13.12.2012 Aufrufe

Der Ausbau ist fix! - HTL Braunau

Der Ausbau ist fix! - HTL Braunau

Der Ausbau ist fix! - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

htl uptodate<br />

<strong>HTL</strong>-Maturaball 2004 - ein gelungenes Fest<br />

GGuuttee UUnntteerrhhaallttuunngg,, vviieell AAbbwweecchhsslluunngg uunndd eeiinn hheerrvvoorrrraaggeennddeess AAmmbbiieennttee,, ssoo ddaass RReessuummééee,, ddaass ssiicchh bbeezzüügglliicchh MMaattuurraabbaallll<br />

22000044 zziieehheenn lläässsstt..<br />

Die Ballorganisatoren Evelyn<br />

Spitzwieser, Lukas<br />

Handlechner, Andreas Promberger<br />

und Thomas Wagner unterstützt<br />

von OStR Mag. Karl<br />

Schmeitzl als Verantwortlichen<br />

auf der Lehrerseite haben eine<br />

ausgezeichnete Le<strong>ist</strong>ung<br />

erbracht. Es <strong>ist</strong> ihnen gelungen,<br />

2000 Gästen eine ansprechende,<br />

vielfältige und unterhaltsame<br />

Ballnacht zu ermöglichen. <strong>Der</strong><br />

<strong>HTL</strong>-Ball 2004 war wieder das<br />

"Highlight" der Innviertler Ballsaison<br />

2003/2004. Neben den<br />

Maturanten/innen und deren<br />

Im Rahmen des Religionsunterrichtes<br />

haben die<br />

Schüler/innen des schulautonomen<br />

Schwerpunktes "Mediendesign"<br />

die Aufgabe erhalten<br />

Weihnachts E-Cards zu erstellen.<br />

Weihnacht als Fest an dem<br />

traditionell die zwischenmenschlichenBeziehungen<br />

mit Briefen und Weihnachtskarten<br />

aufgefrischt werden,<br />

war der Anlass für diese<br />

Aktion.<br />

Organisiert wurde das<br />

ganze als Wettbewerb - jede<br />

Schülerin und jeder Schüler<br />

musste eine E-Card erstellen,<br />

wobei es egal war, ob einfach<br />

ein Bild oder eine animierte<br />

Karte erarbeitet wurde. Vier<br />

Schüler und drei Lehrer haben<br />

dann die Ergebnisse bewertet<br />

und die Karten von Eder Johan-<br />

Familienangehörigen sind auch<br />

wieder eine Reihe von Absolventen/innen<br />

der <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong><br />

zum Teil von weit her zu<br />

"ihrem" Maturaball gekommen.<br />

Mehr als ein halbes Jahr<br />

Arbeit im voraus war notwendig,<br />

um die nötigen Weichen zu stellen<br />

und die entsprechenden<br />

Vorarbeiten zu tätigen. Die letzten<br />

drei Wochen, darunter auch<br />

einige Tage in den Weihnachtsferien,<br />

waren dann dem konkreten<br />

Aufbau der verschiedenen<br />

Bars mit den entsprechenden<br />

Dekorationen gewidmet. Die<br />

Elektronische Weihnachtskarten<br />

112200 WWeeiihhnnaacchhttss EE--CCaarrddss hhaabbeenn SScchhüülleerr//iinnnneenn ddeess SScchhwweerr-ppuunnkktteess<br />

MMeeddiieennddeessiiggnn ddeerr HHTTLL BBrraauunnaauu iimm RRaahhmmeenn ddeess<br />

RReelliiggiioonnssuunntteerrrriicchhtteess eerrsstteelllltt -- eeiinnee MMöögglliicchhkkeeiitt nnoocchh iimm<br />

lleettzztteenn AAuuggeennbblliicckk GGrrüüßßee zzuu vveerrsscchhiicckkeenn..<br />

nes (3 BN), Maria Feichtenschlager<br />

(4 BN) und Ehrnleitner<br />

Roland (3 BN) als die besten<br />

gewählt. Dir. Blocher hat die<br />

Preise an die Schüler/in überreicht<br />

und ihnen zu den kreativen<br />

und orginellen Beiträgen<br />

sehr herzlich gratuliert.<br />

Paul Leitner, er <strong>ist</strong> Schüler<br />

der 4 BN, hat für den Wettbewerb<br />

eine eigene Homepage<br />

programmiert, die ein einfaches<br />

Versenden von Weihnachtskarten<br />

ermöglicht. Nach der Auswahl<br />

des Motives kann der Versender<br />

seine Wünsche anfügen<br />

und die Karte wird dann automatisch<br />

zugestellt.<br />

Die Karten sind unter der<br />

Adresse www.htl.at/sendcard<br />

einsehbar.<br />

Ballnacht selbst verlief weitgehend<br />

reibungslos.<br />

Nach einer tollen Tanzdarbietung<br />

durch Schüler/innen der<br />

<strong>HTL</strong> hat Direktor Blocher den<br />

Ball eröffnet und die<br />

Besucher/innen konnten sich<br />

dann in sechs Bars, der Weinlaube,<br />

dem Nica-Kaffee und der<br />

Pizzeria bis 3.00 Uhr früh gut<br />

unterhalten. Einigen Absolventen<br />

war das Ende mit 3.00 zu<br />

früh angesetzt, für die<br />

Schüler/innen, die noch den<br />

ganzen Abbau tätigen mussten,<br />

war dieser Zeitpunkt aber gerade<br />

richtig.<br />

Bereits Tradition hat auch<br />

der soziale Bezug des Balls.<br />

Heuer waren wieder einige<br />

Gäste aus der Lebenshilfe <strong>Braunau</strong><br />

beim Ball dabei und verbrachten<br />

einen angenehmen<br />

Abend in der <strong>HTL</strong>. Eine besondere<br />

Freude war es auch, dass<br />

drei Kollegen unserer Partnerschule<br />

IPLS in León/Nicaragua<br />

beim Ball dabei sein konnten.<br />

Ausgebaut wurde die<br />

Übertragung des Balls innerhalb<br />

der Schule und im Internet - auf<br />

einigen großen Monitoren konnten<br />

Besucher vor allem die Eröffnung<br />

und die Mitternachtseinlage<br />

mitverfolgen. Auf der Homepage<br />

www.htlball.at konnte<br />

man direkt auf das Ballgeschehen<br />

zugreifen.<br />

Bestens klappte auch wieder<br />

der Abbau und das Zusammenräumen.<br />

Dr. Stöckl hatte in<br />

bewährter Weise ein Konzept<br />

und ein Team für die Müllentsorgung<br />

zusammengestellt und<br />

auch der Abtransport des Leergutes<br />

und der Ausstattungsgegenstände<br />

wurde ausgezeichnet<br />

bewerkstelligt. Zu Beginn der<br />

neuen Schulwoche war fast<br />

alles, was beim Ball benötigt<br />

worden war, aus dem Schulgelände<br />

entfernt und wurde in<br />

der <strong>HTL</strong> wieder von "Ballbetrieb"<br />

auf "Normalbetrieb"<br />

umgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!