13.12.2012 Aufrufe

Schulblatt Sunnäfang 2012 - Bezirksschule Gersau

Schulblatt Sunnäfang 2012 - Bezirksschule Gersau

Schulblatt Sunnäfang 2012 - Bezirksschule Gersau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulleiterin Elisabeth Zimmermann<br />

SchuljahreSmotto<br />

Das Schuljahr 2011 / <strong>2012</strong> stand unter dem<br />

Motto «Feuer und Flamme». Es ging den<br />

Lehrkräften dabei darum, bei den Kindergartenkindern<br />

sowie den Schülerinnen und<br />

Schülern die Freude und das Interesse für ein<br />

ganz bestimmtes Thema zu wecken. Die vielen<br />

Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler, die<br />

tollen Klassenprojekte, Ausflüge und Unternehmungen,<br />

welche allesamt unter diesem<br />

Motto standen, sind Beweis dafür, dass ihnen<br />

dies vollständig gelungen ist. Mit Sicherheit<br />

werden die Aktivitäten allen Beteiligten in guter<br />

und schöner Erinnerung bleiben! Für mich als<br />

Schulleiterin war es ganz besonders berührend<br />

zu sehen, wie sich das «innere Feuer» für ein<br />

Thema auf das Befinden der Schülerinnen<br />

und Schüler ausgewirkt hat: Sie haben mit<br />

Hingabe, Ausdauer und Begeisterung gearbeitet<br />

und die Resultate stolz und selbstsicher<br />

vorgetragen. Es war einfach grossartig!<br />

FachlIche entwIcklungen<br />

Die zu Beginn des Schuljahres gesetzten Ziele<br />

konnten erreicht werden.<br />

• An einer internen Lehrerweiterbildung<br />

hat sich die Lehrerschaft zusammen mit<br />

der Schulleitung intensiv mit dem Thema<br />

«pädagogische Grundhaltung» auseinandergesetzt.<br />

Wir stellten uns die Frage, welche<br />

pädagogischen Werte und Haltungen wir<br />

gemeinsam und verpflichtend an unserer<br />

Schule leben wollen. Wir haben die Antworten<br />

gefunden und formuliert.<br />

• Als Schulleiterin habe ich mir grundlegende<br />

Gedanken zu meinem Führungsverständnis<br />

gemacht. Auch da geht es um Werte und<br />

Haltungen. Die Vorstellungen sind formuliert.<br />

• Die Mitglieder der Steuergruppe und die<br />

Schulleitung haben im Auftrag des Schulrates<br />

ein neues Qualitätskonzept erstellt. Es<br />

ist eine umfangreiche und sehr gründliche<br />

Arbeit, in welcher die Leistungs- und Entwicklungsbereiche<br />

unserer Schule genau<br />

beschrieben sind.<br />

• Lehrkräfte der <strong>Bezirksschule</strong> <strong>Gersau</strong> haben<br />

die grosse Arbeit auf sich genommen, unter<br />

der Leitung von Dr. Albert Müller einen<br />

Leitfaden zur Geschichte von <strong>Gersau</strong> zu<br />

schreiben. Die Buchvernissage hat am<br />

5. September stattgefunden. Es war ein<br />

schöner und feierlicher Anlass!<br />

• Die Schulratsmitglieder, Frau Sabine Köhler<br />

und Herr Arnold Camenzind, haben ein sehr<br />

umfangreiches und inhaltlich ansprechendes<br />

Präventionskonzept der <strong>Bezirksschule</strong><br />

<strong>Gersau</strong> erstellt.<br />

• Als Schulleiterin habe ich in diesem Schuljahr<br />

bei jeder Lehrkraft Unterrichtsbesuche<br />

gemacht. Beobachtungen wurden anschlies-<br />

send diskutiert. Die Unterrichtsbesuche<br />

sowie die anschliessenden Gespräche und<br />

Zielsetzungen sind wichtige Aufgaben der<br />

Schulleitung im Bereich Qualitätsentwicklung<br />

des Unterrichts. Das Vorgehen wurde von<br />

den Lehrpersonen sehr geschätzt.<br />

PerSonelle entwIcklungen<br />

Aus verschiedenen Gründen mussten kurzfristig<br />

oder längerfristig diverse Unterrichtspensen<br />

mit Stellvertretungen besetzt werden. Ich bin<br />

sehr dankbar dafür, dass wir in jedem Fall<br />

fachlich und menschlich kompetente Lehrpersonen<br />

gefunden haben und somit eine gute<br />

Unterrichtsqualität für die Schülerinnen und<br />

Schüler gewährleistet werden konnte.<br />

nIcht traurIg, daSS eS geweSen,<br />

Sondern glücklIch, daSS eS war.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei zwei Menschen<br />

bedanken, welche ich in meiner Arbeit<br />

als Schulleiterin sehr geschätzt habe. Es sind<br />

dies die ehemaligen Mitglieder des Schulrates<br />

von <strong>Gersau</strong>, Frau Sybille Betschart Lüönd und<br />

Herr Josef Camenzind.<br />

Frau Sybille Betschart Lüönd war für mich<br />

als Schulpräsidentin eine absolut grossartige<br />

Vorgesetzte. Als Schulleiterin konnte ich von<br />

ihren reichhaltigen Erfahrungen im Bereich<br />

der Volksschule, ihrem Wissen und ihrer<br />

Kompetenz jederzeit profitieren. Sie hat mich<br />

in meiner Arbeit unterstützt und mir äusserst<br />

wertvolle Hilfestellungen gegeben. Nebst der<br />

Erledigung der zahlreichen Sachgeschäfte<br />

hat sie sich auch inhaltlichen Fragestellungen<br />

bezüglich Schulentwicklung gewidmet. Ihre<br />

Haltung gegenüber der Schule war stets unterstützend.<br />

Ihre Aufgabenbereiche erforderten<br />

einen enormen zeitlichen Einsatz. Ich schätzte<br />

ihre Klarheit, ihre Sorgfalt, ihr Arbeitstempo,<br />

ihre Direktheit, ihre Spontanität, ihren Scharfsinn<br />

und ihre Geradlinigkeit. Ich schätzte ihren<br />

Humor, ihre spürbare Freude an der Arbeit, ihre<br />

Fröhlichkeit. Vielen Dank für alles!<br />

Mein persönlicher Dank geht auch an Herrn<br />

Josef Camenzind. Als Bezirksrat und Schulrat<br />

hat er die Anliegen unserer Schule sehr ernst<br />

genommen und hat aufgrund seiner reichhaltigen<br />

beruflichen Erfahrungen sowie seinen<br />

fachlichen und persönlichen Kompetenzen<br />

viele gute und wichtige Anregungen gegeben,<br />

Entscheidungsfindungen gefördert, unmissverständlich<br />

auf Ungereimtheiten hingewiesen,<br />

klare Standpunkte eingenommen sowie Sinnvolles<br />

unterstützt. Ich schätzte seine ruhige<br />

Haltung, seine Klarheit, seine Geradlinigkeit,<br />

seine Ernsthaftigkeit,<br />

seinen Humor<br />

und seine Fähigkeit,<br />

zum richtigen<br />

Zeitpunkt das Richtige<br />

zu sagen.<br />

neueS begrüSSen<br />

Herr Peter Nigg wird sich fortan als Schulpräsident<br />

für die Belange unserer Schule einsetzen.<br />

Ich freue mich auf eine gute und konstruktive<br />

Zusammenarbeit zum Wohle der Schülerinnen<br />

und Schüler sowie der Lehrkräfte von <strong>Gersau</strong>.<br />

dank<br />

Mein Dank geht an alle Mitglieder des Schulrates,<br />

welche mit ihrem wertvollen und zeit-<br />

intensiven Engagement im Schulbereich<br />

wesentlich zum Gelingen unserer Arbeit beitragen.<br />

Ich danke allen Lehrkräften für ihre grossartige<br />

Arbeit in diesem Schuljahr.<br />

Ich danke Frau Sonja von Rotz für ihre wertvolle<br />

und kompetente Arbeit im Schulsekretariat.<br />

Ich danke dem Hauswartteam für die Pflege<br />

unserer Schulräume.<br />

Ich danke allen Behördenmitgliedern des<br />

Bezirks <strong>Gersau</strong> für Ihre Unterstützung.<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!