09.06.2018 Aufrufe

Commanders Attack 04/2018

Online-Ausgabe des Commanders Vereinsmagazins zum Bundesliga-Spiel Commanders Velbert - Iserlohn Samurai

Online-Ausgabe des Commanders Vereinsmagazins zum Bundesliga-Spiel Commanders Velbert - Iserlohn Samurai

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Bundesliga<br />

<strong>Commanders</strong> Velbert<br />

1. Mannschaft<br />

vs.<br />

Samurai Iserlohn<br />

1


Der Vorstand meint …<br />

An diesem Wochenende ein herzliches<br />

Willkommen an die Gäste aus<br />

Düsseldorf, Iserlohn und Oberhausen,<br />

den Schiedsrichtern der Partien,<br />

Freunde und Fans der <strong>Commanders</strong><br />

Velbert im EMKA Sportzentrum in<br />

Velbert.<br />

Los geht es heute mit der Begegnung<br />

der Schüler I gegen die Rams aus<br />

Düsseldorf, die ziemlich fest an der<br />

Tabellenspitze ihre Punkte einfahren.<br />

Ein wenig Hoffnung gibt es für<br />

unser Team, denn ausgerechnet in<br />

Düsseldorf konnte man die ersten<br />

Punkte nach Penaltyschießen einfahren.<br />

Nicht alles ist also unmöglich.<br />

Unsere Bambini treffen heute auf<br />

das Tabellenschlusslicht aus Iserlohn<br />

und wollen, wie auch schon im Hinspiel,<br />

einen klaren Sieg einfahren.<br />

Das Team um Coach Hendrik Harms<br />

wird bestimmt mit der richtigen Einstellung<br />

ins Spiel gehen.<br />

Den Abschluss bestreiten dann<br />

unsere 1. Herren, ebenfalls gegen die<br />

Samurai aus Iserlohn. Der amtierende<br />

Deutsche Vizemeister kann<br />

mit dem bisherigen Saisonverlauf<br />

ebenso wenig zufrieden sein, wie<br />

unser Team. Immerhin konnte letzte<br />

Woche das wichtige Spiel im Tabellenkeller<br />

gegen Oberhausen gewonnen<br />

werden, aber heute werden die<br />

Karten neu gemischt und unser<br />

Team muss zeigen, dass man bereit<br />

ist, die Wende einzuleiten. Hoffen<br />

wir, dass die Jungs<br />

um Kapitän Pascal<br />

Rüwald bereit sind.<br />

Am Sonntag<br />

schließt dann unsere<br />

Jugend die<br />

Heimspielserie ab.<br />

Zu Gast werden die Miners Oberhausen<br />

sein, gegen die man im direkten<br />

Vergleich die Tabellenposition 5 verteidigen<br />

muss und Ambitionen auf<br />

den Anschluss an die Tabellenspitze<br />

untermauern kann.<br />

Des Weiteren werden am Samstag<br />

unsere Junioren in Essen antreten<br />

und den Rockets hoffentlich den<br />

Treibstoff rauben, um weiter im<br />

Rennen um die Topplätze der 2. Juniorenliga<br />

zu bleiben. Zusätzlich tritt<br />

die 2. Herren bei den Blackhawks aus<br />

Neheim an, eine lösbare Aufgabe, so<br />

konnte man auch das Hinspiel mit<br />

10:2 gewinnen. Platz 1 der Landesliga<br />

Westfalen sollte somit nicht in<br />

Gefahr sein.<br />

Allen Teams wünschen wir tolle<br />

Spiele und hoffentlich erträgliche<br />

Temperaturen.<br />

Wir wünschen viel Spaß.<br />

<strong>Commanders</strong> Go !!!<br />

Euer 1. Vorsitzender<br />

Jörn Nitschmann<br />

1


Unsere Nachwuchs-Trainingszeiten:<br />

Laufschule:<br />

samstags 10:00 - 11:00<br />

Die Laufschule kann durch<br />

den aktuellen Spielbetrieb<br />

ggf. Ausfallen<br />

<strong>Commanders</strong> Bambinis (U10):<br />

mittwochs 17:00 - 18:00<br />

samstags 09:00 - 10:00<br />

<strong>Commanders</strong> Schüler I (U13) :<br />

dienstags 18:00 - 19:00<br />

donnerstags 17:00 - 18:30<br />

<strong>Commanders</strong> Schüler I I (U13) :<br />

dienstags 17:00 - 18:00<br />

freitags 17:00 - 18:00<br />

<strong>Commanders</strong> Jugend (U16) :<br />

dienstags 19:00 - 20:30<br />

Gemeinsames Training<br />

mit den Junioren<br />

freitags 18:00 - 19:00<br />

<strong>Commanders</strong> Junioren (U19) :<br />

dienstags 19:00 - 20:30<br />

Gemeinsames Training<br />

mit der Jugend<br />

freitags 19:00 - 20:00<br />

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren und<br />

Werbepartner, die das Velberter Skaterhockey<br />

unterstützen, sagen die <strong>Commanders</strong> Velbert.<br />

Wir möchten unsere Fans und Zuschauer bitten,<br />

bei ihren Einkäufen unsere Sponsoren und Werbepartner<br />

zu berücksichtigen.


<strong>Commanders</strong> Herren I (Pokal)<br />

<strong>Commanders</strong> retten sich in letzter Minute ins Viertelfinale<br />

Im Pokal war den <strong>Commanders</strong> die<br />

Zweivertretung der Rockets Essen<br />

für das Achtelfinale zugelost<br />

worden. Diese Begegnung fand am<br />

27. Mai in Essen statt.<br />

Nachdem es in der ersten Bundesliga<br />

nach dem Aufstieg bisher noch<br />

schwieriger lief als ohnehin erwartet,<br />

war das Pokalspiel gegen den<br />

Regionalligisten die Gelegenheit,<br />

abseits des steinigen Ligaalltags,<br />

etwas neuen Schwung aufzubauen.<br />

Natürlich ging man als klarer Favorit<br />

in die Partie und an der gelösten<br />

Stimmung kurz vor dem Spiel war zu<br />

erkennen, dass auch die Velberter<br />

selbst das so sahen.<br />

Das Spiel begann, wie man es erwartet<br />

hatte. Nach nur 30 Sekunden<br />

konnte Thomas Müller Dominic<br />

Doden bedienen, der relativ mühelos<br />

zum 1:0 einnetzte. Danach taten sich<br />

die Schlüsselstädter mit dem eigenen<br />

Spielaufbau etwas schwer, konnten<br />

aber dennoch in der sechsten Minute<br />

in der gleichen Kombination auf 2:0<br />

erhöhen. Im Anschluss verloren die<br />

<strong>Commanders</strong> jedoch ziemlich den<br />

Faden und ließen die Essener immer<br />

öfter ziemlich frei agieren, was diese<br />

in der 17. Minute letztendlich zum<br />

Anschlusstreffer durch Pierre Huß<br />

nutzten. In der 19. Minute ging es vor<br />

dem Tor der Gastgeber ziemlich<br />

hitzig zu und im Gedränge wurde<br />

mehr als nur böse Worte getauscht,<br />

so dass zwei <strong>Commanders</strong> und eine<br />

Rakete auf der Strafbank platznehmen<br />

durften. Die zwei verbliebenen<br />

3


<strong>Commanders</strong> machten eigentlich<br />

einen guten Job in Unterzahl, doch<br />

drei Sekunden, bevor man sich in die<br />

Pause gerettet hätte, trafen die<br />

Essener zum 2:2 Ausgleich, mit dem<br />

es in die erste Pause ging. Man benötigt<br />

wenig Phantasie, um sich vorzustellen,<br />

dass Coach Winzen mit<br />

diesem doch zumindest überraschenden<br />

Pausenstand nicht unbedingt<br />

zufrieden war.<br />

Doch das Spiel, das sich den Zuschauern<br />

im ersten Drittel geboten hatte,<br />

fand im zweiten Drittel eine erstaunliche<br />

Fortsetzung. Die Raketen, die<br />

ihre überraschende Chance witterten,<br />

setzen der individuellen<br />

Überlegenheit Kampf und Härte entgegen.<br />

So konnte zunächst Tim<br />

Brazda eine Überzahl nach nur 12<br />

Sekunden zur erneuten<br />

Führung nutzen, was<br />

man aber schon kurz<br />

danach in Unterzahl<br />

wieder hergab. In der<br />

28. Minute schließlich<br />

gingen die Gastgeber<br />

zum ersten Mal in Führung,<br />

die Marcel<br />

Pfänder jedoch schnell<br />

wieder korrigieren<br />

konnte. Ab Mitte des<br />

Spiel drohte den Verlbertern<br />

das Spiel endgültig zu entgleiten,<br />

nachdem man durch zwei<br />

Treffer der Essener sogar mit 6:4<br />

hinten lag, während sich der verwunderte<br />

Anhang der Gäste ungläubig<br />

die Augen rieb. Doch dann<br />

konnten Dominik Scharfenort,<br />

Dominic Doden und Kevin Heller in<br />

nur drei Minuten den Spielstand<br />

drehen und die Kontrahenten<br />

gingen mit einem 6:7 zum zweiten<br />

Pausentee.<br />

Eigentlich hätte man davon ausgehen<br />

sollen, wenn man so kurz vor<br />

der Pause so jäh von der Siegerstraße<br />

geholt wurde wie die Rockets, dass<br />

dies Wirkung hinterlässt. Außerdem<br />

hätte das letzte Drittel nach so einem<br />

fulminanten Endspurt im zweiten<br />

Drittel ganz im Zeichen der Com-<br />

4


manders starten<br />

sollen. Doch beides<br />

fand nicht statt. Die<br />

Velberter spielten,<br />

als hätte es die letzten<br />

Minuten des zweiten<br />

Drittels nicht<br />

gegeben und taten<br />

sich enorm schwer,<br />

einen ordentlichen<br />

Spielaufbau hinzubekommen.<br />

Stattdessen<br />

ließ man sich man<br />

sich auf das Spiel der<br />

Essener ein, ohne allerdings die gleichen<br />

Bemühungen zu entfalten. In<br />

der 49. Minute schließlich rächte sich<br />

das und die Essener glichen aus. Als<br />

dann in der 57. Minute Thorben<br />

Buchholz alleine den Führungstreffer<br />

erzielte, wankte der Favorit<br />

mächtig. Symptomatisch für das<br />

Spiel der <strong>Commanders</strong> zu dieser Zeit,<br />

war eine Situation, in welcher der<br />

Ball gefühlt eine halbe Minute mit<br />

drei schwarzen Trikots drumherum<br />

langsam über das Feld rollte, bis<br />

endlich ein weißes Raketentrikot ihn<br />

angelte. Die Schlüsselstädter standen<br />

kurz vor der Niederlage, als Kevin<br />

Heller den Bundesligisten in der 59.<br />

Minute doch noch in die Verlängerung<br />

rettete.<br />

In die folgende 2 x 10 Minuten lange<br />

Verlängerung ging es mit drei gegen<br />

drei auf das Feld, weil noch kurz vor<br />

dem Ende der regulären Spielzeit erst<br />

ein Velberter und ein paar Sekunden<br />

später ein Essener auf die Sünderbank<br />

mussten. Die Verlängerung<br />

war noch keine Minute alt, als<br />

5


Dominik Scharfenort auf Vorlage<br />

von Marcel Pfänder das 8:9 erzielte<br />

und kurz danach Tim Brazda von der<br />

Strabank kommend die Führung auf<br />

8:10 ausbaute. Trotzdem schafften es<br />

die Schlüsselstädter erneut, sich<br />

selbst ein Bein zu stellen, indem man<br />

dem vermeidbaren 9:10 eine doppelte<br />

Unterzahl hinterherschob.<br />

Zwar ließen sich die Zweitrockets<br />

eine ganz Zeit lang bitten, aber nach<br />

90 Sekunden mit zwei Mann mehr<br />

auf der Fläche erzielte man dann<br />

doch den 10:10 Ausgleich.<br />

Ergänzen Sie das folgende deutsche<br />

Sprichwort: Wie gewo____ so<br />

zero____ ...<br />

Ab der 76. Minute endlich machten<br />

die <strong>Commanders</strong> dann aber alles<br />

klar, nachdem ausgerechnet der<br />

Ex-Commander-Ex-Rakete-Jetzt-<br />

Wieder-Commander Dominik<br />

Scharfenort in kurzer Folge drei<br />

Treffer erzielen konnte, was ihm<br />

sicher das ein oder andere Lächeln<br />

entlockt haben wird. Den Abschluss<br />

machte Daniel Heise zum Endstand<br />

von 10:14.<br />

Nach einem wesentlich engeren<br />

Spiel, als man sich das sicher ursprünglich<br />

vorgestellt hatte (und als<br />

es nötig war), arbeitet man sich doch<br />

noch ins Viertelfinale gegen die<br />

Mitaufsteiger aus Düsseldorf.<br />

Doch vielleicht war das ja trotzdem<br />

der Anfang zu einer kleinen Serie,<br />

denn am folgenden Wochenende<br />

konnte man auch in der 1. Liga die<br />

ersten Punkte der Saison einfahren.<br />

Markus Steffl<br />

6


Pfingstturnier in Ahaus<br />

Darum ... drauf, Ahaus ist nur einmal im Jahr!<br />

Es war das Pfingstwochenende <strong>2018</strong>,<br />

Hockeyzeit auf dem Pfingstturnier<br />

für Schüler- und Jugendmannschaften<br />

bei den Ahauser Maidy<br />

Dogs, und wie jedes Jahr gaben sich<br />

viele Mannschaften die Ehre. Unter<br />

den altbekannten NRW-Clubs<br />

mischten auch Hamburg und sogar<br />

die U-13- und U-16-Truppe aus<br />

Belgien mit.<br />

Samstag morgen sollten dann nach<br />

einer langen kalten Nacht endlich<br />

die Spiele beginnen. Unsere Jugendmannschaft<br />

durfte als erstes gegen<br />

die Crash Eagles aus Kaarst ran, und<br />

es entstand ein wirklich spannendes<br />

Spiel, das leider zwei Sekunden vor<br />

dem Ende mit 2:1 an Kaarst ging.<br />

Torschütze für die Velberter war<br />

Wladi Padolko.<br />

Das erste Spiel für die<br />

Schüler der Teamgemeinschaft<br />

Velbert /<br />

Ahaus von Trainer<br />

Andreas Alfert<br />

musste ebenfalls<br />

gegen die Kids aus<br />

Kaarst bestritten<br />

werden. Endstand<br />

hier war ein deutliches<br />

10:0 für die<br />

Adler. Dabei muss<br />

man aber erwähnen,<br />

dass es nur möglich<br />

war das Team zu stellen, weil Ahaus<br />

mit Finn Kloß, Felix Alfert und<br />

Moritz Alfert, drei ihrer Bambini<br />

Spieler zur Verfügung stellte. Dazu<br />

gesellte sich auch noch Thilo Wittig<br />

von unseren Bambinis, so dass eine<br />

blutjunge Mannschaft auf der<br />

Ahauser Spielfläche stand. Herzlichen<br />

Dank nochmals dafür.<br />

Auch das nächste Spiel an diesem<br />

Samstag hatte die Teamgemeinschaft<br />

vor der Brust. Es war kein<br />

geringerer Gegner als die altbekannten<br />

Oberhausen Miners, die mit<br />

0:5 als Sieger vom Platz gingen. Aber<br />

trotz des Spielstands in diesem und<br />

im vorigen Spiel möchte ich dieser<br />

jungen Mannschaft ein dickes Lob<br />

aussprechen. Sie ließ sich nie hängen<br />

und kämpfte immer weiter! Es war<br />

wirklich klasse euch zuzuschauen!<br />

7


Doch am Abend kam<br />

mit der U 13 Nationalmannschaft<br />

aus<br />

Belgien der dickste<br />

Brocken auf die junge<br />

bunte Truppe von<br />

Andreas Alfert zu.<br />

Auch hier verlor man<br />

nach großem Kampf<br />

mit 0:10. Aber erneut<br />

war es den Kids kaum<br />

anzumerken, dass sie<br />

in dieser Formation noch nie zusammen<br />

gespielt hatten.<br />

Das letzte Spiel mit <strong>Commanders</strong>-<br />

Beteiligung an diesem Samstag<br />

durfte dann wieder die Jugend von<br />

Tobias Flamme bestreiten. Auch hier<br />

waren die Miners aus Oberhausen<br />

der Gegner. Doch nach einem spannenden<br />

Match fand sich kein Sieger,<br />

denn die Partie endete 1:1. Einziger<br />

<strong>Commanders</strong> Torschütze war Kevin<br />

Schmidt. Durch das 1:1 war nun klar,<br />

dass es nicht für die Top-Platzierungen<br />

reichen sollte, daher war ab<br />

jetzt der Plan, im Verlauf dieses Turniers<br />

einfach mal neue Reihen zu<br />

testen und den größten Spaß mitzunehmen.<br />

Es begann der nächste Spieltag, an<br />

dem die Schüler zwei und die Jugend<br />

drei Spiele vor der Brust hatten.<br />

Das erste Velberter Spiel hatte die<br />

Jugend gegen die Hilden Flames zu<br />

absolvieren. In diesem Spiel sah man<br />

8


dann einen ungefährdeten<br />

5:1 Sieg für die Jungen<br />

Wilden aus der Schlüsselstadt.<br />

Velberter Torschützen<br />

waren: Felix<br />

Haufe (2x), Daniel<br />

Padolko, Wladi Padolko<br />

und Kevin Schmidt. Was<br />

ich aber noch erwähnen<br />

möchte, ist das klasse verhalten<br />

meiner beiden<br />

Torhüterinnen Lara<br />

Unger und Alina Henkels.<br />

Ohne dass ich mich<br />

einmischen musste sprachen sich die<br />

beiden ab, wer wann spielt! Ihr seit<br />

wirklich klasse!<br />

Nun folgte erst einmal eine längere<br />

Pause, doch damit keine Langeweile<br />

aufkam, entschied man sich mit den<br />

Schülern, der Jugend und den komplett<br />

mitgereisten Junioren ins<br />

Schwimmbad zu gehen. Was ich<br />

wirklich toll fand ist, dass keiner<br />

irgendwo alleine stand, sondern sich<br />

alle als ein Verein präsentiert haben.<br />

Ich kann daher von mir nur sagen,<br />

dass ich wirklich stolz bin, zwei so<br />

tolle Mannschaften aus diesem<br />

Verein trainieren zu dürfen, wo die<br />

Großen für die Kleinen da sind.<br />

Am späten Nachmittag ging es dann<br />

wieder mit Hockey weiter. Die Spielgemeinschaft<br />

musste gegen die<br />

Hilden Flames ran und endlich fielen<br />

zwei langersehnte Tore für die<br />

Kurzen. Es konnten Konstantin<br />

Laukert und Jonathan Wulff ihre<br />

ersten Treffer feiern. Da war die<br />

Niederlage mit 2:7 auch definitiv<br />

besser zu verdauen.<br />

Im Anschluss folgte sofort das aufeinander<br />

Treffen zwischen der <strong>Commanders</strong><br />

Jugend und den Ahauser<br />

Maidy Dogs. Dieses Spiel ging 2:2 aus,<br />

wobei allerdings mehr drin gewesen<br />

wäre, da ein Treffer nicht anerkannt<br />

wurde. Torschützen hier: Daniel<br />

Padolko und Julius Schnorr<br />

9


Es folgte danach sofort wieder ein<br />

Spiel mit Velberter Beteiligung. Die<br />

Schüler trafen erneut auf die Oberhausen<br />

Miners. Diesmal ging es 1:6<br />

für Oberhausen aus, aber erneut<br />

konnte Konstantin Laukert einen<br />

Treffer erzielen.<br />

Das letzte Velberter Spiel an diesem<br />

Sonntag hatte die Jugend gegen eine<br />

ganz junge Vertretung der Rockets<br />

aus Essen zu bestreiten. Das Spiel<br />

ging 5:1 an die <strong>Commanders</strong>, allerdings<br />

merkte man den Spielern an,<br />

dass sie auf Sparflamme agierten.<br />

Hätte man Vollgas gegeben, wäre es<br />

wahrscheinlich um einiges höher<br />

ausgefallen. Die Treffer erzielten:<br />

Daniel Padolko, Erik Genze, Julius<br />

Schnorr und zweimal Felix Haufe.<br />

Das war auch das letzte Spiel der<br />

Jugend, die das Turnier mit dem 9<br />

Platz beendete.<br />

Der Montag begann, und es standen<br />

noch zwei Spiele für die Schüler auf<br />

dem Programm. Als erstes musste<br />

man erneut gegen Hilden ran, was<br />

mit 3:12 klar an die Flames ging. Alle<br />

drei Treffer erzielte Konstantin Laukert.<br />

Das letzte Spiel im Tunier mit Velberter<br />

Beteiligung war erneut gegen<br />

die Miners aus Oberhausen, das man<br />

- wie schon am Vortag - mit 1:6<br />

verlor. Aber was mich persönlich<br />

richtig gefreut hat war, dass der<br />

Bambini Moritz Alfert den Treffer<br />

erzielte.<br />

Alle Kids haben ein super Turnier<br />

gespielt. Ich kann von meiner Seite<br />

her nur sagen, dass es mir mit diesen<br />

klasse Mannschaften sehr viel Spaß<br />

gemacht hat. Schade nur, dass Ahaus<br />

knapp eine Stunde entfernt ist, so<br />

muss die nächste Spielgemeinschaft<br />

wohl ein bisschen auf sich warten.<br />

Herzlichen Dank auch an Andreas<br />

Alfert, der sich wirklich toll um die<br />

Kinder gekümmert hat!<br />

Tobias Flamme<br />

10


Junioren (2. Juniorenliga West)<br />

Die Dauerläufer<br />

Die Junioren gewinnen gleich zweimal an einem Wochenende<br />

Es war das letzte Wochenende im<br />

April und die Velberter Junioren<br />

hatten direkt zwei Spiele vor der<br />

Brust. Erster Gegner am Samstag<br />

waren die Bockumer Bulldogs aus<br />

Krefeld, bevor man am Sonntag zu<br />

den Ahauser Maidy Dogs reisen<br />

musste. Also volles Programm für die<br />

Jungen und Mädels von Trainer<br />

Tobias Flamme.<br />

Das Spiel gegen die Bulldogs kann<br />

man als echten Krimi bezeichnen.<br />

Bockum ging in der sechsten Spielminute<br />

durch ihren Topscorer Bennet<br />

Schroll in Führung, doch Velbert<br />

zeigte dann, wer der Herr im Haus<br />

war. Erst konnte Michael Laukert<br />

nach Vorlage von Felix Haufe den<br />

Ausgleich markieren, ehe Felix<br />

Haufe nach Zuspiel von Michael<br />

Laukert selbst die 2:1 Führung<br />

erzielte. Mit einem starken Lennart<br />

Köhler im Velberter Gehäuse, der<br />

immer wieder hochkarätige<br />

Chancen vereitelte, ging es dann<br />

auch mit dieser Führung in die erste<br />

Pause.<br />

Das zweite Drittel startete und es<br />

dauerte auch nicht lange, ehe Felix<br />

Haufe das 3:1 erzielen konnte. Doch<br />

11


Bennet Schroll konnte in der<br />

24. Spielminute den 3:2<br />

Anschluss herstellen. Felix<br />

Haufe war das Tore schießen<br />

jedoch noch nicht leid und so<br />

konnte er, angespielt von Frederic<br />

Mathies, das 4:2 erzielen.<br />

Aber gerade einmal 40 Sekunden<br />

später war wieder der<br />

erste Bockumer Sturm erfolgreich.<br />

Diesmal konnte Anna<br />

Bramer zum 4:3 treffen, was auch<br />

der Pausenstand war.<br />

Das letzte Drittel begann und nach<br />

fünf gespielten Minuten erzielten die<br />

Gäste mit dem 4:4 erneut durch<br />

Bennet Schroll den Ausgleich. Doch<br />

Velbert hatte die direkte Antwort<br />

durch Julius Schnorr parat. Der Pass<br />

dazu kam von Michael Laukert. In<br />

der 50. Minute fiel dann das 6:4<br />

durch Michael Laukert. Diesmal gab<br />

Julius Schnorr die Vorlage. Aber da<br />

war ja auf Bockumer Seite noch<br />

Bennet Schroll, der es erneut schaffte<br />

zu treffen und der sein Team damit<br />

wieder auf 6:5 heranbrachte. Es entstand<br />

ein wirklicher Krimi, und<br />

immer wieder musste Lennart<br />

Köhler in höchster Not retten. In den<br />

55. Spielminute legte Michael<br />

Laukert für Felix Haufe und der<br />

erzielte das 7:5. Den Schlusspunkt<br />

setzte dann noch einmal Michael<br />

Laukert nach Zuspiel von Felix<br />

Haufe zum Endstand von 8:5. Einziger<br />

Wermutstropfen: Kevin<br />

Schmidt fällt nun auch verletzt aus.<br />

Der nächste Tag, das nächste Spiel.<br />

Mit einem Mini-Kader reiste man am<br />

nächsten Tag nach Ahaus. Kurzfristig<br />

wurde Frederik Linnhoff in<br />

seinem ersten Jahr in<br />

der Jugend hochgezogen<br />

und Torhüter<br />

Lennart Köhler als<br />

Feldspieler aufgestellt,<br />

da man sonst<br />

nicht hätte antreten<br />

können.<br />

Das Spiel begann und<br />

es sollte knappe fünf<br />

Minuten dauern, bis<br />

der mitgereiste Velberter<br />

Anhang jubeln<br />

12


konnte. Fiona Linnhoff<br />

schoss auf das<br />

Tor und Lennart<br />

Köhler stand goldrichtig,<br />

so dass er<br />

den Abpraller über<br />

die Linie bugsieren<br />

konnte. Es wurden<br />

auf beiden Seiten<br />

immer wieder<br />

Chancen erspielt,<br />

doch Mika Gleixner<br />

im Velberter Gehäuse<br />

und Nico<br />

Menke auf Ahauser Seite hielten<br />

ihren Kasten sauber. Erst in der 13.<br />

Spielminute konnte Felix Haufe<br />

Julius Schnorr mit einem Pass durch<br />

die komplette Ahauser Hintermannschaft<br />

in Szene setzen, der diesen im<br />

Winkel versenkte. Mit einem 0:2 für<br />

die <strong>Commanders</strong> ging es dann in die<br />

erste Pause.<br />

Das zweite Drittel startete und es<br />

dauerte bis zur 30. Spielminute, ehe<br />

wieder etwas auf der Anzeigetafel<br />

dazu kam. Michael Laukert fand<br />

während einer Ahauser Unterzahl<br />

Julius Schnorr und der markierte<br />

seinen zweiten Treffer, ehe Michael<br />

Laukert knappe zwei Minuten später<br />

selbst das Ergebnis auf 4:0 aus Velberter<br />

Sicht hochschraubte. Doch<br />

das Drittel war noch nicht vorbei.<br />

Ahaus öffnete durch den Rückstand<br />

immer öfter die Defensive, und so<br />

konnte Felix Haufe einen Break starten.<br />

Er spielte den mitgelaufenen<br />

Justin Schmidt an, der das 5:0<br />

erzielte. Kurz danach gab es erneut<br />

eine Strafe für die Maidy Dogs, doch<br />

diesmal lief es anders. Julian Drodz<br />

eroberte den Ball und fuhr einen<br />

Konter, den er mit einem Winkelschuss<br />

an Mika Gleixner vorbei<br />

brachte. Das war es auch in diesem<br />

Drittel und es ging mit 1:5 in die<br />

zweite Pause.<br />

Das letzte Drittel begann, und das<br />

Spiel wurde von beiden Seiten herunter<br />

gespielt. Das einzige Tor, das<br />

noch fallen sollte, war das 6:1 durch<br />

Michael Laukert nach Vorlage von<br />

Frederik Linnhoff.<br />

Alles in allem kann ich sagen, dass<br />

ich wirklich stolz auf meine Mannschaft<br />

bin. Sie haben in beiden<br />

Spielen bewiesen. dass jeder für<br />

jeden kämpft und dass das ganze<br />

Team eine tolle Moral hat. Jetzt<br />

werden wir die Pause erst einmal<br />

nutzen, um noch Feinheiten zu korrigieren<br />

und neue Kraft zu tanken.<br />

Tobias Flamme<br />

13


14


Jugend (1. Jugendliga West)<br />

<strong>Commanders</strong> Jugend unterliegen den Rams<br />

Es war der 28. April <strong>2018</strong> und ein<br />

erneuter Hockeytag sollte im EMKA<br />

Sportzentrum stattfinden.<br />

Als erstes Team musste die Jugendmannschaft<br />

von Benjamin Michalek<br />

und Tobias Flamme ran. Es war<br />

jedem klar, dass es sehr schwer<br />

werden würde, da zu den Langzeitverletzten<br />

Lara Unger und Wladi<br />

Padolko, heute auch noch Frederik<br />

Linnhoff und Fiona Linnhoff ausfielen.<br />

Das erste Drittel begann und Düsseldorf<br />

zeigte direkt nach 30 gespielten<br />

Sekunden, warum sie mit ganz oben<br />

in der Tabelle stehen. Nico Radocaj<br />

passt zu Til Saßmannshausen, der<br />

Alina Henkels im <strong>Commanders</strong><br />

Gehäuse keine Chance ließ. Doch<br />

anstatt dass man nach dem Rückstand<br />

nun wach war, erspielten sich<br />

die Rams immer wieder hochkarätige<br />

Chancen. So konnte Til Saßmannshausen<br />

in der vierten<br />

Spielminute zum 0:2 für die Düsseldorfer<br />

einnetzen, erneut kam das<br />

Zuspiel von Nico Radocaj. Aber es<br />

kam noch schlimmer für den Velberter<br />

Nachwuchs.<br />

Gerade einmal 23 Sekunden nach<br />

dem 0:2 traf Tom Klein zum 0:3. Man<br />

hatte das Gefühl, dass die Velberter<br />

noch in der Kabine waren und so<br />

konnte in der fünften Spielminute<br />

Simon Nowak, nach Zuspiel von<br />

15


Tom Klein, schon das 0:4 erzielen.<br />

Daher nahmen die Velberter Trainer<br />

sehr früh eine Auszeit, um ihre<br />

Mannschaft aufzurütteln, was auch<br />

wirken sollte. Felix Haufe konnte in<br />

der sechsten Spielminute den<br />

Anschlusstreffer erzielen. Doch den<br />

Schlusspunkt in diesem Drittel setzte<br />

wieder Düsseldorf. Erneut konnte<br />

Tom Klein die orangene Hartgummi<br />

Kugel hinter Alina Henkels zum 1:5<br />

Pausenstand unterbringen.<br />

Es ging ins zweite Drittel und die<br />

Ansprache der Velberter Trainer<br />

sollte Wirkung zeigen, denn nach<br />

gerade einmal 26 Sekunden konnte<br />

Kevin Schmidt, nach Vorlage von<br />

Felix Haufe, das 2:5 erzielen. Man<br />

merkte, dass der Willen der Velberter<br />

Jugend noch nicht gebrochen<br />

war. So konnte Felix Haufe in der 24.<br />

Minute auch noch den 3:5 Anschluss<br />

erzielen.<br />

Doch die Rams konterten kurz<br />

danach mit einem Doppelschlag. Erst<br />

traf Lukas Othman nach Vorlage<br />

von Nico Radocaj und kurz danach<br />

erneut Til Saßmannshausen nach<br />

Zuspiel von Malte Saßmannshausen<br />

zum 3:7. Aber Velbert war noch da!<br />

Erneut konnte Kevin Schmidt nach<br />

Pass von Felix Haufe zum 4:7 treffen.<br />

In der 34. Spielminute bekam Düsseldorf<br />

dann eine Strafzeit. Velbert war<br />

nun in Überzahl, doch Tom Klein<br />

fing einen Pass ab und schaffte es in<br />

Unterzahl zum 4:8 zu treffen. Aber<br />

die Überzahl lief ja noch und Julius<br />

Schnorr holte den Hammer zum 5:8<br />

raus, was auch der Endstand dieses<br />

Drittels war.<br />

Das letzte Drittel startete und es<br />

sollte nur 40 Sekunden dauern, ehe<br />

Düsseldorf das 5:9 erzielte. Tom Klein<br />

spielte Pascal Merkel an, der vollenden<br />

konnte. Aber auch die jungen<br />

Velberter konnten nochmal zuschlagen.<br />

Erneut war es Kevin Schmidt,<br />

der nach Vorlage von Fabian Espey<br />

zum 6:9 traf. Nun wurde es aber sehr<br />

bitter für die jungen Velberter, denn<br />

zuerst wanderte Daniel Padolko und<br />

keine 30 Sekunden später auch noch<br />

Julius Schnorr auf die Strafbank.<br />

Diese doppelte Überzahl wussten die<br />

Rams dann eiskalt zu nutzen. Beide<br />

Male traf Tom Klein, erst zum 6:10<br />

und dann zum 6:11 Endstand.<br />

Alles in allem waren sich die Trainer<br />

einig, dass es kein schlechtes Spiel<br />

ihrer Mannschaft war. Allerdings<br />

kam wieder eine neue Verletzung<br />

dazu. Joél Wittig wurde ins Krankenhaus<br />

gebracht, nachdem er sich<br />

das Knie verdrehte. Hoffentlich<br />

nimmt dieses Verletzungspech bald<br />

mal ein Ende.<br />

Tobias Flamme<br />

16


Schüler I (Pokal Schüler)<br />

knapp vorbei<br />

<strong>Commanders</strong> können die Mambas erneut nicht bezwingen<br />

Am 27. Mai empfing die erste Schülermannschaft<br />

der <strong>Commanders</strong> die<br />

erste Mannschaft der Mambas aus<br />

Menden. In der Vorrunde hatte man<br />

die Zweitvertretung der Mambas<br />

sehr deutlich besiegt, wusste aber<br />

aufgrund der knappen Niederlage<br />

nach Penalty-Schießen in der Liga,<br />

dass die erste Mannschaft aus<br />

anderem Holz geschnitzt sein würde.<br />

Dennoch rechnete man sich einiges<br />

aus, denn eigentlich hätte man nach<br />

dem Spielverlauf in Menden (bzw.<br />

Iserlohn) gewinnen müssen. Aber<br />

hätte, hätte, Fahrradkette ...<br />

Die jungen <strong>Commanders</strong> mussten<br />

immer noch auf ihren langzeitverletzten<br />

Kapitänsassistenten Konstantin<br />

K. verzichten, was die<br />

Aufgaben sowohl in der Liga als<br />

auch im Pokal sicher nicht einfacher<br />

macht. Zwar sah das Spiel der Schlüsselstädter<br />

phasenweise nicht unbedingt<br />

wie eine Mannschaftssportart<br />

aus, dennoch entwickelte man<br />

enormen Druck auf Gästetor. In der<br />

vierten Minute konnte man diesen<br />

Druck auch in ein Tor ummünzen,<br />

weswegen der zu diesem Zeitpunkt<br />

von den Schiedsrichtern angezeigte<br />

Vorteil nicht zu einer Strafzeit auf<br />

17


der Bank sondern nur im Spielbericht<br />

führte. Nic nutzte Sebastians<br />

Vorarbeit zur Führung und man<br />

hatte das Gefühl, dass die Gastgeber<br />

das Spiel im Griff hatten. Man<br />

konnte weiterhin Chance um<br />

Chance kreieren, allein ... es fiel kein<br />

Tor mehr, und so ging es mit einem<br />

für die Gäste schmeichelhaften 1:0 in<br />

die erste Pause.<br />

Auch im zweiten Drittel waren die<br />

Schlüsselstädter weiterhin auf der<br />

Suche nach einem ordentlichen<br />

Zusammenspiel. Darüber hinaus<br />

war aber auch der zuvor generierte<br />

Druck nur noch eingeschränkt vorhanden.<br />

Viele Male versuchte man<br />

den Ball ins Tor zu tragen und ließ<br />

gute Schussgelegenheiten links (oder<br />

auch rechts, aber immer außen)<br />

liegen. In der 19. Minute schließlich<br />

glichen die Mambas aus und das<br />

hatte sich vorher angekündigt, denn<br />

mittlerweile ließ man auch die<br />

Mendener ins Spiel. In der 26. Minute<br />

zogen die Schlangen aus dem Märkischen<br />

Kreis eine weitere Strafe<br />

(diesmal auch aus der Kategorie<br />

"muss das wirklich sein?"). Auch<br />

wenn das Überzahlspiel noch Luft<br />

nach oben hatte, konnten die Velberter<br />

dennoch die erneute Führung<br />

zum 2:1 erzielen. Jonathan brachte<br />

den Ball auf Vorlage von Sebastian<br />

im Gästetor unter.<br />

Was im Anschluss an dieses Tor für<br />

kurze Zeit mit den Velbertern passierte,<br />

ist der Redaktion nicht ganz<br />

klar, aber jedenfalls scheint man in<br />

diesem Moment beschlossen zu<br />

haben, dass Fore- und Backcheck<br />

überbewertet werden. Zunächst<br />

glichen die Mambas - wenn auch mit<br />

einem sehenswerten Schuss - aus,<br />

18


ohne dass jemand den ballführenden<br />

Spieler angriff, und direkt im<br />

Anschluss ließ man vom Bully weg<br />

zwei Gegner mit zwei auf null auf<br />

das eigene Tor zulaufen. Auch wenn<br />

es noch eine gute Gelegenheit zum<br />

Ausgleich gab, ging es mit einer 2:3<br />

Führung für die Gäste in die zweite<br />

Pause.<br />

Im dritten Drittel entledigten sich<br />

dann beide Mannschaften endgültig<br />

des lästigen Korsetts eines geordneten<br />

Spielaufbaus und lieferten sich<br />

einen (im wahrsten Sinne des<br />

Wortes) offenen Schlagabtausch, der<br />

vielleicht nicht immer schön anzusehen,<br />

aber unglaublich spannend<br />

war. Nic, der zuvor aufgrund gesundheitlicher<br />

Probleme eine Zeit lang<br />

aussetzen musste, kam zurück aufs<br />

Feld und machte das, was Nic so<br />

macht. Alle drei Tore der <strong>Commanders</strong><br />

im letzten Drittel gingen auf<br />

sein Konto, da aber auch die Mendener<br />

drei weitere Treffer erzielen<br />

konnten, war das leider vergebens.<br />

So endete das Spiel mit 5:6 und die<br />

Schlüsselstädter handeln sich die<br />

zweite Niederlage der Saison gegen<br />

die Mambas ein, obwohl man eigentlich<br />

alle Möglichkeiten hatte, dieses<br />

Spiel zu gewinnen.<br />

Schade, aber kein Grund, den Kopf in<br />

den Sand zu stecken, denn die <strong>Commanders</strong><br />

und die Mambas werden<br />

diese Saison noch ein weiteres Mal<br />

aufeinandertreffen und so haben die<br />

Schüler noch eine weitere Gelegenheit,<br />

die Mambas endlich zu besiegen.<br />

Markus Steffl<br />

19


Schüler II (2. Schülerliga West B)<br />

Auf der Suche nach dem Abschluss<br />

Schüler II können Hinrundenerfolg nicht wiederholen<br />

Am ersten Juni-Wochende musste<br />

unsere zweite Schülermannschaft<br />

zum Rückspiel in der 2. Schülerliga B<br />

nach Essen. Das Hinspiel hatte man<br />

im heimischen Sportzentrum mit 5:3<br />

für entscheiden können. Nachdem<br />

in der Vorwoche gegen Duisburg mit<br />

einer Rumpfmannschaft, aus der<br />

mehrere Leistungsträger fehlten,<br />

eine herbe Niederlage erlitten hatte,<br />

wollte man gegen die Rockets zurück<br />

in die Erfolgsspur finden.<br />

Vor dem Spiel stellte Andre Köpfer<br />

auch die Gastmannschaft Spieler für<br />

Spielr vor, während diese einzeln<br />

aufs Feld kamen und vom Velberter<br />

Elternanhang lautstark bejubelt<br />

wurden. Das Spiel, das sich dann im<br />

ersten Drittel entfaltete war zwar<br />

spannend, aber so richtig zusammenlaufen<br />

wollte auf beiden Seiten nicht<br />

viel. In der ersten Zeit hatten die<br />

Raketen mehr vom Spiel und die<br />

jungen <strong>Commanders</strong> taten sich<br />

schwer, bis vor das gegnerische Tor<br />

20


zu kommen. Auch die<br />

Gastgeber haben<br />

nicht unbedingt eine<br />

Vielzahl aber doch<br />

die besseren<br />

Abschlüsse herausgespielt,<br />

doch Finn, der<br />

die ersten anderthalb<br />

Drittel das <strong>Commanders</strong>-Tor<br />

hütete, leistete<br />

sich keinen<br />

Schnitzer und entschärfte<br />

einige Bälle.<br />

Auch für die Velberter<br />

war immer spätestens bei der<br />

Essener Torhüterin Schluss, wobei<br />

die Abschlüsse aber auch meist nicht<br />

zwingend waren. Das erste Drittel<br />

endete fast folgerichtig ohne Tore<br />

und man ging mit einem leistungsgerechten<br />

0:0 in die erste Pause.<br />

Das zweite Drittel war ein Abziehbild<br />

des ersten, auch wenn es mittlerweile<br />

mehr Szenen in Tornähe gab.<br />

Das erste Tor fiel dann in der 19.<br />

Minute, allerdings für die Raketen.<br />

Die #76, groß, schnell und mit einem<br />

guten Schuss ausgestattet, entwischte<br />

der gesamten <strong>Commanders</strong>-<br />

21


Mannschaft und erzielte das<br />

1:0 für die Gastgeber. Die <strong>Commanders</strong><br />

versuchten jetzt<br />

schneller vor das gegnerische<br />

Tor zu kommen, wurden aber<br />

immer wieder von den<br />

Rockets gestoppt, wobei sich<br />

Alex mehr als einmal gleich<br />

von mehreren Gegnern attackiert<br />

sah. Dennoch konnte er<br />

in der 28. Minute unter lautem<br />

Jubel des Velberter Anhangs<br />

den Ausgleich erzielen. Die Chancen<br />

der Essener wurden auch von der<br />

mittlerweile im Tor stehenden Mia<br />

zuverlässig zunichte gemacht. Das<br />

1:1 zum zweiten Pausentee spiegelte<br />

den Spielverlauf: beide Teams auf<br />

Augenhöhe, bemüht und mit viel<br />

Einsatz, aber die die wenigen zwingenden<br />

Gelegenheiten ließ man größtenteils<br />

aus.<br />

Das sollte sich auch im letzten Drittel<br />

nicht ändern. Mittlerweile kamen<br />

die <strong>Commanders</strong> öfter vor den<br />

Kasten der Kids aus Essen, doch auch<br />

wenn man glänzende Gelegenheiten<br />

alleine vor dem Gastgebertor hatte,<br />

konnte man den Ball nicht im<br />

Gehäuse unterbringen. Dabei zeigte<br />

die Essener Torhüterin eine ansprechende<br />

Leistung, aber die Velberter<br />

Angriffsbemühungen endeten auch<br />

mehrfach an ihrem Schoner, ohne<br />

dass dieser sich bewegen musste. Auf<br />

der Gegenseite hielt Mia ihre Farben<br />

unter anderem mit einem klasse<br />

Fanghand-Save im Spiel und so kam<br />

es, wie es kommen musste: das Penalty-Schießen<br />

musste herhalten, um<br />

einen Sieger zu ermitteln.<br />

Die Geschichte dieses Penalty-Schießens<br />

ist schnell erzählt, denn - symptomatisch<br />

für diesen Tag - kein<br />

<strong>Commanders</strong> konnte seinen Penalty<br />

verwandeln und so reichte den<br />

Rockets ein Tor, um sich den Extrapunkt<br />

zu sichern. Nach dem Spiel<br />

waren einige der jungen <strong>Commanders</strong><br />

untröstlich, aber es gibt keinen<br />

Grund, den Kopf nach diesem<br />

Spiel zu senken. Jetzt geht es im<br />

letzten Spiel der Vorrunde<br />

gegen die Miners aus Oberhausen<br />

und diese Begegnung ist das<br />

"Endspiel" um den zweiten Platz<br />

in der 2. Schülerliga B. In diesem<br />

Sinne: <strong>Commanders</strong> Go!<br />

Markus Steffl<br />

22


Bambini (Bambiniliga A)<br />

Die kleinen mit dem großen Kämpferherz<br />

Bambini setzen sich in der Tabellenmitte fest<br />

Die Spiele vier und fünf fanden für<br />

die <strong>Commanders</strong> Bambini an einem<br />

Wochenende statt und zwar auswärts<br />

gegen die zweite Vertretung<br />

der Samurai Iserlohn und zu Hause<br />

gegen die Mambas Menden.<br />

In Iserlohn trafen die <strong>Commanders</strong><br />

auf eine weitestgehend unerfahrene<br />

Mannschaft die hauptsächlich aus<br />

Spielern besteht, die ihre erste Saison<br />

absolvieren. Und das Spiel gestaltete<br />

sich dann aus Sicht der Velberter als<br />

positiv. Das erste Drittel konnte man<br />

nach Toren von Jari Harms und<br />

Moritz Bleckmann mit 2:0 für sich<br />

entscheiden. Durch zwei Tore von<br />

Thilo Wittig und einem weiteren<br />

Treffer von Moritz Bleckmann im<br />

zweiten Drittel gingen die <strong>Commanders</strong><br />

sogar 5:0 in Führung bevor dem<br />

Gastgeber den Ehrentreffer des<br />

Tages gelang. Praktisch im Gegenzug<br />

erzielte dann erneut Moritz Bleckmann<br />

das 6:1. Im letzten Drittel fielen<br />

keine weiteren Tore und somit war<br />

der zweite Saisonsieg eingefahren<br />

und die Leistung der Mannschaft ließ<br />

23


auf ein gutes Spiel am Folgetag<br />

hoffen.<br />

Zu Hause traf man dann auf<br />

den ungefährdeten Tabellenführer<br />

aus Menden. Das<br />

Hinspiel war, trotz sehr<br />

ansprechender Leistung,<br />

mit 18:2 verloren worden.<br />

Ziel war es nun ein besseres<br />

Ergebnis zu erzielen und das<br />

gelang. Nach bereits sieben<br />

Sekunden Spielzeit gingen die Commander,<br />

zur Überraschung aller,<br />

durch Jari Harms mit 1:0 in Führung.<br />

Die darauf folgende Phase des Spiels<br />

war dann durch einige Unkonzentriertheiten<br />

geprägt und so konnten<br />

die Gäste aus Menden auf 5:1 wegziehen.<br />

Erst Ende des ersten Drittels<br />

fingen sich die <strong>Commanders</strong> wieder<br />

und beendeten die ersten 12<br />

Minuten nach einem Treffer durch<br />

Thilo Wittig mit 2:5. Das zweite<br />

Drittel war das stärkste der Heimmannschaft<br />

an diesem Tag und man<br />

musste nur einen weiteren Treffer<br />

hinnehmen. Das dritte Drittel<br />

begann zunächst stark, jedoch<br />

mussten die jüngsten <strong>Commanders</strong><br />

dem hohen Einsatz Tribut zollen und<br />

das erlaubte den Mambas ihre<br />

Stärken auszuspielen. Am Ende hieß<br />

es 12:2 für die Gäste aus Menden aber<br />

das Ziel, das Ergebnis aus dem Hinspiel<br />

zu verbessern, war deutlich<br />

erreicht.<br />

Am darauf folgenden Wochenende<br />

trafen die Bambinis dann auf die<br />

Rockets aus Essen. In Velbert hatte<br />

man die Essener, in einem knappen<br />

Spiel, mit 4:2 besiegt, und so konnte<br />

24<br />

man auf einiges hoffen. Unglücklicherweise<br />

erwischten die <strong>Commanders</strong><br />

keinen besonders guten Tag und<br />

die Essener nutzten ihren Heimvorteil.<br />

Während das erste Drittel mit<br />

zwei Gegentoren und einem Treffer<br />

von Noah Artes noch relativ ausgeglichen<br />

war gewannen die Essener<br />

das zweite Drittel mit 3:0. Im dritten<br />

Drittel hatte sich der Gegner dann<br />

richtig warmgeschossen und traf<br />

weitere fünf Mal. Zwei Tore von<br />

Thilo Wittig konnten das Ergebnis<br />

dann noch einmal etwas freundlicher<br />

gestalten. Der Endstand von<br />

10:3 fiel dann insgesamt etwas deutlicher<br />

aus als die Leistungen im Spiel<br />

hätten erwarten lassen. Aber auch<br />

solche Spiele geben die Möglichkeit<br />

wichtige Erfahrungen zu sammeln<br />

und hieraus Lehren zu ziehen.<br />

Im letzten Heimspiel der ersten<br />

Runde treffen die <strong>Commanders</strong><br />

Bambini erneut auf die Samurai Iserlohn.<br />

Es bleibt abzuwarten ob an die<br />

tolle Leistung im Hinspiel angeknüpft<br />

werden kann.<br />

Hendrik Harms


Impressum<br />

commanders attack<br />

Ein kostenloses Magazin des <strong>Commanders</strong> Velbert 2002 e.V.<br />

Herausgeber: <strong>Commanders</strong> Velbert 2002 e.V.<br />

Redaktion: Markus Steffl<br />

Werbung: Peter Heitemeyer<br />

Anzeigen: Peter Heitemeyer<br />

+49 173 5 25 17 96<br />

sponsoring@commanders2002.de<br />

Druck: Hogwarts Print Services Ltd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!