

Mitglied in der AG freie ambulante Krankenpflege e.V.<br />

Bürozeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr<br />

Mo. - Do. 15.00 - 17.00 Uhr


<strong>24</strong>./25 August 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 5<br />

»Nur Seifenblasen können<br />

wir nicht verpacken!«<br />

BREER GmbH<br />

Umzüge In- und Ausland<br />

Möbellagerung<br />

Möbelaußenaufzug<br />

✆ (02 02) 47 53 33<br />

Schönes Baden<br />

verbreitet Wohlbehagen !<br />

Ihr Spezialist für exquisite Bäder<br />

mit eigener Ausstellung.<br />

Remscheid, Platz 27<br />

Zache ✆ 0 21 91-88 21 21<br />

GmbH & Co. KG<br />

<strong>Tel</strong>efonische<br />

Anzeigenannahme<br />

<strong>Tel</strong>. <strong>0202</strong> / 4 78 11 02<br />

Ihr Renault-Partner in Wuppertal-Cronenberg<br />

Horst Köllner GmbH<br />

Renault und Dacia<br />

Händelerstraße 47<br />

42349 Wuppertal<br />

<strong>Tel</strong>.: (<strong>0202</strong>) 47 18 81<br />

Service<br />

Steinmeier Malerfachbetrieb<br />

Wir bringen Farbe<br />

in die Stadt !!!<br />

(bzw. ins Dorf)<br />

Mit Farben gegen das<br />

Grau des Alltags!<br />

Wuppertal Cronenberg<br />

<strong>Tel</strong>.: <strong>0202</strong> <strong>24</strong>72844<br />

www.steinmeier-malerfachbetrieb.de<br />

Fax: (<strong>0202</strong>) 47 7982<br />

www.autohauskoellner.de<br />

Service<br />

REPARATUREN ALLER FABRIKATE<br />

Seit 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen<br />

STÖRTE<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bauunternehmung<br />

Am Heynenberg 26 · <strong>Tel</strong>. 46 47 06 · www.stoerte-bau.de<br />

Steildach<br />

Flachdach<br />

Außenwand<br />

Dachfenster<br />

Bauklempnerei<br />

Kirchner Bedachungen<br />

Schwabhausen/Cronenberg<br />

<strong>Tel</strong>.: <strong>0202</strong>-265 46 30 Fax: <strong>0202</strong>-265 46 31<br />

Mobil: 0160-94 16 28 00 Kirchner.Bedachungen@web.de<br />

<strong>Cronenberger</strong> Crone Cr Crone ron neenber<br />

enb enbe enberge ber erg rge ge er Fr Frisc Frischemarkt ris isc sc chem ch che chemar hemar ema ma mar arrkt<br />

rk rkt kt Po Pol Poll Pollschmidt<br />

oll ll llsch<br />

ls lsc lschmid sch chmid hm hmi mi mid id dt<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

Zarte ��������������<br />

dt. Jung-<br />

bullenfleisch,<br />

1 kg<br />

7 99<br />

Pommersche<br />

���������� grob, fein<br />

oder mit Schnittlauch,<br />

je 100 g<br />

1 29<br />

Zumba, Salsa<br />

und mehr...<br />

Remscheid. Ob Standard, Latein,<br />

Salsa oder Disco-Fox – in der<br />

Tanzschule Dance laufen ab dem<br />

27. August wieder jede Menge<br />

neuer Kurse für Beginner und<br />

Fortgeschrittene an. Ebenso findet<br />

donnerstags, freitags und sonntags<br />

eine Zumba-Sommer-Edition an<br />

der Ronsdorfer Straße 6 statt.<br />

Alle Infos, Preise und Termine<br />

gibt es im Internet unter der Adresse<br />

www.tanzschule-dance.de oder<br />

telefonisch unter 02 191/282 52.<br />

Zarter �������������<br />

oder �������������<br />

dt. Jungbullenfleisch,<br />

je 1 kg<br />

779 ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

���������������������<br />

im Ring, natur,<br />

mit Knoblauch<br />

oder mit Chili,<br />

je 100 g<br />

0 69<br />

��������������������������������������������<br />

Hoffest-Meile wurde zur Piazza<br />

Bei hochsommerlichen<br />

Temperaturen<br />

feierten die Besucher<br />

des Bürgervereinsfests<br />

in die laue<br />

Küllenhahner<br />

Sommernacht.<br />

Küllenhahn. Vor vier <strong>Woche</strong>n, als<br />

„Regen, Regen, Regen” Sommer-<br />

Frust aufkommen ließ, hätte man<br />

sicherlich gestrahlt: Das 28. Küllenhahner<br />

Hoffest bei strahlendem<br />

Sonnenschein und Temperaturen<br />

über 30 Grad – das wären seinerzeit<br />

verlockende Aussichten gewesen!<br />

Am vergangenen <strong>Woche</strong>nende,<br />

dem (bislang) heißesten des<br />

Jahres, sah das etwas anders aus:<br />

Die Top-Temperaturen sorgten am<br />

Hoffest-Samstag dafür, dass bei<br />

dem Fest des Bürgervereins Küllenhahn<br />

tagsüber vor allem eines<br />

Trumpf war: Schatten!<br />

Dennoch war bereits am Mittag<br />

zum Start Leben auf der Hoffest-<br />

Meile – die Lust auf Kaffee und<br />

Kuchen hielt sich indes in Grenzen,<br />

dafür gingen die „coolen”<br />

„Küllenhahner Kinder-Kocktails”<br />

(KKK), welche der Bürgerverein<br />

ob des Cocktail-Wetters ins Angebot<br />

aufgenommen hatte, umso besser<br />

– nicht nur bei Kindern sorgten<br />

sie für eine willkommene kulinarische<br />

Abkühlung! Während es auf<br />

der Flughafen-Hüpfburg eher wie<br />

auf einem beschaulichen Regional-Airport<br />

zuging, waren der Button-Mal-Wettbewerb<br />

und ein Was-<br />

Kunsthandwerk<br />

im Garten<br />

Wuppertal. Von der Hand, mit<br />

dem Herzen - für alle, die Schönes<br />

lieben, ist das gefertigt, was beim<br />

Kunsthandwerkermarkt am 26.<br />

August verkauft wird. Im Garten<br />

Am Dausendbusch 5 findet der<br />

Markt statt, bei dem unter anderem<br />

auch Rosemarie und Laura<br />

Eschweiler, Britta Pandel-Rood<br />

sowie zwei weitere Dörper Künstlerinnen<br />

teilnehmen werden. Der<br />

Kunsthandwerkermarkt im Garten<br />

hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

ser-Spiel zumindest in der Nachmittagssonne<br />

eher die Kinder-Hits<br />

– beides wurde ja auch im Schatten<br />

der Dachdeckerei Hüttemann<br />

angeboten, und zwar im wahrsten<br />

Sinne! Trotz praller Sonne gaben<br />

sich die Schützen an der Torwand<br />

des SSV Germania 1900 indes den<br />

Am Abend dann saß man dicht an dicht auf der „Hoffest-Piazza“<br />

zusammen - mehr Fotos unter cronenberger-woche.de!<br />

Ball in die Hand – keine Überraschung,<br />

schließlich gab es ja hier<br />

auch für die Top-Schützen 3 x 2<br />

Freikarten für ein Bundesliga-<br />

Spiel von Bayer Leverkusen nach<br />

Wahl zu gewinnen, welche die<br />

Dachdeckerei Hüttemann zur Verfügung<br />

gestellt hatte.<br />

Als die Sonne ging,<br />

strömten die Besucher<br />

Als dann um 18 Uhr Bürgervereinsvorsitzender<br />

Michael Ludwig,<br />

Frischer<br />

��������������������<br />

ohne Knochen, besonders zart<br />

und mager,<br />

1 kg<br />

4 99<br />

�����������<br />

Bauer<br />

Joghurt,<br />

versch. Sorten,<br />

je 250 g<br />

Becher<br />

0 (100 g =<br />

€ 0.18) 44<br />

Pass-Samstag<br />

in <strong>Barmen</strong><br />

Wuppertal. Die Sommerferien<br />

sind zwar gerade erst vorbei, die<br />

Herbstferien nahen aber nun schon<br />

mit großen Schritten. Wer im Oktober<br />

verreisen möchte und hierfür<br />

ein neues Ausweisdokument benötigt,<br />

der kann dies im Rahmen des<br />

dritten „Passtages“ beantragen.<br />

Das Einwohnermeldeamt am<br />

Steinweg in <strong>Barmen</strong> öffnet hierfür<br />

am übernächsten Samstag, 1. September,<br />

extra in der Zeit von 9 bis<br />

14 Uhr.<br />

Sie trafen nicht nur den „Geschmacksnerv“ dieser drei jungen<br />

Hoffest-Besucher: die erfrischenden „Küllenhahn-Kocktails“.<br />

Oberbürgermeister Peter Jung und<br />

Pfarrerin Dr. Sylvia Hartmann den<br />

auch diesmal von der Firma Di-<br />

GASS zur Verfügung gestellten<br />

Disco-Lkw enterten, um das Hoffest<br />

offiziell zu eröffnen, füllte es<br />

sich an den Bierbänken auf der<br />

Küllenhahner Straße zusehends.<br />

Dass Peter Jung die Besucher ermunterte,<br />

fleißig für den guten<br />

Zweck zu essen und zu trinken,<br />

nahmen sich die Hoffest-Gäste offenbar<br />

zu Herzen: Bei erträglicheren<br />

Temperaturen am Abend ging<br />

es auf der Küllenhahner Straße so<br />

lebhaft zu wie auf einer italienischen<br />

Piazza an einem Sommerabend<br />

– bis Mitternacht saßen,<br />

tanzten und standen die Besucher<br />

dicht an dicht zusammen, flossen<br />

Bier, Wein und Sekt in Strömen.<br />

Hitze stieg nicht zu Kopf – kein<br />

Ärger entlang der Hoffest-Meile<br />

Zur positiven Bilanz der 28. Hoffest-Auflage<br />

zählte auch, dass die<br />

Hitze offenbar keinem der Festbesucher<br />

zu Kopf stieg: Der Polizeibericht<br />

vermeldete jedenfalls keinerlei<br />

Vorkommnisse entlang der<br />

Festmeile. Ein Grund dafür war<br />

womöglich auch, dass der diesjährige<br />

DJ das Tanzfieber auf dem<br />

Asphalt merklich abkühlte. Das<br />

von ihm abgespulte „Szene-Repertoire”<br />

mag in Techno-Clubs (Tanz-<br />

)Beine machen, bei der „Küllenhahner<br />

Szene“ sorgte die Auswahl<br />

vielfach für lange Gesichter, zum<br />

Glück traf der Aufleger zumindest<br />

noch auf der Zielgeraden den Geschmack<br />

des generationsübergreifenden<br />

Küllenhahner Tanzvolks.<br />

��������<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

�������<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

�����������<br />

max. 1% Fett,<br />

500 g Becher<br />

(1 kg =<br />

€ 0.58)<br />

Frische ��������������<br />

das schnelle Pfannengericht,<br />

1 kg<br />

0 29<br />

3 99<br />

�������<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

����������<br />

versch. Sorten,<br />

je 100 g Tafel<br />

0 59<br />

Frische ���������������<br />

zart und mager, 1 kg<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

Gastronomie & Kultur<br />

im<br />

<strong>Cronenberger</strong> Festsaal<br />

Das Orpheus-Theater präsentiert einen italienischen Abend:<br />

„Viva Italia“<br />

mit vielen bekannten Melodien und Musicals aus Italien<br />

Das Ganze eingerahmt von einem köstlichen<br />

3-Gänge-Menü<br />

(inkl. Sektempfang) für<br />

49,- Euro<br />

Vorverkauf ab sofort<br />

<strong>Cronenberger</strong> Festsaal<br />

Holzschneiderstr. 16 42349 Wuppertal<br />

<strong>Tel</strong>.: 6 98 15 29 od. 4753 42<br />

Ab sofort auch<br />

Silvesterkarten<br />

im Vorverkauf erhältlich<br />

4 29<br />

��������������<br />

bester Spitzenkaffee,<br />

vakuumverpackt,<br />

versch. Sorten,<br />

je 500 g Packung<br />

(1 kg =<br />

€ 7.98) 3 99<br />

Ital. Abend<br />

6. Oktober 2012<br />

Einlass 18 30 , Beginn 19 30 Uhr<br />

�����������<br />

�����<br />

Medium Dry, Dry<br />

oder Rosé Dry,<br />

je 0,75 l Flasche<br />

(1 l =<br />

€ 4.65)3 49<br />

����������������� ������<br />

�����������������<br />

Frisches<br />

�����������������<br />

für den kalorienbewussten<br />

Genuss,<br />

Handelsklasse<br />

A,<br />

1 kg<br />

5 99


Seite 6 CRONENBERGER WOCHE <strong>24</strong>./25. August 2012<br />

Liebe Joleen,<br />

die Kindergartenzeit liegt nun hinter Dir -<br />

zu Deinem Schulanfang gratulieren wir!<br />

In der Schule lernst Du jetzt das Alphabet<br />

und wie Lesen, Rechnen und Schreiben<br />

geht,<br />

Viel Freude wünschen Dir<br />

Mama, Kayla,<br />

Oma und Teddy.<br />

<strong>Cronenberger</strong> Männerchor auf Tour<br />

einmal live erleben<br />

am 29.09. zur Sängerehrung nach Dülmen<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr Oberkamp-Hauptstraße<br />

23.00 Uhr Rückfahrt nach Wuppertal<br />

Leistung: Busfahrt, Kaffeegedeck, Abendessen<br />

Musik und Tanz<br />

Für einen Unkostenbeitrag von 40,- € p.P.<br />

sind Gäste, die eine Veranstaltung des <strong>Cronenberger</strong> Männerchores<br />

einmal miterleben wollen, herzlich willkommen.<br />

Mit der Einzahlung des Betrages ist Ihre Teilnahme gebucht.<br />

_____________________________________________________<br />

Anmeldung erfolgt mit diesem Abschnitt, bis zum 01. September 2012<br />

Name Vorname Mitfahrer Gesamt<br />

___________________________________________________________<br />

Bank: Konto 235267 Post: Manfred Siebel<br />

BLZ 33050000 Sudberger Str.10<br />

Sparkasse Wuppertal 42349 Wuppertal<br />

per Fax <strong>0202</strong>475338 per Mail cmcsiebel@t-online.de<br />

Impressum<br />

Die „<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong>“ erscheint wöchentlich freitags im Echo-Verlag.<br />

Die Verteilung erfolgt durch kostenlose Zustellung im Raum Cronenberg<br />

und der oberen Südstadt.<br />

Vertrieb:<br />

Echo Verlags-GmbH<br />

Postfach 120 368, 42<strong>333</strong> Wuppertal<br />

Verlagsleitung:<br />

Kemmannstr. 6, 42349 Wuppertal<br />

Redaktion: ✆ 47 81 100<br />

Anzeigen: ✆ 47 81 102<br />

Faxnummer: � 47 81 1 12<br />

E-mail: info@cronenberger-woche.de Internet: www.cronenberger-woche.de<br />

Herausgeber + Redaktion: Oliver Grundhoff u. Meinhard Koke<br />

Anzeigen u. -Vertrieb: Sonja Bungart, Margret u. Werner Grundhoff, Christine Koke<br />

Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH & Co. KG,<br />

Otto-Hausmann-Ring 185, 42115 Wuppertal (Elberfeld)<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 01.02.2010.<br />

Annahmeschluss: immer mittwochs (17 Uhr) vor dem Erscheinungstermin<br />

Nach Hitze-<strong>Woche</strong>nende jetzt<br />

heißes Fest-<strong>Woche</strong>nende<br />

Cronenberg/Südstadt. Zwar sind<br />

die Temperaturen nach der großen<br />

Hitze am vergangenen <strong>Woche</strong>nende<br />

inzwischen wieder ein bisschen<br />

zurück gegangen, dafür geht es am<br />

morgigen Samstag und am Sonntag<br />

an gleich vier Stellen im CW-<br />

Land „heiß“ zu: Während die NaturFreunde<br />

zu ihrem alljährlichen<br />

Waldfest laden, feiern der Dörper<br />

Bus e.V., der Hegering Cronenberg<br />

und der Kleingartenverein Edelweiß<br />

ihre Sommerfeste.<br />

Der Feierreigen an diesem <strong>Woche</strong>nende<br />

beginnt am Samstagvormittag<br />

beim Bürgerbus: Auf dem<br />

Gelände der Fima DiGass am ehemaligen<br />

<strong>Cronenberger</strong> Bahnhof<br />

geht es um 11 Uhr los. Unter anderem<br />

kommen auch Bürgerbusse<br />

aus den Nachbarstädten zum Mitfeiern<br />

vorbei. Neben einer Hüpfburg,<br />

Crépes, einem Grillstand, sowie<br />

Kaffee und Kuchen gibt es<br />

auch Live-Musik von den Striekspöen.<br />

Die überaus beliebte Wuppertaler<br />

Mundart-Band spielt von<br />

12 bis 16.30 Uhr.<br />

Um 15 Uhr geht es dann am<br />

Greuel 27 weiter: Die <strong>Cronenberger</strong><br />

NaturFreunde begrüßen im<br />

Rahmen ihres Waldfestes zum 90jährigen<br />

Bestehen unter anderem<br />

das aus Funk und Fernsehen bekannte<br />

Musikduo „Anja & Harald<br />

aus dem Hessenland“. Ebenso tritt<br />

am Samstag die Musik- und Singgruppe<br />

der Wuppertaler Natur-<br />

Freunde auf. Am Sonntag schaut<br />

ab 11 Uhr der <strong>Cronenberger</strong> Män-<br />

nerchor beim Waldfest vorbei. Ab<br />

14.30 Uhr ist ein großes Kinderfest<br />

mit Clown Björn Wagner geplant.<br />

An beiden Festtagen gibt es<br />

zudem eine große Tombola mit<br />

wertvollen Preisen sowie frische<br />

Reibekuchen, Pommes und andere<br />

schmackhafte Kulinaria.<br />

Ebenfalls über die „lange Distanz“<br />

geht der Kleingartenverein<br />

Edelweiß in der Südstadt. Am<br />

Samstag hat sich ab 17 Uhr der<br />

Wupperchor mit Gospels angesagt,<br />

ab 20 Uhr lädt Live-Musik zudem<br />

dazu ein, das Tanzbein zu schwingen.<br />

Mit Einbruch der Dunkelheit<br />

gibt es wieder das traditionelle<br />

Höhenfeuerwerk zu sehen. Am<br />

Sonntag findet das Edelweiß-Sommerfest<br />

dann ab 11 Uhr mit einem<br />

musikalischen Frühschoppen seine<br />

Fortsetzung. Dann ist der MGV<br />

Harmonie-Liederfreund an der<br />

<strong>Cronenberger</strong> Straße zu Gast. Um<br />

12 Uhr wartet das letzte Highlight<br />

auf die Gäste: Dann ist die beliebte<br />

Erbsensuppe heiß. Gegrilltes, Kaffee<br />

und Kuchen sowie kühle Getränke<br />

werden an beiden Festtagen<br />

auch nicht fehlen.<br />

Nur einen Abend lang feiert hingegen<br />

der Hegering Cronenberg.<br />

Die Jäger sind am morgigen Samstag<br />

ab 18 Uhr am Hundeplatz an<br />

der Oberheidter Straße / Ecke Paradies<br />

unterwegs. Allerdings ohne<br />

Gewehr, schließlich sollen sich die<br />

Gäste bei Speisen und Getränken<br />

zu zivilen Preisen auf Sudberg<br />

rundum wohl fühlen können.<br />

FFC Feuerwehr-„Oldie“ sucht<br />

neue Unterkunft<br />

Seit August 2009 ist das Fahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Cronenberg (FFC) zwar nicht mehr im Einsatz, das LF 16-TS sucht<br />

aber dennoch eine neue Bleibe: Da die bisherige Unterstellmöglichkeit<br />

nicht mehr gegeben ist, braucht der Wagen des Baujahres<br />

1986 dringend eine neue Unterkunft, um nicht ständig der<br />

wechselnden Witterung im Bergischen ausgesetzt sein zu müssen.<br />

Wer eine große Garage oder eine Halle sowie Platz für das LF<br />

16-TS hat, sollte sich schnellstmöglich mit der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Cronenberg unter der <strong>Tel</strong>efonnummer 563-16 71 oder per<br />

E-Mail an mail@feuerwehr-cronenberg.de in Verbindung setzen.<br />

100 Jahre Schule Hütterbusch<br />

Jubiläumsheft bei der CW<br />

Cronenberg. Am Mittwoch hat<br />

die Schule wieder begonnen und<br />

pünktlich zur Rückkehr aller Eltern<br />

und Schüler aus den Ferien ist<br />

auch der „Hütter Buschbote“ wieder<br />

im Verkauf. Das 83 Seiten starke,<br />

großformatige Jubiläumsheft<br />

hatte die Grundschule Hütterbusch<br />

anlässlich des 100-jährigen<br />

Bestehens ihrer Schule erstellt.<br />

Zum Preis von 7,50 Euro ist das<br />

Buch mit vielen Bildern und Erinnerungen<br />

aus der 100-jährigen<br />

DCC singt mit<br />

Don Kosaken<br />

Es ist zwar noch ein<br />

bisschen hin, aber<br />

jetzt bereits sind die<br />

Eintrittskarten für das<br />

Konzert-Highlight des Damenchores<br />

Cronenberg (DCC) erhältlich.<br />

Am 7. Oktober treten die Sängerinnen<br />

in der Erich-Fried-Gesamtschule<br />

in Ronsdorf gemeinsam mit<br />

den Don Kosaken unter der Leitung<br />

von Wanja Hlibka auf.<br />

Karten für das Gemeinschaftskonzert<br />

sind in der CW-Geschäftsstelle<br />

in der Kemmannstraße 6<br />

zum Preis von 16 Euro erhältlich.<br />

Schulgeschichte auch in der CW-<br />

Geschäftsstelle, Kemmannstraße<br />

6, erhältlich.<br />

Wenn aus Liebe Leben wird, erhält das Glück einen Namen:<br />

Unsere<br />

Lilli kommt<br />

in die Schule!<br />

Wir wünschen Dir alles Gute<br />

zum Schulanfang,<br />

Deine Oma Elli & Opa Peter<br />

Liebe Alma,<br />

lieber Lucas!<br />

Alles Gute zum<br />

Schulbeginn wünschen<br />

Mama & Papa<br />

Liebe Mariella!<br />

Die Kindergartenzeit liegt nun<br />

hinter Dir. Zu Deinem<br />

Schulanfang gratulieren wir!<br />

In der Schule lernst Du jetzt das<br />

Alphabet und wie Lesen, Rechnen<br />

und Schreiben geht.<br />

Viel Freude in der Schule wünschen Dir<br />

Mama, Papa & Charly<br />

Marco!<br />

Der erste Schultag<br />

ist vollbracht,<br />

von nun an<br />

werd’ ich schlau gemacht.<br />

Alles Gute zum Schulanfang<br />

wünschen Dir<br />

Mama und Papa<br />

Leona 16. 8. 2012<br />

Mit den glücklichen Eltern<br />

Sandra Kupferschmidt<br />

& Sven Jost<br />

freuen sich Horst & Erika Kupferschmidt<br />

Kai & Nadine Stellmacher<br />

Liebe Lina,<br />

jetzt bist Du ein Schulmädchen!<br />

Wir sind sehr stolz auf Dich.<br />

Deine beiden<br />

Opas und Omas<br />

wünschen Dir viel Freude<br />

in der Schule


<strong>24</strong>./25 August 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 7<br />

Hitze-Sonntag im Freibad Sie mussten draußen bleiben...<br />

Etwa 36 Grad Celsius erreichten wir am Sonntag – auch das CW-<br />

Land erlebte den bislang heißesten Tag des Jahres. Der Sommer<br />

2012 versucht aktuell noch einmal alles, um seinen (zuvor) miserablen<br />

Ruf aufzupolieren! Wie ging es Ihnen, liebe CW-Leser -<br />

freuten Sie sich über den Endspurt oder war Ihnen das zu viel des<br />

Guten? Wer ein kühles Plätzchen finden konnte, hatte es gut –<br />

zum Beispiel im Freibad Neuenhof ließ sich der Rekord-Tag gut<br />

aushalten, wenn man denn erst mal einen Parkplatz gefunden<br />

hatte! Bereits um 10 Uhr am Morgen waren alle Stellplätze rund<br />

um das Dörper Bad restlos belegt und auch auf der Zufahrt- und<br />

den Nebenstraßen kaum mehr ein freies Plätzchen zu finden – das<br />

Vereinsbad erlebte mit etwa 3.000 Besuchern den Rekordansturm<br />

des Jahres. Und wenn man „drinnen” war, galt es ein Plätzchen<br />

fürs Handtuch zu finden – zumindest rund ums erfrischende Neuenhof-Becken<br />

verhielt es sich ähnlich wie bei der Parkplatz-Suche!<br />

Das waren vergleichsweise zu vernachlässigende Probleme gegenüber<br />

all jenen, die am Hitze-Sonntag arbeiten mussten – wie<br />

zum Beispiel die Bad-Aufsichten im Freibad Neuenhof: Sie standen<br />

bei den Rekord-Temperaturen den ganzen Tag davor, mussten aber draußen bleiben! Soll heißen: Anja Goeke, Ole Bennert und<br />

ihre Kollegen mussten das erfrischende<br />

Neuenhof-Nass un-<br />

Auszeichnung für Renault Eylert:<br />

Top-50 der deutschen Renault-Händler<br />

Das familiengeführte Unternehmen Renault Eylert<br />

unter der Geschäftsführung von Sylke Esser-<br />

Bruß kann sich über eine besondere Auszeichnung<br />

in der Automobilbranche freuen. Renault<br />

Eylert gehört ab sofort zum „Club d´Elite“ der 50<br />

besten Renault-Händler in Deutschland. Der<br />

Schwerpunkt der Auszeichnung basiert auf hervorragender<br />

unternehmerischer Leistung und<br />

dem hohen Qualitätsniveau. Im Kalenderjahr<br />

2011 konnten alle deutschen Haupt- und Vertragshändler<br />

des französischen Automobilhändlers<br />

an dem Wettbewerb teilnehmen. Dabei überzeugte<br />

Renault Eylert in allen Kategorien und erreichte<br />

Top-Bewertungen. Insbesondere die Kundenfreundlichkeit<br />

im Service- und Verkaufsbereich<br />

konnte punkten. „Ich bin sehr stolz auf unser<br />

Team, es zeigt, dass wir hier alle mit Herz und<br />

Freude dabei sind und dies auch unseren Kunden<br />

entgegenbringen“, freut sich Geschäftsführerin<br />

Sylke Esser-Bruß. Im Rahmen eines Ehrungsabends<br />

erhielten die Gewinner die Urkunde und Sieger-<br />

Plakette „Club d´ Élite 2011“. „Die Auszeichnung<br />

ist für uns nicht nur eine Bestätigung unserer bisherigen<br />

Leistung, sondern für alle auch ein Ansporn<br />

für die Zukunft“, so Esser-Bruß. „Das Renault Händlernetz erzielt dank unternehmerischem<br />

Engagement und Sorgfalt im Detail seit Jahren Bestnoten in unabhängigen Werkstatttests“, lobte<br />

Michael Borner, Vorstand Vertrieb der Renault AG, die ausgezeichneten Renault Partner. Auch der<br />

jüngst erschienene Bericht des ADAC Werkstatt-Tests unterstreicht die Qualität von Renault. Alle<br />

Vertragswerkstätten erhielten mit „sehr gut“ die Bestnote.<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

*gemäß den RPG Versicherungsbedingungen.<br />

limitierte<br />

�������<br />

unterbrochen im Blick haben,<br />

durften aber nicht selbst reinspringen<br />

– ganz schön hart!<br />

Anja Goeke und Ole Bennert<br />

aber fanden das nicht: „Ein guter<br />

Tag für uns ist, wenn wir<br />

trocken bleiben”, so die beiden<br />

Freibad-Mitarbeiter. „Trocken<br />

bleiben” heißt nämlich: Es galt<br />

keinem Freibad-Gast zu Hilfe<br />

zu eilen – aus dieser Warte betrachtet<br />

ist zu verstehen, dass<br />

die SVN-Badaufsichten keine<br />

Ambitionen auf eine Abkühlung<br />

hatten - das waren doch<br />

Helden des Glutofen-Sonntags<br />

2012, oder?!<br />

Sudbürger<br />

diskutieren<br />

Sudberg. Die Ferien sind vorüber,<br />

da legt im südlichsten Ortsteil<br />

auch der Bürgerverein wieder richtig<br />

los: Am Freitag, 7. September,<br />

laden die Sudbürger zum September-Stammtisch<br />

ein.<br />

Dieser findet um 20 Uhr in der<br />

Gaststätte Odenwaldhaus bei Gabriele<br />

Ehrhardt am Oberheidt 63<br />

statt.<br />

RENAULT TWINGO<br />

EXPRESSION 1.2 LEV 16V 75<br />

Monatl. schon ab<br />

99,– € *<br />

OHNE ANZAHLUNG<br />

GLEICHER ESPRIT. FRECH WIE NIE. Dank seiner individuellen Designvarianten, seinem geräumigen Innenraum und dem<br />

kleinen Wendekreis ist er auch heute noch wie geschaffen für die Stadt. Und mit seinem Kofferraum, der bis zu 959 Liter<br />

fasst, optimal für Shoppingtouren! Und im Twingo Liberty ist noch mehr Freiheit eingebaut: Genießen Sie großartiges Open-<br />

Air-Feeling unter seinem elektrischen Faltschiebedach**.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7, außerorts 4,2, kombiniert 5,1; CO2-Emissionen<br />

kombiniert: 119 g/km (Werte nach VO (EG) 715/2007). Effizienzklasse:D.<br />

AUTOHAUS EYLERT GMBH<br />

Steinbeck 66-74 � 4���� ����e�t��<br />

�e��� ����-�4����<br />

Alles muss raus - wir ziehen um !!!<br />

Ab sofort können Sie mit uns handeln -<br />

schlagen Sie uns Ihren Preis vor !<br />

Leichtkrafträder<br />

QUAD 50er Roller Elektroroller Pedelec<br />

u. Roller<br />

<strong>Tel</strong>efon: <strong>0202</strong> - 44 20 00 www.mototrend.de<br />

Hofkamp 115-119 42103 Wuppertal (Elberfeld)<br />

HAUSMEISTER-SERVICE<br />

CHRISTIAN HEMPE<br />

Aushilfsdienste Aufräumarbeiten Beseitigung von<br />

Laub, Schnittgut, Unrat Eis entfernen Entrümpelung<br />

Gartenpflege Heckenschnitt Kehrdienste<br />

Kontrollarbeiten Laubsaugen Laubentsorgung<br />

Müllentsorgung Notdienst und Handwerker-Vermittlung<br />

Objektbetreuung Papierkörbe leeren<br />

und reinigen Rasenpflege Vertretungsdienst für<br />

festangestellte Hausmeister Winterdienst<br />

LINDENALLEE 18 • 42349 WUPPERTAL<br />

0173-3616488 U. 47 73 70 • INFO@HAUSMEISTERSERVICE-HEMPE.DE<br />

„Sonnen-Schlussverkauf“<br />

10% Rabatt<br />

auf alle Sonnenpflegeprodukte<br />

Hahnerberg-Apotheke<br />

Inh. Meike Roßberg<br />

<strong>Cronenberger</strong> Straße 332, 42349 Wuppertal<br />

✆ 40 10 50, Fax 402580<br />

*Renault Twingo Expression 1.2 LEV 16V 75: monatl. Leasingrate 99,– €, Sonderzahlung 0,– €, Laufzeit 36 Monate,<br />

Gesamtlaufleistung 30.000 km. Ein Angebot der Renault Leasing für Privatkunden, gültig bis zum 31.08.2012. Zzgl. Überführung:<br />

595,-€. **Gegen Aufpreis. Abbildung zeigt Twingo Liberty mit Sonderausstattung.<br />

3 x<br />

für Sie<br />

im Tal<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

inkl. 3 Jahre Garantie*<br />

*gemäß den RPG Versicherungsbedingungen.<br />

<strong>W´tal</strong>-Elberfeld · Steinbeck 66-74 · <strong>Tel</strong>.: <strong>0202</strong> / <strong>24</strong> <strong>333</strong> -0<br />

<strong>W´tal</strong>-<strong>Barmen</strong> · Berliner Straße 9 · <strong>Tel</strong>.: <strong>0202</strong> / <strong>24</strong> <strong>333</strong>-35<br />

<strong>W´tal</strong>-Vohwinkel · Westring 214-218 · <strong>Tel</strong>.: <strong>0202</strong> / <strong>24</strong> <strong>333</strong>-23<br />

www.eylert-autowelt.de


Seite 8 CRONENBERGER WOCHE <strong>24</strong>./25. August 2012<br />

Wir gratulieren!!!!!!!<br />

Die „Naturfreunde Cronenberg“ sind in diesem Jahr 90 Jahre „jung“ geworden.<br />

Sie haben sich seit jeher ein umfangreiches Programm auferlegt.<br />

Sie setzen sich ein für Umweltschutz und Landschaftspflege.<br />

Sie sind politisch engagiert.<br />

Sie geniessen aber auch die Geselligkeit.<br />

Jeder kann sich davon auf unserem Waldfest am 25. und 26. August überzeugen.<br />

Zum ersten Mal haben wir einen Fahrdienst eingerichtet,<br />

von Haltestelle Nettenberg zum Festplatz und natürlich zurück.<br />

Sonntags sind wir auch mit der Museumsbahn von der Kohlfurth zu erreichen.<br />

152 Jahre Bäckerei Evertsbusch ist wieder da!<br />

Berghausen. Der <strong>24</strong>. Dezember<br />

2011 war für Gudrun und Dirk<br />

Evertsbusch kein schöner Tag: Der<br />

letztjährige Heiligabend war der letzte<br />

Öffnungstag ihrer Bäckerei an der<br />

Berghauser Straße – nach 152-jährigem<br />

Bestehen schlossen Gudrun und<br />

Dirk Evertsbusch die Tür zu der Traditionsbäckerei<br />

letztmalig ab. Acht<br />

Monate später wird die Geschichte<br />

des wohl ältesten Geschäfts Cronenbergs<br />

fortgeschrieben: Am Dienstag<br />

öffneten Gudrun und Dirk Evertsbusch<br />

die Türen der „neuen“ Bäckerei<br />

Evertsbusch.<br />

Diese liegt in der Berghauser Straße<br />

60, gleich nebenan der bisherigen<br />

Bäckerei, wo zuletzt die Gaststätte<br />

„Lenz-House“ ansässig war. „Das<br />

hätten wir zu Beginn der Sommerferien<br />

auch nicht gedacht“, freuen sich<br />

Gudrun und Dirk Evertsbusch über<br />

das „Comeback“. Die Idee dazu entstand<br />

an einem Abend mit Freunden<br />

Infos & Kontakt<br />

brigens: Die Räumlichkeiten<br />

Ülassen sich auch für Familienfeiern,<br />

Beerdigungen oder Kaffeekränzchen<br />

abteilen und reservieren<br />

- Näheres dazu ist direkt in der<br />

Bäckerei Evertsbusch an der Berghauser<br />

Straße 60 oder unter <strong>Tel</strong>efon<br />

0170-481 91 86 zu erfahren.<br />

Geöffnet ist die Bäckerei zunächst<br />

montags bis freitags von 7 bis 14<br />

Uhr, samstags von 7 bis 12 Uhr. Auf<br />

Wunsch beziehungsweise wenn es<br />

die Nachfrage ergibt, werden Gudrun<br />

und Dirk Evertsbusch ihre Öffnungszeiten<br />

gerne erweitern.<br />

Unsere Naturfreunden-Hütte, Greuel 27, ist sonst jeden Sa mstag<br />

ab 15.00 Uhr geöffnet und Ssonntags ab 10.00 Uhr.<br />

Kleine Speisen und Kaffee und Kuchen zu volkstümlichen Preisen.<br />

Die Senioren wandern jeden Mittwoch nach einem festen Plan.<br />

An jedem 2. Sonntag im Monat wird ebenfalls gewandert.<br />

Montags bieten wir um 9.00 Uhr, ab Bahnhof Cro., Nordic Walking an.<br />

Donnerstags ab 19.00 Uhr ist Gruppenabend mit interessanten Themen oder auch nur zum Klönen.<br />

Größere Reisen und Tagesfahrten stehen auch auf unserem Programm.<br />

Bei allen Veranstaltungen ist jeder herzlich willkommen.<br />

Nochmals herzliche Glückwünsche zum 90-jährigen Bestehen der Naturfreunde - in Cronenberg<br />

Die Mittwochswanderer der Naturfreunde Cronenberg.<br />

im Juli: Das „Lenz House“ hatte geschlossen,<br />

die Räume in dem Haus,<br />

das Dirk Evertsbuschs Tante Magdalene<br />

Budt gehört, waren also frei.<br />

„Zieht Ihr doch da ein“, schlug ein<br />

Freund vor und nachdem sich die erste<br />

Überraschung gelegt hatte, begannen<br />

Gudrun und Dirk Evertsbusch<br />

zu grübeln.<br />

„Warum eigentlich nicht?“ Theke<br />

und Backofen aus ihrer früheren<br />

Bäckerei waren noch vorhanden,<br />

Hausbesitzerin und Tante Magdalene<br />

Budt war Feuer und Flamme, Cousin<br />

Bernd Budt, der das „Schluffenkino“<br />

nebenan betreibt, zeigte sich ebenso<br />

angetan und dass zum neuen Schuljahr<br />

das Berufskolleg Haspel in die<br />

geschlossene Hauptschule Cronenberg<br />

gegenüber einzog, machte die<br />

Idee endgültig rund – Ergebnis: In<br />

den vergangenen 14 Tagen spuckten<br />

Gudrun und Dirk Evertsbusch, unterstützt<br />

von Tante Magdalene Budt,<br />

Cousin Bernd Budt und Onkel Günther<br />

Evertsbusch sowie unter Mithilfe<br />

von Freunden kräftig in die Hände<br />

und richteten die neue Bäckerei ein.<br />

Natürlich können sich die Kunden<br />

an der Berghauser Straße 60 wieder<br />

auf die Evertsbusch’sche Spezialität<br />

freuen, den „Bergischen Nuss-Zwieback”<br />

– neben Brot und Brötchen sowie<br />

Teilchen und Kuchen wartet die<br />

Traditionsbäckerei zum Neustart<br />

allerdings auch mit einer Vielfalt an<br />

Snacks auf: Currywurst im Blätterteig,<br />

Laugenstangen, Baguettes und<br />

Pizzen in vielen Variationen – da<br />

werden bestimmt nicht nur die Berufskolleg-Schüler<br />

von gegenüber<br />

gerne Pause in der Bäckerei Evertsbusch<br />

machen! Zumal Gudrun und<br />

Dirk Evertsbusch auch leckere Café-<br />

Variationen und kühle Getränke bieten<br />

- ob im Inneren der Bäckerei oder<br />

bei schönem Wetter auf der Terrasse,<br />

so macht eine stärkende Pause Spaß!<br />

Die "NaturFreunde Deutschlands" Ortsgruppe Cronenberg<br />

laden ein zum traditionellen<br />

Am 25. und 26. August 2012 Wuppertal, Greuel 27<br />

����������������� �����������������������������������<br />

�����������������<br />

������������<br />

�����������������<br />

�������<br />

���������������<br />

��������������<br />

�������������<br />

���������<br />

�������<br />

�������������<br />

����������<br />

�����������<br />

������������<br />

�����������<br />

����������<br />

���<br />

�������������<br />

���������������<br />

�������<br />

����������<br />

���������������������<br />

���������<br />

������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������<br />

�����������<br />

����������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

Großer Küchen<br />

Abverkauf!<br />

Ausstellungs-Küchen<br />

www.moebel-knappstein.de<br />

bis zum<br />

reduziert!<br />

Küche, Front Terrabraun Hochglanz,<br />

Absetzungen Magnolienweiß, Arbeitsplatte:<br />

Salomonzeder Nachbildung,<br />

inkl. Elektrogeräte.<br />

3299.-<br />

2699.-<br />

Küche, Ausführung Salomonzeder<br />

Nachbildung, Arbeitsplatte in Granit<br />

Dekor, inkl. Elektrogeräte.<br />

2299.-<br />

1999.-<br />

Küche in der Ausführung Calla weiß<br />

Hochglanz, Arbeitsplatte Glasgrünoptik,<br />

inkl. NEFF-Elektrogeräte.<br />

10998.-<br />

5900.-<br />

Zwischenverkauf<br />

vorbehalten!<br />

Auch unsere Top-Marken Küchen müssen raus!<br />

Küche in Carbon Metallic, Absetzungen<br />

und Arbeitsplatte in der<br />

Ausführung Ulme Nachbildung, inkl.<br />

Miele-Elektrogeräte..<br />

7499.-<br />

4999.-<br />

Küche, Front Magnolienweiß,<br />

Arbeitsplatte Coco Bolo, inkl. Elektrogeräte.<br />

4899.-<br />

3499.-<br />

Küche, Ausführung Pia Lava/Ulme<br />

Nachbildung, inkl. Elektrogeräte.<br />

6485.-<br />

4399.-<br />

Küche in der Ausführung Neo Beigegrau,<br />

Arbeitsplatte Kernrüster, inkl.<br />

Siemens Elektrogeräte und Blanco<br />

Einbauspüle.<br />

9721.-<br />

4899.-<br />

Küche, Ausführung schwarz Hochglanz,<br />

Arbeitsplatte Zebrano Nachbildung,<br />

inkl. NEFF-Elektrogeräte.<br />

9899.-<br />

6499.-<br />

Möbel Knappstein GmbH & Co. KG<br />

Remscheid<br />

direkt an der B229 · Neuenkamper Str. 71 · 42855 Remscheid · <strong>Tel</strong>. 02191/365-0<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr · Sa. 10.00-18.00 Uhr<br />

Wenn weg,<br />

dann weg!<br />

Küche, Front Pfl aume Hochglanz,<br />

Arbeitsplatte Kernahorn<br />

Nachbildung, inkl. Elektrogeräte.<br />

3199.-<br />

<strong>24</strong>99.-<br />

Küche, Front Sepiabeige<br />

Hochglanz, Arbeitsplatte Noce<br />

Nachbildung natur, inkl. Elektrogeräte.<br />

2699.-<br />

2199.-<br />

Küche in der Ausführung<br />

violett/weiß, Arbeitsplatte: Apfelbaum,<br />

inkl. NEFF-Elekrogeräte.<br />

9612.-<br />

4800.-<br />

Alles Abholpreise!<br />

...und viele<br />

weitere<br />

Angebote<br />

bei uns im<br />

Haus!<br />

Schlemmer-Angebot<br />

Cordon Bleu<br />

mit Pommes Frites<br />

und Salatbeilage.<br />

3. 90<br />

pro<br />

Person<br />

ausschneiden und mitbringen<br />

Gültig<br />

bis zum<br />

03.09.<br />

2012!<br />

Abb. ähnlich


<strong>24</strong>./25 August 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 9<br />

… mit Blumenzwiebeln,<br />

Wein, Honig, Hüten,<br />

Schuhmacher,<br />

Keramiken,<br />

Schmuck<br />

WOCHENENDE<br />

DER OFFENEN TÜR<br />

auf Ronsdorfs blumiger Höh’<br />

25. August, 10 – 17 Uhr<br />

26. August, 11 – 16 Uhr<br />

… mit Gartenbüchern,<br />

Buchbinderei,<br />

Skulpturen, und<br />

informativen<br />

Gartenführungen!<br />

Staudengärtnerei & Gartenkultur<br />

Monschaustr. 76 · Ronsdorf · <strong>Tel</strong>. 46 46 10 · www.arends-maubach.de<br />

Bitte nutzen Sie Parkmöglichkeiten bei der Firma Schröder,<br />

An der Blutfinke 9a. Danke.<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

OLDTIMERTREFFEN<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

9.9.2012 - 10 Uhr<br />

ab 10 Uhr<br />

Gleich nebenan laden die Bergischen<br />

Museumsbahnen zu Ausfahrten mit den<br />

historischen Straßenbahnen<br />

durch das romantische Kaltenbachtal.<br />

Autos<br />

Trecker<br />

Motorräder<br />

auf dem Gelände der Bergischen Schützengilde,<br />

Kohlfurther Brücke 79, 42349 Wuppertal<br />

Wuppertal-Kohlfurth.<br />

Gäste sind herzlich eingeladen, auf einen Kaffee oder auch ein Bier vorbeizukommen.<br />

Es erwarten Sie auch einige Spezialitäten vom Grill und viel Musik mit DJ Devine.<br />

Und natürlich sind auch alle Oldtimerfans mit ihren<br />

alten Schätzchen gerne willkommen.<br />

Ralf Keller Ohne Arbeit, aber mit viel Engagement<br />

Vor zehn Jahren verlor der <strong>Cronenberger</strong><br />

seinen Job als Vertriebsleiter - heute ist er<br />

Ehrenamtler „in Vollzeit“.<br />

Cronenberg. Seit sechs Jahren<br />

gibt es die Servicestelle „Ehrenamt“<br />

der Stadt. Über 1.000 Bürger,<br />

die meisten davon vor dem oder<br />

bereits im Ruhestand, haben sich<br />

seit dem bei Angelika Leipnitz im<br />

Rathaus <strong>Barmen</strong> beraten lassen,<br />

wie sie sich ehrenamtlich in der<br />

Stadt einbringen können.<br />

Einer davon ist Ralf Keller: Mit<br />

seinen 59 Jahren ist der <strong>Cronenberger</strong><br />

zwar ein Jung-Ehrenamtler,<br />

er zählt allerdings bereits seit zehn<br />

Jahren „zum alten Eisen“. 35 Jahre<br />

lang war der damalige Vetriebsleiter<br />

bei einem großen <strong>Cronenberger</strong><br />

Werkzeug-Hersteller tätig, 2002<br />

wurde seine Stelle „wegrationalisiert“:<br />

„Und dann steht man erst<br />

einmal da!“ Selbstverständlich bewarb<br />

sich der damals 49-Jährige<br />

auf freie Stellen, gefunden hat er<br />

bis heute nichts - sein Alter und<br />

die Überqualifizierung machten<br />

aus Ralf Keller einen schwer vermittelbaren<br />

Arbeitssuchenden!<br />

„Für mich war das eine<br />

Win-Win-Situation"<br />

In ein Loch gefallen ist Ralf Keller<br />

dennoch nicht („Dafür hatte ich<br />

gar keine Zeit!“), denn der <strong>Cronenberger</strong><br />

machte aus der Not eine<br />

Tugend. Und zwar mit Unterstützung<br />

von Angelika Leipnitz: Gemeinsam<br />

mit ebenso älteren Arbeitssuchenden<br />

rief Ralf Keller<br />

den Verein „Projekt 50 Wuppertal<br />

e.V.“ ins Leben. Ein Beweggrund<br />

dafür, sich für andere ehrenamtlich<br />

zu engagieren, war zunächst auch,<br />

sich selbst Arbeitsstrukturen und<br />

soziale Kontakte zu erhalten, und<br />

schließlich macht sich ein Ehrenamt<br />

ja auch gut im Lebenslauf.<br />

Ralf Keller dazu: „Für mich war<br />

das eine Win-Win-Situation.“<br />

Der Untertitel des Projekts („Verein<br />

zur Förderung brachliegender<br />

Fähigkeiten“) ist dabei Programm:<br />

„Projekt 50“ will keine Arbeitsvermittlung<br />

betreiben, vielmehr sollen<br />

ältere Arbeitssuchende wieder<br />

„fit“ für den Arbeitsmarkt werden:<br />

„Wir wollen sie aus ihrem Tal herausholen,<br />

ihrem Alltag wieder<br />

Struktur geben und ihnen Perspektiven<br />

aufzeigen, damit sie wieder<br />

ein Selbst-Bewusstsein entwickeln<br />

und sich trauen, sich zu bewer-<br />

CRONENBERGER<br />

BRANCHEN<br />

IHRE KOMPETENTEN PROFIS VOR ORT & AUS DER UMGEBUNG<br />

Bald ist es so weit, dann starten<br />

wir mit einem neuen Service für<br />

Cronenberg.<br />

Das<br />

<strong>Cronenberger</strong><br />

Branchenregister<br />

soll demnächst einen Überblick<br />

über das vielfältige Spektrum an<br />

<strong>Cronenberger</strong> Handwerkern,<br />

Dienstleistern, Gaststätten und<br />

Einzelhändlern liefern.<br />

Möchten Sie dabei sein?<br />

Alles Weitere erfahren Sie unter:<br />

<strong>Tel</strong>efon: (<strong>0202</strong>) 47 81 102<br />

Oder vor Ort bei der<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong><br />

Kemmannstr. 6<br />

42349 Wuppertal<br />

Ihre Zeitung für Cronenberg<br />

ben“, erläutert Ralf Keller. Um<br />

dieses Ziel zu erreichen, bietet<br />

„Projekt 50“ nicht nur „kollegiale<br />

Beratung“, wie Ralf Keller es<br />

nennt; der Verein führt auch eigene<br />

Projekte durch. Beispiele dafür<br />

sind die Teilnahmen an „Wuppertal<br />

<strong>24</strong> Stunden live“ oder dem Ölbergfest<br />

mit der inzwischen vereinseigenen<br />

Wein-/Sekt-Bar, aber<br />

vor allem die Begründung des Sozialen<br />

Weihnachtsmarktes. 30 Mitglieder<br />

zählte „Projekt 50“ zeitweise,<br />

dass es zurzeit nur 18 Projektler<br />

sind, stimmt Ralf Keller<br />

keineswegs traurig: „Permanente<br />

Hauptaufgabe ist ja schließlich die<br />

Selbstauflösung“, sagt der <strong>Cronenberger</strong>:<br />

„Es gibt immer mal jemanden,<br />

der wieder Arbeit findet.“<br />

Ralf Keller: Nebenher auch<br />

noch Ausbildungspate<br />

und „EFI“-Pionier<br />

Ralf Keller hat diese Hoffnung eigentlich<br />

aufgegeben, nur zwei Angebote<br />

hat er in den letzten sieben<br />

Jahren erhalten, obwohl er sich<br />

auch unter seiner Qualifikation bewarb.<br />

Und, so lacht der 59-Jährige,<br />

eigentlich hat er auch überhaupt<br />

keine Zeit mehr für „normale“ Arbeit:<br />

Schließlich engagiert sich<br />

Ralf Keller zudem im Wuppertaler<br />

„Patenprojekt Ausbildung“. Hier<br />

begleitet Keller als einer von derzeit<br />

40 „Paten“ junge Menschen,<br />

die keinen Ausbildungsplatz finden,<br />

und bietet dazu unter anderem<br />

„Sprechstunden“ in der neuen<br />

Volkshochschule am Hahnerberg<br />

an: „Mich um die jungen Menschen<br />

zu kümmern, das ist für<br />

mich eine ganz wichtige Aufgabe<br />

geworden“, sagt Ralf Keller zu<br />

diesem „Nebenjob“.<br />

Aber damit immer noch nicht genug:<br />

„Nebenher“ zählt der engagierte<br />

<strong>Cronenberger</strong> zur ersten Generation<br />

von „EFIs“ in Wuppertal.<br />

Das Kürzel meint „Erfahrungswissen<br />

für Initiativen“; Ralf Keller ist<br />

einer der ersten, der sich zum „SeniorenTrainer“<br />

ausbilden ließ, um<br />

mit seinen Erfahrungen im Berufs-<br />

„Alles, was Spaß macht, hält jung“, diesen Satz von Schauspieler<br />

Curd Jürgens macht sich Ralf Keller bei seinem vielfältigen ehrenamtlichen<br />

Engagement zu eigen. Ehrenamts-Koordinatorin Angelika<br />

Leipnitz wünscht sich, dass noch mehr Menschen im Tal ihren<br />

„Spaß“ am bürgerschaftlichen Engagement finden - auch<br />

junge Wuppertaler!<br />

leben beziehungsweise im Ehrenamt<br />

Initiativen, Netzwerken oder<br />

Projekten zur Seite zu stehen.<br />

Wuppertaler Beispiele für Projekte,<br />

die mit EFI-Hilfe zustande kamen,<br />

sind das Bürgerfrühstück, die<br />

Nachbarschaftshilfe Uellendahl<br />

oder auch ein Projekt zur Integration<br />

Behinderter auf dem ersten Arbeitsmarkt.<br />

„Ich mit anderen für andere“, benennt<br />

Ralf Keller das EFI-Leitmotiv:<br />

„Für uns ist es wichtig, Menschen<br />

zu gewinnen, die unsere<br />

Mitmenschen bereichern wollen -<br />

das macht Spaß und man lernt täglich<br />

neu dazu!“ Apropos „neu“: Im<br />

Januar 2013 wird in einem Barmer<br />

Ladenlokal die Wuppertal Freiwilligenagentur<br />

eröffnen, die alle Initiativen<br />

wie das „Projekt 50“, das<br />

Patenprojekt Ausbildung oder<br />

auch „Meine Stunde für Wuppertal“<br />

und die städtische Servicestelle<br />

Ehrenamt unter einem Dach ver-<br />

treten wird - klar, dass sich Ralf<br />

Keller auch hier engagiert!<br />

„Soziales Engagement<br />

macht mir Spaß!“<br />

Drei bis zehn Stunden, weiß Koordinatorin<br />

Angelika Leipnitz, engagieren<br />

sich Ehrenamtler durchschnittlich<br />

in der <strong>Woche</strong>, „aber es<br />

gibt auch Menschen wie Ralf Keller,<br />

die das fast in Vollzeit machen“.<br />

Auch wenn seine Frau<br />

manchmal meine, dass er „bekloppt“<br />

sei, „mir geht's damit sehr<br />

gut“, schmunzelt der „arbeitssame<br />

Arbeitslose": „Soziales Engagement<br />

macht mir Spaß!“ Wer sich<br />

ebenso für das Gemeinwesen einbringen<br />

möchte, erreicht Angelika<br />

Leipnitz unter <strong>Tel</strong>efon 563-65 01.<br />

Mehr Infos auch unter wuppertal.de/ehrenamt,<br />

Ralf Keller ist<br />

unter <strong>Tel</strong>efon 47 68 88 zu erreichen.<br />

Meinhard Koke<br />

Vom Zoo nach Küllenhahn<br />

Der Tennisclub<br />

Küllenhahn feiert am<br />

1. September mit<br />

großem Fest auf der<br />

vereinseigenen<br />

Anlage 30-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Küllenhahn. Weil der Nutzungsvertrag<br />

für die Tennisplätze im Bereich<br />

des Stadion am Zoo auslief,<br />

begann vor nunmehr 30 Jahren eine<br />

großartige Erfolgsgeschichte.<br />

Dieser Umstand trug im Jahre<br />

1982 nämlich dazu bei, dass acht<br />

Tennisspieler aus den Abteilungen<br />

des Wuppertaler SV und des Sonnborner<br />

TV den Tennisclub Küllenhahn<br />

(TCK) gründeten. Unter ihnen<br />

waren unter anderem Kurt<br />

Röttchen und Peter Jung, die noch<br />

heute Mitglieder sind und den Verein<br />

über viele Jahre mitprägten.<br />

Heimisch wurden die Tennisspieler<br />

schließlich auf dem Gelände<br />

des ehemaligen Fußballplatzes auf<br />

TCK-Fest mit<br />

viel Programm<br />

A<br />

uf der Vereinsanlage an der<br />

Nesselbergstraße 45 gibt es<br />

im Rahmen des Jubiläumsfestes ab<br />

12 Uhr ein unterhaltsames Programm:<br />

Unter anderem wartet der<br />

TCK mit Schnuppertrainings, Torwandschießen,<br />

Kinderschminken,<br />

einer Geschwindigkeitsmessung<br />

von Aufschlägen, einer große Tombola<br />

mit attraktiven Preisen,<br />

Schmuck- und Modeaccessoires sowie<br />

einer Cocktailbar auf. Mehr Infos<br />

dazu bietet ein Flyer, welcher<br />

der nächsten CW in Teilauflage<br />

beigefügt sein wird.<br />

Karten sichern für TiC-Komödie<br />

Wer die neue TiC-Komödie „Sechs Tanzstunden in sechs<br />

<strong>Woche</strong>n“, das am heutigen Freitagabend Premiere feiert,<br />

bald schon erleben möchte, der sollte sich beeilen. Denn für<br />

die meisten Vorstellungen in den nächsten <strong>Woche</strong>n sind nur<br />

noch wenige Karten erhältlich. Tickets für das von Ralf Budde inszenierte<br />

Stück von Richard Alfieri kann man sich sichern unter <strong>Tel</strong>efon 47<br />

22 11 sowie online: www.tic-theater.de.<br />

TCK-Vorsitzender Ingo Haarhaus (re.) und seine Vorstandskollegen<br />

freuen sich, am 1. September viele Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

Küllenhahn. Hier entstand in Eigenregie<br />

eine neue Tennisanlage<br />

mit sieben Außenplätzen, einem<br />

Klubhaus und einer Sonnenterrasse.<br />

Bereits wenige Monate später,<br />

im Jahre 1983, konnte auf der Anlage<br />

schon der reguläre Spielbetrieb<br />

aufgenommen werden.<br />

Während Ende der 1980er mit<br />

insgesamt über 340 Vereinsspielern<br />

die erfolgreichste Zeit begann,<br />

pendelte sich die Mitgliederzahl<br />

im Laufe der Jahre auf aktuell 130<br />

ein. Spaß am Spiel und der Geselligkeit<br />

stehen auch heute noch im<br />

Mittelpunkt des Vereinslebens.<br />

Im Herbst 2010 konnte dann ein<br />

entscheidender Schritt vollzogen<br />

werden: Durch den Kauf der zuvor<br />

auf 49 Jahre gepachteten, idyllischen<br />

Tennisanlage am Rande des<br />

Burgholz konnte ein „herausragender<br />

Schritt in eine wirtschaftlich<br />

und finanziell solide Zukunft“ getan<br />

werden, erklärt TCK-Vorsitzender<br />

Ingo Haarhaus. Somit gehören<br />

die Küllenhahner zu den<br />

wenigen Vereinen in Wuppertal<br />

und Umgebung, die auf einer eigenen<br />

Anlage ihrem Sport nachgehen<br />

können, zu der natürlich auch<br />

ein Vereinslokal gehört.<br />

Sportlich ist der Verein ebenfalls<br />

solide aufgestellt: Elf Mannschaften<br />

im Jugend- und Seniorenbereich<br />

bieten Tennisspielern aller<br />

Spielstärken eine breite Basis.<br />

„Mit dem Aufstieg der Herren 50<br />

in die zweite Verbandsliga kann<br />

der Verein in diesem Jahr auch ein<br />

sportliches Highlight setzen“, freut<br />

sich TCK-Vorsitzender Haarhaus.<br />

Wenn das kein Grund zum Feiern<br />

ist: Am kommenden Samstag, 1.<br />

September, begeht der Tennisclub<br />

Küllenhahn sein 30-jähriges Bestehen<br />

mit einem großen Jubiläumsfest.<br />

Eingeladen hierzu sind<br />

aber nicht nur Mitglieder, auch<br />

Gäste können gerne vorbeischauen<br />

und „reinschnuppern“. Übrigens:<br />

Die Überschüsse der Jubiläums-<br />

Feierlichkeiten werden dem in der<br />

unmittelbaren Nachbarschaft geplanten<br />

Kinderhospiz Burgholz<br />

gespendet - sportlich-fair, oder?!


Seite 10 CRONENBERGER WOCHE <strong>24</strong>./25. August 2012<br />

Sommer Edition<br />

Donnerstag / Freitag / Sonntag<br />

10er Karte für nur 50,- pro Person<br />

Rudolf Ernenputsch GmbH & Co. KG Harzstr. 16<br />

42349 Wuppertal <strong>Tel</strong>. 02 02/4 07 11 Fax: 02 02/4 07 15<br />

BAUSTOFFE TRANSPORTE<br />

Standard-Latein, für Beginner<br />

Freitag 31.08 - 19.00 Uhr<br />

10 x 90 min.- 87,-� pro Person<br />

ENTSORGUNG • CONTAINER • SCHROTT • METALLE<br />

ERNENPUTSCH<br />

Disco - Fox, für Beginner<br />

Sonntag 16.09. - 15.30 Uhr<br />

7 x 60 min.- 65,-� pro Person<br />

Standard- Latein, für Beginner<br />

Sonntag 02.09 - 17.40 Uhr<br />

10 x 90 min.- 87,-� pro Person<br />

Salsa<br />

Montag 27.08. - 19.30 Uhr<br />

7 x 90 min.- 65,-� pro Person<br />

✆<br />

0152-54228<strong>24</strong>2<br />

www.dj-crew.com<br />

info@dj-crew.com<br />

Die professionellen DJ’s<br />

für Ihre Firmenfeier, Hochzeit, Geburtstag<br />

Ihr Schuster im Dorf:<br />

Schuh- u. Schlüsseldienst<br />

Hauptstr. 18 42349 W.-Cronenberg<br />

<strong>Tel</strong>efon 0178/9<strong>24</strong> 37 28<br />

SStephan<br />

WWohlgemuth<br />

Maurer- u. Betonbaumeister<br />

● Neubau ● Umbau<br />

● Reparaturen ● Balkon-Sanierung<br />

● Fassaden-Dämmung<br />

<strong>Tel</strong>.: 01 73/<br />

5845416<br />

Zur Kaisereiche 37<br />

42349 Wuppertal<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

110 Jahre CSC Bis in die Nacht gefeiert<br />

Zur Jubiläumsfeier lud am vergangenen<br />

Freitag der <strong>Cronenberger</strong><br />

SC in den Festsaal an der<br />

Holzschneiderstraße. Über 100<br />

Mitglieder, Gönner und Freunde<br />

des Vereins konnte Vereinsvorsitzender<br />

Harald Hahn begrüßen,<br />

die dem sympathischen<br />

Verein von den Südhöhen einen<br />

ansprechenden Rahmen für seine<br />

110-Jahr-Feier bescherten. In<br />

Abwesenheit von Oberbürgermeister<br />

Peter Jung überbrachte<br />

stellvertretend Helmut Hannert<br />

die Grüße der Stadt. „Der CSC<br />

ist ein fester Bestandteil des<br />

Sports im Tal“, so Hannert, der<br />

zusammen mit Ratsherr Dirk<br />

Kanschat gratulierte. Vom Fußballkreis 3 übermittelte Stefan<br />

Langerfeld die Glückwünsche. In seiner Rede erinnerte er an seine<br />

persönliche Beziehung zum CSC, der ihn auf vielen Wegen<br />

seiner Laufbahn begleitet habe: Ob als Jugendspieler beim<br />

Hans-Rötzel-Turnier, in seiner Anfangszeit als Linienrichter im<br />

Freundschaftsspiel gegen Borussia Mönchengladbach oder als<br />

Kreisvorsitzer: „Fast dreiviertel meines Lebens habe ich mit dem<br />

Verein zu tun gehabt.“ Ein wenig enttäuscht war man beim CSC darüber, dass von den vielen benachbarten<br />

Vereinen lediglich der RSC Cronenberg in Person von Hans-Alfred Henckels erschienen<br />

war. Dennoch: Nach den vielen Grußworten ging man zum gemütlichen Teil über. Musikalisch stand<br />

der Abend ganz unter dem Motto „Rock’n Roll is back in town“. Mit der Schwelmer Band „6-Pack“<br />

hatte der Verein eine klassische Rock’n Roll-Band im Stile der 50er- und 60er-Jahre engagiert, die<br />

mächtig los legten. Ob Johnny Cash, Elvis oder auch Peter Krauss - das Repertoire der 8-köpfigen<br />

Combo, die Stilecht in Petticoat und Anzug auftrat, war unterhaltsam breit. Kulinarisch rundete<br />

das Team des Party-Services Schmidtke mit einem köstlichen Büfett den „CSC-Ball ohne Ball“ ab.<br />

Freibad Neuenhof Großes Wasserball-Turnier<br />

Zum zweiten Mal<br />

kommt an diesem <strong>Woche</strong>nende<br />

eine Wasserball-Mannschaft<br />

aus<br />

Wuppertals Partnerstadt Kosice<br />

auf die Südhöhen. Die Sportler<br />

werden beim großen internationalen<br />

Wasserball-Turnier des SV<br />

Neuenhof teilnehmen, zu dem sich<br />

auch Teams aus NRW, Nieder-<br />

Kostenloses Zumba-Training<br />

Am kommenden Donnerstag, 30. August, gibt es beim SSV<br />

Germania 1900 die letzte Gelegenheit, kostenlos in den neuen<br />

Zumba-Kurs im Sportzentrum Süd reinzuschnuppern.<br />

Dieser findet von 19 bis 20 Uhr unter der Leitung von Stefan<br />

Vogeler im dortigen Gymnastikraum statt.<br />

Weitere Informationen gibt es bei Geschäftsführer Friedhelm Bursian<br />

unter <strong>Tel</strong>efon 40 26 34 oder unter www.ssv-germania1900.de.<br />

Hunde rannten, bis die Pfoten qualmten!<br />

Zum 5. offenen Hunderennen lud am vergangenen<br />

<strong>Woche</strong>nende der Verein für Deutsche Schäferhunde<br />

„OG Schwelm-Ost“. Knapp 40 Hunde gingen, gestaffelt<br />

nach Altersklassen und Größen, auf die 50 Meter<br />

lange Strecke. Mit 4,1 Sekunden hatte am Ende der<br />

Malinois „Ida“ von Matthias Gregorzyk klar die Nase<br />

vorn. Bei den kleinen Rassen war es der Papillon<br />

„Ara“ von Marion Klaas, der die Konkurrenz hinter<br />

sich ließ. In der Welpen-Klasse siegte Familie Riemann<br />

mit ihrem Parson-Terrier „Fluse“, während in der Senioren-Klasse<br />

Jutta Herrmanns Mischling „Luna“ die<br />

Schnauze vorn hatte. Trotz der tropischen Temperaturen<br />

hatten sich auch diesmal viele Hundefreunde eingefunden,<br />

um dem bunten Spektakel zuzuschauen. Neben Essen<br />

und Trinken hatte der Verein auch ein interessantes Rahmenprogramm<br />

auf die Beine gestellt. Das Team von Eventfotos<strong>24</strong><br />

war vor Ort und lichtete jeden Starter in Aktion ab. Aus<br />

Cronenberg war die Tierwelt Vollmer mit einem Stand vertreten<br />

und wer wollte, konnte viele tolle Preise am Schnurrrad gewinnen.<br />

Für Aufsehen sorgte das Team von Martin Vollmer vor allem<br />

mit seinen T-Shirts. „Wir sind zwar abgebrannt, aber trotzdem<br />

für Sie da!“, lautete der<br />

markante Spruch, mit dem<br />

Anmelden für<br />

Street Soccer<br />

Hahnerberg. Die Sparda-Bank<br />

Wuppertal sponsert im Rahmen<br />

des 5. Sparda-Bank Cross-Triathlons<br />

auf Küllenhahn am 9. September<br />

auch ein Street Soccer-Turnier<br />

des SSV Sudberg. In der Zeit<br />

von 10 bis 14.30 Uhr werden dabei<br />

Mannschaften des Fußballjahrgangs<br />

2000 auf dem Gelände des<br />

Müllheizkraftwerkes Korzert, das<br />

auch diesmal Ziel des Crosstriathlons<br />

sein wird, gegeneinander antreten.<br />

Zu gewinnen gibt es Preisgelder<br />

in Höhe von 100 bis 300<br />

Euro für die ersten drei Sieger.<br />

Teams, die noch ab 10 Uhr auf<br />

der Asphalt-Spielfläche in der<br />

Korzert 15 auflaufen möchten, rät<br />

Ausrichter SSV 07 Sudberg allerdings<br />

dazu, sich mit der Anmeldung<br />

zu beeilen – die Plätze im<br />

Turnier sind auf maximal sechs<br />

Mannschaften begrenzt. Infos und<br />

Anmeldungen gibt es per E-Mail<br />

an ueberfeldt-b @ versanet.de (Peter<br />

Ueberfeldt) oder an Marek<br />

Neumann unter mail-2-marek @<br />

gmx.de.<br />

sachsen, Hessen, Hamburg und<br />

aus Gent (Belgien) teilnehmen<br />

werden. Insgesamt sind 14 Herrenund<br />

vier Damen-Teams mit von<br />

der Partie.<br />

Hilfe bekommen die SVN-Wasserballer<br />

übrigens wieder von der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Hahnerberg,<br />

die im Freibad eine Zeltstadt<br />

aufbauen wird. Der Badebetrieb ist<br />

Vollmer auf den verheerenden<br />

Brand in Unterkirchen anspielte.<br />

Der Verein hatte zudem<br />

auch eine Tombola organisiert,<br />

bei der ebenfalls jede Menge<br />

interessanter Preise auf Hund<br />

und Herrchen warteten. Weitere<br />

Informationen über den<br />

Verein bekommt man unter<br />

www.schwelm-ost.de.<br />

CSC Pokalsieg beim FSV<br />

„Wir sind mit dem<br />

Weiterkommen zufrieden“,<br />

lautete der Kommentar<br />

von CSC-Trainer<br />

Markus Dönninghaus zum 1:0<br />

gegen den FSV Vohwinkel. Am<br />

Mittwoch mussten die Grün-Weißen<br />

im Diebelspokal auf der ungeliebten<br />

Asche in der Lüntenbeck<br />

bei dem Landesligisten antreten.<br />

Im ersten Abschnitt präsentierten<br />

sich die Gäste wie eine Oberliga-<br />

Mannschaft. Zwei Lattentreffer<br />

und ein Tor von Marc Bach (39.)<br />

zeugten von der Überlegenheit.<br />

Bei tropischen Temperaturen<br />

schalteten die <strong>Cronenberger</strong> im<br />

eingeschränkt möglich, Zuschauer<br />

sind stets willkommen!<br />

CSC renovierte<br />

dank Rohleder<br />

Wie berichtet, verpasste<br />

der <strong>Cronenberger</strong><br />

SC kürzlich seinem<br />

Vereinsheim einen<br />

neuen Anstrich, um „frisch“ in die<br />

neue Oberliga Niederrhein zu starten.<br />

Einen Großteil der Farbe stiftete<br />

dabei der <strong>Cronenberger</strong> Malermeister<br />

Frank Rohleder, der zudem<br />

auch noch selbst mit Hand<br />

anlegte, damit die Sportanlage der<br />

Grün-Weißen nun einen oberligatauglichen<br />

Eindruck vermittelt.<br />

zweiten Abschnitt jedoch einige<br />

Gäge zurück und brachten die<br />

Hausherren ins Spiel zurück. „Wir<br />

wollten nur noch das Ergebnis verwalten“,<br />

kritisierte Markus Dönninghaus,<br />

dass es zum Schluss in<br />

der einen oder anderen Situation<br />

doch noch einmal brenzlig für den<br />

CSC wurde. Am Ende reichte jedoch<br />

das 1:0, um als einziger<br />

Wuppertaler Club in die zweite<br />

Runde des Diebelspokals einzuziehen.<br />

Die nächste Pokalrunde wird übrigens<br />

am 8./9. September ausgespielt.<br />

Der Gegner des CSC steht<br />

noch nicht fest.<br />

WAS<br />

WANN<br />

WO„em Dorpe“<br />

iel Kunsthandwerkliches und natür-<br />

Vlich Pflanzen gibt es beim großen<br />

<strong>Woche</strong>nende der offenen Tür am<br />

Samstag von 10 bis 17 Uhr sowie am<br />

Sonntag von 11 bis 16 Uhr in der bekannten<br />

Ronsdorfer Staudengärtnerei<br />

Arends Maubach. Fehlen dürfen<br />

da natürlich auch Führungen durch<br />

den imposanten Garten von Inhaberin<br />

Anja Maubach nicht.<br />

n diesem <strong>Woche</strong>nende sind wieder<br />

Adie Bergischen Museumsbahnen<br />

(BMB) on Tour: Die Fahrten mit<br />

den historischen Straßenbahnen beginnen<br />

am Sonntag um 10.40 Uhr im<br />

Betriebshof an der Kohlfurther Brücke.<br />

Unterwegs kann der Manuelskotten<br />

besichtigt werden. Die letzte<br />

Tram kehrt um 17.40 Uhr vom Greuel<br />

zurück ins Wupper-Tal.<br />

leich vier Ausstellerinnen aus dem<br />

GCW-Land sind beim großen Gartenmarkt<br />

Dausend Schönes an diesem<br />

Sonntag, 26. August, mit von der<br />

Partie. Von 11 bis 17 Uhr können im<br />

Garten Am Dausendbusch 5 auf<br />

Lichtscheid schmucke Stücke für Leib<br />

und Seele erstanden werden.<br />

ede Menge neue Kurse gibt es ab so-<br />

Jfort wieder in der Malschule Cronenberg.<br />

Ob Zeichnen, Malen, Bauen<br />

mit Ton oder Drucken - Inhaberin<br />

Barbara Held hat zahlreiche interessante<br />

Angebote für Kinder und Erwachsene<br />

zusammengestellt. Infos<br />

unter <strong>Tel</strong>efon 47 50 98 oder online<br />

unter malschule-cronenberg.de.<br />

eim „Sonnen-Schlussverkauf“<br />

Bgibt es derzeit zehn Prozent Rabatt<br />

auf alle Sonnenpflege-Produkte<br />

in der Hahnerberg-Apotheke an<br />

der <strong>Cronenberger</strong> Straße 332.<br />

chnell anmelden sollte man sich<br />

Snoch für das Kulinarische Kino<br />

des Fördervereins der Evangelischen<br />

Gemeinde Cronenberg. Wer am 2.<br />

September in der Friedenskirche<br />

den Film „Vitus“ sehen möchte, sollte<br />

sein Essen bis spätestens Donnerstag,<br />

30. August, bei Katja Hausmann<br />

unter <strong>Tel</strong>efon 47 23 94 reservieren.<br />

hre nächste Bürgersprechstunde<br />

Iim Hotel zur Post an der Hauptstraße<br />

47 mit dem gleichzeitig stattfindenden<br />

Stammtisch veranstaltet die<br />

CDU Cronenberg am Donnerstag,<br />

30. August, ab 18.30 Uhr.<br />

b sofort starten im <strong>Cronenberger</strong><br />

ABewegungscenter MoveAttack<br />

an der Hauptstraße 88 jeweils am<br />

Montagvormittag sowie am Dienstagabend<br />

neue Zumba-Kurse. Darüber<br />

hinaus wird dienstags auch Bodystyling<br />

mit Zumba und TaeBo angeboten.<br />

Mehr Infos unter moveattackwuppertal.de.<br />

ur noch bis Freitag, 31. August,<br />

Nkann die Ausstellung „Vielfalt<br />

x4“ an der Jägerhofstraße 229 besichtigt<br />

werden. In der dortigen Station<br />

Natur und Umwelt zeigen vier<br />

Künstlerinnen zu den Öffnungszeiten<br />

Installationen, Aquarelle, Objektkunst<br />

und Malerei.<br />

ahlreiche Künstler haben ihr Kom-<br />

Zmen für das Kunstund<br />

Kulturfestival „48 Stunden“ zugesagt.<br />

Das city-art-Projekt von Timm<br />

Kronenberg findet vom 31. August<br />

bis 2. September auf Schloss Burg<br />

statt, alle wichtigen Infos zum Programm<br />

online unter www.city-artproject.de.<br />

it einem Filzkurs für Kinder<br />

Munter der Leitung von Martina<br />

Gernt-Hoppe wartet am 1. September<br />

die Kunstwerkstatt Wuppertal-Süd<br />

von 14 bis 17 Uhr auf. Anmeldungen<br />

unter <strong>Tel</strong>efon 47 63 57.<br />

elche Aufgaben muss ein Hospiz-<br />

Whelfer übernehmen? Dieser Frage<br />

geht ein Infoabend am Mittwoch, 5.<br />

September, 19 Uhr, bei den Caritas-<br />

Hospizdiensten an der Laurentiusstraße<br />

9 in Elberfeld nach. Infos gibt<br />

es unter 38 90 36 310.<br />

ünf Euro und eine Kuchenspende<br />

Fbeträgt die Gebühr für all diejenigen,<br />

welche auf dem großen Kindersachen-Flohmarkt<br />

am 8. September<br />

von 14 bis 16 Uhr etwas verkaufen<br />

möchten. Weitere Infos zu der Veranstaltung<br />

in der Johanneskirche sowie<br />

Anmeldungen bei Anja Geppert<br />

unter der <strong>Tel</strong>efonnummer 299 81 76.


<strong>24</strong>./25. August 2012 SPORT Seite 11<br />

CSC In Essen unter die Räder gekommen<br />

Oberliga 0:5-Pleite für die <strong>Cronenberger</strong> bei Schwarz-Weiß Essen /<br />

Uerdingen-Spiel ins Stadion am Zoo verlegt.<br />

Nach der gelungenen<br />

110-Jahr-Feier hätte<br />

man eigentlich auch eine<br />

gelungene Leistung<br />

des <strong>Cronenberger</strong> SC<br />

beim Oberligisten Schwarz-Weiß-<br />

Essen erwartet. Doch am Ende<br />

kam das Team von Markus Dönninghaus<br />

mit 0:5 unter die Räder.<br />

Bereits nach einer knappen halben<br />

Stunde lagen die Gäste mit 0:3<br />

zurück und angesicht von knapp 40<br />

Grad Hitze deutete sich nicht an,<br />

dass der CSC am Ende noch mit<br />

einem Punkt nach Hause fahren<br />

würde. „Wir haben alles vermissen<br />

lassen, was in Ratingen gut gelaufen<br />

war“, urteilte CSC-Trainer<br />

Markus Dönninghaus über die<br />

Leistung seiner Elf. Dönninghaus<br />

bemängelte vor allem die vielen<br />

Ballverluste, mit denen sich sein<br />

Tam selbst in Bedrängnis brachte.<br />

Erschwerend kam hinzu, dass es<br />

die <strong>Cronenberger</strong> an diesem Tag<br />

nicht verstanden, den Ex-WSVer<br />

Dirk Heinzmann aus dem Spiel zu<br />

nehmen. Eigentlich sollte Heinzmann<br />

im Zentrum nicht zum Zuge<br />

kommen, Flanken von außen sollten<br />

unterbunden werden - aber die<br />

Rechnung ging nicht auf. Gleich<br />

zweimal konnte sich Heinzmann<br />

durchsetzen. Am Ende stand es 5:0<br />

aus Essener Sicht und für Dönninghaus<br />

war klar: „Diese Leistung<br />

reicht nicht, um in der Oberliga Paroli<br />

bieten zu können.“<br />

Am Sonntag empfängt der CSC<br />

den KFC Uerdingen. Aus Sicherheitsgründen<br />

wurde das Spiel ins<br />

Stadion Zoo verlegt. „Für uns ist es<br />

schön, mal im Stadion zu spielen“,<br />

meint Markus Dönninghaus,<br />

spricht aber zugleich von einem<br />

„Auswärtsspiel“, weil man den gewohnten<br />

Kunstrasen gegen ein Stadion<br />

und Naturrasen eintauscht.<br />

Umso mehr hofft der CSC, dass<br />

sich viele <strong>Cronenberger</strong> auf den<br />

Weg ins Tal machen, um die Grün-<br />

Weißen lautstark zu unterstützen.<br />

Gegen den KFC fehlen werden<br />

Daniel Funken (Schambeinentzündung)<br />

und Nino Paland (Zerrung).<br />

Anstoß ist am Sonntag um 15 Uhr.<br />

Oliver Grundhoff<br />

Germania Viele Auszeichnungen, zwei Ehrenmitglieder<br />

Eine schöne Tradition ist es<br />

beim SSV Germania 1900 inzwischen<br />

geworden, die langjährigen<br />

Mitglieder im Rahmen einer<br />

besonderen Veranstaltung<br />

im Vereinslokal „Rigi-Kulm“ zu<br />

ehren. In diesem Jahr konnten<br />

gleich sieben Mitglieder vom<br />

Vorstand ausgezeichnet werden.<br />

Gaby Katzbach, Hannelore<br />

Schmitz, Helga Wolf und die<br />

verhinderte Ulrike Hiemer aus<br />

der Abteilung Turnen sind bereits<br />

seit dem Jahr 1987 – und<br />

somit 25 Jahre – dem Verein<br />

verbunden. Auf 40 Jahre Treue<br />

zum mitgliederstärksten Verein<br />

in ganz Wuppertal können Helga<br />

Fellermann und Renate Viehoff zurückblicken. Ebenfalls<br />

nicht persönlich vorbeischauen konnte bei der Ehrung<br />

am Jung-Stilling-Weg SSV-Fußballer Klaus Haase, der<br />

seit 50 Jahren „dabei“ ist. Aus beruflichen Gründen muss<br />

Claudia Altenrath-Kaiser jedoch nach über zehn Jahren<br />

als Turn-Übungsleiterin aufhören und wurde von SSV-Geschäftsführer<br />

Friedhelm Bursian (li.) und Vorsitzendem<br />

Thomas Janssen (re.) verabschiedet.<br />

Neu war bei der Mitgliederehrung<br />

im Jahr 2012 al-<br />

lerdings, dass auch zwei Ehrenmitglieder<br />

ernannt wurden: Hilmar<br />

Krüger und Jürgen Siebel<br />

erhielten diese Auszeichnung,<br />

die allerdings erst auf der kommendenMitgliederversammlung<br />

in der Satzung verankert<br />

werden muss, aufgrund ihrer<br />

besonderen Verdienste und ihres<br />

außergewöhnlichen Engagements<br />

rund um den SSV Germania<br />

1900.<br />

Infos rund<br />

ums E-Bike<br />

Wegen der großen<br />

Nachfrage bei der Premiere<br />

veranstaltet der<br />

SSV Germania 1900<br />

an diesem Sonntag, 26. August,<br />

einen weiteren E-Bike-Schnuppertag.<br />

Wer „Radfahren in einer<br />

neuen Dimension“ erleben möchte,<br />

der sollte von 11 bis 17 Uhr<br />

zum Parkplatz des Café-Restaurants<br />

Rigi-Kulm am Jung-Stilling-Weg<br />

kommen. Für das leibliche<br />

Wohl wird neben den zahlreichen<br />

Informationen rund um die<br />

elektronische Fortbewegung gesorgt<br />

sein.<br />

Für Fragen steht SSV-Geschäftsführer<br />

Friedhelm Bursian unter<br />

<strong>Tel</strong>efon 283 689 90 zur Verfügung,<br />

weitere Infos gibt es online<br />

unter www.ssv-germania1900.de.<br />

Auftakt bei<br />

Schachfreunden<br />

Nach den Sommerferien<br />

geht es auch bei den<br />

Schachfreunden Vonkeln<br />

wieder los: Am<br />

27. August findet von 17.30 bis 19<br />

Uhr die erste Übungsstunde für<br />

Kinder und Jugendliche im Eigenheim<br />

an der Pickbahn, Vonkeln 80,<br />

statt. Jeden Freitag ab 19 Uhr findet<br />

zudem regelmäßig ein Erwachsenenspieleabend<br />

in Vonkeln statt.<br />

Für den 1. September ist übrigens<br />

ab 14 Uhr der offizielle Saisonauftakt<br />

der Schachfreunde mit Grillen<br />

geplant. Weitere Infos bei Markus<br />

Boos unter <strong>Tel</strong>efon <strong>24</strong> 70 90 46.<br />

Fehlt dem CSC weiterhin: Goalgetter<br />

Nino Paland, Wuppertaler<br />

Torschützenkönig 2012<br />

Olympischer<br />

Geist im SSLZ<br />

Küllenhahn. Hinter den Olympischen<br />

Spielen in London braucht<br />

sich Wuppertal nicht zu verstecken:<br />

In vielen unterschiedlichen<br />

Sportarten zeigen am 2. September<br />

wieder junge und jung gebliebene<br />

Sportler ihr Können. Der diesjährige<br />

„Tag des Sports“ beginnt im<br />

und rund um das Schwimmsport-<br />

Leistungszentrum auf Küllenhahn<br />

um 11 Uhr, das Programm endet<br />

gegen 17 Uhr.<br />

Geboten werden unter anderem<br />

Vorführungen im Schwimmen, Feder-Fußball,<br />

Fechten, Dart, Rhönrad,<br />

Jazz-Dance, Rollkunstlauf,<br />

Tischtennis, Kampfsport, Trampolin,<br />

Cheerleading, Capoeira und<br />

vielem mehr - Mitmachen wird dabei<br />

groß geschrieben: Natürlich<br />

kann in den Sporthallen auch viel<br />

ausprobiert werden. Auch für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

SSV präsentierte neue Teams<br />

Senioren-Teams<br />

der Sudberger für<br />

die neue Saison<br />

stellten sich vor.<br />

Am vergangenen <strong>Woche</strong>nende<br />

präsentierten<br />

sich die neuen Senioren-Mannschaften<br />

des<br />

SSV 07 Sudberg Mitgliedern,<br />

Fans und Presse. Bei<br />

hochsommerlichen Temperaturen<br />

liefen die Generalproben für den<br />

Meisterschaftsstart der Herrenmannschaften<br />

nicht optimal, aber<br />

das soll ja ein gutes Omen sein.<br />

Die erste Mannschaft des SSV 07<br />

Sudberg trat im letzten Testspiel<br />

vor der am kommenden Sonntag<br />

mit einem Auswärtsspiel beim<br />

TSV Ronsdorf beginnenden Landesligaspielzeit<br />

gegen den Bezirksligisten<br />

Sportvereinigung Hilden<br />

05/06 an. Die Sudberger agierten<br />

in den ersten 45 Minuten spielund<br />

laufstark und dominierten die<br />

Begegnung. Der schnelle Führungstreffer<br />

durch eine schöne<br />

Einzelaktion von Gzim Rexhaj<br />

brachte Sicherheit ins SSV-Spiel<br />

des Teams von Ünsal Bayzit. Die<br />

Hintermannschaft um Thorsten<br />

Vögler stand sicher und in der Offensive<br />

konnte man sich zahlreiche<br />

Chancen erspielen, wobei sich<br />

„Nacho“ Gonzales del Bono als<br />

spielstarke Anspielstation im Zentrum<br />

erwies. Torjäger Alit Osmani<br />

erhöhte in der 26. Minute auf 2:0.<br />

Zur zweiten Spielzeit schickte<br />

Bayzit gleich fünf frische Akteure<br />

auf den Kunstrasen, was sich im<br />

Laufe des zweiten Abschnittes bemerkbar<br />

machte. Zunächst wirbelte<br />

Rodrigue Deadwood über die<br />

linke Seite, scheiterte aber zweimal<br />

überhastet im Torabschluss.<br />

Dann stellten sich in der SSV-Defensive<br />

Unachtsamkeiten ein, welche<br />

der Ex-SSVer Pawliczek mit<br />

klugen Zuspielen in die Tiefe ausnutzte.<br />

Im Anschluss an eine Ecke<br />

kamen die Gäste durch Kemper<br />

(57. Minute) zum Anschlusstreffer.<br />

Den Ausgleichstreffer leitete<br />

Pawliczek mit einem sehenswerten<br />

Zuspiel ein, welches von Stefan<br />

Die neuen Gesichter des SSV Sudberg für die Spielzeit 2012/13.<br />

Gies im Rücken von Ömer Ülker<br />

verwertet wurde (77.). Angesichts<br />

der hohen Temperaturen zeigten<br />

beide Teams eine läuferisch gute<br />

Vorstellung, hohes Tempo und erspielten<br />

sich gute Tormöglichkeit.<br />

Vor der Landesliga-Elf trat die<br />

zweite Mannschaft des SSV zum<br />

letzten Testspiel gegen die Reserve<br />

des Bezirksligaaufsteigers SC Uellendahl<br />

an. Die Gäste gingen durch<br />

einen Doppelschlag (19./<strong>24</strong>.) in<br />

Führung. Christian Engelstadt verkürzte<br />

in der 27. Minute auf 1:2.<br />

Nach dem Seitenwechsel kamen<br />

die Sudberger besser in die Partie,<br />

mussten aber in der 52. Minute das<br />

1:3 hinnehmen. Das Team von Sascha<br />

Angermund ließ aber nicht<br />

den Kopf hängen und kam durch<br />

zwei Treffer von Michael Mettin<br />

(57.) und Christian Engelstadt<br />

(59.) zum 3:3-Ausgleich.<br />

Nun schien die Partie zugunsten<br />

der Blau-Schwarzen zu kippen,<br />

aber die Gäste konnten zurückschlagen<br />

und SSV-Neuzugang Andreas<br />

Schiffgen gleich drei weitere<br />

Treffer zum 3:6-Endstand einschenken.<br />

Den Auftakt zur Saisoneröffnung<br />

sollte eigentlich ein Testspiel der<br />

SSV-Frauen-Bezirksligamannschaft<br />

gegen den FC Remscheid<br />

bilden. Leider sagten die Remscheider<br />

aus Personalmangel kurzfristig<br />

ab und ein Ersatzgegner<br />

konnte in der Kürze der Zeit nicht<br />

aufgetan werden. Die Mannschaft<br />

vom Trainergespann Thomas<br />

Schmitt und Matthias Wehner ist<br />

urlaubs- und arbeitsbedingt ohnehin<br />

erst am ersten Spieltag der<br />

Spielzeit 2012/13 wieder komplett.<br />

In einem besonderen Duell trafen<br />

zum Abschluss die Alten Herren<br />

des SSV auf die Kickenden Väter.<br />

Die Mannschaft um Peter Backhaus<br />

zeigte gegen die vom SSV-<br />

Vorsitzenden Michael „Donald“<br />

Wieden angeführten Alten Herren<br />

eine Zweikampfstärke sowie Cleverness<br />

vor dem Tor. Die Angriffe<br />

der Alten Herren, zumeist initiiert<br />

von Larsen Schnadhorst, über Angreifer<br />

Halil Kemertas wurden<br />

spätestens von Aushilfskeeper Heike<br />

zunichte gemacht. Außerdem<br />

glänzte Andre Lehmann als Aufräumer<br />

vor der eigenen Hintermannschaft.<br />

Für die Kickenden Väter trafen<br />

die schnellen und agilen Spitzen<br />

Julian Hanebeck und Marc Furmanek<br />

sowie Mike Brunnabend. Für<br />

die Alten Herren, die sich in zahlreichen<br />

packenden Zweikämpfen<br />

aufrieben, vergab Larsen Schnadhorst<br />

in der zweiten Halbzeit einen<br />

Strafstoß. Nach dem „Wachwechsel“<br />

trafen sich alle Akteure zur<br />

entspannten dritten Halbzeit und<br />

wurden von Hubert „Huby“ Wolf<br />

und seinem Team mit kühlenden<br />

Getränken versorgt.<br />

Frank Höhle<br />

Glaserei Biermann<br />

Ihr Glasermeister in Cronenberg<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Glaserarbeiten<br />

Außerdem finden Sie bei uns unter anderem:<br />

● Fenster ● Türen ● Spiegel<br />

● Duschabtrennungen ● Insektenschutzrollos<br />

● Einbruchsschutz<br />

Cronenfelder Str. 23 <strong>Tel</strong>.: 40 14 77<br />

(Termine nach Vereinbarung)<br />

Kuhl GmbH<br />

42349 Wuppertal (Cronenberg)<br />

Hahnerberger Straße 270<br />

<strong>Tel</strong>efon (02 02) 2 47 58 - 0<br />

<strong>Tel</strong>efax (02 02) 2 47 58 - 47<br />

Solingen<br />

Werderstraße 11<br />

<strong>Tel</strong>. 02 12/2 <strong>24</strong> 15 66<br />

Friedenstr. 64<br />

<strong>Tel</strong>.: 02 12/25346 30<br />

● Planung<br />

● Ausführung<br />

● Wartung<br />

● Reparatur<br />

W.-Steinbecker Meile<br />

Tannenbergstraße 58<br />

<strong>Tel</strong>. 02 02/3 09 76 47<br />

Remscheid<br />

Elberfelder Str. 102-104<br />

<strong>Tel</strong>. 0 21 91/84 05 68<br />

Beachten Sie unsere<br />

regelmäßige Wurfsendung!<br />

www.fressnapf.com<br />

Fliesen Helmig<br />

Meisterbetrieb<br />

PLANUNG + BERATUNG<br />

VERLEGUNG VON:<br />

❐ Fliesen<br />

❐ Platten<br />

❐ Mosaik<br />

❐ Naturstein<br />

● Ytong-Gasbeton<br />

● PVC-Rohre<br />

Marc Helmig<br />

Zur Kaisereiche 8<br />

42349 Wuppertal<br />

<strong>Tel</strong>.: 4099350<br />

Fax: 4099351<br />

Baustoffe<br />

● Bedachungsmaterial<br />

● Ceresit-Kunststoffe<br />

Otto-Hahn-Straße <strong>24</strong> 42369 Wuppertal<br />

<strong>Tel</strong>. 02 02/46 22 32 Fax <strong>0202</strong>/4 67 08 58<br />

Internet: http://members.aol.com/kursp10140/ e-mail:KUrsp10140@aol.com<br />

Urspruch Baustoffe<br />

schnell, pünktlich und sofort lieferbereit.


Seite 12 CRONENBERGER WOCHE <strong>24</strong>./25. August 2012<br />

Sommer daheim<br />

Urlaubstipps für Daheimgebliebene<br />

Sommer-Spaß im<br />

Heide Park Resort<br />

„Eintreten und Abenteuer erleben“ heißt es seit neustem im Heidepark<br />

Resort in Soltau. Das einzigartige Thrill-Paket aus Deutschlands<br />

erstem Dive Coaster KRAKE und dem multidimensionalen Horrorkabinett<br />

KRAKE lebt! Hier kann man die neue Bucht der Totenkopfpiraten<br />

entdecken, Cowboys und Indianer im Lucky Land jagen oder Nervenkitzel<br />

pur auf Desert Race und Co. live erleben.<br />

Der Heide Park bietet unzählige Möglichkeiten, einen erlebnisreichen<br />

Tag mit der ganzen Familie zu verbringen – und das inmitten einer<br />

wunderschönen 850.000 Quadratmeter großen Parklandschaft. Frei<br />

nach Abenteuerlust, Alter und Nervenkitzel-Bereitschaft wählt jeder<br />

Besucher von Norddeutschlands größtem Familien- und Freizeitpark<br />

selbst sein individuelles Erlebnis aus 50 Attraktionen und Shows. Die<br />

über 40 Fahrgeschäfte bieten Unterhaltung von ruhig und gemütlich<br />

bis temporeich und atemberaubend.<br />

Schockmomente gibt es im neuen<br />

Horrorkabinett KRAKE, mit dem<br />

man mit 120 Stundenkilometern<br />

auf Colossos, der weltweit höchsten<br />

und schnellsten Holzachterbahn,<br />

abwärts sausen kann oder<br />

bei den wagemutigen Abenteuern<br />

der Totenkopfpiraten dabei sein<br />

darf. Im freien Fall geht es mit<br />

Scream, dem höchsten Gyro-Drop<br />

Tower der Welt, blitzschnell in die<br />

Tiefe. In der Hänge-Loopingbahn<br />

Limit erlebt der Freizeitpark-Fan<br />

die Welt kopfüber, und mit der<br />

Schweizer Bobbahn rauschen die<br />

Parkbesucher pfeilschnell durch einen<br />

stählernen Eiskanal oder sie schaukeln beim Mountain-Rafting<br />

durch einen reißenden Gebirgsfluss.<br />

Kinder erleben mit strahlenden Augen die Wichtelhausenbahn oder<br />

den Roten Baron, freuen sich über die Show der Mayas auf der Seebühne<br />

oder werden in der Wildwasserbahn schon mal so richtig nass.<br />

Nicht zu vergessen die tollen Abenteuerspielplätze zum Toben und<br />

Klettern sowie natürlich der Kinder-Freifallturm Screamie, das Lucky<br />

Land für abenteuerlustige Cowboys und Indianer und die neue Bucht<br />

der Totenkopfpiraten mit der spritzigen ToPiLauLa-Schlacht.<br />

Das einzigartige Erlebnis KRAKE wartet 2012 gleich im Doppelpack in<br />

der Bucht der Totenkopfpiraten darauf, vor allem Jugendliche und Action-Hungrige<br />

zu begeistern. Die Idee dahinter ist so simpel wie genial,<br />

denn auch wenn die Attraktionen völlig unabhängig voneinander<br />

nutzbar sind, schafft das Heide Park Resort so gleichzeitig ein fantastisches<br />

Gesamtabenteuer. Sowohl bei einer Fahrt mit Deutschlands erstem<br />

Dive Coaster als auch in dem ersten im Stil eines Schiffswracks thematisierten<br />

Horrorkabinett mit Live-Erschreckern und Gruselspezialeffekten<br />

ist das Seeungeheuer auf der Jagd nach Piratenleben - nur die<br />

mutigsten Abenteurer werden ihm entkommen!<br />

Weitere Informationen und Online-Rabatte gibt es auf www.heidepark.de<br />

sowie auch auf www.facebook.com/HeideParkResort werden<br />

regelmäßig Angebote und Gewinnspiele veröffentlicht. Unter unseren<br />

Lesern vergeben wir 3x2 Freikarten. Diese werden unter allen verlost, die<br />

sich bis Montag, 11 Uhr, bei der CW unter verlosung@cronenberger-woche.de<br />

melden (Namen, <strong>Tel</strong>efonnummer und Stichwort nicht vergessen!)<br />

oder die am Montag, 27. August, in der Zeit von 11 bis 11.20 Uhr unter <strong>Tel</strong>efon<br />

478 11 00 bei der CW anrufen. Stichwort: Heide Park Resort<br />

Ab sofort auch per Mail teilnehmen:<br />

verlosung@cronenberger-woche.de<br />

Wedding Dinner - die<br />

exklusive Hochzeitmesse<br />

Wieder einmal ist der rote Teppich<br />

für Brautpaare ausgerollt<br />

und lädt am 16. September 2012<br />

in der Villa Media zu einer Hochzeitsmesse<br />

der ganz besonderen<br />

Art ein.<br />

Im Rahmen eines exklusiven 4-<br />

Gänge-Menüs können die Gäste<br />

viele kreative Ideen eines „Weddingplaner“<br />

live, als einzigartige<br />

Vorpremiere der eigenen Traumhochzeit,<br />

erleben! Man nimmt<br />

teil am „Wedding Dinner“ im<br />

wunderschönen Ambiente der<br />

VillaMedia und lässt sich begeistern<br />

von den Eindrücken der<br />

Aussteller und Interpreten. Die<br />

Agentur-Traumhochzeit hat den Puls der Zeit getroffen: Das Wedding<br />

Dinner findet bereits zum fünften Mal in Wuppertal statt und findet<br />

immer mehr Anklang. „Eine brillante Idee! Wir haben uns wie auf einer<br />

Hochzeit gefühlt. Endlich mal etwas anderes, als das übliche Flyer<br />

einsammeln auf herkömmlichen Messen! Wir haben viele inspirierende<br />

Ideen bekommen und das Besondere war, dass wir alles erleben, hören,<br />

sehen und schmecken konnten. Eine Messe für alle Sinne“, so das<br />

Resümee der angehenden Brautpaare auf dem Wedding Dinner 2011.<br />

Die Gäste werden stilvoll mit Sektempfang und musikalischer Begleitung<br />

begrüßt und bevor den zukünftigen Brautpaaren ein exklusives<br />

4-Gänge-Menü im Großen Saal der VillaMedia serviert wird, kann man<br />

einen Ausschnitt aus einer freien Trauzeremonie, die bei Brautpaaren<br />

immer beliebter wird, erleben. Brautmodenschauen, außergewöhnliche<br />

Dekorationen und effektvolle Illuminationen inspirieren die Gäste.<br />

Trauringe können sofort anprobiert und einzigartige Künstler, die jede<br />

Hochzeitsfeier bereichern, erlebt werden. Hochzeitstorte, Künstler,<br />

Band und DJ, mit denen dann die Hochzeitsparty steigt – die Agentur<br />

Traumhochzeit hält ein einzigartiges Event für die Gäste bereit.<br />

Schließlich hat sich die Agentur mit ihrer professionellen Hochzeitsplanung<br />

als größte Agentur Deutschlands längst einen Namen gemacht.<br />

Wer die Organisation seiner Hochzeit in die Hände der Agentur Traumhochzeit<br />

legt, kann sicher sein, dass bei der Planung des schönsten Tages<br />

im Leben an alles gedacht ist.<br />

Weitere Infos und Eintrittskarten unter <strong>Tel</strong>efon 02053–493 18 34 oder<br />

via www.wedding-dinner.de. Unter unseren Lesern vergeben wir 3x2<br />

Freikarten für das Wedding Dinner. Diese werden unter allen verlost, die<br />

sich bis Montag, 11 Uhr, bei der CW unter verlosung@cronenberger-woche.de<br />

melden (Namen, <strong>Tel</strong>efonnummer und Stichwort nicht vergessen!)<br />

oder die am Montag, 27. August, in der Zeit von 11 bis 11.20 Uhr unter <strong>Tel</strong>efon<br />

478 11 00 bei der CW anrufen. Stichwort: Wedding Dinner<br />

•<br />

•<br />

Baumpflege, u. -schnitt<br />

Fällungen von Gefahrenbäumen<br />

• Fräsen von<br />

Baumstümpfen<br />

mit eigenen Hub-Arbeitsbühnen • Kronensicherung<br />

Wüste Wüste 6 6 42369 • 42369 Wuppertal Wuppertal (Ronsdorf) (Ronsdorf) <strong>Tel</strong>. • <strong>0202</strong>/46 <strong>Tel</strong>efon 2102 50 02 u. / 021 46 21 91/81 50053<br />

<strong>Tel</strong>efax Fax 02 <strong>0202</strong>/46708 02 / 46 70 71 871 http://www.baumdienst-kopf.de<br />

• http://www.baumdienst-kopf.de<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

<strong>Cronenberger</strong> Schlüsseldienst<br />

Kemmannstraße 8 42349 Wuppertal<br />

<strong>Tel</strong>.: 02 02 - 47 45 08 Fax 02 02 - 47 76 27<br />

Ihr Fachgeschäft für:<br />

● Schließanlagen<br />

● Bosch Torantriebe (Somfy)<br />

● Tresore u. Waffenschränke<br />

● Funkalarmanlagen<br />

● ABUS Einbruchsicherungen<br />

● Taschenmesser von Victorinox<br />

● Messer von Wüsthof<br />

Ein Angebot nur für gewerbliche Kunden:<br />

BRINGT SOGAR<br />

RICHTIG KIES.<br />

PROFESSIONAL LEASING<br />

BARPREIS zzgl. Überführung und MwSt.<br />

LEASINGRATE<br />

Häusliche Alten-<br />

und Krankenpflege<br />

Schw. Heike Behne<br />

aus Cronenberg<br />

alle Kassen u. privat<br />

Über<br />

25<br />

Jahre<br />

peugeot-professional.de<br />

Der PEUGEOT Boxer Pritschenwagen als Doppel- oder Einzelkabine.<br />

• Mietsonderzahlung € 0,000,–<br />

• Fahrleistung/Jahr 14.600 km<br />

• Laufzeit 48 Monate<br />

€ ab 18.479.--<br />

€ 251,29 * *<br />

** Einzelkabine Pritsche L2<br />

2,2L HDi 96KW/(131PS) inkl.<br />

ServicePlus business Paket<br />

*Ein unverbindliches Leasingangebot der PEUGEOT BANK, Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung<br />

Deutschland, Neu-Isenburg, für den PEUGEOT Boxer EINZELKABINE PRITSCHE L2, zzgl. MwSt. und Überführung. Das Angebot<br />

ist gültig für gewerbliche Kunden bei Vertragsabschluss bis 30.09.2012.<br />

DER PEUGEOT BOXER PRITSCHENWAGEN<br />

• Einzelkabine Pritsche mit 3 Sitzplätzen<br />

• Nutzlast bis ca.1300kg<br />

• Ladefläche innen ca. 3200mm<br />

PEUGEOT Boxer<br />

• SOFORT LIEFERBAR<br />

• Klima / Radio CD m.Bluetooth<br />

• ESP / Fahrer- und Beifahrerairbag<br />

Trend Automobile GmbH & Co. KG<br />

PEUGEOT VERTRAGSPARTNER<br />

Am Wunderbau 7 · 42103 Wuppertal<br />

(gegenüber dem Schauspielhaus)<br />

<strong>Tel</strong>efon 02 02 / 31 75 60 · Fax 02 02 / 31 75 650<br />

www.trend-wuppertal.de<br />

✗ geschultes Personal, selbstverständlich auch an Sonn- u. Feiertagen<br />

✗ rund um die Uhr Betreuung, medizinische Versorgung,<br />

hauswirtschaftliche Versorgung.<br />

Betreutes Wohnen zu Hause in Verbindung mit Pflege u.v.m.<br />

✗ nicht nur Waschen, Pflegen und Anziehen, auch das persönliche<br />

Gespräch ist uns wichtig<br />

✗ wir haben ausgebildetes Personal für die Pflege und Betreuung von<br />

Menschen mit Demenz/Alzheimer<br />

✗ viele Dienstleistungen gehören zu unserem Service, damit Sie sich<br />

wohlfühlen<br />

Wir sind für Sie da, jederzeit, rund um die Uhr.<br />

✆Rufen Sie mich an, ich berate Sie gerne, oder<br />

besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.krankenpflege-behne.de<br />

(<strong>0202</strong>) 40 20 97 oder<br />

0171/3 12 14 56<br />

Schnell TiC-Restkarten sichern<br />

Lübke jagt Kaiserwagen-Killer<br />

Nur noch wenige Karten sind für das TiC-Krimidinner an diesem<br />

Sonntag, 26. August, erhältlich. Sonderermittler Heribert Lübke<br />

jagt dann ab 18 Uhr erstmals nach der Sommerpause den „Kaiserwagen-Killer“<br />

im TiC-Atelier. Wer dazu ein Vier-Gänge-Menü mit<br />

Erbsencremesüppchen, Törtchen von Kartoffeln, Spinat und<br />

Lachs, Krustenbraten mit Bohnen und Drillingen sowie Vanille-<br />

Parfait mit Milchreis und Kirschen genießen möchte, der sollte<br />

sich Karten zum Preis von 39,90 Euro unter www.tic-theater.de<br />

oder an der TiC-Hotline 47 22 11 sichern. Foto: Martin Mazur<br />

Polizei Glutofen-<br />

<strong>Woche</strong>nende erhitzte<br />

auch einige Gemüter<br />

Die Glutofen-Temperaturen<br />

der vergangenen<br />

Tage erhitzten offenbar<br />

auch einige Gemüter:<br />

Mit rund 1.100 Einsätzen<br />

im bergischen Städtedreieck erlebte<br />

die Polizei ein „heißes <strong>Woche</strong>nende”.<br />

Unter den 665 Einsätzen in<br />

Wuppertal war auch einer am Ehrenmal.<br />

Am vergangenen Freitag<br />

wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr<br />

gerufen, weil etwa 18 junge Personen<br />

in der Parkanlage den lauen<br />

Abend lautstark und mit Alkohol<br />

verlebten.<br />

Als eine Streifenwagen-Besatzung<br />

vor Ort einen Platzverweis<br />

aussprach, verließen die zum Teil<br />

stark alkoholisierten Heranwachsenden<br />

die Grünanlage, ein 19-Jähriger<br />

zeigte sich allerdings ziemlich<br />

aggressiv: Nach Polizeiangaben<br />

pöbelte er die Beamten an, als<br />

er auch noch „wild” urinierte, setzte<br />

es eine Anzeige. Am Ehrenmal<br />

war anschließend zwar Ruhe, wenig<br />

später wurde die Polizei allerdings<br />

wegen Ruhestörung zu einer<br />

Haltestelle an der Hauptstraße gerufen.<br />

Am Einsatzort gab es „ein<br />

Wiedersehen” mit einigen der „Bekannten”<br />

vom Ehrenmal, darunter<br />

auch dem 19-Jährigen. Der Betrunkene<br />

hatte sich zwischenzeitlich<br />

keineswegs beruhigt und pöbelte<br />

die Ordnungshüter erneut an, sodass<br />

diese sogar Pfefferspray einsetzen<br />

mussten.<br />

Dann versuchte der junge Mann<br />

zu flüchten, die Beamten fassten<br />

ihn jedoch und verfrachteten ihn in<br />

den Streifenwagen. Auf dem Weg<br />

zur Wache leistete der 19-Jährige<br />

jedoch erheblichen Widerstand, sodass<br />

die Streifenwagen-Besatzung<br />

Blaulicht und Martinshorn einsetzte,<br />

um auf schnellstem Wege voran<br />

zu kommen. Dennoch musste die<br />

Fahrt unterbrochen werden, weil<br />

der junge Mann zu vehement randalierte.<br />

Den Rest der Nacht hatte der<br />

Hahnerberger im Polizeigewahrsam<br />

ausreichend Gelegenheit, sich<br />

wieder zu beruhigen; zuvor musste<br />

er eine Blutprobe abgeben.<br />

Hüttemann stiftete Bayer-Tickets<br />

Mit tollen Preisen - zumindest aus der Sicht von Fußball-Freunden<br />

- wartete das Torwandschießen auf, welches der SSV Germania<br />

1900 im Rahmen des 28. Küllenhahner Hoffests veranstaltete: Für<br />

die Top-Torwandschützen gab es dreimal je zwei Freikarten für<br />

ein Bundesliga-Heimspiel von Bayer Leverkusen nach Wunsch.<br />

Möglich machte das die Küllenhahner Firma Frank Hüttemann<br />

Bedachungen: Der auch als zertifizierter Solarteur tätige Experte<br />

für Solarenergie ist Partner der Firma „SunPower“, welche seit<br />

der vergangenen Spielzeit Trikotsponsor der Werkself ist. Die Produkte<br />

des US-Produzenten von Solarzellen, Sonnen-Kollektoren<br />

und Solar-Systemen gelten weltweit als die mit der besten Effizienz,<br />

höchsten Verlässlichkeit und garantierten Leistung - „Sun-<br />

Power“ gewährleistet also bestmögliche Rentabilität während<br />

der gesamten Nutzungszeit eines Solarsystems. Apropos Sonne:<br />

Die „Sun-Power“, sprich die heiße Sommersonne am vergangenen<br />

Hoffest-Samstag, beflügelte zumindest die Gewinner: Während<br />

Oliver Kamrath und Meinhard Koke mit jeweils vier Treffern<br />

bei den „Großen“ gewannen, holte Tristan Ehser (7) bei den jüngeren<br />

Torwandschützen mit drei Treffern die Bundesliga-Karten.<br />

Während der Siebenjährige das Bayer-Heimspiel gegen den BVB<br />

ins Visier nahm, will Oliver Kamrath zum Derby gegen die Gladbacher<br />

Borussia, während CW-Redakteur Koke live erleben möchte,<br />

wie sich die Bayern bei der Werkself schlagen. Wer indes mehr<br />

zur Nutzung von Solarenergie und den Systemen von SunPower<br />

wissen möchte, erreicht Solarteur Frank Hüttemann an der Küllenhahner<br />

Straße <strong>24</strong>2 unter <strong>Tel</strong>efon 976 55 40. Online ist die Firma<br />

unter www.huettemann-bedachungen.de erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!