03.07.2017 Aufrufe

VHS-Marl-II-17-PDF

Das Volkshochschulprogramm der insel-VHS Marl 2. Semester 2017

Das Volkshochschulprogramm der insel-VHS Marl 2. Semester 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 POLITIK | GESELLSCHAFT | UMWELT<br />

35<br />

Vortrag und Diskussion: NEU<br />

Saatgut und das Menschenrecht<br />

auf Nahrung<br />

Saatgut: Konzerne greifen nach unserer<br />

Ernährungsgrundlage<br />

Wem gehört die Saat auf den Feldern der Welt?<br />

Neben Wasser und Land ist Saatgut die grundlegende<br />

Ressource zur landwirtschaftlichen<br />

Erzeugung von Lebensmitteln. Der ungehinderte<br />

Zugang zu Saatgut für BäuerInnen und SelbstversorgerInnen<br />

ist daher Grundvoraussetzung<br />

für die Verwirklichung des Menschenrechts auf<br />

Nahrung weltweit. Die Vielfalt des Saatguts und<br />

damit der Nutzpflanzen wird daher als kulturelles<br />

Erbe der Menschheit betrachtet.<br />

Doch unbemerkt von der Öffentlichkeit eignen<br />

sich Saatgutzüchter und -konzerne immer<br />

mehr exklusive Rechte über die wesentliche<br />

Grundlage unserer Nahrungsmittel an. Eine<br />

Folge dieser Konzentration von Saatgut in den<br />

Händen weniger Konzerne ist der Rückgang der<br />

Nutzpflanzenvielfalt. Wie wird diese Entwicklung<br />

aus menschenrechtlicher Perspektive beurteilt?<br />

Gertrud Falk ist als FIAN-Referentin zuständig<br />

für das Thema „Saatgut und das Menschenrecht<br />

auf Nahrung“. Im letzten Jahr berichtete<br />

sie bereits über „Wasser ist Leben und ein<br />

Menschenrecht“.<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem<br />

<strong>Marl</strong>er Weltzentrum und der FIAN-Gruppe <strong>Marl</strong><br />

statt. Sie wird gefördert aus Mitteln der Europäischen<br />

Union und des kirchlichen Entwicklungsdienstes<br />

durch Brot für die Welt – Evangelischer<br />

Entwicklungsdienst.<br />

Gertrud Falk 1030<br />

Montag, 13. November, 18.30 Uhr<br />

die insel · 1. Etage · Raum 141<br />

entgeltfrei<br />

Atomunfall – Wie<br />

gefährlich leben wir in <strong>Marl</strong>?<br />

NEU<br />

Die Störfälle in Japans Kernkraftwerken<br />

(Atomkraftwerke) Fukushima sorgten weltweit<br />

für Besorgnis, Erinnerungen an den Super-GAU<br />

von Tschernobyl wurden wach. Diese Fälle<br />

scheinen weit weg, doch auch in unserer Nähe<br />

werden Kernkraftwerke betrieben. Der Referent<br />

ist Physiker und Arzt und erklärt am Beispiel<br />

Fukushima die Funktionsweise eines Kernreaktors<br />

und wie es zu den Katastrophen kommen<br />

konnte. Unter Einbeziehung sicherheitsrelevanter<br />

Aspekte wird auf das damit verbundene<br />

Risiko hinsichtlich strahlenbiologischer Schäden<br />

bei uns eingegangen.<br />

Prof. Dr. Roland Rödel 1031<br />

Mittwoch, 8. November, 18.30 Uhr<br />

die insel, 1. Etage, Raum 141<br />

entgeltfrei<br />

Exkursion/Vortrag:<br />

„Alles Müll – oder was?“<br />

Warum trenne ich meine Abfälle? – Es wird<br />

doch alles zusammen geschüttet und verbrannt!<br />

Vor den <strong>Marl</strong>er Haustüren stehen vier Abfallgefäße.<br />

Lohnt sich der Aufwand für das Trennen,<br />

oder landen alle Abfälle später tatsächlich in<br />

der Müllverbrennung? Die Exkursion startet<br />

mit der Besichtigung des Wertstoffhofs an der<br />

Zechenstraße, wo die Reise der Abfälle aus den<br />

Haushalten beginnt. Hier wird das Entsorgungsangebot<br />

vorgestellt und der Weg der Wertstoffe<br />

erklärt. Die anschließende Präsentation vertieft<br />

das Thema.<br />

Peter Hofmann 1032<br />

Donnerstag, 19. Oktober, 14 - 16 Uhr<br />

Zentraler Betriebshof Sitzungsraum<br />

entgeltfrei<br />

Exkursion: „Der ZBH gestaltet<br />

das Gesicht der Stadt“<br />

Die 240 Frauen und Männer des Eigenbetriebs<br />

sind stolz darauf, das Gesicht der Stadt <strong>Marl</strong><br />

mitzugestalten und die Bürger ein Leben lang<br />

zu begleiten: Von der Pflege der Kindespielplätze<br />

und der Grünflächen über die Beseitigung<br />

der Abfälle und des Schmutzwassers, der Reinigung<br />

der Straßen bis hin zur Grabpflege – und<br />

noch viel mehr. Die Teilnehmer lernen bei ihrem<br />

Rundgang mit dem Abfallberater Peter Hofmann<br />

die Aufgaben des ZBH kennen, schauen in die<br />

Werkstätten und Fahrzeuge.<br />

Peter Hofmann 1033<br />

Donnerstag, 12. Oktober, 14 - 16 Uhr<br />

Zentraler Betriebshof Sitzungsraum<br />

entgeltfrei<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!