13.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 19 Mittwoch, den 04. November 2009 Nummer - Sömmerda

Jahrgang 19 Mittwoch, den 04. November 2009 Nummer - Sömmerda

Jahrgang 19 Mittwoch, den 04. November 2009 Nummer - Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 44 / <strong>04.</strong>11.<strong>2009</strong> * S. 7<br />

Lange Krimi-Nacht im Dreyse-Haus<br />

Die Stadt- und Kreisbibliothek und die Thüringer Allgemeine<br />

lu<strong>den</strong> am 23. Oktober <strong>2009</strong> zu einem Lesemarathon in das<br />

Dreyse-Haus in <strong>Sömmerda</strong> ein und über 70 Besucher kamen.<br />

Zu Beginn wurde es dunkel im Saal und Kriminaltango, interpretiert<br />

von Werner Aßmann, sowie Pistolenschüsse stimmten die<br />

Gäste auf <strong>den</strong> Inhalt ein. Das Motto in diesem Jahr war also kriminalistisch<br />

- drei Autoren lasen Kriminalgeschichten oder stellten<br />

ihre Bücher vor. Interessant waren die Proben aus <strong>den</strong> Fiction-Krimis<br />

von Günther Zäuner und Heinz-Peter Baecker, deren<br />

Inhalte tatsächlich so passiert sind und die lediglich literarisch<br />

verändert beschrieben wur<strong>den</strong>. Es herrschte gespannte Aufmerksamkeit<br />

als es um einen Sprengstoffanschlag auf eine kleine<br />

Kirche in Wien oder um Embryonenhandel ging.<br />

Außerdem gab es eine Buchpräsentation, Sybille Baecker (Foto:<br />

H. Wischnowsky), stellte in <strong>Sömmerda</strong> erstmals ihren Kriminalroman<br />

"Körperstrafen" vor. Bemerkenswert - gut zwei Drittel aller<br />

Gäste blieb bis Mitternacht! Ein Dank geht an die Sparkasse Mittelthüringen<br />

für die finanzielle Unterstützung. Für 2010, so sei<br />

schon einmal angekündigt, wird es einen vierten Lesemarathon<br />

geben, vielleicht unter dem Motto "Erotisches zur Nacht...”?<br />

Deutschland liest - SÖMMERDA liest mit!<br />

“Die Prominenz von heute liest für<br />

die Prominenz von morgen"<br />

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche “Deutschland liest.<br />

Treffpunkt Bibliothek” vom 06. bis 13. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> wird,<br />

neben vielen anderen Veranstaltungen in und durch die Stadtund<br />

Kreisbibliothek, die Leseaktion “Die Prominenz von heute<br />

liest für die Prominenz von morgen” mit zahlreichen bekannten<br />

Persönlichkeiten aus <strong>Sömmerda</strong> stattfin<strong>den</strong>. Wie bereits im vergangenen<br />

Jahr lesen die „Großen“ für die „Kleinen“ in <strong>den</strong> Kindergärten<br />

und Grundschulen von <strong>Sömmerda</strong> aus ihren liebsten<br />

Kinderbüchern vor. Im vergangenen Jahr hat es <strong>den</strong> Kindern<br />

und <strong>den</strong> Erwachsen so viel Spaß gemacht, dass alle signalisierten,<br />

auch in diesem Jahr dabei zu sein.<br />

Mitwirkende in diesem Jahr wer<strong>den</strong> sein: Bürgermeister Wolfgang<br />

Flögel, Stadtbrandmeister Peter Schmidt, Polizeioberrat<br />

Hans Joachim Kellner, Marktbereichsleiter Sparkasse Mittelthüringen<br />

Heiko Meinung, Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek<br />

Roswitha Leischner, Betriebsleiter EUT Erdrich-Umformtechnik<br />

GmbH u. Co. KG Wolfgang Elliger, Notar Dr. Reinhard Rothe,<br />

Kreishandwerkerschaft Dr. Fritz Raabe, Bäcker Bergmann, Thüringer<br />

Allgemeine Redaktion Bärbel Albold, Zahnarztpraxis Ute &<br />

Hans-Joachim Schinkel, Ofen- & Schornsteinservice Jürgen<br />

Großmann & Torsten Stenzel, Allgemeinmedizinerin Dr. M. Sallmon<br />

sowie Gesangssolistin Sylvia Weisheit. Die Terminabstimmung<br />

ist noch nicht abgeschlossen, aber wir hoffen auf die<br />

Zusage aller Prominenten.<br />

Mehr Infos zur Aktionswoche unter:<br />

www.treffpunkt-bibliothek.de<br />

Regionalwettbewerb “Jugend forscht” 2010<br />

Unter dem Motto “Entdecke neue Welten.” geht der bundesweite<br />

Wettbewerb “Jugend forscht - Schüler experimentieren” in die<br />

Wettbewerbsrunde 2010. Noch bis zum 30. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

können sich Schüler ab der vierten Klasse aller Schularten, Auszubil<strong>den</strong>de<br />

und Stu<strong>den</strong>ten bis zum Alter von 21 Jahren bei dem<br />

deutschlandweiten Nachwuchswettbewerb anmel<strong>den</strong>.<br />

Suchst du die Herausforderung?<br />

Bist du<br />

mutig und offen für<br />

Neues? Dann geh auf<br />

Entdeckungsreise:<br />

Erforsche die Komplexität<br />

des Lebens und<br />

die Wunder der Evolution.<br />

Entdecke Formeln<br />

und Strukturen.<br />

Erlebe die Faszination<br />

der Technik. Erkunde<br />

fremde Sterne und<br />

Planeten oder starte<br />

eine Expedition in die<br />

Nanowelt. Also,<br />

worauf wartest Du -<br />

Entdecke neue Welten!<br />

Mach mit bei<br />

Jugend forscht 2010!<br />

Weitere Informationen zur Anmeldung und <strong>den</strong> Teilnahmebedingungen<br />

erhaltet ihr unter www.jugend-forscht.de oder bei Petra<br />

Kohlmann, Wettbewerbsleiterin des Regionalwettbewerbs Nordthüringen,<br />

Prof.-Fritz-Hofmann-Gymnasium Kölleda, Langer<br />

Weg 165, 99625 Kölleda, Tel. (03635) 479043.<br />

AUFRUF<br />

zum großen Herbstputz in der<br />

Stadt <strong>Sömmerda</strong> und <strong>den</strong><br />

zugehörigen Ortsteilen<br />

AKTION saubere Stadt<br />

“Unser <strong>Sömmerda</strong> - sauber und schön!”<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

auch in diesem Jahr rufe ich Sie<br />

sowie Unternehmen, Schulen,<br />

Kindergärten, Verbände, Vereine<br />

und Bürgerinitiativen der<br />

Stadt <strong>Sömmerda</strong> unter dem bewährten Motto<br />

"Unser <strong>Sömmerda</strong> - sauber und schön!"<br />

am 14. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> (Sa) von 9 Uhr - 12 Uhr<br />

zum Großputztag auf und hoffe wieder auf eine rege Beteiligung.<br />

In der Vorwoche wer<strong>den</strong> für das Säubern der öffentlichen Flächen,<br />

Straßen und Plätze im Stadtgebiet und in <strong>den</strong> Ortsteilen<br />

Säcke im Bau- und Umweltamt zu <strong>den</strong> bekannten Sprechzeiten<br />

ausgegeben. Im Stadtteil “Neue Zeit/Offenhain” sind die Säcke<br />

in <strong>den</strong> Wohnungsunternehmen erhältlich. Am Aktionstag selbst<br />

wer<strong>den</strong> bei Bedarf Säcke durch Mitarbeiter der Stadtverwaltung<br />

bzw. der Wohnungsunternehmen ausgegeben. Die Abfuhr der<br />

am Straßenrand abgestellten Säcke erfolgt ab 11 Uhr sowie an<br />

<strong>den</strong> darauf folgen<strong>den</strong> Werktagen. Immer wieder gibt es Bürger,<br />

welche die jährliche Putzaktion nutzen wollen, um private Gartenabfälle<br />

etc. auf Kosten aller zu entsorgen. Deshalb wird<br />

darauf hingewiesen, dass Säcke und Behältnisse, die nicht<br />

im Rahmen der Putzaktion ausgegeben wur<strong>den</strong>, nicht abgefahren<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Wolfgang Flögel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!