23.06.2017 Aufrufe

Commanders Attack 04/2017

Das Commanders Vereinsmagazin zum vierten Heimspieltag gegen die Crefelder Skating Bears

Das Commanders Vereinsmagazin zum vierten Heimspieltag gegen die Crefelder Skating Bears

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Bundesliga Nord<br />

<strong>Commanders</strong> Velbert<br />

1. Mannschaft<br />

vs.<br />

Crefelder SC II<br />

1


Der Vorstand meint...<br />

Ein herzliches Willkommen an die<br />

Gäste aus Krefeld und Detmold,<br />

Schiedsrichter der Partien an diesem<br />

Wochenende, Freunde und Fans der<br />

<strong>Commanders</strong> Velbert im EMKA<br />

Sportzentrum in Velbert.<br />

<strong>Commanders</strong> Velbert vs Crefeld Skatingbears<br />

– fast schon ein Klassiker<br />

in der Skaterhockeyszene zumindest<br />

auf regionalem Niveau. Auch heute<br />

geht es wieder um richtig was in der<br />

2. Bundesliga Nord. Unsere Jungs<br />

müssen unbedingt punkten um vor<br />

der zu erwartenden schweren Partie<br />

bei den Berlin Buffalos nicht allzu<br />

viel Boden auf die Spitze zu verlieren.<br />

Mit Rang 5 liegt man aktuell<br />

weit hinter den Erwartungen zurück<br />

und muss weiter auf Schwächen der<br />

Gegner zählen. „Nicht die Geduld<br />

verlieren und auf die Chancen<br />

lauern“ könnte das Motto heute<br />

lauten. Sicher hat Coach Winzen den<br />

ein oder anderen Trumpf im Ärmel,<br />

der hoffentlich auch sticht.<br />

Junioren geben,<br />

trifft unser Team<br />

dort auf die Cracks<br />

aus Detmold. Noch<br />

sind sich beide<br />

Teams in dieser<br />

Saison nicht begegnet<br />

und so wird man<br />

sehen, ob es ein Duell auf Augenhöhe<br />

wird und wer bei den sommerlichen<br />

Temperaturen mehr Körner<br />

im Tank hat.<br />

Zusätzlich müssen Schüler I und<br />

Jugend am Samstag und Herren II<br />

und Bambinis am Sonntag auswärts<br />

ran. Es ist also ein rappelvolles<br />

Wochenende für die <strong>Commanders</strong><br />

Teams, daheim und unterwegs.<br />

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!<br />

<strong>Commanders</strong> Go !!!<br />

Euer 1. Vorsitzender<br />

Jörn Nitschmann<br />

Eine ähnliche Konstellation wird es<br />

morgen, Sonntag, in der Partie der<br />

1


Unsere Nachwuchs-Trainingszeiten:<br />

Laufschule:<br />

samstags 10:00 - 11:00<br />

Die Laufschule kann durch<br />

den aktuellen Spielbetrieb<br />

ggf. ausfallen<br />

<strong>Commanders</strong> Bambinis (U10):<br />

mittwochs 17:00 - 18:00<br />

samstags 09:00 - 10:00<br />

<strong>Commanders</strong> Schüler I (U13) :<br />

dienstags 18:00 - 19:00<br />

donnerstags 17:00 - 18:30<br />

<strong>Commanders</strong> Schüler I I (U13) :<br />

dienstags 17:00 - 18:00<br />

freitags 17:00 - 18:00<br />

<strong>Commanders</strong> Jugend (U16) :<br />

dienstags 19:00 - 20:30<br />

Gemeinsames Training<br />

mit den Junioren<br />

freitags 18:00 - 19:00<br />

<strong>Commanders</strong> Junioren (U19) :<br />

dienstags 19:00 - 20:30<br />

Gemeinsames Training<br />

mit der Jugend<br />

freitags 19:00 - 20:00<br />

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren und<br />

Werbepartner, die das Velberter Skaterhockey<br />

unterstützen, sagen die <strong>Commanders</strong> Velbert.<br />

Wir möchten unsere Fans und Zuschauer bitten,<br />

bei ihren Einkäufen unsere Sponsoren und Werbepartner<br />

zu berücksichtigen.


Herren I (2. Bundesliga Nord)<br />

<strong>Commanders</strong> ziehen Wölfen die Zähne<br />

Velbert wird Favoritenrolle gerecht<br />

Am 27. Mai waren die Spreewölfe<br />

aus Berlin zum ersten Mal zu Gast im<br />

bergischen Land. Nachdem der Liga-<br />

Neuling in den ersten fünf Saisonspielen<br />

keinen Punkt ergattern<br />

konnte, waren die Schlossstädter<br />

klar in der Favoritenrolle, selbst<br />

wenn man in <strong>2017</strong> noch auf der<br />

Suche nach Konstanz ist. Allerdings<br />

standen diese auch bereits jetzt<br />

schon ein wenig unter dem Druck,<br />

dass man gegen vermeintlich unterlegene<br />

oder einfache Gegner nicht<br />

mehr patzen durfte, wenn man die<br />

Playoffs im Blick behalten wollte.<br />

Die Velberter wurden der Favoritenrolle<br />

in diesem Spiel von Anfang an<br />

gerecht und zogen den Wölfen schon<br />

im ersten Drittel die Reißzähne. Den<br />

Auftakt machte nach gerade einmal<br />

26 Sekunden Dominic Doden alleine.<br />

Ich muss gestehen, dass ich das Tor<br />

nicht gesehen habe, weil ich zu<br />

diesem Zeitpunkt noch damit<br />

beschäftigt war, in der WKO zu blättern,<br />

um herauszufinden, ob ein<br />

Junior drei Mal an einem Spieltag<br />

spielen darf. Darf er übrigens nicht.<br />

Deshalb konnte Nick Sackenreuther<br />

nicht mehr nachgemeldet werden,<br />

3


4<br />

nachdem an diesem Tag<br />

bereits ein Juniorenspiel<br />

und ein tolles Spiel bei der<br />

Herren II mit drei Treffern<br />

gemacht hat. Manche<br />

kriegen eben nie genug ...<br />

In der Folge dominierten<br />

die <strong>Commanders</strong> das erste<br />

Drittel nach Belieben.<br />

Immer wieder düpierte<br />

man den Gegner mit relativer<br />

Leichtigkeit und<br />

eigentlich können sich die Wölfe wirklich nicht beklagen, dass es am Ende<br />

des ersten Drittels 7:0 stand. Zwischen Treffer sechs und sieben lagen debei<br />

gerade einmal fünf Sekunden.<br />

Mit der Sirene zum ersten Pausentee konnte einen der Verdacht beschleichen,<br />

dass das hier für die Wölfe ein ziemlich unschönes Ende nehmen<br />

könnte. Doch die <strong>Commanders</strong> schalteten ab dem zweiten Drittel einen Gang<br />

zurück. Zwar gewann man auch dieses Drittel noch mit 5:2, doch man ließ<br />

den Wölfen deutlich mehr Platz zum Atmen, was diese auch dankbar<br />

annahmen.<br />

Im letzten Drittel schließlich warteten die <strong>Commanders</strong> scheinbar nur noch<br />

auf das Ende, um endlich ins Karsten's zu kommen und sich das Pokalfinale<br />

zwischen Dortmund und Frankfurt anzusehen. "Höhepunkt" des Drittels<br />

war die Strafe wegen Beinstellens gegen den Berliner Florian Danzke mit<br />

anschließenden zwei Minuten für "unsportliches Verhalten" und dann noch<br />

2+10 (gelb), weil dann<br />

noch nicht Ruhe war.<br />

Auch wenn es gegen<br />

den Gegner ging, fand<br />

ich die 2+2+2+10 für<br />

das Geschehene ein<br />

wenig überzogen<br />

(immerhin konnte ich<br />

am Strafbanktürchen<br />

lauschen). Also bei so<br />

manchem Spiel zwischen<br />

den Miners<br />

und den <strong>Commanders</strong><br />

hätte es mit


dieser Linie die ein oder andere<br />

Hinausstellung gegeben *hust*.<br />

Außerdem durfte zum ersten Mal<br />

auch Junior Mika Gleixner für einige<br />

Minuten ins Tor und ist somit nach<br />

Nick Sackenreuther und Robin Späh<br />

bereits der dritte Junior, der in<br />

diesem Jahr in der zweiten Bundesliga<br />

auflaufen durfte. Wenn es in<br />

diesem Jahr etwas besonders positiv<br />

hervorzuheben gibt, dann die Tatsache,<br />

dass die <strong>Commanders</strong> endlich<br />

wieder eigenen Nachwuchs in den<br />

Herrenmannschaften haben. Eine<br />

tolle Entwicklung!<br />

Alles in allem war das eine überzeugende<br />

Vorstellung der <strong>Commanders</strong>,<br />

die aufgrund des Gegners allerdings<br />

nicht so richtig einzuschätzen ist. Sei<br />

es, wie es ist, zwei Siege in Folge<br />

geben hoffentlich etwas Sicherheit<br />

und Selbstbewusstsein für die kommenden<br />

Begegnungen. Außerdem<br />

konnte sich auch Dominic Doden mit<br />

11 Punkten wieder in der Spitze der<br />

Top-Scorer-Liste der Liga zurückmelden.<br />

Marcel Müller läuft nach dem<br />

60:8 gegen die Chiefs für mich außer<br />

Konkurrenz.<br />

Markus Steffl<br />

5


Herren II (Landesliga Niederrhein)<br />

<strong>Commanders</strong> Jekyll and Velbert Hyde<br />

Die <strong>Commanders</strong> lassen die Raketen nur kurz abheben<br />

Am 27. Mai begrüßten die zweiten<br />

Herren in der Landesliga Niederrhein<br />

die Drittvertretung der SHC<br />

Rockets Essen im Sportzentrum. Im<br />

Hinspiel dominierten die Schlossstädter<br />

die Essener ziemlich deutlich<br />

und so ging man - trotz des Dämpfers<br />

gegen die Bulldogs - deutlich zuversichtlich<br />

in die Partie. Man gab<br />

Daniel König die Gelegenheit, ein<br />

wenig zu pausieren und begann mit<br />

dem dritten Goalie. So weit, so gut.<br />

Doch man startete noch durchwachsener<br />

als im Spiel gegen Bockum in<br />

die Partie. Nach vorne ging wenig bis<br />

nichts zusammen, die Pässe kamen<br />

nicht an und nach hinten leistete<br />

man sich eklatante Lücken. Die fragwürdige<br />

Arbeit nach hinten ließ es<br />

mindestens zwei mal zu de facto<br />

zwei auf null Situationen vor dem<br />

eigenen Tor kommen, welche die<br />

Essener auch freudig annahmen.<br />

Insgesamt gestattete man Oliver<br />

Knoth bereits im ersten Drittel einen<br />

Hattrick, wobei das erste Tor in der<br />

dritten Minute vom Essener Roland<br />

Kowalke erzielt wurde, während<br />

man selbst keinen einzigen Treffer<br />

erzielen konnte. Wer aufmerksam<br />

mitgelesen hat, weiß jetzt bereits,<br />

dass nach dem ersten Drittel ein<br />

erschreckendes 0:4 auf der hei-<br />

6


mischen Anzeigetafel stand. Die Velberter<br />

Zuschauer rieben sich<br />

verwundert und etwas ratlos die<br />

Augen und begannen sich zu fragen,<br />

wo denn die Mannschaft aus den<br />

ersten vier Spielen der Saison wohl<br />

hin war.<br />

Ins zweite Drittel startete man dann<br />

wieder mit Daniel König im Tor, was<br />

zum einen ein Signal war, dass sich<br />

etwas ändern muss, er zum anderen<br />

aber bei einer notwendigen Aufholjagd<br />

auch mal fast unmögliche<br />

Dinger halten kann, was auch nötig<br />

war. Die <strong>Commanders</strong> taten sich<br />

weiter schwer, ließen jetzt aber<br />

weniger nach hinten anbrennen.<br />

Das Aufbauspiel war aber in der<br />

ersten Hälfte des zweiten Drittels<br />

immer noch abwesend. Dann endlich,<br />

in der 29. Minute, konnte ausgerechnet<br />

der Junior Nick<br />

Sackenreuther, der bereits sein<br />

zweites Spiel an diesem Samstag<br />

absolvierte, den ersten Velberter<br />

Treffer markieren. Zwar waren die<br />

<strong>Commanders</strong> jetzt nicht plötzlich<br />

Kombinationsmonster, aber nach<br />

dem Treffer wurden sie zusehends<br />

sicherer und konnten so durch Lukas<br />

Langer zwei weitere Tore erzielen.<br />

Wenn der übrigens neben einem<br />

steht, wird es je nach Position der<br />

Lichtquelle ganz schön dunkel. Das<br />

ist ein ziemlich langer Schatten, den<br />

er da wirft und so richtig umfallen<br />

will er auch nicht, wenn man gegen<br />

ihn fährt. Noch kurz vor der Pause<br />

konnte der Kapitän, Gero Kirchgässer,<br />

den 4:4 Ausgleich erzielen, wobei<br />

auch Daniel König das ein oder<br />

andere mal außerordentlich eingreifen<br />

musste, um dieses Drittel torlos<br />

für die Raketen zu gestalten.<br />

7


an diesem Tag mit einem Hattrick<br />

belohnen und auch Markus Winzen<br />

konnte noch einen Treffer für sich<br />

verbuchen.<br />

Im letzten Drittel schließlich verloren<br />

die Rakten zusehends die Linie.<br />

Schon zu Beginn konnte Dustin<br />

Pieper mit Toren in der 41. und 42.<br />

Minute die Weichen in Richtung<br />

Sieg stellen. Darüber hinaus schien<br />

der Essener Goalie Felix Bennua<br />

gefühlt ein wenig die Lust zu verlieren,<br />

denn das Toreschießen fiel den<br />

<strong>Commanders</strong> jetzt zusehends leichter<br />

und letztendlich wechselte Essen<br />

später auch Oliver Kaspar für ihn<br />

ein. Während Lukas Langer seine<br />

Torausbeute auf vier anwachsen<br />

ließ, konnten auch noch Gero Kirchgaesser<br />

und Nick Sackenreuther ihr<br />

Punktekonto aufstocken. Letzter<br />

konnte sich für den zweiten Einsatz<br />

Nachdem man eine ganze Zeit lang<br />

deutlich wackelte, konnten die <strong>Commanders</strong><br />

mit einem überzeugenden<br />

Schlussabschnitt das Spiel mit 12:4<br />

gewinnen und ihrer Favoritenrolle<br />

gerecht werden. Am folgenden<br />

Wochenende gewannen die <strong>Commanders</strong><br />

21:4 auswärts gegen Hilden<br />

und können damit Anschluss an die<br />

Spitze halten.<br />

Eines muss aber auch noch unbedingt<br />

erwähnt werden: die <strong>Commanders</strong><br />

erhielten in dieser Partie keine<br />

einzige Strafe! Ich kann mich nicht<br />

erinnern, dass ich das als Zeitnehmer<br />

bei einem <strong>Commanders</strong> Herrenspiel<br />

schon einmal erlebt hätte.<br />

Überhaupt spielen die <strong>Commanders</strong><br />

diesbezüglich eine ganz außerordentliche<br />

Saison, haben nach fünf<br />

Spielen einen Strafendurchschnitt<br />

von vier Minuten pro Spiel und<br />

führen die Fair-Play-Statistik souverän<br />

an. Hört hört!<br />

Markus Steffl<br />

8


9


Nachwuchs-Pfingstturnier Ahaus<br />

"Comananas Velbert" feiern in Ahaus<br />

In diesem Jahr nahmen die <strong>Commanders</strong><br />

mit zwei Mannschaften<br />

(Schüler und Jugend) am riesigen,<br />

von den Maidy Dogs ausgerichteten,<br />

Nachwuchs-Turnier in Ahaus teil.<br />

Das Turnier erstreckte sich über<br />

knapp vier Tage des Pfingstwochenendes.<br />

Freitag<br />

<strong>Commanders</strong> (U16) - AMC<br />

Den Start ins Turnier machte am<br />

Freitag Abend unsere Jugend gegen<br />

AMC, eine Spielgemeinschaft von<br />

Ahaus Menden und Crefeld.<br />

Den Torreigen eröffnete Kevin<br />

Schmidt in der dritten Spielminute,<br />

nachdem er mustergültig im Slot von<br />

Jeremy Beers angespielt wurde. Nur<br />

wenige Sekunden dauerte es bis<br />

Michael Laukert freistehend auf 2:0<br />

erhöhte. Unsere Jugendspieler um<br />

Kapitän Michael Laukert erspielten<br />

sich gerade in Überzahl zahlreiche<br />

Chancen, von denen aber auch die<br />

beiden besten vergeben wurden.<br />

Nach zehn gespielten Minuten lief<br />

Wladislav Padolko hinter des<br />

Ahauser Tor und spielte den Ball<br />

neben das Tor auf Jeremy Beers, der<br />

aus spitzem Winkel zum 3:0 "Halbzeitstand"<br />

traf.<br />

Im zweiten Spielabschnitt bot sich<br />

das gleiche Bild, ein Spiel auf ein Tor.<br />

Drei Minuten nach Wiederanpfiff<br />

10


ging Julius Schnorr Dump'n'Chase<br />

ins AMC Drittel und spielte in den<br />

Slot auf Michael Laukert. Der wiederum<br />

bugsierte den Ball in den<br />

Winkel zum 4:0. Weiter ging es mit<br />

einem Bully vor dem AMC Gehäuse.<br />

Jeremy Beers gewann selbiges,<br />

spielte direkt auf Felix Haufe und<br />

dieser erhöhte per Direktschuss auf<br />

5:0. Nur Sekunden später, nach<br />

einem Schuss hinter das AMC<br />

Gehäuse, nahm Beers das Spielgerät<br />

aus dem Tornetz, spielte aus der Ecke<br />

wieder auf Felix Haufe, und der<br />

netzte wieder zum halben Dutzend<br />

ein. Kurz vor Schluss erzielte<br />

Michael Laukert noch sein drittes<br />

Tor zum 7:0. Das Sahnehäubchen<br />

zum 8:0 Endstand gelang Fiona Linnhoff<br />

und Christoph Salzner feierte<br />

somit einen Shutout.<br />

Samstag<br />

<strong>Commanders</strong> (U16) - Bergedorf Lizards<br />

Am Samstagmorgen ging es weiter<br />

gegen die Lizards Bergedorf aus<br />

Hamburg. Wir erwischten wieder<br />

einen klasse Start und Felix Haufe<br />

konnte im Alleingang die Führung<br />

zum 1:0 erzielen. Während die <strong>Commanders</strong><br />

Anhänger noch jubelten,<br />

war es erneut Felix Haufe, der sich<br />

mit dem orangenen Spielgerät ins<br />

gegnerische Drittel begab, dort in<br />

den Slot auf Kapitän Michael<br />

Laukert spielte und dieser auf 2:0<br />

erhöhte. Als dann Wladislav<br />

Padolko hinter dem Tor den Pass auf<br />

Jeremy Beers spielte und jener aus<br />

spitzem Winkel zum 3:0 traf, dachte<br />

man, es wird ein leichter Sieg. Doch<br />

gerade nach diesem Tor liessen wir<br />

die Hamburger Eidechsen mehr und<br />

mehr ins Spiel kommen, und innerhalb<br />

weniger Minuten gab es drei<br />

hochkarätige Chancen für die Mannschaft<br />

aus der Speicherstadt, doch<br />

immer wieder konnte Christoph<br />

Salzner parieren. Kurz vor dem Ende<br />

jubelten die <strong>Commanders</strong> noch<br />

einmal nach einem Tor von Laukert,<br />

allerdings pfiff der Schiedsrichter ab,<br />

nachdem der Ball vorher an die<br />

Maske des Lizards Goalie flog. Somit<br />

gewannen wir 3:0 und schlossen die<br />

Gruppe mit 11:0 und 6 Punkten ab.<br />

<strong>Commanders</strong> (U13) - Kaarst<br />

Nun starteten auch endlich unsere<br />

jungen Wilden, unsere Schüler, ins<br />

Turnier. Es ging gegen keinen gerin-<br />

11


geren als den deutschen<br />

Meister Crash<br />

Eagles Kaarst. Dass<br />

die Kaarster Hockey<br />

spielen können,<br />

bewiesen sie bereits<br />

nach 20 Sekunden<br />

mit einem Schlagschuss<br />

von der Mittelinie,<br />

den Lara<br />

Unger zuerst mit<br />

dem Schoner parieren<br />

konnte, dann<br />

aber doch noch irgendwie ins Tor<br />

trudelte. Aber auch unsere jungen<br />

Wilden legten direkt los. So war es<br />

Konstantin Kronawitter, der über<br />

rechts ins Kaarster Drittel ging und<br />

auf Frederik Linnhoff ablegte, jener<br />

aber am Goalie scheiterte.<br />

Es ging Schlag auf Schlag weiter und<br />

Kaarst konterte, aber Lara Unger<br />

konnte abwehren. Nach genau 4:44<br />

gespielten Minuten wurde die erste<br />

Strafe ausgesprochen, und zwar<br />

gegen Joel Wittig wegen Beinstellens.<br />

Kaarst kam direkt in Überzahl<br />

Formation und gab auch einige<br />

Schüsse ab. Einer landete unter Lara<br />

und der Schiri entschied auf Tor, 0:2.<br />

Dann gab es eine Strafe gegen Kaarst.<br />

Die <strong>Commanders</strong> konnten das Bully<br />

gewinnen und spielten den Ball<br />

direkt auf Konstantin Kronawitter,<br />

aber dessen Schuss geht knapp über<br />

das Tor. Kaarst war gerade wieder<br />

komplett, als ein abgefälschter<br />

Schuss oben unter<br />

der Latte zum 0:3<br />

einschlug. Kurze<br />

Zeit später bot sich<br />

ein ähnliches Bild<br />

zum 0:4. Jubel gab<br />

es dann aber doch<br />

noch, als Nic<br />

Habura in der<br />

letzten Spielminute<br />

erst am Goalie<br />

scheiterte, aber den<br />

Nachschuss doch<br />

noch zum Ehrentreffer<br />

verwandeln<br />

konnte.<br />

12


sorgen, denn erst war es<br />

Nic Habura ohne Assistent,<br />

dann Kronawitter,<br />

der wieder einmal für<br />

Padolko auflegte und<br />

Frederik Linnhoff mit<br />

einem Schlenzer zum 5:1.<br />

<strong>Commanders</strong> (U13) - Ahaus / Hamburg<br />

Weiter ging es mit einem wahren<br />

Schützenfest der Schüler gegen die<br />

Turniergemeinschaft aus Ahaus und<br />

Hamburg Bergedorf.<br />

Das muntere Toreschießen eröffnete<br />

Daniel Padolko auf Vorlage von<br />

Konstantin Laukert. Zehn Sekunden<br />

später fiel der Ausgleich zum 1:1.<br />

Wiederum nur 14 Sekunden waren<br />

gespielt, als erneut Padolko den Führungstreffer<br />

erzielte. Die Vorlage<br />

dazu kam von Konstantin Kronawitter,<br />

da waren gerade einmal 2:31 min<br />

gespielt.<br />

Nach einer Verschnaufpause von<br />

knapp vier Minuten sollten die<br />

nächsten 89 Sekunden wieder für<br />

großen Jubel im Velberter Lager<br />

Wer jetzt der dachte, die<br />

jungen Wilden schalten<br />

einen Gnag zurück, hatte<br />

sich getäuscht... zehn<br />

Sekunden waren im<br />

zweiten Abschnitt gespielt, als Frederik<br />

Linnhoff "coast to coast" ging,<br />

den Torwart verlud und zum 6:1<br />

einschob. Kurz drauf war es Nic<br />

Habura, der Neuling Jonathan Wulff<br />

bediente und Jonathan konnte sein<br />

erstes Tor bejubeln. Beflügelt von<br />

seinem ersten Tor setzte Jonathan<br />

Wulff Konstantin Kronawitter in<br />

Szene, und es stand 8:1. In der letzten<br />

Spielminute war es Freddy Linnhoff<br />

der Nic Habura bediente und erneut<br />

Jonathan Wulff, die zum 10:1 Endstand<br />

trafen.<br />

<strong>Commanders</strong> (U13) - Oberhausen<br />

Samstag Abend ging es dann<br />

zweimal gegen Oberhausen.<br />

Den Beginn machten die Schüler und<br />

wieder starteten sie schnell und gut,<br />

13


denn bereits in der dritten Spielminute<br />

lief Nic Habura allein aufs Tor<br />

zu und netzte zur Führung ein. Oberhausen<br />

konterte immer wieder stark<br />

und plötzlich ergab sich ein eins auf<br />

null Konter, aber Lara Unger konnte<br />

klären. Dann ergab sich die erste<br />

Überzahl für Velbert. Nic Habura<br />

passte hoch zu Nicole Schmidt, die<br />

dann auf Frederik Linnhoff an die<br />

Mittellinie, und aus der Distanz traf<br />

der Kapitän zum umjubelten 2:0 Pausenstand.<br />

Oberhausen wurde immer<br />

stärker, und in der vorletzten<br />

Minute versuchte Frederik einen<br />

Konter zu unterbinden, indem er<br />

sich in die Laufbahn wirft, doch der<br />

Miner ging vorbei und traf zum 2:1<br />

Anschluss. In der letzten Spielminute<br />

ging Oberhausen über rechts ins<br />

<strong>Commanders</strong> Drittel und schmetterte<br />

den Ball unter die Latte zum 2:2.<br />

Auch wenn Frederik Linnhoff noch<br />

zwei gute Chancen hatte sollte es nur<br />

zu einem Punkt reichen.<br />

<strong>Commanders</strong> (U16) - Oberhausen<br />

Bei der Jugend sah es gegen Oberhausen<br />

etwas anders aus: nach zehn<br />

gespielten Minuten stand es bereits<br />

0:3. In der 19. Spielminute setzte sich<br />

Felix Haufe einmal alleine durch und<br />

traf zum zwischenzeitlichen 1:5 ehe<br />

die Miners den 1:6 Endstand<br />

erzielten.<br />

Pfingstsonntag<br />

<strong>Commanders</strong> (U16) - Pulheim Vipers<br />

Sonntagmorgen hieß der Gegner der<br />

Jugend Pulheim Vipers. Die <strong>Commanders</strong><br />

dominierten das Spiel,<br />

zumindest fast, denn eins fehlte<br />

nämlich: die Tore. Als das Chancenplus<br />

nach 9:58 bei ca. 12:0 lag, stand<br />

es mit der ersten Pulheimer Chance<br />

plötzlich 0:1. Und es ging weiter mit<br />

Chance um Chance für die <strong>Commanders</strong>.<br />

Innerhalb vo n 15 Sekunden<br />

wurde einmal der linke und einmal<br />

der rechte Pfosten getroffen. Dann<br />

gab es eine Strafe gegen Fiona Linnhoff<br />

wegen unerlaubten Körperangriffs.<br />

Selbst in dieser Unterzahl<br />

erspielten wir uns die ein oder<br />

andere Chance. Allerdings kurz nach<br />

Ablauf der Strafe stand es plötzlich<br />

0:2 aus Sicht der <strong>Commanders</strong>, was<br />

bis zum Ende Bestand hatte. Die<br />

meisten konnten es nicht glauben,<br />

dass man mit ca. 17:3 Chancen 0:2<br />

verloren hatte. Da half nur Mund<br />

abwischen und weitermachen!<br />

14


<strong>Commanders</strong> (U13) - Pulheim Vipers<br />

Besser machen konnten es die Schüler,<br />

die ebenfalls gegen die Vipers<br />

spielten. Direkt nach 15 Sekunden<br />

hieß es 1:0. Nic Habura fuhr über<br />

links ins Angriffsdrittel, täuschte<br />

den Pass auf Frederik Linnhoff an,<br />

umspielte aber dann einen Pulheimer<br />

und schloss selbst ab. Kurz nach<br />

Beginn der zweiten Hälfte traf ein<br />

Schuss der <strong>Commanders</strong> an die<br />

Maske des Pulheimer Goalies, der<br />

liegen blieb und behandelt werden<br />

musste. Nachdem dieser weiter<br />

spielen konnte, gab es Bully im Pulheimer<br />

Drittel. Habura gewann selbiges,<br />

spielte auf Linnhoff, und dieser<br />

hämmerte den Ball unter die Latte<br />

zum 2:0. Wenig später sorgte Daniel<br />

Padolko schon für die Vorentscheidung.<br />

Im Alleingang war er nur per<br />

Foul zu stoppen, jedoch beförderte er<br />

den Ball im Fallen ins Tor zum 3:0.<br />

Eine unschöne Szene gab es allerdings<br />

noch, als ein Pulheimer Mia<br />

Schmidt in die Bande checkte. Die<br />

Schiedsrichter gaben sofort 5 plus<br />

Spieldauer, aber zum Glück gab es<br />

keine Verletzung.<br />

<strong>Commanders</strong> (U13) - Crefelder SC<br />

Das folgende Spiel war vermutlich<br />

die Sensation des Turniers, nämlich<br />

unser Schülerspiel gegen die Crefeld<br />

Skating Bears. Viel kann ich zu<br />

diesem Spiel aber nicht berichten, da<br />

es mir leider nicht möglich war,<br />

dieses Spiel anzusehen. Ich möchte<br />

allerdings ein großes Lob für die<br />

Jungs und Mädels aussprechen! Torschützen<br />

waren konstantin Laukert<br />

(2), Daniel Padolko und Frederik Linnhoff<br />

mit einem wunderschönen<br />

Bauerntrick zum Endstand von 4:1!<br />

<strong>Commanders</strong> (U16) - Kaarst<br />

Wo wir schon von sensationellen<br />

Spielen sprechen, können wir direkt<br />

bei der Jugend weitermachen. Zwei<br />

Spiele standen noch auf dem Programm<br />

und es ging gegen keine<br />

Geringeren als die Crash Eagles<br />

Kaarst und die Skating Bears Crefeld.<br />

Kommen wir zuerst zum Spiel gegen<br />

die Crash Eagles. Die<br />

ersten 14 Minuten des<br />

Spiels gehörten ganz<br />

klar nur den Eagles.<br />

Dabei kamen sie zu drei<br />

Toren und führten verdient<br />

mit 0:3.<br />

Was dann allerdings<br />

passierte war sensationell.<br />

Das Velberter<br />

Jugend-Team zeigte sein<br />

wahres Gesicht und<br />

15


seine Comeback Qualitäten. Zuerst<br />

lief Felix Haufe einen Konter. Sein<br />

Schuss wurde geblockt, flog in die<br />

Luft und Justin Schmidt nahm ihn<br />

Volley aus der Luft und erzielte den<br />

Anschluss (16:41). Velbert belagerte<br />

jetzt fast das Kaarster Tor. Immer<br />

wieder kamen Schüsse auf den<br />

Kaarster Kasten und Kevin Schmidt<br />

traf zum 2:3 (17:21). Felix Haufe fuhr<br />

wieder ins Drittel der Crash Eagles,<br />

passte hinter das Tor zu Michael<br />

Laukert, der in den Slot zu Felix<br />

Haufe und plötzlich stand es 3:3<br />

unentschieden (18:12). 22:22 Minuten<br />

waren gespielt, als es erneut einen<br />

Treffer gab, allerdings diesmal die<br />

erneute Führung für Kaarst. Das war<br />

bitter, da der Kaarster Torschütze im<br />

Vorfeld Padolko gefoult hatte. In der<br />

letzten Minute traf Kaarst zum 3:5<br />

Endstand.<br />

<strong>Commanders</strong> (U16) - Pulheim Vipers<br />

Bevor wir zum nächsten Sensationsspiel<br />

der Jugend kommen, ging es<br />

erst einmal ins Halbfinale der Schüler,<br />

das erneut gegen die Crefeld<br />

Skating Bears stattfand. Während<br />

wir in der Vorrunde das Spiel<br />

in allen Belangen dominiert<br />

hatten, waren nun zwei ganz<br />

andere Mannschaften auf<br />

dem Feld. Crefeld verbesserte<br />

sich positiv Velbert eher<br />

nicht. Somit stand es Ende<br />

hochverdient 0:4 aus Sicht<br />

der <strong>Commanders</strong>, aber gerade<br />

Lara Unger im <strong>Commanders</strong><br />

Gehäuse hatte eine noch<br />

höhere Niederlage mit teils<br />

spektakulären Paraden abgewendet.<br />

Am Ende des Tages ging es zum<br />

dritten Mal gegen Crefeld, diesmal<br />

für unsere Jugend. Es war ein<br />

offener Schlagabtausch, in dem<br />

Crefeld nach 6:55 0:1 in Führung<br />

ging. Diese hielt jedoch nicht lange,<br />

denn Felix Haufe beendete seinen<br />

Konter mit einem Tor ins lange Eck<br />

und egalisierte die Führung. Ganze<br />

54 Sekunden später fuhren die <strong>Commanders</strong><br />

wieder einen schnellen<br />

Konter und erneut war es Felix<br />

Haufe, der diesmal die Führung<br />

erzielte. Kurz vorm Ende des ersten<br />

Abschnitts konnte jedoch Crefeld<br />

den Ausgleich markieren. Die<br />

Skating Bears kamen voller<br />

Schwung zurück aufs Feld, jedoch an<br />

Christoph Salzner kamen sie vorerst<br />

nicht vorbei. Im Gegenteil war es<br />

erneut Felix Haufe, der einen Crefelder<br />

Pass abfing und den erneuten<br />

Führungstreffer erzielte.<br />

Am Ende war Crefeld spielbestimmend<br />

und konnte in der 15. Minute<br />

ausgleichen und in der 16./17.<br />

Minute das Spiel drehen. Somit<br />

16


unterlagen wir 3:5 in einem sehr<br />

starken Spiel!<br />

Der letzte Tag in Ahaus brach an. Die<br />

"Comananas Velbert", wie sie in der<br />

Nacht zuvor umgetauft wurden,<br />

gingen in ihre Platzierungsspiele.<br />

Pfingstsmontag<br />

<strong>Commanders</strong> (U16) - Pulheim Vipers<br />

Beginnen durfte die Jugend gegen<br />

Pulheim. Pulheim? Da war doch<br />

was.... 17:3 Chancen und 0:2! Eines<br />

vorweg: es sollte viel besser werden<br />

als noch in der Zwischenrunde.<br />

Beide Teams spielten mit offenem<br />

Visier. Es gab auf beiden Seiten viele<br />

Fehler im Aufbauspiel und so war<br />

das erste Highlight eine kaputte<br />

Lampe unter dem Hallendach. Als<br />

die zahlreichen Helfer alle Splitter<br />

der Lampe entsorgt hatten, konnte<br />

es weiter gehen und zwar mit einem<br />

Stromausfall kurz vor Ende des<br />

ersten Abschnitts. Es ging also etwas<br />

dunkler weiter. Vielleicht war der<br />

Stromausfall auf unserer Seite, denn<br />

kurze Zeit später besorgte Felix<br />

Haufe, nach Vorlage von Michael<br />

Laukert, das 1:0.<br />

In Abschnitt zwei waren die <strong>Commanders</strong><br />

wieder spielbestimmend<br />

und das münzten sie nach 18<br />

Minuten in den zweiten Treffer um,<br />

als Jeremy Beers den Schläger in<br />

einen Vipers Pass hielt. Zwei<br />

Minuten vor dem Ende erzielte<br />

Kevin Schmidt nach Vorlage von<br />

Wladislav Padolko das entscheidende<br />

3:0. Pulheim kassierte im<br />

Anschluss noch zwei Strafen, aber<br />

dies änderte nichts mehr am Spielstand.<br />

<strong>Commanders</strong> (U13) -Oberhausen<br />

Im letzten <strong>Commanders</strong>-Spiel des<br />

Turniers ging es für die Schüler um<br />

Platz drei. Gegner waren die Grubenmänner<br />

von der Emscher. Das erste<br />

Spiel war hochspannend 2:2 ausgegangen<br />

und auch in diesem Spiel war<br />

Spannung vorprogrammiert. Allerdings<br />

gab es zu Beginn direkt die<br />

kalte Dusche denn nach<br />

3:15 und 4:23 gingen die<br />

Oberhausener mit 0:2<br />

in Führung. Wie schon<br />

bei der Jugend gegen<br />

Kaarst, zeigten auch<br />

unsere jungen Wilden<br />

ihr wahres Gesicht und<br />

zeigten jetzt endlich<br />

<strong>Commanders</strong>-Hockey!<br />

5:20 waren gespielt, als<br />

Mia Schmidt mit dem<br />

Steal im eigenen Drittel<br />

17


Frederik Linnhoff anspielt. Der ging<br />

ins gegnerische Drittel, ließ einen<br />

Miner stehen und traf zum 1:2<br />

Anschluss. Es waren nur wenige<br />

Sekunden bis zum nächsten Jubel<br />

des Velberter Anhangs: Frederik<br />

Linnhoff spielte einen Pass auf Konstantin<br />

Kronawitter, der ging über<br />

links ins Drittel und traf flach unten<br />

rechts zum jetzt verdienten Aus<br />

gleich. Pause, 2:2.<br />

Direkt nach Beginn des zweiten<br />

Abschnitts spielte Linnhoff auf<br />

Padolko hinter dem Tor, der von dort<br />

vor selbiges zog, doch der Ball wurde<br />

vom Schoner des Miners Goalies<br />

begraben. Im Anschluss bauten die<br />

<strong>Commanders</strong> über Mia Schmidt auf,<br />

die passte zu Nicole Schmidt, Schlagschuss,<br />

Tooooor! Die Velberter<br />

hatten das Spiel gedreht: 3:2.<br />

In der Folge gab es Chancen auf<br />

beiden Seiten, aber auch einen eins<br />

auf null Konter hielt Lara Unger mit<br />

einer Parade. Zwanzig Minuten<br />

waren nun gespielt, als Lara Unger<br />

wieder einen Schlagschuss hielt und<br />

den Ball schnell an Frederik Linhoff<br />

weitergab. Der wiederum passte an<br />

der Mittellinie auf Nic Habura und<br />

18<br />

dieser zockte einen Miner aus und<br />

traf zum 4:2 flach unten links.<br />

Dann fing sich Frederik Linnhoff<br />

eine Strafe wegen Beinstellens ein,<br />

also beste Gelegenheit für Oberhausen,<br />

den Anschlusstreffer zu erzielen.<br />

Aber stattdessen erzielte Daniel<br />

Padolko in Unterzahl lieber das 5:2<br />

mit einem Schlenzer von der Mittellinie.<br />

Dann musste Padolko für eine<br />

erneute Unterzahl für Velbert in die<br />

Kühlbox. Allerdings dauerte diese<br />

Unterzahl nur 7 Sekunden, denn<br />

nach einem harten Check an Joel<br />

Wittig musste auch ein Oberhausener<br />

das Feld verlassen. Bei 3 gegen<br />

3 tauchte plötzlich ein Miner alleine<br />

vor Lara auf, aber ein erneuter Save<br />

der Torhüterin unterstrich, dass sie<br />

ein klasse Turnier spielte. Kurz vor<br />

dem Ende flog ein Schuss von<br />

Habura in die Luft und Linnhoff<br />

versuchte den Ball aus der Luft zu<br />

spielen, traf ihn genau, scheiterte<br />

aber an einer klasse Parade mit der<br />

Fanghand des Miners Keepers. Den<br />

Schlusspunkt setzte dann erneut<br />

Linnhoff, der im Fallen das 6:2<br />

erzielte.<br />

Persönlich möchte ich alle Jungs und<br />

Mädels zu einem klasse Turnier<br />

beglückwünschen und mich bei<br />

allen Verantwortlichen der Ahauser<br />

Maidy Dogs, den Schiedsrichtern<br />

und natürlich auch allen unseren<br />

Eltern für die schönen vier (bzw. für<br />

mich fünf) Tage bedanken. Es war<br />

supertoll und bin gerne nächstes<br />

Jahr wieder dabei!<br />

Dennis Bals


Junioren (2. Juniorenliga West)<br />

<strong>Commanders</strong> verlieren gegen starke Doggen<br />

Am 27. Mai waren die Junioren der<br />

Bockumer Bulldogs zu Gast im<br />

EMKA Sportzentrum. Auch wenn<br />

diese aktuell ein herausragende<br />

Saison spielen, hatten die <strong>Commanders</strong><br />

sie beim Hinspiel am Rande<br />

einer Niederlage und so rechnete<br />

man sich im Heimspiel durchaus<br />

Chancen aus, den Favoriten zu<br />

ärgern. Das wäre vielleicht auch<br />

möglich gewesen, wäre das zweite<br />

Drittel nicht gewesen.<br />

Die <strong>Commanders</strong> erwischten einen<br />

Traumstart und gingen bereits nach<br />

20 Sekunden durch Jeremy Beers,<br />

auf Vorlage von Julius Schnorr, in<br />

Führung. Im Anschluss entwickelte<br />

sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem<br />

die Velberter durchaus Chancen<br />

liegen ließen. Erst in der 15. Minute<br />

erschien wieder Zählbares auf der<br />

Anzeigetafel, nachdem Kevin<br />

Schmidt Michael Laukert bediente<br />

und dieser das 2:0 erzielte. So hatten<br />

sich die <strong>Commanders</strong> das eigentlich<br />

vorgestellt gehabt. Was dann allerdings<br />

ab der 18. Minute innerhalb<br />

von eineinhalb Minuten passierte,<br />

passte so gar nicht in das Velberter<br />

Konzept. Zuerst war die Bramer<br />

Mädchen-Gang der Krefelder in 50<br />

Sekunden gleich zweimal erfolgreich<br />

- zuerst Anna, dann Sarah - und nur<br />

19


Scholl den alten Vier-Tore-Vorsprung<br />

wiederherstellten.<br />

30 Sekunden später musste Julius<br />

Schnorr wegen eines "Checks von<br />

Hinten" für fünf Minuten auf die<br />

Strafbank. Jedoch konnte man sich<br />

zunächst über die ersten eineinhalb<br />

Minuten der Strafe in die Pause<br />

retten.<br />

In den verbleibenden dreieinhalb<br />

Minuten Strafe im zweiten Drittel<br />

fing man sich zwei schnelle Tore ein<br />

und wieder waren die beiden<br />

Bramers beteiligt. Durch die beiden<br />

schnellen Gegentore verloren die<br />

Velberter die Linie und so kam es,<br />

wie es kommen musste. Erneut<br />

netzte Anna Bramer ein, diesmal<br />

aber alleine. Weitere 10 Spielminuten<br />

später, waren es erneut die<br />

Bockumer, die durch eine Einzelleistung<br />

von Max Münch ihre Führung<br />

ausbauen konnten. In der 36. Minute<br />

konnten die <strong>Commanders</strong> dann in<br />

Überzahl endlich eine ihrer Chancen<br />

verwerten und verkürzten auf 3:6.<br />

Der Torschütze war Robin Späh auf<br />

Zuspiel von Nick Sackenreuther. Die<br />

kurz aufkeimende Hoffnung zerstörten<br />

die Krefelder aber sofort wieder,<br />

indem sie nicht einmal eine Minute<br />

später durch ein Tor von Bennet<br />

Das dritte Drittel gestaltete sich<br />

wieder ausgeglichener, dennoch<br />

erzielten die Bockumer die ersten<br />

zwei Tore - beide durch Max Münch<br />

auf Vorlage von Christopher Pelk.<br />

Das zweite war besonders bitter,<br />

weil man die zugrunde liegende<br />

Unterzahl der Velberter beinahe<br />

abgewendet hatte. Zur Mitte des<br />

dritten Drittels lag man mit sechs<br />

Toren zurück und man merkte es<br />

den Akteuren an, dass dieser Drops<br />

mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit<br />

gelutscht war, denn<br />

schließlich war es nicht anzunehmen,<br />

dass sich die Krefelder plötzlich<br />

in Nasenbohrer verwandeln würden.<br />

Dennoch schenkten die <strong>Commanders</strong><br />

die letzten 10 Minuten<br />

nicht einfach her, sondern versuchten<br />

immer noch alles. Das<br />

wurde letztendlich mit Toren von<br />

Jeremy Beers und Nick Sackenreuther<br />

zum Endstand von 5:9<br />

belohnt.<br />

Markus Steffl<br />

20


Jugend (2. Jugendliga West B)<br />

<strong>Commanders</strong> überrollen die Bergleute<br />

Es war wieder soweit, 17.6.<strong>2017</strong> und<br />

das nächste Heimspiel der Velberter<br />

Jugendmannschaft stand an. Zu Gast<br />

waren diesmal die Miners aus Oberhausen.<br />

Leider mussten die Velberter<br />

verletzungsbedingt auf Wladi<br />

Padolko und den neuen alten Torhüter<br />

Christoph Salzner verzichten. An<br />

dieser Stelle gute Besserung.<br />

Punkt 15:00 Uhr fiel der Ball und<br />

Velberts Offensive startete wie<br />

gewohnt mit schnellen Angriffen. So<br />

stand Oberhausens Torhüterin<br />

Joelina Greulich immer wieder im<br />

Mittelpunkt des Geschehens. Doch<br />

in der siebten Spielminute war sie<br />

dann geschlagen. Frederic Mathies<br />

fasste sich ein Herz und hämmerte<br />

den Ball von der Mittellinie an ihr<br />

vorbei in die Maschen. Keine 40<br />

Sekunden später durfte sich dann<br />

Jeremy Beers, nach Zuspiel von<br />

Justin Schmidt, zum 2:0 beglückwünschen<br />

lassen. Es war ebenfalls<br />

ein Schlagschuss von der Mittellinie<br />

und das zweite Tor eines Verteidigers<br />

in diesem Spiel. Oberhausens<br />

Trainer Felix Kämper sah sich nun<br />

gezwungen eine Auszeit zu nehmen,<br />

um seine Kinder wach zu rütteln.<br />

Das sollte dann auch gute sieben<br />

Minuten gutgehen. Doch in der 15.<br />

Spielminute klingelte es gleich<br />

21


doppelt im Oberhausener Tor. Beide<br />

Male wurde Felix Haufe von Fiona<br />

Linnhoff bedient und schloss in<br />

echter Torjäger Manier eiskalt ab.<br />

Das erste Drittel war beendet und<br />

Velberts Trainerteam Benjamin<br />

Michallek und Tobias Flamme<br />

waren zufrieden. So konnte es weitergehen.<br />

Die Taktik war aufgegangen<br />

und im Defensivverbund vor<br />

Lara Unger wurde nicht viel zugelassen.<br />

Im zweiten Drittel bot sich den<br />

Zuschauern immer wieder das<br />

gleiche Bild: Dauerdruck von den<br />

Kids der Schlüsselstadt. So durfte<br />

sich die erste Sturmformation erneut<br />

freuen. Felix Haufe konnte in der 17<br />

Spielminute nach schönem Zuspiel<br />

von Michael Laukert seinen dritten<br />

Treffer fix machen. Doch nun war es<br />

auch mal Zeit, dass sich die quirligen<br />

Schülerspieler präsentierten. So war<br />

es Freddy Linnhoff, der eine Vorlage<br />

von Daniel Padolko humorlos im<br />

Oberhausener Tor unterbrachte. Bei<br />

gespielten 22:19 Minuten durfte<br />

Velbert dann ihr Überzahlspiel vorführen,<br />

das gerade einmal 25 Sekunden<br />

dauern sollte. Kevin Schmidt<br />

spielte einen Aufbaupass auf Jeremy<br />

Beers und der versuchte einfach mal<br />

einen Schuss aus unmöglichen<br />

Winkel, der aber im Tor landete. Das<br />

8:0 sollte dann nicht lange auf sich<br />

warten lassen und wieder war es die<br />

erste Sturmreihe: Felix Haufe mit<br />

dem Pass auf Michael Laukert und<br />

der Ball lag im Netz. Nun war aber<br />

die Zeit für Oberhausen gekommen.<br />

Justin Schmidt schmorte auf der<br />

Strafbank, als Luca Maßner, nach<br />

Zuspiel von Leonie Maßner, unsere<br />

22


Lara Unger zum 1:8 bezwingen<br />

konnte. Jedoch hatte Velbert direkt<br />

eine passende Antwort parat.<br />

Michael Laukert, jeweils mit dem<br />

Zuspiel von Felix Haufe, erzielte das<br />

9:1 und 10:1 innerhalb von 30 Sekunden.<br />

Das zweite Drittel war beendet<br />

und die Schlüsselstädter hatten in<br />

der Kabine nicht viel zu besprechen.<br />

Das letzte Drittel begann<br />

und Oberhausen startete<br />

mit den ersten Chancen, die<br />

von Lara Unger gehalten<br />

wurden. Doch dann fing<br />

Velbert an, wieder Gas zu<br />

geben. Den Torsegen startete<br />

dann in der 35 Spielminute<br />

Felix Haufe auf Zuspiel<br />

von Frederic Mathis mit<br />

seinem vierten Treffer.<br />

Doch das war es noch lange<br />

nicht. Freddy Linnhoff, schön angespielt<br />

von Eric de Vries, und Daniel<br />

Padolko, nach Pass von Freddy Linnhoff,<br />

schraubten das Ergebnis auf<br />

13:1. Was ich wirklich bemerkenswert<br />

fand war, dass wirklich jeder<br />

im Team den anderen die Treffer<br />

gönnte. So spielte man wirklich als<br />

Team. In der 43. Minute durfte sich<br />

dann Justin Schmidt, nach Vorlage<br />

von Jeremy Beers, in die Torschützenliste<br />

eintragen. Doch damit<br />

immer noch nicht genug. Es lief die<br />

letzte Spielminute. und im EMKA<br />

Sportzentrum blieb keiner mehr<br />

sitzen. Bei 44:27 Minuten sah Nicole<br />

Schmidt Fiona Linnhoff. Der Pass<br />

kommt an und es entsteht ein Break,<br />

aus dem Fiona den Ball erneut im Tor<br />

unterbringt. Felix Haufe spielte in<br />

Minute 44:43 Frederic Mathis an<br />

und der versenkt eiskalt zum 16:1.<br />

Aber das sollte es immer noch nicht<br />

gewesen sein, obwohl nur noch 17<br />

Sekunden zu spielen waren. Bei<br />

Minute 44:59 passte Michael Laukert<br />

auf Freddy Linnhoff und der junge<br />

Schülerspieler erzielte seinen dritten<br />

Treffer zum Endstand von 17:1.<br />

Ich spreche jetzt mal für Benjamin<br />

Michallek und mich. Uns macht es<br />

Riesenspaß zu sehen, wie die Kinder<br />

sich innerhalb von einem Jahr entwickelt<br />

haben. Wenn das so weiter<br />

geht - woran wir glauben - ist mit<br />

diesem tollen erfolgshungrigen<br />

Team wirklich alles möglich.<br />

Tobias Flamme<br />

23


Schüler I (2. Schülerliga A)<br />

<strong>Commanders</strong> Schüler I zerlegen die Miners<br />

Zweitplatzierter Oberhausen chancenlos<br />

Es war der 27. Mai und knackige 30<br />

Grad im Schatten, was gibt es da<br />

schöneres als ein Skaterhockey Top-<br />

Spiel in Velbert?!? Das dachten wohl<br />

auch die Eltern der <strong>Commanders</strong><br />

Schüler I und der Miners aus Oberhausen<br />

als diese Temperaturen angesagt<br />

wurden.<br />

Punkt 12:30 Uhr fiel der Ball und es<br />

entstanden direkt gute Möglichkeiten<br />

für den Velberter Nachwuchs.<br />

Immer wieder prüften<br />

Frederik Linnhoff, Daniel Padolko<br />

und Co, Lilly Uphoff im Tor der<br />

Miners. Es sollte aber bis zur siebten<br />

Minute dauern, ehe Daniel Padolko,<br />

auf Zuspiel von Freddy Linnhoff, das<br />

ersehnte 1:0 für die Schlüsselstädter<br />

erzielte. Es ging nun etwas ruppiger<br />

zur Sache und so kam es auch, dass<br />

bei 8:32 Minuten Joél Wittig wegen<br />

eines Checks von Hinten auf der<br />

Strafbank Platz nehmen durfte.<br />

Oberhausen hatte nun die Chance<br />

auszugleichen, doch Lara Unger entschärfte<br />

sämtliche Situationen, die<br />

auf ihr Tor kamen. Nicht zu vergessen<br />

waren ihre Vorderleute, die viele<br />

Schüsse blockten. So schaffte es auch<br />

Daniel Padolko bei 9:42 Minuten<br />

einen Schuss abzufangen. Er nahm<br />

24


sich ein Herz, schlenzte<br />

einfach mal den Befreiungsschlag<br />

auf das Oberhausener<br />

Tor und aus dem Nichts<br />

stand es 2:0. Nicht, dass diese<br />

Führung nicht verdient<br />

gewesen wäre. Ansonsten<br />

gab es in diesem ersten<br />

Drittel nur noch eine wichtige<br />

Szene. Max Muscheid<br />

zog kurz vor Drittelende<br />

noch eine Zweiminutenstrafe<br />

wegen Cross Checks. Nun<br />

wurde in der Pause darauf gehofft,<br />

dass der Nachwuchs aus Velbert ein<br />

besseres Überzahlspiel als ihre Kontrahenten<br />

aus Oberhausen auf den<br />

Platz brachten.<br />

Das zweite Drittel startete und das<br />

mit Überzahl für Velbert. Die erste<br />

Formation der Velberter wirkte, als<br />

hätte man alle Zeit der Welt, doch<br />

dann klingelte es zum 3:0. Nic<br />

Habura, angespielt von Freddy Linnhoff,<br />

ließ Lilly Uphoff keine Abwehrmöglichkeit.<br />

Nach dieser Führung<br />

sah sich der Oberhausener Trainer<br />

gezwungen, eine Auszeit zu nehmen<br />

und auf seine Kinder einzuwirken.<br />

Dadurch wurde das Spiel nun noch<br />

intensiver. Aber Lara Unger im Tor<br />

der Velberter schaffte es mit klasse<br />

Paraden die Angriffsbemühungen<br />

der Miners immer wieder zunichte<br />

zu machen. Das Drittel neigte sich<br />

dem Ende zu und keiner rechnete<br />

noch mit etwas Spannendem. Aber<br />

dann kam die Minute des Top Scorers,<br />

es waren 29:27 Minuten<br />

gespielt, ein schöner Pass von Nicole<br />

Schmidt auf Frederik Linnhoff und<br />

es schlug zum 4:0 ein. Doch die erste<br />

Reihe des jungen Teams von Andrzej<br />

Olejniczak, hatte das Drittel noch<br />

nicht für beendet erklärt. So sollte<br />

Lilly Uphoff gerade einmal 20<br />

Sekunden nach dem 4:0 die orange<br />

Hartgummikugel erneut aus<br />

dem Tor holen müssen.<br />

Erneut war es Frederik Linnhoff,<br />

dieses mal profitierte<br />

er allerdings vom Zuspiel<br />

von Daniel Padolko. Das<br />

sollte es dann aber im<br />

zweiten Drittel auch<br />

gewesen sein. In der Pause<br />

merkte man, dass viele es<br />

nicht glauben konnten, was<br />

bisher geschehen war.<br />

25


Immerhin spielte der<br />

Erste gegen den Zweiten.<br />

Da dachte doch jeder das<br />

es enger zur Sache geht,<br />

wie es in sämtlichen vorherigen<br />

Begegnungen<br />

der Fall war.<br />

Das letzte Drittel begann<br />

und Velbert schlug<br />

wieder zu. In der 32.<br />

Minute war es erneut<br />

Nic Habura auf Zuspiel<br />

von Daniel Padolko und es ging so<br />

weiter. Bei gespielten 35:15 Minuten<br />

durfte sich erneut Daniel Padolko<br />

mit seinem dritten Treffer als Torschütze<br />

feiern lassen. 7:0 gegen den<br />

Zweitplatzierten, damit hat wirklich<br />

niemand gerechnet. Aber nun sollte<br />

es ganz bitter für Oberhausen<br />

werden. Bei gespielten 36:07<br />

Minuten bekam Lennox Gerigk eine<br />

Fünfminütige Zeitstrafe wegen<br />

Stockschlags an Joél Wittig. Da<br />

wussten die Schlossstädter natürlich,<br />

dass sie nun alle Zeit der Welt<br />

hatten, die Oberhausener Abwehr<br />

mit schönen Pässen auszuspielen. So<br />

sollte es auch nur 35 Sekunden<br />

dauern, bis Daniel Padolko von<br />

Nicole Schmidt angespielt wurde<br />

und er mit einem trockenen Schuss<br />

das 8:0 erzielte.<br />

Da eine große Strafe nicht gelöscht<br />

wird, hieß es trotzdem weiter Überzahl<br />

und es dauerte dann auch<br />

erneut wieder nur 24 Sekunden, bis<br />

Daniel Padolko seinen fünften<br />

Treffer markierte. Weiterhin in<br />

Überzahl konnten dann in der 40.<br />

Minute Frederik Linnhoff seinen<br />

dritten Treffer des Tages und Marius<br />

Herrscheidt, angespielt von Nic<br />

Habura, die Treffer zum 10:0 und<br />

11:0 machen. Es waren noch vier<br />

Minuten zu spielen und Velberts Mia<br />

Schmidt musste wegen eines Beinstellens<br />

auf die Strafbank. Doch<br />

dieses mal schafften es die Oberhausener,<br />

ihr Power Play zu nutzen.<br />

Louis Felkowski wurde von Lennox<br />

Gerigk angespielt und Lara Unger<br />

wurde doch noch bezwungen. Aber<br />

zu diesem späten Zeitpunkt war der<br />

Velberter Sieg keineswegs mehr<br />

gefährdet, auch nicht, als sechs<br />

Sekunden vor dem Ende Max<br />

Muscheid noch das 2:11 aus Oberhausener<br />

Sicht markieren konnte.<br />

Damit wurden die Miners dieses<br />

Jahr im Hin- und Rückspiel geschlagen<br />

und es sind nun sechs Punkte<br />

Abstand auf Platz zwei. Jetzt ist diese<br />

Mannschaft nur noch einen Sieg von<br />

der perfekten Hauptrunde entfernt.<br />

Tobias Flamme<br />

26


Schüler II (2. Schülerliga D)<br />

Wie Du mir, so ich Dir<br />

<strong>Commanders</strong> unterliegen gegen Kaarst im Penalty-Schießen<br />

Am 10. Juni empfing unsere zweite<br />

Schülermannschaft in ihrem letzten<br />

Hauptrundenspiel der Saison <strong>2017</strong><br />

die zweite Schülermannschaft der<br />

Crash Eagles Kaarst. Eigentlich hatte<br />

man sich gute Chancen ausgerechnet,<br />

dieses Spiel zu gewinnen, aber<br />

wie schon im ersten Aufeinandertreffen<br />

mit den Kaarstern war auch<br />

dieses Spiel wieder bis zum Schluss<br />

unglaublich spannend und musste<br />

im Penalty-Schießen entschieden<br />

werden, in dem die Adler das bessere<br />

Ende für sich hatten.<br />

Ein Spielbericht dazu erübrigt sich<br />

fast, denn mit einem korrekt<br />

betonten Halbsatz ist eigentlich alles<br />

gesagt ... "So. Viele. Chancen.". Normalerweise<br />

hätten die <strong>Commanders</strong><br />

dieses Spiel gewinnen müssen, aber<br />

die Anzahl der Chancen, die man<br />

ausgelassen hatte, brachten die<br />

jungen Schlossstädter um den Sieg.<br />

Zunächst hatte Phillip auf Vorlage<br />

von Finn das 1:0 im ersten Drittel<br />

erzielt, doch noch vor dessen Beendigung<br />

konnte Kaarst zum 1:1 Pausenstand<br />

ausgleichen. Kurz nach Beginn<br />

27


des zweiten Drittels gingen die<br />

Kaarster dann gar in Führung,<br />

doch Sebastian konnte nach<br />

Tobis Anspiel mit einem tollen<br />

Schuss zum 2:2 ausgleichen. Etwa<br />

zwei Minuten vor dem Ende des<br />

zweiten Drittels und viele ausgelassene<br />

Möglichkeiten später war<br />

es dann Jonathan, der endlich<br />

den Rebound von Phillip zur<br />

erneuten Führung einschieben<br />

konnte und sein erstes Tor für die<br />

<strong>Commanders</strong> feierte.<br />

Im letzten Drittel nutzten die Kaarster<br />

ein kurioses Tor, um zum 3:3<br />

Ausgleich zu kommen und das Penalty-Schießen<br />

zu erzwingen. Ein<br />

Schuss von außen, den Christofer<br />

eigentlich gehalten hatte, rollte noch<br />

Kurz vor der Schlusssirene kam es<br />

darüber hinaus sogar noch einmal zu<br />

einem Break von Kaarst, welches das<br />

Spiel für die Adler hätte entscheiden<br />

können. Doch Christofer im <strong>Commanders</strong>-Tor<br />

konnte seine Farben<br />

ins Penalty-Schießen retten. Scheinbar<br />

wollten die Kaarster zeigten, dass<br />

auch sie Chancen liegen lassen<br />

können.<br />

Im anschließenden Penalty-Schießen<br />

konnte dann der Kaarster Luca<br />

Stockmann im vierten Versuch das<br />

spielentscheidende Tor machen,<br />

auch wieder nachdem vorher mindestens<br />

zwei Velberter Penalties<br />

unglaublich knapp von der Kaarster<br />

Torhüterin gehalten bzw. am Kreuzeck<br />

vorbei gelenkt wurden.<br />

ganz langsam weiter, ohne dass er<br />

den Ball sehen konnte. Da er nicht<br />

wusste, wo der Ball war (wie augenscheinlich<br />

auch einer der Schiris<br />

nicht), bewegte er sich nicht,<br />

während der Ball im Zeitlupentempo<br />

die Linie überquerte. Einen Moment<br />

war nicht ganz klar, ob und wann<br />

abgepfiffen wurde, aber letztendlich<br />

zählte der Treffer zum 3:3 Ausgleich.<br />

Damit beenden die Schüler II die<br />

Hauptrunde vor Kaarst II und Düsseldorf<br />

II - immerhin zwei Vereine,<br />

deren Nachwuchsabteilung sicherlich<br />

nicht zu den kleinen gehören -<br />

auf Platz drei ihrer Gruppe.<br />

Nach den Sommerferien geht es<br />

weiter!<br />

Markus Steffl<br />

28


Impressum<br />

CommandeRs attack<br />

Ein kostenloses Magazin des <strong>Commanders</strong> Velbert 2002 e.V.<br />

Herausgeber: <strong>Commanders</strong> Velbert 2002 e.V.<br />

Redaktion: Markus Steffl<br />

Werbung: Nicy Quednau<br />

Anzeigen: Nicy Quednau<br />

0173/5374412<br />

nquednau@commanders2002.de<br />

Druck: Hogwarts Print Services Ltd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!