13.12.2012 Aufrufe

Der Ausbau ist fix! - HTL Braunau

Der Ausbau ist fix! - HTL Braunau

Der Ausbau ist fix! - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 htl uptodate<br />

Unsere Neuen<br />

Stefan Liebl<br />

kommt aus Neuhofen<br />

im Innkreis und hat bei der<br />

Fa. Scheuer in Ried Audiound<br />

Videoelektroniker<br />

gelernt. Er verstärkt seit<br />

1.1.2004 unser Werkstättenteam<br />

und <strong>ist</strong> bege<strong>ist</strong>erter<br />

Modellbauer und Elektronikbastler.<br />

Dipl. Ing. Georg Pfeiffer<br />

stammt aus M<strong>ist</strong>elbach<br />

in Niederösterreich und hat<br />

nach dem Gymnasium an<br />

der TU in Wien Elektrotechnik/Nachrichtentechnikstudiert.<br />

Nach Tätigkeiten bei<br />

den Firmen Kapsch, Telekom<br />

und im Forschungszentrum<br />

Seibersdorf unterricht<br />

er seit 1.1.2004 vor allem in<br />

der Elektrotechnikabteilung.<br />

Seine Hobbys sind Laufen,<br />

Radfahren, Schwimmen und<br />

Musik hören, wobei er von<br />

Beethoven bis Zappa die<br />

unterschiedlichsten Musikstile<br />

mag.<br />

Einladung zur Generalversammlung des Absolventenvereins<br />

DDiiee jjäähhrrlliicchhee GGeenneerraallvveerrssaammmmlluunngg ddeess AAbbssoollvveenntteennvveerreeiinnss ffiinnddeett hheeuueerr aamm SSaammssttaagg,, 2277.. MMäärrzz 22000044,, ssttaatttt -- iimm AAnnsscchhlluussss<br />

ggiibbtt eess ddaass ""FFrrüühhlliinnggssffeesstt ddeerr MMuussiikkffrreeuunnddee ddeerr HHTTLL BBrraauunnaauu""<br />

Jedes Jahr lädt der Absolventenverein<br />

zur Generalversammlung.<br />

Gleichzeitig werden<br />

auch alle Absolventen der<br />

"Jubiläumsjahrgänge" (5, 10, 15,<br />

20 und 25jähriges Maturajubiläum<br />

bzw. Abschlussprüfungsjubiläum)<br />

zum bewährten<br />

Absolventenfest gebeten. Heuer<br />

Nachhilfebörse<br />

Im Zuge der Hilfe für<br />

Schüler/innen mit Lernschwierigkeiten<br />

versuchen die beiden<br />

Bildungsberater Gerhard Klingesberger<br />

und Anton Planitzer<br />

zur Zeit eine Nachhilfebörse<br />

aufzubauen. Sie haben im Oktober<br />

vergangenen Jahres an alle<br />

Lehrer/innen der <strong>HTL</strong> einen<br />

Brief geschrieben, in dem sie um<br />

Bekanntgabe von Schüler/innen<br />

ersuchten, die als geeignet<br />

betrachtet werden, Nachhilfeunterricht<br />

an Mitschüler/innen zu<br />

erteilen. Viele Kollegen/innen<br />

haben geantwortet und mögliche<br />

Nachhilfelehrer/innen<br />

findet diese Veranstaltung am<br />

Samstag, 27. März 2004, um<br />

18.00 statt - alle Mitglieder des<br />

Absolventenvereins und alle<br />

Absolventen der Jubiläumsjahrgänge<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Ausgezeichnete Unterhaltung<br />

verspricht die Tatsache,<br />

dass das Absolventenfest mit<br />

benannt.<br />

Diese Schüler/innen wurden<br />

nun im Jänner zu einem<br />

Treffen eingeladen, bei dem die<br />

Struktur einer Nachhilfebörse<br />

diskutiert wurde. Erfreulich viele<br />

der vorgeschlagenen "Nachhilfelehrer/innen"<br />

haben sich dabei<br />

auch tatsächlich bereit erklärt,<br />

Nachhilfeunterricht zu erteilen.<br />

Folgende Punkte wurden bei der<br />

Versammlung Ende Jänner<br />

beschlossen:<br />

-Eine L<strong>ist</strong>e mit den Nachhilfelehrer/innen<br />

(dem Fach in<br />

dem sie Nachhilfe geben können)<br />

wird Ende Februar auf die<br />

dem Frühlingsfest der Musikfreunde<br />

der <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong><br />

zusammengelegt wird. Die<br />

"Musikfreunde der <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong>"<br />

setzt sich aus Lehrer/innen<br />

und Angestellten der <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong><br />

zusammen und <strong>ist</strong> momentan<br />

vor allem in drei Bereichen<br />

aktiv - eine Gruppe widmet sich<br />

Homepage der <strong>HTL</strong> gestellt, an<br />

die Klassenvorstände verteilt<br />

und in den Klassen verlautbart.<br />

-Schüler/innen, die Nachhilfe<br />

wollen, wenden sich direkt<br />

an die "Lehrer/innen" und vereinbaren<br />

Zeit/Ort/Stoff.<br />

-Die Nachhilfe kann in der<br />

Schule (Klassenräume) erteilt<br />

werden, der Ort kann aber auch<br />

individuell vereinbart werden<br />

-Die/der Nachhilfelehrer/in<br />

meldet an Gerhard Klingesberger<br />

oder an Anton Planitzer,<br />

wenn er eine/n Schüler/in hat.<br />

-Die Bezahlung erfolgt<br />

direkt zwischen Schüler/in und<br />

dem Irish-Folk, eine dem Austro-Pop<br />

und eine Band hat sich<br />

dem Rock verschrieben.<br />

<strong>Der</strong> Absolventenverein<br />

und die Musikfreunde freuen<br />

sich auf zahlreiches Kommen!<br />

EEiinnee HHiillffee ffüürr SScchhüülleerr//iinnnneenn,, ddiiee LLeerrnnpprroobblleemmee hhaabbeenn,, bbiieetteett ddiiee NNaacchhhhiillffeebböörrssee.. GGuuttee SScchhüülleerr//iinnnneenn ssoolllleenn ddaabbeeii ddiiee<br />

NNaacchhhhiillffeelleehhrreerr//iinnnneenn ffüürr ggeeffäähhrrddeettee KKoolllleeggeenn//iinnnneenn sseeiinn..<br />

Lehrer/in. Als Summe wurden<br />

Euro 8,00 pro 60 Minuten vereinbart.<br />

-Es gibt keine Erfolgsgarantie;<br />

beide brauchen sich zu keiner<br />

konkreten Stundenanzahl<br />

etc. verpflichten.<br />

-Bei Streitfällen sind Klingesberger<br />

und Planitzer zuständig.<br />

Im Sommersemester soll<br />

die Nachhilfebörse probeweise<br />

laufen - Verbesserungswünsche<br />

und -vorschläge sind den Bildungsberatern<br />

jederzeit willkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!