13.12.2012 Aufrufe

Schulblatt Sunnäfang 2012 - Bezirksschule Gersau

Schulblatt Sunnäfang 2012 - Bezirksschule Gersau

Schulblatt Sunnäfang 2012 - Bezirksschule Gersau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Feuer und Flamme durch das Unterstufenjahr<br />

Schon der Start ins Jahresthema begann mit<br />

einem feurigen Kasperlitheater vom verzauberten<br />

Feuergeist. Der gute Feuergeist (eine<br />

Handpuppe) besuchte anschliessend alle<br />

Unterstufenklassen, wo er vom Feuer und<br />

dessen Schönheiten und Gefahren berichtete!<br />

Jede Klasse arbeitete danach individuell am<br />

Thema «Feuer und Flamme» weiter.<br />

Unser grosser Höhepunkt war die Kinderfasnacht<br />

am 12. Februar <strong>2012</strong>. Die Kinder der<br />

ersten und zweiten Klasse verkleideten sich<br />

als «Füürgeister.» Wo ein Feuer ist, da sollte<br />

auch immer Wasser sein! Daher war das Fasnachtsthema<br />

der Kindergartenkinder, passend<br />

zur Winterzeit, die «Schneeflocke». Mit Feuer<br />

und Eis erfreuten die Unterstufenkinder viele<br />

Zuschauer an der Kinderfasnacht.<br />

Am meisten Freude aber hatten die Kinder<br />

selbst. Unter der Fasnachtsschminke strahlten<br />

sie um die Wette und waren buchstäblich<br />

«Feuer und Flamme» für ihr Fasnachtsthema.<br />

Auch der Besuch bei der Feuerwehr <strong>Gersau</strong><br />

wird unvergesslich bleiben. Am 8. März <strong>2012</strong><br />

erlebten die Kindergartenkinder, wie auch die<br />

Schüler/innen der ersten und zweiten Klasse,<br />

einen erlebnisreichen und interessanten Vormittag<br />

bei der Feuerwehr. An verschiedenen<br />

Posten durften die Kinder viel über die Aufgaben<br />

der Feuerwehr erfahren und erleben.<br />

Das Ausprobieren, wie etwa das Pumpen von<br />

Wasser mit der Handpumpe und Löschen des<br />

Feuers mit dem Schlauch, bereitete sehr viel<br />

Spass und Vergnügen. Das Thema «Feuer und<br />

Flamme» wird uns noch bis zum Schuljahresende<br />

begleiten.<br />

Als wir im Januar erfuhren, dass wir unsere<br />

eigenen Kleider zum Jahresthema «Feuer<br />

und Flamme» kreieren dürfen, freuten sich<br />

die meisten Schüler auf unser Projekt «Modeschau».<br />

Frau Stalder, Frau Eigenheer und<br />

wir SchülerInnen trugen viele verschiedene<br />

Stoffe und andere Materialien in den Feuerfarben<br />

zusammen. In den nächsten vier Wochen<br />

kreierten wir in den Fächern Technisches und<br />

Textiles Werken unsere eigenen Kostüme und<br />

Kopfbedeckungen.<br />

Zuerst musste jeder eine farbige Skizze seiner<br />

Idee zeichnen und ein Modell davon entwerfen.<br />

Danach deckte man sich mit Material vom<br />

Materialberg ein. An den Nähmaschinen oder<br />

mit Nähnadeln, Bostich, Sicherheitsnadeln und<br />

Leimtuben machten wir uns ans Werk.<br />

Vier Wochen später besass jeder ein neues<br />

Outfit. Auf die erste Anprobe folgte ein paar<br />

Wochen später der erste Gang über den «Catwalk».<br />

Nach einigem Üben war es dann so<br />

weit: Am Donnerstagmorgen, 12. April, wurde<br />

der Singsaal von uns dekoriert und gestuhlt.<br />

Die Mädchen bekamen von Frau Lisbeth Graf<br />

noch ein feuriges Make-up verabreicht. Die<br />

Nervosität stieg. Eine letzte Gehprobe und<br />

die Show konnte beginnen. Laufsteg frei für<br />

unsere fantasievollen Kostüme! Von der neuen<br />

Schuluniform, über Freizeitmode, Partykleider,<br />

Maskenballkostüme bis zum Hochzeitskleid<br />

wurde alles vorgeführt.<br />

Die Begeisterung war riesengross. Das Publikum<br />

war Feuer und Flamme für unsere Kreationen.<br />

Am Dienstag, den 24. April, betraten wir<br />

mit Erfolg den «Catwalk» nochmals für unsere<br />

Eltern.<br />

von Fabio, Yannick, Fabienne und Lars N.<br />

Modeschau «Feuer und Flamme»<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!