11.03.2018 Aufrufe

Commanders Attack 01/2018

Der Vereinsmagazin der Commanders zum Saison-Auftakt gegen die Crash Eagles Kaarst

Der Vereinsmagazin der Commanders zum Saison-Auftakt gegen die Crash Eagles Kaarst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Bundesliga<br />

<strong>Commanders</strong> Velbert<br />

1. Mannschaft<br />

vs.<br />

Crash Eagles Kaarst<br />

1


Der Vorstand meint …<br />

An diesem Startwochenende in die<br />

Saison 2<strong>01</strong>8 wünsche ich den Gästen<br />

aus Kaarst, Düsseldorf, Pulheim, den<br />

Schiedsrichtern der Partien, Freunden<br />

und Fans der <strong>Commanders</strong><br />

Velbert im EMKA Sportzentrum in<br />

Velbert ein herzliches Willkommen.<br />

Im Jahre 2003 mussten unsere ersten<br />

Herren den Abstieg aus der<br />

ersten Bundesliga hinnehmen, aber<br />

nun ist man nach einem langen,<br />

harten Weg wieder zurück im Oberhaus<br />

des Inline-Skaterhockey-Sports.<br />

Mit dem Rückenwind des Aufstieges<br />

möchte man nun auch in der höchsten<br />

deutschen Spielklasse den ein<br />

oder anderen Erfolg feiern, auch<br />

wenn im ersten Jahr natürlich der<br />

Nichtabstieg das ausgegebene Ziel<br />

ist. Sicher wird man sich erst an die<br />

neue Spielklasse gewöhnen und die<br />

Spielweise dem Niveau der Liga<br />

anpassen müssen. Dass die Saison<br />

dann gleich gegen den Branchenprimus<br />

und amtierenden deutschen<br />

Meister Crash Eagles Kaarst in<br />

Velbert anläuft, ist natürlich eine<br />

Mega-Herausforderung. Die Vorbereitung<br />

auf die Saison war denkbar<br />

kurz und bedingt durch Krankheit,<br />

Urlaube, Verletzung und Verpflichtungen<br />

beim Eishockey, stand den<br />

Coaches bisher noch nicht der komplette<br />

Kader zur Verfügung, so dass<br />

wir die volle Stärke des Teams wohl<br />

erst in ein paar Spieltagen sehen<br />

werden.<br />

Freuen wir uns<br />

dennoch auf eine<br />

tolle Partie.<br />

Am morgigen Tag<br />

stehen dann noch<br />

zwei weitere<br />

Heimspiele auf<br />

dem Programm. Zur Begegnung der<br />

ersten Jugendliga West begrüßen<br />

wir die Rams aus Düsseldorf und<br />

danach stellen sich in der zweiten<br />

Jugendliga die Pulheim Vipers in<br />

Velbert vor.<br />

In eigener Sache möchte ich mich im<br />

Name des größtenteils im Amt bestätigten<br />

Vorstand-Teams für das Vertrauen<br />

auf der diesjährigen<br />

Mitgliederversammlung bedanken.<br />

Auf diesem Wege möchte ich Tanja<br />

Wittig als neue Jugendwartin in den<br />

Reihen des Vorstandes begrüßen<br />

und mich gleichzeitig bei Dirk Mazur<br />

für seine langjährige Tätigkeit<br />

bedanken, welche den Grundstein<br />

für unsere tolle Jugendarbeit gelegt<br />

hat. Umso mehr freue ich mich, dass<br />

die Mitgliederversammlung meinem<br />

Vorschlag gefolgt ist und Dirk Mazur<br />

zum Ehrenmitglied ernannt hat.<br />

Nun wünsche ich allen ein spannendes,<br />

unterhaltsames Spiel und<br />

eine tolle Saison 2<strong>01</strong>8<br />

<strong>Commanders</strong> Go !!!<br />

Euer erster Vorsitzender<br />

Jörn Nitschmann<br />

1


Unsere Nachwuchs-Trainingszeiten:<br />

Laufschule:<br />

samstags 10:00 - 11:00<br />

Die Laufschule kann durch<br />

den aktuellen Spielbetrieb<br />

ggf. Ausfallen<br />

<strong>Commanders</strong> Bambinis (U10):<br />

mittwochs 17:00 - 18:00<br />

samstags 09:00 - 10:00<br />

<strong>Commanders</strong> Schüler I (U13) :<br />

dienstags 18:00 - 19:00<br />

donnerstags 17:00 - 18:30<br />

<strong>Commanders</strong> Schüler I I (U13) :<br />

dienstags 17:00 - 18:00<br />

freitags 17:00 - 18:00<br />

<strong>Commanders</strong> Jugend (U16) :<br />

dienstags 19:00 - 20:30<br />

Gemeinsames Training<br />

mit den Junioren<br />

freitags 18:00 - 19:00<br />

<strong>Commanders</strong> Junioren (U19) :<br />

dienstags 19:00 - 20:30<br />

Gemeinsames Training<br />

mit der Jugend<br />

freitags 19:00 - 20:00<br />

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren und<br />

Werbepartner, die das Velberter Skaterhockey<br />

unterstützen, sagen die <strong>Commanders</strong> Velbert.<br />

Wir möchten unsere Fans und Zuschauer bitten,<br />

bei ihren Einkäufen unsere Sponsoren und Werbepartner<br />

zu berücksichtigen.


Editorial<br />

Die <strong>Commanders</strong> beginnen in<br />

diesem Jahr in der Breite die beste<br />

Saison seit ihrem Bestehen. Mit den<br />

Herren zurück im Oberhaus der<br />

Republik und zwei Nachwuchsteams<br />

in den ersten Ligen der ISHD<br />

können wir mit Recht stolz auf die<br />

Arbeit der letzten Jahre sein. Doch<br />

vor uns liegt eine steinige Saison. Die<br />

wieder einmal durcheinander<br />

gewürfelten Nachwuchs-Teams<br />

müssen versuchen, in der ersten Liga<br />

Fuß zu fassen. Die Jugend konnte<br />

dies mit einem frühen Pokalsieg<br />

gegen Crash Eagles Kaarst und einem<br />

Turniersieg in Bochum eindrucksvoll<br />

auf den Weg bringen. Doch in<br />

den Nachwuchs-Teams grassiert zu<br />

Saisonbeginn die Seuche. Darüber<br />

hinaus fehlen der Jugend wichtige<br />

Spieler mit langfristigen Verletzungen<br />

und alle Teams werden um<br />

die Mindeststärke ringen.<br />

Die ersten Herren starten mit einer<br />

Wundertüte in das neue Jahr, die zu<br />

Beginn der Saison noch nicht einmal<br />

fertig gefüllt ist und müssen ja nur<br />

ohne Vorbereitung gegen den Deutschen<br />

Meister antreten. Aber Bangemachen<br />

gilt nicht …<br />

Trotz der Widrigkeiten freut sich die<br />

Redaktion auf spannende Spieltage<br />

und hofft, dass Ihr Spaß an dem ein<br />

oder anderen Bericht haben werdet.<br />

Starten werden wir aber mit dem<br />

Bericht vom Aufstieg der ersten<br />

Herren, da wir auf die Heldentaten<br />

der neuen Saison noch warten<br />

müssen ….<br />

3


<strong>Commanders</strong> steigen in die erste Liga auf<br />

Erfolgreicher Road-Trip der <strong>Commanders</strong><br />

Natürlich wäre es schön gewesen,<br />

zuhause aufzusteigen, aber auf<br />

Seiten der <strong>Commanders</strong> wollte man<br />

alles daran setzen, dass es in der Serie<br />

nicht zu einem dritten Spiel kommt,<br />

auch wenn man schwer geschwächt<br />

nach Spaichingen aufbrechen<br />

musste. So organisierte man einen<br />

kombinierten Mannschafts- und<br />

Fanbus und konnte ca. 50 Reisende<br />

auf den Weg in den Süden der Republik<br />

bringen, darunter viele Nachwuchsspieler<br />

mit Eltern und einige<br />

Fans von Velberter Teams anderer<br />

Sportarten getreu dem Motto “support<br />

your local team!”. Die Getränke<br />

für die Fahrt wurden von August<br />

Friedrich Tonscheidt und “Velbert<br />

Anders” gespendet, wovon vereinzelt<br />

auch schon auf der achtstündigen<br />

Anreise begeistert Gebrauch<br />

gemacht wurde, denn immerhin<br />

sollte das Geld aus dem Getränkeverkauf<br />

in den Velberter Nachwuchs<br />

fließen und da lässt man sich nicht<br />

lumpen.<br />

Als man dann um ca. 16:00 Uhr in<br />

Spaichingen an der RVS Arena aufschlug,<br />

konnte man zwar noch nicht<br />

in die Halle, weil die Kasse noch<br />

nicht da war. Aber - und (entschuldigt<br />

die Wortwahl) wie geil ist das<br />

denn - es gab dort beheizte Toiletten.<br />

Leider ließen mir die Mitreisenden<br />

nicht die Zeit, um diesen Umstand<br />

adäquat zu würdigen, weil wütendes<br />

Klopfen ziemlich deutlich machte,<br />

dass auch andere Bedürfnisse hatten.<br />

Derweil trommelten sich die Kinder<br />

4


schon einmal ein und gaben einen<br />

akustischen Vorgeschmack auf die<br />

kommenden Stunden.<br />

Schon mehr als eine Stunde vor dem<br />

Spiel begann der Velberter Anhang<br />

zu trommeln und zu singen und das<br />

sollte die nächsten Stunden nicht<br />

abreißen. Der Redaktionstinnitus<br />

hüpfte zwar im Dreieck und die Dictaphone-App<br />

wurde ziemlich<br />

nutzlos (was auch der Grund dafür<br />

ist, dass der Bericht zum Spiel so<br />

knapp ausfällt, weil das Gedächtnis<br />

früher auch schon einmal besser<br />

war), aber ein wenig, also wirklich<br />

nur ein kleines bisschen, von dieser<br />

Stimmung zuhause, würde die Heimspieltage<br />

zu einem echten Erlebnis<br />

machen. Aber so ist das halt mit<br />

Playoffs … die geilste Zeit des Jahres.<br />

Endlich, nach einem Tannenzäpfle<br />

und leckeren Maultaschen mit Kartoffelsalat,<br />

ging das Spiel endlich los.<br />

Noch vor dem Spiel wurde die Velberter<br />

Mannschaft weiter dezimiert,<br />

denn es stellte sich heraus, dass die<br />

5


Ummeldung von Coach Winzen von<br />

der zweiten in die erste <strong>Commanders</strong><br />

Mannschaft nicht funktioniert<br />

hatte. Da alle Versuche, die<br />

Geschäftsstelle an einem Samstag<br />

um 17:00 zu erreichen ergebnislos<br />

blieben, mussten die <strong>Commanders</strong><br />

auf einen weiteren Abwehrspieler<br />

verzichten.<br />

Von Beginn an machten beide<br />

Mannschaften klar, dass es an<br />

diesem Tag nicht um feine Hockey-<br />

Kunst ging. Ein Playoff-Spiel um den<br />

Aufstieg, in dem ein Team mit dem<br />

Rücken zur Wand steht und das<br />

andere mit schmalem Kader anreist,<br />

lässt einfach keinen Platz für filigrane<br />

technische Finesse. Es wurde<br />

verbissen um jeden Ball gekämpft.<br />

Beide Mannschaften machten im<br />

Spielaufbau viele Fehler und hatten<br />

ein paar Schwierigkeiten in die<br />

Partie zu kommen. Nach den ersten<br />

Chancen für die Dachse hatte Dustin<br />

Scholl die erste große Möglichkeit für<br />

die <strong>Commanders</strong> auf dem Schläger,<br />

doch der Ball verebbte aufgrund des<br />

schwierigen Winkels parallel zur<br />

Torlinie. In der sechsten Minute<br />

konnte schließlich Pascal Rüwald auf<br />

Zuspiel des erstmals in dieser Saison<br />

in der ersten Mannschaft aushelfenden<br />

Malte Wruck zum 0:1 im Spaichinger<br />

Gehäuse unterbringen. Kurz<br />

danach musste Nick Cassebaum auf<br />

der Strafbank platznehmen. Die folgende<br />

Unterzahl hatten die Velberter<br />

eigentlich ganz ordentlich im<br />

Griff aber exakt mit Ende Strafe trudelte<br />

ein Ball von der Bande vor das<br />

leere Eck des Velberter Tores. Dustin<br />

wollte den Ball mit dem Fuß oder<br />

dem Schienbeinschoner irgendwie<br />

wegbugsieren, schob ihn aber dabei<br />

an Christoph Oster vorbei ins eigene<br />

Tor. Ich muss mich mal nach seinem<br />

Schlägerfabrikat erkundigen, denn<br />

dass dieser die Art, in der er im<br />

Anschluss an der Bande abgearbeitet<br />

wurde, überlebt hat, spricht ganz<br />

klar für das verarbeitete Material.<br />

In der 12. Minute konnte Lukas<br />

Langer die Schlüsselstädter erneut in<br />

Führung bringen. Knapp vier<br />

Minuten vor Ende des ersten Drittels<br />

musste David Utz wegen Fehlverhal-<br />

6


tens auf die Bank, nachdem er sich<br />

erdreistet hatte, sich nach einem<br />

Getümmel und Gedränge vor dem<br />

Spaichinger Tor zu erkundigen, ob<br />

der Ball drin gewesen sei. Gianluca<br />

Bisceglia nutzte die erneute Überzahl<br />

zum 2:2 Ausgleich. Auch wenn<br />

die Velberter gefühlt etwas mehr<br />

Spielanteile hatte, war an dem 2:2 zu<br />

Pause nichts auszusetzen und so ging<br />

es mit einem leistungsgerechten<br />

Unentschieden in erste Pause.<br />

Das zweite Drittel war ein zähes<br />

Ringen zweier Mannschaften, die in<br />

der Abwehr keine Fehler machen<br />

wollten, die sie dann aber auf dem<br />

Weg nach vorne mehr als üppig einstreuten.<br />

Die Halle bebte, die Trommeln<br />

trommelten und man<br />

versuchte sich von Zeit zu Zeit niederzusingen.<br />

Die <strong>Commanders</strong><br />

hatten etwas mehr vom Spiel und<br />

definitiv die besseren Chancen, aber<br />

nur eine davon konnte erneut Lukas<br />

Langer auf Zuspiel von Pascal<br />

Rüwald verwerten.<br />

Der dritte Spielabschnitt gehörte<br />

dann den <strong>Commanders</strong>. Vielleicht<br />

nicht deutlich, aber eben doch spielentscheidend.<br />

Zunächst konnte<br />

Lukas Langer seinen Hattrick<br />

perfekt machen (habe ich eigentlich<br />

erwähnt, dass ich beim Spiel ein Langer-Trikot<br />

getragen habe?), und in<br />

der 46. Minute konnte Pascal<br />

Rüwald einen Rebound, der es fast<br />

wieder bis zu Mittellinie geschafft<br />

hatte, zum 2:5 verwerten. Auch<br />

wenn die Spaichinger in der Folge in<br />

doppelter Überzahl noch einmal zum<br />

3:5 Anschlusstreffer kamen und<br />

später den Torhüter zugunsten eines<br />

Feldspielers von der Fläche nahmen,<br />

sollte es nicht zu einer Gefährdung<br />

des Playoff-Erfolgs der <strong>Commanders</strong><br />

reichen. Dabei zeigte irgendwann in<br />

der 59. Minute Christoph Oster einen<br />

unglaublichen Schoner-Save, als er<br />

das leere Eck irgendwie doch noch<br />

erreichte.<br />

Eine Sekunde vor Schluss konnte<br />

dann der Juniorenspieler Nick<br />

Sackenreuther die orangene Hartplastikkugel<br />

im leeren Netz der<br />

Badgers unterbringen.<br />

Was für ein Kraftakt der <strong>Commanders</strong><br />

und was für eine Unterstützung<br />

durch die mitgereisten Fans, die<br />

jedoch kurz vor Ende des Spiels über<br />

das Ziel hinausschoss, als ein Feuerwerkskörper<br />

im Velberter Fanblock<br />

gezündet wurde, der aber nach Aufforderung<br />

durch den Hallensprecher<br />

umgehend nach draußen entfernt<br />

wurde. So grandios die Anfeuerung<br />

während des Spiels auch war, und<br />

auch wenn es sich um das Verhalten<br />

einzelner handelt, ist dieses Ereignis<br />

bestimmt nicht die Art, in der sich<br />

die <strong>Commanders</strong> bei tollen Gastgebern<br />

präsentieren wollen. Aber die<br />

grandiose Unterstützung der Fans,<br />

die für zwei Stunden Hockey 16<br />

Stunden Fahrt auf sich genommen<br />

haben, muss man einfach hervorheben.<br />

Das war großes Kino!<br />

Markus Steffl<br />

7


Jugend (Pokal)<br />

The eagles have landed (hard) ....<br />

Es war der 18.2.2<strong>01</strong>8 und das erste<br />

Pflichtspiel der Saison stand an. Die<br />

neu formierte Mannschaft von Benjamin<br />

Michalek und Tobias Flamme<br />

durfte in der ersten Pokalrunde zu<br />

der Erstvertretung der Crash Eagles<br />

Kaarst, was auch ein direkter Test<br />

für die anstehende Saison in der<br />

ersten Bundesliga sein sollte.<br />

Punkt 11:00h wurde das erste Bully<br />

gespielt und es entwickelte sich sehr<br />

schnell ein offener Schlagabtausch<br />

von beiden Seiten. Immer wieder<br />

standen die Torhüter Lara Unger auf<br />

Velberter Seite sowie Roman Lienaerts<br />

im Kaarster Gehäuse mit guten<br />

Paraden im Mittelpunkt. Doch nach<br />

knapp sechs gespielten Minuten<br />

klingelte es das erste Mal im Kaarster<br />

Gehäuse. Felix Haufe konnte die<br />

orangene Hartgummikugel nach<br />

schönem Pass von Kevin Schmidt im<br />

Winkel versenken. Es wurden im<br />

Anschluss immer weiter Chancen<br />

erspielt, doch es sollte bis zur 11.<br />

Minute dauern, ehe wieder Kevin<br />

Schmidt Felix Haufe fand und dieser<br />

das 2:0 erzielte. Nun nahm der Kaarster<br />

Trainer Felix Wuschech eine<br />

Auszeit um seine Kinder aufzurütteln.<br />

Das sollte Früchte tragen.<br />

Kaarst wurde nun stärker und Lara<br />

Unger hielt, was zu halten war. Doch<br />

bei 14:58 Minuten war sie bei einem<br />

8


Vorlage von Moritz<br />

Nagy, Lara Unger im<br />

<strong>Commanders</strong> Gehäuse<br />

zum 4:2 Pausenstand<br />

bezwingen.<br />

Schuss direkt in den Winkel von<br />

Fabian Novacic nach Vorlage von<br />

Jan Jewasinski chancenlos. Das erste<br />

Drittel war Geschichte und die Kids<br />

aus der Schlüsselstadt führten 2:1, so<br />

fiel die Kabinenansprache von<br />

Tobias Flamme auch recht kurz aber<br />

eindeutig aus.<br />

Das zweite Drittel begann und die<br />

erste Reihe der Velberter setzte<br />

sofort das Verlangte um. Ein knallharter<br />

Schlagschuss von Felix Haufe<br />

bescherte das 3:1 für die <strong>Commanders</strong>.<br />

Es gab immer wieder gute<br />

Chancen auf beiden Seiten, da nun<br />

die Velberter Abwehr anfing, wie<br />

ein Hühnerhaufen zu agieren. Doch<br />

nach einer Auszeit der <strong>Commanders</strong><br />

wurde es wieder besser im Abwehrverbund<br />

der Schlüsselstadt. So<br />

konnte in der 22. Spielminute nun<br />

auch die zweite Reihe Zählbares auf<br />

die Anzeigetafel bringen. Daniel<br />

Padolko bedient Wladislaw Padolko<br />

und der versenkte eiskalt zum 4:1.<br />

Das Spiel ging weiter hin und her,<br />

doch zwei Minuten vor Drittelende<br />

konnte erneut Fabian Novacic, nach<br />

Das letzte Drittel<br />

begann und man<br />

merkte den Velberter<br />

Kindern an, dass sie<br />

sich einfach zu sicher<br />

waren. Das sollte dann in der 34.<br />

Minute bestraft werden. Die<br />

Abwehr der Velberter lies Luca<br />

Werner komplett alleine und wie es<br />

kommen musste, fand ihn der Pass<br />

von Conrad Lehwalder, so dass Luca<br />

Werner nur noch zum 4:3 einschieben<br />

musste. Es folgte sechs Minuten<br />

vor Ende eine erneute Velberter<br />

Auszeit, die die Kinder wieder aufwecken<br />

sollte und verhindern sollte,<br />

dass erneut solche Fehler passieren.<br />

Das sollte sich kurz danach sofort<br />

auszahlen. In der 40. Spielminute<br />

fand Julius Schnorr Frederik Linnhoff<br />

in der Mitte des Spielfelds und<br />

der junge Torjäger versenkte das<br />

Spielgerät zum 5:3 im Kaarster<br />

Gehäuse. Nun hieß es noch die<br />

letzten fünf Spielminuten überstehen,<br />

was auch gelang. Damit ist der<br />

Aufsteiger in der zweiten Runde im<br />

Pokal und das über einen letztjährigen<br />

Playoff-Teilnehmer der ersten<br />

ISHD Jugendliga!<br />

Tobias Flamme<br />

9


10


Die <strong>Commanders</strong> Story<br />

1994 Einstieg in den Rollsportclub Neviges e.V. als Sparte Inline- / Skaterhockey<br />

mit dem Teamnamen <strong>Commanders</strong>. So hieß das Speiseeis,<br />

dass sich die Jungs der <strong>Commanders</strong> zur Erfrischung auf dem<br />

Freiplatz im Sommer gönnten.<br />

1995 Die <strong>Commanders</strong> gehen erstmals in der 3. Skaterhockey-Liga auf<br />

Punktejagd und schließen die Premierensaison mit dem sechsten<br />

Rang ab.<br />

1996 Bereits in der zweiten Spielzeit gelingt der direkte Aufstieg in die 2.<br />

Inline- und Skaterhockey Bundesliga. Die 2. Herrenmannschaft<br />

nimmt den Ligabetrieb in der Regionalliga auf.<br />

1997 Die erste Saison in der 2. Bundesliga wird mit Rang vier abgeschlossen.<br />

Erstmals geht ein Juniorenteam auf die Jagd um Tore und Punkte<br />

1998 Das Team der <strong>Commanders</strong> I wird nach einer durchwachsenen<br />

Saison nur Sechster. Die <strong>Commanders</strong> 2 feiern ungeschlagen die<br />

Meisterschaft in der Regionalliga. Die <strong>Commanders</strong> Damen werden<br />

für den Spielbetrieb gemeldet.<br />

1999 Mit dem neuen Coach Andrzej Olejniczak gelingt nur fünf Jahre<br />

nach der Gründung der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte: Nach<br />

dem sensationellen Gewinn der Meisterschaft der 2. Bundesliga Süd,<br />

steht der direkte Aufstieg in die 1. Bundesliga fest. Nun zählen die<br />

<strong>Commanders</strong> I zu den zwölf besten Teams Deutschlands von Kiel bis<br />

Augsburg.<br />

2000 Die <strong>Commanders</strong> I erringen in ihrem Premierenjahr in der höchsten<br />

deutschen Spielklasse, der 1. Bundesliga den respektablen 7. Rang.<br />

Das zweite Herrenteam strauchelt durch seine Saison und landet im<br />

unteren Drittel der Tabelle der Regionalliga. Das erfreulichste Ergebnis<br />

jedoch verzeichnet das Juniorenteam. Diese wird Meister in<br />

seiner Liga und erringt somit den direkten Aufstieg in die 1. Juniorenbundesliga.<br />

20<strong>01</strong> Ganz knapp, nämlich nur um zwei Zähler, verpassen die <strong>Commanders</strong><br />

I den Einzug in die Endspiele um die Deutsche Meisterschaft.<br />

Die <strong>Commanders</strong> 2 können sich trotz eines 8. Platzes in der Regionalliga<br />

nicht in der Liga halten und müssen den Weg in die Landesliga<br />

antreten. Das neu etablierte Schülerteam zahlt ihr Lehrgeld und<br />

landet abgeschlagen auf dem letzten Platz.<br />

11


Die <strong>Commanders</strong> Story<br />

2002 Trotz guter Spiele langt es am Ende meist nicht ganz zum Sieg, so<br />

werden die <strong>Commanders</strong> I nur Achter ihrer Bundesligagruppe und<br />

entgehen der Relegation. Die <strong>Commanders</strong> 2 landen im Mittelfeld<br />

der Landesliga Rheinland. Steil nach oben zeigt die Formkurve der<br />

<strong>Commanders</strong> Jugendmannschaft, nach null Siegen im Vorjahr<br />

stehen nunmehr bereits vier Erfolge zu Buche. Die Sparte Inline- /<br />

Skaterhockey spaltet sich vom RSC Neviges e.V. ab und wird ab der<br />

Spielzeit 2003 unter dem Namen "<strong>Commanders</strong> Velbert 2002 e.V."<br />

am Spielbetrieb teilnehmen.<br />

2003 Nach der Trennung vom RSC Neviges e.V. nimmt man unter dem<br />

neuen Namen „<strong>Commanders</strong> Velbert 2002 e.V." am Spielbetrieb teil.<br />

Die <strong>Commanders</strong> I müssen nach einer schlechten Saison den<br />

Rückweg in die 2. Bundesliga antreten. Die <strong>Commanders</strong> Schüler<br />

sind weitaus erfolgreicher und nehmen am Pokalhalbfinale teil.<br />

2004 Die <strong>Commanders</strong> I zeigen vor allem zum Ende der Saison, dass sie zu<br />

den Top Teams der 2. Bundesliga Nord gehören und melden Aufstiegsambitionen<br />

für die Spielzeit 2005 an. Die Nachwuchsarbeit der<br />

<strong>Commanders</strong> ist gefestigt durch insgesamt 3 Nachwuchsteams, die<br />

allesamt im Mittelfeld ihrer Ligen abschließen.<br />

2005 Dieses Jahr ist weiterhin geprägt durch den Willen zum Aufstieg. So<br />

können sich die <strong>Commanders</strong> I nach der ersten Hälfte der Saison in<br />

die Gruppe der Aufstiegsaspiranten einreihen. Leider gelingt es dem<br />

Team nicht, das Ziel des Wiederaufstiegs, in der zweiten Saisonhälfte,<br />

in Form von Siegen zu untermauern, so dass kurz vor Ende der Saison<br />

fest steht, dass das Projekt "1. Bundesliga" auf das Jahr 2006 verschoben<br />

werden muss.<br />

2006 Das Ziel 1. Bundesliga ist nur für eines der Teams aufgegangen. Die<br />

<strong>Commanders</strong> Junioren werden souverän Meister ihrer Liga und<br />

steigen in die 1. Juniorenbundesliga auf. Die <strong>Commanders</strong> I landen<br />

mit 6. Platz im Niemandsland der 2. Bundesliga und haben weder<br />

mit Auf- noch Abstieg was zu tun. Bei den 2. Herren hält der<br />

Aufwärtstrend an und man landet ebenfalls auf Platz 6 der Tabelle.<br />

Die Jugend schafft es fast eine zweite Meisterschaft nach Velbert zu<br />

holen und wird nur um einen Punkt geschlagen 2. ihrer Liga. Die<br />

Schüler müssen auch weiterhin Lehrgeld zahlen und bauen auf<br />

Verstärkung in 2007.<br />

12


Die <strong>Commanders</strong> Story<br />

2007 Während dieser Spielzeit rennen die 1. Herren ihrer Form hinterher<br />

und steigen am Ende gar unglücklich ab. Achtbar schlagen sich die<br />

Junioren in ihrer ersten Spielzeit in der Bundesliga, letztendlich<br />

reicht es aber nur für Achtungserfolge. Das Jugendteam landet auf<br />

einem 5. Platz in der Endabrechnung.<br />

2008 Trotz des sportlichen Abstieges absolvieren die 1. Herren eine erfolgreiche<br />

Saison und schaffen den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga.<br />

Die Junioren landen auf einem 6. Platz der neu strukturierten<br />

Juniorenliga. Die Jugend setzt ihre Tendenz fort und schließt auf<br />

einem 4. Rang ab.<br />

2009 Schwer ist es für die <strong>Commanders</strong> I in der 2. Bundesliga zu verbleiben,<br />

aber man schafft es letztendlich und kann sich so dem Ruf der<br />

Fahrstuhlmannschaft entziehen. Im Nachwuchsbereich kann die<br />

Jugend den 2. Platz erkämpfen. Die Junioren steigen in die 2. Juniorenliga<br />

ab.<br />

2<strong>01</strong>0 <strong>Commanders</strong> I sichern sich einen Platz im engen Mittelfeld der 2.<br />

Bundesliga. Die Junioren strukturieren sich neu und stabilisieren<br />

sich ebenfalls im Mittelfeld der neuen Liga. Unsere Jugend kann den<br />

positiven Trend des Vorjahres nicht fortsetzen und landet auf Platz<br />

5 der Jugendliga.<br />

2<strong>01</strong>1 Die <strong>Commanders</strong> I verpassen knapp eine Top 3 Platzierung der 2.<br />

Bundesliga. Endlich geht wieder eine 2. Herrenmannschaft an den<br />

Start der Landesliga Niederrhein, muss aber viel Lehrgeld zahlen.<br />

Ein Juniorenteam kann man leider altersbedingt wieder nicht stellen.<br />

Die Jugend steht aber weiter im Ligabetrieb und beendet die<br />

Saison auf Platz 7.<br />

2<strong>01</strong>2 Auch die <strong>Commanders</strong> I müssen mal wieder Federn lassen und<br />

verlieren gegenüber Vorjahr deutlich an Boden in der 2. Bundesliga.<br />

Dafür nehmen die <strong>Commanders</strong> II richtig Fahrt auf und landen in<br />

der neuen Landesliga-Gruppe spontan auf Platz 2. Der Tiefpunkt in<br />

der Jugendarbeit ist erreicht. Kein eigenes Nachwuchsteam der<br />

<strong>Commanders</strong> geht an den Start.<br />

13


Die <strong>Commanders</strong> Story<br />

2<strong>01</strong>3 Fotofinish: Die <strong>Commanders</strong> I sichern sich am letzten Spieltag der 2.<br />

Bundesliga mit einem Unentschieden gegen den späteren Drittplatzierten<br />

den Klassenerhalt. Nach der regulären Saison bestätigen die<br />

<strong>Commanders</strong> I ihre Leistung mit Platz 2. Nach dem Umzug in das<br />

neue Sportzentrum Velbert können endlich wieder umfänglich<br />

Trainingszeiten für den Nachwuchs zur Verfügung stellen. Das<br />

Schüler-Team sorgt für erste Achtungserfolge.<br />

2<strong>01</strong>4 Die 1. Herrenmannschaft konsolidiert ihre Position in der 2. Bundesliga<br />

und beendet die Saison auf dem 5. Platz. Die 2. Mannschaft spielt<br />

in der Landesliga eine perfekte Saison und steigt ohne Punktverlust<br />

in die Regionalliga Mitte auf. Die Bambinis beenden die Endrunde<br />

auf dem ersten Platz in der SLE1 und werden NRW-Meister. Die<br />

Jugendarbeit erholt sich weiter mit drei Nachwuchsteams in drei<br />

Altersklassen im Spielbetrieb der ISHD.<br />

2<strong>01</strong>5 Die <strong>Commanders</strong> I spielen eine starke Hauptrunde und beenden<br />

diese auf dem 2. Platz in der 2. Bundesliga Nord, wobei sie auch den<br />

späteren Aufsteiger Kassel Wizards in einem dramatischen Spiel<br />

zuhause besiegen. Doch in den folgenden Playoffs verliert man<br />

zweimal deutlich gegen den Crefelder SC und scheidet trotz der guten<br />

Ausgangslage nach der Hauptrunde im Viertelfinale aus. Die <strong>Commanders</strong><br />

II können bei ihrer ersten Saison in der Regionalliga den<br />

Fahrstuhl vermeiden. Die Schülermannschaft beendet eine fast<br />

perfekte Saison auf dem ersten Platz der 2. Schülerliga und wäre<br />

eigentlich zum Aufstieg in die 1. Schülerliga berechtigt, aber man<br />

nimmt den Aufstieg aufgrund von Spielerfluktuation und der<br />

Chance zwei kleine Schüler-Teams zu melden nicht wahr.<br />

14


Die <strong>Commanders</strong> Story<br />

2<strong>01</strong>6 Die Herren I spielen eine<br />

Saison mit mehr Höhen als<br />

Tiefen, verspielen aber ein<br />

wenig leichtfertig das<br />

Heimrecht für die Playoffs.<br />

Trotzdem fegt man<br />

die Rhein Main Patriots<br />

mit einem dominanten<br />

Sweep aus eben diesen. Im<br />

Halbfinale gegen den späteren<br />

Aufsteiger Miners<br />

Oberhausen ist dann aber leider nach großem Kampf Schluss. Im<br />

Nachwuchsbereich gibt es gleich zwei neue Teams, Schüler II und<br />

Junioren, so dass Velbert jetzt in allen Altersklassen außer der U10<br />

im ISHD Spielbetrieb vertreten sind. Die beiden neu formierten<br />

Teams erleben allerdings eine eher charakterbildende Saison, da sie<br />

oft nur in Mindeststärke und mit Unterstützung aus anderen Altersklassen<br />

antreten können.<br />

2<strong>01</strong>7 Die 2<strong>01</strong>7er Saison wird sicher für lange Zeit als eine der erfolgreichsten<br />

seit Vereinsgründung in die Aufzeichnungen eingehen. Für die<br />

Herren I beginnt die Saison zunächst gar nicht nach Plan und man<br />

fährt herbe Niederlagen gegen Teams ein, mit denen man so gar nicht<br />

gerechnet hatte. Doch dann beginnt man zu gewinnen, immer<br />

wieder, egal, ob man vollzählig oder mit Junioren aufgefüllten acht<br />

Feldspielern unterwegs ist. Eine denkwürdige Berlin-Auswärtsfahrt<br />

mit dem schmalsten aller Kader aber dennoch zwei Siegen ebnet den<br />

Weg zu einer Serie von 13 Siegen in Folge, die letztendlich den<br />

Aufstieg in die erste Bundesliga bedeutet. Nach 15 Jahren werden<br />

<strong>Commanders</strong> wieder erstklassig spielen. Darüber hinaus können die<br />

<strong>Commanders</strong> ihre Nachwuchsarbeit wieder in allen Nachwuchsklassen<br />

zeigen und auch das überaus erfolgreich. Die Jugend dominiert<br />

die zweite Jugendliga West B und steigt in die erste Liga auf, genauso<br />

wie die Schüler I, die erneut eine fast perfekte Saison spielt. Die<br />

Schüler II kann sich als zweitbeste Schüler II im soliden Mittelfeld<br />

der zweiten Schülerliga etablieren und die Junioren spielen schon<br />

im zweiten Jahr eine wesentlich bessere Saison. Noch erfreulicher<br />

ist dabei, dass die Herrenmannschaften mittlerweile immer wieder<br />

auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zurückgreifen können.<br />

15


Willkommen Bestar Steel Group<br />

Seit 40 Jahren ist die Unternehmensgruppe<br />

BESTAR zu Hause im Bergischen<br />

Land. Aus Remscheid<br />

versorgt die BESTAR Steel Group die<br />

Welt mit Stahl für die Herstellung<br />

von Sägen und Messern. Ob für das<br />

Messer, das im Supermarkt den Käse<br />

oder den Schinken schneidet oder die<br />

Kreissäge, die aus einem Baum<br />

Bretter sägt, die irgendwann zu<br />

einem Möbelstück werden. BESTAR<br />

spielt seit vielen Jahren in der 1. Liga,<br />

und das weltweit. Mit Unternehmen<br />

in Deutschland, den Vereinigten<br />

Staaten und in Hong Kong ist<br />

BESTAR ein globaler Mittelständler.<br />

Grüße vom Bestar CEO Dennis Wagner, der stolz<br />

das neue <strong>Commanders</strong> Jersey vor der Skyline<br />

HongKong´s präsentiert, wo er es im Rahmen einer<br />

Geschäftsreise überreicht bekam.<br />

Die <strong>Commanders</strong> heißen die Bestar<br />

Steel Group als mannschaftsübergreifenden<br />

Trikot-Sponsor willkommen!<br />

Seit 2<strong>01</strong>7 tragen die <strong>Commanders</strong><br />

nun das BESTARs Firmenlogo auf<br />

ihrem Trikot. „Wir gratulieren zum<br />

Aufstieg in die 1. Bundesliga.“, so<br />

Dennis Wagner, CEO der BESTAR-<br />

Unternehmen, der gebürtig aus<br />

Velbert kommt. „Es ist schon eine<br />

tolle Entwicklung, die die <strong>Commanders</strong><br />

genommen haben. Wir drücken<br />

die Daumen, dass die Mannschaft<br />

sich zur Krönung auch noch den<br />

Meistertitel sichern wird.“, so<br />

Wagner weiter und erinnert sich ein<br />

wenig melancholisch an die Anfänge<br />

in den Neunziger Jahren auf der<br />

Rollschuhbahn in Velbert-Neviges.<br />

16


Impressum<br />

commanders attack<br />

Ein kostenloses Magazin des <strong>Commanders</strong> Velbert 2002 e.V.<br />

Herausgeber: <strong>Commanders</strong> Velbert 2002 e.V.<br />

Redaktion: Markus Steffl<br />

Werbung: Peter Heitemeyer<br />

Anzeigen: Peter Heitemeyer<br />

+49 173 5 25 17 96<br />

sponsoring@commanders2002.de<br />

Druck: Hogwarts Print Services Ltd.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!