13.12.2012 Aufrufe

Schulblatt Sunnäfang 2012 - Bezirksschule Gersau

Schulblatt Sunnäfang 2012 - Bezirksschule Gersau

Schulblatt Sunnäfang 2012 - Bezirksschule Gersau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meine Traumschule - Gedanken aus der 6. Klasse<br />

die 6. klasse aus gersau hatte den<br />

auftrag einen text zu verfassen mit dem<br />

titel: «meine traumschule!» hier einige<br />

auszüge ...<br />

Ich finde es wichtig, dass die ganze Schule<br />

zusammenarbeitet und verschiedene Schulprojekte<br />

macht. (Stephanie)<br />

Ich wünsche mir eine grosse Schule, welche<br />

im Freien stehen würde mit vielen Tieren<br />

und Maschinen. Die Schüler müssten die<br />

Tiere pflegen und füttern und dürften mit den<br />

Maschinen arbeiten. (Manuel)<br />

In meiner Traumschule gibt es ein Schwimmbad<br />

und auf dem Stundenplan gibt es auch<br />

das Fach «Schwimmen». (Michaela)<br />

Für die Mädchen gibt es einen Kosmetikraum.<br />

Dort kann man sich die Nägel verschönern<br />

lassen und noch viel mehr. Einen<br />

Gameraum gibt es natürlich auch, extra für<br />

die Jungs. (Daria)<br />

lÖSung von SeIte 11<br />

Vielleicht finde ich die Schule gar nicht so<br />

schlimm, weil ich meine Freunde immer<br />

sehe. Es wäre schrecklich, wenn ich alleine<br />

in die Schule müsste. (Natalie)<br />

Es muss am Mittag immer feines Essen<br />

geben. Meine Freunde und ich müssen jeden<br />

Tag zusammenhocken und das Mittagessen<br />

geniessen können. (Julian)<br />

Allen Schülern gefällt es dort, weil sie bestimmen,<br />

was in der Schule gemacht wird<br />

und was nicht. (Daniel)<br />

Anstatt hölzernen Bänken und Stühlen wären<br />

dort bequeme Hängematten, Liegestühle<br />

und eine Musikanlage. Für die sportlichen<br />

Kinder wäre statt einem leeren Betonplatz<br />

eine Kletterwand, ein Skaterpark und ein<br />

beheizter Fussballplatz. (Elias)<br />

Die Lehrer sind alles alte Militärpiloten und<br />

haben einiges auf dem Kasten. (Luca)<br />

Laut einer Studie an einer englischen Universität ist es egal, in welcher Reihenfolge die Buchstaben<br />

in einem Wort sind. Das einzig Wichtige ist, dass der erste und der letzte Buchstabe am<br />

richtigen Platz sind. Der Rest kann total durcheinander sein, und man kann es immer noch ohne<br />

Probleme lesen. Das liegt daran, dass wir nicht jeden Buchstaben allein lesen, sondern das Wort<br />

als Ganzes. Erstaunlich, nicht?<br />

Handarbeitsunterricht<br />

Im handarbeitsunterricht hatten sich die SchülerInnen der 2. bzw. 3. klasse mit selbst<br />

gestalteten Schals und Finken auf den winter eingestimmt.<br />

Schneemänner kann man auch häkeln! Hier sind aus ersten Luftmaschenschnüren lustige Kerle<br />

entstanden, die wir auf einen (farblich zur Garderobe passenden) Faserpelz gearbeitet haben.<br />

Diese Finken sollten passen! Die Schülerinnen<br />

und Schüler haben sich gegenseitig das<br />

Schnittmuster dafür abgeformt und die Teile<br />

dann aus dem selbst gefilzten und verzierten<br />

Stoff zugeschnitten. Hier war Geduld gefragt,<br />

die mit einem ganz persönlichen Werkstück<br />

belohnt wurde.<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!