12.12.2012 Aufrufe

POLIZEI aktuell - FSG

POLIZEI aktuell - FSG

POLIZEI aktuell - FSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Schulanfang<br />

Die AUVA ist die beitragsfreie<br />

Unfallversicherung<br />

für alle Schüler und Studenten<br />

Österreichs. Nach<br />

einem Schulunfall sorgt sie<br />

für Unfallheilbehandlung,<br />

Rehabilitation und finanzielle<br />

Entschädigung.<br />

Österreichs Schülerinnen und<br />

Schüler sind sowohl am Schulweg<br />

als auch in der Schule und<br />

bei schulischen Veranstaltungen<br />

beitragsfrei unfallversichert. Das<br />

heißt, dass sie im Falle eines Unfalles<br />

Anspruch auf Unfallheilbehandlung<br />

mit allen geeigneten<br />

Mitteln, umfassende Rehabilitation<br />

und bei bleibender<br />

Minderung der Erwerbsfähigkeit<br />

auch auf finanzielle Entschädigung<br />

haben. Bei Unfällen<br />

in der Freizeit übernimmt die<br />

Krankenkasse der Eltern lediglich<br />

die Kosten für die bestmögliche<br />

Wiederherstellung.<br />

Besonders wichtig ist der AUVA<br />

aber, dass es gar nicht erst zu<br />

einem Unfall kommt. Schließlich<br />

geht es darum, Kindern<br />

und Jugendlichen schmerzhafte<br />

Verletzungen mit möglichen<br />

Dauerfolgen soweit wie möglich<br />

zu ersparen. Stürze sind eine<br />

besonders häufige Unfallursache.<br />

Neben fehlenden Sicherheitsvorkehrungen<br />

stellen<br />

Unaufmerksamkeit, mangelnde<br />

Kondition und Koordination<br />

sowie Leichtsinn die größten<br />

Risken dar. Darum bietet die<br />

AUVA z. B. die Aktion „Sicher<br />

fallen“ an. Die folgenschwersten<br />

Schülerunfälle ereignen sich<br />

auf dem Schulweg. Auch dazu<br />

gibt es altersgerechte Aktionen<br />

der AUVA in Zusammenarbeit<br />

mit den Automobilclubs wie<br />

„Hallo Auto!“. Eine große Unfallgefahr<br />

stellt auch der Skikurs<br />

dar, der durch die Aktion „Safety<br />

Guide“ vorgebeugt werden<br />

soll.<br />

Botschaften, die ankommen<br />

Darüber hinaus gibt es verschiedene<br />

Materialien, die die Schü-<br />

www.polizeigewerkschaft-fsg.at<br />

www.fsg4you.at<br />

lerinnen und Schüler entweder<br />

direkt ansprechen oder von<br />

den Lehrkräften als Unterrichtsmaterialien<br />

eingesetzt werden<br />

können. Leicht verständlich<br />

und unterhaltsam werden Gefahrenquellen<br />

im Schulbereich<br />

und auf dem Schulweg für Kinder<br />

und Jugendliche thematisiert.<br />

Humorvolle Dramatisierung<br />

von Situationen in einer<br />

breiten Palette an Medien regen<br />

an, sich mit der Problematik<br />

zu beschäftigen und selbst<br />

SERVICE<br />

Lösungen zu finden. Diese aktive<br />

Auseinandersetzung mit<br />

den Themen ist ein wichtiges<br />

Prinzip der Sicherheitserziehung:<br />

SchülerInnen erkennen<br />

Gefahren damit besser und lernen,<br />

mit gefährlichen Situationen<br />

selbstständig und verantwortungsbewusst<br />

umzugehen.<br />

• Info •<br />

Über die kostenlose Schülerunfallversicherung<br />

hat die AUVA<br />

die Möglichkeit, ihre Versicherten<br />

schon relativ früh auf die Sicherheit<br />

im späteren Erwerbsleben<br />

vorzubereiten. Ein Vorteil,<br />

für den die AUVA international<br />

beneidet wird.<br />

Weitere Informationen über AUVA-Aktionen für SchülerInnen<br />

sowie über das Medienangebot zur Sicherheitserziehung:<br />

per E-Mail: patrick.winkler@auva.at Internet: www.auva.at<br />

(im Bereich „Schul-Info“)<br />

55<br />

ANZEIGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!